>

Matzel

22239

#
Die hatten Angst, uns noch einen Elfer zu geben...
#
Glücklich, aber am Ende ärgerlich.
#
Da Costa verliert jeden Ball
#
Jaaa!  Auf jetzt!!!!!!
#
Elfer
#
Da Costa unterirdisch heute. Warum wechselt Hütter nicht?
#
Griffig ist das nicht. Die bieten nur Begleitschutz.
#
Michael@Owen schrieb:

prothurk schrieb:

An alle Unken: Bremen ist zu Hause saustark. So ein Spiel geht halt mal hoch und runter. Und wer das nicht aushält, der flennt halt in die Tastatur.


Heimstärke hin oder her. Wenn die Zuordnung nicht stimmt, liegt es eher am eigenen Team.


Theorie und Praxis! Bremen spielt stark! Das ist nun mal so.
#
prothurk schrieb:

Michael@Owen schrieb:

prothurk schrieb:

An alle Unken: Bremen ist zu Hause saustark. So ein Spiel geht halt mal hoch und runter. Und wer das nicht aushält, der flennt halt in die Tastatur.


Heimstärke hin oder her. Wenn die Zuordnung nicht stimmt, liegt es eher am eigenen Team.


Theorie und Praxis! Bremen spielt stark! Das ist nun mal so.


Ja, sie spielen stark, bekommen aber von uns auch ausreichend Räume geboten. Gerade außen sind wir recht langsam in der Rückwärtsbewegung.
#
Puh, Halbzeit. Falette, Rode und Da Costa leider bisher in schwacher Verfassung. Griffiger war das bisher noch nicht. Hütter, bitte mit deutlicher Ansage die Jungs wecken.
#
Rode im Tiefschlaf!
#
Bitte in der Pause Falette runter nehmen.
#
ANTEEEEEE!!!!!
#
Was ist mit unserer Abwehr los?
#
AAAAHHH! Schade!!!
#
Wir sind hinten zu weit von den Leuten weg und geben außen zu viel frei. Bremen bisher gut gestaffelt.
#
Alter, Jovic, geil gemacht!
#
Puh, knapp...
#
Drei Bremer zum Mitnehmen, bitte...




Statistik:

Immerhin schon 97mal standen wir den Bremern in der Bundesliga gegenüber. 35 Spiele konnten wir für uns entscheiden (damit ist Werder unser Lieblingsgegner schlechthin), 20mal gab es eine Punkteteilung und 45mal hatten wir das nachsehen. Dabei erzielten wir 141 Tore und kassierten 153, was zu einem überdurchschnittlichen Wert von 3,03 Toren/Spiel führt.

Die erfolgreichsten Torschützen der Begegnung sind übrigens Bernd Hölzenbein mit 7 Buden auf unserer Seite und Claudio Pizzaro mit 6 Treffern für die Bremer. Interessant auch, dass wir 32mal kein Tor gegen die Nordlichter erzielen konnten.

Aprospos Tore: dass beide Mannschaften traditionell nicht nur Gefahr für des Gegners Kasten ausstrahlen, zeigt eine kleine feine Statistik am Rande. So spielt heute nicht nur nur der 9. gegen den 5. der aktuellen Bundesliga-, sondern auch der 1. gegen den 2. der ewigen Eigentor-Tabelle. Sollte sich heute also aus unerfindlichen Gründen das 33. zu Null für Werder anbahnen, bestellen wir einfach drei Bremer (Tore) zu mitnehmen...  

In Bremen konnten wir bislang bei 53:91 Toren genau ein Viertel der Bundesligaspiele gewinnen (nämlich 12 von 48, damit ist Werder auswärts unser Lieblingsgegner) und dazu noch 8mal einen Punkt mit auf den Heimweg nehmen. Eine gute Statistik, die wir weiter ausbauen sollten, zumal wir aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen haben.

Nachdem in der Vorsaison jeweils die Heimmannschaft mit 2:1 die Oberhand behielt, gab es im Hinspiel dieses Mal zwar wieder ein 2:1, jedoch in Form eines Auswärtssieges. Logische Konsequenz wäre also heute ein 2:1 Auswärtserfolg für uns.


Serientäter:

Luka Jovic
trifft momentan im Schnitt alle 95 Minuten und führt jetzt mit 13 Toren alleine die Torschützenliste an. Dazu kommen weiterhin 5 Assists, was in der Scorerliste derzeit für Rang 3 reicht.

Sebstien Haller
erzielte wieder einen Scorerpunkt gegen Freiburg, diesmal in Form eines eigenen Treffers, seinem 10. diese Saison. Zusammen mit seinen 9 Assists führt er die Scorerliste an. Ihm steht ein kleines Jubiläum bevor: sein 50. Bundesligaspiel.

Ante Rebic
ist letzten Samstag unter die Serientäter zurückgekehrt, erst mit seinem Assist für Haller, dann mit seinem klasse Tor. Macht inzwischen 6 Tore und 3 Assists, und das in gerade einmal 13 Einsätzen.

Kevin Trapp
gehört heute in diese Kategorie, wenn man ein Jubiläum als Etappe einer Serie sieht: er steht vor seinem 100. Bundesliga-Einsatz für unsere SGE.

...und wieder das erste Tor
8mal in Folge haben wir inzwischen eine 1:0-Führung in 3 Punkte umgewandelt. Damit haben wir die uralte Fußballerweisheit "wer 1:0 führt, der stets verliert" längst in das Reich der Fabeln verwiesen.


Wiedersehen:

Nachdem Felix Wiedwald ja für den Rest der Saison an den MSV Duisburg verliehen wurde, bleibt in dieser Kategorie momentan nur Thomas Schaaf, der unser Team in der Saison 2014/2015 trainierte und inzwischen wieder (als Technischer Direktor) bei Werder arbeitet.


Das Kalenderblatt:

Am 26. Januar

2013
gewinnt die SGE mit 2:1 gegen 1899 Hoffenheim - die Tore erzielen Martin Lanig und Stefan Aigner.

2018
schlägt die Eintracht zu Hause Borussia Mönchengladbach mit 2:0 - die Torschützen heißen Kevin-Prince Boateng (43.) und Luka Jovic (92.) - und ist für eine Nacht Tabellenzweiter.


Die Aufstellungen laut Kicker:

Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
da Costa - Rode - de Guzman - Kostic
Gacinovic
Haller - Rebic


Werder:
Pavlenka
Gebre Selassie - Langkamp - Moisander - Augustinsson
J. Eggestein - Bargfrede - M. Eggestein - Klaassen
Rashica - Kruse


Diese Pfeifen:
Markus Schmidt (SR)
Christian Gittelmann (SR-A. 1)
Markus Schüller (SR-A. 2)
Dr. Martin Thomsen (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Dr. Matthias Jöllenbeck (VA-A)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Was muss man noch wissen über unseren heutigen Gegner? Wagen wir doch einfach mal einen kurzen Blick in die Geschichte - kann ja nicht jeder Gegner behaupten, so etwas überhaupt zu haben und in Bremen klappt das gleich betreffs Verein und Stadt:

Der SV Werder hat, ähnlich wie die Eintracht, sportlich schon bessere Zeiten erlebt. Die letzten wirklich starken Jahre bei Werder liegen dabei allerdings bei Weitem noch nicht so lange zurück wie bei uns. Und während die Tuchfühlung zu den internationalen Plätzen und die diesjährige Teilnahme am Uefa-Pokal (so hieß das mal, die Alten werden sich erinnern) uns in Verzückung versetzen, dürfte das den Bremern eher wie eine Art Trostpreis vorkommen. Aber auch dort gilt: Durststrecken wollen überwunden werden und die Wenigsten werden sich wohl dem Dortmunder oder Münchner Selbstverständnis hingeben, dass alle paar Jahre ein Titel schon sein müsse und es als selbstverständlich voraussetzen, dass man es ihnen nach so langer Zeit schon gönnen werde.

Auch die Stadt Bremen hat schon bessere Zeiten erlebt. Das soll jetzt nicht heißen, dass Bremen nicht durchaus auch heute einen Ausflug wert sei. Aber der Sprung zur Reichsstadt (übrigens damals gewährt durch Rotbart - dem aus unserer Nachbarstadt Gelnhausen, die damals auch ganz vorne mitmischte, nicht von dem fiesen Kerl bei Signor Rossi), das Prosperieren in der Hanse oder der Zukauf von Bremerhaven liegen nun doch schon ein paar Jährchen zurück.

Irgendwann in dieser Zeitspanne errichtete Bremen dann auch den hölzernen Roland, ein Standbild, das die Stadtrechte symbolisiert. Als weltliches Symbol ließ der damalige Erzbischof diesen zerstören und ganz im Sinne der drei kleinen Schweinchen bauten die Bremer den nächsten Roland dann aus Stein, auf dass kein Wolf oder Erzbischof ihm mehr etwas anhaben könne.

Genau wie die Ernennung zur Reichsstadt haben ja auch die Stadtmusikanten ihren Ursprung in hiesigen Gefilden, denn die Märchenstraße beginnt schließlich im nahen Hanau (also quasi zwischen Gelnhausen und Frankfurt) und so darf Bremen sich rühmen immerhin von den Besten (uns Hessen) gelernt zu haben. Haben sie fein gemacht, denn die Altstadt ist wirklich schön und nicht nur zwischen Marktplatz und Schnoor lässt sich herrlich bummeln und besichtigen. Und wo die Bremer so aufmerksame Schüler sind, spricht doch eigentlich nichts dagegen - ganz in deren Sinne, versteht sich - ihnen auch heute wieder mal eine Lektion zu erteilen.


Vorspiel-Sprüche:

Florian Kohfeldt
gibt sich, auch wenn es um Bremen und nicht um Rom geht, erst neroisch:
"Ich glaube, dass es sich richtig lohnt, am Samstagabend ins Stadion zu kommen. Das wird ein richtig gutes Spiel. Samstagabend wäre mal wieder so ein Abend, an dem die Stadt brennen muss."
um dann schnell zurück zu rudern:
"Können wir daraus "das Stadion" machen? Ich habe gerade schon überlegt, dass das nicht so eine glückliche Aussage war (lacht). Also, hat keiner gehört gerade, oder? Sehr gut."
Ob das jetzt wirklich eine glücklichere Aussage war?

David Abraham
ganz selbstbewusst:
"wir [...] sind mit unseren drei Maschinen vorne immer für ein Tor gut. Es wird darauf ankommen, hinten sicher zu stehen und die Jungs vorne so in Szene zu setzen, dass sie Spaß haben und uns zu den nächsten Punkten schießen."
Da legen wir doch mal ein lockeres, Markus Mörl entliehenes "Wir woll'n Spaß, wir wollen Spaß!" nach.


Schlussworte:

Jungs, Fisch ist gesund! Heute gibt's drei Bremer (Punkte) zum Mitnehmen: Auswärtssieg!


DISCLAIMER:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Naja bei einem direkten Konkurrenten viellicht doch richtungsweisender als gegen Nürnberg, Hannover, Dortmund oder Bayern.

Wir können nach diesem Spiel 8 Punkte Vorsprung auf Bremen haben oder 2 . das ist dann schon ein Unterschied...
#
Also so ähnlich wie vor den Heimspielen gegen Leverkusen und Freiburg?  
#
Nun ja, "ich hätte mir gewünscht" ist jetzt ein doch eher konstruierter "Angriff". Ich dachte, er hätte da mal ordentlich auf die Kacke gehauen...