Matzel
22239
Trapp 3.0 Hielt, was zu halten war. Doof, dass wir immer solche Murmeltore fangen.
Hinteregger 3.5 Klare Steigerung in Halbzeit zwei, in der Pause scheint es klare Worte gegeben zu haben - die er ansatzlos umgesetzt hat. Der Antritt ist nicht seine Stärke, aber schwer zu bremsen, wenn er ins Rollen kommt. Dafür, dass er gerade eine einzige Trainingseinheit bei uns absolviert hat, aber sehr vielversprechend. Deutlich besser als Abraham in der Vorwoche.
Hasebe 3.0 In der zweiten Halbzeit brachte er mein Herz wieder in typischer Hasebemanier zum leuchten. Herausragende Antizipation.
NDicka 1.5 Sorry - aber wie stark war der denn? Ohne mir die Statistiken angesehen zu haben: Gefühlt hat der heute alles richtig gemacht. Als zur Halbzeit Alcacer erwähnt wurde, war ich richtig überrascht, denn gesehen hat man den nicht. Unfassbar abgeklärt. Wenn ein Spiel Pause so eine Leistung zur Folge hat, kann man im Gesamtkontext Hütter für Falettes Aufstellung in der Vorwoche nur ein umso größeres Kompliment machen.
da Costic 3.0 Viel besser als letzte Woche - es blieb ihm aber auch nichts anderes übrig. Toller Assist, den Haller im Zweifelsfall auch noch verwertet hätte. Allerdings nicht ganz unschuldig daran, dass uns der BVB Mitte des ersten Durchgangs brutal an die Wand nagelte.
Rode 2.5 Heute blitzte zum ersten mal wieder der Rode auf, den Buyern seinerzeit verpflichtete. Bissig, griffig, diesmal wesentlich öfter mit dem entscheidenden Schritt zur richtigen Zeit. Dazu mit Übersicht am Ball und durchaus brauchbaren Ecken - siehe Rebics Lattenkopfball vor dem Ausgleich. Dass die Abstimmung mit den Kollegen nach gut einem Monat noch nicht perfekt ist - klar. Aber sie wird immer besser. Auch konditionell heute stärker.
Fernandes 2.5 Man kann seine Leistung gar nicht hoch genug beurteilen. Plötzlich stimmen die Abstände wieder, heute hatte unser Mittelfeld deutlich mehr Zugriff aufs Spiel. Doofe frühe gelbe Karte, die ihn kurz aus dem Tritt brachte. Zum Glück nur kurz.
da Kostic 3.0 Ein wenig kopflos im Spiel nach vorne. Wenn man es allerdings 90 Minuten lang mit Jungs wie Sancho, Pulisic und Co aufnehmen muss, und das so stark macht wie Kostic, dann kann man auch mal ein Spiel ohne Scorerpunkt verkraften.
Jovic 3.0 Wie beschreibt man sein Spiel am besten? Heute gab er eigentlich den Inbegriff des klassischen Neuners - spielte aber dummerweise auf der Zehn. Dafür wirkte das auf mich lange zu behäbig. Da stand ihm heute natürlich auch so ziemlich das beste gegenüber, was die Bundesliga derzeit zu bieten hat. Und dann blitzt irgendwann sein Strafraumriecher auf. Genius. Hoffentlich wird ihm nicht der Kopf verdreht.
Haller 3.0 Ein Brett von einer Vorlage auf da Costa in der Anfangsphase, da war das 1:0 greifbar. Ansonsten klassisch als Wandspieler unersetzbar. Hat vielleicht im Training ein bisschen überpaced, wirkte auf mich nach 70 Minuten platt.
Rebic 3.0 Kein Scorerpunkt für Ante - Versagt auf ganzer Linie. Im Ernst: Weigl hat das heute saustark gemacht. Der hat gefühlt jeden Ball irgendwie weggespitzelt. Trotzdem: Wenn Rebic auch nur in Ballnähe ist, steigt die Temperatur gefühlt direkt um acht bis zehn Grad.
Gacinovic 3.5 Ich liebe es, wenn ich sehe, das Spieler an sich arbeiten. Bemüht, schnell und direkt zu spielen, anstatt sich zu verpuzzlen. Dabei leider nicht so erfolgreich, wie ich es ihm gegönnt hätte.
Insgesamt ein zermürbender Kick, ab einem gewissen Punkt war förmlich zu spüren, dass ein Punkt für beide heute das höchste der Gefühle sein würde. Noch nicht auf dem Intensitätsniveau wie die Heimsiege gegen Leipzig (letzte Saison) und Leverkusen (Hinrunde). Trotzdem war der Tabellenführer mit einem Unentschieden bei uns sichtlich zufrieden. Das nehme ich einfach mal als positive Erkenntnisse mit. Und wünsche mir eine weitere Steigerung in den nächsten Spielen.
Hinteregger 3.5 Klare Steigerung in Halbzeit zwei, in der Pause scheint es klare Worte gegeben zu haben - die er ansatzlos umgesetzt hat. Der Antritt ist nicht seine Stärke, aber schwer zu bremsen, wenn er ins Rollen kommt. Dafür, dass er gerade eine einzige Trainingseinheit bei uns absolviert hat, aber sehr vielversprechend. Deutlich besser als Abraham in der Vorwoche.
Hasebe 3.0 In der zweiten Halbzeit brachte er mein Herz wieder in typischer Hasebemanier zum leuchten. Herausragende Antizipation.
NDicka 1.5 Sorry - aber wie stark war der denn? Ohne mir die Statistiken angesehen zu haben: Gefühlt hat der heute alles richtig gemacht. Als zur Halbzeit Alcacer erwähnt wurde, war ich richtig überrascht, denn gesehen hat man den nicht. Unfassbar abgeklärt. Wenn ein Spiel Pause so eine Leistung zur Folge hat, kann man im Gesamtkontext Hütter für Falettes Aufstellung in der Vorwoche nur ein umso größeres Kompliment machen.
da Costic 3.0 Viel besser als letzte Woche - es blieb ihm aber auch nichts anderes übrig. Toller Assist, den Haller im Zweifelsfall auch noch verwertet hätte. Allerdings nicht ganz unschuldig daran, dass uns der BVB Mitte des ersten Durchgangs brutal an die Wand nagelte.
Rode 2.5 Heute blitzte zum ersten mal wieder der Rode auf, den Buyern seinerzeit verpflichtete. Bissig, griffig, diesmal wesentlich öfter mit dem entscheidenden Schritt zur richtigen Zeit. Dazu mit Übersicht am Ball und durchaus brauchbaren Ecken - siehe Rebics Lattenkopfball vor dem Ausgleich. Dass die Abstimmung mit den Kollegen nach gut einem Monat noch nicht perfekt ist - klar. Aber sie wird immer besser. Auch konditionell heute stärker.
Fernandes 2.5 Man kann seine Leistung gar nicht hoch genug beurteilen. Plötzlich stimmen die Abstände wieder, heute hatte unser Mittelfeld deutlich mehr Zugriff aufs Spiel. Doofe frühe gelbe Karte, die ihn kurz aus dem Tritt brachte. Zum Glück nur kurz.
da Kostic 3.0 Ein wenig kopflos im Spiel nach vorne. Wenn man es allerdings 90 Minuten lang mit Jungs wie Sancho, Pulisic und Co aufnehmen muss, und das so stark macht wie Kostic, dann kann man auch mal ein Spiel ohne Scorerpunkt verkraften.
Jovic 3.0 Wie beschreibt man sein Spiel am besten? Heute gab er eigentlich den Inbegriff des klassischen Neuners - spielte aber dummerweise auf der Zehn. Dafür wirkte das auf mich lange zu behäbig. Da stand ihm heute natürlich auch so ziemlich das beste gegenüber, was die Bundesliga derzeit zu bieten hat. Und dann blitzt irgendwann sein Strafraumriecher auf. Genius. Hoffentlich wird ihm nicht der Kopf verdreht.
Haller 3.0 Ein Brett von einer Vorlage auf da Costa in der Anfangsphase, da war das 1:0 greifbar. Ansonsten klassisch als Wandspieler unersetzbar. Hat vielleicht im Training ein bisschen überpaced, wirkte auf mich nach 70 Minuten platt.
Rebic 3.0 Kein Scorerpunkt für Ante - Versagt auf ganzer Linie. Im Ernst: Weigl hat das heute saustark gemacht. Der hat gefühlt jeden Ball irgendwie weggespitzelt. Trotzdem: Wenn Rebic auch nur in Ballnähe ist, steigt die Temperatur gefühlt direkt um acht bis zehn Grad.
Gacinovic 3.5 Ich liebe es, wenn ich sehe, das Spieler an sich arbeiten. Bemüht, schnell und direkt zu spielen, anstatt sich zu verpuzzlen. Dabei leider nicht so erfolgreich, wie ich es ihm gegönnt hätte.
Insgesamt ein zermürbender Kick, ab einem gewissen Punkt war förmlich zu spüren, dass ein Punkt für beide heute das höchste der Gefühle sein würde. Noch nicht auf dem Intensitätsniveau wie die Heimsiege gegen Leipzig (letzte Saison) und Leverkusen (Hinrunde). Trotzdem war der Tabellenführer mit einem Unentschieden bei uns sichtlich zufrieden. Das nehme ich einfach mal als positive Erkenntnisse mit. Und wünsche mir eine weitere Steigerung in den nächsten Spielen.
Insgesamt ein sehr gutes Spiel, sicher eines der besten dieser Saison, vor allem vor der Pause. Dortmund hat schon starke Individualisten auf fast jeder Position. Das war es für unsere Jungs gerade auch im Eins gegen Eins schwer. Das haben Sie aber trotzdem über weite Phasen gut gemacht. Eigentlich war der BVB nur Mitte der ersten Hälfte besser, also rund um deren Tor. Vor allem davor aber auch den Rest der ersten Hälfte waren wir besser. Vor allem Rebic machte mächtig Betrieb. Zweite Hälfte war ausgeglichen bei weniger Dampf insgesamt. Die größten Chancen waren da noch Rebics Direktabnahme in der 57. und der Freistoß aufs Tornetz von Alcacer. Unter dem Strich ein leistungsgerechtes Remis zwischen zwei starken Teams.
Trapp 2: Gutes Stellungsspiel gegen Reus kurz nach dem Führungstor. In der 44. tauchte er bei einer flachen Flanke mit einem gutem Reflex ab, in der Mitte hätte Alcacer gelauert. In der 50. mit einem komischen Abschlag. Ansonsten wie immer mit der nötigen Ruhe.
Hinteregger 3: Startete mit leichten Problemen, traute sich noch nicht so viel zu. Wer will es ihm verdenken, nach der kurzen Zeit? War allerdings beim 0:1 deutlich beteiligt. Später, vor allem in der zweiten Hälfte wurde er besser. Wichtige Rettungstat in der 66. als er mit einer Grätsche zentral vor einem einschussbereiten Dortmunder klärte. Das gab für die letzte knappe halbe Stunde nochmal Auftrieb, denn am Schluss spielte er ziemlich souverän.
Hasebe 2,5: Führte sich denkbar schlecht ins Spiel ein mit einem gefährlichen Ballverlust. Fing sich dann aber, klärte Bälle. Spielte dann wieder souverän, auch wenn er Guerrero vor dem 0:1 auch nicht stoppen konnte. Danach aber wichtig wie eh und je. 70% Zweikampfquote.
N'Dicka 1,5: Grandioses Spiel. Da fragt man sich erst recht, warum er letzte Woche nicht dabei war. Vielleicht hat das aber auch seine heutige Leistung beeinflusst. Gefühlt war er immer da wenn es mal brannte und auch sonst sehr robust im Zweikampf, abgeklärt bei hohen Bällen. Beim 0:1 konnte er nicht wirklich eingreifen - da musste er auf Guerrero draufrücken. Ansonsten hatte er Sancho fest im Griff, der machte fast gar keinen Stich gegen ihn.
da Costa 2,5: Zeigte sich verbessert gegenüber zuletzt. Schon nach 3 Minuten von Haller freigespielt, scheiterte er am gut reagierenden Bürki. Vor dem Ausgleich erkämpfte er den Ball schön und flankte sauber auf Jovic.
Fernandes 2,5: Durchaus ein wichtiger Faktor in den defensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Half auch bei der Balleroberung vor dem 1:1 mit. Spielerisch wie eh und je, gibt er den Ball lieber ab.
Rode 2: Machte sein bisher bestes Spiel nach seiner Rückkehr. Gewann viele Zweikämpfe, auch ordentlich im Spiel mit dem Ball. Gute Ecke auf Rebic kurz vor dem Ausgleich bei Rebics Lattenkopfball. Kurz vor der Pause nochmal mit einem guten langen Pass auf Rebic.
Kostic 3: War viel unterwegs, arbeitete mit. Half auch gegen Sancho. Teilweise aber zu überhastet. In der 34. MUSS er auf Rebic legen, statt aus gut 20 Metern selbst zu schießen. Diese Aktion war symptomatisch für sein heutiges Spiel. Baute in der 2. Halbzeit ab. Beim 0:1 hätte er vielleicht schneller reagieren können, weil es klar war, dass N'Dicka auf Guerrero rücken muss - so kam er nicht mehr entscheidend dazwischen, aber das ist jetzt nicht wesentlich entscheidend für die Note.
Jovic 2,5: War eigentlich weitgehend blass. Leitete mit einem verzogenen Distanzschuss nach einer guten halben Stunde, eine bessere Phase ein. Erzielte dann technisch brilliant den Ausgleich. Hatte in der zweiten Hälfte nochmal eine gute Aktion als er sich durchsetzte und Rebic schickte. Ansonsten kaum zu sehen. Daher auch mit Torbonus. Investierte nämlich ansonsten extrem wenig in das Spiel.
Haller 3: Diesmal nicht so gut im Spiel. Zwar immer noch weitgehend ordentlich, aber ohne große Highlights. Hätte allerdings vielleicht auch das 1:1 gemacht, wenn ihm Jovic nicht zuvor gekommen wäre. Verpasst Ende der zweiten Hälfte eine scharfe Flanke mit dem Kopf.
Rebic 2: Starkes Spiel, auch wenn ihm der letzte Erfolg verwehrt blieb. War aber der Hauptunruheherd in der Dortmunder Defensive. Führte die meisten Zweikämpfe aller Eintrachtler, gewann auch die meisten, auch wenn die Quote unter 50 % lag. In der 34. hätte er den Ball von Kostic zurückbekommen müssen, das wäre eine der größten Chancen des Spiels geworden. Aber auch so hatte er etliche Szenen. Neben seinem Lattenkopfball und der davor knapp liegengelassenen Chance noch eine Direktabnahme in der 57. die Bürki gerade noch ans Außennetz lenkte.
Gacinovic 3: Nachvollziehbar, dass Hütter den Torschützen zugunsten des laufstärkeren Gacinovic runter nahm. Gacinovic füllte die ihm zugedachte Rolle ordentlich aus, ohne zu glänzen.
Trapp 2: Gutes Stellungsspiel gegen Reus kurz nach dem Führungstor. In der 44. tauchte er bei einer flachen Flanke mit einem gutem Reflex ab, in der Mitte hätte Alcacer gelauert. In der 50. mit einem komischen Abschlag. Ansonsten wie immer mit der nötigen Ruhe.
Hinteregger 3: Startete mit leichten Problemen, traute sich noch nicht so viel zu. Wer will es ihm verdenken, nach der kurzen Zeit? War allerdings beim 0:1 deutlich beteiligt. Später, vor allem in der zweiten Hälfte wurde er besser. Wichtige Rettungstat in der 66. als er mit einer Grätsche zentral vor einem einschussbereiten Dortmunder klärte. Das gab für die letzte knappe halbe Stunde nochmal Auftrieb, denn am Schluss spielte er ziemlich souverän.
Hasebe 2,5: Führte sich denkbar schlecht ins Spiel ein mit einem gefährlichen Ballverlust. Fing sich dann aber, klärte Bälle. Spielte dann wieder souverän, auch wenn er Guerrero vor dem 0:1 auch nicht stoppen konnte. Danach aber wichtig wie eh und je. 70% Zweikampfquote.
N'Dicka 1,5: Grandioses Spiel. Da fragt man sich erst recht, warum er letzte Woche nicht dabei war. Vielleicht hat das aber auch seine heutige Leistung beeinflusst. Gefühlt war er immer da wenn es mal brannte und auch sonst sehr robust im Zweikampf, abgeklärt bei hohen Bällen. Beim 0:1 konnte er nicht wirklich eingreifen - da musste er auf Guerrero draufrücken. Ansonsten hatte er Sancho fest im Griff, der machte fast gar keinen Stich gegen ihn.
da Costa 2,5: Zeigte sich verbessert gegenüber zuletzt. Schon nach 3 Minuten von Haller freigespielt, scheiterte er am gut reagierenden Bürki. Vor dem Ausgleich erkämpfte er den Ball schön und flankte sauber auf Jovic.
Fernandes 2,5: Durchaus ein wichtiger Faktor in den defensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Half auch bei der Balleroberung vor dem 1:1 mit. Spielerisch wie eh und je, gibt er den Ball lieber ab.
Rode 2: Machte sein bisher bestes Spiel nach seiner Rückkehr. Gewann viele Zweikämpfe, auch ordentlich im Spiel mit dem Ball. Gute Ecke auf Rebic kurz vor dem Ausgleich bei Rebics Lattenkopfball. Kurz vor der Pause nochmal mit einem guten langen Pass auf Rebic.
Kostic 3: War viel unterwegs, arbeitete mit. Half auch gegen Sancho. Teilweise aber zu überhastet. In der 34. MUSS er auf Rebic legen, statt aus gut 20 Metern selbst zu schießen. Diese Aktion war symptomatisch für sein heutiges Spiel. Baute in der 2. Halbzeit ab. Beim 0:1 hätte er vielleicht schneller reagieren können, weil es klar war, dass N'Dicka auf Guerrero rücken muss - so kam er nicht mehr entscheidend dazwischen, aber das ist jetzt nicht wesentlich entscheidend für die Note.
Jovic 2,5: War eigentlich weitgehend blass. Leitete mit einem verzogenen Distanzschuss nach einer guten halben Stunde, eine bessere Phase ein. Erzielte dann technisch brilliant den Ausgleich. Hatte in der zweiten Hälfte nochmal eine gute Aktion als er sich durchsetzte und Rebic schickte. Ansonsten kaum zu sehen. Daher auch mit Torbonus. Investierte nämlich ansonsten extrem wenig in das Spiel.
Haller 3: Diesmal nicht so gut im Spiel. Zwar immer noch weitgehend ordentlich, aber ohne große Highlights. Hätte allerdings vielleicht auch das 1:1 gemacht, wenn ihm Jovic nicht zuvor gekommen wäre. Verpasst Ende der zweiten Hälfte eine scharfe Flanke mit dem Kopf.
Rebic 2: Starkes Spiel, auch wenn ihm der letzte Erfolg verwehrt blieb. War aber der Hauptunruheherd in der Dortmunder Defensive. Führte die meisten Zweikämpfe aller Eintrachtler, gewann auch die meisten, auch wenn die Quote unter 50 % lag. In der 34. hätte er den Ball von Kostic zurückbekommen müssen, das wäre eine der größten Chancen des Spiels geworden. Aber auch so hatte er etliche Szenen. Neben seinem Lattenkopfball und der davor knapp liegengelassenen Chance noch eine Direktabnahme in der 57. die Bürki gerade noch ans Außennetz lenkte.
Gacinovic 3: Nachvollziehbar, dass Hütter den Torschützen zugunsten des laufstärkeren Gacinovic runter nahm. Gacinovic füllte die ihm zugedachte Rolle ordentlich aus, ohne zu glänzen.
arminho schrieb:
Insgesamt ein sehr gutes Spiel...
Danke für Deine ausführliche Notengebung. Wir haben das gleiche Spiel gesehen. Einzig Hinteregger würde ich eine halbe Note besser geben (1. HZ eine 3 und 2. HZ eine 2 ergibt eine 2,5). Dafür, dass er erst einmal mit der Mannschaft trainiert hat, war die Abstimmung erstaunlich gut. Und gegen Ende des Spiels stand er nicht nur stabil, sondern traute sich sogar, das Spiel nach vorne zu tragen bzw. in einem Fall mit einem langen Diagonalball zu öffnen. Da ich in 14B sitze, konnte ich das gut beobachten.
Mit intensitätsmaximalem Blütenduft gegen die Bienen
Statistik:
In der Bundesliga gab es bislang 91 Aufeinandertreffen zwischen uns und den Dortmundern. Dabei konnten wir 30 Siege feiern, 17mal gab es eine Punkteteilung und 44 Spiele gingen zugunsten des BVB aus. Mit 293 Toren (171:122 für die Gelben) fielen dabei im Schnitt stolze 3,22 Tore.
Deutlich besser sieht unsere Heimbilanz aus: 23 Siege bei 11 Unentschieden und ebenso vielen Niederlagen in 45 Anläufen sowie 81:61 Tore. Übrigens ging gegen Dortmund lediglich eins der letzten 8 Heimspiele verloren, 4mal gewannen wir und 3mal gab es ein Remis. Die letzten 4 Begegnungen vor heimischer Kulisse brachten uns 10 Punkte (S-S-S-U). Auf diese Bilanz kann man auf- und sollte sie ausbauen.
Die historisch erfolgreichsten Torschützen dieser Partie heißen Michael Zorc (9) auf Dortmunder Seite und Bernd Nickel (7) auf der Seite der Eintracht. Die meisten Einsätze in den 91 Spielen haben nochmals Michael Zorc (26) und - wenig verwunderlich - Charly Körbel (31) zu verzeichnen.
Serientäter:
Sebstien Haller
Und trifft und trifft... Letzte Woche wieder ein Tor, in Form eines souverän verwandelten Elfmeters, sein 11. diese Saison. Zusammen mit seinen 9 Assists kommt er auf sagenhafte 20 Scorer-Punkte nach 19 Spielen! Derzeit Platz 2 hinter Reus.
Luka Jovic
Seine 13 Tore, mit denen er weiterhin alleine die Torschützenliste anführt, und seine 5 Assists bedeuten weiterhin Rang 3 der Scorer-Liste.
Ante Rebic
Schon wieder so ein geiles Tor mit links! 7 Tore und 3 Assists, also 10 Scorer-Punkte in 14 Einsätzen deuten darauf hin, dass er in der Rückrunde wirklich noch wertvoller werden kann.
Wiedersehen:
Marius Wolf
Einer unserer Pokalhelden, jetzt in gelbem Trikot. Nicht schön anzusehen, aber er wird wohl nicht gegen uns zum Einsatz kommen.
Sebastian Rode
Der geliehene Rückkehrer trifft schon im dritten Spiel für uns auf seinen eigentlichen Arbeitgeber.
Das Kalenderblatt:
Am 2. Februar
1930
gewinnen wir gegen Wormatia Worms mit 5:3 durch die Tore von Theodor Trumpler, Karl Ehmer und 3x Walter Dietrich.
1941
heißt der Gegner wieder Wormatia Worms, dieses Mal auswärts. Das entscheidende Tor zum 3:2 für die Eintracht erzielt Ernst Hütter.
1974
Charly Körbel, Jürgen Grabowski und Jürgen Kalb heißen unsere Torschützen beim 3:1 gegen den VfL Bochum.
1982
findet der ungeliebte Nachbar aus Offenbach für ein "Freundschaftsspiel" den Weg ins Waldstadion und wird durch Tore von 2x Bum-kun Cha, 2x Bernd Nickel und Charly Körbel standesgemäß mit 5:1 wieder auf die andere Mainseite geschickt.
1998
Marijan Cavar, der zur Zeit von uns an NK Osijek ausgeliehen ist, wird geboren. Herzlichen Glückwunsch!
2008
Neuzugang Martin Fenin schießt die Hertha zum Rückrundenauftakt im Berliner Olympiastadion im Alleingang mit 3:0 ab. Im Alleingang? Nicht ganz, denn die Assists seiner Treffer (39., 60. und 90.) gehen allesamt an Ioannis Amanatidis.
2013
Wieder erledigt ein (geliehener) Neuzugang unseren Gegner im Alleingang, wieder auswärts, diesmal jedoch beim HSV und diesmal "nur" 2:0: Srdan Lakic (22. und 36.). Und wieder gehen sämtliche Assists an einen Spieler: Stefan Aigner.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N'Dicka
da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Haller - Rebic
BVB:
Bürki
Hakimi - Weigl - Diallo - Schmelzer
Witsel - Delaney - Reus - Götze
Guerreiro - Sancho
Diese Pfeifen:
Felix Zwayer (SR)
Thorsten Schiffner (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Sven Waschitzki (4. Offizieller)
Harm Osmers (VA) - Mark Borsch (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Der Umgang mit Bienen ist kein leichter. Da vor allem ihr visueller und ihr Geruchssinn sehr ausgeprägt sind, entscheiden Bewegungen, Farben und Düfte darüber, ob sie stechen oder sich beruhigt niederlassen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass in erster Linie schnelle Bewegungen und die Farbe schwarz sie in Alarmbereitschaft versetzen. Der gezielte Einsatz von Blütenduft dagegen stimmt sie auf die Nahrungsaufnahme ein.
Vorspiel-Sprüche:
Danny da Costa bringt es wieder einmal auf den Punkt (Interview auf Eintracht.de):
"Darüber hinaus müssen wir von Anfang bis Ende ans Intensitätsmaximum kommen [...]"
Intensitätsmaximum, Intensitätsmaximum, klingt irgendwie vielversprechend.
Einen taktisch ganz anderen Ansatz hat dagegen Gelson Fernandes (fr vom 30.01.2019):
"Ich habe es nicht gerne, wenn unser Torwart so viel Arbeit hat. Er findet das gut, hat er mit gesagt. Nichts zu tun zu haben und ein Gegentor zu kassieren, mag er nicht, aber ich - wenn wir gewinnen."
Kompromissvorschlag: wir gewinnen zu null.
Schlussworte:
Da wir wohl weder vorsätzlich langsam spielen noch in weißen Trikots auflaufen werden, hoffen wir, dass Adi Hütter diese Woche nicht nur bei der Taktik-, sondern auch bei der Parfumwahl das richtige Näschen beweist. In diesem Sinne: Blütenduft auftragen und dann auf zum Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Statistik:
In der Bundesliga gab es bislang 91 Aufeinandertreffen zwischen uns und den Dortmundern. Dabei konnten wir 30 Siege feiern, 17mal gab es eine Punkteteilung und 44 Spiele gingen zugunsten des BVB aus. Mit 293 Toren (171:122 für die Gelben) fielen dabei im Schnitt stolze 3,22 Tore.
Deutlich besser sieht unsere Heimbilanz aus: 23 Siege bei 11 Unentschieden und ebenso vielen Niederlagen in 45 Anläufen sowie 81:61 Tore. Übrigens ging gegen Dortmund lediglich eins der letzten 8 Heimspiele verloren, 4mal gewannen wir und 3mal gab es ein Remis. Die letzten 4 Begegnungen vor heimischer Kulisse brachten uns 10 Punkte (S-S-S-U). Auf diese Bilanz kann man auf- und sollte sie ausbauen.
Die historisch erfolgreichsten Torschützen dieser Partie heißen Michael Zorc (9) auf Dortmunder Seite und Bernd Nickel (7) auf der Seite der Eintracht. Die meisten Einsätze in den 91 Spielen haben nochmals Michael Zorc (26) und - wenig verwunderlich - Charly Körbel (31) zu verzeichnen.
Serientäter:
Sebstien Haller
Und trifft und trifft... Letzte Woche wieder ein Tor, in Form eines souverän verwandelten Elfmeters, sein 11. diese Saison. Zusammen mit seinen 9 Assists kommt er auf sagenhafte 20 Scorer-Punkte nach 19 Spielen! Derzeit Platz 2 hinter Reus.
Luka Jovic
Seine 13 Tore, mit denen er weiterhin alleine die Torschützenliste anführt, und seine 5 Assists bedeuten weiterhin Rang 3 der Scorer-Liste.
Ante Rebic
Schon wieder so ein geiles Tor mit links! 7 Tore und 3 Assists, also 10 Scorer-Punkte in 14 Einsätzen deuten darauf hin, dass er in der Rückrunde wirklich noch wertvoller werden kann.
Wiedersehen:
Marius Wolf
Einer unserer Pokalhelden, jetzt in gelbem Trikot. Nicht schön anzusehen, aber er wird wohl nicht gegen uns zum Einsatz kommen.
Sebastian Rode
Der geliehene Rückkehrer trifft schon im dritten Spiel für uns auf seinen eigentlichen Arbeitgeber.
Das Kalenderblatt:
Am 2. Februar
1930
gewinnen wir gegen Wormatia Worms mit 5:3 durch die Tore von Theodor Trumpler, Karl Ehmer und 3x Walter Dietrich.
1941
heißt der Gegner wieder Wormatia Worms, dieses Mal auswärts. Das entscheidende Tor zum 3:2 für die Eintracht erzielt Ernst Hütter.
1974
Charly Körbel, Jürgen Grabowski und Jürgen Kalb heißen unsere Torschützen beim 3:1 gegen den VfL Bochum.
1982
findet der ungeliebte Nachbar aus Offenbach für ein "Freundschaftsspiel" den Weg ins Waldstadion und wird durch Tore von 2x Bum-kun Cha, 2x Bernd Nickel und Charly Körbel standesgemäß mit 5:1 wieder auf die andere Mainseite geschickt.
1998
Marijan Cavar, der zur Zeit von uns an NK Osijek ausgeliehen ist, wird geboren. Herzlichen Glückwunsch!
2008
Neuzugang Martin Fenin schießt die Hertha zum Rückrundenauftakt im Berliner Olympiastadion im Alleingang mit 3:0 ab. Im Alleingang? Nicht ganz, denn die Assists seiner Treffer (39., 60. und 90.) gehen allesamt an Ioannis Amanatidis.
2013
Wieder erledigt ein (geliehener) Neuzugang unseren Gegner im Alleingang, wieder auswärts, diesmal jedoch beim HSV und diesmal "nur" 2:0: Srdan Lakic (22. und 36.). Und wieder gehen sämtliche Assists an einen Spieler: Stefan Aigner.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N'Dicka
da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Haller - Rebic
BVB:
Bürki
Hakimi - Weigl - Diallo - Schmelzer
Witsel - Delaney - Reus - Götze
Guerreiro - Sancho
Diese Pfeifen:
Felix Zwayer (SR)
Thorsten Schiffner (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Sven Waschitzki (4. Offizieller)
Harm Osmers (VA) - Mark Borsch (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Der Umgang mit Bienen ist kein leichter. Da vor allem ihr visueller und ihr Geruchssinn sehr ausgeprägt sind, entscheiden Bewegungen, Farben und Düfte darüber, ob sie stechen oder sich beruhigt niederlassen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass in erster Linie schnelle Bewegungen und die Farbe schwarz sie in Alarmbereitschaft versetzen. Der gezielte Einsatz von Blütenduft dagegen stimmt sie auf die Nahrungsaufnahme ein.
Vorspiel-Sprüche:
Danny da Costa bringt es wieder einmal auf den Punkt (Interview auf Eintracht.de):
"Darüber hinaus müssen wir von Anfang bis Ende ans Intensitätsmaximum kommen [...]"
Intensitätsmaximum, Intensitätsmaximum, klingt irgendwie vielversprechend.
Einen taktisch ganz anderen Ansatz hat dagegen Gelson Fernandes (fr vom 30.01.2019):
"Ich habe es nicht gerne, wenn unser Torwart so viel Arbeit hat. Er findet das gut, hat er mit gesagt. Nichts zu tun zu haben und ein Gegentor zu kassieren, mag er nicht, aber ich - wenn wir gewinnen."
Kompromissvorschlag: wir gewinnen zu null.
Schlussworte:
Da wir wohl weder vorsätzlich langsam spielen noch in weißen Trikots auflaufen werden, hoffen wir, dass Adi Hütter diese Woche nicht nur bei der Taktik-, sondern auch bei der Parfumwahl das richtige Näschen beweist. In diesem Sinne: Blütenduft auftragen und dann auf zum Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Geht ja gar nicht. Der ist morgen weg.
grossaadla schrieb:
Mit Rode,Tuta und Hinteregger auf die Lücken reagiert.
Salcedo prima verkauft.
Spieler verliehen die keine Chance auf den 18er Kader haben und vor allem keinen von den Büffeln verkauft.
Da gabs sicher auch jetzt schon recht Interessante Anfragen.
Klares Zeichen.Wir wollen was erreichen.....
Die Chance ist groß diese Saison.
Kein Muss aber insgeheim hofft doch jeder das wir nächstes Jahr noch mal Europa rocken können.
Man kann unsere Verantwortlichen nicht genug loben.
Jetzt müssen die Jungs ihre PS aufm Rasen bringen.
So ist es. Toll, zu sehen, wie die Verantwortlichen die Bedarfe klar erkennen und entsprechend reagieren; zur Not punktgenau vor Ende des Transferfensters!
Früher konnte man hingegen manchmal nicht begreifen, warum man offensichtliche Lücken einfach offen ließ.
Hinteregger hat in Augsburg eine zumindest zweifelhafte Aktion gebracht; Kritik und Meinung-Sagen ist das eine und mitunter auch löblich, aber in der Form den Trainer zu „rasieren“ geht normal net. Allerdings ändert die Tatsache, dass Hütter mit dem Spieler schon zusammen gearbeitet hat, die Sachlage eindeutig.
Mit ihm hat man nun wie erhofft einen gestandenen Spieler, der eine gute Alternative im Deckungsverbund darstellt, dazu bekommen und das war meiner Meinung nach auch nötig. Dazu mit Tuta ein interessantes Talent an Land gezogen; mit solchen Transfers hat man zuletzt eine gute Quote gehabt. Und dieser Toure scheint ja auch noch im Raum zu stehen.
Kompliment an die Verantwortlichen!
Was die da unten in München machen, ist im UE sowas von egal...
3 Beiträge wurde in "Ehemaligen - SaW Januar 2019 Gebabbel" verschoben.
Matzel schrieb:
So so, Mascarell erhält keine Freigabe von Schalke. Kein Wunder, schließlich sind die beiden ja fast Tabellennachbarn...
...und außerdem nahezu unverzichtbar für Schalke.
Nasobema schrieb:
Das hat relativ wenig mit der individuellen Qualität unserer AVs zu tun, sondern ist der Taktik geschuldet und somit eher dem Trainer anzulasten,
Das stimmt nicht ganz..
Nicht selten kommt ein langer Pass über den halben Platz zum Gegenspieler von da Costa, mit reichlich Zeit sich zu positionieren und trotzdem schafft er es in der Regel nicht die Ballannahme zu verhindern. Er wartet bis der Gegenspieler den Ball annimmt und "begleitet" ihn dann bis zur Grundlinie.
Das passiert einfach viel zu oft, das man von Ausnahmen bei Ballverlust sprechen kann.
Selten dass da Costa versucht schon die Ballannahme des Gegners zu verhindern.
Wenn bei Ballverlust da Costa zu weit vorne ist und Russ auf der Seite in der IV spielt, bekomme ich bei einem langen Steilpass jedesmal Atemnot, da er einfach zu langsam ist.
So, nun hat es mich auch erwischt und ich bin (mal wieder) meiner eigenen Gutgläubigkeit zum Opfer gefallen.
Folgender Sachverhalt, etwas ausführlich: Ich fahre mit zwei Freunden, beides BVB-Fans, traditionsgemäß nächste Woche zu unserem Heimspiel. Wir wollen wie immer im neutralen Bereich sitzen. Für die Organisation der Karten bin ich verantwortlich. Leider ist mir bei der Bestellung vor Weihnachten durch die Lappen gegangen, dass ich hätte überweisen müssen und kein Bankeinzug stattfindet. Das habe ich versäumt und die Tickets wurden von der Eintracht ohne Vorwarnung storniert.
Da die ganzen Zugfahrten schon gebucht sind, versuche ich nun, alternativ Karten zu bekommen und habe in meiner Not in verschiedenen Ticketbörsen bei Facebook ausschau gehalten. Dort erhielt ich eine Nachricht von einem Menschen, der mir zwei Karten zur Abholung im Raum NRW/Köln angeboten hatte. Da dies nicht möglich ist, einigten wir uns auf Postversand per Einschreiben. Der Verkäufer schickte mir ein Foto der Tickets, seine Bankdaten und seine (vermeintliche) Adresse und verwies auf seinen Facebooknamen als Kontoinhaber.
Um mir etwas mehr Sicherheit zu verschaffen, bat ich um ein Telefonat und wir hatten ein angenehmes etwa 20 minütiges Gespräch, bei dem sich der Gegenüber als nett, entgegenkommend und vertrauenswürdig präsentierte. Daraufhin überwies ich die Kohle, schickte ihm einen Screenshot und er versprach, am nächsten Tag umgehend zur Post zu gehen und mir die Sendungsnummer der Einschreibens zukommen zu lassen.
Dazu kam es dann nicht: Gestern schrieb er mir, er habe noch keine Zeit gehabt, meine Nachrichten zu prüfen, dann hieß es, die Post habe um 17:30 schon geschlossen gehabt. Mein Anruf wurde weggedrückt.
Zu diesem Zeitpunkt dämmerte es mir schon und ich telefonierter mit meiner Bank, die zum jetzigen Zeitpunkt versucht, die Überweisung zurückzuholen. Aufgrund der kurzen Zeitläufe stehen die Chancen hier bei 50:50. Entscheidung nächste Woche.
Am Abend sagte ich dem Verkäufer, dass ich vom Geschäft zurücktreten möchte und bat ihn, mir das Geld zurückzuüberweisen, woraufhin er mich anrief, sich entschuldigte, wieder sehr entgegenkommend wirkte, mir sonstwas für Geschichten mit der Post auftischte und mir hoch und heilig versprach, morgen (also heute) alles abzuwickeln bis spätestens 11 Uhr.
Heute um kurz nach 11 hieß es auf meine Nachfrage, er sei gerade auf dem Weg zur Post, woraufhin mir der Kragen platzte, ich ihn anwies, das Geld unverzüglich zurückzuüberweisen mit Deadline Montag 12.00 Uhr. Ansonsten ginge der Fall wegen Betrugsverdacht zur Polizei. Die Nachricht ist gelesen aber unbeantwortet, die Mitgliedschaft in der Ticketbörse bei Facebook hat er mittlerweile beendet.
Meine Frage an Experten: Was kann ich hier im juristischen Sinne tun und wie stehen die Chancen? Folgende Daten liegen mir vor. Ärgerlicher Weise hat der Mensch genau die gleichen Daten auch von mir:
- Name (Die Tatsache, dass die Überweisung durchging, deutet wohl darauf hin, dass der Name tatsächlich richtig ist, wenn nicht in einer dann wirklich groß angelegten Masche unter falschem Namen ein Konto eröffnet wurde.)
- Bankverbindung
- (vermeintliche) Adresse
- Facebookprofil
- Chatverläufe
- Kontodaten
- Handynummer.
Ist es sinnvoll, damit eine Anzeige zu stellen? Oder verläuft sowas erfahrungsgemäß im Sande (Aussage gg Aussage, in dubio pro reo usw.)? Ist ein anderes Vorgehen sinnvoller?
Sollte das Geld am Montag bei mir eingehen, würde ich die Sache als erledigt betrachten, möchte mich aber schonmal informieren, falls nicht.
Vielen Dank schonmal für Auskünfte!
PS: Aussagen, im Stile von "selbst schuld" oder "scheiss facebook" oder Verweise auf die offizielle Ticketbörse sind durchaus angebracht, allerdings im Moment nicht hilfreich und zielführend und ich freue mich daher, wenn davon abgesehen wird, danke!
Folgender Sachverhalt, etwas ausführlich: Ich fahre mit zwei Freunden, beides BVB-Fans, traditionsgemäß nächste Woche zu unserem Heimspiel. Wir wollen wie immer im neutralen Bereich sitzen. Für die Organisation der Karten bin ich verantwortlich. Leider ist mir bei der Bestellung vor Weihnachten durch die Lappen gegangen, dass ich hätte überweisen müssen und kein Bankeinzug stattfindet. Das habe ich versäumt und die Tickets wurden von der Eintracht ohne Vorwarnung storniert.
Da die ganzen Zugfahrten schon gebucht sind, versuche ich nun, alternativ Karten zu bekommen und habe in meiner Not in verschiedenen Ticketbörsen bei Facebook ausschau gehalten. Dort erhielt ich eine Nachricht von einem Menschen, der mir zwei Karten zur Abholung im Raum NRW/Köln angeboten hatte. Da dies nicht möglich ist, einigten wir uns auf Postversand per Einschreiben. Der Verkäufer schickte mir ein Foto der Tickets, seine Bankdaten und seine (vermeintliche) Adresse und verwies auf seinen Facebooknamen als Kontoinhaber.
Um mir etwas mehr Sicherheit zu verschaffen, bat ich um ein Telefonat und wir hatten ein angenehmes etwa 20 minütiges Gespräch, bei dem sich der Gegenüber als nett, entgegenkommend und vertrauenswürdig präsentierte. Daraufhin überwies ich die Kohle, schickte ihm einen Screenshot und er versprach, am nächsten Tag umgehend zur Post zu gehen und mir die Sendungsnummer der Einschreibens zukommen zu lassen.
Dazu kam es dann nicht: Gestern schrieb er mir, er habe noch keine Zeit gehabt, meine Nachrichten zu prüfen, dann hieß es, die Post habe um 17:30 schon geschlossen gehabt. Mein Anruf wurde weggedrückt.
Zu diesem Zeitpunkt dämmerte es mir schon und ich telefonierter mit meiner Bank, die zum jetzigen Zeitpunkt versucht, die Überweisung zurückzuholen. Aufgrund der kurzen Zeitläufe stehen die Chancen hier bei 50:50. Entscheidung nächste Woche.
Am Abend sagte ich dem Verkäufer, dass ich vom Geschäft zurücktreten möchte und bat ihn, mir das Geld zurückzuüberweisen, woraufhin er mich anrief, sich entschuldigte, wieder sehr entgegenkommend wirkte, mir sonstwas für Geschichten mit der Post auftischte und mir hoch und heilig versprach, morgen (also heute) alles abzuwickeln bis spätestens 11 Uhr.
Heute um kurz nach 11 hieß es auf meine Nachfrage, er sei gerade auf dem Weg zur Post, woraufhin mir der Kragen platzte, ich ihn anwies, das Geld unverzüglich zurückzuüberweisen mit Deadline Montag 12.00 Uhr. Ansonsten ginge der Fall wegen Betrugsverdacht zur Polizei. Die Nachricht ist gelesen aber unbeantwortet, die Mitgliedschaft in der Ticketbörse bei Facebook hat er mittlerweile beendet.
Meine Frage an Experten: Was kann ich hier im juristischen Sinne tun und wie stehen die Chancen? Folgende Daten liegen mir vor. Ärgerlicher Weise hat der Mensch genau die gleichen Daten auch von mir:
- Name (Die Tatsache, dass die Überweisung durchging, deutet wohl darauf hin, dass der Name tatsächlich richtig ist, wenn nicht in einer dann wirklich groß angelegten Masche unter falschem Namen ein Konto eröffnet wurde.)
- Bankverbindung
- (vermeintliche) Adresse
- Facebookprofil
- Chatverläufe
- Kontodaten
- Handynummer.
Ist es sinnvoll, damit eine Anzeige zu stellen? Oder verläuft sowas erfahrungsgemäß im Sande (Aussage gg Aussage, in dubio pro reo usw.)? Ist ein anderes Vorgehen sinnvoller?
Sollte das Geld am Montag bei mir eingehen, würde ich die Sache als erledigt betrachten, möchte mich aber schonmal informieren, falls nicht.
Vielen Dank schonmal für Auskünfte!
PS: Aussagen, im Stile von "selbst schuld" oder "scheiss facebook" oder Verweise auf die offizielle Ticketbörse sind durchaus angebracht, allerdings im Moment nicht hilfreich und zielführend und ich freue mich daher, wenn davon abgesehen wird, danke!
Ärgerliche Angelegenheit. Leider kannst Du wegen der erfolgten Buchung auf dem Empfängerkonto nicht (mehr) davon ausgehen, dass der Name korrekt ist. Denn anders als früher, ist lediglich die Kontonummer für die Gutschrift entscheidend und der Name muss von den Banken nicht mehr abgeglichen werden. Ich hoffe, Du bekommst Dein Geld trotzdem zurück.
Trapp: 1- Reagierte mehrfach hervorragend, war bei den Gegentoren jedoch chancenlos
Da Costa: 5 Oha Danny, das war gar nichts - lethargisch und blutleer
Abraham: 4 War wohl nicht fit, so spielte er jedenfalls
Hasebe: 2 Defensiv mehrfach der einzige Ab- und Aufräumer, offensiv nicht immer genau genug
Falette 5+ Hatte gefühlt eine gute Szene - in 90 Minuten...
Kostic: 4 Wie schon in der Vorwoche kein guter Auftritt - er ist noch nicht in Schwung
De Guzman: 4 Konnte das Spiel weder beruhigen noch ankurbeln
Rode: 4 Wirklich bemüht, aber oft ineffektiv und fahrig
Jovic: 3 Zeigte dreimal, wie gefährlich er ist (Torwart, Abseits, Schritt zu spät), sonst abgetaucht
Haller: 3 Souveräner Elfmeter, sonst zu verspielt und meist abgemeldet
Rebic: 2+ Klasse Tor, sehr engagiert und gefühlt immer beteiligt, wenn es gefährlich wurde
Russ: 2- Brachte deutlich mehr Sicherheit in die Abwehr
Gacinovic: 4 Brachte Tempo, verlor aber in der besten Szene leider die Übersicht
Stendera: n. b.
Da Costa: 5 Oha Danny, das war gar nichts - lethargisch und blutleer
Abraham: 4 War wohl nicht fit, so spielte er jedenfalls
Hasebe: 2 Defensiv mehrfach der einzige Ab- und Aufräumer, offensiv nicht immer genau genug
Falette 5+ Hatte gefühlt eine gute Szene - in 90 Minuten...
Kostic: 4 Wie schon in der Vorwoche kein guter Auftritt - er ist noch nicht in Schwung
De Guzman: 4 Konnte das Spiel weder beruhigen noch ankurbeln
Rode: 4 Wirklich bemüht, aber oft ineffektiv und fahrig
Jovic: 3 Zeigte dreimal, wie gefährlich er ist (Torwart, Abseits, Schritt zu spät), sonst abgetaucht
Haller: 3 Souveräner Elfmeter, sonst zu verspielt und meist abgemeldet
Rebic: 2+ Klasse Tor, sehr engagiert und gefühlt immer beteiligt, wenn es gefährlich wurde
Russ: 2- Brachte deutlich mehr Sicherheit in die Abwehr
Gacinovic: 4 Brachte Tempo, verlor aber in der besten Szene leider die Übersicht
Stendera: n. b.
1 Beitrag wurde in "Alex Meier Abschied - Diskussionsthread" verschoben.