Matzel
22239
Muss ja nicht bei einem Termin bleiben.
clakir schrieb:
der balkan club macht Cevapcici aus den grün weißen fightern. 1:4
... mit grie soß
Ich habe Marco Russ gesagt, dass wir Fans uns für nächstes Jahr den Film über Baku wünschen. Er war nicht abgeneigt.
Playmobil schrieb:
Das Kinopolis in Gießen ist barrierefrei. Der Film läuft im Kino 6.
Saal 1 im Kinopolis Sulzbach auch. Also mehr oder weniger. Zum einen gibt es (entgegen des Saalplans) keine Stellplätze für Rollifahrer, zum anderen muss man von einem Mitarbeiter begleitet werden, der einen über den Aufzug ins erste OG bringt und dort durch 3 verschlossene Türen durchführt. Wer während des Films also mal zur Toilette muss, der muss seine Begleitperson zur Kasse schicken, die den Mitarbeiter holt, welcher einen dann aus dem Saal holen kann und einen anschließend dann wieder zurückbringen muss. Bei einem Film mit Überlänge und Menschen mit nervöser Blase ist das extrem umständlich und auch ohne Toilettengang alles andere als 100% barrierefrei! Unter barrierefrei verstehe ich, dass ich ohne Hilfe in den Saal komme und auch wieder raus.
Matzel schrieb:
Hanau ist barrierefrei - da gibt es auch ausgewiesene Plätze.
Danke für den Tipp (natürlich auch an Playmobil für einen Tipp). Gießen ist für mich deutlich näher.
Sollten Jovic, Rebic und Haller ihre Form bis Saisonende so beibehalten, würde ich als Bobic erst bei Angeboten ab 50 Millionen plus X (pro Spieler) den Hörer abnehmen.
Aber ehrlich gesagt gehen mir die ständigen Berichte in den Medien über die Marktwerte und Verkaufsmöglichkeiten der Büffelherde auf den Sack. Alle paar Tage irgendwelche Spekulationen, wer von ihnen zu welchem Preis gehen könnte etc... Es nervt irgendwann. Nein, ich möchte das gar keiner von ihnen nach der Saison wechselt. Die Drei bleiben, basta!!!
Aber ehrlich gesagt gehen mir die ständigen Berichte in den Medien über die Marktwerte und Verkaufsmöglichkeiten der Büffelherde auf den Sack. Alle paar Tage irgendwelche Spekulationen, wer von ihnen zu welchem Preis gehen könnte etc... Es nervt irgendwann. Nein, ich möchte das gar keiner von ihnen nach der Saison wechselt. Die Drei bleiben, basta!!!
Matzel schrieb:
Richtig, die haben Spaß und bleiben hier. Und wenn im Sommer dann auf anderen Positionen nochmal nachgelegt wird, klappt's 2020 auch mit der Champions-League.
Ich vermute, es muss bereits diese Saison klappen, wenn wir wirklich eine Chance haben wollen, alle drei zu halten. Und selbst dann wird es schwer.
Matzel schrieb:
Sollte das Gerücht stimmen, dass wir Florenz die noch bestehende Transferbeteiligung für Rebic abkaufen wollen, wird das Geld wohl eher in diese Richtung fließen.
Zum einen aber selbst wenn wir nur den Status quo halten wollen, kämen dann noch die Ablösen für Trapp, Jovic, die 2. Rate Willems hinzu und dass für Kostic 2020 auch nochmal 6-7 Mio gezahlt werden müssten, steht auch noch im Hinterkopf. Und Rode wäre dabei nicht beinhaltet. Alles in allem müssen wir wohl ca. 30 Mio für Rebic, Jovic, Trapp und Willems kalkulieren. Ob dann noch ca. 13 Mio für eine Position über ist auf der wir durchaus überdurchschnittlich besetzt sind, wage ich zu bezweifeln.
Matzel schrieb:
Jovic, Trapp und evtl. Rode werden dann wohl eher aus dem Verkauf von Haller (Glaskugel allez) finanziert.
Das wollen wir nicht hoffen, wäre dann aber auch nicht mehr Status quo.
Beim Kinopolis steht aber 04.02. ggf weitere Vorstellungen, sicher ist das also eher nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Basalti, ich erwarte eine offene, aber schonungslose Kritik nach der Ansicht.
Es gibt viele User hier, die deutlich näher an einem Kino wohnen in dem der Film läuft als ich. Außerdem würde ich nie spoilern. Ich gehe aber sehr davon aus, dass es kein Fehler wäre, Tempos dabei zu haben.
Basaltkopp schrieb:
Es gibt viele User hier, die deutlich näher an einem Kino wohnen in dem der Film läuft als ich. Außerdem würde ich nie spoilern. Ich gehe aber sehr davon aus, dass es kein Fehler wäre, Tempos dabei zu haben.
Vormerker: mit dem Bauchladen vor's Kino stellen und zu Stadionpreisen Taschentücher verticken...
Ich zitiere mal den Kicker vom 9.1.:
Wie interpretiert ihr das? Könnte Mbabu jetzt doch kommen, wo wieder Cash in der Kasse ist oder findet Hübner den Preis einfach generell zu hoch?
Berns Kevin Mbabu (23), über den spekuliert wird, ist derzeit aber aus wirtschaftlichen Gründen kein Thema. Hübner erläutert: "Das ist ein Spieler, der eine überdurchschnittliche Qualität besitzt und eine besondere Beziehung zu unserem Trainer hat. Mit seinen jungen Jahren verfügt er schon über sehr viel Erfahrung, auch in der Champions League. Daher ist es unsere Verpflichtung, dass wir den Spieler genau kennen und intensiv beobachtet haben. Trotzdem muss man einfach sagen: Das ist eine Größenordnung, die für uns nicht realisierbar ist." Frankfurt müsste wohl einen zweistelligen Millionenbetrag hinblättern - das ist illusorisch.
Wie interpretiert ihr das? Könnte Mbabu jetzt doch kommen, wo wieder Cash in der Kasse ist oder findet Hübner den Preis einfach generell zu hoch?
Matzel schrieb:
Sollte das Gerücht stimmen, dass wir Florenz die noch bestehende Transferbeteiligung für Rebic abkaufen wollen, wird das Geld wohl eher in diese Richtung fließen.
Zum einen aber selbst wenn wir nur den Status quo halten wollen, kämen dann noch die Ablösen für Trapp, Jovic, die 2. Rate Willems hinzu und dass für Kostic 2020 auch nochmal 6-7 Mio gezahlt werden müssten, steht auch noch im Hinterkopf. Und Rode wäre dabei nicht beinhaltet. Alles in allem müssen wir wohl ca. 30 Mio für Rebic, Jovic, Trapp und Willems kalkulieren. Ob dann noch ca. 13 Mio für eine Position über ist auf der wir durchaus überdurchschnittlich besetzt sind, wage ich zu bezweifeln.
Matzel schrieb:
Sollte das Gerücht stimmen, dass wir Florenz die noch bestehende Transferbeteiligung für Rebic abkaufen wollen, wird das Geld wohl eher in diese Richtung fließen.
Ich persönlich hoffe, das wir das nicht machen, dann wäre das Risiko auf unserer Seite.
Diese Klausel wird sich Florenz schön fett bezahlen lassen.
Dann müßten wir Rebic teuer verkaufen können !
Das heißt er muss fit und in Form bleiben um seinen Marktwert zu erhalten, damit wir überhaupt Angebote bekommen, das sich so was rechnen würde.
Was passiert aber, wenn Rebic außer Form ist oder sich gar schwer verletzt und er ein Jahr lang
keine gute Leistung mehr bringen kann.
Dann sieht es bei einem Rebic rar aus mit guten Angeboten und wir haben vielleicht 10 Millionen für einen Spieler investiert, der eh schon bei uns unter Vertrag steht.
Und das Risiko eingehen, damit man vielleicht bei einem Transfer 5-10 Millionen mehr hat ?
Heuzutage weiß man zwar nie, aber ich glaube kaum, das ein Verein mehr wie 50 Millionen für Rebic
zahlt.
Wir brauchen unser Geld für unsere Verteidigung.
Da müssen wir aufrüsten. Bei aller Symphatie zu Russ, Hasebe, Falette.
Im Sommer müssen da Nachfolger her, wenn man sich weiter verbessern möchte !!!
Hasebe spielt am Limit und ist im hohen Fußballalter.
Russ und Falette sind ganz ok, aber nichts für die Zukunft.
Wir brauchen hier ein Update.
Ganz einfach. Einige schlaue Leute machen sich die Mühe sich seit Jahren jedes Spiel der Topligen sowie einiger kleinerer Ligen anzuschauen und die Torchancen auszuwerten.
Die tragen dann in eine Statistik ein von wo der Schuß bzw Kopfball abgegeben wurde, ob er reingegangen ist etc und wenn man dann nach einigen Jahren ein zehntausende Torchancen in der Statistik drin hat kann man recht zuverlässig beurteilen wie oft ein Torschuss aus einer bestimmten Position, mit oder ohne Gegnerdruck etcpp im Tor landet.
HIER die Auswertung vom Spiel gegen Freiburg. Ich hätte die Chance von Kostic geringer bewertet weil es nicht nur eine Direktabnahme war sondern er auch seinen schwachen Fuß benutzt hat aber der Rest ist sehr nahe an den Statistiken die ich benutze.
Die tragen dann in eine Statistik ein von wo der Schuß bzw Kopfball abgegeben wurde, ob er reingegangen ist etc und wenn man dann nach einigen Jahren ein zehntausende Torchancen in der Statistik drin hat kann man recht zuverlässig beurteilen wie oft ein Torschuss aus einer bestimmten Position, mit oder ohne Gegnerdruck etcpp im Tor landet.
HIER die Auswertung vom Spiel gegen Freiburg. Ich hätte die Chance von Kostic geringer bewertet weil es nicht nur eine Direktabnahme war sondern er auch seinen schwachen Fuß benutzt hat aber der Rest ist sehr nahe an den Statistiken die ich benutze.
Trapp 2.0 gut dabei und puscht die Jungs
Da Costa 3.0 hinten naja und vorne richtig gut
Abraham 2.5 kein Bock hat sich reingeworfen
Hasebe 1.0 Respekt der ist einfach Stark
NDicka 2.5 ruhig keine schlechte Aktion
Kostic 2.0 muss doch treffen
Fernandez 3.0 harter Kämpfer
Rode 3.0 das kann er Räume zu laufen und kämpfen
Jovic 3.0 ein Aktion perfekt verwandelt
Haller 2.0 was der ablegt auflegt und Auge hat stark
Rebic 1.0 stark stark stark
Wilĺems 3.0 kam Gegentor 🤤 spielte aber gut weiter schönes Tor tja ob man das abpfeifen muss 😠
De Guzman junge Schau mal Videos von AMFG an.... Innenseite und rin
Stendera war dabei
Da Costa 3.0 hinten naja und vorne richtig gut
Abraham 2.5 kein Bock hat sich reingeworfen
Hasebe 1.0 Respekt der ist einfach Stark
NDicka 2.5 ruhig keine schlechte Aktion
Kostic 2.0 muss doch treffen
Fernandez 3.0 harter Kämpfer
Rode 3.0 das kann er Räume zu laufen und kämpfen
Jovic 3.0 ein Aktion perfekt verwandelt
Haller 2.0 was der ablegt auflegt und Auge hat stark
Rebic 1.0 stark stark stark
Wilĺems 3.0 kam Gegentor 🤤 spielte aber gut weiter schönes Tor tja ob man das abpfeifen muss 😠
De Guzman junge Schau mal Videos von AMFG an.... Innenseite und rin
Stendera war dabei
Trapp: 2 gutes Spiel von ihm - war zu recht stinksauer wegen des Gegentors
Da Costa: 3- einer der Wenigen, die in HZ 2 besser ins Spiel fanden - wirkte aber insgesamt etwas phlegmatisch und defensiv unsicher
Abraham: 4+ noch nicht wieder auf der Höhe seiner Schaffenskraft, warf er sich aber zumindest immer wieder rein
Hasebe: 2 zu Beginn ein Riesenbock, danach der Turm in der Schlacht
N'Dicka: 3 teils richtig gute Szenen, teils Bälle bös' vertendelt
Kostic: 3- lange ziemlich abgemeldet - gab nicht auf, nutzte aber später seine Chance(n) nicht
Fernandes: 3- kämpfte, aber die Abstimmungsprobleme mit Rode waren unübersehbar (häufig standen sich beide auf den Füßen, was Freiburg viel Platz im Mittelfeld verschaffte)
Rode: 3 das sah teilweise schon ganz gut aus - ansonsten gilt das oben Gesagte
Jovic: 3- das Tor war eiskalt gemacht - aber ansonsten naja... und was war das in HZ 2 bitte?
Haller: 2- schön durchgesetzt beim 1:0 und wieder sehr mannschaftsdienlich - am Ende platt
Rebic: 2- Hammertor und sehr motivierter Auftritt, agierte mit zunehmender Spieldauer leider unglücklicher
Willems: 4+ Pechvogel des Spiels - erst wie ein Fremdkörper, dann Tor aberkannt und dann mit Verletzung... gute Besserung!
De Guzman: 5+ stark ausbaufähig
Stendera: n.b.
Insgesamt wirkte die Mannschaft noch nicht wieder richtig frisch, was sich in der zweiten Halbzeit deutlicher bemerkbar machte: defensiv oft zu weit von den Gegenspielern weg und offensiv fehlte immer dieser halbe Schritt, was sich dann in der mangelnden Chancenverwertung niederschlug. An der Abstimmung muss und wird noch gearbeitet werden, um die Lücken vor der Abwehr zu schließen und die Bindung zwischen Abwehr und Angriff zu finden, denn die langen Bälle werden auf Dauer nicht ausreichen.
Da Costa: 3- einer der Wenigen, die in HZ 2 besser ins Spiel fanden - wirkte aber insgesamt etwas phlegmatisch und defensiv unsicher
Abraham: 4+ noch nicht wieder auf der Höhe seiner Schaffenskraft, warf er sich aber zumindest immer wieder rein
Hasebe: 2 zu Beginn ein Riesenbock, danach der Turm in der Schlacht
N'Dicka: 3 teils richtig gute Szenen, teils Bälle bös' vertendelt
Kostic: 3- lange ziemlich abgemeldet - gab nicht auf, nutzte aber später seine Chance(n) nicht
Fernandes: 3- kämpfte, aber die Abstimmungsprobleme mit Rode waren unübersehbar (häufig standen sich beide auf den Füßen, was Freiburg viel Platz im Mittelfeld verschaffte)
Rode: 3 das sah teilweise schon ganz gut aus - ansonsten gilt das oben Gesagte
Jovic: 3- das Tor war eiskalt gemacht - aber ansonsten naja... und was war das in HZ 2 bitte?
Haller: 2- schön durchgesetzt beim 1:0 und wieder sehr mannschaftsdienlich - am Ende platt
Rebic: 2- Hammertor und sehr motivierter Auftritt, agierte mit zunehmender Spieldauer leider unglücklicher
Willems: 4+ Pechvogel des Spiels - erst wie ein Fremdkörper, dann Tor aberkannt und dann mit Verletzung... gute Besserung!
De Guzman: 5+ stark ausbaufähig
Stendera: n.b.
Insgesamt wirkte die Mannschaft noch nicht wieder richtig frisch, was sich in der zweiten Halbzeit deutlicher bemerkbar machte: defensiv oft zu weit von den Gegenspielern weg und offensiv fehlte immer dieser halbe Schritt, was sich dann in der mangelnden Chancenverwertung niederschlug. An der Abstimmung muss und wird noch gearbeitet werden, um die Lücken vor der Abwehr zu schließen und die Bindung zwischen Abwehr und Angriff zu finden, denn die langen Bälle werden auf Dauer nicht ausreichen.
...to be continued...
Statistik:
Wenn man sich die Statistiken so anschaut, findet man auch in den Begegnungen gegen den heutigen Gegner Dinge, die einem gefallen, solche, denen man nur ungern Beachtung schenkt, und manchmal auch kleine, feine Besonderheiten, die man schmunzelnd zur Kenntnis nimmt. Und genau damit beginnen wir heute: denn der Mann, der in den bisher 29 Bundesligaspielen gegen Freiburg die meisten Tore (5) erzielte, ist kein geringerer als... Anthony Yeboah!
Ansonsten liest sich die Erstliga-Historie gegen die Schwarzwälder mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen insgesamt extrem ausgeglichen und das bei einem mit rund 2,5 Toren pro Spiel (37:35) eher durchschnittlichen "Toreaufkommen". Daheim ist Freiburg zwar nicht unser Lieblingsgegener, aber 8 Siege und 1 Unentschieden bei 23:14 Toren in 14 Anläufen sind auch keine Katastrophe.
Die letzten Partien leiteten so eine Art Trendwende in der Spielpaarung ein. Denn nach zuvor 3 Niederlagen in Folge, gelangen uns erst 2 Unentschieden und dann - mit dem 2:0 Auswärtserfolg im Hinspiel - endlich mal wieder ein Sieg. ...to be continued...
Blickt man auf die Statistik der Hinrunde, erkennt man, warum wir mit derzeit 6 Punkten vor Freiburg liegen. Grund ist die deutlich höhere Effektivität vor dem Tor: So führten unsere 205 Torschüsse zu 34 Toren, während Freiburg in 203 Versuchen nur 21 Treffer markierte.
Ach ja, und da ist noch etwas, bei dem wir die Freiburger in der Hinrunde deutlich hinter uns ließen: Beim SC standen in dieser Zeit nämlich nur 4 ausländische Spieler auf dem Platz (ligaweit mit Abstand der geringste Wert), während bei uns 19 ausländische Profis die United Colors of auf dem Platz zelebrierten - Liga-Bestwert!
Serientäter:
Der 18. Spieltag
Wie auch letzte Saison treffen wir zum Rückrundenauftakt daheim auf Freiburg. Damals gab es nach dem Unentschieden zum Saisonauftakt (0:0) ein weiteres im Waldstadion (1:1). Der Logik folgend darf nach dem Sieg in Freiburg (2:0) morgen also gerne ein weiterer Dreier her.
Das erste Tor
Während Freiburg alle 5 Siege dieser Spielzeit nach einer 1:0-Führung einfuhr (nur zweimal schaffte man nach einem 0:1-Rückstand noch ein Unentschieden), gewannen wir die letzten 7 Spiele, in denen wir 1:0 in Führung gingen. Dass wir ein Spiel nach dem ersten Treffer der Partie noch ganz aus der Hand gaben, gab es sogar letztmals am 33. Spieltag der Saison 2016/2017.
Luka Jovic und Sebastien Haller
Ja, sie gehören einfach in diese Kategorie, Woche für Woche, und das ist auch gut so! Mit ihren erzielten 12 + 9 = 21 Toren sowie 5 + 9 = 14 Assists waren sie DAS Stürmerduo der Hinrunde!
...to be continued...
Wiedersehen:
Luca Waldschmidt
Er spielte von 2010 bis 2016 für die Eintracht(-Jugend) und kam sogar in 15 Bundesliga-Spielen, in denen ihm immerhin 1 Assist gelang, zum Einsatz. Mit dem HSV und Freiburg spielte er seitdem 4mal gegen uns, verlor aber immer. ...to be continued...
Kalenderblatt:
Am 19. Januar
1974
Gewannen wir dank frühem Führungstor durch Uwe Kliemann und Doppelpack von Thomas Rohrbach unter Trainer Dietrich Weise 3:1 im Heimspiel gegen Kaiserslautern. Nach diesem 20. Spieltag 1973/74 standen wir auf Platz 1, am Saisonende auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle.
1980
Auswärts bei Borussia Dortmund schoss Bernd Hölzenbein das Tor des Tages zum 1:0. Eike Immel hatte keine Chance.
Die Aufstellungen laut Kicker:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Freiburg:
Schwolow
Kübler - Gulde - Koch - Heintz
Haberer - Gondorf - Frantz - Grifo
Waldschmidt - Niederlechner
Diese Pfeifen:
Sven Jablonski (SR)
Johann Pfeifer (SR-A. 1)
Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA)
Arne Aarnink (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Freiburg, der "Schdudendeclub". Mehr noch als die Meenzer, denn die sind ja nebenher auch noch Kamellewerfer. Aber auch in Sachen Bildung muss Frankfurt sich nicht verstecken: folgte auf Goethe doch irgendwann die Frankfurter Schule um Horkheimer, Habermas und Adorno sowie die neue Frankfurter Schule um Gernhardt, Waechter, Bernstein und Poth, so sind wir inzwischen in der Postmoderne nunmehr bei der ganz-besonners-neuen-Frankfurter-Schule mit Schwerpunkt auf serbokroatisch und französisch angelangt. Während also im Breisgau über Büchern gebrütet und gebüffelt wird, werden wir den Sportclub auf dem grünen Rasen nach allen Regeln der Kunst wegbüffeln.
Derlei Quervergleiche gehen aber auch in umgekehrter Richtung. Wird uns Adlern doch gerne mal nachgesagt, Fans der etwas erlebnisorientierteren Art zu haben, zitieren wir doch mal eine Strophe aus dem Badnerlied (eine inoffizielle Strophe zwar aber auch unsere Offiziellen brüsten sich ja nicht unbedingt mit eventuellen Exzessen):
Und wer verrät das Badner Land,
der wird gleich massakriert,
der wird wie jener Schwabenfreund
zum Galgen hingeführt!
Das ist gelebte Zurückhaltung gepaart mit folkloristischem Frohsinn ... für jeden Hessen spätestens seit Mai '92 jedoch irgendwie nachvollziehbar.
Und eint uns doch so einiges, soll deren Brauchtumspflege mal nicht unsere Sorge sein. Hier und heute gehts um Punkte - drei an der Zahl - und die bleiben Im Stadtwald.
Schlussworte:
Ja nun, was soll man sagen? Das 1:0 machen und dann: Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Statistik:
Wenn man sich die Statistiken so anschaut, findet man auch in den Begegnungen gegen den heutigen Gegner Dinge, die einem gefallen, solche, denen man nur ungern Beachtung schenkt, und manchmal auch kleine, feine Besonderheiten, die man schmunzelnd zur Kenntnis nimmt. Und genau damit beginnen wir heute: denn der Mann, der in den bisher 29 Bundesligaspielen gegen Freiburg die meisten Tore (5) erzielte, ist kein geringerer als... Anthony Yeboah!
Ansonsten liest sich die Erstliga-Historie gegen die Schwarzwälder mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen insgesamt extrem ausgeglichen und das bei einem mit rund 2,5 Toren pro Spiel (37:35) eher durchschnittlichen "Toreaufkommen". Daheim ist Freiburg zwar nicht unser Lieblingsgegener, aber 8 Siege und 1 Unentschieden bei 23:14 Toren in 14 Anläufen sind auch keine Katastrophe.
Die letzten Partien leiteten so eine Art Trendwende in der Spielpaarung ein. Denn nach zuvor 3 Niederlagen in Folge, gelangen uns erst 2 Unentschieden und dann - mit dem 2:0 Auswärtserfolg im Hinspiel - endlich mal wieder ein Sieg. ...to be continued...
Blickt man auf die Statistik der Hinrunde, erkennt man, warum wir mit derzeit 6 Punkten vor Freiburg liegen. Grund ist die deutlich höhere Effektivität vor dem Tor: So führten unsere 205 Torschüsse zu 34 Toren, während Freiburg in 203 Versuchen nur 21 Treffer markierte.
Ach ja, und da ist noch etwas, bei dem wir die Freiburger in der Hinrunde deutlich hinter uns ließen: Beim SC standen in dieser Zeit nämlich nur 4 ausländische Spieler auf dem Platz (ligaweit mit Abstand der geringste Wert), während bei uns 19 ausländische Profis die United Colors of auf dem Platz zelebrierten - Liga-Bestwert!
Serientäter:
Der 18. Spieltag
Wie auch letzte Saison treffen wir zum Rückrundenauftakt daheim auf Freiburg. Damals gab es nach dem Unentschieden zum Saisonauftakt (0:0) ein weiteres im Waldstadion (1:1). Der Logik folgend darf nach dem Sieg in Freiburg (2:0) morgen also gerne ein weiterer Dreier her.
Das erste Tor
Während Freiburg alle 5 Siege dieser Spielzeit nach einer 1:0-Führung einfuhr (nur zweimal schaffte man nach einem 0:1-Rückstand noch ein Unentschieden), gewannen wir die letzten 7 Spiele, in denen wir 1:0 in Führung gingen. Dass wir ein Spiel nach dem ersten Treffer der Partie noch ganz aus der Hand gaben, gab es sogar letztmals am 33. Spieltag der Saison 2016/2017.
Luka Jovic und Sebastien Haller
Ja, sie gehören einfach in diese Kategorie, Woche für Woche, und das ist auch gut so! Mit ihren erzielten 12 + 9 = 21 Toren sowie 5 + 9 = 14 Assists waren sie DAS Stürmerduo der Hinrunde!
...to be continued...
Wiedersehen:
Luca Waldschmidt
Er spielte von 2010 bis 2016 für die Eintracht(-Jugend) und kam sogar in 15 Bundesliga-Spielen, in denen ihm immerhin 1 Assist gelang, zum Einsatz. Mit dem HSV und Freiburg spielte er seitdem 4mal gegen uns, verlor aber immer. ...to be continued...
Kalenderblatt:
Am 19. Januar
1974
Gewannen wir dank frühem Führungstor durch Uwe Kliemann und Doppelpack von Thomas Rohrbach unter Trainer Dietrich Weise 3:1 im Heimspiel gegen Kaiserslautern. Nach diesem 20. Spieltag 1973/74 standen wir auf Platz 1, am Saisonende auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle.
1980
Auswärts bei Borussia Dortmund schoss Bernd Hölzenbein das Tor des Tages zum 1:0. Eike Immel hatte keine Chance.
Die Aufstellungen laut Kicker:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Freiburg:
Schwolow
Kübler - Gulde - Koch - Heintz
Haberer - Gondorf - Frantz - Grifo
Waldschmidt - Niederlechner
Diese Pfeifen:
Sven Jablonski (SR)
Johann Pfeifer (SR-A. 1)
Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA)
Arne Aarnink (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Freiburg, der "Schdudendeclub". Mehr noch als die Meenzer, denn die sind ja nebenher auch noch Kamellewerfer. Aber auch in Sachen Bildung muss Frankfurt sich nicht verstecken: folgte auf Goethe doch irgendwann die Frankfurter Schule um Horkheimer, Habermas und Adorno sowie die neue Frankfurter Schule um Gernhardt, Waechter, Bernstein und Poth, so sind wir inzwischen in der Postmoderne nunmehr bei der ganz-besonners-neuen-Frankfurter-Schule mit Schwerpunkt auf serbokroatisch und französisch angelangt. Während also im Breisgau über Büchern gebrütet und gebüffelt wird, werden wir den Sportclub auf dem grünen Rasen nach allen Regeln der Kunst wegbüffeln.
Derlei Quervergleiche gehen aber auch in umgekehrter Richtung. Wird uns Adlern doch gerne mal nachgesagt, Fans der etwas erlebnisorientierteren Art zu haben, zitieren wir doch mal eine Strophe aus dem Badnerlied (eine inoffizielle Strophe zwar aber auch unsere Offiziellen brüsten sich ja nicht unbedingt mit eventuellen Exzessen):
Und wer verrät das Badner Land,
der wird gleich massakriert,
der wird wie jener Schwabenfreund
zum Galgen hingeführt!
Das ist gelebte Zurückhaltung gepaart mit folkloristischem Frohsinn ... für jeden Hessen spätestens seit Mai '92 jedoch irgendwie nachvollziehbar.
Und eint uns doch so einiges, soll deren Brauchtumspflege mal nicht unsere Sorge sein. Hier und heute gehts um Punkte - drei an der Zahl - und die bleiben Im Stadtwald.
Schlussworte:
Ja nun, was soll man sagen? Das 1:0 machen und dann: Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Absolut.......