Matzel
22243
#
haburger
ich dachte es kommt kein neuer für Luisser, weil noch Murrer und Spohrer da sind
Hyundaii30 schrieb:Das wissen wir woher?
Und beide Arbeitsweise sind aber bisher sehr erfolgreich und das ist wichtig.
Unbestritten ist jedoch, dass Hütters Ansatz zumindest in seinen Äußerungen viel versprechen lässt.
Was er meint, ist einfach nicht so leicht zu entnehmen.
"Und beide Arbeitsweise sind aber bisher sehr erfolgreich und das ist wichtig.
Ob Kovac und Hütter bei Ihren neuen Vereinen damit auch erfolgreich sein werden, muss man abwarten."
Ersteres kann ich zumindest nicht seriös beurteilen, der zweite Satz führt die Aussage ad absurdum. Was es daran nun zu verstehen gibt, erschließt sich mir nicht. Hier wird wieder nur gehypt, um später durch einen möglichst tiefen Fall wieder rummaulen zu können. Die Relativierung im Nachhinein kann ich nicht ernst nehmen.
"Also ich glaube es verbietet sich jetzt schon, Hütter und Kovac zu vergleichen."
Und warum macht man es dann im Anschluss trotzdem?
"Und Bosz hatte In Dortmund einen miesen Start und bekam keine Zeit, die ein neuer Trainer manchmal braucht."
Zugegeben war das im nächsten Beitrag... aber ¡quillo! Aus den ersten 7 Spieltagen 19 Punkte mitzunehmen würde ich jetzt nicht einen "miesen Start" nennen.
Unter dem Strich hätte man doch einfach schreiben können (falls es so gemeint war):
Adi Hütter ist Adi Hütter. Ob er erfolgreich sein wird, muss sich zeigen. Gute Ansätze scheinen vorhanden zu sein. Um sich zu beweisen, braucht er genügend Zeit, die ihm neben den Verantwortlichen auch die Fans einräumen sollten.
Es geht ja nicht um die Anzahl der Wörter bzw. die Beitragslänge, sondern auf den Inhalt.
"Und beide Arbeitsweise sind aber bisher sehr erfolgreich und das ist wichtig.
Ob Kovac und Hütter bei Ihren neuen Vereinen damit auch erfolgreich sein werden, muss man abwarten."
Ersteres kann ich zumindest nicht seriös beurteilen, der zweite Satz führt die Aussage ad absurdum. Was es daran nun zu verstehen gibt, erschließt sich mir nicht. Hier wird wieder nur gehypt, um später durch einen möglichst tiefen Fall wieder rummaulen zu können. Die Relativierung im Nachhinein kann ich nicht ernst nehmen.
"Also ich glaube es verbietet sich jetzt schon, Hütter und Kovac zu vergleichen."
Und warum macht man es dann im Anschluss trotzdem?
"Und Bosz hatte In Dortmund einen miesen Start und bekam keine Zeit, die ein neuer Trainer manchmal braucht."
Zugegeben war das im nächsten Beitrag... aber ¡quillo! Aus den ersten 7 Spieltagen 19 Punkte mitzunehmen würde ich jetzt nicht einen "miesen Start" nennen.
Unter dem Strich hätte man doch einfach schreiben können (falls es so gemeint war):
Adi Hütter ist Adi Hütter. Ob er erfolgreich sein wird, muss sich zeigen. Gute Ansätze scheinen vorhanden zu sein. Um sich zu beweisen, braucht er genügend Zeit, die ihm neben den Verantwortlichen auch die Fans einräumen sollten.
Es geht ja nicht um die Anzahl der Wörter bzw. die Beitragslänge, sondern auf den Inhalt.
propain schrieb:Matzel schrieb:Aquilarius schrieb:
Also irgend etwas haben die sich bei der Ansetzung gedacht.
Finde den Fehler...
Irgendwer hat die dafür bezahlt?
Ich habs, ich habs:
DFB und Denken - das ist ein Widerspruch in sich
Xbuerger schrieb:
berlin im november/dezember
Naja, als letztes BL-Spiel wäre auswärts in Berlin schon besser gewesen. Da hätten sie für's DFB Pokal Endspiel, eine Woche später, gleich dort bleiben können. Oder plant die DFL ein BL Endspiel zwischen den beiden besten BL-Teams? Oder will die DFL uns demütigen, indem wir zum Abschluss dem FC Bayern zum nächsten Titel gratulieren müssen - also als Rache für das verlorene Pokalendspiel. Also irgend etwas haben die sich bei der Ansetzung gedacht. Aber was?
weiß noch nicht so recht was ich von dem Spielplan halten sollte, auf den ersten Blick mag ich ihn gar nicht.
Wir sind gleich zu Beginn mit Freiburg und Bremen zum Siegen verdammt, denn danach wird es im September extrem schwer mit BVB, Red Bull, und Gladbach am Stück.
Dann haben wir Oktober und damit auch unsere Europapokalspiele und in der Liga die ganzen Gegner auf Augenhöhe bis es zum Ende mit L'kusen und München nochmal reinhaut.
Ich hoffe nur das es keine Unruhen gibt wenn wir nach 5 Spielen mit 4 Punkten dastehen
Wir sind gleich zu Beginn mit Freiburg und Bremen zum Siegen verdammt, denn danach wird es im September extrem schwer mit BVB, Red Bull, und Gladbach am Stück.
Dann haben wir Oktober und damit auch unsere Europapokalspiele und in der Liga die ganzen Gegner auf Augenhöhe bis es zum Ende mit L'kusen und München nochmal reinhaut.
Ich hoffe nur das es keine Unruhen gibt wenn wir nach 5 Spielen mit 4 Punkten dastehen
Jetzt orakelt ihr schon wieder den nahenden Untergang. Es ist noch nicht ein Pass gespielt und es wird schon wieder schwarz gemalt.
Außerdem frage ich mich, wieso Du den Spielplan nicht magst. Wären Dir die Klopper am Anfang lieber gewesen? Ist halt ein Spielplan, noch dazu eine ganz gesunde Mischung. Was will man mehr?
Außerdem frage ich mich, wieso Du den Spielplan nicht magst. Wären Dir die Klopper am Anfang lieber gewesen? Ist halt ein Spielplan, noch dazu eine ganz gesunde Mischung. Was will man mehr?
SGE_Werner schrieb:
Übrigens der HSV das erste Auswärtsspiel in Sandhausen. Welch Freude.
Und ich habe immer geschrieben, dass ich erst glaube, dass der HSV abgestiegen ist, wenn er am 1.Spieltag in Sandhausen auf dem Platz steht.
Immerhin 4 von 6 Spielen in Anschluss an EL Spiele gegen Teams die auch ne englische Woche haben. Mit Blick auf das Startprogramm wären 4-6 Punkte aus den ersten beiden Spielen schon wichtig.
Auswärts in München am letzten Spieltag muss nichts schlechtes heißen. Wenn man sich anguckt, dass die da letztes Saison ihr erstes Heimspiel seit 2 Jahren verloren haben, scheint man da eher Punkten zu können, als an nem anderen Tag. Dennoch sollten wir gucken, die Punkte für unser Saisonziel (was immer das dann ist) am 33. Spieltag zusammen zu haben.
Auswärts in München am letzten Spieltag muss nichts schlechtes heißen. Wenn man sich anguckt, dass die da letztes Saison ihr erstes Heimspiel seit 2 Jahren verloren haben, scheint man da eher Punkten zu können, als an nem anderen Tag. Dennoch sollten wir gucken, die Punkte für unser Saisonziel (was immer das dann ist) am 33. Spieltag zusammen zu haben.
PincheCanche schrieb:
Hütter ist eine klare Fehlbesetzung, Typ Armin Veh. Mir graut es vor der nächsten Saison!
Den Kopf des Trainers vor dem ersten Training zu fordern, dürfte bislang Rekord sein.
Da ich hiermit aber höchst offiziell bereits mal vorsorglich "Hütter-Nachfolger raus!" rufe, bist Du den Rekord auch prompt schon wieder los.
Misanthrop schrieb:
Den Kopf des Trainers vor dem ersten Training zu fordern, dürfte bislang Rekord sein.
Nö, Remember Matthäus - dessen Kopf als Trainer, den er ja nur noch hatte, weil nach seinem Grabi-Foul Silbertabletts aus waren, wurde schon gefordert, bevor er überhaupt in die engere Wahl für den Job kommen konnte.
Matzel schrieb:Misanthrop schrieb:
Den Kopf des Trainers vor dem ersten Training zu fordern, dürfte bislang Rekord sein.
Nö, Remember Matthäus - dessen Kopf als Trainer, den er ja nur noch hatte, weil nach seinem Grabi-Foul Silbertabletts aus waren, wurde schon gefordert, bevor er überhaupt in die engere Wahl für den Job kommen konnte.
Schande genug, dass er überhaupt in die engere Wahl gekommen wäre.
Marcus Bark, einer der ganz wenigen Fussballjournalisten mit excellentem Sachverstand und überragendem Stil, bringt es hier in knappen Worten, aber umfassend auf den Punkt:
https://www.sportschau.de/fifa-wm-2018/dfb-nach-deutschem-wm-aus-100.html
https://www.sportschau.de/fifa-wm-2018/dfb-nach-deutschem-wm-aus-100.html
Matzel schrieb:
Immer wenn ich die Floskel "knallharte Analysen" unter einem Bild vom Grindel sehe, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll - das ist einfach eine absurde Kombination.
Was soll er als leichenblasser und vom Fußball Ahnungsloser Funktionär auch sonst sagen....?....sollte Löw ihm seinen Rücktritt hinknallen, was ich hoffe, steht er erst recht mit runtergelassenen Hosen da, mangels Alternativen.....dieser Komplettversager reiht sich nahtlos in die Riege jener DFB-Präsidenten ein, denen Schönreden und Wohlverhalten stets wichtiger war, als schonungslose Aufarbeitung.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hatte vor der WM einen Artikel der 11 Freunde gelesen, wo sogar steht, dass genau das Löw ziemlich genau das selbe in der Nachwuchsausbildung anprangerte. Es werden keine gescheiten Stürmer mehr ausgebildet und die Spieler gehen kaum noch in 1:1.
Dass das 1: 1 gescheut wird, dürfte auch eine Folge der taktischen Entwicklung sein. Die Mannschaften setzen auf Pressing und schnelles Umschaltspiel. Der Spieler der 1:1 geht und dabei den Ball verliert, leitet regelmäßig direkt den Gegenangriff an und ist im Zweifel Schuld am Gegentreffer.
Dass Löw das ähnlich sieht, setze ich voraus. Ich halte ihn nach wie vor für einen Trainer mit viel Gespür für fußballerische Entwicklungen und einer hervorragenden Analyse und Beobachtungsgabe.
Ob die Schlüsse, die er aus seinen Erkenntnissen für die Arbeit mit der eigenen Mannschaft zieht, die richtigen sind, steht auf einem anderen Blatt. Fest steht jedenfalls, dass Löw nicht zu den Kreativen der Branche gehört. Er ist eher der Eklektiker als der Schöpfer eines eigenen Spielsystems und -stils. Dies erklärt - zumindest in Teilen - das Kopieren des spanischen Spiels sowie das konsequente Festhalten an etablierten Spielern (trotz erkennbarer Formkrise resp. Zenitüberschreitung) und die Scheu vor Experimenten (Sané, Wolf u. a.).
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass Löw das ähnlich sieht, setze ich voraus. Ich halte ihn nach wie vor für einen Trainer mit viel Gespür für fußballerische Entwicklungen und einer hervorragenden Analyse und Beobachtungsgabe.
Was ihn tendienziell aber eher zum Co-Trainer oder Scout qualifiziert. Gestern und auch schon in den Spielen zuvor hat man nämlich auch seine Schwächen bestens erkennen können. Ihm fehlt die taktische Flexibilität bzw. der Mut, eigene oder zumindest neue Wege zu gehen. Zudem ist er offensichtlich nicht (mehr) in der Lage, die Mannschaft zu motivieren bzw. mannschaftliche Geschlossenheit herzustellen, was in den Jahren zuvor offenbar die Führungsfiguren im Team übernommen haben (erst Kahn & Co., Schweinsteiger & Co.).
Kann man durchaus so sehen. Vielleicht ist eine Stabsstelle für den Jogi das Richtigere.
Gelöschter Benutzer
Geht mir ähnlich, Matzel!
Scheine bei uns in der Gegend der einzige Zuschauer gewesen zu sein, der laut "das war kein Abseits, Du **********!" gerufen hat.
Scheine bei uns in der Gegend der einzige Zuschauer gewesen zu sein, der laut "das war kein Abseits, Du **********!" gerufen hat.
Gut, dass Du nicht im Waldstadion beim PV warst.
Gestern war es "Public Viewing" im wahrsten Sinne des Wortes.
....und die ganze Woche mit verschiedensten Eintracht Shirts durch die Gegend zu laufen, macht die Sache noch angenehmer.
Wollte mir doch gestern ein Versager (CL, Pokal Finale oder Weltmeisterschaft sucht euch was aus) weismachen das für ihn ein Weltmeistertitel wichtiger wäre als Meister oder Pokalsieger......
Nö bestimmt nicht. Aber ich habe ihm im Glauben gelassen und geantwortet: "Lässt sich einrichten. Nie mehr ein Titel für die Bayern, dafür alle 4 Jahre Weltmeister."
Was hat der blöd geschaut.
Gestern war es "Public Viewing" im wahrsten Sinne des Wortes.
....und die ganze Woche mit verschiedensten Eintracht Shirts durch die Gegend zu laufen, macht die Sache noch angenehmer.
Wollte mir doch gestern ein Versager (CL, Pokal Finale oder Weltmeisterschaft sucht euch was aus) weismachen das für ihn ein Weltmeistertitel wichtiger wäre als Meister oder Pokalsieger......
Nö bestimmt nicht. Aber ich habe ihm im Glauben gelassen und geantwortet: "Lässt sich einrichten. Nie mehr ein Titel für die Bayern, dafür alle 4 Jahre Weltmeister."
Was hat der blöd geschaut.
Ineffizienz und satte Spieler, da bin ich bei euch, der letzte Wille hat ganz sicher gefehlt.
Trotzdem hatte man genügend Chancen, um so ein Spiel zu gewinnen.
Wie auch immer, so lange man an Jogi festhalten wird, wird sich da nichts ändern, denn Deutschland hat mE genügend gute Spieler, die nicht satt sind. Und es sollte auch wieder Anreize geben, Stürmer auszubilden.
Trotzdem hatte man genügend Chancen, um so ein Spiel zu gewinnen.
Wie auch immer, so lange man an Jogi festhalten wird, wird sich da nichts ändern, denn Deutschland hat mE genügend gute Spieler, die nicht satt sind. Und es sollte auch wieder Anreize geben, Stürmer auszubilden.
Aceton-Adler schrieb:
Ineffizienz und satte Spieler, da bin ich bei euch, der letzte Wille hat ganz sicher gefehlt.
Trotzdem hatte man genügend Chancen, um so ein Spiel zu gewinnen.
Wie auch immer, so lange man an Jogi festhalten wird, wird sich da nichts ändern, denn Deutschland hat mE genügend gute Spieler, die nicht satt sind. Und es sollte auch wieder Anreize geben, Stürmer auszubilden.
Satte und vor allem auch "aalglatte" Spieler. Man braucht eben auch die kantigen, manchmal unbequemen Typen, die sich dann aber auch nicht zu schade sind, dahin zu gehen, wo es weh tut. Da Löw (stellvertretend für den DFB) mit solchen Spielern aber nicht klar kommt, sieht das dann im Zweifel so aus wie gestern Nachmittag.
Gelöschter Benutzer
Geht mir ähnlich, Matzel!
Scheine bei uns in der Gegend der einzige Zuschauer gewesen zu sein, der laut "das war kein Abseits, Du **********!" gerufen hat.
Scheine bei uns in der Gegend der einzige Zuschauer gewesen zu sein, der laut "das war kein Abseits, Du **********!" gerufen hat.
Mich stimmt es ja schon positiv, dass offensichtlich jedenfalls nachgedacht wird und Löw den Rücktritt nicht ausschließt. Das ist zumindest der erste Schritt und es gibt kein selbstverständliches "weiter so".
Löw wird auch wissen, was auf ihn zukommt. Die Aura des Erfolgstrainers ist erstmal weg und nach jedem schlechten Spiel werden die Kritiken viel lauter sein, als vorher. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass er weiter macht.
Löw wird auch wissen, was auf ihn zukommt. Die Aura des Erfolgstrainers ist erstmal weg und nach jedem schlechten Spiel werden die Kritiken viel lauter sein, als vorher. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass er weiter macht.
Seriös gesehen, darf er nicht bleiben. Wenn doch, wäre das die totale Abkehr des DFB vom deutschen Fußball. Meine Hoffnung ist, dass Löw von sich aus die Tür einen Spalt öffnet und der DFB dann eintritt. Dass Grindl & Co. von sich aus nichts unternehmen ist klar, dazu sind die zu feige und per se unfehlbar. Aber wenn Jogi selbst Zweifel hat (und die hat er gestern ja angemeldet), sehe ich Chancen, dass sich dieses frühe Scheitern "gelohnt" haben wird.
Dieses frühe Ausscheiden wurzelt in der Demütigung der bayrischen National-Achse zu Berlin.