Matzel
22244
#
Phantomtor
Auf Florenz nahen Seiten schreiben Sie immer, dass sie 50% bekommen würden von der Transfersumme - 2Mio, die Florenz für ihn schon bekommen hat als Ablöse. Bei 50 Mio würden der Eintracht also nur 26Mio bleiben, 24 würden an Florenz gehen.
blabscher schrieb:
Fulham sucht wohl noch einen LV. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass wir Willems jetzt ohne Not abgeben und auf der Position eine Baustelle aufmachen. Insbesondere weil ein gleichwertiger Ersatz auch ordentlich Geld kosten würde.
Es sei denn das Angebot ist extrem gut. Wenn Fulham ihn unbedingt haben möchte und 25 Mio bietet sollte man sich schon zusammensetzen.
Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung das man versuchen sollte den einen oder anderen zu halten, trotz Angebote. Sollten Rebic UND Willems gehen würde eine Monsterlücke auf der linken Seite entstehen. Wir würden eine sehr große Baustelle bekommen. Das wäre mir ehrlich gesagt zu riskant.
Matzel schrieb:
Erst Chandler, jetzt Willems. Roms Interesse scheint wohl eher ziemlich unspezifisch in Richtung geradeauslaufenden Außenverteidigern zu gehen.
Die Roma war vor dem Wechsel zur SGE mal interessiert, die haben jetzt aber Kolarov, Santon und das Talent Pellegrini. Letzteren haben sie erst hochgezogen und Santon erst für gute Geld gekauft.
Tafelberg schrieb:Cyrillar schrieb:
Seh ich etwas anders. Ich gehör auch zu denen die irgendwas zwischen 20 und 30 angemessen finden.
50 wäre der Wahnsinn
sind denn diese kolportierten 50 Mio. € wirklich realistisch? Sollte man 22 Mio. € ausschlagen? Fragen über Fragen
Problem ist, dass von den 22Mio€ noch 20-30% weggehen.
50Mio€ wird denke ich keiner wirklich zahlen, ob es einer in der Zukunft zahlt steht auch in den Sternen. 30Mio€ wären vielleicht realistischer zu erzielen, wären abzüglich dem Florenz Anteil, 24-26Mio€.
Wobei man wieder anmerken kann, dass noch Boni dazu kommen können.
Weil hier jemand schrieb, dass die SGE einen Wechsel plant, ich behaupte mal, vorallem tut es Rebics Berater. Dies könnte dann hier mal wieder zum Problem werden.
Wenn das Gegenteil eintritt, hab ich natürlich das Gegenteil behauptet und wusste es schon immer.
Matzel schrieb:Mainhattener schrieb:
Wenn das Gegenteil eintritt, hab ich natürlich das Gegenteil behauptet und wusste es schon immer.
Eigentlich traurig, dass man das immer noch mal extra erwähnen muss...
Jeder meiner Beiträge ist traurig, ist nur die Frage ob man heulen muss weil es so traurig ist oder weil man so sehr lachen muss.
Scheiß-VfB!
So, Thread kann zu.
So, Thread kann zu.
Aber echt. Wie sich manche hier anhören...
Der VfB ist ein Drecksverein aus einer Drecksstadt. Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.
Der VfB ist ein Drecksverein aus einer Drecksstadt. Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.
AdlerBonn schrieb:
Ich konnte nur bis zur Trinkpause in HZ 1 zusehen, daher bin ich ob des Ergebnisses nun etwas enttäuscht
Sei froh, dass Du nur ob des Ergebnisses etwas enttäuscht bist. Ich habe nur die 2. HZ gesehen und war (bis zum Nachlesen des Verlaufs der ersten Hälfte) vom Gesehenen arg enttäuscht.
Jaroos schrieb:
Ich kann nur sagen, dass man da diskutieren muss.
manchmal sagt ja ein bild mehr als 1000 worte. und ein timelapse-video vom sonnenaufgang von der ISS aus gefilmt noch mal mehr...
Am Potential Jovics zweifle ich keine Sekunde, der wird zu der nächsten EinMann-Büffelherde in unserem Trikot.
Auch wenn Kean zu verspielt sein sollte scheint er trotzdem ziemlich viel für sein Alter auf dem Kasten zu haben.
Wenn man ihn für eine oder zwei Saisons mit KO leihen kann, dann direkt machen. Wir hätten dann 4 Stürmer, die wir definitiv für Europa brauchen und haben trotzdem unsere Bilanzen nicht allzusehr ausgereizt.
Sollten wir nächstes Jahr wieder EL spielen, hat man eine bessere finanzielle Sicherheit um Kean evt. komplett verpflichten zu können, ähnlich diese Saison mit Jovic.
Auch wenn Kean zu verspielt sein sollte scheint er trotzdem ziemlich viel für sein Alter auf dem Kasten zu haben.
Wenn man ihn für eine oder zwei Saisons mit KO leihen kann, dann direkt machen. Wir hätten dann 4 Stürmer, die wir definitiv für Europa brauchen und haben trotzdem unsere Bilanzen nicht allzusehr ausgereizt.
Sollten wir nächstes Jahr wieder EL spielen, hat man eine bessere finanzielle Sicherheit um Kean evt. komplett verpflichten zu können, ähnlich diese Saison mit Jovic.
Hier noch ein kurzer Bericht über die ganz besonderen Sicherheitsmaßnahmen "Mães Segurança!": https://www.youtube.com/watch?v=7e4G53flcKg
Ja, OT, ich weiß. International hin oder her, werden wir wohl kaum in Brasilien antreten. Aber die Aktion war auch einfach herrlich und kann hier oder da vielleicht mal als Anregung dienen.
Ja, OT, ich weiß. International hin oder her, werden wir wohl kaum in Brasilien antreten. Aber die Aktion war auch einfach herrlich und kann hier oder da vielleicht mal als Anregung dienen.
tim_sge41 schrieb:
So der werte Herr Meyer steht wohl kurz vor der Unterschrift bei ... haltet euch fest ... Crystal Palace.
Ohne da jemandem zu nahe treten zu wollen, aber er sollte Wittmann dringend feuern. Hatte jetzt ca. 5 Monate Zeit den Spieler ablösefrei (ok ja es gibt noch Handgeld) an den Mann zu bringen und schickt ihn in den englischen Abstiegskampf. WOW.
Ich find's ehrlich gesagt einfach nur witzig.
Klar, er wird dort ordentlich verdienen, aber was für eine Posse. "Weltklasse!"
Matzel schrieb:
Das heißt doch Rönnow ist neuer wie Hradecky. Habe ich gestern in der Offenbach-Post gelernt.
Manche Träumerein sind hier mittlerweile ganz lustig.
Vor den Preis haben die Götter den Schweiß gesetzt – so wahr!
Gude vom Vormittagsschwitzen aus Gais.
Die erfreulichen Nachrichten zum Tagesbeginn waren Frederik, der die Jogging- mit den Fussballschuhen getauscht hat, Seb und David, die wieder an Bord waren und Taleb, der auch wieder voll mitmischte. Daher war Nicolai der einzige verbliebende no show – und beschäftigte sich zumindest einige Zeit mit Selbstzentrifugieren – aka Rundenlaufen.
Moppes forderte die Torleute mit komplexen Fang- und Reaktionsübungen, immer was mit Hand/Auge-Koordination und Konzentration. Keine Ahnung, wo MP die ganzen Ideen herbekommt, denn jeden Tag gibt es neue Übungsformen. Zwischendurch half Abraham als zusätzlicher Ballzuwerfer aus – hoffentlich kein Fingerzeig auf baldiges Karriereende und Einstieg in die Torwarttrainergilde.
Und nicht nur bei Moppes gibt es neue Dinge zu sehen.
Das Feldspielertraining war heute komplett mannschaftsteilspezifisch.
Zuerst in Aktion das Mittelfeld und die 6er, wobei Hase nicht einer von den 6ern war.
Übungsform waren am Anfang Pässe im Viereck und danach Passübungen vom Mittelkreis bis zum Abschluss von der Strafraumgrenze in unzähligen Variationen.
Als Erschwernis hatte Adi 4 komplette Bayern-Innenverteidigungen aufgeboten, die die Jungs vor dem Abschluss umdribbeln mussten. Steckmännchen heißen die angeblich, waren aber ebenso langsam und unbeweglich wie Süle und Hummels in Berlin. Das nenne ich mal Training unter Ernstfallbedingungen.
Auffallend waren in dieser Gruppe De Guzman und Torro.
Derweil starteten die Stürmer, unterstützt von immer 2 flankenden AV mit dem Üben von Torabschlüssen. Die Aufgabe bestand leider nicht darin, beide Pfosten und die Latte zu treffen, sonst wäre Seb der klare Sieger gewesen – aber viele viele Versuche verwandelte er sicher.
Blum zwischen Genie und Fieldgoal Kicker, dem kein Zaun zu hoch ist – aber unter dem Strich auch zuverlässig und motiviert.
Paciencia mit sehr feinem Fuss und überragend, wie immer, na wer schon... Der Jovic.
Die Abwehrspieler aus Gruppe 3 übten derweil das Umschalten nach Abfangen eines langen Passes. Diese Gruppe wurde Adi gecoacht. Genau wie das MF davor, während Christian die Stürmer motivierte.
Auffallend war, dass sich nach dem Abfangen des langen Balles immer wieder ein IV aggressiv mit in die Vorwärtsbewegung eingeschaltet hat. Nicht immer aber immer mal wieder. Im letzten Jahr haben die IV stundenlang sicher quer gespielt, diesmal haben sie sich in den Aufbau des “Angriffs“ eingeschaltet.
Währenddessen tobte die Schlacht am traditionellen Handkäsfrühstücksbuffet. Perfekt vorbereitet wie immer. Zuerst konnten Hübner und Preuß als Gäste begrüßt werden, nach dem Training schaute noch Da Costa für einige Zeit vorbei.
Da hatte auch die Presse mal ein gefundenes Fressen im sonst so ruhigen Gais.
So viel für heute Morgen.
Junior und ich schreiben heute von da, wo sonst immer der Afrigaaner schreibt – vom Pool ^^.
Daher wird der heutige Vormittagsbericht präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Naturpoolanlage des Hotels Burgfrieden.
Am Abend ist der Zeltempfang mit Blasmusik von der Gemeinde – nicht böse sein, wenn der Nachmittsbericht heute noch später als gestern im Forum auftauscht.
Bis dahin liebe Grüße von
J-W & W
Gude vom Vormittagsschwitzen aus Gais.
Die erfreulichen Nachrichten zum Tagesbeginn waren Frederik, der die Jogging- mit den Fussballschuhen getauscht hat, Seb und David, die wieder an Bord waren und Taleb, der auch wieder voll mitmischte. Daher war Nicolai der einzige verbliebende no show – und beschäftigte sich zumindest einige Zeit mit Selbstzentrifugieren – aka Rundenlaufen.
Moppes forderte die Torleute mit komplexen Fang- und Reaktionsübungen, immer was mit Hand/Auge-Koordination und Konzentration. Keine Ahnung, wo MP die ganzen Ideen herbekommt, denn jeden Tag gibt es neue Übungsformen. Zwischendurch half Abraham als zusätzlicher Ballzuwerfer aus – hoffentlich kein Fingerzeig auf baldiges Karriereende und Einstieg in die Torwarttrainergilde.
Und nicht nur bei Moppes gibt es neue Dinge zu sehen.
Das Feldspielertraining war heute komplett mannschaftsteilspezifisch.
Zuerst in Aktion das Mittelfeld und die 6er, wobei Hase nicht einer von den 6ern war.
Übungsform waren am Anfang Pässe im Viereck und danach Passübungen vom Mittelkreis bis zum Abschluss von der Strafraumgrenze in unzähligen Variationen.
Als Erschwernis hatte Adi 4 komplette Bayern-Innenverteidigungen aufgeboten, die die Jungs vor dem Abschluss umdribbeln mussten. Steckmännchen heißen die angeblich, waren aber ebenso langsam und unbeweglich wie Süle und Hummels in Berlin. Das nenne ich mal Training unter Ernstfallbedingungen.
Auffallend waren in dieser Gruppe De Guzman und Torro.
Derweil starteten die Stürmer, unterstützt von immer 2 flankenden AV mit dem Üben von Torabschlüssen. Die Aufgabe bestand leider nicht darin, beide Pfosten und die Latte zu treffen, sonst wäre Seb der klare Sieger gewesen – aber viele viele Versuche verwandelte er sicher.
Blum zwischen Genie und Fieldgoal Kicker, dem kein Zaun zu hoch ist – aber unter dem Strich auch zuverlässig und motiviert.
Paciencia mit sehr feinem Fuss und überragend, wie immer, na wer schon... Der Jovic.
Die Abwehrspieler aus Gruppe 3 übten derweil das Umschalten nach Abfangen eines langen Passes. Diese Gruppe wurde Adi gecoacht. Genau wie das MF davor, während Christian die Stürmer motivierte.
Auffallend war, dass sich nach dem Abfangen des langen Balles immer wieder ein IV aggressiv mit in die Vorwärtsbewegung eingeschaltet hat. Nicht immer aber immer mal wieder. Im letzten Jahr haben die IV stundenlang sicher quer gespielt, diesmal haben sie sich in den Aufbau des “Angriffs“ eingeschaltet.
Währenddessen tobte die Schlacht am traditionellen Handkäsfrühstücksbuffet. Perfekt vorbereitet wie immer. Zuerst konnten Hübner und Preuß als Gäste begrüßt werden, nach dem Training schaute noch Da Costa für einige Zeit vorbei.
Da hatte auch die Presse mal ein gefundenes Fressen im sonst so ruhigen Gais.
So viel für heute Morgen.
Junior und ich schreiben heute von da, wo sonst immer der Afrigaaner schreibt – vom Pool ^^.
Daher wird der heutige Vormittagsbericht präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Naturpoolanlage des Hotels Burgfrieden.
Am Abend ist der Zeltempfang mit Blasmusik von der Gemeinde – nicht böse sein, wenn der Nachmittsbericht heute noch später als gestern im Forum auftauscht.
Bis dahin liebe Grüße von
J-W & W
Jap, herzlichen Dank auch von mir für diesen erneut schönen Bericht!
Könnte mir vorstellen, dass sich Marco und - nach den letzten Auftritten in der Vorsaison - auch Vadder Abraham mit dieser Übung besonders identifizieren konnten.
Wiener schrieb:
Auffallend war, dass sich nach dem Abfangen des langen Balles immer wieder ein IV aggressiv mit in die Vorwärtsbewegung eingeschaltet hat.
Könnte mir vorstellen, dass sich Marco und - nach den letzten Auftritten in der Vorsaison - auch Vadder Abraham mit dieser Übung besonders identifizieren konnten.
Niko Kovac und ein Gentleman's Agreement...
Wer dem noch ein Wort glaubt, hat doch ernsthafte Probleme. Der Pinocchio lebt ganz nach Adenauers Philosophie, was geht mich mein Geschwätz von gestern an...
Ich wünsche mir ausdrücklich den Verbleib von Ante, ich bin ein unverbesserlicher Romantiker. Ich hoffe, er stellt sich nach dem Urlaub in Eintracht Badehose vor die Presse und gibt ein Statement wie Salcedo ab. Alleine mit dem Gehalt bei uns kan er bis zum Lebensende ja-Baguettes grillen. Wenns mal nicht reicht, ich lade ihn gerne mal ein.
Und für unsere Duden-Lektoren habe ich extra einen Schreibfehler versteckt. Der Erste, der ihn findet, bekommt ein Foto von Niko K. aus M.
Wer dem noch ein Wort glaubt, hat doch ernsthafte Probleme. Der Pinocchio lebt ganz nach Adenauers Philosophie, was geht mich mein Geschwätz von gestern an...
Ich wünsche mir ausdrücklich den Verbleib von Ante, ich bin ein unverbesserlicher Romantiker. Ich hoffe, er stellt sich nach dem Urlaub in Eintracht Badehose vor die Presse und gibt ein Statement wie Salcedo ab. Alleine mit dem Gehalt bei uns kan er bis zum Lebensende ja-Baguettes grillen. Wenns mal nicht reicht, ich lade ihn gerne mal ein.
Und für unsere Duden-Lektoren habe ich extra einen Schreibfehler versteckt. Der Erste, der ihn findet, bekommt ein Foto von Niko K. aus M.
Tritonus schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich hoffe, dass man sich in Stendera nicht auch noch irrt, das wäre wirklich sehr ärgerlich, denn der hat es auf jeden Fall auch schon hinreichend auf dem Platz gezeigt, dass er es kann. Sollte er es jetzt woanders reißen, dann würde das in diesem Zusammenhang ein ganz schlechtes Licht, auf die derzeitigen Entscheider werfen.
Tja, dass er es mal konnte, wissen wir beide, aber Hütter nicht. Das ganze ist jetzt 3 Jahre her, dass Marc bessere Zeiten gessehen hatte. Es wäre der Aptraum, wenn sich Hütter bei seinen Entscheidungen auf Erzählungen von früher stützen würde und nicht auf das, was er heute auf dem Platz sieht.
Und warum sollte das ein schlechtes Licht auf die Entscheider werfen? Manchmal ist für einen Spieler ein Tapetenwechsel geradezu eine Initialzündung. Rebic hat vorher nie was gerissen und hier ist er durchgestartet.
In der Gesamtschau, wie bereits ausgeführt, lag man bei den Wenigen, die es geschafft haben scheinbar daneben (waren ja nur Tosun und Kempf, mit Abstrichen Kittel). Sollte jetzt Stendera folgen, wäre das mehr als ärgerlich.
Und ich schrieb ja auch, dass ich in die Entscheidungen unserer Führung Vertrauen habe, von daher werden die Gründe einfach gegen Stendera sprechen, so dass er es dann wahrscheinlich auch nicht woanders schafft. Und sollte es Stendera woanders schaffen, sollte man dies als Eintracht kritisch hinterfragen.
Aceton-Adler schrieb:
Und sollte es Stendera woanders schaffen,
Wobei "schaffen" ja relativ ist. Mag sein, dass er es bei einer Mannschaft mit geringeren Ansprüchen zum Stammspieler schafft. Aber ist deswegen die Entscheidung falsch?
Objektiv betrachtet, war und ist sowohl Kovac als auch Hütter der Meinung, dass Stendera für unser Spiel in Sachen Laufintensität und Schnelligkeit weniger geeignet ist als die Konkurrenz im Mittelfeld. Und eine gewisse Kompetenz sollte man den beiden Übungsleitern schon zusprechen.
Deswegen entstammt ein Teil der Kritik der Kollision des Leistungsprinzips mit der Regionalverbundenheit.
Matzel schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Und sollte es Stendera woanders schaffen,
Wobei "schaffen" ja relativ ist. Mag sein, dass er es bei einer Mannschaft mit geringeren Ansprüchen zum Stammspieler schafft. Aber ist deswegen die Entscheidung falsch?
Objektiv betrachtet, war und ist sowohl Kovac als auch Hütter der Meinung, dass Stendera für unser Spiel in Sachen Laufintensität und Schnelligkeit weniger geeignet ist als die Konkurrenz im Mittelfeld. Und eine gewisse Kompetenz sollte man den beiden Übungsleitern schon zusprechen.
Deswegen entstammt ein Teil der Kritik der Kollision des Leistungsprinzips mit der Regionalverbundenheit.
Da hast du natürlich recht, "es schaffen" ist sicherlich relativ zu sehen, aber dennoch lag man bei den Wenigen eher nicht richtig. Und ganz gewiss muss das Leistungsprinzip gelten, nichts anderes.
Man hat es sich bei der Kausa Stendera sicherlich nicht leicht gemacht.