>

Matzel

22243

#
Hradecky: "Ich bin der Typ, der will sich weiter entwickeln". Achsooo, ich dachte er geht wegen dem Gehalt. 🤷 😏
#
Phantomtor schrieb:

Hradecky: "Ich bin der Typ, der will sich weiter entwickeln". Achsooo, ich dachte er geht wegen dem Gehalt. 🤷 😏

Passt doch: finanzielle Weiterentwicklung.
#
Jaroos schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Jaroos schrieb:

Wie oft hast du ihn im Training beobachtet, dass du das so einschätzen kannst? Scheinbar ja auch besser als unsere Verantwortlichen.

Ich sehe die Spiele. Ich denke, die kann man schon als Bewertungskriterium nehmen, sonst sind alle unsere Diskussionen hier sinnlos.

@xbuerger: Jo, aber ich bin net Leipzig Ich habe ihn ja hier mit eigenen Augen spielen gesehen und beziehe mich nicht auf die Aussagen von sonstwem...


Man kann durchaus diskutieren, ohne die Spieler zu unfähigen Nichtnutzen runterzuschreiben. Wenn man einen Spieler zum Nixkönner degradiert, dann sollte man wohl mehr von ihm gesehen haben, als die paar Minuten, die er gespielt hat. Oder? Aber vielleicht diskutierst du ja anders als die meisten und Stammtischparolen sind bei dir das A und O. Dann ist das nun mal so. Dann solltest du dich aber nicht über Gegenwind wundern und erst recht nicht über die Frage woher du deine Überzeugung nimmst. Aber scheinbar steckt da ganz einfach nix hinter.

Und woher willst du beurteilen können was da dahinter steht? Wo habe ich mich gewundert? Wo habe ich ihn zu einem "unfähigen Nichtskönner" erklärt? Anscheinend ist deine Art des Diskutierens das Verbreiten von Lügen...
#
Adlerdenis schrieb:

Wo habe ich ihn zu einem "unfähigen Nichtskönner" erklärt?



Adlerdenis schrieb:

Ist ja aller Ehren wert, wenn der Blum Sonderschichten schiebt, aber man sollte ihn doch lieber austauschen. Bei allem Einsatz ist er doch fußballerisch leider nicht bundesligatauglich...vor allem das Thema Spielintelligenz geht ihm völlig ab.


OK, die Wortwahl war etwas weicher, aber der Inhalt ist der gleiche...
#
Ist ja aller Ehren wert, wenn der Blum Sonderschichten schiebt, aber man sollte ihn doch lieber austauschen. Bei allem Einsatz ist er doch fußballerisch leider nicht bundesligatauglich...vor allem das Thema Spielintelligenz geht ihm völlig ab.
#
Danke für den Beitrag, jetzt wird er eine erfolgreiche neue Saison bei uns spielen.
#
ich kann deine argumentation in gewisser weise nachvollziehen, kann sie aber nicht komplett teilen.

die studie macht ja keinen hehl daraus, wie sie practising christian definiert, möglicherweise muß ich in meiner interpretation etwas zurückrudern, aber bei der studie kann ich keinen fehler erkennen.

das mit dem zurückrudern schreibe ich deshalb, weil natürlich das aufteilungsraster sehr grob ist, allerdings sehe ich aber schon einen zusammenhang zwischen glauben und kirchgang und bin mir sicher, daß bei jemanden der überhaupt nicht in die kirche geht und sich nicht als christ definiert, die wahrscheinlichkeit gläubig zu sein, definitiv deutlich geringer ist, als bei jemandem, der sich als christ definiert und häufiger im gottesdienst landet. ich gehe in summe schon davon aus (das ist allerdings meine interpretation) daß jemand, der in diesen kategorien landet, sich mit sehr hoher wahrscheinlihckeit selbst als gläubig einstufen würde. es gibt dazu ja noch einen haufen fragen, die versuchen weítere zusammenhänge herzustellen.

ich vemute schon, daß jemand der den christlichen glauben definitiv lebt, nicht wirklich fremdenfeindlich und rassistisch sein kann und ich weiss nicht, wie man diesen spagat gehen kann, sich selbst als gläubig zu definieren, aber auf der anderen seite das kreuz bei der afd zu machen. für möglihc halte ich das aber.

und um jetzt abschliessend eine fussballanalogie hinzubekommen, ich finde daß das ein ähnlicher spagat ist, wie sich zur eintracht (und colors of bembeltown) zu bekennen und sein kreuzchen bei der afd machen zu wollen.



#
Xaver08 schrieb:

...und ich weiss nicht, wie man diesen spagat gehen kann, sich selbst als gläubig zu definieren, aber auf der anderen seite das kreuz bei der afd zu machen. für möglich halte ich das aber.

...ist, wie sich zur eintracht (und colors of bembeltown) zu bekennen und sein kreuzchen bei der afd machen zu wollen.


Ja, das Leben ist wie ein Fußballspiel
#
Bei nem Tausch, generell: Würde Florenz wohl nur von der unterm Strich verrechneten Ablösesumme was abbekommen, oder auch von dem "Wert" des eingetauschten Spielers? Und wer würde diesen dann bestimmen?
#
In dem Vertrag für Rebic steht doch selbstverständlich auch nur die Ablöse für Rebic, also ist das auch die Berechnungsgrundlage für den Florentiner Anteil. Dass Mascarell und Jesus dann ablösefrei zu uns kämen, ist der knallharten Verhandlungstaktik von Bobic geschuldet - da kann man leider nichts machen...
#
hawischer schrieb:

Also ich habe mich jetzt durch die Beiträge der letzten Stunden gelesen und sorry, ich wollte nur wissen, ob es einen Beleg gibt, dass Christen, gläubig oder nicht, fremdenfeindlicher sind als Menschen anderer Religionszugehörigkeit


klar, berechtigte frage, aber das hat ja erstmal keiner behauptet.


hawischer schrieb:

Ich habe gelernt, dass der Durchschnittschrist fremdenfeindlicher als der Durchschnittsmensch ohne Religionsbindung ist. Zu anderen Religionen gibt es keinen Vergleich.


bemerkenswert wie ich finde, in anbetracht der tatsache, welche glaubensgrundsätze dem christentum zu grunde liegen.

hawischer schrieb:

Wenn es denn nur an der Religion liegt dann kann ich ja auch behaupten, dass es für die Durchschnittsgläubigen anderer Religionen auch gilt.
Welche Erkenntnisse habe ich dann?


klar kannst du das behaupten. aber es bleibt halt nix anderes als eine behauptung.
ich kann auch behaupten, daß die rückseite der sonne grün ist, während wir uns die vorderseite anschauen.

welche erkenntnisse habe ich dann?

nichtsdestotrotz kann man darüber spekulieren, wie sich das bei anderen religionen auswirkt. wie ich bereits schrieb, kann man auch darüber spekulieren, ob das ein grund für das verhalten der parteien mit dem c im namen insbesondere der csu ist.

letztendlich ist die studie eine weitere erkenntnis darüber, in welchen umfeldern fremdenfeindlichkeit und nationalismus zustande kommen kann. allerdings ist das nur ein punkt in der deutlich komplexeren studie, die sich auch bzw. zu einem unerheblichen teil mit der religiösen bzw. christlichen identität und dem wandel dieser identität auseinandersetzt, fragen stellt zum zusammenhang zwischen glaube und civic attendance (ehrenamtlichem engagement) und da einen positiven zusammenhang herstellt.

die studie ist, wie im ursprünglich verlinkten artikel beschrieben, in einem größeren forschungsumfeld des pew research centers zum thema religion entstanden. neben der reinen datenerhebung wird jetzt natürlich die interpretation interessant.

ich kann nur empfehlen, sich die studie selbst mal anzuschauen, einiges was hier an "kritik" aufgekommen ist, zeigt aus meiner sicht, daß sich nicht mit der studie auseinandergesetzt wurde (was zugegebenermassen auch nicht mal so einfach nebenher geht).

hier der link zum artikel auf der seite des pew research centers:
http://www.pewforum.org/2018/05/29/being-christian-in-western-europe/ (vorsicht englisch)
#
Xaver08 schrieb:

bemerkenswert wie ich finde, in anbetracht der tatsache, welche glaubensgrundsätze dem christentum zu grunde liegen.


Und genau das ist der Grund, warum ich die Studie an dieser Stelle für "unsauber" halte. Ich gehe jede Wette ein, dass die prozentualen Anteile anders aussähen, hätte man eine Gruppe von "gläubigen" Christen und nicht von Kirchgängern befragt. Unter diesen dann vielleicht 2% wäre die Fremdenfeindlichkeit mit Sicherheit deutlichst niedriger ausgefallen.

Ob der Unterschied den Erstellern der Studie nicht bewusst, die Gruppe der "Gläubigen" zu klein war oder ob das Ergebnis der deutlich geringeren Fremdenfeindlichkeit in dieser Teilgruppe nicht ins Bild passte, sei mal dahingestellt, aber Kirchgang mit Glauben gleichzusetzen, ist ungefähr so, als würde man Gelegenheits-Stadiongänger mit Ultras gleichsetzen.
#
Nein, nach den Gründen warum sie das ablehnen wurde nicht im Text erklärt. Nur das sie nicht glauben, dass sie nicht glauben dass die Islamischen Werte mit den deutschen Werten vereinbart sind. Was ich gerade gemerkt habe, dass sie doch die religionslosen gefragt haben und die Zahlen Komplett erschreckend sind.
55 % Religion ausüben
45 % Religion glauben
32 % nicht gläubige
Selbst für nicht gläubige ist das extrem hoch.
#
Die Aussagekraft der Studie ist für mich dahingehend gering, als dass "praktizierend" mit dem regelmäßigen Kirchgang gleichgesetzt wird. Damit ist "praktizierend" aber nicht "gläubig". Ganz im Gegenteil gehen Viele rein aus Tradition in die Kirche, glauben aber gar nicht mehr wirklich an das, was sie da hören. Und dass diese Traditionalisten, die hier in der Studie als "praktizierende Christen" geführt werden, konservativer sind, verwundert dann natürlich nicht.
#
Reden wir hier jetzt ernsthaft über einen MW von über 50 Mio? Warum sollte das jemand für einen Spieler zahlen, der zwei gute Jahre bei einem mittleren Bundesligisten und noch kein internationales Spiel außerhalb der N11 hatte?

Gut, englische Vereine, wenn wieder mal ein paar Pfund-Scheine durch das Oberstübchen wandern... Aber wir reden hier von Dimensionen, in denen Salah, Keita oder andere Spieler, die schon CL-Erfahrung etc. haben, transferiert wurden.

Nein. Rebic ist keine 50 Mio wert. Die aktuell diskutierten Marktwerte für Rebic z.B. bei TM liegen irgendwo zwischen 18 und 30 Mio. Und das ist eine realistische Sphäre. Manche sollten hier dringend mal ihre Erwartungen bzgl. Marktwerten runter setzen, denn sonst haben wir selbst bei einem evtl. Irgendwann-mal-Verkauf von z.B. 44 Mio Euro noch hier ellenlange Diskussionen, wieso man nicht mindestens 60 Mio gefordert hat, weil Rebic mindestens 50 % mehr wert ist als Costa, Salah usw.
Bei manchen scheint in der Marktwertfindung schon eine neymarisierte Verallgemeinerung eingetreten zu sein.
#
Naja, jetzt untertreibst Du aber, Werner. Warum braucht er einen internationalen Nachweis außerhalb der Nationalelf? Er spielt beim Pokalsieger, düpierte mehrfach die Abwehrreihe des deutschen Meisters (übrigens nicht nur im Endspiel) und zeigt bei der WM gerade, dass er dieses Niveau auch auf höchster internationaler Ebene spielen kann.

Seine Spielweise hat inzwischen eine Wucht, Schnelligkeit und Effizienz, die in der Bundesliga unter den Top 5 anzusiedeln ist.

Lass' den mal noch zwei solcher Auftritte bei der WM haben, dann sehe ich ihn (bei aller mir angeborener Sachlichkeit) auch bei deutlich über 40 Mio. Euro.
#
Matzel schrieb:

Das Hauptproblem bei diesen ganzen Umfragen und Statistiken ist doch die Vermischung von "Christen" als Bevölkerungsgruppe mit "Christen" als Gläubige.



das problem sehe ich hier nicht, geht es bei dieser studie gerade (!) darum, das auseinanderzudividieren und konfessionslose, "mitlaufende" christen und gläubige christen zu unterscheiden.

daß die ergebnisse nicht pauschal für alle menschen dieser gruppen zutreffen zeigen ja die ergebnisse und ist eine binse
#
Ja, aber ich sehe diese Art von Studien trotzdem insofern kritisch, als dass die Binse zwar diesmal von der Wurzel her betrachtet wird, es aber die gleiche Binsenart ist.  
#
Das Hauptproblem bei diesen ganzen Umfragen und Statistiken ist doch die Vermischung von "Christen" als Bevölkerungsgruppe mit "Christen" als Gläubige.

Erstere sind, wenn überhaupt, kirchensteuerzahlend in der Landeskirche organisiert, ihr Bibelwissen beschränkt sich aber nicht selten auf leicht zu instrumentalisierende, oft aus dem Zusammenhang gerissene Stellen und/oder Schlagworte. Die Anwendung christlicher Maßstäbe dient bei diesen Menschen jedoch in der Regel ausschließlich zur Erreichung persönlicher Interessen und Ziele, ist de facto also egoistisch. Prominente politische "Christen" dieser Art sind Trump und Seehofer.

Gläubige Christen dagegen versuchen zumindest, biblische Maßstäbe zur Grundlage ihres Handelns und Entscheidens zu machen. Und häufig unterscheiden sie sich damit in der Außenwirkung nicht von vielen Menschen anderer Ausrichtungen, die "menschlich" denken und handeln, was aber deswegen logisch ist, weil die Bibel im Grunde ein zutiefst menschenfreundliches Buch ist. Politisch gesehen fällt Merkel für mich in diese Gruppe, wenn ich sehe, wie ihr politisches Winden und Schlingern ihre innere Zerrissenheit zwischen ihrer biblisch-christlichen Weltanschauung und ihren persönlichen Machtinteressen widerspiegelt.

In der Diskussion um das sogenannte Flüchtlingsdrama sollte man also - wie eigentlich bei jedem Thema - endlich darauf achten, Ansichten und Aussagen nach ihrem Inhalt zu beurteilen und dann den Absender daran zu messen, und nicht vom Absender auf deren Inhalt zu schließen.
#
Puh, düster düster. Macht wahrscheinlich einen schlanken Fuß, mich überzeugt es (zumindest auf den Bildern) noch nicht.
#
Welcome back, Glücklicher!
#
AllaisBack schrieb:

Dazu finde ich es müssig über das Abschneiden einer Mannschaft zu sinieren, deren Kaderzusammenstellung max. erst zu 2/3 vollzogen ist,  in einer Liga in der sich alle Mannschaften noch im Kaderaufbau  befinden und deren Leistungsstärke man noch genausowenig einschätzen kann, wie die unseres eigenen Teams!




Das ist schon klar, nur wollte ich halt auch mal ins positive übertreiben. Ich finde es zu früheren Zeiten mittlerweile echt gut, wie man hier arbeitet und das andere da noch draufhauen, finde ich ätzend.
Deswegen kann man auch mal in der Sommerpause was positiv sehen, was dabei am Ende heraus kommt ist eine andere Geschichte, zumal ich kaum glaube das Haller und Jovic die ganze nächste Saison verletzungsfrei bleiben.
#
Hyundaii30 schrieb:

zumal ich kaum glaube das Haller und Jovic die ganze nächste Saison verletzungsfrei bleiben.


Warum das denn?
#
SGE_Werner schrieb:
Und Alex Meier kann gerne behaupten, dass Hütter nicht eingebunden war, weil er nicht mit ihm geredet hat.
Die wahren Zusammenhänge sind etwas anders: Hütter hat bei seiner Vorstellungs-PK sehr kurz und knapp und völlig unmißverständlich gesagt, daß AM-Vertrag oder nicht nie sein Thema war. Und Bobic hat dazu gesagt, man hätte Hütter bewußt aus diesem Entscheidungsprozeß rausgehalten, damit er sich noch voll auf Bern konzentrieren kann.
Also daraus läßt sich ohne Zweifel lesen, daß man die AM-Entscheidung getroffen hat, ohne mit Hütter darüber zu sprechen, der zu der Zeit noch mit Bern zu tun hatte.
#
Zumal die Entscheidung ja sowieso bereits gefallen war, wie schon Wochen vorher zu lesen war. Ausschließlich die endgültige Kommunikation erfolgte kurz vor Vorstellung von Hütter.
#
Wenn wir zur Winterpause noch in allen Wettbewerben sind und nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, bin ich vollkommen glücklich.
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn wir zur Winterpause noch in allen Wettbewerben sind und nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, bin ich vollkommen glücklich.


Ich auch. Mehr wird man kaum erwarten können, selbst wenn die Planungen in eine andere Richtung gehen.
#
Stimmt. Im Gegenzug erklärt der DFB aber den FC Bayern zum fairsten Team der Bundesliga. Und das nach der Aktion im Anschluss ans Pokalfinale. Unfassbar.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber irgendwie kann ich mich null erinnern, wie ich mich gefühlt habe, als Gacinovic aufs Tor zu lief. Das ist irgendwie einfach weg.

echt? ich vermisse genau dieses gefühl seitdem an jedem einzelnen tag. ich kann es auch nicht in worte fassen, nur in tränen...
#
Xbuerger schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aber irgendwie kann ich mich null erinnern, wie ich mich gefühlt habe, als Gacinovic aufs Tor zu lief. Das ist irgendwie einfach weg.

echt? ich vermisse genau dieses gefühl seitdem an jedem einzelnen tag. ich kann es auch nicht in worte fassen, nur in tränen...

Ja, Tränen sind noch immer reichlich dabei, wenn ich das anschaue. Ich weiß aber noch ganz genau, was ich live empfunden habe. Ich bin aufgesprungen und habe nur Jaa, Jaaa, Jaaaaaaa!!! geschrien.
#
1) Vallejos Traum war/ist es bei Real zu spielen aber 17/18 hat sich dieser Traum nicht für ihn erfüllt.
2) Wenn er wieder zur SGE kommt, dann kann er sicher sein, dass er Stammspieler ist.
3) Falls z.B. ein J. Boateng die Bayern verlässt (z.B. nach ENG oder zu Real) und N. Kovac gerne Vallejo hätte, dann ist wohl die Frage, ob Vallejo sich gegen Süle durchsetzt.
#
Zu 1: er hat gespielt und sich damit seinen Traum erfüllt. Dann kann er doch jetzt bei uns seine Karriere "ausklingen" lassen...
#
Mr. Magic hat die Phrasenschwein Kohle bestimmt auf ein offshore Steuerparadies transferiert und lebt jetzt ein gemütliches Leben von den Zinsen.

Weiber, Alk und so …

#
Off(enbach)shore Steuerparadies? Auf der Hafeninsel oder was?
#
ach so? dann kann er also noch nicht mal die position halten...
#
Was für ein planloser Haufen das ist, hat man die letzten Spiele doch mehr als genug gesehen. Vadder A. rennt permanent an der Grundlinie des Gegners rum, Gacinovic wiederum muss sich den Ball am eigenen 16er holen und ganz alleine über den Platz laufen, weil ihn keiner unterstützt und nicht "de Bruda", sondern "da Costa" schlägt den Ball lang.

Wird Zeit, dass wir mal einen gescheiten Trainer holen, der da Ordnung reinbringt.