Matzel
22254
Tackleberry schrieb:Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:Foofighter schrieb:Tackleberry schrieb:
btw.: Ich würde es begrüßen, wenn der Thread ins D&D verschoben wird.
Da das Thema unglaublicherweise nicht ins Lächerliche gezogen wird: ich auch!
im D&D sind aber die ganzen Verschwörungstheoretiker und Frisöre unterwegs.
Mmmh, schwierige Entscheidung. Ich befürchte auch eher, dass das eigentliche Thema dann ziemlich schnell wieder nebensächlich wird.
Warum?
Prinzipiell wäre das ja eine Bankrotterklärung für das D&D.
Schon, aber Du weißt ja auch, wie es da derzeit zu geht - ich denk' aber nochmal drüber nach.
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp 1,5
Fehlerlos, mit einigen Glanzparaden. Hielt den Punkt fest.
Chandler 3,5
Sehr aktiv, aber defensiv auch öfter mal zweiter Sieger. Viele Flanken, die wenigsten kamen an.
Anderson 3,0
Solide.
Zambrano 2,5
Zeigte wieder mal alle Facetten. Viele Zweikämpfe ohne Not nicklich oder auf Gefoultwerden aus. Die großartige Aktion kurz vor Schluss zeigte seine ganze Klasse und dass er vieles, was er macht, gar nicht nötig hätte.
Oczipka 3,5
Solide, meist sicher, nicht ganz so aktiv wie Chandler.
Russ 3,5
Versuchte in Hz. 1 viel, wenig gelang. Als IV dann solide.
Hasebe 3,0
Brauchte, um ins Spiel zu kommen. Auch dann so manche falsche Entscheidung. Z.B. die kurz gespielten Freistöße, wenn vorne im Strafraum die gesamte Kopfballkompetenz wartete.
Inui 5,5
Inui = Ballverlust. Wir spielten praktisch mit 9 Feldspielern.
Seferovic 4,0
Viel gelang ihm heute nicht. Böser Schnitzer zum 0:1. Kommt auch bei 0:2 zu spät. Einsatz stimmte.
Meier 3,0
1. Hz. praktisch nicht vorhanden. Da waren wir also eigentlich nur 8 Feldspieler. 2. Hz. wesentlich besser, als er mehr am Spiel teilnahm. Eiskalt und durchsetzungsstark beim Tor.
Aigner 3,5
Auch ihm gelang nicht viel. Halt, doch: 1 Tor. Und sein Einsatz.
Kittel 2,5
Eine ganz andere Liga als zuvor Inui. Dribbelstark, mutig, gute Technik und durchsetzungsstark. Weiter so!
Piazon 5,0
Ballverluste, verlorene oder gar nicht erst bestrittene Zweikämpfe, 1 Kopfball. Mager. Und wir waren wieder nur 9.
Ich kann Dir - wie so oft - im Großen und Ganzen nur zustimmen. Allerdings gebe ich Trapp "nur" eine 2,0, weil seine Abstöße und -schläge heute gefühlt zu 85% in Richtung Gegner gegangen sind, und Meier eine 2,5, weil er auch in der ersten Halbzeit zur Stelle war und den Anschlusstreffer mehr oder weniger vorbereitet hat.
SGE_Werner schrieb:Foofighter schrieb:Tackleberry schrieb:
btw.: Ich würde es begrüßen, wenn der Thread ins D&D verschoben wird.
Da das Thema unglaublicherweise nicht ins Lächerliche gezogen wird: ich auch!
im D&D sind aber die ganzen Verschwörungstheoretiker und Frisöre unterwegs.
Mmmh, schwierige Entscheidung. Ich befürchte auch eher, dass das eigentliche Thema dann ziemlich schnell wieder nebensächlich wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin ja jemand der "immer noch" faszinierd ist von dem Thema aber gerade viele Leute die sich dann mit schlechten Fälschungen einen Namen gemacht haben, oder machen wollten, haben da viel kaputt gemacht das man überhaupt ernst genommen wird wenn man mal sagt "Hier da könnte ja noch mehr sein hinter unserer Galaxie." Auch wenn ich selber immer noch recht fest glaube das von "den anderen" noch keiner hier war...
In der Tat wird durch Solche die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema erschwert - leider.
adlerkadabra schrieb:
Ein Objekt, das sich exakt auf einen zubewegt, kann unter bestimmten Umständen zumindest eine Zeitlang als stehend, unbewegt erscheinen.
Und zu der Verschiedenartigkeit der beschriebenen Beobachtungen: ich habe mal an einer Expedition teilgenommen, die nach einem gefallenen Meteoriten gesucht hat. Wir befragten Leute, die die Feuerkugel beobachtet hatten, und das Erstaunliche war: die Aussagen unterschieden sich zum Teil ganz erheblich. Am ehesten noch stimmte der Zeitpunkt überein. Aber schon bei Farbe, akustischer Wahrnehmung, Geschwindigkeit, Höhe und Richtung etc. des Phänomens gab es große Differenzen. Das kann man, denke ich, darauf zurückführen, dass die Wahrnehmung einen Streich spielt: das Phänomen, plötzlich eintretend, völlig überraschend und unbekannt, also nicht einzuordnen, ist für das wahrnehmende Bewusstsein quasi eine "Leerstelle", in die, weil es sie so gewissermaßen nicht geben darf, bereits Erlebtes, Bekanntes eingespeist wird. Und das sieht bei jedem wieder anders aus.
Also wenn die Eintracht dieses Jahr Meister wird, wird es sich genauso darstellen
In der Tat können die Sinne vermeintliche "Täuschungen" hervorrufen. So haben sich zwei "ungewöhnliche" Beobachtungen, die ich vor einigen Jahren gemacht habe, durch meine Nachforschungen im Internet zu 99% als Wetterballon (in einem Fall) bzw. als Himmelslaterne (im anderen Fall) entpuppt.
Eine sehr spezielle, akustische Wahrnehmung, die ich vor vielen Jahren hatte, kann ich mir dagegen bis heute nicht erklären, wenngleich ich - ähnlich wie Tackleberry - eigentlich immer von einer "menschlichen" Erklärung ausgehe.
Dennoch bin ich auf der anderen Seite auch sicher, dass es da "mehr" geben muss. So ist es beispielsweise nur schwer zu glauben, dass Berichte wie bei Ezechiel in der Bibel - und da ist es unerheblich, wie man zu diesem Buch sonst steht - erfundene Science Fiction oder Folge bewusstseinserweiternder Substanzen sein können, da hier Dinge beschrieben werden, die schlicht und ergreifend vor zweieinhalb tausend Jahren nicht denkbar waren.
Ein vielschichtiges und interessantes Thema, über das sich schon viele helle Köpfe selbige zerbrochen haben und das wegen kaum verfügbarer, de facto glaubwürdiger Informationen für Otto-Normalbürger schwer greifbar ist.
Freiburg: Führung - Niederlage
Wolfsburg: Führung - Unentschieden
Augsburg: Rückstand - Unentschieden
Schalke: Rückstand - Sieg
Für meine Nerven würde ich allerdings ein "Führung-Sieg-Spiel" präferieren.