>

Matzel

22254

#
kreuzbuerger schrieb:

ja, das problem ist ein weltweites, noch nicht mal ostwestfalen bleibt verschont. ab in den bunker, der feind steht vor der tür!      


Und daran ist genau was so witzig, dass Du Dich hier vor Lachen krümmst?
#
crasher1985 schrieb:


Es ist seit Jahren nurnoch verlogen. Wer das Geld hat kommt immer durch ..zumindest gilt das bei der DFL und dem Regelwerk...


Geld IST das DFB-Regelwerk.
§ 1 Alles, was Vermögen und Einfluss des DFB mehrt, steht über den §§ 2-1000 des nun folgenden Regelwerks.
§ 2 ...
#
Partikelfilter
#
Bodenturnen
#
Sashimi
#
Chaos-Adler schrieb:

Bei Inui ist das insofern auffallend weil er oft, bevor er einen verunglückten Pass spielt, ein paar ellegante dribblings hinlegt um diese guten Aktionen anschließend mit nem Gruselpass  "abzurunden". Innerhalb von wenigen Sekunden bekommt man also von Inui fast Weltklasse und Rumpelfussball geboten. Das bleibt eher in Erinnerung als wenn der z.B. etwas behäbige Russ einen Pass ins nichts spielt.


Das Problem ist, dass Inui oft dann den Ball verliert, wenn die Mannschaft kollektiv in der Vorwärtsbewegung ist, während die Pässe von Russ, die im Nichts landen, meist nicht zu einer direkten Gefahr im Sinne eines Konters führen.
#
adlerkadabra schrieb:
Um die Defensiv-Malaise nochmal am kickenden Personal festzumachen: da wird vor allem die Abwehr kritisiert und neue, bessere/schnellere IVs, AVs und 6er gefordert. Nicht dass ich gegen solche was hätte. Aber ich glaube nicht, dass das wirklich der Punkt ist. In ihren Statements weisen die Spieler selber darauf hin, dass sie zu oft den Ball verlieren, dass v.a. nach Ballverlust im Angriff zu große Lücken klaffen und man nur noch dem Gegner hinterher hecheln kann.

Die Ballverluste entstehen nach meiner Beobachtung durch oft zu hektisches Spiel. Nur hoch stehen und beständig in Gegners Hälfte Druck machen, das schafft diese Mannschaft nicht durchgehend, und das ist auch kaum zu schaffen. Was m.E. nach fehlt, sind eingestreute ruhigere Phasen mit mehr Kontrolle. Für die dazu notwendigen Rhythmuswechsel haben wir aber, soweit ich sehe, keinen geeigneten Spieler, der das könnte. Das müsste auf der 6er/8er-Position passieren, aber bei allem Respekt vor Hasebe und dem jungen Stendera: das ist (zumindest noch) nicht ihre Spielweise.


Weitgehend einverstanden. Dennoch ist es in meinen Augen auch ein personelles Problem. So macht sich das Fehlen Jungs doch extrem bemerkbar. Denn wir haben zwei nicht allzu anstrittsstarke AVs (durch die Verletzung von DJ haben wir auf links nämlich ein ähnliches Problem), die systembedingt noch dazu ziemlich hoch stehen. Wenn der Ball dann in der Vorwärtsbewegung verloren wird, stehen wir hinten offen wie ein Scheunentor.
#
Japanisch im Sauseschritt
#
7 Zwerge
#
Summertime
#
Bodypainting
#
Bodycheck
#
Kantate
#
Käsefondue
#
Heimatliche Gefilde
#
clakir schrieb:
Laut DFB soll es ja immer noch ein drittes Trikot geben, in einer deutlich anderen Farbe. Glaube ich zumindest 'mal gelesen zu haben. Aber hat schon 'mal jemand die Bayern in Himmelblau oder Grün spielen sehen? Oder Dortmunder in einer anderen Farbe außer Gelb und Schwarz? Oder ist das wieder so eine Vorschrift, die nur für die 'Kleinen' gilt?


Hör' mal! Wenn Bayern oder Dortmund spielt haben alle anderen Teams sowieso auszuweichen. Und bei Spielen gegeneinander braucht's ja sowieso keine anderen Trikots...  
#
adlerkadabra schrieb:
Vorschlag: Voting unter den Aliens, ob sie lieber gediesunddast oder bebabbelt werden.  


Wenn die zur Entscheidungsfindung hier den ein oder anderen Beitrag lesen, werden die sich entweder für immer von der Erde fernhalten oder die Menschheit grußlos ausradieren...
#
Muss man sich doch auch mal leisten dürfen, oder?
#
Desktop bzw. Laptop
#
Fußballtempel