>

Matzel

22237

#
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Ketama schrieb:
ich will ja nix sagen, aber gegen berlin hat die eintracht keine raute gespielt, sondern das 4-2-3-1, das wir jahrelang unter funkel gespielt haben. soviel zum "neuen supersystem" von skibbe.
Mit den gleichen Protagonisten könnte man aber auch in der Raute spielen.

ne, falsch, lass es mich anders formulieren: man könnte, wäre aber nicht sinnvoll


...das steht auf einem anderen Blatt...
#
EvilRabbit schrieb:
Matzel schrieb:
Ketama schrieb:
ich will ja nix sagen, aber gegen berlin hat die eintracht keine raute gespielt, sondern das 4-2-3-1, das wir jahrelang unter funkel gespielt haben. soviel zum "neuen supersystem" von skibbe.

Mit den gleichen Protagonisten könnte man aber auch in der Raute spielen.

Schwegler als Spielmacher?


Nein, als 6er, Bajramovic auf rechts, Korkmaz auf links. Ochs als 10er und Meier und Libero in den Sturm.  
#
Ketama schrieb:
ich will ja nix sagen, aber gegen berlin hat die eintracht keine raute gespielt, sondern das 4-2-3-1, das wir jahrelang unter funkel gespielt haben. soviel zum "neuen supersystem" von skibbe.


Mit den gleichen Protagonisten könnte man aber auch in der Raute spielen.
#
Endless schrieb:


Aber irgendwie schwant mir böses (Teber).    


Blos net!
#
oko1979 schrieb:
Hach, Kinners, macht das Spaß heut die Zeitungen zu lesen   .

Besonders klasse find ich auch die Aktion von Spycher ... ich war - und da bin ich sicher nicht der einzige - nicht gerade überzeugt davon ihn zum Kapitän zu machen; er schien mir zu ruhig, zu zurückhaltend ... wenn man das mal mit Ama vergleicht.
Aber er überzeugt mich immer mehr! Nach aussen hin zwar meist ruhig und sachlich (Ausnahme letzte Woche als er auch nach aussen hin mal ein Zeichen gesetzt hat) aber ganz offenbar ist er innerhalb der Mannschaft als Anführer mehr als akzeptiert und haut genau dann dazwischen wenns nötig ist - klasse; weiter so!


Ja, die Aktion von Spycher war wirklich klasse - so etwas Ähnliches hat er ja gegen Ende der Saison 06/07 schon mal mit Erfolg praktiziert. Als Spieler nicht immer 100%ig auf der Höhe, Charakterlich für die Mannschaft offenbar unersetzbar!
#
done!  
#
Preuß über 90 Minuten in der U23 dabei - weiter so, Junge! In der Rückrunde heißt es wieder 1. BL für Dich!
#
MrBoccia schrieb:
guter Sportteil schrieb:
Und Korkmaz wird endlich die erhoffte Verstärkung. Ein Wechsel im Winter ist kein Thema mehr. Skibbe: „Ich gebe ihn nicht her.“

das möcht ich dir auch geraten haben.


Jo, Ümit hat wohl gerade noch die Kurve gekriegt - sehr schön!
#
adlerkadabra schrieb:
Ich glaube zu verstehen, was ihr mit "Spaß" und "Ironie" meint - dürfte aber schwer zu erkennen gewesen sein, erst recht für den Betroffenen selber.

Ich finde, diese Rufe wären besser unterblieben. Angesichts von Funkels unbestreitbaren Verdiensten für die Eintracht, seines integren Charakters, seiner mehr als schwierigen momentanen Lage in Berlin.




Sehr richtig, lieber adlerkadabra, sehr richtig!
#
peter schrieb:
Matzel schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Also eins ist - trotz unserer aller Wünsche - doch klar: Skibbe wird unter keinen Umständen (außer bei einer Verletzung) Spycher aus der Startelf nehmen, weil er sich damit den Fehler eingestehen müsste, dessen Leistungsstärke falsch eingeschätzt zu haben. Und Selbstkritik hat Skibbe offensichtlich nicht im Repertoire.

Und warum er Jung nicht mag, weiß ich auch nicht. Die Ausrede, dass dieser eine Klatsche nicht wegstecken würde, zieht zumindest gegen Berlin genauso wenig wie gegen Gladbach. Davon mal ganz abgesehen halte ich diese "Schutzbehauptung" sowieso für ausgemachten Blödsinn.

Ich würde gerne Jung rechts und Ochs im Mittelfeld sehen.


Zur Selbstkritik ist Skibbe sicherlich in der Lage. Ihm diese Eigenschaft komplett abzusprechen ist Quatsch.


Zumindest habe ich davon aber noch nichts mitbekommen - nicht bei uns und auch nicht bei seinen vorigen Stationen.


Teber auf der Bank...
Evtl. ein Zeichen der Selbstreflektion?


Hätte man so deuten können, wurde aber durch dessen Einwechslung gleich mal wieder relativiert.


naja, dafür war tebers flanke auf köhler so ziemlich die beste des ganzen spiels.


Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn...
#
Aceton-Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Also eins ist - trotz unserer aller Wünsche - doch klar: Skibbe wird unter keinen Umständen (außer bei einer Verletzung) Spycher aus der Startelf nehmen, weil er sich damit den Fehler eingestehen müsste, dessen Leistungsstärke falsch eingeschätzt zu haben. Und Selbstkritik hat Skibbe offensichtlich nicht im Repertoire.

Und warum er Jung nicht mag, weiß ich auch nicht. Die Ausrede, dass dieser eine Klatsche nicht wegstecken würde, zieht zumindest gegen Berlin genauso wenig wie gegen Gladbach. Davon mal ganz abgesehen halte ich diese "Schutzbehauptung" sowieso für ausgemachten Blödsinn.

Ich würde gerne Jung rechts und Ochs im Mittelfeld sehen.


Zur Selbstkritik ist Skibbe sicherlich in der Lage. Ihm diese Eigenschaft komplett abzusprechen ist Quatsch.


Zumindest habe ich davon aber noch nichts mitbekommen - nicht bei uns und auch nicht bei seinen vorigen Stationen.


Teber auf der Bank...
Evtl. ein Zeichen der Selbstreflektion?


Hätte man so deuten können, wurde aber durch dessen Einwechslung gleich mal wieder relativiert.
#
etienneone schrieb:
...dass er Leuten wie Toski ständig eine Stammplatzgarantie gab...


Bei allen berechtigten Kritikpunkten gegenüber FF, aber Toski hat er nicht ständig eine Stammplatzgaraqntie gegeben. Er hat ihm faire Chancen gegeben und ihn dann - konsequenter Weise - nicht mehr gebracht.
#
tobago schrieb:
Matzel schrieb:
Zumindest habe ich davon aber noch nichts mitbekommen - nicht bei uns und auch nicht bei seinen vorigen Stationen.


Wie stellt sich Selbstkritik denn dar? Indem man vor die Presse tritt und sagt, dass man im letzten Spiel die falsche Einstellung, Taktik und Aufstellung vermittelt hat? Wenn es das ist, dann sehe ich bei allen Trainern in der Liga keinerleis selbstkritisches Verhalten.

tobago


Nicht gleich so offensiv, da reichen auch schon mal ein paar Zwischentöne in der ein oder anderen Aussage.  
#
Aceton-Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Also eins ist - trotz unserer aller Wünsche - doch klar: Skibbe wird unter keinen Umständen (außer bei einer Verletzung) Spycher aus der Startelf nehmen, weil er sich damit den Fehler eingestehen müsste, dessen Leistungsstärke falsch eingeschätzt zu haben. Und Selbstkritik hat Skibbe offensichtlich nicht im Repertoire.

Und warum er Jung nicht mag, weiß ich auch nicht. Die Ausrede, dass dieser eine Klatsche nicht wegstecken würde, zieht zumindest gegen Berlin genauso wenig wie gegen Gladbach. Davon mal ganz abgesehen halte ich diese "Schutzbehauptung" sowieso für ausgemachten Blödsinn.

Ich würde gerne Jung rechts und Ochs im Mittelfeld sehen.


Zur Selbstkritik ist Skibbe sicherlich in der Lage. Ihm diese Eigenschaft komplett abzusprechen ist Quatsch.


Zumindest habe ich davon aber noch nichts mitbekommen - nicht bei uns und auch nicht bei seinen vorigen Stationen.
#
Bishop-Six schrieb:
Und wer weiß. vielleicht kommt bei Teber ja noch eine Leistungssteigerung...


Eher macht der Spycher einen Hattrick...
#
Also eins ist - trotz unserer aller Wünsche - doch klar: Skibbe wird unter keinen Umständen (außer bei einer Verletzung) Spycher aus der Startelf nehmen, weil er sich damit den Fehler eingestehen müsste, dessen Leistungsstärke falsch eingeschätzt zu haben. Und Selbstkritik hat Skibbe offensichtlich nicht im Repertoire.

Und warum er Jung nicht mag, weiß ich auch nicht. Die Ausrede, dass dieser eine Klatsche nicht wegstecken würde, zieht zumindest gegen Berlin genauso wenig wie gegen Gladbach. Davon mal ganz abgesehen halte ich diese "Schutzbehauptung" sowieso für ausgemachten Blödsinn.

Ich würde gerne Jung rechts und Ochs im Mittelfeld sehen.
#
sgevolker schrieb:
Wedge schrieb:
sgevolker schrieb:
fg-sge schrieb:
Auch wenn er net so gut spielt, gibt es einen besseren LV ?


Jung


Der ist RV...


Echt jetzt  

Ich glaube als RV kann man durchaus auch auf der anderen Seite spielen.
Man hätte genügend Möglichkeiten dies mal in der U23 zu testen.


Nix, der Ochs geht auf links (durch seine größere Erfahrung kann er sich leichter umstellen) und der Jung spielt rechts.
#
Merk wäre gut gewesen - aber sowas von!
#
Dr. Helmut Fleischer

Assistiert von: Sönke Glindemann, Guido Kleve und Christian Bandurski

Ach Du liebe Zeit!!!  
#
pallazio schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Bei den Eleaten ist im Zusammenhang von "Substanz" die Rede von dem eigentlich Seienden entgegen dem Schein. Platon nennt es das „Zugrundeliegende“ (hypokemenon). Laut Aristoteles sind andere Eigenschaften, wie die Abrufbarkeit von Leistungen gegen eine Spitzenmannschaft "Akzidentien", "Zufallende". Sie benötigen aber stets eine "Unterlage", ein "Substrat" - eben die Substanz. Da die Substanz Bestimmungen bedingt, hat etwas umso mehr Substanz, je weniger es bedingt ist; im eigentlichsten Sinne Substanz ist daher Gott. Auch Spinoza nennt entweder Gott oder die Natur "Substanz". Man kann daher sagen, daß Skibbe seine Spieler gottlos nannte. Allerdings gibt Kant zu bedenken, daß ein Wissen über die Dinge an sich nicht möglich sei und zeiht Skibbe daher konkludent einen Schwätzer.

Ich kann ihm da nur zustimmen.


Hm, bin mir nicht ganz sicher, ob Skibbe das nach dem Leverkusen-Spiel wirklich so präsent hatte.

Allerdings frage ich mich nun doch, ob es wirklich Zufall ist, dass ein Standardwerk über die "Eleaten", die von Dir als Beweis für die tiefgreifende Bedeutung des Wortes "Substanz" im Mund eines von einer kurz zuvor erlittenen Klatsche schwer erschütterten Fußballtrainers angeführt werden,  ausgerechnet von einem Philosophen namens Schwegler stammt:

http://www.gleichsatz.de/b-u-t/begin/schwegleat.html



Ich hab's früher schon im Alt-Griechisch-Unterricht immer gesagt: Keine Macht den Drogen!