Matzel
22237
fg-sge schrieb:
Alex M. :
Sehr gerne eine Vertragsverlängerung und ein besseres Standing bei einigen " Fans".
Was der Bub sich von einigen "Eintracht Fans " anhören muß, das geht gar net
Ich habe das Gefühl, sein Standing verbessert sich gerade zusehends, weil er regelmäßig einer der Besseren ist und auch unter Skibbe eine Art Stammplatzgarantie hat. Wenn jetzt noch die Vertragsverlängerung folgt und Meier damit dokumentiert, dass er sich im Grunde hier wohl fühlt und Perspektiven sieht, wird es - hoffentlich - bis auf ein paar aus Prinzip Unbelehrbare keine Stimmung mehr gegen ihn geben. Außerdem haben wir ja jetzt, und da stimme ich @GF zu, Teber...
Ja, das wäre klasse, wenn Meier verlängert. Und zu seinen "vergurkten" Chancen: Wieviel Pech ist dabei, wenn der Ball gegen den BVB an die Latte und gegen Gladbach gegen den Pfosten klatscht, und von der Linie gekratzt wird. So Dinger wie in Köln passieren sogar dem besten Stürmer - und das isser nicht. Aber er ist ein äußerst torgefährlicher, konditionsstarker OM, der - wenn er jetzt von Verletzungen verschont bleibt - noch wichtiger für uns werden wird.
Eintrachtfan-1992 schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Zwei unfähige Mannschaften werden sich neutralisieren. Grottenfussball at its worst.
Mit völlig ungewissem Ausgang. Ein Standard, ein Fehler und das Spiel ist entschieden.
Glaub ich leider irgendwee so langsam nicht mehr.
Am Anfang der Woche habe ich gedacht das gibt betimmt 3 Punkte für uns.
Aber desto mehr ich darüber nachdenke, glaube ich dass wir da untergehen werden und ´ne richtige Packung bekommen. Leider.
Sollte das 'ne "Packung" geben, ist hier was los...
Zu den Berliner Aussagen: bei Einigen ist es wohl verzweifelte Hoffnung, bei Anderen der ungetrübte Blick auf die Realität...
Berserker-Ulf schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Hmmm...Funkel will also unbedingt gewinnen. Skibbe aber auch.
Funkel muss aber auch auf Konter aufpassen und Skibbe will die 0 solange wie möglich halten.
Im Prinzip ist es klar: Berlin steht viel mehr unter Druck, zu punkten. Wir müssten eigentlich auch, aber so dringend, dass wir in diesem Spiel unbedingt alles nach vorne werfen müssen, ist es auch wieder nicht. Wir können uns also hinten reinstellen und abwarten. Eigentlich ist das aber das Metier von Maurermeister Funkel. Und unser Übungsleiter steht doch eigentlich für "schönen Offensivfussball". Verkehrte Welt?
Wie wird das dann aussehen? Berlin versucht, das Spiel zu machen, kann es aber nicht, weil wir nicht mitspielen und nur mauern? Und auch, weil Berlin kein Spiel machen kann, mangels Qualität und aus Angst, Konter zu fangen.
Wir können zwar auch kein Spiel machen, aber damit können wir leben, wenn die anderen mehr müssen als wir.
Ich tippe mal, dass das Spiel Geschichte schreiben wird, als das langweiligste, hässlichste Grottengekicke das es je gab.
Beide Mannschaften stehen hinten drin und können/wollen/müssen nicht angreifen und irgendetwas wie Fussball spielen.
Die Partie wird durch irgendeinen Fehler nach einem Standard entschieden. 1:0, 0:0, 0:1, alles ist möglich.
Unwahrscheinlich, dass wir eine Klatsche bekommen (Obwohl...). Unwahrscheinlich, dass wir Berlin klar besiegen.
Es wird ein Augenkrebs-Spiel, da bin ich mir sicher.
Ist sehr wahrscheinlich. Funkel als Trainer gegen Funkels Mannschaft unter neuem Trainer.
Weniger als 1,5 Tore bringt 3,5er Quote bei Betfair. Da würde ich mit geringem Betrag wohl mal draufgehen.
Halbe Tore - wie geil...
propain schrieb:SamuelMumm schrieb:Skibbe schrieb:
„Lange Zeit das 0:0 halten“
Diese Taktik gegen das Tabellenschlußlicht *schauder*
Derzeit leider wohl notwendig.
Ist schon toll unser offensiver Fussball, aber von diesem Schwätzer der sich Trainer schimpft habe ich nix anderes erwartet.
Doch, bis nach dem Heimspiel gegen den BVB habe ich noch daran geglaubt - danach allerdings kamen nur noch spielerische Offenbarungseide, fernab jeglichen Offensivdranges oder Pressings - und MS enttarnte sich als Schwätzer.
kreuzbuerger schrieb:
fährmann
jung - franz - russ - petkovic
ochs - chris
steinhöfer - meier - korkmaz
hess
trainer: alex schur
dann wär mir das ergebnis auch egal
Nö, Steinhöfer nicht - Korkmaz auf rechts und an seiner statt Benny (spielt gut mit Meier zusammen). Trainerposten geht in Ordnung...
yeboah1981 schrieb:Vael schrieb:Doch auch da. Oder wann haben wir letzte Saison gegen einen auf den Abstiegsplätzen verloren?yeboah1981 schrieb:
@vael, fg-sge und die anderen Unken
Lesepflicht! Im Absatz ganz unten!
Ich geb dir gleich Unke
Und wenn wir mal net gegen den letzten verloren haben, einmal pro Saison haben wir mindestens gegen eine Mannschaft auf den Abstiegsplätzen verloren, da gibbet nix gegen zu sagen!
1. Spieltag gegen die Herta...
Vael schrieb:yeboah1981 schrieb:
@vael, fg-sge und die anderen Unken
Lesepflicht! Im Absatz ganz unten!
Ich geb dir gleich Unke
Und wenn wir mal net gegen den letzten verloren haben, einmal pro Saison haben wir mindestens gegen eine Mannschaft auf den Abstiegsplätzen verloren, da gibbet nix gegen zu sagen!
Ich würde mir auch bedeutend weniger Gedanken machen, hätte Berlin beim VfB gewonnen. So sind sie aber seit 12 Spieltagen sieglos, was wiederum - unabhängig von deren Tabellenplatz - für Aufbauhilfe aus Frankfurt spricht...
Kadaj schrieb:Endgegner schrieb:Pedrogranata schrieb:
Die Erfolge dieser Saison gehen zu einem hohen Prozentsatz auf die Arbeit von Vasoski zurück.
Japp, er und Russ hatten unsere Abwehr zu Saisonbeginn sehr sehr sicher gemacht. Hätte mir vor der Saison einer gesagt das Vasi sofort so stark zurückkommt, ich hätte es nicht geglaubt. Sein Verlust war ein herber Schlag.
Vasi hatte allerdings auch so einige Querschläger drin, von denen zum glück keiner wirklich bestraft wurde. Aber stimmt schon, die beiden haben gut zusammen harmoniert, wobei man auch sagen muss, dass Russ zu Beginn weit über seiner Normalform gespielt hat. Dass er das nicht ewig durchhält war zu erwarten, auch wenn sein Einbruch mal wieder sehr, sehr heftig ist.
Da hast Du recht - Vasi hatte nämlich mehr Glück als Verstand, dass seine Aussetzer nicht zu Gegentoren führten (wie zuerst bei Franz und zuletzt bei Russ). Allerdings war er in seiner "normalen" Abwehrarbeit zuletzt wesentlich konsequenter als Franz und Russ zuletzt. Ich vermute, dass er am Samstag sowohl die Hereingabe, die zum 1:0 geführt hat, als auch den Kopfballtreffer zum 2:0 verhindert hätte.
Rahvin schrieb:
Wenn ich die Wahl zwischen Asamoah und Sanchez habe, würde ich immer Sanchez bevorzugen; sogar obwohl Asamoah bei uns eigentlich besser ins System passen würde. Sanchez trifft das Tor nicht mehr, seit er bei Schalke ist. Aber immerhin hat er es vorher in Mexiko getroffen (85 Tore in 242 Spielen). Wann hat Asamoah das Tor jemals getroffen (36 Tore in in 213 Spielen)? Dazu hat Sanchez immer Unruhe reingebracht, wenn er bei Schalke eingewechselt wurde. Er und Korkmaz könnten Abwerreihen ordentlich durcheinander wirbeln. Asamoah ist zwar ein cooler Kerl, aber er riecht verdächtig nach einem zweiten Mehdi (31 Jahre alt, im zweiten Jahr nicht mehr Stammspieler, ewig das Tor nicht getroffen, wahrscheinlich trotzdem nicht der Billigste...).
-------------Oka-------------------
Ochs--Russ----Franz---Spycher-
-------Chris---Schwegler--------
Korkmaz------------------Caio--
-------Meier------Sanchez-------
Sanchez passt doch gar nicht in die skibbsche Raute...
ruhrpottkumpel schrieb:
Allein die Tatsache, dass er sich vor die Presse stellt und öffentlich Forderungen stellt auch wenn er in Allgemeinplätzen spricht regt schon eine Diskussion innerhalb der Gremien an da bin ich mir sicher.
Ja, aber eine Diskussion über seine Person und nicht über die Sache - und deshalb war und ist das mit Sicherheit der falsche Weg.
rotundschwarz schrieb:
Ergänze:
- Er liefert immer schon vorher die Begründung für den Fall einer Niederlage (sowieso nur Durchschnitt, mangelnde Qualität, hab-ich-doch-schon-immer-gesagt) und hat damit Vorsorge getroffen, dass "unser" Unmut sich gegen die Mannschaft ("Was willste dann mit der Gorketrupp anneres erwarte?") und nicht gegen den Trainer richtet.
Ergänze auch:
- Er redet den Gegner schon vor dem Spiel stark (siehe Leverkusen)...
Machmalhalt schrieb:
Hier muss es krachen, wenn die Eintracht vor dem gegnerischen Tor ist. Wenn ich in den 80 ern Radio im HR 1 gehört habe, habe ich ohne das es der Reporter sagen musste, genau gehört in welche Richtung der Ball geht.
...und nicht nur das, jedes Foulspiel und jede Chance (auch auf der Gegenseite) konnte am "Klangbild" identifiziert werden...
Zum Thema Bruch: es ist wie bei Ümit, ein Bruch des kleinen Fingers - nicht dramatisch, aber auch nicht in Ordnung. Ich denke, dass derzeit ein Teil des Frustes, den letztes Jahr fast ausschließlich FF zu süren bekam, jetzt der Mannschaft entgegen schlägt (Skibbe hat bei Vielen noch Schonzeit).
tobago schrieb:
Die Pfiffe waren wohl eher nicht gg. Teber. Die Einwechslung war nur leider für viele nicht nachvollziehbar, mich eingeschlossen. Warum man bei einem Rückstand zuhause nicht direkt Heller und Tsoumou bringt, um alles menschenmögliche zu versuchen, das war m.E. der Grund für die Pfiffe. Allerdings habe ich nicht jeden einzelnen Pfeifer gefragt, die um mich rum haben sich aber ähnlich geäußert wie ich jetzt. Ich sehe auch keinen Bruch zwischen Fans und Mannschaft sondern enttäuschte Fans und die muss die Mannschaft durch Leistung wieder zurückgewinnen.
tobago
So habe ich das grundsätzlich auch empfunden. In erster Linie habe auch ich mich über die mutlose Auswechslung per se geärgert. Allerdings wären die Pfiffe vermutlich leiser ausgefallen, hätte Skibbe Bajramovic gebracht.
Naja, mal sehen, was Werners Statistik so bringt. Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass es in der Zeit vor FF ein ungeschriebenes Gesetz war, Aufbauarbeit für Schlusslichter und andere Krisengebeutelte zu sein (kann mich da persönlich doch an einige Spiele aus den 80er und 90er Jahren erinnern. Und letztlich ist das Ganze ja auch Interpretationssache. So war die Niederlage gegen den HSV letzte Saison zum Beispiel auch eine Aufbauhilfe, sonst hätten die am Ende nämlich mit völlig leeren Händen dagestanden.