>

micl

4011

#
Wenn du das konsequent zu Ende denkst, müsstest du alle Menschen, die in Krisengebieten leben, organisiert nach Europa evakuieren.
#
Haliaeetus schrieb:
micl schrieb:
Heute hat Entwicklungshilfeminister Gerd Müller im Morgenmagazin ein sehr interessantes Statement zur Situation in Libyen, wo die Schleuserbanden offensichtlich ungestört agieren können, abgegeben:

"Zuerst hat man Gaddafi weggebombt und dann (sinngemäß) das Land im Chaos versinken lassen."

Es hat mich etwas verwundert, dies aus dem Munde eines CSU-Politikers zu hören, den seinerzeit waren außer der Linken alle Parteien im warsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme die Gelegenheit zu nutzen, um Gaddafi und das gesamte politische und wirtschaftliche System Libyens mit Nato-Truppen zu zerstören. Danach hat man sich abgeklattscht und ist zum Tagesgeschäft übergegangen. Jetzt wird man wieder einsichtig und merkt anscheinend, was man an Gaddafi hatte.  


ich mag so Formulierungen wie "was man an ihm hatte" nicht. Der Kerl war ein Despot.
Sicher ist hingegen, dass die westliche Welt gerne mal irgendwo eingreift, irgendwen "wegbombt" und dann keinen Plan parat hat, wie man das entstandene Machtvakuum füllen kann bzw. wie man den Einheimischen helfen kann selbst Strukturen aufzubauen, die ihnen erlauben extremistischen Tendenzen zu widerstehen und selbst die Kontrolle auszuüben.


Na ja, Despot ist auch schnell mal so daher gesagt. Ich habe mal einen Bericht über Libyen gelesen. Danach waren die Menschen mit ihrem "Despoten" im Grunde schon ganz zufrieden. Er hat ja die Bevölkerung am Ölreichtum des Landes teilhaben lassen. Fast jeder hatte dort wohl ein eigenes Haus und gute Bildungsmöglichkeiten. Und wir Europäer hatten den Vorteil, dass über das stabile und gut kontrollierte Libyen keine Schleuserbanden ihr Unwesen treiben konnten. Durch das Zerstören dieses Systems hat Europa definitv ein Eigentor geschossen.
#
Heute hat Entwicklungshilfeminister Gerd Müller im Morgenmagazin ein sehr interessantes Statement zur Situation in Libyen, wo die Schleuserbanden offensichtlich ungestört agieren können, abgegeben:

"Zuerst hat man Gaddafi weggebombt und dann (sinngemäß) das Land im Chaos versinken lassen."

Es hat mich etwas verwundert, dies aus dem Munde eines CSU-Politikers zu hören, den seinerzeit waren außer der Linken alle Parteien im warsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme die Gelegenheit zu nutzen, um Gaddafi und das gesamte politische und wirtschaftliche System Libyens mit Nato-Truppen zu zerstören. Danach hat man sich abgeklattscht und ist zum Tagesgeschäft übergegangen. Jetzt wird man wieder einsichtig und merkt anscheinend, was man an Gaddafi hatte.
#
Das Buhlen um Klopp weitet sich aus. Nach den Bayern nun schon der zweite Verein, deren Spieler deutliches Interesse an einem Trainerwechsel signalisiert haben.

Mal schauen wer sich da am WE noch so alles einreiht...
#
strassenapotheker schrieb:
Südattila schrieb:
Selbst wenn die Bayern noch durch ein Wunder weiterkommen - gegen Barcelona oder Madrid machen die keinen Stich. Bayern hat sich von der schlechten Bundesliga einlullen lassen, die sind zu behäbig und bequem geworden für die Champions League.

Man muss sich nur mal die Offensiven von Barca anschauen: Messi, Neymar und der Beißer. Die machen bayerisches Hackfleisch.


man muss aber auch sagen das die mega pech mit den verletzen haben.
ribery, robben, alaba, schweinsteiger, benatia, martinez
das steckt man in der cl nicht so einfach weg, wobei es für die bundesliga noch reicht.


Wenn die drei Welklassespieler Alonso, Dante und Boateng das Spiel mit individuellen Fehlern herschenken, hat das überhaupt garnichts mit den Verletzten zu tun.

Wir haben das heute morgen auf der Arbeit schon durchanalysiert und kamen zum eindeutigen Resultat: die Spieler wollen Kloppo. Nur Tiago hängt noch an Pep.
#
ChrizSGE schrieb:
Da ärgert man sich nur umso mehr über die wiederholten Pleiten nach Führungen gegen Mannschaften die zu dem jeweiligen Zeitpunkt in der Krise waren, auch auch während dem Spiel eigentlich schon fast stehend KO.

Habe ich doch in einem anderen Thread schon erklärt, das Herschenken der Punkte diente einem guten Zweck: Vermeidung der undankbaren EL um im nächsten Jahr mit voller Kraft einen CL-Platz angreifen zu können. TS ist doch kein kleiner Dummer net.  
#
Die Mannschaften auf Platz 6, 7, 8, 9 und 10 haben alle erfolgreich verloren. Lediglich Schalke auf Platz 5 musste ein Unentschieden hinnehmen. Bei denen dürfte es jetzt langsam eng werden mit mit der EL-Vermeidung. Auch Augsburg und Hoffenheim haben es trotz großer Anstrengung nicht geschafft, den Schwarzen EL-Peter abzugeben. Wir sind weiterhin nur 2 Punkte hintendran, müssen also echt aufpassen, dass es uns nicht noch erwischt.
#
bastardoninho schrieb:
micl schrieb:
Das paradoxe an der EL ist folgendes: Wenn ein Verein wie die Eintracht irgendwann mal CL spielen will, darf er im im Jahr davor nicht EL spielen. Mit dieser Zusatzbelastung einen CL-Platz zu erreichen, ist für einen Verein unserer Preisklasse kaum möglich.

Da der gute Thomas Schaaf mit Bremen schon mehrmals CL-Plätze erreicht hat, traue ich ihm den Ehrgeiz zu, dies mit der Eintracht auch schaffen zu wollen. Weil er aber die Mannschaft zu Beginn stark umbauen musste, hat er dies aber sicher erst frühestens für sein zweites Trainerjahr anvisiert.

Das verrückte ist nun, dass Platz 5-7 in dieser Saison ihm seine Pläne wohl durchkreuzen würden. Wenn er also wirklich ernsthaft 2016 eine Chance auf einen CL-Platz haben will, muss er 2015 die Tabellenregion 5-7 meiden. Die große Frage ist nun, wie weit geht man da als Trainer bzw. Mannschaft? Werden tatsächlich Siege hergeschenkt, um einen CL-Platz im nächsten Jahr anvisieren zu können? Aus rein logischer und professioneller Sicht müsste man die Frage mit Ja beantworten. Wenn die Rahmenbedingungen nun mal so sind wie sie sind, kann man diese nicht ignorieren und muss wohl entsprechend abgezockt handeln.

Die CL ist um ein vielfaches lukrativer als die EL. Nach der aktuellen Aufstockung werden die CL-Clubs im Schnitt rund 40 Mio. erhalten. In der EL sind es gerade mal 8 Mio. Vom höheren Image-Gewinn und den dadurch noch hinzu kommenden Mehreinnahmen mal ganz abgesehen. Diese hohe Differenz sorgt dafür, dass die CL-Clubs praktisch unter sich bleiben (Herris Zementierung). Wenn man dies durchbrechen will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als auch mal ungewohnte Wege zu gehen.


Glaubt ihr das eigentlich wirklich, was ihr da schreibt? Die EL bewusst vermeiden um als wirkliches Ziel die CL im neuen Jahr anzuvisieren   ? Ich wusste mein Verein ist ein Verein, der von Genies geführt wird  


Das ist keine Frage des Glaubens. Wenn du den Zement durchbrechen willst und einen Nicht-CL-Verein in die CL bringen willst, dann musst du die EL vermeiden. Es bleibt dir dann ggf. gar nichts anderes übrig, als auch mal einen Sieg herzuschenken.
#
Das paradoxe an der EL ist folgendes: Wenn ein Verein wie die Eintracht irgendwann mal CL spielen will, darf er im im Jahr davor nicht EL spielen. Mit dieser Zusatzbelastung einen CL-Platz zu erreichen, ist für einen Verein unserer Preisklasse kaum möglich.

Da der gute Thomas Schaaf mit Bremen schon mehrmals CL-Plätze erreicht hat, traue ich ihm den Ehrgeiz zu, dies mit der Eintracht auch schaffen zu wollen. Weil er aber die Mannschaft zu Beginn stark umbauen musste, hat er dies aber sicher erst frühestens für sein zweites Trainerjahr anvisiert.

Das verrückte ist nun, dass Platz 5-7 in dieser Saison ihm seine Pläne wohl durchkreuzen würden. Wenn er also wirklich ernsthaft 2016 eine Chance auf einen CL-Platz haben will, muss er 2015 die Tabellenregion 5-7 meiden. Die große Frage ist nun, wie weit geht man da als Trainer bzw. Mannschaft? Werden tatsächlich Siege hergeschenkt, um einen CL-Platz im nächsten Jahr anvisieren zu können? Aus rein logischer und professioneller Sicht müsste man die Frage mit Ja beantworten. Wenn die Rahmenbedingungen nun mal so sind wie sie sind, kann man diese nicht ignorieren und muss wohl entsprechend abgezockt handeln.

Die CL ist um ein vielfaches lukrativer als die EL. Nach der aktuellen Aufstockung werden die CL-Clubs im Schnitt rund 40 Mio. erhalten. In der EL sind es gerade mal 8 Mio. Vom höheren Image-Gewinn und den dadurch noch hinzu kommenden Mehreinnahmen mal ganz abgesehen. Diese hohe Differenz sorgt dafür, dass die CL-Clubs praktisch unter sich bleiben (Herris Zementierung). Wenn man dies durchbrechen will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als auch mal ungewohnte Wege zu gehen.
#
Ich habe mir mal die Mühe gemacht zu prüfen, wie die deutschen Mannschaften, die in einer Saison auf einem EL-Platz gelandet sind am Ende der nächsten Saison dastanden. Das Resultat ist ernüchternd. Im Schnitt landeten sie vier Plätze tiefer als im Vorjahr. In einem Fall wurde die EL-Teilnahme sogar mit dem Abstieg bezahlt (Hertha).
#
thorsten86 schrieb:
Vielleicht wollen unsere Jungs auch nicht in die Europa League. Dann müssten sie auch noch 2-3 Spiele innerhalb einer Woche machen. Und 2x laufen ist für einen Fußballprofi schon 1x zuviel.


Ja, es ist wohl so, man will Platz 5-7 verhindern. Aber ich sehe als Intention den Ehrgeiz von TS, sich nächstes Jahr für die CL zu qualifizieren. Und das wird mit Dreifachbelastung für uns nicht möglich sein.
#
Afrigaaner schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Bruchibert schrieb:
Sobald man bei der Eintracht weiß, dass man nicht mehr absteigt, legt man die Füße hoch, da sind die Namen des kickenden Personals egal. Das war schon bei Funkel so, in der ersten Skibbe Saison und letztes Jahr ging gegen Ende auch nix mehr.
Die einzige Ausnahme war die Saison nach dem Aufstieg, aber auch da war vor allem die überragende Hinrunde "schuld", dass es mit Europa geklappt hat.
Wehe man könnte mal was erreichen, womit man nicht rechnet...


Man könnte meinen, das wäre Absicht.

Nur kein Risiko, international müsste man sich verstärken (kostet zu viel), finanziell ist im UE-Cup dagegen nicht viel zu holen.

Dann noch die Doppelbelastung und die Gefahr, in der Liga in Abstiegsnot zu geraten.

Die zementierten Verhältnisse als selbsterfüllende Prophezeiung. Schaaf als der Wunschtrainer von HB, der einerseits keine Forderungen stellt und andererseits über den Erhalt des Status Quo hinaus nichts entwickeln braucht. Da braucht man vom Charakter her lediglich entsprechende Spielertypen. Fertig geschult, um das Nötigste sicherzustellen, nur keine ungesunden Ambitionen...

Hauptsache 2016 wird beim Abgang vom VV ein Bundesligist hinterlassen.

Ob das reicht? AMFG hat nicht immer so eine Saison. Nicht, das HB beim Abgang nochmal vom Stuhl fällt.


Sehr gut meine Meinung zusammengefasst.


In England und Italien gilt die EL ja schon länger als der Schwarze Peter. Offensichtlich ist das in Deutschland jetzt auch angekommen.

Hoffen wir mal, dass die EL-Verweigerung nur dem Ziel CL-Quali 2016 dienen soll.
#
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
dj_chuky schrieb:
mike56 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.  

Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10  Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10  und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung



Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.  


Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.

Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.


Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.

Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.

Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.


+1

Weil noch kein entsetzter Aufschrei gegen meine Äußerung von vorhin kam, ich meinte das durchaus ernst. Mein Eindruck ist, die wollen wirklich nicht in die EL. Die paar Zusatzkröten sind anscheinend den Stress nicht wert.
#
Adler_Steigflug schrieb:
Steinat1975 schrieb:
Bin ich im Spätzle-Forum gelandet? Mist, ich wollte zur Eintracht  


Nein, du bist beim Eintracht-Forum... dem perfekten Inbegriff von "Jammern auf hohem Niveau".    


Was wir heute sehen mussten war leider niedrigstes Nivau. Wenn man heute nicht jammern darf, wann dann?
#
Mar.co schrieb:
Manchmal wünsche ich mir einen wie Sammer der mal alle wach rüttelt und aus der --Wohlfühloase Eintracht Frankfurt am Ende der Saison im Mittelfeld ist doch das Ziel jede Saison -- rausholt! Aber scheinbar sind so alle zufrieden, mehr wollte man ja vor der Saison nicht!

Ich kann verstehen das viele der Euroleague nachweinen Chancen waren alle da. Nur wurde wiedermal in entscheidenen Situationen versagt und immer wieder betont das man nach dem "Umbruch" doch gut da steht. Das reicht vielen Fans nicht aber dem Vorstand, Trainer, Mannschaft scheinbar schon.

Mir fehlt da der letzte Druck das wirklich zu wollen, bzw das man merkt das sie es wirklich wollen.


Genau so ist es. Wenn die Manschaft die EL wirklich um jeden Preis wollte, würde das ganz anders aussehen. Man gibt sich offensichtlich mit dem Nichtabstieg zufrieden und das hat man ja jetzt praktisch geschafft.

Der Rest der Saison wird grausam.
#
Ganz offensichtlich ist die Europaleague-Quali weder vom Trainer noch von den Spielern gewünscht. Ist ja auch viel gemütlicher ohne die vielen internationalen Spiele. Und die Fans hatten ja ihren Spaß erst vor zwei Jahren. Man muss es ja auch nicht übertreiben.
#
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
micl schrieb:
Verraeter schrieb:
Wieso geht denn jeder von Selbstmord aus?
Gibt es denn irgendeinen Beweiß dafür? Kann es nicht auch wirklich sein, dass der Co-Pilot das Bewusstsein verloren hat bzw im Cockpit etwas passiert ist?

Vielleicht sollten alle mal die Füße still halten, anstatt auf den Co-Piloten einzuhauen. Beweise für die Theorie des Selbstmordes gibt es nämlich nicht.


Schmeist sofort den VT'ler raus! Er glaubt nicht an Selbstmord, obwohl dies offiziell so verkündet wurde!

Geh' nach Hause!


In der Tat. Menschlich unterste Schublade was der Knabe hier abzieht.


Was hab ich denn bitte unmenschliches abgezogen?? Als ich vor der offiziellen Verkündung von Selbstmord sprach, war ich der böse VT'ler. Da darf ich ja wohl jetzt noch mal ne kleine Spitze anbringen.

Hier wird meiner Meinung nach viel zu restriktiv gehandelt. Solange man niemanden persönlich beleidigt, sollte man schon auch Meinungen vertreten können, die nicht dem Mainstream entsprechen, ohne dass gleich "Verschwörungstheorie, raus!" gerufen wird.  
#
friseurin schrieb:
Was ich gern wissen würde:
muss der Regler für den Sinkflug einmalig gedreht werden, um ein dauerhaftes Sinken einzuleiten oder gibt es eine Absicherung, etwa ein Bestätigungsknopf, so dass immer wieder abgefragt wird, ob das Sinken fortschreiten soll?

Das könnte uns woschti beantorten, aber den habe ich gestern eventuell vergrault, sorry!
#
Basaltkopp schrieb:
Ich gebe es auf. Nachdem Du nachweislich gestern im Unrecht warst, beharrst Du trotzdem darauf recht zu haben. Sinn- und zwecklos.

Ich setze jetzt meinen Aluhut auf und fahre auf dem Einrad.

Wie du meinst.
Viel Spaß dabei!
#
Verraeter schrieb:
Wieso geht denn jeder von Selbstmord aus?
Gibt es denn irgendeinen Beweiß dafür? Kann es nicht auch wirklich sein, dass der Co-Pilot das Bewusstsein verloren hat bzw im Cockpit etwas passiert ist?

Vielleicht sollten alle mal die Füße still halten, anstatt auf den Co-Piloten einzuhauen. Beweise für die Theorie des Selbstmordes gibt es nämlich nicht.


Schmeist sofort den VT'ler raus! Er glaubt nicht an Selbstmord, obwohl dies offiziell so verkündet wurde!