>

Misanthrop

21688

#
Danke für die Info.

Ist das gemeint? Eingliederungshilfe

#
Ffm60ziger schrieb:

Danke für die Info.

Ist das gemeint? Eingliederungshilfe

Genau.

Ich muss übrigens einen Verschreiber von  oben korrigieren.
Die Änderung erfolgte natürlich dieses Jahr, also 2017, nicht etwa schon 2007.
#
Wir haben hier in dieser Bundesrepublik jetzt schon immense soziale Brennpunkte. Das ist nicht neu,es will nur keiner aus der "Groko" ran! Wenn z.B nur die Jahrgänge 57,58,59,60,61,62,63,64,65 (Geburtenstarke) peu a peu ins Rentenalter übergehen bzw. dort hineinkommen, wird es noch viel deutlicher werden!

Armutsforscher Christoph Butterwegge wurde u.a. im Deutschlandfunk interviewt. Artikel wurde am 11.03.2017 hier veröffentlicht;  "Armut trotz Arbeit ist unser Problem" usw. usw..

Mag sich jeder selbst durchlesen oder es auch lassen.


Ich habe mal einen Teil heraus kopiert!

Christoph Butterwegge:
Man muss unterscheiden zwischen absoluter Armut und relativer Armut. Absolut arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse nicht befriedigen kann, der nicht genug zu essen hat, kein sauberes Trinkwasser, kein Dach über dem Kopf, aber was wir in den entwickelten Industrieländern wie der Bundesrepublik finden, ist eben relative Armut. Relativ arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse zwar befriedigen kann, der sich aber vieles von dem nicht leisten kann, was in der betreffenden Gesellschaft für fast alle anderen Gesellschaftsmitglieder normal ist, der nicht teil hat an bestimmten kulturellen und sozialen Prozessen in der Gesellschaft.

Wer es sich zum Beispiel nicht leisten kann, mal mit Freunden in ein Restaurant zu gehen oder in eine Kneipe oder in einen Biergarten oder der keine Kinokarte oder keine Theaterkarte erwerben kann, weil er sich das nicht leisten kann, der würde bei uns als relativ arm gelten. Er verhungert nicht. Er hat auch eine Wohnung. Aber er hat das Gefühl, in dieser Gesellschaft an den Rand gedrängt zu sein, ausgegrenzt zu werden – wenn es Kinder oder Jugendliche sind, ausgelacht zu werden, zum Beispiel, weil man nicht das neueste Handy hat, weil man vielleicht sogar in Sommerkleidung auf dem Schulhof steht im tiefsten Winter, da ausgelacht zu werden von den eigenen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden. Das kann viel mehr schmerzen, als die Kälte zu spüren.

Insofern, finde ich, darf man sich nicht beruhigen und sagen: Na ja, da handelt es sich darum, dass Hartz-IV-Bezieher auf hohem Niveau klagen. Ich finde, da machen wir es uns häufig auch zu leicht, wenn wir uns damit beruhigen, dass wir diesen internationalen Vergleich ziehen.


--------
PS für "Aufstocker im Rentenalter"  gelten jetzt schon übrigens noch andere Regeln z.B.
Wer hohe Ersparnisse hat, bekommt keine Grundsicherung

Bevor der Staat mit Zahlungen einspringt, müssen die Antragsteller allerdings zunächst ihre Rücklagen weitgehend aufbrauchen. Die Freibeträge fürs erlaubte Vermögen sind weit niedriger als bei Hartz IV. Für einen Alleinstehenden ist nur ein Geldvermögen bis 2.600 Euro erlaubt, für den Partner kommen 614 Euro hinzu.

und weiter dazu

Ein PKW wird den Betroffenen allerdings – anders als bei Hartz IV – im Regelfall nicht zugestanden. Ein Wagen muss deshalb meist verkauft werden, bevor es Grundsicherung gibt.


Quelle aus 2016 schon, Wie der Staat kleine Renten aufstockt
#
Deine Zahlen sind veraltet.

Der Vermögensschonbetrag in der Grundsicherung wurde zum 01.04.2007 von 2.600 auf 5.000 Euro angehoben.

Bei der Eingliederungshilfe wurde dieser gar zusätzlich um weitere 25.000 erhöht.

Außerdem darf man durchaus ein Kfz besitzen. Es darf eben den Schonbetrag wertmäßig nicht übersteigen.
#
Was ich mich immer noch frage. Gauland will unser Volk zurück holen. Ich unterstütze ihn gerne dabei. Wie kann ich denn da bei der Rückführung des Volkes heim ins Reich am besten helfen? Und wo vor allem ist dieses Volk all die letzten Jahre bis heute gewesen? Am Ballermann? In Bunkern? Unter der Erde?
#
SGE_Werner schrieb:

Was ich mich immer noch frage. Gauland will unser Volk zurück holen. Ich unterstütze ihn gerne dabei.

Ich nicht.

Interessiert zwar niemanden.
Aber dennoch mal so als Gegenentwurf.
#
die Wirtschafts- und Steuerpolitik der FDP passt doch gar nicht zu den Vorstellungen der Linken.
#
Dann schauen wir halt mal, ob CSU und Grüne mehr Gemeinsamkeiten finden werden.

Außerdem war ich der Hoffnung,  meine bewußt überspitzte Darstellung absoluter Konturlosigkeit der FDP wäre nachvollziehbar.
Da habe ich offensichtlich leider falsch gelegen.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

SPD, Grüne, Linke und FDP haben eine Mehrheit. FDP und Lege nke unrealistisch. Vielleicht. Aber auch unrealistischer als Grüne und CSU?


Herr Lindner wird das nie machen
#
Tafelberg schrieb:

Cassiopeia1981 schrieb:

SPD, Grüne, Linke und FDP haben eine Mehrheit. FDP und Lege nke unrealistisch. Vielleicht. Aber auch unrealistischer als Grüne und CSU?


Herr Lindner wird das nie machen

Ich wüßte jetzt spontan gar nicht, welche Programmatik der FDP einer Koalition mit wem auch immer entgegenstehen könnte.

Für mich persönlich sind die "Liberalen" die mit Abstand größten Pfeifen der Saison.
Die Zeit war selten reifer für die Verteidigung bürgerlicher Grund- und Freiheitsrechte. Und für einen Gedanken an eine wahrlich liberales gesellschaftliches Denken.

Aber nu' ja. "Digitalisierung first, Bedenken second", "Warten wir nicht länger" und "Lindner is sexy as hell and owns some fucking italian suits" reicht ja auch für zehn Prozent.

Vielleicht bin ja auch ich die wahre Pfeife. Weil ich für erfolgreiche Wahlstrategie zu doof bin.
#
Brodowin schrieb:

Kann sie denn Parteimitglied bleiben, wenn sie nicht Teil der AfD-Fraktion ist? Oder wird sie austreten? Oder wird sie gar aus der Partei ausgeschlossen?


Das kann sie bleiben. Aber die AfD wird ein Ausschlussverfahren einleiten.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Kann sie denn Parteimitglied bleiben, wenn sie nicht Teil der AfD-Fraktion ist? Oder wird sie austreten? Oder wird sie gar aus der Partei ausgeschlossen?


Das kann sie bleiben. Aber die AfD wird ein Ausschlussverfahren einleiten.

Da wäre ich aber schon mal gespannt, wie hier ein parteischädigendes Verhalten konstruiert werden könnte, wenn das Grundgesetz die Freiheit des Abgeordneten, und die ausdrausdrückliche Unterworfenheit einzig unter das Gewissen, gewährleistet.

So viel richterliche Phantasie dürfte wohl nur ein gewisser Richter am Landgericht Maier aus Dresden sein Eigen nennen. Der würde möglicherweise zur Not einen Verstoß gegen das gesunde Volksempfinden feststellen.
Aber der wäre im Streitfall glücklicherweise nicht zuständig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Taunusabbel schrieb:

Schon klar, aber darf sie das überhaupt. Sie hat das Mandat ja für die AfD bekommen.

Erststimme ist ja Personenwahl. Erika Steinbach blieb ja auch Abgeordnete, nach Ihrem Austritt bei der CDU.


ich bin mir nicht sicher, ob das vom Direktmandat abhängt. Siehe zuletzt der Fall Twesten, die über Partei-Landesliste ins Parlament einzog.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-08/elke-twesten-niedersachsen-cdu-wechsel
#
Damit liegst Du völlig richtig.
Es ist unerheblich,  ob der Abgeordnete über ein Direltmandat in das Parlament eingezogen war. Es gibt schließlich keinen gesetzlichen Fraktions(zugehörigkeits)zwang.
#
Mittelsachsen: AFD 31,2 CDU 27,7 Linke 14,5 SPD 9,7 FDP 7,8

Puh.
#
mittelbucher schrieb:

Mittelsachsen: AFD 31,2 CDU 27,7 Linke 14,5 SPD 9,7 FDP 7,8

Puh.

Da wird er dann schaun, der Mittelsachse,  nach dem Bawüxit, Hexit, Rheinland-Pfexit, ...

Soll er sich doch sein eigenes Parlament versudeln.
#
Misanthrop schrieb:

Interessantes Faktum zu der Theorie des Einfangs und des Ernstnehmenmüssens:


Die CSU hat die AfD-Wähler ja nicht eingefangen, weil Seehofer zurück gerudert ist. Hätte er auf Obergrenze weiterhin gepocht, hätte die AfD dort kein zweistelliges Ergebnis.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

Interessantes Faktum zu der Theorie des Einfangs und des Ernstnehmenmüssens:


Die CSU hat die AfD-Wähler ja nicht eingefangen, weil Seehofer zurück gerudert ist. Hätte er auf Obergrenze weiterhin gepocht, hätte die AfD dort kein zweistelliges Ergebnis.

Das halte ich für eine überaus gewagte Behauptung. Zumal Du keinen Beleg lieferst, sondern das lediglich als Tatsache hinstellst.

Es wäre ein leichtes, darauf zu entgegnen, "Schau her, AfD Light und ein Ohr den Sorgenträgern taugt noch weniger als klare Kante".

Wie erklärst Du Dir denn, dass die Rechtsausleger gerade in Bayern offenbar erkennbar gut abgeschnitten haben?
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe den Satz jetzt dreimal gelesen und versucht, ihn inhaltlich so zu interpretieren,  dass er zutreffend bleibt bzw. wird.


Unmöglich. Die Wählerwanderung zeigt aber auch ganz deutlich, dass es m.E. vielen eben nicht um die Ideologie geht. Da wandern Leute von den Linken, der Piratenpartei, der SPD usw. zu der AfD. Von der SPD zur FDP auch noch...

Ich glaub, da gehts nach Emotionen und Stimmung und weniger um Ideologie. Deswegen sage ich auch weiterhin, dass die Wähler der AfD nicht geschlossen Rechtsradikale etc. sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ich habe den Satz jetzt dreimal gelesen und versucht, ihn inhaltlich so zu interpretieren,  dass er zutreffend bleibt bzw. wird.


Unmöglich.


Traust Du mir das nicht zu?

Deswegen sage ich auch weiterhin, dass die Wähler der AfD nicht geschlossen Rechtsradikale etc. sind.

Interessantes Faktum zu der Theorie des Einfangs und des Ernstnehmenmüssens:
Gerade wurde bei Anne Will verlautbart, die AfD habe in Bayern das beste westdeutsche Ergebnis erzielt.
Im Land der Obergrenze und der Binnengrenzensicherung.
#
SPD hat die meisten Wähler an die AfD und FDP verloren. Interessant.
#
SGE_Werner schrieb:

SPD hat die meisten Wähler an die AfD und FDP verloren.

Ich habe den Satz jetzt dreimal gelesen und versucht, ihn inhaltlich so zu interpretieren,  dass er zutreffend bleibt bzw. wird.

Ist leider nicht gelungen. Auch wenn ich zu verstehen glaube, was Du sagen willst.  
#
Laut Meuthen von der AfD wird man sich wohl mit rassistischen Äußerungen zurück halten, "Wahlkampf ist ja nun vorbei"
#
Frankfurt050986 schrieb:

Laut Meuthen von der AfD wird man sich wohl mit rassistischen Äußerungen zurück halten, "Wahlkampf ist ja nun vorbei"

Das sagte er so nicht.

Er forderte vielmehr von seinen Gegnern in der Runde ein, dergleichen Vorwürfe nach Ende des Wahlkampfes jetzt zu unterlassen.

Da kam mitnichten nun etwa das Schaf unterm Wolfspelz hervor.
#
Ich wähle Blau! Alice Weidel hat einen Super-Wahlkampf gemacht. Die AfD wird morgen weit stärker abschneiden als von vielen hier schon befürchtet. Ich orte sie irgendwo zwischen 15 und 20% ein. Die AfD wird klar drittstärkste Kraft im Parlament werden und damit die Oppositionsführerschaft einnehmen.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Ich wähle Blau!


Du meinst, "Ich wähle braun."

Wäre interessant gewesen, wenn Du Dich hier nicht erst am letzten Tag vor der Wahl, sondern bereits während einiger sachlicher Diskussionen in den letzten Monaten mit eingebracht hättest.
#
Hier scheint echt der ein oder andere Taktikfuchs unterwegs zu sein. Bei aller berechtigter Kritik an der Leistung in Halbzeit 1, rechtfertigt diese Leistung noch lange nicht das wilde Draufhauen, das sich mancher Zeitgenosse hier rausnimmt.
Fan??
#
schankmeister schrieb:

Fan??

Na also.

Thread kann zu.
#
Also mal ganz ehrlich: NK in Frage zu stellen ist mehr als schamlos. Es ist in seinem 2. Amtsjahr als Trainer mit Vorbereitung die 2. Mannschaft die er zusammengewürfelt taktisch, spielerisch und integrativ einarbeiten muss. Und man hat Spiele in Freiburg und Gladbach gehabt, sowie zu Hause gegen Wolfsburg und in Abstriche der 2. Halbzeit gegen Augsburg und in Leipzig Spiele gehabt, wo die Mannschaft nicht schlechter, teilweise sogar besser war als der Gegner. Dazu hat man mit insgesamt 4 Aluminium Treffer auch ein bisschen Pech gehabt, daß aus den Chancen kein Tor wurde. Die Kritiker an NK muss man mal eben sagen: Schämt euch!
Der Trainer hat in der 2. Halbzeit umgestellt, nachdem es in der ersten nicht gut funktioniert hat. Was kann er mehr machen? Das Spiel in Leipzig mit 2:1 zu verlieren ist keine Schande, wenn man bedenkt wie himmelweit die finanziellen Unterschiede zwischen den beiden Vereine ist.
Klar war die erste Halbzeit mehr schlecht als recht, aber klar ist auch das die Jungs in der zweiten Halbzeit ihr Spiel durchgezogen haben. Man war teilweise näher am 2:2 dran anstatt das 3:1 zu kassieren. Das bedeutet auch, daß der Trainer die Jungs erreicht, diese die Taktikvorgaben des Trainers umsetzen wollen/können und zudem Konditionell, kämpferisch und läuferisch stets dabei sind, was aus der guten Vorbereitung des Trainers resultiert. Das daß Spiel in Köln nicht gut war sei geschenkt: man hat 3 Punkte geholt. Das die Spiele gegen Wolfsburg und Freiburg gut waren man aber 1 Punkt geholt hat, ist wohl vergessen. Ein Punkt in Leipzig war gegen die Plörre definitiv möglich, mit ein wenig Glück landet der Kopfball der am Pfosten und am Rücken des Torwarts gelandet ist nicht ins Seitenaus, sondern  ins Tor. Aber so ist halt der Fußball. Ich bin weiterhin von den individuellen Fähigkeiten der Spieler, der Mannschaft und des Trainers überzeugt. Und daran wird diese Niederlage auch nichts ändern.
#
Kuckuck schrieb:

Also mal ganz ehrlich: NK in Frage zu stellen ist mehr als schamlos.

Warum?
Hier werden jeden Tag Spieler in Frage gestellt. Ob zurecht oder zu unrecht, mag dahingestellt bleiben.

Das ist Forum.
Hier darf man alles, was nicht gegen die Netiquette verstößt. Und wenn man das auch noch untermauert,  dann kann es bisweilen auch mal eine Diskussionsgrundlage sein.

Warum schwingt sich hier tagtäglich manch einer dazu auf, Forumshüter hinsichtlich der genehmen Forumsdiskussionsthemen zu sein?
Dergleichen noch mit einer Beleidigung zu garnieren, finde ich reichlich unnötig.
#
Misanthrop schrieb:

msgbk83 schrieb:

Und wer macht es besser?

Niemand.
Es wird nach Niko Kovac allenfalls noch sein Bruder als Eintrachttrainer in Betracht kommen. Ansonsten war's das. Für immer.

Wer soll denn solch eine Frage beantworten können.
Ich glaube, wir beschäftigen einige Leute bei der Eintracht,  deren Job es ist, bei Notwendigkeit einen Plan B zu haben.


Nix für ungut... aber einen Plan B braucht man nach Spieltag 6 noch nicht aus dem Hut zaubern. Und wir reden von der Eintracht... da kann ein Trainer auch ganz augenscheinlich keinen Plan mehr haben und bleibt noch bis nach der Winterpause. Die Eintracht steht einfach nur auf einem Mittelfeld-Platz und Kovac hat noch Zeit, sich Gedanken zu machen. Keine Ahnung, was die blödsinnige Trainerdiskussion hier soll...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Misanthrop schrieb:

msgbk83 schrieb:

Und wer macht es besser?

Niemand.
Es wird nach Niko Kovac allenfalls noch sein Bruder als Eintrachttrainer in Betracht kommen. Ansonsten war's das. Für immer.

Wer soll denn solch eine Frage beantworten können.
Ich glaube, wir beschäftigen einige Leute bei der Eintracht,  deren Job es ist, bei Notwendigkeit einen Plan B zu haben.


Nix für ungut... aber einen Plan B braucht man nach Spieltag 6 noch nicht aus dem Hut zaubern. Und wir reden von der Eintracht...

Ich sehe hier keine Trainerdiskussion.

Aber Kritik am Trainer mit einem "Und wer soll es besser machen?" zu beantworten, halte ich auch nicht für einen tragbaren Diskussionsbeitrag.

Nur darum ging es mir hier.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Im übrigen erwarte ich mehr von de Guzman, Hasebe und Boateng!


De Guzman war im ersten Durchgang katastrophal, er hat sich aber im zweiten Durchgang zum Glück etwas gesteigert. Trotzdem ist das insgesamt zu wenig.

Boateng tut mir manchmal leid. Was hat er nur für Antifussballer neben sich. Bei ihm merkt man förmlich das er verzweifelt jemanden sucht der mit ihm kicken und kombinieren kann. Arme Sau.
#
Diegito schrieb:

Boateng tut mir manchmal leid. Was hat er nur für Antifussballer neben sich. Bei ihm merkt man förmlich das er verzweifelt jemanden sucht der mit ihm kicken und kombinieren kann. Arme Sau.

Mein Reden.

Klar, z.B. der Rückpass vor dem 1:0 war nicht glücklich. Und natürlich bringt auch der Prince nicht jeden Ball perfekt zum Mann.
Aber 80 % seiner Ballverwertungen und sicheren Pässe lande mit einer Selbstverständlichkeit auch mal locker aus dem Fußgelenk beim Empfänger.
Das gilt leider nicht für seine Mitspieler.
#
Und wer macht es besser?
#
msgbk83 schrieb:

Und wer macht es besser?

Niemand.
Es wird nach Niko Kovac allenfalls noch sein Bruder als Eintrachttrainer in Betracht kommen. Ansonsten war's das. Für immer.

Wer soll denn solch eine Frage beantworten können.
Ich glaube, wir beschäftigen einige Leute bei der Eintracht,  deren Job es ist, bei Notwendigkeit einen Plan B zu haben.

Bevor Du jetzt Schnappatmung bekommst:
Ich fordere nicht Kovacenschs Kopf. Und wenn, dann wär's halt so.

Aber mit solch einer m E.  dusseligen Frage lässt sich über die Coachingleistung leider nicht diskutieren.
Wenn Dich kritische Äußerungen nerven, überlies sie einfach. Oder steuere was zur Sache bei und kontere.
#
Mainhattener schrieb:

, nenne ich auch mal Ziege

Nix da. Ziege muss nach Köln
#
Cyprinus schrieb:

Nix da. Ziege muss nach Köln

Ich gestehe, bei mir hatte der jetzt erst beim zweiten Lesen gezündet, nachdem ich gerade auf Frontzeck bestehen wollte.

Aber es ist schon ein Kreuz mit diesen Kölnern, Lauterern, dem VfB, den Hamburgern, Bremern, Düsseldorfern und all diesen lästigen Clubs.
Man wünscht Ihnen die Pest. Und kaum sind bzw. wären sie weg, versteht bzw. verstünde man erst, was man an ihnen hatte, weil Tradition sich eben auch zu einem Gutteil aus Traditionsduellen speist.

Siege nach 23 Jahren sind eben nur etwas besonderes, wenn es damit 23 Jahre lang nicht geklappt hat. Und nicht deshalb, weil es den Gegner vor 23 Jahren noch nicht gab.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dulcolax schrieb:

dann lief wohl einiges schief in deiner familie. das tut mir leid

Das würde mich jetzt aber schon mal interessieren, wie du darauf kommst. Kannst du das mal erläutern?


deine beiträge zeigen, das du scheinbar das du ein besonnener mensch und ein kämpfer für das gute in der welt bist, finde ich sehr gut, wenn sich deine enkel aber vor den grünen schaudern, dann ist deine familie wohl eher aus der art geschlagen, was das politische angeht  und du hast deine kämpferische und besonnene art nicht „vererben“ können.finde ich immer schade, wenn  man solche ehrenwerte werte wie du sie hier vertrittst nicht in der eigenen familie vermitteln kann
#
Dulcolax, Du bist doch kein Zäpfchen, das auf den Kopf gefallen ist. Oder?

Lies doch nochmal Würzburger Beitrag.
Da wedelt jedes zweite Wort wild mit einem "Nie wieder Ironie!"-Schildchen. Und die Wörtlein dazwischen hatten ihres nur versehentlich vergessen.

Und ich vermute, selbst diese Schildchen könnten ironisch gemeint sein.