
Misanthrop
21688
#
mischel
Clepopotra
Diese Nase...
Hi Misanthrop,
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
- Der Hut schön dunkelbraun wie eine Kastanie
- Die Röhren (also der "Schwamm" auf der Unterseite des Hutes) sollten gelblich sein und nicht weiß oder blassrosa
- Druckstellen verfärben sich blau, nicht braun
- Der Stiel ist gelb-bräunlich marmoriert, hat aber keine eingekerbte, geriefte Netzstruktur sondern ist schön glatt.
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
Danke Dir vielmals.
Jetzt weiß ich wenigstens mal, was eine Braunkappe ist.
Und: in den Wald traue ich mich schon. Nur das mit den Pilzen hatte ich bislang noch gelassen.
Danke auch für die Sammeltipps.
Jetzt weiß ich wenigstens mal, was eine Braunkappe ist.
Und: in den Wald traue ich mich schon. Nur das mit den Pilzen hatte ich bislang noch gelassen.
Danke auch für die Sammeltipps.
Gern geschehen. Sorry für den kleinen Exkurs, Du hattest ja eigentlich nach Zuchtpilzen gefragt, aber die Doppelbedeutung des Begriffs "Braunkappe" hat mich dazu animiert, ein bisschen weiter auszuholen. Übrigens, heute mittag ergaben die Braunkappen (die aus dem Wald) schon mehr als nur eine Vorspeise...
eintrachtffm90 schrieb:
Was mich wundert , das hier nicht mehr über Kovac geschrieben wird !
Ich mag NK ja sehr und bin ihm auch dankbar das er uns vor Liga 2 gerettet hat ABER durch sein konstantes gespiele mit 3 IV's verlieren wir dadurch schon viele Punkte die ich auf seine Kappe nehme.
Auswärts kann man das ja spielen , Da spielt man ja meist auf Konter aber zuhause gegen diese machbaren Gegner wie wob und Augsburg MUSS man in einem 433 oder 4231 spielen weil es unnötig ist 1 Stürmer des Gegners mit 3 zu verteidigen! Dann lieber einen mehr im MF und 2 richtige außen.
Das muss Kovac noch lernen aber iwie lernt er scheibar nicht . Letzte Saison haben wir so schon einige Punkte liegen lassen ( erinnere speziell an Ingolstadt) und daran muss gearbeitet werden !
Wenn NK da weiter dran festhält , immer das gleiche spielen zu lassen , hat der Gegner ziemlich leichtes Spiel .
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Zum jetzigen Zeitpunkt eine Trainerdiskussion loszutreten, ist das Letzte, was wir brauchen können....Kovac braucht von Forumsexperten nichts zu lernen, im Gegenteil, er ist Fachmann genug, um aus solchen Spielen wie gestern die notwendigen Schlüsse zu ziehen.....ich gehe immer davon aus, da er ja am nächsten dran ist, das er alles besser einschätzen kann als wir alle hier.....er braucht jetzt, wo es nicht so optimal läuft, unser aller Unterstützung und Vertrauen.....
cm47 schrieb:
Kovac braucht von Forumsexperten nichts zu lernen, im Gegenteil, er ist Fachmann genug, um aus solchen Spielen wie gestern die notwendigen Schlüsse zu ziehen.....ich gehe immer davon aus, da er ja am nächsten dran ist, das er alles besser einschätzen kann als wir alle hier.....er braucht jetzt, wo es nicht so optimal läuft, unser aller Unterstützung und Vertrauen.....
Dann können wir ja ab sofort noch eine Spieltagsthreaderöffnung schreiben und ein anderer postet knapp zwei Stunden später das Endergebnis. Vielleicht noch ein weiterer, der das Ergebnis anhand der Kicker-Seite verifiziert. Dann sollte es aber spätestens sein Bewenden haben.
Den Rest unseres Geschwurbels braucht's ja offenbar eh nicht. Wo doch Kovac Bescheid weiß.
Warum der Trainer allerdings auf das Vertrauen der Forumsuser angewiesen sein könnte, erschließt sich mir dann nicht.
Wenn er doch der einzige ist, der alles richtig einschätzen kann, dürfte ihm jegliches Forunsgeplapper ohnehin am Allerwertesten vorüber gehen.
Wobei ich persönlich dazu tendiere, sich hier im Forum nicht gar zu wichtig zu nehmen.
Aber wenn's denn nützt: Ich bin voll des Vertrauens. Aber sowas von.
Hat ja in der Vergangenheit auch genügt. Saisonübergreifend.
Ich benötige mal bitte Euren pilzkundigen Rat.
Da ich zum Sammeln bzw. Unterscheiden zu blöd bin bzw. Mir die Traute fehlt, bin ich auf die Heimaufzucht gekommen. Das erste Ergebnis mit weißen und braunen Champignons was überaus erfreulich.
Als nächstes möchte ich mich nun an Stockschwämmchen versuchen. Gleichzeitig hätte ich aber auch gerne Steinpilze gezogen. Aber das ist offenbar nicht möglich.
Nun gibt es im Netz Zuchtpilzkulturanbieter, die ihre Braunkappen als "Steinpilze unter den Zuchtpilzen" feilbieten.
Daher meine Frage:
Ist die Braunkappe den Versuch geschmacklich wert? Kommt sie tatsächlich einem Steinpilz nahe?
Und welche Pilze könntet Ihr ansonsten vielleicht noch für den Selbstbau empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
Da ich zum Sammeln bzw. Unterscheiden zu blöd bin bzw. Mir die Traute fehlt, bin ich auf die Heimaufzucht gekommen. Das erste Ergebnis mit weißen und braunen Champignons was überaus erfreulich.
Als nächstes möchte ich mich nun an Stockschwämmchen versuchen. Gleichzeitig hätte ich aber auch gerne Steinpilze gezogen. Aber das ist offenbar nicht möglich.
Nun gibt es im Netz Zuchtpilzkulturanbieter, die ihre Braunkappen als "Steinpilze unter den Zuchtpilzen" feilbieten.
Daher meine Frage:
Ist die Braunkappe den Versuch geschmacklich wert? Kommt sie tatsächlich einem Steinpilz nahe?
Und welche Pilze könntet Ihr ansonsten vielleicht noch für den Selbstbau empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
Hi Misanthrop,
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
- Der Hut schön dunkelbraun wie eine Kastanie
- Die Röhren (also der "Schwamm" auf der Unterseite des Hutes) sollten gelblich sein und nicht weiß oder blassrosa
- Druckstellen verfärben sich blau, nicht braun
- Der Stiel ist gelb-bräunlich marmoriert, hat aber keine eingekerbte, geriefte Netzstruktur sondern ist schön glatt.
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
Hüsker Dü - These Important Years
https://youtu.be/Knjh4K_QqUQ
https://youtu.be/Knjh4K_QqUQ
Große Güte.
Er war doch auch erst Mitte Fünfzig.
Die Helden meiner Jugend machen sich langsam aus dem Staub. Oder zu Staub...
Er war doch auch erst Mitte Fünfzig.
Die Helden meiner Jugend machen sich langsam aus dem Staub. Oder zu Staub...
reggaetyp schrieb:reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
Wieso sollte ich Dir Deine Frage beantworten, wenn Du mir nicht die meine beantwortest:
Bist Du der Aufassung, dass eine italienische, französische oder russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
amsterdam_stranded schrieb:
Wieso sollte ich Dir Deine Frage beantworten, wenn Du mir nicht die meine beantwortest:
Bist Du der Aufassung, dass eine italienische, französische oder russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Ein recht triftige Grund wäre m.E., dass das hier der Thread zur Bundestagswahl 2017 ist, Ausgangspunkt der Diskussion die Aussage der Frau Özuguz zur Identifizierbarkeit einer spezifischen, einheitlichen deutschen Kultur war und Du Deine Frage nach nichtdeutschen Kulturen nach meinem Verständnis des jüngeren Diskussionsverlaufes ebenfalls einzig deshalb gestellt hattest, um über den Umweg einer von Dir angenommenen ein-
und abgrenzbaren italienischen, französischen oder russischen Kultur gleichfalls darauf schließen möchtest, dass dergleichen zwangsläufig in Deutschland auch bestehen müsste.
Ich frage mich allmählich, wo da der Bezug zur BTW ist. Aufmerksamkeitshascherei der AfD-Dame. Sonst nix. Öde.
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich allmählich, wo da der Bezug zur BTW ist. Aufmerksamkeitshascherei der AfD-Dame. Sonst nix. Öde.
Wenigstens das mit der Aufmerksamkeit und der Bekanntheit hat doch geklappt.
gez.
EFC Kommando Marianne Härtling-Kugel
Misanthrop schrieb:
Kennt eigentlich noch jemand das Bild, auf dem der kleine Adolf schelmisch zwinkernd zwischen Hindenburgs legendären O-Beinen durchlugt?
Listigerweise heimlich. Und der Hindenburg, der alte Peinlichhuber, hat nix gemerkt!!!!
Das wird dortmals ein Juchzen und Johlen sondergleichen gewesen sein, bei den Kameraden.
Vielleicht ist all dies ja ... Kultur?
Deutsche Humorkultur.
Man kommt ja mangels Insiderinput auf manch' losen Gedanken.
Vielleicht ist all dies ja ... Kultur?
Deutsche Humorkultur.
Man kommt ja mangels Insiderinput auf manch' losen Gedanken.
Vermutlich nicht. Insofern war die Aktion doch extrem erfolgreich. Verstehe nicht, wie man sich darüber aufregen kann.
Hätte die gute Frau nen blauen Blazer mit AfD-Sticker getragen, dann hätte es auffallen können. Aber so ists doch, wie wenn der zwölfjährige Thorsten sich in der ersten großen Pause damit brüstet, dass er nach dem Freundschaftskick beim KSV Eichen ein Foto mit Peter Fischer gemacht hat ... voll angeschmiert hat er den, schließlich sei er ja Bayernfan.
Kann keiner wissen, juckt keine Sau. Aber sich darüber aufzuregen, finde ich albern.
Hätte die gute Frau nen blauen Blazer mit AfD-Sticker getragen, dann hätte es auffallen können. Aber so ists doch, wie wenn der zwölfjährige Thorsten sich in der ersten großen Pause damit brüstet, dass er nach dem Freundschaftskick beim KSV Eichen ein Foto mit Peter Fischer gemacht hat ... voll angeschmiert hat er den, schließlich sei er ja Bayernfan.
Kann keiner wissen, juckt keine Sau. Aber sich darüber aufzuregen, finde ich albern.
Haliaeetus schrieb:
Vermutlich nicht. Insofern war die Aktion doch extrem erfolgreich. Verstehe nicht, wie man sich darüber aufregen kann.
Es regt sich doch niemand auf.
Es wird sich nur über die Ansiedlung des Scherzes auf der Humorskala unterhalten.
Kennt eigentlich noch jemand das Bild, auf dem der kleine Adolf schelmisch zwinkernd zwischen Hindenburgs legendären O-Beinen durchlugt?
Misanthrop schrieb:
Kennt eigentlich noch jemand das Bild, auf dem der kleine Adolf schelmisch zwinkernd zwischen Hindenburgs legendären O-Beinen durchlugt?
Listigerweise heimlich. Und der Hindenburg, der alte Peinlichhuber, hat nix gemerkt!!!!
Schließe mich dem Schmunzeln an:
https://www.merkur.de/politik/afd-kandidatin-legt-martin-schulz-mit-selfie-rein-8676271.html
https://www.merkur.de/politik/afd-kandidatin-legt-martin-schulz-mit-selfie-rein-8676271.html
DougH schrieb:
Schließe mich dem Schmunzeln an:
https://www.merkur.de/politik/afd-kandidatin-legt-martin-schulz-mit-selfie-rein-8676271.html
Ein Brüller. Ganz nahe an Monty Pythons tödlichem Witz.
Jetzt fehlt nur noch, dass sie auf dem Bild Schulzens Nase verfremdet. Dann nähme das Schenkelklopfen gleich gar kein Ende mehr.
War jetzt zwar nichts heroisches und auch nicht etwa vergleichbar mit Müller und Maradona anno dazumal, aber das fand ich jetzt nicht wild.
Schulz kannte die Dame nicht, fortan vielleicht schon. Wo ist das Problem? Hätte sie ihn nicht gekannt, wäre das eher ein Grund gewesen, sich Gedanken zu machen.
Schulz kannte die Dame nicht, fortan vielleicht schon. Wo ist das Problem? Hätte sie ihn nicht gekannt, wäre das eher ein Grund gewesen, sich Gedanken zu machen.
Wenn ich mal klugscheißen darf:
Das erste Spiel gegen Augsburg fand drei Jahre vor dem ersten Kick gegen Köln statt.
Das erste Spiel gegen Augsburg fand drei Jahre vor dem ersten Kick gegen Köln statt.
Nuckelpinne
Tafelberg schrieb:
die FAZ (Siehe SAW) weist in ihrem Kommentar zu recht darauf hin, dass die EIntracht nicht nur aus Boateng besteht.
Dennoch kann er ein sehr wichtiger Spieler werden, dies gesteht Herr Heß auch ein.
Was sagt denn Herr Tafelberg dazu?
Was Herr Heß zu berichten weiß, kann ja jeder im SaW selbst nachlesen. Dafür wird es dort ja verlinkt.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
m Kontext mit der Herkunft der Familie Özoguz und dem Vorschlag von Gauland, sie in Anatolien zu entsorgen (noch dazu, obwohl sie eine Deutsche ist), wird schon noch ein anderer Schuh draus.
Weißt du auch. Ich vermute umgekehrt, dass bei dir der Beißreflex kommt, eben weil Gauland das sagte.
Im übrigen: Weil Gabriel das mal sagte oder mehrere Personen, macht es die Aussage ja keinen Deut besser.
Es hätte auch jeder andere, der in der Vergangenheit zum Ziel einer solchen Aussage wurde, frei gestanden, Anzeige zu erstatten.
Hier hat ja nicht ein mal Frau Özuguz Anzeige erstattet, sondern eine dritte Person.
Mag sein, dass die Herkunft der Familie Özuguz für Dich besonders wichtig ist. Mich interessiert mehr wie ich regiert werde. Was ich in dem Zusammenhang von Özuguz halte habe ich schon geschrieben.
Bzgl. Beißreflex bist Du bei mir falsch, da erregt sich gerade ein anderer über den Gauland-Entsorgungsspruch.
Al Dente schrieb:
Was ich in dem Zusammenhang von Özuguz halte habe ich schon geschrieben.
Ja.
Nur kam trotz Nachfrage mehrerer noch keine Antwort auf die Frage, inwiefern sich die Dame denn nun geirrt haben soll. Die Antwort sollte doch in Anbetracht Deiner Vorwürfe nicht schwerfallen.
Was der Franzose uns der Italiener so treiben, bringt ja der Antwort auf die Frage, was denn die bewahrenswerten deutschen Kulturgüter sind, nicht sehr viel weiter.
Ich würde gerne lesen, was die Bewahrungsverfechter zur deutschen Kultur zählen und welche Gefahr diesem droht.
Siehst Du denn nicht und erkennst du nicht finde ich jetzt eine wenig sinnvolle Herangehensweise, sich über sowas zu unterhalten und gegensätzliche Positionen zu diskutieren.
Wenn man Frau Özuguz vorwirft, sie erkenne etwas nicht, dann sollte es doch problemlos möglich sein, zu benennen, inwiefern sie falsch liegt.
Ich würde gerne lesen, was die Bewahrungsverfechter zur deutschen Kultur zählen und welche Gefahr diesem droht.
Siehst Du denn nicht und erkennst du nicht finde ich jetzt eine wenig sinnvolle Herangehensweise, sich über sowas zu unterhalten und gegensätzliche Positionen zu diskutieren.
Wenn man Frau Özuguz vorwirft, sie erkenne etwas nicht, dann sollte es doch problemlos möglich sein, zu benennen, inwiefern sie falsch liegt.
Misanthrop schrieb:
Wenn man Frau Özuguz vorwirft, sie erkenne etwas nicht, dann sollte es doch problemlos möglich sein, zu benennen, inwiefern sie falsch liegt.
Klug gesprochen.
Misanthrop schrieb:
Ich würde gerne lesen, was die Bewahrungsverfechter zur deutschen Kultur zählen und welche Gefahr diesem droht.
Wenn man Frau Özuguz vorwirft, sie erkenne etwas nicht, dann sollte es doch problemlos möglich sein, zu benennen, inwiefern sie falsch liegt.
peter schrieb:
vielleicht kommen wir ja weiter wenn du mir im gegensatz mal erklärst was für dich der kulturelle unterschied zwischen nordspanien und südfrankreich ist. oder zwischen süddeutschland und österreich. und dabei gerne auch warum das thema so ein großes ding ist.
Es steht zu befürchten, dass ihr dumm sterben müsst.
Es ist zum Haareraufen. Eine durchaus sachliche Diskussion, Argumente werden vorgebracht, dann die Frage nach der Position des Fragenstellers und schwupps ist die Diskussion beendet. Zieht sich wie ein roter Faden hier durchs D&D.
Wenn man Glück hat, erntet man höchstens mal ein "Diesen Kosakenzipfel habe ich eben serviert und den anderen vorhin."
Und dann soll man die Leute "abholen".
Ich will mich nicht an der Diskussion beteiligen, da ich nichts bemerkenswertes beitragen kann. Nur Misanthrop auf sein Versehen hinweisen, da es sonst keiner der "Wo ist der Beleg" - Schreiberlinge getan hat. Misanthrop hätte ja auch den gesamten Artikel zitieren können. Hat er nicht getan. Warum auch immer.
Ich versuche es nochmals: Worin lag denn nun mein Versehen?
Misanthrop schrieb:
Ich versuche es nochmals: Worin lag denn nun mein Versehen?
Wenn Du Deinen Faktencheck liest mit der Behauptung, die Verfasserin hätte nichts zur Kultur sondern nur zur Leitkultur was gesagt habe und dann den von mir zitierten Orginalsatz wird es Dir hoffentlich klar.
Sie hat ausdrücklich geschrieben, dass jenseits der Sprache eine spezifisch deutsche Kultur schlicht nicht identifizierbar ist.
Wenn das für Dich kein Unterschied ist, warum hast du dann den Faktencheck für alle dente geschrieben, der sich über die Kulturaussage beschwert und du ihn darauf hinweist, sie habe nur was zur Leitkultur gesagt.