
Misanthrop
21688
Als Hamburger musst du sie einfach hassen, weil sie jährlich im Titelkampf als direkter die Oberhand behalten. Und das jetzt schon seit bald 40 Jahren.
Unser letzter Titelkonkurrent war, bis auf einen kleinen Ausrutscher zu Beginn der 90er, der OFC.
Das lehrt Gelassenheit.
Lernen die beim HSV auch noch. Spätestens, wenn die Uhr weg ist. Vielleicht.
Unser letzter Titelkonkurrent war, bis auf einen kleinen Ausrutscher zu Beginn der 90er, der OFC.
Das lehrt Gelassenheit.
Lernen die beim HSV auch noch. Spätestens, wenn die Uhr weg ist. Vielleicht.
Direkter Konkurrent natürlich.
Es wäre mal ganz gut Kilchstein nicht mehr thematisieren. Das er immer wieder hier thematisiert wird, ist für ihn eine Art Bestätigung weiter den Blödsinn zu schreiben. Es wurde doch mal die BILD tabuisiert, das sollte man mit Kilchstein auch machen. Er macht den gleichen Journalismus.
planscher08 schrieb:
Es wäre mal ganz gut Kilchstein nicht mehr thematisieren. Das er immer wieder hier thematisiert wird, ist für ihn eine Art Bestätigung weiter den Blödsinn zu schreiben. Es wurde doch mal die BILD tabuisiert, das sollte man mit Kilchstein auch machen. Er macht den gleichen Journalismus.
Versperma uns jetzt schon einer zünftigen Presse-Exgese?
Misanthrop schrieb:planscher08 schrieb:
Es wäre mal ganz gut Kilchstein nicht mehr thematisieren. Das er immer wieder hier thematisiert wird, ist für ihn eine Art Bestätigung weiter den Blödsinn zu schreiben. Es wurde doch mal die BILD tabuisiert, das sollte man mit Kilchstein auch machen. Er macht den gleichen Journalismus.
Versperma uns jetzt schon einer zünftigen Presse-Exgese?
Kilch tabuisieren? Blasmaphemie!
Das neuerliche Ultimatum von Rajoy ist abgelaufen; Puigdemont ist der geforderten eindeutigen Erklärung ausgewichen, versucht seinerseits den Ball zurück zu spielen und Verhandlungen in Gang zu setzen und droht andernfalls mit der Erklärung der Unabhängigkeit bzw. korrekter mit der Einberufung des Parlamentes zwecks Abstimmung über die Unabhängigkeitserklärung. Damit nimmt er sich zumindest unmittelbar aus der Schusslinie, da er sich damit nicht selbst als der entscheidende Sezessionist erklärt und dadurch nicht unmittelbare Maßnahme gegen ihn selbst herauf beschwört.
Rajoy seinerseits hat angekündigt Zwangsmaßnahmen in Gang zu setzen, also voraussichtlich die Regionalregierung zu entmachten.
Das stehen uns noch unruhige Tage bevor, denke ich.
Die FAZ fasst den aktuellen Stand recht übersichtlich zusammen: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nervenkrieg-zwischen-barcelona-und-madrid-haelt-an-15253598.html
Im zweiten Artikel wird erklärt, welche Handhabe Rajoy bzw. den spanischen Senat konkret haben und was das wohl bedeuten würde: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kataloniens-unabhaengigkeit-die-wichtigsten-fragen-15235341.html
Allerdings bleibt er hinsichtlich der konkret zu ergreifenden Maßnahmen vage, wirft hingegen jedoch die Probleme auf (auch im Zusammenspiel mit der EU), die auf Katalonien zukommen würden.
Rajoy seinerseits hat angekündigt Zwangsmaßnahmen in Gang zu setzen, also voraussichtlich die Regionalregierung zu entmachten.
Das stehen uns noch unruhige Tage bevor, denke ich.
Die FAZ fasst den aktuellen Stand recht übersichtlich zusammen: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nervenkrieg-zwischen-barcelona-und-madrid-haelt-an-15253598.html
Im zweiten Artikel wird erklärt, welche Handhabe Rajoy bzw. den spanischen Senat konkret haben und was das wohl bedeuten würde: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kataloniens-unabhaengigkeit-die-wichtigsten-fragen-15235341.html
Allerdings bleibt er hinsichtlich der konkret zu ergreifenden Maßnahmen vage, wirft hingegen jedoch die Probleme auf (auch im Zusammenspiel mit der EU), die auf Katalonien zukommen würden.
Bei "nuklearer Option" habe ich nun kurz gezuckt.
In HR Info hatte sie heute berichtet, Madrid könnte konkret die Finanz- und z.B. auch die Schulverwaltung, aber auch die Polizeigewalt übernehmen.
Außerdem können - mutmaßlich unter sofortiger Auflösung des Parlaments -
Neuwahlen in Katalonien angesetzt werden.
In HR Info hatte sie heute berichtet, Madrid könnte konkret die Finanz- und z.B. auch die Schulverwaltung, aber auch die Polizeigewalt übernehmen.
Außerdem können - mutmaßlich unter sofortiger Auflösung des Parlaments -
Neuwahlen in Katalonien angesetzt werden.
UliSteinFan schrieb:
es passt leider genau zu Kilchenstein und unserer heutigen Zeit, in der vornehmlich negative Dinge angenommen und vorhergesagt werden, immer unter der Prämisse "so eine Situation habe ich in meinem engstirnigen Leben noch nicht erlebt, von daher MUSS es schiefgehen"
...das sowas sehr gut funktionieren kann wenn man eine Gruppe von jungen, weltoffenen, freundlichen Menschen (die sich selbst auch nicht wichtiger nehmen als die Mannschaft/den Verein) zusammenbringt geht über die Vorstellungskraft einiger weit hinaus.....leider.
Und jeder der schon mal längere Zeit im Auslang gelebt/gearbeitet hat kann bestätigen, dass man eine längere Eingewöhnungsphase voraussetzen muss, bevor alle 100% Leistung bringen können, dazu gehört nämlich das man sich wohl fühlt und angekommen ist in der neuen Heimat....gilt auch für Profisportler.
Eine lange Eingewöhnungszeit also zu "befürchten" ist eine typisch negative Formulierung eines Unwissenden
Danke. Genau so ist es. Und da ist Kil leider nicht alleine.
Ganz abgesehen davon, dass "waren im Vorfeld durchaus Stimmen laut geworden" wieder mal die eigenen Ängste und Fehleinschätzungen auf die Allgemeinheit abschiebt. Die einzige, die davon laufend palavert haben, waren diejenigen, die jetzt "das Umfeld" als "Befürchter" ausmachen.
Hat ein wenig was von "Wir sind das Volk".
Wenn ich meine Stimme in einem Kontext, in welchem Widerspruch nicht möglich oder nicht wahrscheinlich ist, zu einer Äußerung vieler Schweigender erkläre, scheint die mangelnde Widerrede meine Worte zu unterstreichen.
Bis ich meinen Unsinn letztlich selbst glaube.
Und sollte sich mein Reden einmal nachweislich als unzutreffend herausstellen, war ich wenigstens wichtiger Mahner, der Probleme bereits erkannt hatte, als andere sie nicht sehen wollten.
Und wenn selbst das jeder Grundlage entbehrt, schreibe ich halt in meine Retrospektive noch ein winziges vielleicht hinein.
Dann kann mir keiner was.
Wenn ich meine Stimme in einem Kontext, in welchem Widerspruch nicht möglich oder nicht wahrscheinlich ist, zu einer Äußerung vieler Schweigender erkläre, scheint die mangelnde Widerrede meine Worte zu unterstreichen.
Bis ich meinen Unsinn letztlich selbst glaube.
Und sollte sich mein Reden einmal nachweislich als unzutreffend herausstellen, war ich wenigstens wichtiger Mahner, der Probleme bereits erkannt hatte, als andere sie nicht sehen wollten.
Und wenn selbst das jeder Grundlage entbehrt, schreibe ich halt in meine Retrospektive noch ein winziges vielleicht hinein.
Dann kann mir keiner was.
Die Vokabel lässt mich nicht los. Ich weiß auch gar nicht, was das sein soll. Eine staatliche Einrichtung, die uns Geld zukommen lässt. Macht sie das ehrwürdig? Oder gar eine religiöse Einrichtung? Manch einer hälts mit der Eintracht ja per se wie mit einer Religion.
Ich jedenfalls harre gespannt der Dinge, als was sich diese Wortschöpfung entpuppt und erfreue mich einstweilen an der Taktiktafel in der FNP. Daraus ziehe ich zwar keinerlei tiefere Erkenntnisse aber immerhin verstehe ich was gemeint war.
Ich jedenfalls harre gespannt der Dinge, als was sich diese Wortschöpfung entpuppt und erfreue mich einstweilen an der Taktiktafel in der FNP. Daraus ziehe ich zwar keinerlei tiefere Erkenntnisse aber immerhin verstehe ich was gemeint war.
Haliaeetus schrieb:
Die Vokabel lässt mich nicht los. Ich weiß auch gar nicht, was das sein soll. Eine staatliche Einrichtung, die uns Geld zukommen lässt. Macht sie das ehrwürdig? Oder gar eine religiöse Einrichtung? Manch einer hälts mit der Eintracht ja per se wie mit einer Religion.
Steubing will ja sogar ehrwürdig verhandeln.
Ich glaube einfach, das ist einfach wieder mal so ein Modewort bei den jungen Leuten wie Opfer, Babo oder Genussscheine.
Seit dem ersten Spieltag waren wir gegen alle Gegner die bessere Mannschaft, haben zum Teil nur die entspr. Ergebnisse nicht erzielt (Freiburg, Wolfsburg, Augsburg)....jetzt sind wir weiterhin besser und belohnen uns für die Leistung auch mit Siegen.....ob die rumpelig oder zungenschnalzend zustande kommen, ist mir zwar nicht egal, am Ende zählt aber das Ergebnis.
Ich hab außer Bayern, Dortmund, Leipzig noch keine Mannschaft gesehen, die wesentlich besser spielt als wir, das ist überwiegend auch größtenteils nur schwer anzusehen.
Wir brauchen uns vor niemand in der Liga zu verstecken für das, was wir spielen und die Auswärtserfolge sprechen ja eine deutliche Sprache.
25-.28 Pkt. in der Vorrunde muß das Ziel sein, falls die Rückrunde erneut grottige Züge annehmen sollte (was ich aber nicht glaube).....ich mach mir nach unten keinerlei Sorgen.....
Ich hab außer Bayern, Dortmund, Leipzig noch keine Mannschaft gesehen, die wesentlich besser spielt als wir, das ist überwiegend auch größtenteils nur schwer anzusehen.
Wir brauchen uns vor niemand in der Liga zu verstecken für das, was wir spielen und die Auswärtserfolge sprechen ja eine deutliche Sprache.
25-.28 Pkt. in der Vorrunde muß das Ziel sein, falls die Rückrunde erneut grottige Züge annehmen sollte (was ich aber nicht glaube).....ich mach mir nach unten keinerlei Sorgen.....
cm47 schrieb:
Seit dem ersten Spieltag waren wir gegen alle Gegner die bessere Mannschaft, haben zum Teil nur die entspr. Ergebnisse nicht erzielt (Freiburg, Wolfsburg, Augsburg)....
Das ist in meinen Augen jetzt doch eine etwas verklärte Sicht auf den bisherigen Saisonverlauf.
Leipzig und Ausburg haben das gegen uns über weite Strecken durchaus gut gespielt. Das waren m.E. keine unglücklichen Niederlagen.
Und die Wolfsburger fand ich nun auch nicht gerade unterlegen.
Augsburg habe ich nicht gesehen (das fällt also aus meiner Einschätzung komplett heraus) und Leipzig war in Halbzeit eins richtig schwach. Gegen Wolfsburg fand schon, dass wir die deutlich stärkere Mannschaft waren und teils sah das wirklich gut aus; umso überraschter war ich, als dann in den folgenden Spielen in der Vorwärtsbewegung eher eine Verschlechterung zu beobachten gewesen ist. Insgesamt sah das offensiv wochenlang eher mau aus, so dass ich mich der guten Defensive zum Trotz schwer damit tue, von besserer Mannschaft zu sprechen. Dafür war mir das bei aller Stabilität zu einfallslos.
Aber gegen Hannover war da durchaus mal wieder eine Weiterentwicklung zu sehen und ich bin guter Dinge, dass die Mannschaft sich mehr und mehr findet, zumal ja auch noch der eine oder andere Spieler zurück kehren wird.
Aber gegen Hannover war da durchaus mal wieder eine Weiterentwicklung zu sehen und ich bin guter Dinge, dass die Mannschaft sich mehr und mehr findet, zumal ja auch noch der eine oder andere Spieler zurück kehren wird.
DeMuerte schrieb:
Ich verweise auf die Netiquette: Mods sind keine "Penner"!
Extra nochmal aufmerksam gelesen und gesucht:
Wo genau steht das?
Ich befürchte, wir werden bald wieder neu bestätigen müssen.
Misanthrop schrieb:DeMuerte schrieb:
Ich verweise auf die Netiquette: Mods sind keine "Penner"!
Extra nochmal aufmerksam gelesen und gesucht:
Wo genau steht das?
Ich befürchte, wir werden bald wieder neu bestätigen müssen.
Wer richtig liest, achtet auch auf das, was zwischen den Zeilen steht.
Demnach muß auch nichts neu bestätigt werden.
Was will er denn bei denen. Er ist doch jetzt seit einem Monat Eintrachtfan.
Und ich vermute schwer, dass er das Forum hinkünftig um ganz neue soziokulturelle Diskussionsaspekte bereichern möchte. Und ich gelobe, in diesem Fall der erste zu sein, dem das ein Freigetränk wert sein wird.
Und ich vermute schwer, dass er das Forum hinkünftig um ganz neue soziokulturelle Diskussionsaspekte bereichern möchte. Und ich gelobe, in diesem Fall der erste zu sein, dem das ein Freigetränk wert sein wird.
So, nächste Woche zu Hause gegen Dortmund. Stendera, de Guzman und Jovic dürften wieder fit sein.
Hradecky
Salcedo Hasebe Abraham
Chandler Boateng Stendera Willems
Gacinovic ------ Rebic
Haller
Zimmermann, Russ, Tawatha, de Guzman, Wolf, Kamada, Jovic
Gegen Dortmund wird man sicherlich mit einer Dreierkette agieren. Ich würde gern Salcedo in der Startelf sehen, hab aber auch kein Problem, wenn Russ stattdessen wieder aufläuft. Stendera bitte wieder auf die Sechs, zusammen mit Boateng, der mir gestern gut auf der Position gefallen hat. Willems für Tawatha, ansonsten hätte ich gern Wolf drin gelassen und dafür Gacinovic draußen. Aufgrund dessen Laufstärke und Defensivarbeit würde ich ihn aber gegen Dortmund weiterhin aufstellen, auch wenn ich seine letzten beiden Auftritte nicht gut fand.
Hradecky
Salcedo Hasebe Abraham
Chandler Boateng Stendera Willems
Gacinovic ------ Rebic
Haller
Zimmermann, Russ, Tawatha, de Guzman, Wolf, Kamada, Jovic
Gegen Dortmund wird man sicherlich mit einer Dreierkette agieren. Ich würde gern Salcedo in der Startelf sehen, hab aber auch kein Problem, wenn Russ stattdessen wieder aufläuft. Stendera bitte wieder auf die Sechs, zusammen mit Boateng, der mir gestern gut auf der Position gefallen hat. Willems für Tawatha, ansonsten hätte ich gern Wolf drin gelassen und dafür Gacinovic draußen. Aufgrund dessen Laufstärke und Defensivarbeit würde ich ihn aber gegen Dortmund weiterhin aufstellen, auch wenn ich seine letzten beiden Auftritte nicht gut fand.
Stendera und Boateng auf den Sechsen wäre in der Tat etwas, dass sich sehen ließe.
Bei Wolf bin ich bei Dir.
Er hat Lust auf mehr gemacht.
Es wird ein hochklassiges 2:2 geben.
Es tut mir leid, dass die Spannung jetzt raus ist.
Bei Wolf bin ich bei Dir.
Er hat Lust auf mehr gemacht.
Es wird ein hochklassiges 2:2 geben.
Es tut mir leid, dass die Spannung jetzt raus ist.
Misanthrop schrieb:
Es wird ein hochklassiges 2:2 geben.
Es tut mir leid, dass die Spannung jetzt raus ist.
Ist da das Tor in der Nachspielzeit inklusive oder wird das noch dazugerechnet?
Misanthrop schrieb:
Stendera und Boateng auf den Sechsen wäre in der Tat etwas, dass sich sehen ließe.
Bei Wolf bin ich bei Dir.
Er hat Lust auf mehr gemacht.
Es wird ein hochklassiges 2:2 geben.
Es tut mir leid, dass die Spannung jetzt raus ist.
War auch mein Bauchgefühl und wir hatten recht behalten.
complice schrieb:Misanthrop schrieb:
Aktuell Platz 6 der Ligascorertabelle.
Wer meinen Haller inskünftig unseren Haller nennen möchte, dem sei das hiermit gewährt.
Gell, complice...
Danke, das ist echt nett
Tja, so bin ich halt.
Ein Hallerteiler.
Zen schrieb:
Übrigens, um das noch einmal festzuhalten: Sebastien Hallers Pflichtspielbilanz für die Eintracht lautet - 9 Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen. Bin wirklich sehr gespannt, wann die Kritiker hier Abbitte leisten.
Das wird bei Sebastien immer ein Auf und Ab sein. Denn wenn er nicht scort, sieht das immer schlecht aus. Selbst Alutreffer nützen da nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:Zen schrieb:
Übrigens, um das noch einmal festzuhalten: Sebastien Hallers Pflichtspielbilanz für die Eintracht lautet - 9 Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen. Bin wirklich sehr gespannt, wann die Kritiker hier Abbitte leisten.
Das wird bei Sebastien immer ein Auf und Ab sein. Denn wenn er nicht scort, sieht das immer schlecht aus. Selbst Alutreffer nützen da nichts.
Aktuell Platz 6 der Ligascorertabelle.
Wer meinen Haller inskünftig unseren Haller nennen möchte, dem sei das hiermit gewährt.
Gell, complice...
Aber wer nicht erkennt, welches Potenzial in dem Buben steckt, dem ist eh nicht zu helfen.
Auch wenn es im Forum schon gelegentlich erwähnt wurde: Ich lese hier seit Saisonbeginn fast ausschließlich überaus wohlwollende bis euphorische Beiträge zu Haller. Da ist der hier vertretene Sachverstand möglicherweise größer als bei der in Teilen kritischen Presse.
WuerzburgerAdler schrieb:
Boateng 2,5
Für mich der Ruhepol im Spiel. Nahm sich selbst zurück, stellte sich in den Dienst der Mannschaft, spielte sicher, mit gutem Auge und zweikampfstark. Gutes Spiel.
Ich finde man muß den Prince heute echt mal hervorheben. Seine Ruhe und Souveränität am Ball ist beeindruckend und gibt der Mannschaft großen Halt und Sicherheit. Er war heute ein ganz wichtiger Faktor für uns. Auf der Sechs gefällt er mir irgendwie besser als weiter vorne.
Die 3 für Rebic finde ich aber etwas zu vorsichtig. Ante war heute Dreh-und Angelpunkt, unglaublich aktiv, schoss das Siegtor, dazu mit einem weiteren Tor was fälschlicherweise aberkannt wurde. Was muß er noch machen um von dir die 2 zu bekommen? oder wenigstens die 2,5
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Boateng 2,5
Für mich der Ruhepol im Spiel. Nahm sich selbst zurück, stellte sich in den Dienst der Mannschaft, spielte sicher, mit gutem Auge und zweikampfstark. Gutes Spiel.
Ich finde man muß den Prince heute echt mal hervorheben. Seine Ruhe und Souveränität am Ball ist beeindruckend und gibt der Mannschaft großen Halt und Sicherheit. Er war heute ein ganz wichtiger Faktor für uns.
Das hatte ja auch Russ nach dem Abpfiff ungefragt so ähnlich eigens betont und hervorgehoben, dass der Prince sich eifrig zurückfallen ließ und dadurch immer anspielbar war.
Sehr gut vorstellbar, dass es Ruhe vermittelt, wenn Du weißt, dass Du in Anspielnähe auf jemanden setzen kannst, der die Pille gewöhnlich auch in Bedrängnis sicher verwerten kann.
Der Junge arbeitet Fußball eben nicht, er spielt ihn. Mir gefällt das sehr.
Boateng hat heute genau das gemacht was man von seiner Position erwartet. Ball runternehmen. Überlegt verteilen und nicht überhastet spielen und immer als Anspielstation zur Verfügung sein Das hat auch nichts mit langsam zu tun wie manche hier schreiben. Gerade seine Ruhe war auch in der 2. Halbzeit sehr wertvoll.
Für mich heute eine klare 2.5 für ihn.
Für mich heute eine klare 2.5 für ihn.
Phuck.
Nicht gelb...?
Für mich ging die Idee übrigens vom Princen aus.
Guten Tag!
Ich bin Student und suche jetzt ein Thema für meine Hausarbeit in der Bereich von Kulturwissenschaft. Ich will mein Thema mit Fußball verbinden und habe solche Idee: "Soziokulturelle internationale Beziehungen und der Einfluss des Fußballs".
Jedenfalls, brauche ich die Quellen (Bücher oder wissenschaftliche Artikel) zu diesem Thema. Vor allem möchte ich kurzes Geschichte und der Einfluss des Fußballs auf die Politik beschreiben (z. B. Fußballkrieg zwischen Salvador und Honduras).
Kann jemand mir damit Helfen?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten!
Ich bin Student und suche jetzt ein Thema für meine Hausarbeit in der Bereich von Kulturwissenschaft. Ich will mein Thema mit Fußball verbinden und habe solche Idee: "Soziokulturelle internationale Beziehungen und der Einfluss des Fußballs".
Jedenfalls, brauche ich die Quellen (Bücher oder wissenschaftliche Artikel) zu diesem Thema. Vor allem möchte ich kurzes Geschichte und der Einfluss des Fußballs auf die Politik beschreiben (z. B. Fußballkrieg zwischen Salvador und Honduras).
Kann jemand mir damit Helfen?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten!
Lieber Tim,
wenn Ihr Studenten im Jahr 2017 Euch eigens in einem Fußballforum anmelden müsst, um Quellen für eine Hausarbeit zu erbetteln, dann empfehle ich zunächst einen Duden, dann Wikipedia, ein Studium, bei dem man die Quellen für eine Hausarbeit noch in der guten alten Unibibliothek findet, Google, oder in letzter Konsequenz das gute alte Handwerk als Alternative zum Studium.
Nichts für ungut.
wenn Ihr Studenten im Jahr 2017 Euch eigens in einem Fußballforum anmelden müsst, um Quellen für eine Hausarbeit zu erbetteln, dann empfehle ich zunächst einen Duden, dann Wikipedia, ein Studium, bei dem man die Quellen für eine Hausarbeit noch in der guten alten Unibibliothek findet, Google, oder in letzter Konsequenz das gute alte Handwerk als Alternative zum Studium.
Nichts für ungut.
Ich bin ehrlich gesagt auch entsetzt, befürchte aber, dass man dem TE nicht mal einen Vorwurf daraus machen kann. Was ich von den derzeitigen Zuständen an den ehemalig Universitäten genannten Berufsausbildungszentren für Kapos im entwickelten Kapitalismus höre, scheint ein solches Denken normal zu sein.
Saubande, schlappe!
Kaum läuft das Forum nach Jahren mal ein bissi flotter, schon meint der Haufen, man könnte es hier schleifen lassen.
O tempo'a, o mo'es...
Kaum läuft das Forum nach Jahren mal ein bissi flotter, schon meint der Haufen, man könnte es hier schleifen lassen.
O tempo'a, o mo'es...
*ahem*
Ich hatte erst einmal gelesen:
Schiri gegen die KINDer ist der Basalti . . .
Schiri gegen die KINDer ist der Basalti . . .
Adler_Steigflug schrieb:
Ich hatte erst einmal gelesen:
Schiri gegen die KINDer ist der Basalti . . .
Ging mir auch so.
Und hatte mich für einen kleinen Moment schon darauf gefreut, wie er die 11 Hannoveraner erstmal kollektiv als Oxxenbacher beschimpft.
Schade.
Das würde uns einen immensen Vorteil verschaffen. Die wären erst einmal abgelenkt und würden erst einmal die Landkarte auspacken, um zu schauen, wo Oxxenbach überhaupt liegt.
Misanthrop schrieb:
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass die USA zum Jahresende 2018 und auch Israel austreten wird und das bereits Obama 2011 die Zahlungen der USA (als der größte Beitragszahler) an die UNESCO eingestellt hatte.
Bereits in den 80er Jahren war die USA unter Reagan ausgetreten und Bush jr. ist 2003 wieder eingetreten.
Also kein singuläres Trump-Thema, wie man meinen möchte.
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass die USA zum Jahresende 2018 und auch Israel austreten wird und das bereits Obama 2011 die Zahlungen der USA (als der größte Beitragszahler) an die UNESCO eingestellt hatte.
Bereits in den 80er Jahren war die USA unter Reagan ausgetreten und Bush jr. ist 2003 wieder eingetreten.
Also kein singuläres Trump-Thema, wie man meinen möchte.
Dann sollten wir aber auch umfassend vervollständigen. Anhand Deiner Ergänzungen könnte der Eindruck entstehen, Obama habe dasselbe Ziel verfolgt. Das war jedoch mitnichten so.
Auch die aktuelle Berichterstattung ist dahingehend doch leider sehr fragmentarisch.
Tatsächlich waren die Zahlungen der USA im Jahr 2011 während Obamas Präsidentschaft, aber eben nicht durch Obama eingefroren worden.
Obama hatte vielmehr vergeblich versucht, den Beschluss, der der Zahlungseinstellung zugrunde lag, bereits 15 Jahre alt war und im damals eingetretenen Fall der Aufnahme Palästinas greifen sollte, mit Hilfe des Kongresses anzugreifen. Das konnte ihm damals jedoch nicht gelingen. Er ließ daraufhin gegenüber der UNESCO verlauten, diese dennoch unterstützen zu wollen. Ob das geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nachzulesen sind die damaligen Vorgänge hier:
https://mobile.nytimes.com/2011/11/01/world/middleeast/unesco-approves-full-membership-for-palestinians.html?referer=
Misanthrop schrieb:hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass die USA zum Jahresende 2018 und auch Israel austreten wird und das bereits Obama 2011 die Zahlungen der USA (als der größte Beitragszahler) an die UNESCO eingestellt hatte.
Bereits in den 80er Jahren war die USA unter Reagan ausgetreten und Bush jr. ist 2003 wieder eingetreten.
Also kein singuläres Trump-Thema, wie man meinen möchte.
Dann sollten wir aber auch umfassend vervollständigen. Anhand Deiner Ergänzungen könnte der Eindruck entstehen, Obama habe dasselbe Ziel verfolgt. Das war jedoch mitnichten so.
Auch die aktuelle Berichterstattung ist dahingehend doch leider sehr fragmentarisch.
Tatsächlich waren die Zahlungen der USA im Jahr 2011 während Obamas Präsidentschaft, aber eben nicht durch Obama eingefroren worden.
Obama hatte vielmehr vergeblich versucht, den Beschluss, der der Zahlungseinstellung zugrunde lag, bereits 15 Jahre alt war und im damals eingetretenen Fall der Aufnahme Palästinas greifen sollte, mit Hilfe des Kongresses anzugreifen. Das konnte ihm damals jedoch nicht gelingen. Er ließ daraufhin gegenüber der UNESCO verlauten, diese dennoch unterstützen zu wollen. Ob das geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nachzulesen sind die damaligen Vorgänge hier:
https://mobile.nytimes.com/2011/11/01/world/middleeast/unesco-approves-full-membership-for-palestinians.html?referer=
Du hast recht, die Obama-Administration hat sich 2011 an die Rechtslage in den USA gehalten, als sie die Zahlungen an die UNESCO einstellte. Meine Absicht war, dem möglichen Eindruck entgegenzutreten, dass die UNESCO-Frage jetzt dem Trump in seiner - von Dir vermuteten Kulturlosigkeit - einfach so eingefallen wäre.
Es ist wohl auch richtig anzunehmen, dass Obama persönlich 2011 diese Maßnahme nicht getroffen hätte.
Offensichtlich ist auch in den Folgejahren keine Zahlung erfolgt.
Im Jahr 2015 ein erfolgloser Versuch des State Department:
"Obama Administration Moves to Restore Funding for Anti-Israel U.N. Organization"
http://freebeacon.com/issues/obama-administration-moves-to-restore-funding-for-anti-israel-u-n-organization/
(zur Seriosität der Quelle kann ich leider nichts sagen)
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Misanthrop schrieb:
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Vor allen die sogenannte Begründung... Antiisraelisch? Bitte? Nur weil man Palästina ein wenig näher gekommen ist ist man gleich antiisraelisch? Na dann....
Misanthrop schrieb:
Reuters vermeldet den Austritt der USA aus der UNESCO zum Jahresende.
Durchaus folgerichtig, meine ich.
Bis die Trumphütten in Atlantic City und Las Vegas zum Weltkulturerbe erklärt werden, wird's ja noch ein wenig dauern.
Und wer braucht einstweilen schon den weltweiten Einsatz für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Pfft.
Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass die USA zum Jahresende 2018 und auch Israel austreten wird und das bereits Obama 2011 die Zahlungen der USA (als der größte Beitragszahler) an die UNESCO eingestellt hatte.
Bereits in den 80er Jahren war die USA unter Reagan ausgetreten und Bush jr. ist 2003 wieder eingetreten.
Also kein singuläres Trump-Thema, wie man meinen möchte.
nö, so wichtig sind sie nicht.