>

Misanthrop

21688

#
Apropos Musik.

Auch Holger Czukay, Mitbegründer, Bassist, und Mastermind der Band Can ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben.

Viele der Bands, die mich seit Teenagerzeiten dankbarerweise begleitet haben, wären ohne ihn möglicherweise  nicht entstanden. Can selbst hatte ich erst später entdeckt.
#
Ich konnte nur Ausschnitte der Sendung sehen.
Welcher Art war diese Hexenjagd?
#
Ich erlaube mir mal nachzuhaken:

Misanthrop schrieb:

Ich konnte nur Ausschnitte der Sendung sehen.
Welcher Art war diese Hexenjagd?

#
Nachdem ich mir die letzten 3 Tage sämtliche Wahlsendungen angeschaut habe, bin ich mir sicher, dass die Politik in unserem Land nur noch eine große manipulative Inszenierung ist. Die Sendungen haben gezeigt, dass die Altparteien alles dafür tun, die Menschheit durch gezielte Manipulierung für sich zu gewinnen. Angefangen bei unfähigen und parteiischen Moderatoren, gecastetem Fakepublikum und großen Lügen. Wenn falsche Themen aufkamen wurde direkt dazwischen geredet und das Thema versenkt. Der Höhepunkt war gestern die Hexenjagd von Moderatorin Slomka, Maas und den anderen gegenüber der Afd-Politikerin Weidel. Diese hat zurecht das Studio verlassen und wird prompt mit absurden Verschwörungstheorien dargestellt und kleingeredet. Wer jetzt noch den Medien glaubt und Altparteien wählt ist einfach nur auf den Kopf gefallen und brauch sich über das Echo nicht zu wundern. Deutschland schafft sich ab.
#
Ich konnte nur Ausschnitte der Sendung sehen.
Welcher Art war diese Hexenjagd?
#
Misanthrop schrieb:

Das Leben ist ein steter Fluß...

...in dem man Schwimmen lernen muss. Man darf nicht nur ans Ufer schauen, man muss sich auch ins Tiefe trauen.
Lothar Matthäus
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

Das Leben ist ein steter Fluß...

...in dem man Schwimmen lernen muss. Man darf nicht nur ans Ufer schauen, man muss sich auch ins Tiefe trauen.
Lothar Matthäus

Ah, "Aphorismen und Allegorien, Bd. III."

Noch ein Freund des Matthäus'schen Wirkens. Fein.
"To look the ufer,  means to reach the ufer", wie es im Konzept "Meine Sudelhefte", heute ja leider auch bei 2001 längst vergriffen, noch lautete. So stringent. So unumwunden. Wundervoll.

Matthäus hatte mit diesem Spätwerk auch nach meinem Dafürhalten eine zuvor nie erreichte Inniglichkeit mit seinem Selbst  erlangt. Schön, das diesem großen Denker an dieser Stelle erinnert wird.
#
Grade in Faust 1 und 2 geht es sehr oft um Lug und Trug - im kleinen wie im großen Stil -
und auch die Frage, wie denn Wahrheit zu erkennen sei.
Man kann den Kindern sehrwohl wichtige Kriterien der Medienkompetenz
anhand des Verhältnisses zwischen Faust und Mephistopheles einsichtig machen.
#
philadlerist schrieb:

Grade in Faust 1 und 2 geht es sehr oft um Lug und Trug - im kleinen wie im großen Stil -
und auch die Frage, wie denn Wahrheit zu erkennen sei.
Man kann den Kindern sehrwohl wichtige Kriterien der Medienkompetenz
anhand des Verhältnisses zwischen Faust und Mephistopheles einsichtig machen.


Aber durchaus auch das verhängnisvolle Verhältnis des vierfingrigen gelben Mannes  in uns allen zum schnöden Mammon anhand der Dialoge von Homer und Marge:

"Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld ...?"

Unnötig zu erwähnen, dass die schicksalhafte Fügung Homer noch in derselben Folge bei Moe einkehren lässt.

Wir lernen:
Die Eintracht, Gelbe Zetrapak-Trikots, Octagon, Heribert,  Peter gibt ein' aus, wer bin ich, und wenn ja: wie viele, Bobic.

Das Leben ist ein steter Fluß...
#
bildungsdiskussion im saw-gebabbel. auch nicht schlecht!

natürlich gehört moralische erziehung dazu, gar keine frage. aber bedauerlicherweise haben uns humanistische überlegungen aus vergangenen jahrhunderten im letzten jahrhundert nicht wirklich weiter gebracht. und die von dir genannten werden eigentlich immer im zusammenhang mit deutscher geistesgröße genannt, dichter und denker. und dann gibt es eine große lücke über grausame epochen hinweg, jahrhunderte in denen fröhlich vor sich hin geschlachtet wurde. viel bewirkt hatten diese dichter und denker da nicht. schule und millitärdienst hatten schon immer die funktion menschenkinder für die gesellschaftlichen gegebenheiten kompatibel zu machen.

WuerzburgerAdler schrieb:

Zur Eintracht: Vorsicht. Interesse und Begeisterung sind schwankende Wesen, die auch durch einen Abstieg oder anderen Unbill Schaden nehmen können. Wenn die Eintracht also auch weiterhin dem Traditionalismus frönt und dadurch nach Liga 3 oder 4 durchgereicht wird, könntest du dich auch abwenden, obwohl sie ja gerade nicht das mitgemacht hätte, was wir anderen vorwerfen.
Du verstehen?


ich verstehen. deswegen gehe ich auch davon aus, dass es für mich eine schleichende entwicklung sein wird und kein "basta, das war´s jetzt". aber das ist wahrscheinlich bei jedem verschieden. meine erste dauerkarte habe ich nach dem ersten abstieg gekauft, da habe ich dann auch mit ersten auswärtsfahrten angefangen. andere hatten zu dem zeitpunkt keine lust mehr auf die eintracht. für mich beides nachvollziehbar.

wenn ich irgend wann das interesse verliere wird das keine kopfentscheidung sein.
#
peter schrieb:

wenn ich irgend wann das interesse verliere wird das keine kopfentscheidung sein.

Das ist auch für mich ein zentraler Punkt.

Wenn man mal exemplarisch die Traditionalisten einerseits, die Bobic-Fürsprecher andererseits als Pole der Diskussion verankern möchte, dann gibt es nicht für alle einen eigenen plausiblen  argumentativen  Fixpunkt zwischen diesen beiden Polen.

Fußball erfüllt, mal abgesehen von Bobic, den Angestellten beim Wach, unserem Fußballgott, deren jeweilige Kollegen und für die spanische Steuerjustiz, für den Rest der Menschheit keine existenziellen Bedürfnisse.
Er ermöglicht, wie man hier sieht, zwar eine Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen des Profifußballs, er erfordert sie aber nicht. Und wenn der Zirkus dem ein oder anderen irgendwann an der Hutkrempe vorbeigeht, kann er sich all dem entziehen. Und wird es wohl auch.
Zugunsten von Stickoxyden, Ziegenkuscheln oder welch anderen drängenden Problemen oder Freuden auf dem Globus.
#
Xbuerger schrieb:
... ...
meine kinder haben dieser tage so schön erklärt: "wir haben kein sky mehr, weil papa den bayern kein geld mehr geben möchte!"
geht raus, guggt kneipenfußball, trefft menschen.
bequemlichkeit ist nicht alles. ... ...


Du schickst deine Kinder in die Kneipe?
Endlich mal nicht so ein Helikopter-Vater
#
Irgendjemand muss ja fahren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

...oder der Stadionsprecher auch nur ein einziges Mal "Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeee 38. Spielminute!!!!" schreien, dann, ja dann isses soweit.

Viel Spaß beim Spiel in Mainz.  
#
Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

...oder der Stadionsprecher auch nur ein einziges Mal "Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeee 38. Spielminute!!!!" schreien, dann, ja dann isses soweit.

Viel Spaß beim Spiel in Mainz.  

VercingeburgerAdler waffenstreckend in Mainz.
Ich glaube, das spende ich mir live.
#
hmm... gibts dann wohl nur in west-youtube... :/
#
Xbuerger schrieb:

hmm... gibts dann wohl nur in west-youtube... :/

Mit Sky auch YouTube abbestellt...?
Sicherheitshalber, damit die Kleinen auch wirklich in die Kneipe tingeln?
#
Wenn hie bereits mehrfach zu lesen ist, dass so mancher die vorgeblichen Premiumprodukte CL/EL nicht mehr via SkySport-Paket zu alimentieren bereit ist, wird ja hinreichend ersichtlich,  wohin der Zug geht.
Eingefleischte Fans früherer Tage, und dafür halte ich die allermeisten hier, verabschieden sich Richtung Kerninteresse Eintracht. Ich kenne jedoch den ein oder anderen in meinem Umfeld, der sich schwerst euphorisiert zu irgendeinem vermeintlichen Überspiel der Bayern oder des BVB gegen Madrid I oder II auf der heimischen Couch einfindet, um am nächsten Tag im Betrieb mitreden zu können, ob Lewandowski diesen CR7 mal so richtig geflechst hat.

Das sind ganz offenbar zwei Welten, die nicht mehr zusammengehen.
Es ist aber für mich auch ein Zeichen, dass das Ende der Kommerzialisierung nicht daran zu messen sein wird, ob von uns hier jemand 5 Euro mehr im Monat zu zahlen bereit ist. Auch nicht, wenn man das hochrechnet,  versteht sich. Insoweit bin ich ganz bei unserem Würzburger.

Persönlich interessiert mich die CL trotz aller zweifelsfreien Qualität der dortigen Darbietungen auch als selbsterklärten Fußballästheten deshalb nicht, weil sich das dortige Treiben für mich nicht etwa emotionsfrei gestaltet, sondern weil sich mir unangenehme Emotionen aufdrängen.
Ich kann Real nicht goutieren, weil sie sich in Madrid um FFP einen Käse scheren und zweistellige Millionengehälter ausspucken, weil diese über Briefkastenfirmen an der Steuer vorbei überwiesen werden. Ich kann PSG oder Man City nicht ab, weil der Misserfolg eines Scheichclubs nur zu weiteren 200 Millionen in der nächsten Saison führen wird. Warum ich die Bayern nicht ob eines feinen Spiels feiern kann, muss ich hier keinem erklären.

Usw. usf.
Die Glanzdarbietungen der jährlich gleichen Protagonisten in der CL ringen mir daher etwa soviel Zungeschnalzen ab wie ein gedopter Leichtathlet oder ein gelungener Triple-Double-Hyper-Slam beim Wrestling.

Fußball ist eben nicht Rhythmische Sportgymnastik, wo es um Ästhetik geht. Es ist der jährliche Ritt auf der Rasierklinge, ob das zusammengestellte Team den Erwartungen standhält und welche Folgen ein Scheitern hat. Wenn manche eh einzig deshalb mitspielen, weil es die meisten anderen seit Jahren nicht mehr können, geht mir der Kitzel mächtig ab. Drei Seitfallziehervolleytore je Spiel hin oder her. Da hat es sich dann mit Fußballästhet.
#
Misanthrop schrieb:

Die Eintracht ist doch längst Teil dieses Irrsinns und war nie außen vor.
Sie ist eben nur ein kleines Rädchen- die dem Wahnsinn noch nicht völlig anheim gefallen ist, weil man sie nicht ließ.


Ohne Frage. Dennoch bin ich froh, dass es um unseren Verein oder besser gesagt unsere  AG nicht so gestellt ist, wie derzeit in Hannover oder 1860. Wie es ist, wenn man sich mit Haut und Haaren verkauft und darunter auf Jahre leiden muss, sollte in Frankfurt ja bekannt sein. Das mit der Eintracht kriegt man vermutlich aus keinem Fan-Herz so richtig raus. Ich glaube aber nicht, dass man alles um jeden Preis mitmacht. Wenn wir in Frankfurt einen wie den Kind kriegen, bin ich raus.
#
Brodowin schrieb:

Wenn wir in Frankfurt einen wie den Kind kriegen, bin ich raus.

Klingt plausibel und nachvollziehbar.

Das Problem sehe ich darin, dass die Grenzen mir fließend erscheinen.
Was machst Du, wenn sich herausstellen sollte, dass die mehrfachen, erstaunlich deutlichen öffentlichen Äußerungen z.B. eines Herrn Steubing zum operativen Geschäft in engem Zusammenhang mit dessen mutmaßlicher Beteiligung an der nun wirkenden Investorengruppe gestanden haben?
Wäre ein AV-Vorsitzender, der mehr Einfluss auf die Geschäfte des Vorstandes nimmt, als die Datzung dies vorsieht, der beispielsweise die Verpflichtung ganz bestimmter Spieler fordert, und im Gegenzug dem Vorstand wirtschaftliche Zuwendungen aus eigener Kasse und durch Dritte verspricht, für Dich noch tragbar?

Falls ja: ab welchem Punkt u.U. nicht mehr?
#
Larry63 schrieb:

Würde die Mehrheit wirklich mit in die 3te Liga gehen?

Eine ziemlich schwierige Frage. Vor 5 Jahren hätte ich gesagt: Auf keinen Fall 3. Liga!
Inzwischen bin ich zunehmend geneigt zu sagen: Lieber 3. Liga, als diesen Irrsinn mitzumachen.

Schön ist das alles nicht. So oder so.
#
Brodowin schrieb:

Larry63 schrieb:

Würde die Mehrheit wirklich mit in die 3te Liga gehen?

Eine ziemlich schwierige Frage. Vor 5 Jahren hätte ich gesagt: Auf keinen Fall 3. Liga!
Inzwischen bin ich zunehmend geneigt zu sagen: Lieber 3. Liga, als diesen Irrsinn mitzumachen.

Die Eintracht ist doch längst Teil dieses Irrsinns und war nie außen vor.
Sie ist eben nur ein kleines Rädchen- die dem Wahnsinn noch nicht völlig anheim gefallen ist, weil man sie nicht ließ.

PS macht, was PSG kann.
Die Eintracht macht, was die Eintracht vermag.
An welcher Stelle also gilt es, das nicht mehr mitzumachen? Wenn ein Haller die Eintracht 20 Millionen kostet? Oder wenn sie ihn in zwei Jahren für 90 Millionen nach China transferiert? Den hiesigen Entsetzensaufschrei in letzterem Fall möchte ich hören.

Für mich persönlich gibt es keinen fixen Punkt, an welchem ich mich abwenden würde.
Ich schaue seit Jahren keinen internationalen Fußball mehr. Es interessiert mich nicht die Bohne, wer die CL oder EL  gewinnt. Ich hoffe, ich bekomme dennoch mit, wenn es mal ein Club aus Island sein sollte.

Bundesligafußball schaue ich ebenfalls fast nur noch mit Eintrachtbeteiligung.
Im Gegensatz zu vor 20 Jahren hege ich nämlich keinerlei Sympathie mehr mit irgendwelchen anderen Teams. Da kenne ich nur noch eklige und belanglose Mannschaften. Was wahrscheinlich daran liegt, dass ich mir bei jedem noch kleinen Erfolg anderer Teams viel zu bewußt bin, dass das die Eintracht wiederum Geld kosten kann, weil irgendjemand sie im TV-Ranking übertrifft oder mal ein Jahr europäisch spielen darf.

Und so dürfte irgendwann mal der Zeitpunkt gekommen sein, an dem ich erst dem Stadion fernbleiben und auch keine x verschiedenen TV-Anbieter für alle Eintrachtspiele mehr bezahlen möchte.

Irgendwann. Aber die dritte Liga wird dann kaum eine Alternative sein.
Dort fehlt eben eine Null bei den Ablösesummen. Und auch da wollen alle dorthin, wo der Wahnsinn in voller Pracht  zuhause ist.
#
Tafelberg schrieb:

Tafelberg schrieb:

die Trainerentlassung bei Karlsruhe ist auch schon eine Weile her (20.8.): Meister musste gehen, sein Nachfolger wird vermutlich Ex Nürnberg Coach A. Schwartz



Schwartz wird neuer Trainer beim KSC, dies ist eine schwere Aufgabe.


Könnte mir aber vorstellen, das Schwartz das packt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Schwartz wird neuer Trainer beim KSC, dies ist eine schwere Aufgabe.


Könnte mir aber vorstellen, das Schwartz das packt.

Ich halte mal, einfach weil mir so die Sonne ins Gesicht scheint, dagegen und behaupte, die Aufgabe ist nicht schwer und er packt es dennoch nicht.

Das ist doch immerhin ein wenig  Begründung.
#
Raggamuffin schrieb:

Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht.


dazu kommt noch dass die spd natürlich auch ungern auf gut dotierte pöstchen verzichten würde.

jamaika geht gar nicht, die grünen und die fdp, die außer lindner weder einen plan noch parlamentarische erfahrung hat? schwarz-gelb, das die fdp schon einmal an den rand der bedeutungslosigkeit gebracht hat? und die fdp tritt ohne spitzenpersonal an, das sind alles unerfahrene personen, die frühstückt merkel direkt nach dem aufwachen.

irgendwie empfinde ich diese wahl als die belangloseste aller zeiten und eine weitere groko als quelle weiteren unmutes. trotzdem halte ich sie für am wahrscheinlichsten und wenn schulz bockt wird er ganz schnell wieder im irgendwo verschwinden.
#
peter schrieb:

irgendwie empfinde ich diese wahl als die belangloseste aller zeiten ...

Das geht mir ebenso.

Und auch wenn ich anfänglich den CDU-Slogan "Für ein Deutschland,  in dem wir gut und gerne leben" für einen sprachlichen Ausrutscher hielt, glaube ich nun,  dass es gut und gerne einfach so weiter gehen könnte.

Komische Zeiten. Irgendwie. Lähmende Zufriedenheit. Obwohl es Anlass zu Anstoß geben würde wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Smartphone läuft 24/7.
Staatlicher Datenschutz ist dagegen albern.

Terror vermeintlich allgegenwärtig.
Staatliche Überwachung ist dagegen albern.

Kredit wird bedient. Bank wirkt gesund.
Bankenüberwachung ist deswegen albern.

Usw. usf. ...





#
Erstaunlich, welche Leute sich in der Partei, die die deutsche Kultur erhalten will, so tummeln:

http://www.fr.de/politik/afd-und-holger-arppe-das-rotgruene-geschmeiss-aufs-schafott-a-1343350

Ein weiterer Einzelfall unter den vielen Einzelfällen.
#
Mit wirklichem Ernst:
So manche Äußerung macht vielen jener, die im Nachkriegsdeutschland mehr oder minder behütet aufgewachsen sind, deutlich, was Oma und Opa so umgetrieben haben mag.
Das zivilisatorische Eis ist an manchen Stellen lange nicht so dick, wie man hoffen würde.

Zu was wäre solch ein Mensch möglicherweise fähig oder berufen, wenn er Behörden und Gerichte hinter sich wüßte?
#
mein Respekt an Peter und Haliaetus, wie sie das "Problem" gelöst haben, finde ich gut.
#
Danke auch noch von mir für die nachgeschobene eingehendere Erklärung,  die ich mir ja gewünscht hatte.
Das "namenlos" war leider in jenem Moment alternativlos.
#
Lieber namenloser Mod,
diese Grätsche verstehe ich nicht.

Einer Partei der Mahnmal der Schande-Höckes, Deutschland den Deutschen-Poggenburgs, Entsorger-Gaulands, Antisemiten-Gedeons und wie sie alle heißen,  muss man auch als solchen entgegentreten dürfen. Auch hier.

Ungehört kann ich jedenfalls das nicht finden. Ich lasse mich aber durchaus gerne aufklären, weshalb das u.U. doch so sein könnte.



#

Stellungnahme von SAT1 Herr Strunz. nachzulesen bei facebook.

"In meinem Wahl-Talk ist uns am Mittwochabend ein Fehler unterlaufen.
Die Krankenschwester Dana Lützkendorf, die als Talkgast über die Probleme in ihrem Berufsalltag berichtet hat, ist Mitglied der Partei „Die Linke“. Das konnten wir nicht kenntlich machen, weil uns die Information aufgrund einer lückenhaften Recherche nicht bekannt war.
Oft genug habe ich von Politikern und Konzernchefs in meinen Kommentaren verlangt, für Fehler geradezustehen, die in ihrem Bereich passiert sind. Das gilt selbstverständlich auch für mich.
Deshalb entschuldige ich mich bei unseren Zuschauern und meinen Gästen Christian Lindner, Katrin Göring-Eckardt und Alice Weidel für die bedauerliche Recherche-Panne.
Diese drei Minuten in unserer zweistündigen Sendung zeigen mir erneut, dass selbst ein erfahrenes Team in eine solche Situation kommen kann. Dennoch: So etwas darf nicht passieren."

Da die Schwester bereits im März 2016 in einer Pressekonferenz mit dem Co-Vorsitzenden von Frau Kipping, Herrn Ritzinger aufgetreten ist und in der Berliner Linken und bei Verdi aktiv ist, muss man davon ausgehen, dass Frau Kipping die Fragestellerin kannte. Dass Frau Kipping nichts dazu gesagt hat, macht die Sache noch peinlicher. Strunz entschuldigte sich ja ausdrücklich auch nicht bei Kipping.
#
Ich habe die Sendung nicht gesehen. Wie kommt man denn als nicht prominente Krankenschwester in solch eine Show?
Bewirbt man sich da? Gibt es da eine Casting-Ausschreibung?

SAT1 ist ja nun eher unverdächtig was eine Unterstützung der Linken angeht.
#
Ein Taxifahrer hat Jesus eben am Frankfurter Kreuz gesehen.
#
Früher waren solche Erscheinungen nur Jüngern vorbehalten.
#
17.29 Uhr.
Noch dreißig Minuten bis zur Wiederkunft Jesu.