>

Misanthrop

21682

#
gereizt schrieb:
ATlien schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Das mit dem Scouting hat wohl damals auch ganz anständig geklappt.


Öhmmm ??




Weiß nicht, also Ochs, Spycher, Meier, Russ, Köhler, Pröll, Chris... nur um ein paar Namen zu nennen... manche von denen hätten vieleicht früher gehen sollen um sich weiter zu entwickeln aber du willst mir nicht sagen dass das keine guten Spieler waren/ sind...


Hüstel, falsche Beispiele. Russ ist seit 1996 im Verein, Chris (03) und Meier (04) kamen unter Reimann, der beide in St Pauli trainierte. Ochs war bei Andermatt bereits im erweiterten Kader, bevor er 2 Jahre zu den Bazies ging. Bleiben Köhler, Pröll und Spycher (an dem die Eintracht bereits 04 dran war).

Aber in der Tat. Mit ohne Geld hatten sie bei der Kaderzusammenstellung mehr Glück in diesen Jahren.

Ich finde, da bleiben außerdem Huggel, Vasoski, Kyrgiakos, Galindo, Steinhöfer, Inamoto, Korkmaz (so man das so sieht), Liberopoulus, möglicherweise Clark, Rode, ohne die zu nennen, die wohl im Kickersonderheft gefunden wurden.

Außerdem finde ich es auch in Ordnung einen vorhergehenden Abgang wie Ochs weiterhin zu beobachten und an dessen Rückkehr zu arbeiten. Da fiele mir momentan auch jemand ein...

Zuletzt bedarf es ja auch des richtigen Händchens bei der Auswahl derjenigen Jugendspieler, die man zu den Profis holt. Haben wir ja hier alle schon manches Mal kritisiert. Dann muss man im Umkehrschluss aber auch anerkennen, dass der ein oder andere Treffer wohl dabei war (Russ, Tosun?, Jung!, naja, und Kittel, aber dem hätte wohl meine Oma selig einen Vertrag angeboten).

Irgendwann sollte man vielleicht auch mal abschließend klären, was man so unter Scouting versteht.
Ist es nur gelungenes Scouting, wenn man einen Jungspund aus der Wallachei holt, einen Ausländer in Südwest-Madagaskar entdeckt oder auch wenn man ein halbes Jahr einen XY zB in St. Pauli beobachtet, obwohl den alle kennen, um zu sehen, ob der ins Mannschaftgefüge passt.
Erst dann ließe sich ja trefflich diskutieren, was hier falsch und was möglicherweise richtig lief.
#
Kollersfan schrieb:
Quatsch, Quatsch, Quatsch:
Quelle: http://www.ahaonline.cz/clanek/sport/65073/psychiatr-mudr-jan-cimicky-o-feninovych-problemech-muze-za-to-alkohol.html
Der Psychiater-Arzt: Antidepression-Medikamente Abhaengigkeit existiert nicht!!!!! Absolut total Quatsch!!!! Fenin hat Alkohol-Abhaengigkeit!!!!!
Fenins Agent (ungenannt Kadlec): Fenin ist krank auf Alkohol, Alkohol-Abhaengigkeit, Medikamente-Abhaengigkeit sagten Cottbus wegen Fans!!!!!

Sieht nach einer seriösen Quelle aus. Ist wohl sowas wie die tschechische Bilderova.
Dem Druckbild hast Du Dich mit Deinem Beitrag ja optisch auch weitestgehend angepasst.
#
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Das mit dem Scouting hat wohl damals auch ganz anständig geklappt.


Öhmmm ??




Findest Du nicht?
Das sehe ich bei einer Betrachtung der Neuverpflichtungen ab 2004, die dann zu Stammkräften wurden aber schon.
Von Ochs über Chris, Köhler, Meier, usw. usf. Es wurden ja beileibe nicht nur Mehdis und Caios an Land gezogen. Aber das hatten wird doch wahrlich schon bis zum allseitigen Erbrechen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr habt mich überzeugt.

Wir lassen alles so, wie es ist. Hackordnung, eingeschliffene Umgangsformen, Konkurrenzdruck. Hat sich alles bewährt und soll so bleiben.

Alles Kopfsache, Blockaden, fehlendes Selbstvertrauen, Depressionen – alles Mumpitz.

Die Deppen in den Vorstandsetagen der DAX-Unternehmen, die Betriebspsychologen beschäftigen, sollten einmal bei der Eintracht hospitieren. Dann würde ihnen ihr dämliches Psycho-Rumgemache schnell vergehen.

Danke. Wieder eine Sorge weniger.    


Treffpunkt Sonntag Schmolldreick?
#
Stoppdenbus schrieb:
Misanthrop schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
"Armin Veh und ich sehen Verbesserungsmöglichkeiten."



Wie? Besser als unter dem Unfehlbaren, dem Nonplusultra?



Gegenthese:
Das war anders gemeint: Die beiden sind überzeugt davon, dass gerade unter bzw. mit dem Unfehlbaren jeder noch so kleine Verbesserungsvorschlag auf offene Ohren stößt und, sofern möglich, zeitnah umgesetzt werden wird.

Geht auch. Gell?


Du meinst, nach 8 Jahren Reifungsprozess?
8 Jahre, in denen er selbst nicht darauf gekommen ist?

Klar, geht auch.

Jetzt, wo ihm Bruno endlich mal den Fußball erklärt....






Ich meine gar nichts. Ich erwäge Dinge.

Und ja. Möglichwerweise ein stetiger Reifeprozess, den ich übrigens für wünschenswert hielte. Wird ja nun nicht jeder als brennender Busch geboren.

Ein Prozess, der stets von einem der inzwischen fünf Trainer  und neuerdings auch einem Sportmanager abhängt, die allesamt mit eigenem Erfahrungsschatz hier ihren Dienst antraten und diesen hoffentlich gewinnbringend einbringen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Auf jeden unangemessenen Post über Meier und Köhler folgten unzählige kritische Stimmen gegenüber dem Urheber des Posts. Bei Caio sieht das allerdings anders aus, da wird seit ner Weile, wenn überhaupt, vereinzelt widersprochen. Um das Caio-Bashing wird eben keinerlei "Trara" gemacht, mag sein, dass auch deshalb Deine Wahrnehmung etwas verschoben ist.



Das stimmt zweifellos.

Nun, es ist ja nur das Forum. Was mich wesentlich nachdenklicher stimmt ist das, was kürzlich ein Trainingsbeobachter geäußert hat. Sinngemäß: Caio wird gerne, oft, und auch mal von den "unteren Chargen" "zur Ordnung" gerufen. Der wehrt sich nämlich nicht. Sprich: an ihm kann man gerne mal sein Mütchen kühlen / seinen Frust ablassen.

Ich weiß nicht mehr, wer das geschrieben hat. Sinngemäß war es aber so, und wenn das stimmt, finde ich das erschreckend.


Tja, Fußball ist nun mal auch ein Verdrängungswettbewerb in der eigenen Mannschaft, da bilden sich Hackordnungen. Ein Profi muß das auf die ein oder andere Art annehmen können, wenn nicht hat er in diesem Sport nichts verloren.
Eine wie auch immer geartete Betreuung im mentalen Bereich muß dann auch immer auf das Ziel gerichtet sein, jemanden  diesen Wettbewerb bestehen lassen zu können.
Btw, daß Caio in diesem Zusammenhang auch von jüngeren Spielern "zur Ordnung gerufen wird" bedeutet aus meiner Sicht sicher nicht, daß er von diesen gemobbt wird, so wie Dein Eindruck das evtl ist.


Ich habe nur wiedergegeben, was ein Trainingsbeobachter berichtet hat.
Sollte es in der Tat so sein, wie es den Anschein hat, würde dies meine These, dass ein "psychologischer Betreuer", der nah an der Mannschaft ist, einiges bewirken würde, stützen.
Zum einen, weil auch die innermannschaftliche Kommunikation zu dem Feld gehören würde, das er beackert.


Ich nenne das, wovon Du da berichtet hast, jetzt mal etwas provokativ Hackordnung herausarbeiten.
Findest Du da was Nachteiliges dran?

Und zum anderen, weil er sich evtl. das Thema Caio, seine evtl. unterentwickelte Persönlichkeit und seinen Platz im Team ggf. etwas genauer anschauen würde.

Ich hatte mal einen Mezininer konsultiert, der sich meinen bösen Schnupfen angeschaut, zutreffend diagnostiziert und trotzdem nicht weggepustet hat.
Verstehst mich, gell...?  

Nur ein Beispiel. Ich wette, es gibt täglich neue Beispiele, die zeigen würden, wie sehr die Mannschaft und jeder einzelne Spieler von begleitenden psychologischen/mentalen Schulungsmaßnahmen profitieren würde(n).

Von meinem erwähnten Arztbesuch hat übrigens nur der Arzt profitiert.
#
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
"Armin Veh und ich sehen Verbesserungsmöglichkeiten."



Wie? Besser als unter dem Unfehlbaren, dem Nonplusultra?



Gegenthese:
Das war anders gemeint: Die beiden sind überzeugt davon, dass gerade unter bzw. mit dem Unfehlbaren jeder noch so kleine Verbesserungsvorschlag auf offene Ohren stößt und, sofern möglich, zeitnah umgesetzt werden wird.

Geht auch. Gell?
#
zwerg_nase schrieb:
Grabi65 schrieb:
zwerg_nase schrieb:
2013...  


...Weltpokalsieger Eintracht Frankfurt dank Brady


un wir hänge nach dem finale ein großes banner auf!  


Apropos...
...wann wird denn der Protest ins Stadion getragen?
#
Mir gefällt ja der Kommentar sehr gut...

"Normalerweise könnte ein einfaches "Unterschätzen" ja für eine Überraschung reichen aber diesmal müßte es schon ein völliges "Ignorieren" sein"

#
Maabootsche schrieb:

Btw, daß Caio in diesem Zusammenhang auch von jüngeren Spielern "zur Ordnung gerufen wird" bedeutet aus meiner Sicht sicher nicht, daß er von diesen gemobbt wird, so wie Dein Eindruck das evtl ist.


Es ist ja auch immer eine Frage, wozu ein Sachverhalt als Beleg dienen soll.
Man könnte ja auch erfreut zu der Erkenntnis kommen, dass der ein oder andere Jungspieler bereits früh die hier an allen Ecken, vor allem im letzten Jahr, geforderten Führungsqualitäten bereits andeutet, indem er deligiert, kritisiert oder was auch immer.
#
Bobbelche schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Jetzt wird hier noch drüber diskutiert, ob man den Spielern ein "Kindermädchen" zu Seite stellen soll. Ich würde eher mal den umgekehrten Weg versuchen. Sie nicht von Jugend an zu pimpern und zu verhätscheln, ihnen alles in den Allerwertesten zu schieben und ihnen permanent das Gefühl zu geben, sie seien gottesgleich. Vielmehr sollte man sie so behandeln, wie jeden anderen auch. Selbst ist der Mann und im Leben bekommst du nichts geschenkt. Jedenfalls, wenn du nicht grade Profifußballer bist. Wenn sie sich natürlich nie um irgendetwas kümmern oder sorgen müssen, dann wirft es einen natürlich leichter aus der Bahn, wenn´s mal net so läuft und der Leistungsdruck, dem jeder nahezu jeder Mensch ausgesetzt ist, erscheint plötzlich unerträglich.....  


so true

auch wenn Fußballer auch nur Menschen sind, sind sie doch um einiges priviligierter als die meisten und haben zwar Druck jedes Wochenende auf dem Platz aber den haben wir normalos auch und gerade finanziell.

Denkt man doch nur an die ganzen arbeitslosen usw. die ungewollt in so eine Situation gekommen sind, das sind gar andere Sorgen und da steht auch keiner da und tröstet dich wenn du am 15ten des Monats nur noch 100 € in der Tasche hast.



Der Unterschied ist jedoch, dass der gemeine Arbeitnehmer sich mit 16, 20, vielleicht 25 oder später eine möglichst geeignete Arbeitsstelle sucht. Und sodann ist er eigentlich nur seinem Arbeitgeber gegenüber in der Pflicht.

Die Profis von heute, so sie denn vielversprechendes Talent besitzen, ziehen häufig schon als Teenager zuhause aus, wissen, dass sie unter ständiger Beobachtung ihrer Leistung stehen usw.
Das ist eben kein normaler Werdegang eines Heranwachsenden.
Der gewöhnliche 17-jährige muss bestenfall sein Zeugnis vor den Eltern rechtfertigen.

Schau doch bloß mal, welche Wertigkeit ein 17-jähriger Kittel hier schon besaß. Als ich 17 war, hat sich über mich zumindest keiner einen Kopf in öffentlichen Foren gemacht. Fernsehübertragungen gabs von mir auch keine.

Es geht daher m.E. so wenig an, Jungprofis mit gewöhnlichen Arbeitnehmern zu vergleichen, wie das bei irgendwelchen Kinderstars der Fall ist.

Das bedeutet allerdings nicht, dass über die Art des Umgangs mit diesen jungen Menschlein nicht durchaus in alle Richtungen nachgedacht werden sollte wie S72 das oben getan hat.
#
KroateAusFfm schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
ES wird Winter in NRW .
die Sorgen werden grösser und flauschiger

"Die Wintermützen sind optionaler Bestandteil der blauen Polizeiuniform, mit der bisher 15000 Beamte in NRW ausgestattet wurden. Während 5300 der Blaumänner ihr Dienstoutfit in diesem Winter mit der neuen Fellmütze abrunden werden, sträubt sich der Rest gegen die mit Biberfell-Imitat versehene Kopfbedeckung:
Sie erinnere an die russischer Kollegen und untergrabe die Glaubwürdigkeit der hiesigen Beamten. Oder, wie Arnold Plickert, Vize-Landeschef der Polizei-Gewerkschaft GdP, sagte: "Mit der machen wir uns zum Affen. Wir sind doch nicht in Moskau."  

http://nachrichten.rp-online.de/panorama/nrw-polizisten-streiten-ueber-fellmuetze-1.2515412



Hier auch njochmal mit Foto von dem guten Stück!  

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/NRW-Polizisten-streiten-ueber-ihre-Russenmuetze_aid_1027736.html  


Damit wird möglicherweise in der Tat so einiges untergraben.
Glaubwürdigkeit wäre mir da jetzt allerdings nicht als erstes eingefallen.
Man stelle sich vor:
Vollzugsbeamter: "Sie haben die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten."
Delinquent: "Wer so'ne Mütze auf hat, kann doch kein Messgerät bedienen!"

Doch. Jetzt seh ich die Gefahr auch.
#
smoKe89 schrieb:
Misanthrop schrieb:
smoKe89 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Achtung die dir hier wollen sich anhängen: rechtsgerichtete Gruppierung Die Partei der Vernunft


Komisch, darüber scheint man sich in einem höherem Maße zu empören, als über die klaren Forderungen einiger Gruppierungen nach Sozialismus (nach Marx oder den Vollspinnern vom Zeitgeist Movement etc.).

Ist das so?
FNP schrieb:

Hinter dem konkurrierenden Protestzug von der EZB zur Paulskirche steckt die "Partei der Vernunft". Doch mit Parteien will Occupy nichts zu tun haben. "Wir sind unabhängig", betont Sprecher Aaron Kraus. Die Bewegung will sich nicht okkupieren lassen. Plakate der Linken waren am Samstag nicht gern gesehen.



Von Parteifahnen habe ich ja nicht geredet.


Butter bei die Fische bitte:
Wer empört sich denn wo über was?
#
ZoLo schrieb:
Moin,

dass Medien oftmals jegliches Fingerspitzen-, Fein- und Taktgefühl vermissen lassen, einen Menschen, welcher sichtbar Probleme hat und nun vor allem Ruhe, Erholung, Unterstützung und Hilfe braucht, diese zu gewähren und stattdessen immer tiefer wühlen müssen um auch noch das letzte Krümelchen auszugraben und die Lage damit sicherlich nicht besser zu machen, bzw. dem Menschen damit ganz sicher auch nicht hilft, sondern die Situation womöglich gar verschlimmert, ist nicht nur beschämend, teils widerlich und ganz sicher auch verantwortungslos. Es verwundert jedoch nicht und ist im Grunde genommen gar zu erwarten!

Da herrscht nach meinem Empfinden jedenfalls hier im Forum größtenteils Einigkeit.

Warum das zu erwarten ist, ist hier ganz gut zu sehen, denn eigentlich müssten genau hier die Menschen sein, die sich angewidert abwenden, dem betroffenen Spieler – wie es viele gemacht haben – alles erdenklich Gute zu seiner Genesung wünschen und ihm so den Rücken stärken, den Weg zu gehen, den er gehen muss und gleichzeitig dem Boulevard aufzeigen, dass es zwar legal sein mag, aber nicht alles legitim und gewünscht ist.

Das ist doch an vielen Stellen geschenen. Sowohl die Genesungswünsche als auch die kritische Auseinandersetzung mit dem großletterigen Blättchen.

Ist zwar Wunschdenken, wünschen würde ich es mir aber trotzdem, denn hier geht es um einen Menschen und sein Leben und um nicht sonst.

Auf den ersten Blick ja. Auf den zweiten Blick ist es jedoch durchaus legitim, ebenso, wie im Fall Enke beispielsweise, darüber nachzudenken, ob und wie ähnlichen Fällen - von welcher Seite auch immer - vorgebeugt bzw. unterstützt werden könnte.
Auch und vor allem, wenn dieses Forum sich anmasst, bisweilen mehr als nur ein ergebnisbegackerndes Fußballforum zu sein.
#
EiWasDann schrieb:
Misanthrop schrieb:

Bist Du der Ansicht, dass das den gängigen Mechanismen einer Leistungs(sport)gesellschaft widerspräche?


Bist Du der Ansicht, wir sollten mit unseren Spielern im Sinne der Wegwerfgesellschaft umgehen? Anstellen, aussaugen und wenn kaputt, dann wegschmeissen?

Ich hoffe, Du hast Dich da gerade nur sehr mißverständlich ausgedrückt und Dich gründlich falsch verstanden..



Ich habe mich doch gar nicht persönlich dazu geäußert, von daher war ich ja auch nicht mißzuverstehen, denke ich.

Nur wenn oben gleich auf jemanden angesprungen wird, der, zumindest in weiten Teilen, nichts anderes getan hat, als die Art und Weise darzulegen, wie in Wirtschaft und Sport Arbeitnehmer als gewogen und u.U. für zu leicht befunden werden, finde ich das befremdlich.

So wenig wie ich einer menschenverachtenden "Selektion" das Wort rede, bin ich so naiv nicht zu erkennen, das selbstverständlich auch Bundesligavereine ihr Personal danach aussuchen, ob dieses gesundheitlich und mental der zugedachten Aufgabe gewachsen ist.
Und für diese Erkenntnis muss ich mich nicht schämen, oder?
#
DeMuerte schrieb:
Immohai schrieb:

Bei allem Mitgefühl, aber Fußball ist Kampfsport und man muss sich sowohl im Training als auch im Wettkampf den wöchentlichen Anforderungen eines Profis stellen – wie übrigens in jedem Job, wo es darum geht, Geld zu verdienen. Wer das nicht packt, muss sich rechtzeitig, je früher, desto besser,  darüber im Klaren werden. Drogen, Tabletten, Alkohol usw., das sollte Jeder unabhängig vom Alter wissen, führen nicht nach oben, sondern in den Keller- wenn man beginnt, auf diese Mittel zurückzugreifen (man weiß zu diesem frühen Zeitpunkt doch, dass es ein erster Schritt in eine Abhängigkeit  zu Drogen und seinen negativen Folgen sein wird). Nur die wirklich Starken können sich trotz  und einiger privater und sportlicher Rückschläge in Liga 1 und auch in Höherem (CL oder Nationalteam) behaupten, die Schwächeren müssen sich –vielleicht mit ähnlichen oder besserem Talent- nun Einmal mit Weniger zufrieden geben. Wahrscheinlich werde ich hierfür von dem Ein oder Anderen angegiftet, aber  je früher ich mein „Plätzchen“ entsprechend meinen Eigenschaften finde, umso zufriedener werde ich sein. Stress macht jeden auf Dauer Mürbe, nicht nur Fußball-Profis- deshalb teile ich voll und ganz das Mitgefühl für Fenin  und hoffe gleichzeitig darauf,  dass ihm die Zeit zur völligen Genesung  gegeben wird.


Moment, das möchte ich doch mal hinterfragen: Bist du der Ansicht das man Menschen nach ihrem Leistungsvermögen sprich nach Ihrer mentalen Stärke selektieren sollte?





Bist Du der Ansicht, dass das den gängigen Mechanismen einer Leistungs(sport)gesellschaft widerspräche?
#
EiWasDann schrieb:
Sagt mal, seid ihr heute alle nur hier um euch gegenseitig in die Waden zu beissen? Was soll das denn?

Keiner von uns war dabei, ja, auch die BLÖD nicht, den Polizeibericht kennen wir auch nicht - schon gar nicht im Detail. Wir alle kennen den modus operandi der BLÖD und das dieses Schundblatt aus einer laufenden Nase ohne viel federlesen und mit der ihr ganz eigenen, nennen wir es einmal: redaktionellen Freiheit eine Pandemie mit zig Millionen Toten wird, die bunt und blutig die Titelseite ziert. Herrje, man muß nun wirklich kein Nobelpreisträger sein, um den Artikel der BLÖD richtig einordnen zu können..

Persönlich ist es mir auch scheissegal, wie lange Martin da lag oder ob er aus dem 1, 2 oder 5 Stock gefallen oder gesprungen(?!). Ich bin einfach nur saufroh, dass Martin noch da ist und den Teufelskreis begonnen hat zu durchbrechen.

Und wie der Würzburger ganz richtig hingewiesen hat: das Netz, durch das Martin bei uns gefallen ist, mit engeren Maschen zu versehen. Das darf kein zweites Mal passieren.






Du schreibst oben ja ganz richtig, dass niemand dabei war.
Bei so viel lobenswerter Vorsicht im Umgang mit Informationen sollte aber auch die Bemerkung nicht unterbleiben, dass wohl kein Außenstehender bislang weiß, ob da tatsächlich jemand durch ein Netz, sofern es ein solches gibt, gefallen ist.
#
AKUsunko schrieb:
na dann, brauchen wir doch jemanden, der uns immer vor dem verlinken die welt erklärt und sagt, welcher artikel wahr ist und welcher nicht.

na klar ist die bild eben die bild, aber manchmal schreiben die auch mal einen richtigen satz, zwischen den ganzen müll den sie sonst veröffentlichen. aber nächstes mal, frag ich einfach einen vobn euch, der mir sagt ob das jetzt wahr ist oder net...


Wenn sich das jetzt aber völlig von Fenins Geschichte löst, gehört die Diskussion wohl allmählich eher in einer der bereits vorhandenen Bild-Diskussionsfreds.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
Nicht, dass gleich der Würzburger aufwacht, dann haben wir nämlich den Salat...


Der Würzburger beschäftigt sich derzeit mit sinnvolleren Dingen. ZB welche Lehren man aus dem Fall Fenin ziehen kann.  
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11186097,12708820/goto/


Das ist erstens ein löbliches Vorhaben und zweitens auch ein Glück, weil Du ja dann hier nicht mitgelesen hast.
#
RockyBeach schrieb:
Misanthrop schrieb:
RockyBeach schrieb:
Immohai schrieb:
RockyBeach schrieb:
FanTomas schrieb:
Interessant auch der Schlußsatz von Peppi Schmitt, daß die Probleme in Frankfurt wohl nicht unbekannt waren. Da hat er den Verantwortlichen noch mal schön was mit auf den Weg gegeben.



Um Spieler wie Caio hat sich bei der Eintracht auch bis heute (!) nie jemand gekümmert. Sowas ist eigentlich die Aufgabe eines Rainer Falkenhains, aber was der bei der Eintracht macht, habe ich eh nie verstanden.


Da irrst Du aber gewaltig!


Meine Info stammt vom WE.


WochenEnde? WeserEms-Bote? Würth Elektronik? World Emperor...?

Woher auch immer. Du scheinst einige Jahre Caio-Forumshistorie und ein paar wirklich gute Threads verpasst zu haben.


Du hast Willi Entenmann vergessen.

Generell geht es nicht darum einem Spieler einen Babysitter zur Seite zur stellen, sondern sobald der Verein merkt, ein Spieler ist betreuungsbedürftig, sollte das heute doch im Wohl des Spielers und vor allem zum Wohle des sportlichen Erfolgs eine Selbstverständlichkeit sein.

Ich würde Deinen offenkundigen Schluss, der mangelnde sportliche Erfolg des Sportsfreundes Caio - oder irgendeines anderen Profis - sei denklogisch auf dessen mangelnde Betreuung durch die Eintracht zurückzuführen, so nicht unterschreiben wollen. Ganz wertfrei.
Aber ich denke, das wurde hier schon zur Genüge durchgekaut. Nicht, dass gleich der Würzburger aufwacht, dann haben wir nämlich den Salat...