
Misanthrop
21681
Sepp_Herberger schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann warst Du einer der wenigen Sachkundigen landauf landab. In Hamburg waren sie gerüchteweise gar so verblendet, HB auch mal probieren zu wollen. Wie doof kann man sein.
Hamburg hatte ihn schon mal als Manager und dank ihm wären sie fast abgestiegen. Solche Details sollte man vielleicht besser wissen, bevor man andere Leute als doof beschimpft. Zeigt aber andererseits mal wieder das übliche Verhalten wenn einem die Argumente ausgehen.
1. Dass ich nicht etwa Dich, sondern etwas süffisant die Hamburger, als "doof" bezeichnet hatte, sollte sich aber spätestens nach dem zweiten Lesen erschließen.
2. War HB jüngst nicht etwa nochmal als Manager, sondern als Nachfolger von VV Hoffmann im Gespräch, wenn ich Deine Details ein wenig ergänzen darf.
Das Bruchhagen angeblich in Hamburg im Gespräch war ist eine der üblichen Spekulationen der Presse.
Auch nicht schlecht:
Wird hier spekuliert, heißt es, "Beleg doch mal irgendwie! Quelle?".
Stand tatsächlich was in der Presse, heißt es, "Spekulation!".
So kann man sich das Diskutieren hier natürlich auch sparen. Da ich zumeist nicht zu Vertragsgesprächen eingeladen werde, wenn ich es wäre, ich Dich dort wohl nicht treffen würde, und wenn wir beide uns dort tatsächlich träfen, wir wohl sicher nicht hier drüber sprechen würden, kann das Forum ja zu.
Und selbst bei dieser Spekulation war immer nur die Rede davon, dass er sich dort hauptsächlich um die Finanzen kümmern sollte. Ein Sportdirektor war zu diesem Zeitpunkt vom HSV schon verpflichtet worden.
Ich hatte nichts anderes behauptet. S.o.
Und zu den von HB verpflichteten Spielern:
1) Leg doch mal Fakten vor, dass den Langen wirklich ein anderer Verein zu den Konditionen die er bei der Eintracht hat haben wollte.
Gerne...
Ist gerade mal ein starkes Jahr her (insofern muss ich die zwei Jahre von oben ein wenig zugunsten Meiers korrigieren):
"Aus der Bundesliga hatten vor allem Borussia Mönchengladbach und Hannover 96 großes Interesse an einer Verpflichtung.
[...]
Dass Meier nach den Leistungen in dieser Saison und durch seine schon reiche Erfahrung in der Bundesliga einen ordentlichen Millionenbetrag gekostet hätte, ist sicher. Nicht nur deutsche Vereine waren offenbar bereit, in dieser Dimension für den 1,96 Meter langen, laufstarken und auch defensiv wertvollen Offensiv-Allrounder mitzubieten. Klubs aus Frankreich und Belgien informierten sich besonders intensiv über den Eintracht-Spieler mit der Rückennummer 14. Auch Red Bull Salzburg beschäftigte sich mit ihm."
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC5...content.html
2) Magath will Ochs als Abräumer hinter seinen Kreativspielern, und das kann Ochs auch. Er ist halt ne Kampfsau und das meine ich absolut positiv. Er ist aber auch nicht mehr als das. Und bei uns sollte er den Kreativspieler geben. Das ist dann schon ein kleiner Unterschied...
Wen oder was Ochs hier geben sollte, war eine Frage der Vorstellung des jeweiligen Trainers.
Du kannst doch aber nicht ernsthaft Ochs' Rolle für die Eintracht in den letzten Jahren in Frage stellen und das zum Beleg für HBs Unfähigkeit heranziehen.
Und welche Rolle Ochs unter Magath spielt, dürfte außer Dir und Magath (und wenn er Glück hat: Ochs) wohl noch niemand wissen.
Der_Mitleser schrieb:
Ich find`s geil, so bar jeder realen Verantwortung rummecker, rumstänkern und besserwissen zu können
Ist mir egal wer SD wird, `s ist eh der Falsche
Es heißt "Flasche", nicht "Falsche".
Wenn schon pre-Stänkern, dann herzhaft.
Nachdem wir ja jetzt künftig wohl im Mißerfolgsfall immer mindestens zwei Personen in Frage stellen dürfen - den SD und den Trainer - verdoppelt sich meine regelmäßig widerkehrende Sorge, es könne einer aus dem alljährlich umgerührten Töpfchen der x-fach-Gescheiterten sein.
Diese völlig vom früheren (Miß-)Erfolg losgelösten Karrieren gibt es wohl nur im Fußball. Der Depp aus'm Winter ist woanders der Hoffnungsträger des Sommers. Hätte ich doch auch mal Fußballschwätzer gelernt...
ltobias schrieb:
"Neues" im Internet-Ticker:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=66031&key=standard_document_41431325
hr schrieb:
+++ Foda: "Mich hat niemand angerufen" +++
Nur der Vollständigkeit halber:
Mich auch nicht. Ich nehme an, der HR wird das nachtragen.
3zu7 schrieb:
Eine Arbeit damit postiv zu bewerten, weil der HSV oder FC Wanne Bad Salzdetfurth irgendwann mal lt. Bild Interesse bekundet hatten, finde ich Argumentationsschwach. Floren macht das ein Posting später deutlich besser und fundierter.
Wo hatte ich das getan? Der Hinweis auf das HSV-Interesse diente der Verdeutlichung der Wahrnehmung HBs außerhalb Frankfurts, weil diese Vorgänge ja im Forum wild diskutiert wurden.
Sofern Du Dich ab und zu mit Fans anderer Mannschaften unterhalten solltest, wirst Du wissen, dass man HB jahrelang mit dem Sackkarren z.B. nach Gladbach, Stuttgart, Hamburg, Berlin oder sonstwohin geholt hätte. Die Presse (auch und gerade außerhalb Frankfurts) spiegelte das ebenfalls wider.
Falls Du sonst dem Post nichts entnehmen konntest, wäre das, nun ja, schade.
Floren kommt zu einer anderen Wertung. Das scheint mir eher der Grund für Deine Zustimmung zu sein. Ist ja auch legitim. Mir gefallen Argumente, die mir ins Bild passen, auch oft spontan besser.
upandaway schrieb:
Ich bin häufiger Besucher der A, B und C-Jugendspiele am Riederwald. Die meisten Zuschauer dort rekrutieren sich hauptsächlich aus Eltern, Freunden und Betreuern der Eintrachtspieler oder der Gästespieler. Da kommt man häufig ins Gespräch. Durch die Bank alle Äußerungen über die Vereinsarbeit, egal aus welcher Quelle, sind niederschmetternd. Selbst ein interner Mitarbeiter, also einer aus dem engeren Kreis, will dort aufhören, weil er im Zwiespalt ist mit seiner Eintrachtfan-Seele und den dortigen Negativverhältnissen.
Was genau kann ich mir unter diesen Verhältnissen vorstellen? Was muss denn anders laufen?
Und kann man die Mißstände an Funktionären, Trainern, Geld oder anderem festmachen?
Sepp_Herberger schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Mit welchem Konzept genau ist HB gescheitert, und warum? Hattest du es (das Konzept) bereits bei seiner Veröffentlichung kritisiert oder erst jetzt? Wie hätte das Konzept denn aussehen sollen, und hätte es garantiert, dass nicht eintritt, was eingetreten ist? Was oder wer hätte die Geschehnisse seit der Winterpause verhindert, und wie hat HB genau dieses hintertrieben?
Bitte die Fragen in genau dieser Reihenfolge schlüssig beantworten, dann schließe ich mich deiner "Kritik" an.
Wird aber eh nicht passieren. Stattdessen wird es wieder die notorischen Pauschaloberflächlichkeitsargumente geben. Kaputtgespart. Machtbesessen. Der ganze Quatsch halt.
HB hat außerdem seit 7 Jahren an bestimmten limitierten Spielern als Gerüst der Mannschaft festgehalten und diese "Konstanz" in diversen Interviews als positiv hervorgehoben. Das hat eine wirkliche Weiterentwicklung/Verbesserung der Mannschaft verhindert.
Der längtse dieser Limitierten war vor zwei Jahren noch über die Landesgrenzen hinweg schwer umworben. Ein anderer hätte im Winter zum CL-Halbfinalisten wechseln sollen. Den nächsten sahen und sehen viele hier schon beim Vizemeister, um zwei jüngere wird sich schwer gesorgt, dass man sie wegen ihrer Klasse überhaupt halten kann. Ein etwas stämmigerer wurde von recht vielen hier als die zaubernde Zukunft der Eintracht angesehen. Über drei Jahre hinweg. Manche halten daran sogar noch nach 80 Leistungsnachweisen fest.
Was ebenfalls kontraproduktiv war, ist dieses beinahe schon naive "Wir haben uns alle lieb“ im Verein. Mit diesem extremen Harmoniebedürfnis verkleistert man leider auch die Sicht auf Probleme und Dinge die im Verein nicht gut laufen. Ruhe im Verein ist gut. Aber es ist zu ruhig bei der Eintracht. Es ist die Ruhe der Stagnation, der Resignation und des Verfalls.
Das war ja kein Rufen im Walde, sondern die jahrelang zutreffende Feststellung, dass es in der Mannscahft stimmte. Und das hat so manchen Punkt beschert. Erst als diese Feststellung nicht mehr stimmte, hatten wir ein faustdickes Problem.
Und ja, ich habe HBs Konzept von Anfang an kritisiert.
Dann warst Du einer der wenigen Sachkundigen landauf landab. In Hamburg waren sie gerüchteweise gar so verblendet, HB auch mal probieren zu wollen. Wie doof kann man sein.
P.S. Ich verstehe die Absicht hinter diesem Thread so wenig wie die Fragestellung.
Nostradamus schrieb:
Daas größte Problem bei einem Neuanfang wird Bruchhagen sein. Das geht nicht auf Dauer gut mit Ihm und einem Sportdirektor. Von daher mache ich mir keine großen Hoffnungen, dass Bruchhagen in Sachen Sportdirektor schnell fündig wird. Wer will sich das mit ihm antun ?
So gehen die Meinungen ausienander. Man mag zu HBs Entscheidungen in der Vergangenheit, und damit zu seiner Leistungsbilanz, stehen, wie man mag. Bei einem bin ich mir jedoch recht sicher: Dass HB deutschlandweit - offensichtlich bis auf eine mehr oder minder kleine Ansammlung Erleuchteter - den Ruf eines besonnenen und sachlichen Gesprächspartners besitzt, den der Erfolg der Eintracht voran treibt.
Wenn sogar Gernegroß Skibbe sich die Zusammenarbeit angetan hat, den ich nicht für einen Duckmäuser und Harmoniejunkie halte. Auch mit Daum hatte er sich einen Partner an Land gezogen, der nicht als Leisetreter gilt. Warum also sollte er nicht bereit sein, sich jemanden an die Seite stellen zu lassen bzw. zu stellen, mit dem er sich ein Fortkommen vorstellen kann.
NY-GIANT schrieb:
Hallo aus Hamburg, ich bin der neue hier im Forum.
So, Du bist das?
Wir hatten alle schon gerätselt.
Mchal schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Mchal schrieb:
Vielleicht habe ich die entscheidende Information in den letzten Tagen überlesen, aber wo bitte schön ist denn das Interview von HB, wo er endlich mal eine umfassenden POST MORTEM ANALYSE macht.
Solange dies nicht mit schonungsloser Offenheit und Transparenz geschieht, werden die nächsten Entscheidungen der bittere Anfang des erneuten Scheiterns sein.
Hat er nicht mit dir besprochen? Die post mortem Analyse? Da muss irgendwas in der Kommunikation schiefgelaufen sein.... oder die Sekretärin hat gepennt....
Ich erwarte kein 1:1 sondern, dass er seine Einschätzung den vielen, vielen treuen Fans endlich mitteilt. Was ist schiefgelaufen, was waren die ursachen des Misserfolges, wo wurden entscheidende Fehler durch das Management gemacht, was wird gemacht um dies in Zukunft zu verhindern und was ist der zeitplan um neue Resourcen/Trainer, Manager, Offensivkräfte zu beschaffen und was sind konkret dann die Aussichten für die neue Saison.
Du erwartest ernsthaft, dass sich jemand von der AG vor die "treuen Fans" stellt und z.B. erklärt, welche Spieler man offensichtlich leistungsfähiger eingeschätzt hat, welcher Abteilung die größten Versäumnisse vorgeworfen werden, etc., bevor mit den Betreffenden bzw. Betroffenen ihre Zukunft im Unternehmen(!) erörtert wird?
Oder anders: "Herr Meier (Fenin, wieauchimmer) , Sie werden's ja bereits aus der Fan geht vor oder der FR entnommen haben. Wir waren überaus enttäuscht von Ihrer Entwicklung im vergangen Jahr. Wenn Sie eine neue Tätigkeit aufnehemn möchten, wären wir zu Gesprächen gerne bereit. Nach einer Fanumfarge sehen das übrigens die meisten Anhänger so. Die hätten auch gerne den Herrn X von Verein Y. Mit dem haben wir auch schon gesprochen. Aber was erzähle ich Ihnen, war ja überall nachzulesen."
Ungefähr so?
RonS schrieb:
Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.
Schwegler scheint weithin der einzige zu sein, der neben einer gewöhnlichen Form noch eine spezielle Bestform hat.
Nein.
Zunächst ist die BG-Leistung nicht von einem Arbeitsvertrag abhängig.
Außerdem darf man wohl davon ausgehen, dass Chris, wie wohl die meisten gutverdienenden Profis, eine zusätzlich Absicherung für solche Fälle getroffen hat. Stand mal irgendwo nachzulesen. Solange er also verletzt ist, spielt es keine Rolle, ob er unter Vertrag steht.
Es dürfte für einen Spieler zu verschmerzen sein, für einen Monat vertragslos zu sein. Sicherlich besser jedenfalls, als übereilt das erstbeste Angebot anzunehmen.