
Misanthrop
21681
Afrigaaner schrieb:
Das Problem ist, solche Aussagen werden mit deinem Frust über das Spiel bzw. Spiele erklärt.
Nö. Einfach mit saisonübergreifender Statistik.
faboFfm schrieb:
Yo Geseiere hin oder her...so wars nunmal, Tatsache! Kann man sich im Endeffekt nix kaufen von, schon klar!
Aber gestern noch Hurrafußball SGE 2020, Europa wir kommen mit Kombinationen ala Barca vom feinsten- Skibbe beste was passieren konnte! Und heute schon alles nur noch schlecht, weils nicht läuft,ist doch abartig!
Quatsch. Wenn hier einer von Barca gesprochen hat, dann war es meiner Erinnerung nach Herr Ochs.
Und wenn einer davon gesprochen hat, das Skibbe das Beste sei, was der Eintracht passieren konnte, dann war's wahrscheinlich Herr Skibbe.
SGE_Fieber schrieb:
Genau. Und wenn man Erfolg haben will geht man halt zum BVB, FCB oder zur Bayer. Wir sind die Diva, und wir machen unseren Ruf allen ehren.
Aha. Dann hast Du Dich ja in den letzten Wochen wahrscheinlich gut unterhalten gefühlt.
Ich für meinen Teil kann recht gut damit umgehen, von meiner Eintracht mal phasenweise schlecht unterhalten zu werden.
Ich erwarte dann aber auch für meine stoische Ruhe, dass keiner der Herren "immer Mittelfeld ist auch blöd" sich bei der nächsten Unmutsbezeugung der Fanschar mal an die eigene mimosenhafte und perspektivsuchende Nase - und nicht stets nur an die der Mitspieler! - fasst.
Außerdem erwarte ich ein Mindestmaß an Grundschulmathematikkenntnissen.
Und das bedeutet, dass man sich der Gefahr eines Abstiegsplatzes binnen der nächsten zwei Wochen auch mal öffentlich bewußt zeigen darf.
Zum Vergleich: Ein Herr Allofs, der gewiß mit anderen Ansprüchen in eine Saison geht, ist sich nicht zu schade einzugestehen, dass man nach unten schauen muss, wenn's eben so ist. Das hat nix mit Schlechtreden, sondern schlicht mit Realismus zu tun.
Und wer jetzt für nötig hält, das ganze mit "jo, der Weltuntergang droht" und ähnlichem unqualifizierten Quark zu kommentieren, der mag das tun oder lassen. Ich würde Letzteres bevorzugen.
Misanthrop schrieb:
Stand heute steht die Eintracht auf dem drittschlechtesten oder drittbesten Platz am 21. Spieltag seit Wiederaufstieg.
Korrigiere: viertschlechtesten oder drittbesten Platz.
Je nach Gusto.
faboFfm schrieb:
Leute das geht hier einfach zu schnell, wie hier schon wieder mit dem "Kapitel Skibbe" abgeschlossen werden soll.
Hier wird schon extrem viel reininterpretiert, was Skibbe denkt, vor hat/ggfls. nicht mehr vor hat etc.
Wir hatten immer noch die beste Hinrunde seit Jahren, auch wenn gegen Ende dieser die Formkurve nach unten gezeigt hat.
Das Geseiere der besten Hinrunde seit Menschengedenken kann ich nicht mehr hören bzw. lesen.
Stand heute steht die Eintracht auf dem drittschlechtesten oder drittbesten Platz am 21. Spieltag seit Wiederaufstieg. Daran ist wenig glorreiches, wie ich finde.
Zum Vergleich:
In der Aufstiegssaison standen wir zu gleicher Zeit genau zwei Punkte schlechter da!
2008 und 2010 warens am 21. Spieltag 32 bzw. 31 Punkte.
Im Durchschnitt holte die Eintracht nach 21 Spieltagen in den Jahren seit Wiederaufstieg genau 26,8 - gerundet also gleichfalls die momentanen 27 - Punkte.
Prima Halbserie ist für die Haare. Weshalb eine Vielzahl der Eintracht-Angestellten aktuell der Meinung sind, man sei erheblich stärker als in den letzten Jahren, verschließt sich mir.
Morphium schrieb:EintrachtSacha schrieb:
Der Patti geht mir langsam auf die Nerven...
Wieso? Was soll er sonst sagen? "Wir sind so schlecht, wir werden da hinten noch reinrutschen"?!?
Wie wär's mal mit: "Genug geschwätzt, jetzt müssen Taten folgen!" anstatt "wir haben damit nichts zu tun"?
Mal ab und an eine kleine Spur Selbstkritik anstatt immer stolzgeschwellte Brust bei jemandem, der seit dem 8. Spieltag weder ein Tor, noch eine Torvorlage zustande bekommen hat, ist doch nicht zuviel verlangt.
Aber nein, "mir war wichtig voranzugehen", "ich wollte und habe für die Mannschaft..." usw. usw.
Shlomo schrieb:
... An den 50 Punkten müssen wir uns nach wie vor messen lassen, ...
Ich mich nicht. Skibbe und Ochs schon.
Afrigaaner schrieb:
Und das weis auch Skibbe - der kann wie Funkel im letzten Jahr nur noch alles falsch machen, er wird anfangen auf Ergebnis zu spielen. Ich sage jetzt mal den Versuch voraus ein 0:0 gegen Leverkusen über die Zeit zu bringen. Das wird dann als tolles Spiel verkauft, weil nicht verloren.
Das klingt durchaus wahrscheinlich.
Es wird aber nicht beginnen, sondern es ist m.E. bereits Realität. Vor dem Spiel in Freiburg wurde doch auch gesagt, dass man einen Punkt holen möchte. Der Skibbe des letzten Jahres hätte doch vielleicht eher etwas wie "da ist noch eine Rechnung aus dem unglücklich verlaufenen Hinspiel offen", "wir treten die Reise nicht an, ohne an unsere Siegchance zu glauben" o.ä. von sich gegeben.
Man scheint bescheiden geworden zu sein.
°o° schrieb:
Selbst FF der eigentlich der Master of Auslaufmodelle ist, hat mehr junge Spieler geformt, als Skibbe und das hat schon was zu sagen!
Forumsregel # 344:
Du musst das dreimal im selben Thread wiederholen, und mindestens 3 weitere Vertreter einer Theorie finden, damit's zur Tatsache wird.
Sonst bleibt's einfach Blödsinn.
Flyer86 schrieb:
Hier reden einige, als sei die Welt schon fast untergegangen und das Saisonziel von 50 Punkten unerreichbar!
Gut, so wie aktuell gespielt wird....vielleicht!
Den noch für 50 Pkte. nötigen Schnitt von 1,77/Spiel haben in dieser Saison lediglich Leverkusen und Dortmund erreicht (bzw. übertroffen).
Die Eintracht kam in einer ziemliche geglückten Vorrunde gerade mal auf einen Schnitt von 1,53.
Wer immer noch die 50 Punkte in den Mund nimmt, ist für mich ein Phantast.
FräuleinAdler schrieb:
Mich würde mal interessieren, wieviele der hiesigen Diskutanten, die sich hier so sehr über ein Stückchen Stoff auf dem Haupte einer Frau echauffieren und sogar soweit gehen, das als ein religiöses Symbol vergleichbar mit dem Zölibat bei katholischen Priestern betrachten, überhaupt schon mal Kontakt zu muslimischen Frauen hatten?
Führt das denn in der Diskussion über die Bekleidung einer Dame im Bürgeramt weiter?
Wieviele Eintrachtspieler muss man denn persönlich kennen, um den Kick gegen Freiburg beurteilen zu können?
Ich begegne jeden Tag Frauen muslimischen Glaubens, Frauen mit und Frauen ohne "Kopftuch" - Frauen mit Burka sind mir dagegen noch nie begegnet. Frauen in Tschador dagegen sehr wohl.
Das ist schön. Aber hier ging es ja nun um eine Frau mit Burka.
Meine Erfahrung ist, dass ein "Kopftuch" keinerlei Maßstab für Relgiösität und vor allem auch nicht für das Ausmaß von Selbst- oder Fremdbestimmung der Frau darstellt. Ich habe sehr viele außerordentlich selbstbewußte Frauen mit Schleier und äußerst unsichere, ausschließlich an den Erwartungen ihrer Familie, ihrem Umfeld orientierten muslimische Frauen ohne Schleier kennengelernt. Und da gibt es kaum einen Unterschied zu Frauen, die mit dem Islam gar nichts zu tun haben, damit möchte ich sagen, Frauen, die aus christlich geprägten Kulturen bzw. Familien kommen, z.B. aus Italien, Brasilien, Polen oder Deutschland.
Mag ja alles sein.
Aber das war nicht das Thema, oder?
Die Diskussion um das Kopftuch ist uralt. Aus meiner Sicht ist das Kopftuch kein Symbol für die Unterdrückung der muslimischen Frau. Es wird dazu gemacht. Das gesamte Unbehagen in der westlichen Welt gegenüber dem Islam wird auf dieses Kopftuch projiziert. Es muß für alles herhalten.
Offensichtlich auch für eine Stellungnahme in einem Thread, der damit nichts zu tun hat.
Schauen wir doch lieber mal, wie es um die Frauen in Deutschland allgemein steht.
Tun wir das nicht in dem entsprechenden Thread?
Grübelcore / Deadly Sadcore ...
The New Year - Reconstruction
http://www.youtube.com/watch?v=PNG0cfSima4
The New Year - Reconstruction
http://www.youtube.com/watch?v=PNG0cfSima4
sacki schrieb:Misanthrop schrieb:sacki schrieb:
So gute 2 Wochen vor dem (ersten) Examen fällt einem dazu nur Folgendes ein:
Besser was ganz anderes studieren..
Es soll Überlebende geben ...
Der Nick spricht aber insoweit auch Bände
Thomas Hobbes über die Menschen:
"Sie scheuen keine Gewalt, sich Weib, Kind und Vieh eines anderen zu unterwerfen, das Geraubte zu verteidigen, sich zu rächen für Belanglosigkeiten wie ein Wort, ein Lächeln, einen Widerspruch oder irgendein anderes Zeichen der Geringschätzung“.
Das Beste kommt also noch. Freu Dich drauf.
Bevor Du so sowas von Dir gibst, wirst Du uns nächstes mal sicher mit einem oder gar mehreren Zitaten derjenigen User erfreuen, die dergleichen gefordert haben. Muss ich überlesen haben.
Aber wenn Du unbedingt darauf bestehst und auf dass es eine fröhliche Steinigung wird: Rapolder, der Erfinder des Fußballs. Oder McLaren, der Brasilianer-Bändiger. Nein, noch besser: Rangnick.
Ich bin der Meinung, dass aktuell sehr wohl die Spieler in die Verantwortung genommen werden. Was auch deren teilweise recht offensiven Interviews geschuldet ist.
Aber Skibbe kann nicht ausgenommen werden, wenn's nicht läuft. Es ist sein Job, dass es das tut. So einfach ist das manchmal. Wenn es Erklärungen gibt, die nicht in seine Einflußsphäre fallen, wird ihm auch den momentanen Mißerfolg niemand ernstlich ankreiden.
[/quote]