
Misanthrop
21672
etienneone schrieb:
also diese handshake fotos sind aber arg merkwürdig. wieso sollten die sich jetzt die hände schütteln? bancé ist ja bei seinen vorwürfen geblieben. wenn er wirklich so beleidigt wurde, würde er doch nie im leben dem franz die hand schütteln... sehr strange...
Gar nicht strange.
Nimm Dir zwei Grübelminuten und mal Dir aus, was Franz ihm flüsternd angedroht hat, als dieser zunächst nicht mit ihm schütteln wollte...
71er schrieb:
Ich wollt ja auch nur mal ein wenig weiter ausholen!
Das ist lobenswert und verschafft anderen Kenntnis.
Ich frage ich nur, ob Herr Pilz in Ansehung seiner Vita nicht soviel Ahnung von der Fanszene hat, wie ich von Missverständnissen um Hygieneartikel für weibliche Monatsbeschwerden. Schon so mancher wurde öffentlich zum Experten, nur weil er regelmäßig das Schnütchen mehr oder minder ungefragt aufgemacht hat.
Man sollte eben alles ab und zu mal mitgemacht haben, um mitreden zu können.
71er schrieb:
Ich hab einen seiner Vorträge gehört. Sehr sachlich und in keinster Weise darauf aus Fans und/oder Fanverhalten schlecht oder auch nur übertrieben negativ darzustellen.
Das hatte ich nicht behauptet.
Knueller schrieb:
Ich knick ab, der Vogel ist in Baden-Baden geboren.
Kein Wunder, dass er bereits früh mit Frührentnervandalismus wegen fehlender Maxi-Schach-Figuren, stützstrumpfpeitschenden Ommas, vagabundierenden Orthopädensohnhorden u.ä. konfrontiert wurde. Da soll es ja zwischen all den Reha-Kliniken total viele soziale Brennpunkte geben. Schon war der Berufsweg zum Hooligan-Kenner vorgezeichnet.
Toni_HolzBein schrieb:
Ich glaube es ist ein Pass angekommen und der ging nach hinten zu Spycher.
Laut Bundesliga.de waren es 75 % (6/8). Ich habe ihn auch durchaus ballsicher gesehen. Wie eigentlich immer.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.
Timmi32 schrieb:
Ob 4-2-3-1 oder 4-4-2...
Am Samstag hat man zum ersten Mal (vielleicht bis auf die eine HZ gg Dortmund und das Bremen-Spiel) die wirklich wichtigen Veränderungen gesehen:
Schnelles Passspiel mit Pressing und spielerische Befreiung von hinten heraus und kein Rauskloppen des Balles (auch wenn das in zwei Szenen bei Spycher etwas unglücklich aussah).
M.E. hat man am Samstag hauptsächlcih eines gesehen:
Eine Mannschaft, in der sich jeder endlich mal wieder den Dings, den Hintern!, aufgerissen hat.
Prompt funktioniert auch Press-Dingens, 4-X-Y-Z oder wasnichtnochalles. Wenn ich mich bewege, bin ich besser und der Gegner schlechter anspielbar. Und wenn ich mich richtig oft bewege, sehe ich auch mal das gegnerische Tor.
Fussball kann so einfach sein.
Prof. A. Pilz schrieb:
"Da fahren Leute mit, die wir bei Heimspielen noch nie gesehen haben. Im Vordergrund steht die Gewalt-Erfahrung, der Kick"
Knueller schrieb:
Oh Mann, immer, wenn mal irgendwo was passiert, kommen aus allen Ecken irgendwelche Journalisten und tolle Experten gekrochen und versuchen mal wieder, uns die Fanwelt zu erklären. Nervt.
Wie häufig Herr Pilz wohl neben Jazz-Trompete tuten und Kommissionsvorschläge anfertigen/einreichen/entgegennehmen und irgendwo irgendwas publizieren sich wohl die Gesichter im Hannover-Stehblock anschauen kann, um dann bei seinen sicherlich zahlreichen Auswärtsfahrten sich ein Bild machen zu können, wen er alles kennt...?
Gran_Feudo schrieb:
Man könnte aber auch per Abstimmungsthread zu jedem Spieltag einen neuen Spieltags-Trainer wählen.
[...]
FC Kommune Eintracht
"Kommune", also antihierarchisches Konsensprinzip? Dann wohl anstatt Spieltags-Trainer eher alle Forumsmitglieder nackig auf eine Trainerbank, die einmal ums Spielfeld reicht.
MrBoccia schrieb:adlerkadabra schrieb:
Lasst uns die Sache endlich selber in die Hand nehmen.
Skibbe sollte schneller informiert werden, was wir hier planen und wissen und fordern. Dann hätten wir sicherlich schon viel mehr Punkte.
Internet-Team, Mods, Maggo ... allesamt raus!
Im Abstiegsfall: Forum auch raus.
yeboah1981 schrieb:BigMacke schrieb:Mein Gott, kritisiert die Aussage, wenn er sie denn kritisieren möchtet, aber lasst doch endlich mal das Geheule wegen vorgestern sein.Maabootsche schrieb:SamuelMumm schrieb:Skibbe schrieb:
„Lange Zeit das 0:0 halten“
Diese Taktik gegen das Tabellenschlußlicht *schauder*
Derzeit leider wohl notwendig.
Hm, ich kann mich an Zeiten erinnern, da hätte eine solche Aussage des Trainers hier andere Reaktionen hervorgerufen...
Unglaublich, gell ...
Wäre "Skibbe hat eben bereits einiges bei der Eintracht bewegt" auch zu sehr retro? Klingt bei gleichem Inhalt doch gleich viel mehr nassforsch nach vorne gewandt, gell!?
Daher: Maabotsche, BigMacke! Sehet her und lernt von den Ewigfortschrittlichen!
Auch der neue Trainer kriegt hier sein Fett weg, das ist doch nicht zu übersehen.
Oh ja. Jetzt wo Du's sagst.
Jetzt fehlt nur noch das Fett für die vormaligen Fettspritzer und nunmehrigen Weihrauchstäbchenschwinger.
Toni_HolzBein schrieb:
Also wenn ich lese, wir müssen nicht nach unten schauen und befinden uns nicht im Abstiegskampf, dann frage ich mich welche Spiele unser Trainer gesehen hat.
Wenn er wenigstens konsequent bei einer Sichtweise bliebe.
Einerseits dieses unabläsige Lamentieren wegen der Qualität des Kaders, andererseits aber das Verschließen der Augen vor den tabellarischen (und aktuellen fußballerischen) Tatsachen.
Also entweder ist der Kader zu schwach oder er ist stark genug, aus Qualitätsgründen nichts mit dem Abstieg zu tun haben zu können. Beides geht halt nicht zusammen. Wenn er aber zu stark für Abstiegsnöte sein sollte, dann brauche ich keine drei Lincolns, um 45 Punkte zu erreichen. In den letzten Jahren war dies in etwa die Marke, bei der man sich keine Abstiegssorgen machen musste.
Schade, dass Skibbe es so rasch geschafft hat, dass ich seine widersprüchlichen Statements nicht mehr recht ernst nehmen kann.
Ebifix schrieb:
Ich habe eher den Eindruck, dass bei der Art Fußball den Skibbe bevorzugt, es mehr und mehr auffällt wie limitiert doch einige Spieler in ihren Fußballerischen Qualitäten sind. Es sind viele Kleinigkeiten die da auffallen, sichere Ballannahme, sicheres Passspiel usw.
Redest Du von dem Skibbe, der doch nach Ansicht vieler hier bereits nach wenigen Wochen geschafft hatte, dass das Bällchen in der Defensive viel flüssiger und one-touch-mäßiger umherschwippte und -schwappte und von den Spielern, die das - nachdem es ihnen endlich mal einer anständig gezeigt hatte - erstaunlicherweise konnten und somit - wegen entsprechender Anleitung - endlich abriefen, was tatsächlich in ihnen steckt?
Sag, von diesem und denen?
Biotic schrieb:
Sicher muss er den Spielern erstmal die Basics mitgeben ...
Mich verwundert ein wenig, dass hier manchmal anzuklingen scheint, Skibbe hätte es mit lauter 12-jährigen zu tun.
Ich denke jedenfalls, dass Skibbe was Jugendarbeit, Training, Scouting, Verletzungsprophylaxe, etc. sich aufgrund seiner bisherigen Stationen unheimlich viel abgucken konnte. Er wird sicher versuchen das hier umzusetzen, denn so kann er endlich beweisen, dass er ein richtig guter Trainer ist und sein gekraenktes Ego befriedigen.
Ich hoffe inständig für die Eintracht, dass Du mit dem letzten Satz richtig falsch liegst. Sicher bin ich mir jedoch nicht, dass dem so ist.
Waer schoen, wenn Skibbe also mal wieder ein Interview gibt und erklaert, warum es momentan noch nicht so funzt ...
Weil die entsprechenden Spieler fehlen.
Warum sich bei Offensivaktionen keiner anbietet, das Spiel langsam gemacht wird und meisst der Ueberraschungseffekt fehlt
Weil die entsprechenden Spieler fehlen.
... und die Zuspiele unpraezise sind bzw. vom Angespielten falsch antizipiert werden.
Weil die entsprechenden Spieler fehlen.
Das ist jedenfalls das Gegenteil von dem was Skibbe predigt - daher glaube ich kaum dass er zufrieden ist.
Ist er nicht. Weil die entsprechenden Spieler fehlen.
Ist doch alles ganz einfach.
Gran_Feudo schrieb:
Nein, unser Scouting ist über alle Zweifel erhaben, da gibt's keine zwei Meinungen, in der [ergänze:] öffentlichen Welt des Vorsitzenden.
Soviel weiß man. Alles andere beruht auf Deiner Spekulation.
B-W-X schrieb:
Einen Köhler z. B. damals als Mittelstürmer in Essen durchaus erfolgreich und als Stürmer verpflichtet, kann mittlerweile alle Positionen halbwegs gut spielen, nur seine damalige Stärke, das dribbelstarke 1gegen1 mit erfolgreichem Torabschluss ist völlig verkümmert, weil er sich nicht als Stürmer weiter entwickeln durfte!
Nunja, "Tormaschine Benny" hatte vor seiner Eintracht-Zeit genau 13 RL Nord-und ein 2.Liga-Tor auf der Habenseite.
sCarecrow schrieb:Misanthrop schrieb:klaus68 schrieb:
Pedrodingsbums, Deine Gülle zu lesen, dass macht sicher viele User
jeden Tag auf`s neue froh ...
Wann bist Du zufrieden ? Wenn Skibbe gescheitert ist ? Wenn wir auf
einem Abstiegsplatz stehen (am besten noch hinter Funkel) ?
Hast Du mit derselben Vehemenz in der vergangenen Saison all jene beschimpft, es ginge ihnen um den Niedergang der Eintracht, die die Darbietungen der Mannschaft unter FF seziert und dabei wenig Gutes gefunden haben?
Der Vergleich hinkt aber. Und das gewaltig.
Welche all jene haben denn die Darbietungen der Mannschaft unter FF seziert und dabei wenig Gutes gefunden kurz nach seiner Einstellung?
Viele von denen, die es bereits vor seiner Anstellung in Frankfurt getan haben. Schau mal, wann ich das Nachfolgende geschrieben habe und lies Dir den Thread durch, um zu erfahren warum:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/10885645,11130216/goto/
Das waren Zeiten. Da bekam ein Trainer noch richtig Zeit, sich ein Team zu formen ubd seine Vorstellungen zu verwirklichen, gell?
klaus68 schrieb:
Pedrodingsbums, Deine Gülle zu lesen, dass macht sicher viele User
jeden Tag auf`s neue froh ...
Wann bist Du zufrieden ? Wenn Skibbe gescheitert ist ? Wenn wir auf
einem Abstiegsplatz stehen (am besten noch hinter Funkel) ?
Hast Du mit derselben Vehemenz in der vergangenen Saison all jene beschimpft, es ginge ihnen um den Niedergang der Eintracht, die die Darbietungen der Mannschaft unter FF seziert und dabei wenig Gutes gefunden haben?
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=2050023
Skibbe in der Defensive
"Skibbe findet das im Rückblick nicht schlimm: "Es muss nicht immer heile Welt sein, es kann auch mal reinigend sein, wenn man nach außen konträre Meinungen vertritt." Jetzt, na klar, sei alles ausgeräumt."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2050026_Sebastian-Jung-In-der-Sackgasse.html
Sebastian Jung: In der Sackgasse
"Auch im Heimspiel am Sonntag gegen den VfL Bochum (17.30 Uhr) wird der 19-Jährige aller Voraussicht nach auf der Bank sitzen. Das können in Frankfurt nicht mehr alle verstehen."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2049057_Maik-Franz-Ein-gebrauchter-Tag.html
Maik Franz: Ein gebrauchter Tag
"Der beinharte Innenverteidiger der Eintracht steht Rede und Antwort, in guten Zeiten. Und in schlechten Zeiten."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=2050023
Skibbe in der Defensive
"Skibbe findet das im Rückblick nicht schlimm: "Es muss nicht immer heile Welt sein, es kann auch mal reinigend sein, wenn man nach außen konträre Meinungen vertritt." Jetzt, na klar, sei alles ausgeräumt."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2050026_Sebastian-Jung-In-der-Sackgasse.html
Sebastian Jung: In der Sackgasse
"Auch im Heimspiel am Sonntag gegen den VfL Bochum (17.30 Uhr) wird der 19-Jährige aller Voraussicht nach auf der Bank sitzen. Das können in Frankfurt nicht mehr alle verstehen."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2049057_Maik-Franz-Ein-gebrauchter-Tag.html
Maik Franz: Ein gebrauchter Tag
"Der beinharte Innenverteidiger der Eintracht steht Rede und Antwort, in guten Zeiten. Und in schlechten Zeiten."
tobago schrieb:Pedrogranata schrieb:
Aber im eigenen Stadion gilt für Skibbe die Prämisse, es müsse "schöner Offensivfußball" gespielt werden, den nicht zuletzt du selbst hier bis kurz vor Funkels Abgang verlangt hast.
Mich würde mal interessieren wo Skibbe das Wort "schön" in seiner Darstellung von Offensivfussball platziert hat. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern.
tobago
Da kann geholfen werden:
Skibbe: "Ich will attraktiven und aggressiven Fußball spielen lassen."
oder auch:
„Wir wolle den Zuschauern in jedem Spiel attraktiven Fußball zeigen und auf Sieg spielen.
Und ich betone, dass ich Herrn Heidel niemals kennengelernt habe, weder am Dienstag, nocht sonstwann, weder als umgänglich, noch sontwie. Aber in der Presse äußert er sich unverzeihlich. Ich wollte so einen Manager nicht im Verein haben. Das Schlimmste wäre, Heidels Plan ginge im Nachhinein auf und Franz sähe sich auf Jahre hinaus von Rassismusvorwürfen verfolgt. Dann hätte Heidel einen Menschen geschädigt. Für so etwas sollte es im Fußball keinen Platz geben.
Man könnte ihn ähnliches natürlich auch persönlich wissen lassen: heidel@mainz05.de.
Wenn man wollte.