
Misanthrop
21681
#
SGE_Werner
Die beiden Spiele heute dürften auf jeden Fall gewisses Potenzial für Leidenschaft bieten. England-Schottland ist ein Klassiker und Kroatien-Tschechien dürfte auch spannend werden, weil Kroatien mindestens einen Punkt holen muss.
Ich probiers heute nochmal:
🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴
🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴🏴
Da war der Kick davor wirklich ein anderes Kaliber.
Wahrscheinlich nur so semi-relevant fürs etwaige Weiterkommen, aber warum spielt Österreich ohne Trikot-Kragen?
Ohne Halskettchen sieht das shice nackig aus. Und im schlimmsten Fall holt sich einer 'nen Zug weg.
Ohne Halskettchen sieht das shice nackig aus. Und im schlimmsten Fall holt sich einer 'nen Zug weg.
... von besseren Zeiten.
Misanthrop schrieb:
FAs Begrifflichkeit ist aber durchaus ein gängiger ein Terminus Technicus im Öffentlichen Recht.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Joa. Seine Formulierung legt nahe, dass er es genau so gemeint hat… Rechte zweiter Klasse, das will er damit sagen.
Darum ging es mir doch gar nicht.
FAs Texte verstehe ich gewöhnlich schon recht gut. Danke.
FAs Texte verstehe ich gewöhnlich schon recht gut. Danke.
Luzbert schrieb:
Als du schriebst, wann Du letztmalig hohes Fieber hattest, habe ich mir die Frage gestellt, wie die Dikussionen mit Deinen Eltern früher liefen, wenn es um sinnlose Details ging. Jetzt ahne ich es 😄
Haha. Aber ich merk mir halt alles. Kann mich noch an nen Kumpel erinnern, der gemeint hat, dass er in 10 Jahren ein Haus hat, ne Frau und zwei Kinder. Genau 10 Jahre auf den Tag später habe ich ihm geschrieben, wo denn nun das Haus, die Frau und die zwei Kinder bleiben würden.
Mach nur so weiter und Deine Ruhestandsfeier wird im recht überschaubaren Kreis stattfinden, aber Dir immerhin Getränkekosten sparen.
FrankenAdler schrieb:
ein großer Teil der Bevölkerung
11 % der Bevölkerung genau genommen.
FrankenAdler schrieb:
sogenannte subjektive "Freiheitsrechte".
Es sind Grundrechte oder Rechte, die sich aufgrund dieser ableiten. Ich weiß nicht, ob Du damit der Diskussion einen Gefallen tust, wenn Du von "subjektiven Freiheitsrechten" redest und dadurch bestehende Grundrechte abschwächst.
Am Ende werden ohnehin Gerichte das abwägen müssen. Ich halte das für ein schwieriges Thema da zwischen den Rechten der gut 9 Millionen U12 und den Rechten von 74 Millionen 12+X abzuwägen und eine vernünftige Balance zu bekommen. Ich sehe es da schon wie Xaver... Es wird vieles auf die Schulen etc. ankommen, Abstände, Luftfilter, Tests und was ganz wichtig ist... Die Eltern und Verwandten der Kinder sind natürlich angehalten sich impfen zu lassen.
Grundsätzlich habe ich zB kein Problem morgens im Bus bis März 2022 zB eine Maske zu tragen, weil dort auch Kinder morgens zur Schule fahren. Aber Kontaktbeschränkungen usw. werden halt irgendwann schwierig, wenn 89 % der Bevölkerung ne Chance auf ne Impfung hatten und 99,989 % der potenziellen Gefahr von Todesfällen eingedämmt ist. Das wird noch spannende Gerichtsverfahren geben.
Das heißt übrigens nicht, dass ich mir nicht Gedanken und Sorgen um die Kinder unter 12 machen würde. Es geht jetzt nur um die Laien-Einschätzung bzgl. der Rechtslage.
FAs Begrifflichkeit ist aber durchaus ein gängiger ein Terminus Technicus im Öffentlichen Recht.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Misanthrop schrieb:
FAs Begrifflichkeit ist aber durchaus ein gängiger ein Terminus Technicus im Öffentlichen Recht.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Joa. Seine Formulierung legt nahe, dass er es genau so gemeint hat… Rechte zweiter Klasse, das will er damit sagen.
Ach weißte, so eilig hab ich's garnicht.. ich finde es nur etwas unfair, wenn ich mir anschaue wer sich alles durch penetranten nachfragen bei x Ärzten (finden die dort sicher auch gut..) oder durch gute Bekanntschaften schon irgendwie hat impfen lassen können, während sicherlich einige die es deutlich nötiger haben noch auf einen Termin beim Impfzentrum warten.
Das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass man vielleicht auch zwei Monate warten musste bevor Haus- und fachärzte impfen konnten und das damals insgesamt weniger verimpft würde - es gab halt einfach noch nicht so viel impfstoff. Jetzt gibt es deutlich mehr, aber die Verteilung halte ich nicht gerade für optimal, wenn die eigens aufgebauten Impfzentren nicht mal ansatzweise ausgelastet werden.
Das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass man vielleicht auch zwei Monate warten musste bevor Haus- und fachärzte impfen konnten und das damals insgesamt weniger verimpft würde - es gab halt einfach noch nicht so viel impfstoff. Jetzt gibt es deutlich mehr, aber die Verteilung halte ich nicht gerade für optimal, wenn die eigens aufgebauten Impfzentren nicht mal ansatzweise ausgelastet werden.
derUlukai schrieb:
Ach weißte, so eilig hab ich's garnicht.. ich finde es nur etwas unfair, wenn ich mir anschaue wer sich alles durch penetranten nachfragen bei x Ärzten (finden die dort sicher auch gut..) oder durch gute Bekanntschaften schon irgendwie hat impfen lassen können, während sicherlich einige die es deutlich nötiger haben noch auf einen Termin beim Impfzentrum warten.
Das ist, mit Verlaub, ein rechtschaffener Schmarr'n.
Die Politik hat das Wunderstöffchen spätestens mit der Hereinnahme der Ärzte recht wahllos unters impffähige Volk geschmissen. Garniert mit ein paar warmen Grüßen und einem "Nun kümmert euch halt selbst um den Rest!".
Und dann kommst Du daher und entfachst bzw. erdichtest quasi eine Neiddebatte, wenn die Bevölkerung sich recht allein gelassen zwangsläufig darum bemüht, irgendwo Impfmöglichkeiten zu finden, weil niemand weiß, wo Impfstoff rumliegt, während er woanders fehlt.
Wahllos ist eigentlich genau das richtige Stichwort. Natürlich ist letztendlich die Politik dafür verantwortlich und die hätte es auch in der Hand die Situation zu ändern. Nach all den Priorisierungsdebatten halt gleich das nächste Armutszeugnis, nur weil man mit "Freigabe für alle (die an was kommen)" punkten wollte..
Gut finden muss man das letztlich assoziale verhalten (man will ja unbedingt wieder in den Urlaub) einiger Individuen trotzdem nicht. Steck dir dein Neiddebatte erdichten also sonstwo hin.
Und zumindest das hiesige impfzentrum ist auch nicht deshalb nur ansatzweise ausgelastet, weil da niemand seine Termine absagt, sondern eigener Aussage zufolge aufgrund des Mangels an imfpstoff, da das meiste mittlerweile an die Hausärzte gehen würde (Fachärzte wurden da mal wieder nicht erwähnt..)
Gut finden muss man das letztlich assoziale verhalten (man will ja unbedingt wieder in den Urlaub) einiger Individuen trotzdem nicht. Steck dir dein Neiddebatte erdichten also sonstwo hin.
Und zumindest das hiesige impfzentrum ist auch nicht deshalb nur ansatzweise ausgelastet, weil da niemand seine Termine absagt, sondern eigener Aussage zufolge aufgrund des Mangels an imfpstoff, da das meiste mittlerweile an die Hausärzte gehen würde (Fachärzte wurden da mal wieder nicht erwähnt..)
Eine Frage an die Menschen mit bio-chemischem Hintergrundwissen: Bei Koriander ist mir bekannt, dass manch bemitleidenswertes Geschöpf hier aufgrund eines Gendefekts seinen herrlichen Geschmack nicht zu schätzen weiß.
Aber gibt es sowas bei Safran auch? Hintergrund: Da die kleine Große endlich windelfrei ist, muss das Geld nun anderweitig - nunja - verbraten werden. Also kloppte ich in ein schon mehrfach ohne Safran getestetes Nudelgericht die im Rezept genannte Menge von diesen Fäden rein. Und siehe da? Es schmeckte auf einmal so, wie das Schaumbad von oben genanntem Kind riecht. Die korianderverachtende Kindsmutter sprach hingegen von neuen lukullischen Freuden...
Aber gibt es sowas bei Safran auch? Hintergrund: Da die kleine Große endlich windelfrei ist, muss das Geld nun anderweitig - nunja - verbraten werden. Also kloppte ich in ein schon mehrfach ohne Safran getestetes Nudelgericht die im Rezept genannte Menge von diesen Fäden rein. Und siehe da? Es schmeckte auf einmal so, wie das Schaumbad von oben genanntem Kind riecht. Die korianderverachtende Kindsmutter sprach hingegen von neuen lukullischen Freuden...
Ich hasse Koriander und mag Safran. Wie jeder normale Mensch.
Das hat also nix mit Biochemie zu tun.
Du bist einfach verkorkst.
Das hat also nix mit Biochemie zu tun.
Du bist einfach verkorkst.
Da zielt halt auch meine Kritik hin, was die Organisation angeht. Weniger in Richtung der Praxen, die sind arme Schweine (Auch wenn ich da, aus der Ferne betrachtet, nicht ganz verstehe warum man nicht rigoroser vorgeht) sondern mehr übergeordnet.
Klar habe ich auch keine Lösung mal eben so aus dem Handgelenk, aber hätte man wirklich nicht mehr vorbereiten und lenken können?
Auch was den digitalen Impfnachweis angeht, ich habe mich tierisch aufgeregt wieso man nicht einfach Briefe verschickt, an Leute die in der Vergangenheit in einem Impfzentrum versorgt wurden. 2x Barcode drauf, per Post raus und fertig, stattdessen müssen alle in die Apotheke.
Später habe ich dann gelesen dies passiert, was ich super finde - da fand ich die Kommunikation auch mindestens mal ausbaufähig. Statt dass man sagt. "Wartet noch ne gute Woche ab, ihr bekommt Post" (Von "Es gibt eine elektronische Lösung / ihr bekommt es per E-Mail etc." rede ich ja nicht einmal)
Klar habe ich auch keine Lösung mal eben so aus dem Handgelenk, aber hätte man wirklich nicht mehr vorbereiten und lenken können?
Auch was den digitalen Impfnachweis angeht, ich habe mich tierisch aufgeregt wieso man nicht einfach Briefe verschickt, an Leute die in der Vergangenheit in einem Impfzentrum versorgt wurden. 2x Barcode drauf, per Post raus und fertig, stattdessen müssen alle in die Apotheke.
Später habe ich dann gelesen dies passiert, was ich super finde - da fand ich die Kommunikation auch mindestens mal ausbaufähig. Statt dass man sagt. "Wartet noch ne gute Woche ab, ihr bekommt Post" (Von "Es gibt eine elektronische Lösung / ihr bekommt es per E-Mail etc." rede ich ja nicht einmal)
Eintracht-Laie schrieb:
Auch was den digitalen Impfnachweis angeht, ich habe mich tierisch aufgeregt wieso man nicht einfach Briefe verschickt, an Leute die in der Vergangenheit in einem Impfzentrum versorgt wurden. 2x Barcode drauf, per Post raus und fertig, stattdessen müssen alle in die Apotheke.
Später habe ich dann gelesen dies passiert, was ich super finde - da fand ich die Kommunikation auch mindestens mal ausbaufähig. Statt dass man sagt. "Wartet noch ne gute Woche ab, ihr bekommt Post" (Von "Es gibt eine elektronische Lösung / ihr bekommt es per E-Mail etc." rede ich ja nicht einmal)
Ich hatte zunächst meine Mutter, und später dann meine Frau und mich in der auf der BaWü-Impf-Seite verlinkten Seite "esQlab" als Patienten angelegt. Ich weiß allerdings nicht, ob es das bundesweit gibt.
Von dort hatte ich dann unsere Laufzettel für den Impftermin. Ich war eigentlich die ganze Zeit der Meinung, dass ich, weil dort auch eine "Impfbescheinigung RKI" hinterlegt ist, nach erfolgtem zweitem Schuss dort jederzeit eine Bescheinigung über die vollständig erfolgte Impfung ausdrucken könne. Schließlich ist ja auch (m)ein persönlicher QR-Code auf allen Dokumenten angebracht.
Erstens wurde die Seite aber vor Wochen upgedated, womit sämtliche hinterlegten Daten futsch waren, also auch die erfolgreiche Impfung meiner Mutter, die es jetzt als Patienten gar nicht mehr gibt, und zweitens merke ich jetzt, dass es ganz offenbar aber ohnehin nicht so läuft, wie ich es vermutet hatte.
Somit hat man auch mit dieser Seite m.E. Potenzial brachliegen lassen.
Maddux schrieb:
Sargent kann mit beiden Füßen sehr präzise schießen und idR gehen seine Schüsse sehr präzise am Tor vorbei.
Ich sehe bei Sargent garnichts was uns sportlich in irgendeiner Form weiterbringen würde [...]
genau so sieht es aus.
ich beschreibe ihn - wie hier auch schon - ja gerne als stolperhannes mit torallergie.
Maddux schrieb:
Sargent ist ein Spieler den man auf dem Zettel behalten kann falls uns kein Leistungsträger verlässt und wir gegen Ende der Transferperiode noch einen günstigen Offensivspieler brauchen. Zumindest wenn die 5 Mio stimmen und Bremen keine Summen verlangt die näher an seinem derzeitigen Marktwert liegen.
äh... nein! bevor wir uns sargent ans bein binden, würde ich diese 5 mio lieber auf die manga-karte gesetzt sehen und hoffen, dass er für diese summe nen besseren mann aus dem hut zaubert.
Lattenknaller__ schrieb:
bevor wir uns sargent ans bein binden, würde ich diese 5 mio lieber auf die manga-karte gesetzt sehen und hoffen, dass er für diese summe nen besseren mann aus dem hut zaubert.
Ist das nicht ein gewisser Widerspruch?
Manga dürfte ja auch zu einem etwaige Sargent-Transfer seinen Segen geben müssen und nicht nur bei irgendwelchen spanischen Zaubermäusen. Oder nicht?
Misanthrop schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
bevor wir uns sargent ans bein binden, würde ich diese 5 mio lieber auf die manga-karte gesetzt sehen und hoffen, dass er für diese summe nen besseren mann aus dem hut zaubert.
Ist das nicht ein gewisser Widerspruch?
Manga dürfte ja auch zu einem etwaige Sargent-Transfer seinen Segen geben müssen und nicht nur bei irgendwelchen spanischen Zaubermäusen. Oder nicht?
mag sein. ich würde mich aber lieber von so einem typischen manga- wundertüten-transfer aus spanien, portugal oder frankreich etc. überraschen lassen, wo ein spieler käme, den ich meist weder kenne noch einschätzen kann, weil da zumindest die chance auf nen glücksgriff besteht, wohingegen ich von sargent wenig bis nichts halte und genau so viel erwarten würde.
Wobei ich dann auf der anderen Seite die Berichte von Ärzten nicht verstehe, am letzten Sonntag in der FAS meinte einer die AZ-Dosen werden zu 90% abgelehnt. Wie kann sowas sein?
Was die langen Wartelisten angeht....die könnten auch relativ schnell zusammenschrumpfen, wenn Leute geimpft werden. Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.
Was die langen Wartelisten angeht....die könnten auch relativ schnell zusammenschrumpfen, wenn Leute geimpft werden. Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.
Eintracht-Laie schrieb:
Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.
Ich halte mich für relativ gut informiert in Sachen Imfkampagne. Und trotzdem wurde mir erst durch eine vertröstende Mail meines Hausarztes bekannt, dass auch Fachärzte impfen.
Nach Wochen des Online-Klickens und auf zwei Hausärztewartelisten, von denen bis heute übrigens noch keine Nachricht über einen Termin kam, hatte ich dann samt Frau bei einem Facharzt innerhalb weniger Tage einen Termin.
Ich finde, das wurde öffentlich überaus schlecht kommuniziert. In meiner Erinnerung war stets nur die Rede von der Ausweistung der Kampagne auf die Hausärzte, die ja so nah am Patienten seien.
Vielleicht liegt also auch bei anderen Fachärzten wie in meinem Fall noch ausreichend Impfstoff rum, während man andernorts noch lange vergeblich wartet. Mein Hausarzt hatte z.B. noch Ende Mai von mindestens neun Wochen Wartefrist im besten Fall gesprochen. Da werde ich nunmehr wohl locker vollständig immunisiert sein, bis von dort eine Meldung zu erwarten wäre.
Misanthrop schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.
Ich halte mich für relativ gut informiert in Sachen Imfkampagne. Und trotzdem wurde mir erst durch eine vertröstende Mail meines Hausarztes bekannt, dass auch Fachärzte impfen.
Nach Wochen des Online-Klickens und auf zwei Hausärztewartelisten, von denen bis heute übrigens noch keine Nachricht über einen Termin kam, hatte ich dann samt Frau bei einem Facharzt innerhalb weniger Tage einen Termin.
Ich finde, das wurde öffentlich überaus schlecht kommuniziert. In meiner Erinnerung war stets nur die Rede von der Ausweistung der Kampagne auf die Hausärzte, die ja so nah am Patienten seien.
Vielleicht liegt also auch bei anderen Fachärzten wie in meinem Fall noch ausreichend Impfstoff rum, während man andernorts noch lange vergeblich wartet. Mein Hausarzt hatte z.B. noch Ende Mai von mindestens neun Wochen Wartefrist im besten Fall gesprochen. Da werde ich nunmehr wohl locker vollständig immunisiert sein, bis von dort eine Meldung zu erwarten wäre.
Das wird es auch sein. Wer kommt schon auf die Idee beim Urologen impfen lassen zu können. Da setzt man alles auf den Hausarzt und die Fachärzte haben genügend vorrätig.
Da zielt halt auch meine Kritik hin, was die Organisation angeht. Weniger in Richtung der Praxen, die sind arme Schweine (Auch wenn ich da, aus der Ferne betrachtet, nicht ganz verstehe warum man nicht rigoroser vorgeht) sondern mehr übergeordnet.
Klar habe ich auch keine Lösung mal eben so aus dem Handgelenk, aber hätte man wirklich nicht mehr vorbereiten und lenken können?
Auch was den digitalen Impfnachweis angeht, ich habe mich tierisch aufgeregt wieso man nicht einfach Briefe verschickt, an Leute die in der Vergangenheit in einem Impfzentrum versorgt wurden. 2x Barcode drauf, per Post raus und fertig, stattdessen müssen alle in die Apotheke.
Später habe ich dann gelesen dies passiert, was ich super finde - da fand ich die Kommunikation auch mindestens mal ausbaufähig. Statt dass man sagt. "Wartet noch ne gute Woche ab, ihr bekommt Post" (Von "Es gibt eine elektronische Lösung / ihr bekommt es per E-Mail etc." rede ich ja nicht einmal)
Klar habe ich auch keine Lösung mal eben so aus dem Handgelenk, aber hätte man wirklich nicht mehr vorbereiten und lenken können?
Auch was den digitalen Impfnachweis angeht, ich habe mich tierisch aufgeregt wieso man nicht einfach Briefe verschickt, an Leute die in der Vergangenheit in einem Impfzentrum versorgt wurden. 2x Barcode drauf, per Post raus und fertig, stattdessen müssen alle in die Apotheke.
Später habe ich dann gelesen dies passiert, was ich super finde - da fand ich die Kommunikation auch mindestens mal ausbaufähig. Statt dass man sagt. "Wartet noch ne gute Woche ab, ihr bekommt Post" (Von "Es gibt eine elektronische Lösung / ihr bekommt es per E-Mail etc." rede ich ja nicht einmal)
Misanthrop schrieb:
Ich halte mich für relativ gut informiert in Sachen Imfkampagne. Und trotzdem wurde mir erst durch eine vertröstende Mail meines Hausarztes bekannt, dass auch Fachärzte impfen.
Mir war es von FreundInnen und aus der Presse bekannt.
Aber ein bisschen war es schon unter dem Radar.
Mir wäre ein bulliger Typ wie Haller lieber im Sturm. Sargent bin ich zwiegespalten
Haller ist nicht bullig, sondern elegant. 💕
Pulitzer-verdächtig.
Ich sehe eigentlich keine Entwicklung seit 2018.
"Überfall"- und "schnelles Umschaltspiel" hatte Löw danach angekündigt. Und irgendwie wirkt die Spielanlage seitdem auf mich anhaltend pomadig. Es wird vorne eben gehofft, dass ein Sané und Gnabry sich zu Weltklassestürmern entwickeln mögen und mal einen lichten Moment zeigen, dass der gesamte Kader ausreichend Qualität haben möge, um sich durchzumogeln.
Am schlimmsten finde ich aber, dass die Zufriedenheitsmentalität kein Stück gewichen ist.
Wie schon 2018 zeigt man sich, trotz der für alle Beobachter ersichtlichen Schwächen, in Interviews druch die Bank ziemlich zufrieden mit dem Spiel.
So spricht etwa Löw davon, man habe eben in manchen Situationen im vorderen Drittel bisweilen manchmal nicht effektiv genug gespielt. Äh ja. Oder eben über die gesamte Dauer des Spiels.
Über den "Leader" Kroos muss man eigentlich nichts mehr sagen. Ein durchaus bisweilen feiner Fußballer. Aber, wenn er sein Team gestern auf Augenhöhe mit dem Gegner gesehen hat, dann kann bei ihm der Anspruch ganz offensichtlich nur sein, irgendwie durchzurutschen, bevor es abermals peinlich wird.
"Überfall"- und "schnelles Umschaltspiel" hatte Löw danach angekündigt. Und irgendwie wirkt die Spielanlage seitdem auf mich anhaltend pomadig. Es wird vorne eben gehofft, dass ein Sané und Gnabry sich zu Weltklassestürmern entwickeln mögen und mal einen lichten Moment zeigen, dass der gesamte Kader ausreichend Qualität haben möge, um sich durchzumogeln.
Am schlimmsten finde ich aber, dass die Zufriedenheitsmentalität kein Stück gewichen ist.
Wie schon 2018 zeigt man sich, trotz der für alle Beobachter ersichtlichen Schwächen, in Interviews druch die Bank ziemlich zufrieden mit dem Spiel.
So spricht etwa Löw davon, man habe eben in manchen Situationen im vorderen Drittel bisweilen manchmal nicht effektiv genug gespielt. Äh ja. Oder eben über die gesamte Dauer des Spiels.
Über den "Leader" Kroos muss man eigentlich nichts mehr sagen. Ein durchaus bisweilen feiner Fußballer. Aber, wenn er sein Team gestern auf Augenhöhe mit dem Gegner gesehen hat, dann kann bei ihm der Anspruch ganz offensichtlich nur sein, irgendwie durchzurutschen, bevor es abermals peinlich wird.
Auf dem Platz war T. Kroos gestern recht bissig, gut im Zweikampf und einige ordentliche Spielverlagerungen. Ecken und Freistöße wieder einmal unterirdisch.
Es ist halt wie einige schon bemerkten.
Eigentlich seit 2018 null Entwicklung. Löw hätte gehen müssen. Und ich finde schon, dass er einige Spieler ausprobiert hat, aber immer in der gleichen Spielidee.
Jetzt kurz vor dem EM die Reißleine gezogen und Kimmich auf rechts und mit Dreierkette. Da hätte es zumindest ein paar Testspiele gebraucht und nicht im ersten Spiel gleich den Weltmeister.
Drei verschenkte Jahre. Und natürlich hätte man z. B. Baku mitnehmen können für rechts und Kimmich damit in der Mitte belassen. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Also nur an der Qualität liegt es nicht, da standen gestern u.a. 3 CL Sieger zur Verfügung. Für mich liegt es tatsächlich eher am Trainerteam.
Es ist halt wie einige schon bemerkten.
Eigentlich seit 2018 null Entwicklung. Löw hätte gehen müssen. Und ich finde schon, dass er einige Spieler ausprobiert hat, aber immer in der gleichen Spielidee.
Jetzt kurz vor dem EM die Reißleine gezogen und Kimmich auf rechts und mit Dreierkette. Da hätte es zumindest ein paar Testspiele gebraucht und nicht im ersten Spiel gleich den Weltmeister.
Drei verschenkte Jahre. Und natürlich hätte man z. B. Baku mitnehmen können für rechts und Kimmich damit in der Mitte belassen. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Also nur an der Qualität liegt es nicht, da standen gestern u.a. 3 CL Sieger zur Verfügung. Für mich liegt es tatsächlich eher am Trainerteam.
Das ist doch total übertrieben. Wir haben gegen den Weltmeister knapp verloren, hatten 58% Ballbesitz, haben einen guten Right geliefert. Wir sind einfach qualitativ nicht mehr weltspitze.dafür war essen gut, aber schlicht nicht gut genug.
J_Boettcher schrieb:
Wir sind einfach qualitativ nicht mehr weltspitze.dafür war essen gut, aber schlicht nicht gut genug.
Ach, jetzt war der Koch schuld?
Misanthrop schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir sind einfach qualitativ nicht mehr weltspitze.dafür war essen gut, aber schlicht nicht gut genug.
Ach, jetzt war der Koch schuld?
Robin hat doch gar nicht gespielt.
Das ist mir zu abwertend der Forengemeinde gegenüber. Wer hat denn die Katastrophen auf Timo Kunerts Kopf entdeckt und ihn somit berühmt gemacht? Wer hat denn Walter Ceklfiz, den besten Fußballer aller Zeiten in die Startelf geschrieben? Das waren keine Insider, keine Trainer, keine Funktionäre. Das ist alles diesem Forum zu verdanken!
... wer wusste immer über Hengemühles Gesundheitszustand bestens zu berichten, kennt jeden Taxifahrer und deren Rolle im internationalen Transfergeschehen, erkannte früh die tragende Rolle von Fukels Töchtern?
Ja, da ist schon was dran. Die Eintracht tut durchaus wohl daran, dieses Forum zu hegen und zu pflegen.
Ja, da ist schon was dran. Die Eintracht tut durchaus wohl daran, dieses Forum zu hegen und zu pflegen.
Alberne Halsketten.
Xaver08 schrieb:
das gute ist, dass jede impfung die wirkung einer schweren maennergrippe hat. glaubhaft.
Was eigentlich dazu angetan wäre, sich Gedanken über eine sinnvolle Vorbereitung und präventive Maßnahmen zu machen.
Wir könnten damit beginnen, dass der Misanthrop die Adressen seiner Getränkemärkte veröffentlicht.
⛔!!
Eher sag ich Dir, wo meine Frau wohnt.😎
Eher sag ich Dir, wo meine Frau wohnt.😎
Seid Ihr alle pandemiebedingt so euphoriedurstig?
Ich bekomme in den letzten Wochen das Gefühl, hier wird bei nahezu jedem Spieler davon ausgegangen, dass er "den nächsten Schritt macht", sich hier zur Granate europäischen Zuschnitts entwickelt, mindestens zu alter Stärke zurückfindet, usw. usf.
Euer Optimismus sei euch ja gegönnt, aber ich bin schon etwas erstaunt. Denn Ziel dürfte dann angesichts eines solchen Bombenkaders folgerichtig wohl mindestens ein Titel sein.
Ich bekomme in den letzten Wochen das Gefühl, hier wird bei nahezu jedem Spieler davon ausgegangen, dass er "den nächsten Schritt macht", sich hier zur Granate europäischen Zuschnitts entwickelt, mindestens zu alter Stärke zurückfindet, usw. usf.
Euer Optimismus sei euch ja gegönnt, aber ich bin schon etwas erstaunt. Denn Ziel dürfte dann angesichts eines solchen Bombenkaders folgerichtig wohl mindestens ein Titel sein.