>

mittelbucher

29556

#
Ziemlich harte Entscheidung, das abzupfeifen, vor allem wenn man sieht, wie Openda in der Szene bearbeitet wurde.
#
Da es noch keinen Olympiastrang gibt, schreibe ich es mal hier rein: Wann wird eigentlich der finale Kader für Olympia bekannt gegeben? Oder hab ich da was verpasst?
#
Beim Zappen auf Youtube entdeckt:

Sehr schönes Interview mit Elisa Senß, macht viel Spaß auf die kommende Saison.
#
Die CSU sieht sich als Bollwerk gegen die Rechtsradikalen. Kannst Du Dir nicht ausdenken.

Ein insgesamt trauriges, wenn auch nicht wirklich überraschendes Ergebnis.
Die politische Ohrfeige für die Grünen, vor allem bei den jungen Wählern, ist in der Tat eindeutig.
#
Vielen Dank für Deine ausführliche Analyse.

Finde es auch super, wie Du mit der Kritik hier extrem konstruktiv umgehst.
Habe Dir auch eine kleine Spende zukommen lassen.

Gerne weiter so.
#
Und solche Hämmer aus der zweiten Reihe darf sie auch gerne mal im Adlerdress raushauen, schade dass die polnische Torhüterin noch dran war.
#
Fantastisch schrieb:

Und solche Hämmer aus der zweiten Reihe darf sie auch gerne mal im Adlerdress raushauen, schade dass die polnische Torhüterin noch dran war.

Die Torhüterin hat einige knifflige Bälle rausgeholt.
Ja die Schüsse waren super, tolle Technik, macht Lust auf mehr in der neuen Saison.
#
Fantastisch schrieb:

Wow... die Eintracht-Connection darf auch mal ran .
Bin mal gespannt.


Bisher würde ich sagen das sich keine der 4 Frankfurterinnen mit Nachdruck für den Olympiakader aufdrängt.

#
Insgesamt fand ich Senß noch am stärksten, wenn wir sie schon als Frankfurterin zählen dürfen.
#
Neuer sieht bei seiner Aktion keinen Fehler.
Bravo, die Sicht hat er wohl exklusiv.

Das Spiel hat aber trotz der fehlenden Effizienz insgesamt durchaus Spaß gemacht.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Zu spät gekommen:

Concordia-Eagle


😂
#
mischel schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Zu spät gekommen:

Concordia-Eagle


😂

#
Danke an Eintracht TV für das schöne Video mit Jan Aage zum 25 jährigen Jubiläum des Übersteigers.
Was für ein toller Mensch und auch eine schöne Würdigung für den anderen tollen Menschen Jörg Berger.

Kann mich noch sehr gut erinnern, wie wir damals komplett eskalisiert sind.
Eine tolle Zeit.
#
mittelbucher schrieb:

Danke, das sehe ich genauso.

Natürlich sah Chaibi in der Szene unglücklich aus, dafür aber dann die Schublade bzw. das Etikett "Zauderer" auszupacken, finde ich nicht nur vorschnell und falsch sondern auch gefährlich.

Ich finde einer unserer größten Zauderer (öfter auch Zauberer) ist, mit Blick auf seine Qualität, Mario Götze.
Wie oft der nicht den Abschluss sucht, sondern immer nochmal steckt, lupft oder sonst was ist immer wieder verwunderlich.
#
greg schrieb:

mittelbucher schrieb:

Danke, das sehe ich genauso.

Natürlich sah Chaibi in der Szene unglücklich aus, dafür aber dann die Schublade bzw. das Etikett "Zauderer" auszupacken, finde ich nicht nur vorschnell und falsch sondern auch gefährlich.

Ich finde einer unserer größten Zauderer (öfter auch Zauberer) ist, mit Blick auf seine Qualität, Mario Götze.
Wie oft der nicht den Abschluss sucht, sondern immer nochmal steckt, lupft oder sonst was ist immer wieder verwunderlich.

Anderererseits werden seine tiefen Läufe gefühlt wiederum auch zu 99% von seinen Mitspielern ignoriert.
#
Du kannst aus meinem Beitrag lesen was Du willst, aber wenn Du denkst, dass ich meine Meinung hier im Forum nur äußere, "um gegen Durstewitz zu hetzen",  hast Du leider das Anliegen meines Beitrages nicht verstanden. Ich hatte versucht, mich inhaltlich zu dem Thema zu äußern.

Das hier ist ein Forum, hier kann man sich austauschen, hier dürfen auch gerne unterschiedliche Meinungen disktutiert werden. Wenn irgendetwas nicht Deinen Erwartungen entspricht, bist Du eingeladen, Dich dazu inhaltlich zu äußern (auch gerne weitergehend als copy/paste eines Zeitungsartikels), aber lass bitte die Unterstellung, ich hätte als Agenda "gegen Durstewitz zu hetzen".

Chaïbi war nicht der einzige, der diese Saison dicke Chancen ausgelassen hat. Ich erinnere mich sehr deutlich auch an sogenannte´ "100%ige" von Marmoush, Ekitiké, Götze und Knauff. Haben die auch alle keinen Willen, oder warten sie auch noch auf ihren Durchbruch?

In jedem Nachwuchsleistungszentrum ist das große Thema, dass wenn die Kids, die mit 16 hochtalentiert sind, nicht den unbedingten Willen haben, die nächsten Jahre "Gras zu fressen und absolut diszipliniert sind", werden sie es nicht schaffen und nur die allerwenigsten schaffen es in die ersten Ligen.  Hier einem 21-jährigen, der Nationalspieler ist, der im letzten Jahr mehrere Tausend Einsatzminuten in drei hochkarätigen Wettbewerben hinter sich hat, fehlenden Willen zu unterstellen, halte ich für grotesk und fernab jeglicher sachlicher Diskussiongrundlage.

#
Danke, das sehe ich genauso.

Natürlich sah Chaibi in der Szene unglücklich aus, dafür aber dann die Schublade bzw. das Etikett "Zauderer" auszupacken, finde ich nicht nur vorschnell und falsch sondern auch gefährlich.
#
Das sollte kein Vergleich zu Barca sein. Wenn es so rumkommt, ist es tatsächlich unglücklich formuliert. Es soll nur darstellen, was mit gutem Scouting und solider Trainingsarbeit ohne große Investitionen möglich ist, wenn Mann die Jugend rechtzeitig in Verantwortung nimmt. Ebenso hätte ich die SGS Essen nehmen können. Ein Beispiel dafür, wie Mann aus wenig mit gutem Training und Cleverness auf der Bank sehr viel machen kann. Jugendarbeit ist so ganz nebenbei die günstigste Investition in die Zukunft, wenn das Geld schon knapp ist. Das zu erkennen, braucht es in Frankfurt wohl noch eine Weile.
Und zu den Pyromanen im Verein hat wohl jeder seine eigene Meinung.
#
Ich bin mir relativ sicher, dass die Meinungen zur Pyrotechnik gleich sind, es bringt nur nix, weder allgemein noch im Rahmen des Budgets der Frauen-Mannschaften.
#
Ich weiß nicht, was unglücklicher ist, der Vergleich mit Barcelona oder der Verweis auf die Strafen wegen Pyrotechnik.

Ist mir in Gänze viel zu negativ betrachtet, auch wenn es sicherlich einiges zu verbessern gibt,
was hier ja auch die ganze Saison über diskutiert wurde und dazu gehört wohl u.a. Scouting, Einbinden von jungen Spielerinnen und Förderung/Verbesserung der vorhandenen Spielerinnen.
#
Mirscho schrieb:

mikulle schrieb:

Ich bin dafür, dass wir im Falle von Mirscho dieses Mal davon absehen.



Auch heute muss ich mich beim Lesen des FR Artikels über Chaïbi immer wieder daran erinnern: "Don't shoot the messenger!"  - Dein Glück, Mirscho

Zunächst musste ich aus dem Artikel lernen, dass Chaïbi, der alte Zauderer, nicht immer den Willen hat, ein Tor zu erzielen. Nun ja.

Und dass man (wer immer das ist) nicht weiss, ob er in Deutschland den Durchbruch schafft ...
Offensichtlich lassen  da
  -  30 Einsätze mit über 2000 Einsatzminuten in BuLi und DFB Pokal,
  -  7 Einsätze im internat. Wettbewerb mit ca 540 Einsatzminuten
  -  4 Tore und 13 Scorerpunkte in Pflichtspielen
bei einem 21 jährigen Spieler Zweifel aufkommen.  

Was muss denn ein 21 jähriger Mittelfeldspieler bei  Eintracht Frankfurt  vorweisen können, damit man von "Durchbruch" reden kann?
Besser geht immer und Chaïbi hat sicher noch eine Menge Potential nach oben, aber ich sehe seinen Zugang als echten "Treffer".
#
Die Durstewitz'schen Artikel unterbieten sich wirklich Tag für Tag.
Ich wünsche mir etwas mehr Zaudern vorm Verfassen des nächsten Artikels.

Das Auslassen der Rechtschreibprüfung scheint ja bereits jetzt schon, gewiss nicht schlecht, zu funktionieren...
#
Jetzt haben die den Kompany ausgebuddelt, der wahrscheinlich den Anruf falsch verstanden hat. Übrigens der größte Prolet und in Belgien nicht gerade beliebt. Es könnte also unterhaltsam bleiben.
#
J_Boettcher schrieb:

Jetzt haben die den Kompany ausgebuddelt, der wahrscheinlich den Anruf falsch verstanden hat. Übrigens der größte Prolet und in Belgien nicht gerade beliebt. Es könnte also unterhaltsam bleiben.

Für den wohl auch noch Ablöse fällig werden würde. Läuft
#
Saustarke Leistung von Bergamo. Riesenrespekt für diesen tollen Auftritt.

Verdienter Sieger und die Labersäcke von RTL waren in der Tat nicht zu ertragen.
#
#
Köln war das Ziel meiner ersten Auswärtsfahrt bei den Frauen. Zwar etwas anstrengend, die Fahrt über die A3 und A4 bei dem doch starken Feiertagsverkehr am Pfingstmontag, aber zum Glück keine größeren Staus. Und insgesamt war es für uns (meine Tochter und mich) ein schönes und spannendes Erlebnis, mal auf fremdem Terrain zu sein!

Parken war problemlos, in Hürth-Efferen, wir bekamen sogar noch einen Platz am Straßenrand vor dem offiziell empfohlenen Rewe-Firmenparkplatz, also etwas kürzerer Weg. Von dort ca. 15 Minuten Fußmarsch unter der A4 hindurch und durch den die Stadt umgebenden Grüngürtel bis in das wirklich schöne kleine Franz-Kremer-Stadion in Klettenberg, direkt neben dem legendären Geißbockheim.

Alles ganz entspannt und friedlich, es gab noch nicht mal richtige Sicherheitskontrollen am Eingang. Schon auf dem Hinweg haben wir uns nett mit einigen FC-Fans unterhalten, aber das Thema Abstieg der Männer tunlichst vermieden. Etwas gewöhnungsbedürftig war allerdings die Dauerberieselung mit "kölsche Leeder" vor und nach dem Spiel und in der Pause. Die Vereinshymne von den Höhnern ist ja ganz ok, aber diese Gefühlsduselei in Dauerschleife kann man wohl nur als Kölner ertragen.

Es waren sehr viele Eintrachtfans da, ich schätze mal fast ein Drittel des gesamten Publikums, und es gab auch Wechselgesänge quer über das Spielfeld zwischen Gästesitzblock und Stehtribüne. Akustisch waren wir mindestens ebenbürtig zu den Rot-Weißen. Ich dachte ja, dass bei Auswärtsfahrten nur die Hardcore-Fans dabei sind, mit vollem Fokus auf das Spiel und den Support, aber hinter uns saßen auch zwei Damen, die selten aufs Spielfeld schauten, sondern die ganze Zeit ununterbrochen ohne Punkt und Komma babbelten, das hätten sie eigentlich auch in Frankfurt in einem Café oder Biergarten machen können.

Zum Spiel an sich ist hier ja schon alles geschrieben worden. Das goldene Tor machte Gerry Reuteler in der 27. Minute , aber es war mit einem leichten Beigeschmack verbunden, da es ja vorher nahe unseres Strafraums einen Zusammenstoß gab und eine Kölnerin am Boden lag, während der Angriff weiter lief. Gab dann auch folgerichtig einige Pfiffe aus dem Publikum.  Ansonsten wurden auf beiden Seiten recht viele Chancen versemmelt, sodass keine weiteren Tore fielen, aber egal. Genau wie das Ergebnis in Hoffenheim, man musste ja bis vor 2 Wochen noch befürchten, dass wir auf Schützenhilfe von den Bayernfrauen angewiesen sein würden.

Nach dem Spiel wurde in der schwarz-weißen Ecke ausgiebig gefeiert und die Spielerinnen, die den Verein verlassen, auch an dieser Stelle nochmal mit viel Applaus verabschiedet. Besonders im Mittelpunkt standen Verena, Cara und Shekiera. Auch fast alle anderen Spielerinnen auf beiden Seiten nahmen sich viel Zeit für Selfies, es war eine ähnliche Nähe und familiäre Atmosphäre wie bei uns am Brentanobad. Wir trafen im Publikum dann noch als Überraschungsgast ein weiteres vertrautes Gesicht, Sjoeke Nüsken, sprachen mit ihr und machten Selfies, meine Tochter hat sich ganz doll gefreut, da sie ein großer Fan von ihr ist!

Dann noch eine wirklich leckere Bratwurst gegessen und ein Kölsch getrunken (in kleineren Bechern als bei uns das Bier, aber immerhin größer als die 0,2-Reagenzgläser in den dortigen Kneipen) bevor es wieder auf den Heimweg ging. In gut 2 Stunden waren wir dann wieder zuhause.

Ein schöner Nachmittag, der Lust auf weitere Auswärtsfahrten machte, zumindest Hoffenheim (das ist ja das geographisch nächstgelegene Ziel) habe ich mir für nächste Saison fest vorgenommen.
#
Klingt nach einem tollen Tag!
Sehr schön, danke für Deinen Bericht.
#
Gute Abschlußsendung. Diesmal auch mit sehr intensiver sportlicher Analyse.

Bitte ab nächster Saison an dieses hohe Niveau anknüpfen, dann bleib ich weiter ein treuer Stammgucker
#
Sehr gute Sendung. Marvin und Julian in Höchstform und auch mit einem sehr angenehmen Stil zu diskutieren, der einem in dem Fall direkt mal positiv auffällt, weil er schon lange nicht mehr selbstverständlich ist.

Dazu eine sympathische Moderation, die sich bei Bedarf auch mal im Hintergrund gehalten hat.

Ein sehr schöner Abschluss. Den Onkel Otto Award für die beste hessische Sportsendung habt Ihr Euch verdient