>

mittelbucher

29572

#
Klassenerhalt.
#
#
#
Struwwel schrieb:

Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich von den vier Wochen Pause für Fernandes las. Also kann er im Pokalfinale mitspielen.


Die Jungs sollen sich jetzt einfach gegen Bremen und Mainz in einen Rausch spielen und dann die Bazen in aller Gemächlichkeit in die Verzweiflung treiben. Silva 1:0 und 2:0 und schließlich Gacinovic zum dritten, der dem nach vorne geeilten Neuer wegläuft.
Ich schätze mal, dafür bekomme ich in jedem Wettbüro der Welt eine Quote von 30000:1
#
philadlerist schrieb:

Struwwel schrieb:

Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich von den vier Wochen Pause für Fernandes las. Also kann er im Pokalfinale mitspielen.


Die Jungs sollen sich jetzt einfach gegen Bremen und Mainz in einen Rausch spielen und dann die Bazen in aller Gemächlichkeit in die Verzweiflung treiben. Silva 1:0 und 2:0 und schließlich Gacinovic zum dritten, der dem nach vorne geeilten Neuer wegläuft.
Ich schätze mal, dafür bekomme ich in jedem Wettbüro der Welt eine Quote von 30000:1

zum 2:1 bitte.
Ansonsten gerne so
#
Ich bin einigermaßen fassungslos im Anbetracht dessen, was in den letzten Tagen in den USA passiert. Ich hoffe wirklich, dass sich das wieder irgendwie beruhigt, denn ich habe das Gefühl, dass dort gerade alle Dämme brechen und wir dann die größte Volkswirtschaft der Erde in Chaos und Bürgerkrieg versinken sehen werden. Corona und die explodierende Arbeitslosigkeit tuen ihr übriges. Dass das wiederum globale Beben nach sich ziehen wird, brauche ich der gut informierten Forengemeinschaft ja nicht erklären.

Das Problem ist, dass ich in diesem Fall keinerlei Anhaltspunkt sehe, wie sich das wieder einrenken lassen könnte, denn derjenige, der eigentlich für Zusammenhalt und Dialog eintreten sollte, um die Gesellschaft zu versöhnen, ist der größte Zündler in dem ganzen Plot. Da eskaliert gerade was gewaltiges und es ist erschreckend, welche Grenzen da ständig überschritten werden. Im Grunde würde ich nun sogar mit Sicherheit sagen, dass es gar keine Grenzen mehr gibt. Ein Präsident, der seinem Volk den Krieg erklärt, Polizeiautos die in friedliche Demonstranten fahren. WTF!
Und überall wird geschossen, mit Gummigeschossen und mit scharfer Munition. Nach George Floyd sind mittlerweile noch mehr Menschen gestorben. Hüben wir drüben.

Da ich beruflich viel mit Amerikanern zu tun habe, bekomme ich auch deren Entsetzen mit und das macht mich nur noch nervöser.

Naja, an der Schwelle des Abgrund möchte ich noch einen kleinen Clip empfehlen, der zumindest dahingehend Beruhigung verschafft, dass es noch andere politische Führer auf der Welt gibt. Justin Trudeau auf die Frage, was er von Trumps Vorgehen hält:

https://www.youtube.com/watch?v=SeaDi-0Nz8w
#
Gutes und ehrliches Statement von Trudeau.

Ich kann Deine Nervosität und Dein Entsetzen nur unterstreichen.

Auch ich habe einige amerikanische Freunde und Kollegen und die derzeitige Situation ist extrem beunruhigend.

Ich sehe hier bei den aktuell handelnden Personen kaum Hoffnung auf einen guten Ausgang.
Das Einzige was mich etwas beruhigt,ist die Solidarität, die auf etwas niedrigerer politischen und gesellschaftlichen Ebene gelebt wird.
Viele Gouvernours aber auch Sheriffs und einzelne Polizeibeamte setzen wichtige Zeichen, die um die Welt gehen und auch gehört werden.

Möge das Ganze irgendwie doch noch ein gutes Ende finden.
#
adlerkadabra schrieb:

Christo ist gestorben, im Alter von 84 Jahren und 11 Jahre nach seiner Frau Jeanne-Claude, mit der er lfast ein halbes Jahrhundert lang künstlerisch eng zusammengearbeitet hat.

Christo & Jeanne Claude waren für ihre Verhüllungen bekannt, in Deutschland speziell des Reichstagsgebäudes (1995), ebenso der Pariser Seinebrücke Pont Neuf (1985) oder Surrounded Islands (Florida 1983). Für 2021 war die Verhüllung des Pariser Arc de Triomphe geplant.

Die Projekte des Christo-Teams waren gigantisch im Aufwand und entsprechend finanzintensiv. Fast ausnahmslos haben die Christos ihre Projekte selbst finanziert, durch den Verkauf von Zeichnungen und Collagen. Und es ging stets knapp aus.

Ich muss gestehen, dass ich das Prinzip der Verhüllung anfangs lediglich für einen Gag hielt. Als ich jedoch das erste Werk in natura sehen konnte, die Verhüllung von 187 Bäumen auf dem Gelände der Fondation Beyeler in Riehen/Basel, war ich überwältigt. Das Konzept, größere, genau definierte Räume/Bauwerke im öffentlichen Raum hinter Stoff verschwinden zu lassen, auf Zeit, erwies sich als eine Verfremdung von eminenter Kraft. Etwas, das alltäglich gewohnt da war, war auf einmal weg - und auf eine verwandelte Weise noch da. Zugleich in die Abstraktion und seinen wesentlichen Kern entrückt.

Die nächsten Sonnenfinsternisse sollten nun Christo und Jeanne-Claude anvertraut werden.


Ein wunderbares Projekt fand 2016 auf dem oberitalienischen Iseo-See statt, wo Christo zehntausende von Menschen auf Wasser gehen ließ https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/christo-floating-piers-auf-dem-iseo-see-in-italien-a-1098402.html#fotostrecke-e47eb9c9-0001-0002-0000-000000138452

Schöner Nachruf hier: https://www.spiegel.de/kultur/sichtbar-durch-verhuellung-a-06becfe6-58c9-40b2-af9d-13941d3dd386
#
Vielen Dank ak.

Ein wahrhaft großer Künstler, den ich ehrlicherweise anfangs auch eher belächelte.
Sehr gelungener Nachruf im Spiegel.

Ruhe in Frieden, Christo.
#
#
sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.


Also bitte, Bruno Pezzey war damals einer der Besten Abwehrspieler der Welt. Dem konnte Chris nicht das Wasser reichen.

Deshalb sagte ich ja: in seinen Glanzspielen.
Von seiner Art her kam Chris Pezzey am nähesten. Spielaufbau, Kopfballspiel, Antizipation, Zweikampfstärke, Torgefahr, Ausstrahlung. Leider, leider nicht konstant und insgesamt zu selten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.


Also bitte, Bruno Pezzey war damals einer der Besten Abwehrspieler der Welt. Dem konnte Chris nicht das Wasser reichen.

Deshalb sagte ich ja: in seinen Glanzspielen.
Von seiner Art her kam Chris Pezzey am nähesten. Spielaufbau, Kopfballspiel, Antizipation, Zweikampfstärke, Torgefahr, Ausstrahlung. Leider, leider nicht konstant und insgesamt zu selten.

In den leider viel zu wenigen Spielen, die er fit war, hat Chris sehr oft den Unterschied ausgemacht. Die Punktequote mit/ohne Chris war damals eklatant unterschiedlich.
Das Kopfballspiel und sein generelles Timing waren grandios und haben ihn zu einem meiner absoluten All-Time-Favorite Adler gemacht.
An die Eleganz und Klasse von Bruno Pezzey kam er aber meiner Meinung nach insgesamt nicht heran,
leider auch weil sein Körper ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Dennoch waren das 2 tolle Adler, die auf ihren Positionen absolute Maßstäbe gesetzt haben.
#
SGE_Werner schrieb:

mittelbucher schrieb:

Zeigt aber auch für mich, dass all die Zahlen, Statistiken, Trends etc. irgendwann unwichtig erscheinen,
wenn es um konkrekte Menschen und Schicksale geht.



Natürlich ist das so. Aber soll ich jetzt meine Arbeit einstellen?

Ja, bitte. Unverzüglich einstellen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

mittelbucher schrieb:

Zeigt aber auch für mich, dass all die Zahlen, Statistiken, Trends etc. irgendwann unwichtig erscheinen,
wenn es um konkrekte Menschen und Schicksale geht.



Natürlich ist das so. Aber soll ich jetzt meine Arbeit einstellen?

Ja, bitte. Unverzüglich einstellen.

Genau !

Quatsch, Luzbert hat das schon richtig beantwortet und eingeordnet.
#
Ja, ich lese hier auch nur noch mit, ohne mich wirklich einzubringen.

Die Schicksale, die ihr hier schildert, und ich danke für die Offenheit, machen mich ebenfalls betroffen.
Wünsche Euch allen viel Kraft, das sind mit Sicherheit keine leichten Situationen.
Schon im normalem Umfeld schwierig. Unter den - nachvollziehbaren - Einschränkungen der Pandemie
nochmal viel schwieriger.

Zeigt aber auch für mich, dass all die Zahlen, Statistiken, Trends etc. irgendwann unwichtig erscheinen,
wenn es um konkrekte Menschen und Schicksale geht.

Bleibt tapfer, bleibt gesund.
#
Habe vor ein paar Wochen Glaabsbräu wiederentdeckt.

Leckeres Pils, solides Helles.

Deren Craft-Spezialitäten wie Grie Soss und Co gehen mMn nach leider gar nicht.
Letztes Jahr zur 1. Mai Radtour hatten die auch noch ein Pale Ale im Angebot,
das vor Ort in pinken Champagnerschale ähnlichen Gefässen ausgeschenkt wurde. Brrrr.
Glücklicherweise hat sich das wohl aus dem Sortiment verabschiedet
#
Wenn man die Bilder sieht, die Berichte liest, ist sofort wieder Gänsehaut. Das waren die intensivsten Momente, die ich als Fußball-Anhänger je erlebt habe.

Aber irgendwie nimmt mich dieser Tag heute auch ein bisschen mit, da ich tagesaktuell so gar nichts für diesen Fußball empfinde und nun schon zwei Spiele der SGE in Folge, aus reinem Desinteresse komplett verpasst habe. Das kriege ich mental nicht so richtig zusammen.



#
Brodowin schrieb:

Wenn man die Bilder sieht, die Berichte liest, ist sofort wieder Gänsehaut. Das waren die intensivsten Momente, die ich als Fußball-Anhänger je erlebt habe.

Aber irgendwie nimmt mich dieser Tag heute auch ein bisschen mit, da ich tagesaktuell so gar nichts für diesen Fußball empfinde und nun schon zwei Spiele der SGE in Folge, aus reinem Desinteresse komplett verpasst habe. Das kriege ich mental nicht so richtig zusammen.

Da bin ich komplett bei Dir.
Die Ereignisse vor 2 Jahren ziehen mich sofort wieder in ihren Bann und viele der Glücksgefühle sind direkt wieder da.
Aber aufgrund der aktuellen Situation schwingt da auch jede Menge Wehmut mit.
Soviel Desinteresse an meiner Eintracht und der Bundesliga hatte ich wohl zuletzt nach dem Drama 1992, woraufhin ich mich damals erstmal lieber den angenehmen Facetten des Studentenlebens gewidmet hatte und Fussball für ein paar Jahre eher zweitrangig war.
#
Veltins
#
Mein Beileid.

Büble Bier aus dem schönen Allgäu.
#
2. Teaser für das seit dieser Woche erhältliche neue Album.

Einstürzende Neubauten - Alles in allem
#
Misanthrop schrieb:

2. Teaser für das seit dieser Woche erhältliche neue Album.

Einstürzende Neubauten - Alles in allem

Danke!

Muss ich mir mal in Ruhe reinziehen.
#
Sehr schade, aber verständlich.

Danke, Gelson für all Deinen Einsatz.

Bleib wie Du bist und hoffentlich der Eintracht in irgendeiner Funktion erhalten.

#
Nix für ungut, aber müssen wir all dem Schwachsinn hier auch noch eine Plattform bieten ?
#
Kriegt Euch mal wieder ein.
Konzepte? Abstand? Alles Kokolores.

Heute in Rewe und DM: alle fleißig die Masken auf. Die beiden Läden dafür rappelvoll. Auf Abstand ist herzhaft geschissen. Der wichtig salutierende neue Security-Fuzzi, der noch vor zwei Wochen für "einer-rein-einer-raus" gesorgt hatte, hält inzwischen nur noch im Kassenbereich Maulaffen feil.

Wagenpflicht?
Hatten wir mal.

Kundenbegrenzung?
Hatten wir mal.

Ein einziges Irrenhaus allerorten.
Aber schön die Kunden in Dauerbeschallung duzend darauf hinweisen, wie wichtig die Einhaltung der behördlich angeordneten Maßnahmen sei.

Ich habe auf den scheinheiligen Mist echt langsam keinen Bock mehr. Dann macht halt die Tore überall weit und lasst euch einfach überraschen, wie's kommt.

Was hab ich einen Hals heute...
#
Jetz krieg Dich mal wieder ein

Kann aber vieles leider davon unterschreiben.

Musste gestern kurz in den Baumarkt und da war so ziemlich das gleiche von Dir beschriebene Szenario.
Da kam man sich schon fast blöd vor, wenn man versucht hat, den anderen im Abstand vorbeizulassen
und dabei von weiteren einfach dumm überholt wurde.

Ich habe recht große Bedenken, wie wir das im Ernstfall wirklich wieder runterfahren und unter Kontrolle bringen wollen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

[quote=propain]
Man könnte auch behaupten es gibt weniger Malariakranke weil die Leute nicht mehr reisen können.

Richtig. Man könnte auch sagen, der verminderte CO2-Ausstoß durch Corona schenkt Milliarden Menschen mehr Lebenszeit. Könnte man auch.

Dass hier, nach all den Erfahrungen der letzten Wochen, immer noch an den Maßnahmen herumgekrittelt wird und nicht akzeptiert wird, dass die in D relativ günstigen Zahlen genau auf die Maßnahmen zurückzuführen sind, macht mich ziemlich fassungslos. Ich verstehe auch wieder mal nicht den Sinn dieser neuerlichen Wiederholungs-Kampagne, mitten in der Lockerungsphase. Keine Ahnung, was hier bezweckt werden soll.

Vielleicht weiß es chickenshack?
[/quote

Nein, ich verstehe die Diskussion auch nicht.
Deutschland befindet sich in einer hervorragenden Situation in dieser Krise.
Alle Ziele wurden bisher erreicht. Die getroffenen Maßnahmen waren wichtig und richtig.
Jetzt geht es darum die sozialen und ökonomischen Schäden in Grenzen zu halten. Und wenn man es den Menschen richtig erklärt , werden sie auch verantwortungsvoll damit umgehen.
Es geht jetzt nicht darum , den Status vor der Pandemie wieder herzustellen und weiterzuleben als wäre nichts geschehen. Das verstehen einige hier falsch.
Ich weiß, dass du eine zweite Infektonswelle befürchtest. Das wäre in der Tat dramatisch. Aber ohne eine Lockerung würde eine womöglich schmerzhaftere Welle auf viele Menschen zukommen. Wir befinden uns in der schlimmsten ökonomischen Krise nach dem 2. Weltkrieg.
Damit es nicht für Millionen Menschen zur Katastrophe wird, muss jetzt gehandelt werden. Denn wenn die Leute mehr Angst vor der Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und Perspektive als vor einer Erkrankung haben , dann wird es schwierig, Hygiene Maßnahmen durchzusetzen.Das Virus wird nicht verschwinden egal wie lange der Shutdown läuft . Wir müssen aber lernen verantwortungsvoll damit zu leben.
Und die Diskussion hier sollte endlich emotionsfreier geführt werden.
#
....
Aber ohne eine Lockerung würde eine womöglich schmerzhaftere Welle auf viele Menschen zukommen
.....

Das soll einer verstehen. Wir lockern bereits von einem Zustand, der ohnehin deutlich entspannter war als bei so einigen Nachbarstaaten. Und da steht so ein Satz "ohne eine Lockerung". Wer genau will denn gar keine Lockerung ?
Und wer handelt nicht ?

Sorry aber das ist entweder einfältig gedacht oder billige Propaganda oder beides.
#
Kraftwerk - Mensch Maschine

Ruhe in Frieden.
#
Ruhe in Frieden.
Einer der ganz großen und innovativen Künstler ist von uns gegangen.

Boing Boom Tschack

Inspiration für unzählige Künstler. Danke dafür !


#
Bei der Hertha kehrt keine Ruhe ein:

https://www.kicker.de/774968/artikel/kabinen_vorfall_hertha_profi_kalou_mit_sofortiger_wirkung_suspendiert

Ein weiteres Argument gegen einen baldigen Spielbetrieb.

(Manchen) Bundesligaprofis kann man offenbar genau wie unseren Kleinen keinen vernünftigen Umgang mit den Abstandsregeln zutrauen...