
mmammu
4674
Hallo vikky, schön dich mal wieder zu lesen und das sage ich völlig ohne Ironie. Ich hatte mal versucht dich anzusprechen (im Thread nicht per PN), tatsächlich hätte mich deine Einschätzung zum Ende der Hinrunde echt interessiert. Hast du da auch die strukturellen Probleme so gesehen? War es da aus deiner Sicht auch so, dass man nicht das Gefühl haben konnte, die Lücke zu Bayern und Wolfsburg habe sich etwas geschlossen?
Im Nachhinein sind wir alle etwas schlauer. Der Abstand zu den Bayern ist spielerisch ein ganzes Stück größer, als ich zwischenzeitlich dachte. Das habe ich und viele andere auch durchaus zwischenzeitlich ein wenig zu euphorisch eingeschätzt.
Ich bin nach wie vor sicher, du könntest dein Wissen um den Frauenfußball, insbesondere rund um die Entwicklung beim FFC und dann der Eintracht hier sehr gewinnbringend einbringend, wenn du nicht immer so einseitig "bissig negativ" (sorry ich weiß es nicht besser auszudrücken) rüberkommen würdest. Das finde ich wirklich schade. Damit provozierst du sofort Gegenwehr, die manchmal dann auch vielleicht unsachlich ist, aber jegliche positive Diskussion ist damit natürlich im Keim erstickt.
Jetzt mal bezugnehmend auf deine Antwort an Werner...
Diese Quintessenz, die du aus Werners Beitrag ziehst, kann ich beim besten Willen nicht rauslesen.
Dass es die letzten vier Spielzeiten für den FFC "nur" noch zu Plätzen 5 und 6 gereicht hat, ist nun mal so, genauso, wie die Tatsache, dass die Eintracht nun zum vierten Mal in Folge eine Saison auf Platz 3 beendet. Und das meine ich jetzt nur einzig und allein als Aufzählung der Fakten.
Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der 1. FFC Frankfurt kein Erfolgsmodell war oder wie du sagst, dass diese Erfolge nicht mehr zählen. Der 1. FFC war über viele Jahre das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs gemeinsam mit der Turbine. Diese Teams haben die Sichtbarkeit entscheidend geprägt und unsagbar wichtige Dienste für den Frauenfußball getan.
Das stellt hier niemand in Abrede, auch nicht Werner in seinem Beitrag, oder wie soll ich diese Passage von ihm sonst interpretieren?
Dass sich die Zeiten verändert haben ist nun ja auch eine Tatsache, die man nicht leugnen kann und die ja du ebenso siehst. Wolfsburd umd Bayern waren die Vorreiter und haben mt viel Kohle ihre Frauenteams gepusht. Aufgrund des finanziellen Backgrounds eine Maßnahme, bei der eben Vereine wie der FFC, Turbine oder auch unzählige andere GW Brauweiler, FCR Duisburg und wie sie alle heißen nicht mehr mithalten konnten.
Was blieb war nüchtern betrachtet die Fusion oder der sukzessive Abschied aus der Bundesliga. Insofern sehe ich die Fusion mit der Eintracht als logischen und notwendigen Schritt, um die Erfolge und unermesslich gute und tolle Arbeit des 1. FFC weiterleben zu lassen.
Das heisst nicht, dass man nicht über Strukturen und Ausrichtung unterschiedlicher Meinung sein kann oder nicht drüber diskutieren darf. Gerade aktuell gibt es durch zitierte angebliche Statements unserer Führungsriege in meinen Augen durchaus einigen Klärungs- und Diskussionsbedarf, ebenso wie ich viele Entscheidungen unseres Trainers durchaus auch kritisch umd diskutabel sehe.
Aber um wieder die Kurve zu kriegen, ich schweife gerade bisschen aus...
Das hat doch ernsthaft niemand bestritten.
Von 4 Jahren in Folge Platz 5 oder 6 über nochmal Pltz 6 im ersten Jahr nach der Fusion auf vier mal in Folge Platz 3, das würde ich jetzt nicht zwingend als Rückschritt sehen und ich habe noch niemanden gier erlebt, der so tut, als habe man einen abgehalfterten Club übernommen, ganz sicher hat das auch Werner in seinem Post nicht getan, auf den du antwortest.
Nochmal, unbestritten kann man über Strukturen, Ausrichtungen, Visionen, Aufstellungen, Leistungen etc pp. diskutieren, aber ich würde es mir etwas gewinnbringender wünschen. Nichts für ungut!
So und jetzt gönne ich mir ein Bierchen auf das Erreichen der CL bei den Männern, nachdem mich die letzten Wochen sicher wieder einige Lebenszeit gekostet hat.
Im Nachhinein sind wir alle etwas schlauer. Der Abstand zu den Bayern ist spielerisch ein ganzes Stück größer, als ich zwischenzeitlich dachte. Das habe ich und viele andere auch durchaus zwischenzeitlich ein wenig zu euphorisch eingeschätzt.
Ich bin nach wie vor sicher, du könntest dein Wissen um den Frauenfußball, insbesondere rund um die Entwicklung beim FFC und dann der Eintracht hier sehr gewinnbringend einbringend, wenn du nicht immer so einseitig "bissig negativ" (sorry ich weiß es nicht besser auszudrücken) rüberkommen würdest. Das finde ich wirklich schade. Damit provozierst du sofort Gegenwehr, die manchmal dann auch vielleicht unsachlich ist, aber jegliche positive Diskussion ist damit natürlich im Keim erstickt.
Jetzt mal bezugnehmend auf deine Antwort an Werner...
vikkybummsy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Stimmt. Der FFC war in den 4 Jahren vor der Fusion nicht mal in den Top3. Wie hast Du mal geschrieben... Ein Spitzenverein wurde von einem Mittelmaß-Verein übernommen oder so
Ach so, na dann ist ja alles klar: Wenn ein Verein vier Jahre lang „nur“ Platz 4 oder 5 erreicht, wird er automatisch zur Randnotiz der Fußballgeschichte. Ist das jetzt die neue Logik? Dass jahrzehntelanger Erfolg, internationale Titel, ein ganzer Schrank voll Trophäen plötzlich nichts mehr zählen, nur weil’s zum Schluss nicht mehr für die Top 3 gereicht hat?
Diese Quintessenz, die du aus Werners Beitrag ziehst, kann ich beim besten Willen nicht rauslesen.
Dass es die letzten vier Spielzeiten für den FFC "nur" noch zu Plätzen 5 und 6 gereicht hat, ist nun mal so, genauso, wie die Tatsache, dass die Eintracht nun zum vierten Mal in Folge eine Saison auf Platz 3 beendet. Und das meine ich jetzt nur einzig und allein als Aufzählung der Fakten.
Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der 1. FFC Frankfurt kein Erfolgsmodell war oder wie du sagst, dass diese Erfolge nicht mehr zählen. Der 1. FFC war über viele Jahre das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs gemeinsam mit der Turbine. Diese Teams haben die Sichtbarkeit entscheidend geprägt und unsagbar wichtige Dienste für den Frauenfußball getan.
Das stellt hier niemand in Abrede, auch nicht Werner in seinem Beitrag, oder wie soll ich diese Passage von ihm sonst interpretieren?
SGE_Werner schrieb:
So sehr man die Verdienste des FFC würdigen muss und die vielen Erfolge, die Zeiten haben sich verändert.
Dass sich die Zeiten verändert haben ist nun ja auch eine Tatsache, die man nicht leugnen kann und die ja du ebenso siehst. Wolfsburd umd Bayern waren die Vorreiter und haben mt viel Kohle ihre Frauenteams gepusht. Aufgrund des finanziellen Backgrounds eine Maßnahme, bei der eben Vereine wie der FFC, Turbine oder auch unzählige andere GW Brauweiler, FCR Duisburg und wie sie alle heißen nicht mehr mithalten konnten.
Was blieb war nüchtern betrachtet die Fusion oder der sukzessive Abschied aus der Bundesliga. Insofern sehe ich die Fusion mit der Eintracht als logischen und notwendigen Schritt, um die Erfolge und unermesslich gute und tolle Arbeit des 1. FFC weiterleben zu lassen.
Das heisst nicht, dass man nicht über Strukturen und Ausrichtung unterschiedlicher Meinung sein kann oder nicht drüber diskutieren darf. Gerade aktuell gibt es durch zitierte angebliche Statements unserer Führungsriege in meinen Augen durchaus einigen Klärungs- und Diskussionsbedarf, ebenso wie ich viele Entscheidungen unseres Trainers durchaus auch kritisch umd diskutabel sehe.
Aber um wieder die Kurve zu kriegen, ich schweife gerade bisschen aus...
vikkybummsy schrieb:
Der 1. FFC Frankfurt war ein Spitzenverein. Und zwar über Jahre hinweg. Europäische Titel, nationale Dominanz, Spielerinnen, die Geschichte geschrieben haben.
Das hat doch ernsthaft niemand bestritten.
vikkybummsy schrieb:
Und was kam nach der Fusion? Nichts als große Reden, leere Versprechen und eine Mischung aus Rückschritt und Stillstand. Aber hey – Hauptsache, man kann sich an den letzten vier Jahren vor der Fusion hochziehen, um so zu tun, als hätte man einen „abgehalfterten“ Club übernommen.
Von 4 Jahren in Folge Platz 5 oder 6 über nochmal Pltz 6 im ersten Jahr nach der Fusion auf vier mal in Folge Platz 3, das würde ich jetzt nicht zwingend als Rückschritt sehen und ich habe noch niemanden gier erlebt, der so tut, als habe man einen abgehalfterten Club übernommen, ganz sicher hat das auch Werner in seinem Post nicht getan, auf den du antwortest.
Nochmal, unbestritten kann man über Strukturen, Ausrichtungen, Visionen, Aufstellungen, Leistungen etc pp. diskutieren, aber ich würde es mir etwas gewinnbringender wünschen. Nichts für ungut!
So und jetzt gönne ich mir ein Bierchen auf das Erreichen der CL bei den Männern, nachdem mich die letzten Wochen sicher wieder einige Lebenszeit gekostet hat.
dh63263 schrieb:
Bei "90MIN" war gestern folgendes von Carmen Stadelmann zu lesen...
"Laut einem Eintracht-Insider ist über die Zukunft von Sophia Kleinherne bei den Adlerträgerinnen entschieden. Lediglich der Zeitpunkt ist ungewiss."
😢
In gleichem Artikel schreibt Frau Stadelmann auch folgendes:
"Die SGE-Frauen haben die internationale Qualifikation zwar erreicht, müssen aber dennoch ein Mini-Turnier spielen, um es in die Gruppenphase der UWCL zu schaffen."
Nachdem diese Aussage nicht der Wahrheit entspricht, hoffen wir einfach mal, dass der Rest ebenso Quatsch ist.
Ich finde es nach ein paar Tagen immer noch schwierig die Artikel in der Frankfurter Rundschau einzuordnen. Frank Hellmann schreibt, ein Umbruch unbekannten Ausmaßes beim „ewigen Dritten“ würde bevorstehen, mit dem Ziel Ertrag und Aufwand in ein besseres Verhältnis zu bringen.
Dies in einer Zeit in der an vielen Orten gerade vermehrt investiert wird, im Inland wie im Ausland und sowohl den Spielerinnen an der Leistungsspitze wie auch Talenten mit Potential entsprechend zunehmend mehr Möglichkeiten offen stehen. In Kanada ist gerade eine neue Profiliga gestartet, mit einem Mindestlohn von 50.000 USD. Dazu die Entwicklungen in den USA, in England, ... und im Inland die größer werdende Zahl von Lizenzspielervereinen mit Ambitionen im Frauenfußball.
Es geht dabei ja nicht nur um die gezahlten Gehälter, es geht auch um die Rahmenbedingungen. Parallel zum Prüfstand bei der Eintracht investiert der SC Feiburg 10 Mio. in die Infrastruktur am und im Dreisamstadion. Der BVB baut ein Trainingszentrum für die Frauen mit eigenem Funktionsgebäude und mehreren Trainingsplätzen. Der 1. FC Union beginnt in ein paar wenigen Wochen mit dem Bau eines neuen Funktionsgebäudes für die beiden Profiteams der Männer und Frauen, das zusammen gedacht und geplant wird. In Bremen werden für 9 Mio.neue Trainingsplätze gebaut, das Gebäude am Platz 11 umgebaut (für 8-10 Mio. Euro) und zusätzlich in diesem Jahr noch mit dem Bau eines Fußball-Campus begonnen. In Leipzig, Leverkusen, ...
Vielleicht sind die vielen Abgänge bei der Eintracht schon Ausruck einer Entwicklung bei der die Eintracht an sportlicher Attraktivität verliert und Talente den Verein verlassen, wie z. B. Carlotta Wamser, die womöglich gar nicht aufgrund fehlender Spielzeit nach Leverkusen wechselt, sondern weil sie dort die bessere Perspektive sieht sportlich erfolgreich zu sein?
Dies in einer Zeit in der an vielen Orten gerade vermehrt investiert wird, im Inland wie im Ausland und sowohl den Spielerinnen an der Leistungsspitze wie auch Talenten mit Potential entsprechend zunehmend mehr Möglichkeiten offen stehen. In Kanada ist gerade eine neue Profiliga gestartet, mit einem Mindestlohn von 50.000 USD. Dazu die Entwicklungen in den USA, in England, ... und im Inland die größer werdende Zahl von Lizenzspielervereinen mit Ambitionen im Frauenfußball.
Es geht dabei ja nicht nur um die gezahlten Gehälter, es geht auch um die Rahmenbedingungen. Parallel zum Prüfstand bei der Eintracht investiert der SC Feiburg 10 Mio. in die Infrastruktur am und im Dreisamstadion. Der BVB baut ein Trainingszentrum für die Frauen mit eigenem Funktionsgebäude und mehreren Trainingsplätzen. Der 1. FC Union beginnt in ein paar wenigen Wochen mit dem Bau eines neuen Funktionsgebäudes für die beiden Profiteams der Männer und Frauen, das zusammen gedacht und geplant wird. In Bremen werden für 9 Mio.neue Trainingsplätze gebaut, das Gebäude am Platz 11 umgebaut (für 8-10 Mio. Euro) und zusätzlich in diesem Jahr noch mit dem Bau eines Fußball-Campus begonnen. In Leipzig, Leverkusen, ...
Vielleicht sind die vielen Abgänge bei der Eintracht schon Ausruck einer Entwicklung bei der die Eintracht an sportlicher Attraktivität verliert und Talente den Verein verlassen, wie z. B. Carlotta Wamser, die womöglich gar nicht aufgrund fehlender Spielzeit nach Leverkusen wechselt, sondern weil sie dort die bessere Perspektive sieht sportlich erfolgreich zu sein?
Ramen schrieb:
Ich finde es nach ein paar Tagen immer noch schwierig die Artikel in der Frankfurter Rundschau einzuordnen.
Exakt genauso geht es mir auch. Ich versuche seit Tagen das für mich einzuordnen, es gelingt mir aber nicht wirklich. Man will jetzt den eingeschlagenen Weg verlassen? Jetzt, wo die Chance groß ist, sich in der Spitzengruppe weiter zu etablieren? Den Abstand zu Bayern und Wolfsburg haben wir doch verkleinert, hört man zumindest unseren Trainer sagen. Den Weg also jetzt verlassen, wo von unten viele Vereine nach oben drücken, die ordentlich investieren und ihr Frauenteam befeuern (Union, BVB, VFB, HSV, S04 etc pp.)? Sollte es nicht jetzt heißen, den aktuellen Vorsprung zu nutzen und versuchen sich auf Dauer festzusetzen?
Transfererlöse mit Verkäufen von Talenten in der Größenordnung zu generieren, dass sich die Abteilung damit finanziert, sehe ich im Frauenfußball (noch lange) nicht.
Ich hoffe auf weitere Ausführungen dazu von unserer beschriebenen "höchsten Ebene", insbesondere um die kolportierte Aussage, "die bisherige Geschichte des Teams sei auserzählt" besser einordnen zu können. Denn per se klingt das für mich erstmal dreist, respektlos und unverschämt.
mmammu schrieb:
"die bisherige Geschichte des Teams sei auserzählt"
Das kommt in die Top Ten der blödesten Sätze, die ich je gehört habe...
Der Dauerkartenverkauf startete letztes Jahr um den 20.5.24 rum. Es stand ein Kontingent von 1300 Dauerkarten zur Verfügung, welches innerhalb einer Woche komplett vergriffen war.
Ich weiß nicht, ob da zur neuen Saison viele Karten frei werden oder das Kontingent evtl. erhöht wird, insofern keine Ahnung, ob überhaupt neue Dauerkarten erworben werden können.
Ich weiß nicht, ob da zur neuen Saison viele Karten frei werden oder das Kontingent evtl. erhöht wird, insofern keine Ahnung, ob überhaupt neue Dauerkarten erworben werden können.
Ist zwar eigentlich hier OT, weil es nicht die U20 in Liga 2 betrifft, aber es betrifft unseren Nachwuchs, deshalb packe ich es mal mit hier rein.
Unsere U19 hat am Wochenende eine Klasse tiefer durch einen 3:1 Erfolg gegen den 1. FFC Hof den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd klar gemacht.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Unsere U19 hat am Wochenende eine Klasse tiefer durch einen 3:1 Erfolg gegen den 1. FFC Hof den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd klar gemacht.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
mmammu schrieb:
So wie ich das verstanden habe müssen wir nur eine Qualirunde mit Hin- und Rückspiel bestreiten
Gibt es schon einen Termin dafür?
Hoffe ihr hattet eine gute Rückfahrt.
Ich hätte doch nach Leipzig fahren sollen, wie ursprünglich angedacht, anstatt mir das Drama im Waldstadion anzutun. Die erste Intuition ist immer die beste. Auch wenn es mit Platz 2 schlussendlich jetzt nicht geklappt hat, unterm Strich wäre es immer noch besser zu ertragen gewesen, und mal eine nette Auswärtsfahrt mit vielen Gleichgesinnten.
Fantastisch schrieb:mmammu schrieb:
So wie ich das verstanden habe müssen wir nur eine Qualirunde mit Hin- und Rückspiel bestreiten
Gibt es schon einen Termin dafür?
Laut Rahmenterminkalender der UEFA ist das am 11. und 18.9.25.
Fantastisch schrieb:
Ich hätte doch nach Leipzig fahren sollen, wie ursprünglich angedacht, anstatt mir das Drama im Waldstadion anzutun. Die erste Intuition ist immer die beste. Auch wenn es mit Platz 2 schlussendlich jetzt nicht geklappt hat, unterm Strich wäre es immer noch besser zu ertragen gewesen, und mal eine nette Auswärtsfahrt mit vielen Gleichgesinnten.
Ja, das wäre schön gewesen. Es war ein schöner entspannter Trip ohne die ganz große Anspannung.
Aber neue Saison - neue Auswärtsspiele, wir holen das mal nach.
Fantastisch schrieb:
Hoffe ihr hattet eine gute Rückfahrt.
Ich habe das Spiel mit einem Besuch bei meiner Tochter verbunden, die in der Nähe von Chemnitz wohnt. Insofern war meine "Heimfahrt" nicht gar so weit.
Hier bleibe ich bis Mittwoch und dann gehts noch paar Tage nach Berlin mit Besuch des letzten Spiels der Union-Frauen in der alten Försterei.
Klingt nach einem guten Programm. Danke für die Info, Termine sind notiert!
Übersicht Letzter Spieltag:
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 0:2 (0:2)
TSG Hoffenheim - FC CZ Jena 4:0 (3:0)
SC Freiburg - Werder Bremen 3:2 (2:1)
1. FC Köln - Turbine Potsdam 4:0 (2:0)
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 3:1 (3:0)
Bayern München - SGS Essen 3:0 (2:0)
Abschlusstabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 22 56:13 +43 59
2. VfL Wolfsburg 22 57:18 +39 51
3. Eintracht Frankfurt 22 68:22 +46 50
4. Bayer Leverkusen 22 38:21 +17 43
5. SC Freiburg 22 34:31 +3 38
6. TSG Hoffenheim 22 49:30 +19 36
7. Werder Bremen 22 28:39 -11 29
8. RB Leipzig 22 30:40 -10 27
9. SGS Essen 22 21:30 -9 20
10. 1. FC Köln 22 18:51 -33 14
11. CZ Jena 22 7:43 -36 10
12. Turbine Potsdam 22 5:73 -68 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Der erste Spieltag der neuen Bundesligasaison 2025/26 wird vom 5.-8.9.2025 ausgetragen.
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 0:2 (0:2)
TSG Hoffenheim - FC CZ Jena 4:0 (3:0)
SC Freiburg - Werder Bremen 3:2 (2:1)
1. FC Köln - Turbine Potsdam 4:0 (2:0)
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 3:1 (3:0)
Bayern München - SGS Essen 3:0 (2:0)
Abschlusstabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 22 56:13 +43 59
2. VfL Wolfsburg 22 57:18 +39 51
3. Eintracht Frankfurt 22 68:22 +46 50
4. Bayer Leverkusen 22 38:21 +17 43
5. SC Freiburg 22 34:31 +3 38
6. TSG Hoffenheim 22 49:30 +19 36
7. Werder Bremen 22 28:39 -11 29
8. RB Leipzig 22 30:40 -10 27
9. SGS Essen 22 21:30 -9 20
10. 1. FC Köln 22 18:51 -33 14
11. CZ Jena 22 7:43 -36 10
12. Turbine Potsdam 22 5:73 -68 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Der erste Spieltag der neuen Bundesligasaison 2025/26 wird vom 5.-8.9.2025 ausgetragen.
Unsere U20 hat den Aufstiegsaspiranten SV Meppen geschlagen und damit den HSV zum 3. Aufsteiger in die Bundesliga gekürt. (Na ja ok, ehrlicherweise muss man sagen, der HSV hat es durch einen Sieg gegen Freiburg II auch selbst geschafft. ).
25. Spieltag:
Eintracht II - SV Meppen 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Melissa Schmidt-Sommer (39. Min.)
2:0 Ela Naz Demirbas (73. Min.)
25. Spieltag:
Eintracht II - SV Meppen 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Melissa Schmidt-Sommer (39. Min.)
2:0 Ela Naz Demirbas (73. Min.)
mmammu schrieb:
Unsere U20 hat den Aufstiegsaspiranten SV Meppen geschlagen und damit den HSV zum 3. Aufsteiger in die Bundesliga gekürt. (Na ja ok, ehrlicherweise muss man sagen, der HSV hat es durch einen Sieg gegen Freiburg II auch selbst geschafft. ).
Und mit dem SV 67 Weinberg, dem SC Freiburg II und dem FSV Gütersloh stehen neben den drei Aufsteigerinnen auch die drei sportlichen Absteiger bereits einen Spieltag vor dem Ende fest.
Unsere U20 hat den Aufstiegsaspiranten SV Meppen geschlagen und damit den HSV zum 3. Aufsteiger in die Bundesliga gekürt. (Na ja ok, ehrlicherweise muss man sagen, der HSV hat es durch einen Sieg gegen Freiburg II auch selbst geschafft. ).
25. Spieltag:
Eintracht II - SV Meppen 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Melissa Schmidt-Sommer (39. Min.)
2:0 Ela Naz Demirbas (73. Min.)
25. Spieltag:
Eintracht II - SV Meppen 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Melissa Schmidt-Sommer (39. Min.)
2:0 Ela Naz Demirbas (73. Min.)
mmammu schrieb:
Unsere U20 hat den Aufstiegsaspiranten SV Meppen geschlagen und damit den HSV zum 3. Aufsteiger in die Bundesliga gekürt. (Na ja ok, ehrlicherweise muss man sagen, der HSV hat es durch einen Sieg gegen Freiburg II auch selbst geschafft. ).
Und mit dem SV 67 Weinberg, dem SC Freiburg II und dem FSV Gütersloh stehen neben den drei Aufsteigerinnen auch die drei sportlichen Absteiger bereits einen Spieltag vor dem Ende fest.
Naja, vielleicht haben wir ja Glück und das Quali-Turnier findet wieder bei uns statt.
Ah ok, danke für das Update.
Dann sollte das doch zu schaffen sein.
Schönes Tor von Nicci!
Dann sollte das doch zu schaffen sein.
Schönes Tor von Nicci!
mmammu schrieb:
So wie ich das verstanden habe müssen wir nur eine Qualirunde mit Hin- und Rückspiel bestreiten
Gibt es schon einen Termin dafür?
Hoffe ihr hattet eine gute Rückfahrt.
Ich hätte doch nach Leipzig fahren sollen, wie ursprünglich angedacht, anstatt mir das Drama im Waldstadion anzutun. Die erste Intuition ist immer die beste. Auch wenn es mit Platz 2 schlussendlich jetzt nicht geklappt hat, unterm Strich wäre es immer noch besser zu ertragen gewesen, und mal eine nette Auswärtsfahrt mit vielen Gleichgesinnten.
Hi
Danke für deine freundliche und kompetente Unterstützung bzw. Antwort.
Ich war mir sicher, dass ich nichts unrechtes getan hatte und war doch sehr verwundert das ich diesen Park bzw. Regelverstoß im Briefkasten fand. Leider kann ich die Online-Anmeldung meines Autos auf der Eintracht-WEB Seite nicht mehr nachvollziehen, da es hierfür keine Daten gibt, welche ich einsehen könnte. Das ist halt mein Problem.
Kann schon sein, das ich den Modus nicht richtig durchlaufen habe bzw. abgeschlossen habe. Es war dies ja auch das erste mal. Hätte wohl einen Screenshot als Beweis von meinem Smartphone anfertigen soll, aber wer denkt schon daran. Andere Unterlagen gibt es ja nicht.
Werde das nächste mal dies besser kontrollieren. Gelegenheiten wird es in Zukunft ja sicherlich genug geben.
Gruss Jürgen
Danke für deine freundliche und kompetente Unterstützung bzw. Antwort.
Ich war mir sicher, dass ich nichts unrechtes getan hatte und war doch sehr verwundert das ich diesen Park bzw. Regelverstoß im Briefkasten fand. Leider kann ich die Online-Anmeldung meines Autos auf der Eintracht-WEB Seite nicht mehr nachvollziehen, da es hierfür keine Daten gibt, welche ich einsehen könnte. Das ist halt mein Problem.
Kann schon sein, das ich den Modus nicht richtig durchlaufen habe bzw. abgeschlossen habe. Es war dies ja auch das erste mal. Hätte wohl einen Screenshot als Beweis von meinem Smartphone anfertigen soll, aber wer denkt schon daran. Andere Unterlagen gibt es ja nicht.
Werde das nächste mal dies besser kontrollieren. Gelegenheiten wird es in Zukunft ja sicherlich genug geben.
Gruss Jürgen
Ich kann dir leider nix dazu sagen, da ich immer mit den Öffis anreise. Aber vielleicht kannst es nochmal in diesen Thread einstellen, da lesen deutlich mehr User mit, die regelmäßig zu den Spielen der Männer gehen. Das Procedere beim Parken wird ja identisch sein und evtl. kann dir da eher jemand noch was zu sagen.
dh63263 schrieb:
"...nochmal Danke zu sagen für die Saison habe ich die Reise nach Leipzig angetreten" 👍
Die Frauen haben es verdient. Sitzt auch schon seit 1½ Std. im ICE. 😀 Es wird ein toller Tag. Die ☀️ passt schon mal, das Ergebnis wird passend gemacht 🤣.
RBL - SGE 0 : 2, VFL - B04 2 : 2 🫢
der Optimist 😅
Na dann hoffe ich doch du als Optimist wirst am Ende recht behalten.
Auf dass wir mit einem guten Spiel nach der langen Reise belohnt werden.
P.S.: Check mal deine PN...
Das letzte Spiel der Saison führt unsere Frauen heute nach Leipzig. Besonders gute Erinnerungen kommen da nicht auf, im Achtelfinale des DFB-Pokals 2022/23 gab es das Aus mit 1:2 beim damaligen Zweitligisten und mit gleichem Ergebnis ging das bislang einzige Bundesligaspiel bei RB letzte Saison verloren.
Das sollte heute geändert werden, unsere Adlerträgerinnen könnten sich nämlich noch zu Vizemeisterinnen küren und sich somit direkt für die Champions League Ligaphase qualifizieren. Dazu sind sie aber auf Schützenhilfe von Bayer Leverkusen angewiesen. Um den 2. Platz noch zu erreichen müssen unsere Frauen heute mehr Punkte einfahren, als die Wölfinnen im Parallelspiel.
Nach der tollen Hinrunde an dessen Ende die Herbstmeisterschaft stand, haben wir alle gehofft, dass wir hätten eventuell sogar heute um die Meisterschaft spielen können, aber zu stark waren einerseits die Bayern und zu unstet waren andererseits unsere Auftritte in der Rückrunde.
Das große Ziel Europa wurde letztes Wochenende ja zum Glück schon fixiert, so dass die ganz große Enttäuschung alles zu verspielen heute nicht eintreten wird.
Der Einsatz von Sophia Kleinherne und Jella Veit ist fraglich, beide stehen zwar nach ihren Verletzungen wieder im Training, ob es aber schon zu einem Einsatz reicht entscheidet sich kurzfristig. Ebenso kurzfristig entscheidet sich auch, ob Ilayda Açikgöz nach ihrem Kreuzbandriss erstmals wieder im Kader steht. Definitiv fehlen werden aber wieder Barbara Dunst, Anna Aehling und Dilara Açıkgöz verletzungsbedingt, dazu Lisanne Gräwe nach ihrer gelb-roten Karte letzte Woche.
Das Spiel findet in Leipzig im Stadion am Cottaweg statt und wird, wie alle anderen Spiele am letzten Spieltag auch, um 14 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für Abonnenten wieder bei DAZN und Magenta Sport. Zumindest Magenta Sport bietet auch eine Konferenz an (ob DAZN das auch macht entzieht sich meiner Kenntnis), allerdings sind, außer der Frage der Vizemeisterschaft, alle relevanten Entscheidungen bereits gefallen.
Schiedsrichterin im letzten Saisonspiel ist Angelika Söder, an der Linie assistieren Annette Hanf und Alessa Plass und als 4. Offizielle ist Marie-Theres Mühlbauer eingesetzt.
Zum letzten Spiel der Saison und um unseren Adlerträgerinnen nochmal Danke zu sagen für die Saison habe ich die Reise nach Leipzig angetreten und werde live im Stadion dabei sein. Ich hoffe nochmal auf einen tollen und mitreißenden Auftritt unserer Eintracht und vor allem endlich mal auf einen Sieg bei RB. Wer weiß, was in Wolfsburg passiert, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Auf geht's Eintracht!
Das sollte heute geändert werden, unsere Adlerträgerinnen könnten sich nämlich noch zu Vizemeisterinnen küren und sich somit direkt für die Champions League Ligaphase qualifizieren. Dazu sind sie aber auf Schützenhilfe von Bayer Leverkusen angewiesen. Um den 2. Platz noch zu erreichen müssen unsere Frauen heute mehr Punkte einfahren, als die Wölfinnen im Parallelspiel.
Nach der tollen Hinrunde an dessen Ende die Herbstmeisterschaft stand, haben wir alle gehofft, dass wir hätten eventuell sogar heute um die Meisterschaft spielen können, aber zu stark waren einerseits die Bayern und zu unstet waren andererseits unsere Auftritte in der Rückrunde.
Das große Ziel Europa wurde letztes Wochenende ja zum Glück schon fixiert, so dass die ganz große Enttäuschung alles zu verspielen heute nicht eintreten wird.
Der Einsatz von Sophia Kleinherne und Jella Veit ist fraglich, beide stehen zwar nach ihren Verletzungen wieder im Training, ob es aber schon zu einem Einsatz reicht entscheidet sich kurzfristig. Ebenso kurzfristig entscheidet sich auch, ob Ilayda Açikgöz nach ihrem Kreuzbandriss erstmals wieder im Kader steht. Definitiv fehlen werden aber wieder Barbara Dunst, Anna Aehling und Dilara Açıkgöz verletzungsbedingt, dazu Lisanne Gräwe nach ihrer gelb-roten Karte letzte Woche.
Das Spiel findet in Leipzig im Stadion am Cottaweg statt und wird, wie alle anderen Spiele am letzten Spieltag auch, um 14 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für Abonnenten wieder bei DAZN und Magenta Sport. Zumindest Magenta Sport bietet auch eine Konferenz an (ob DAZN das auch macht entzieht sich meiner Kenntnis), allerdings sind, außer der Frage der Vizemeisterschaft, alle relevanten Entscheidungen bereits gefallen.
Schiedsrichterin im letzten Saisonspiel ist Angelika Söder, an der Linie assistieren Annette Hanf und Alessa Plass und als 4. Offizielle ist Marie-Theres Mühlbauer eingesetzt.
Zum letzten Spiel der Saison und um unseren Adlerträgerinnen nochmal Danke zu sagen für die Saison habe ich die Reise nach Leipzig angetreten und werde live im Stadion dabei sein. Ich hoffe nochmal auf einen tollen und mitreißenden Auftritt unserer Eintracht und vor allem endlich mal auf einen Sieg bei RB. Wer weiß, was in Wolfsburg passiert, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Auf geht's Eintracht!
Heute hat unsere U20 ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den SV Meppen. Die Meppenerinnen können theoretisch noch aufsteigen, müssen dazu aber heute gewinnen und gleichzeitig hoffen, das der HSV sein Heimspiel gegen SC Freiburg II nicht gewinnt. Dann würde das Direktduell der Beiden am letzten Spieltag entscheiden, wer neben dem 1. FC Nürnberg und Union Berlin in die Bundesliga aufsteigt.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt wird um 11 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden: https://sporttotal.tv/de/events/88d18659-2863-40d6-aabc-abfcd12c429c
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt wird um 11 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden: https://sporttotal.tv/de/events/88d18659-2863-40d6-aabc-abfcd12c429c
Ramen schrieb:Ramen schrieb:
Die 17 jährige U-Nationalspielerin Rosa Rückert wechselt zum VfB Stuttgart.
Auch Michaela Specht verlässt die U20. Sie war vor einem Jahr als Spieler-Trainerin von der TSG Hoffenheim gekommen.
Insgesamt werden fünf Spielerinnen am Sonntag verabschiedet. Neben sind Rosa Rückert und Michaela Specht sind dies Nele Janek, Ai Inoue und Mia Rodach.
Dazu verlässt uns aus dem Trainerteam neben Cheftrainerin Fritzy Kromp auch Torwarttrainer Andreas Arr-You.
mmammu schrieb:Ramen schrieb:Ramen schrieb:
Die 17 jährige U-Nationalspielerin Rosa Rückert wechselt zum VfB Stuttgart.
Auch Michaela Specht verlässt die U20. Sie war vor einem Jahr als Spieler-Trainerin von der TSG Hoffenheim gekommen.
Insgesamt werden fünf Spielerinnen am Sonntag verabschiedet. Neben sind Rosa Rückert und Michaela Specht sind dies Nele Janek, Ai Inoue und Mia Rodach.
Dazu verlässt uns aus dem Trainerteam neben Cheftrainerin Fritzy Kromp auch Torwarttrainer Andreas Arr-You.
Michaela Specht hat übrigens ihre Karriere beendet:
https://www.soccerdonna.de/de/langjaehrige-bundesliga-verteidigerin-michaela-specht-beendet-karriere/news/anzeigen_15612.html#
NUEfan schrieb:NUEfan schrieb:
Hier meine Wünsch-Dir-was-Liste:
Cora Zicai (it's not over until the fat lady sings...)
Vanessa Fudalla
Merle Hokamp
Eleni Markou
Janou Levels
soccerdonna hat das Grücht, dass Fudalla nach LEV geht.
Das wars dann ja wohl mit der Liste. Als Wetterfrosch ungeeignet
Mich dünkt, du warst evtl. nicht brav, weil all deine Wünsche unerfüllt bleiben.
mmammu schrieb:
Mich dünkt, du warst evtl. nicht brav, weil all deine Wünsche unerfüllt bleiben.
Das ist natürlich eine mögliche Erklärung.
Eine andere ist das Statement von MK "Es wird die eine oder andere Verlängerung oder Verpflichtung nicht möglich sein" (sinngemäss).
Im Kontext von dem Bild-Zitat mit der grossen Kohle in Union für Tanja darf man bitteschön fragen, wen zur Hölle wir uns überhaupt noch leisten können.
Wenn Soffe geht, gehen Nici und Geri ein Jahr später.
Und mit wem will MK dann "jedes Jahr CL" spielen??? Hä?
Mit den Nachwuchsstars jedenfalls nicht. Die gehen grad alle, und die anderen kommen gar net erst.
Und womit? Mit Recht! Würde mich auch net mit 19/20 auf die Bank setzen wollen. Mehr gibts bei uns nicht.
Oder ist jetzt der Plan "Blomqvist"? Teuere, wo anders ausgemusterte Leute? Sind die besser als Nachtigall? Bender?? Schneider???? (Letztere würden wir aber hallo sowas von brauchen)
Sorry. Bin grad wenig angep...
Laut der Bild will Wolfsburg Kleinherne im Sommer holen.
Und laut der Bild zieht es Aehling und Pawollek zu Union Berlin
Und laut der Bild zieht es Aehling und Pawollek zu Union Berlin
Die Wölfinnen sollen auch stark an der deutschen Nationalspielerin Sophia Kleinherne interessiert sein.
Dazu sind die Abgänge von Anna Aehling und Tanja Pawollek schon länger fix. BILD kann nun enthüllen, dass beide Defensiv-Kräfte sich Aufsteiger Union Berlin anschließen. Durchaus überraschend, jedoch soll der Haupstadt-Klub mit Mega-Gehalt gelockt haben.
Sophia Kleinherne wäre in meinen Augen nach Barbara Dunst der zweite herbe Verlust, aber auch hier gilt "Reisende soll man nicht halten".
Anna Aehlings Schritt zu Union kann ich sehr gut nachvollziehen und auch für Tanja Pawollek klingt es passend, da war ich über das Soccerdonna-Gerücht von wegen der angeblichen Anfragen von europäischen Top Teams schon etwas überrascht, da sehe ich sie leistungstechnisch nämlich eher nicht.
Ich bin gespannt, wann es mal bei uns Neuigkeiten in Form von Zugängen gibt, Abschied haben langsam genügend Spielerinnen genommen...
Anna Aehlings Schritt zu Union kann ich sehr gut nachvollziehen und auch für Tanja Pawollek klingt es passend, da war ich über das Soccerdonna-Gerücht von wegen der angeblichen Anfragen von europäischen Top Teams schon etwas überrascht, da sehe ich sie leistungstechnisch nämlich eher nicht.
Ich bin gespannt, wann es mal bei uns Neuigkeiten in Form von Zugängen gibt, Abschied haben langsam genügend Spielerinnen genommen...
Übersicht 21. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim 3:1 (0:0)
SGS Essen - SC Freiburg 0:0
Bayer Leverkusen - RB Leipzig 1:0 (1:0)
Turbine Potsdam - VfL Wolfsburg 0:4 (0:1)
Werder Bremen - 1. FC Köln 1:2 (0:1)
FC CZ Jena - Bayern München 0:1 (0:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 21 53:13 +40 56
2. VfL Wolfsburg 21 54:17 +37 48
3. Eintracht Frankfurt 21 66:22 +44 47
4. Bayer Leverkusen 21 37:18 +19 43
5. SC Freiburg 21 31:29 +2 35
6. TSG Hoffenheim 21 45:30 +15 33
7. Werder Bremen 21 26:36 -10 29
8. RB Leipzig 21 30:38 -8 27
9. SGS Essen 21 21:27 -6 20
10. 1. FC Köln 21 14:51 -37 11
11. CZ Jena 21 7:39 -32 10
12. Turbine Potsdam 21 5:69 -64 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Letzter Spieltag der Saison am Sonntag, 11.5.25 um 14 Uhr in Leipzig im Stadion am Cottaweg bei RB Leipzig.
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim 3:1 (0:0)
SGS Essen - SC Freiburg 0:0
Bayer Leverkusen - RB Leipzig 1:0 (1:0)
Turbine Potsdam - VfL Wolfsburg 0:4 (0:1)
Werder Bremen - 1. FC Köln 1:2 (0:1)
FC CZ Jena - Bayern München 0:1 (0:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 21 53:13 +40 56
2. VfL Wolfsburg 21 54:17 +37 48
3. Eintracht Frankfurt 21 66:22 +44 47
4. Bayer Leverkusen 21 37:18 +19 43
5. SC Freiburg 21 31:29 +2 35
6. TSG Hoffenheim 21 45:30 +15 33
7. Werder Bremen 21 26:36 -10 29
8. RB Leipzig 21 30:38 -8 27
9. SGS Essen 21 21:27 -6 20
10. 1. FC Köln 21 14:51 -37 11
11. CZ Jena 21 7:39 -32 10
12. Turbine Potsdam 21 5:69 -64 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Letzter Spieltag der Saison am Sonntag, 11.5.25 um 14 Uhr in Leipzig im Stadion am Cottaweg bei RB Leipzig.
Ach so, na dann ist ja alles klar: Wenn ein Verein vier Jahre lang „nur“ Platz 4 oder 5 erreicht, wird er automatisch zur Randnotiz der Fußballgeschichte. Ist das jetzt die neue Logik? Dass jahrzehntelanger Erfolg, internationale Titel, ein ganzer Schrank voll Trophäen plötzlich nichts mehr zählen, nur weil’s zum Schluss nicht mehr für die Top 3 gereicht hat?
Der Trainer der letzten 4 Jahre vor der Fusion? Übrigens derselbe wie heute.
Wenn ich vom FFC spreche, dann meine ich Erfolge, von denen Eintracht Frankfurt – selbst im Männerbereich – nur träumen kann: dreifacher Champions-League-Sieger, mehrfacher Deutscher Meister, fünfmaliger DFB-Pokalsieger. Natürlich, das waren andere Zeiten. Aber wenn man nach der Fusion systematisch ein starkes Team aufgebaut hätte – damals, als die Gehälter noch bezahlbar waren – stünde man heute nicht so deppert da.
Heute würde es Millionen kosten, um überhaupt wieder konkurrenzfähig zu sein. Deshalb erwarte ich ehrlich gesagt auch nichts mehr.
Der 1. FFC Frankfurt war ein Spitzenverein. Und zwar über Jahre hinweg. Europäische Titel, nationale Dominanz, Spielerinnen, die Geschichte geschrieben haben. Und was kam nach der Fusion? Nichts als große Reden, leere Versprechen und eine Mischung aus Rückschritt und Stillstand. Aber hey – Hauptsache, man kann sich an den letzten vier Jahren vor der Fusion hochziehen, um so zu tun, als hätte man einen „abgehalfterten“ Club übernommen.
Ich bleibe dabei: Ein echter Spitzenverein wurde vom Mittelmaß übernommen. Nicht sportlich, sondern strukturell, strategisch, visionär. Denn was hat Eintracht Frankfurt daraus gemacht? Jahrelang das gleiche Lied: „Wir wollen angreifen.“ – Und dann: Platz 3. Wieder Platz 3. Vielleicht mal CL-Quali. Und jedes Mal wird so getan, als sei das ein Triumph.
Sorry, aber wenn man sich mit „Teilnahme“ zufrieden gibt, dann hat man den Anspruch eines ehemaligen Spitzenvereins nicht begriffen. Und genau da liegt das Problem. Nicht beim FFC. Sondern bei dem, was daraus gemacht wurde.