
mmammu
4674
Gelöschter Benutzer
Danke für deinen Bericht! Der Einschätzung kann ich mich einmal mehr, nur vollumfänglich anschließen.
Pagh schrieb:
Frage an alle, die die unser Zweitligateam regelmäßig verfolgen: Wen könnte man für die Innenverteidigung zum Bundesliga-Team hochziehen? Wallrabenstein?
Ja, Emily Wallrabenstein ist tasächlich die Spielerin, der ich eine größere Karriere zutraue. Ad hoc wird sie uns nicht helfen können, aber perspektivisch sehe ich großes Potenzial bei ihr. Ich bin gespannt, ob man es schafft sie bei uns ans Bundesligateam ranzuführen oder ob sie, wie Loreen Bender, Paulina Platner oder auch Tomke Schneider ihren nächsten Schritt bei einem Mitkonkurrenten macht.
mmammu schrieb:Pagh schrieb:
Frage an alle, die die unser Zweitligateam regelmäßig verfolgen: Wen könnte man für die Innenverteidigung zum Bundesliga-Team hochziehen? Wallrabenstein?
Ja, Emily Wallrabenstein ist tasächlich die Spielerin, der ich eine größere Karriere zutraue. Ad hoc wird sie uns nicht helfen können, aber perspektivisch sehe ich großes Potenzial bei ihr. Ich bin gespannt, ob man es schafft sie bei uns ans Bundesligateam ranzuführen oder ob sie, wie Loreen Bender, Paulina Platner oder auch Tomke Schneider ihren nächsten Schritt bei einem Mitkonkurrenten macht.
Ups jetzt habe ich mit dickem Finger den Post bissi früh abgeschickt.
Ich wollte noch ergänzen, dass mir Keira Bednorz zuletzt auch positiv auf unserer rechten Abwehrseite aufgefallen ist. Sie ist 17 Jahre alt und kam zu Beginn der Saison vom FC Coburg, hat in der U17-Nationalmannschaft gespielt und kommt seit dieser Saison bei der U19-Nationalmannschaft zum Einsatz. Auch bei ihr könnte es perspektivisch eine interessante Entwicklung geben.
Pagh schrieb:
Frage an alle, die die unser Zweitligateam regelmäßig verfolgen: Wen könnte man für die Innenverteidigung zum Bundesliga-Team hochziehen? Wallrabenstein?
Ja, Emily Wallrabenstein ist tasächlich die Spielerin, der ich eine größere Karriere zutraue. Ad hoc wird sie uns nicht helfen können, aber perspektivisch sehe ich großes Potenzial bei ihr. Ich bin gespannt, ob man es schafft sie bei uns ans Bundesligateam ranzuführen oder ob sie, wie Loreen Bender, Paulina Platner oder auch Tomke Schneider ihren nächsten Schritt bei einem Mitkonkurrenten macht.
mmammu schrieb:Pagh schrieb:
Frage an alle, die die unser Zweitligateam regelmäßig verfolgen: Wen könnte man für die Innenverteidigung zum Bundesliga-Team hochziehen? Wallrabenstein?
Ja, Emily Wallrabenstein ist tasächlich die Spielerin, der ich eine größere Karriere zutraue. Ad hoc wird sie uns nicht helfen können, aber perspektivisch sehe ich großes Potenzial bei ihr. Ich bin gespannt, ob man es schafft sie bei uns ans Bundesligateam ranzuführen oder ob sie, wie Loreen Bender, Paulina Platner oder auch Tomke Schneider ihren nächsten Schritt bei einem Mitkonkurrenten macht.
Ups jetzt habe ich mit dickem Finger den Post bissi früh abgeschickt.
Ich wollte noch ergänzen, dass mir Keira Bednorz zuletzt auch positiv auf unserer rechten Abwehrseite aufgefallen ist. Sie ist 17 Jahre alt und kam zu Beginn der Saison vom FC Coburg, hat in der U17-Nationalmannschaft gespielt und kommt seit dieser Saison bei der U19-Nationalmannschaft zum Einsatz. Auch bei ihr könnte es perspektivisch eine interessante Entwicklung geben.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, deshalb auch bereits heute die Eröffnung des Threads, vielleicht bekommt ja mancher noch Lust auch dabei sein zu wollen.
Am morgigen Samstag empfangen unsere Frauen im Waldstadion die Tabellenführerinnen vom FC Bayern München zum Spitzenspiel. Lange Zeit in der Saison sah es so aus, als würde diesem Spiel eine ganz entscheidende Rolle im Kampf um die Meisterschaft zukommen. Nach den Auftritten und Ergebnissen der letzten Wochen scheint diese Chance für unsere Adlerträgerinnen aber wohl eher in weite Ferne gerückt. Aber wer weiß, mit einem Sieg morgen würde man auf 3 Punkte an die Bayern rankommen und evtl. würden dann nochmal neue Kräfte freigesetzt.
Die andere Wahrheit aber ist auch, dass wir morgen Platz 2, der die direkte Qualifikation für die CL-Ligaphase bedeuten würde, verlieren können und auch der Viertplatzierte bis auf zwei Punkte an uns heranrücken könnte und damit die Gefahr, am Ende der Saison als Vierter komplett leer auszugehen (in Bezug auf Europa) plötzlich wieder groß und greifbar wäre.
Zu unseren Gegnerinnen braucht man nicht viel sagen, die Frauen vom FC Bayern sind aktuell das Beste, was der Frauenfußball in Deutschland zu bieten hat. Im Hinspiel in München gelang unserer Eintracht mit einem (relativ glücklichen) 1:1 durchaus ein Achtungserfolg und auch im DFB-Pokal Viertelfinale haben unsere Frauen in München ein tolles Spiel gezeigt, lange 1:0 geführt und erst in letzter Minute leider noch den Ausgleich kassiert, in der Verlängerung dann allerdings nicht mehr den Hauch einer Chance gehabt.
Seit die Frauen unter dem Dach der Eintracht spielen, gab es in bisher neun direkten Aufeinandertreffen in der Bundesliga nur einen einzigen Sieg für die Adlerträgerinnen (bei 3 Unentschieden und 5 Niederlagen). Das 3:2 im Stadion am Brentanobad am 17.10.2021 war dazu das erste Mal, dass ich ein Spiel unserer Frauen live im Stadion gesehen habe, vielleicht ist das ja in irgendeiner Art ein gutes Omen.
Im DFB-Pokal gab es das Duell auch bereits viermal, bei dem sich aber jedes Mal die Bayern durchsetzen konnten. Wie man es dreht und wendet, ich finde wir wären mal wieder mit einem Sieg an der Reihe.
Die Bühne dafür ist bereit. Großes Stadion, relativ volle Hütte, bereits am Dienstag wurde gemeldet, dass mehr als 25000 Karten verkauft sind. Der bisherige Zuschauerrekord bei einem Frauenfußballspiel in Frankfurt (27640 beim UEFA-Pokal Finale 2008 zwischen 1. FFC Frankfurt und Umea IK) dürfte mit allergrößter Wahrscheinlichkeit getoppt werden. Dazu ist die Wetterprognose auch sehr vielversprechend, so dass einem unvergesslichen Fußballnachmittag nichts im Wege steht.
Ein Rahmenprogramm ist natürlich auch geplant und da versucht man wohl mal neue Wege mit einer Mischung aus Fußball und Disco zu gehen. Auf dem Kunstrasenplatz am Stadion gibt es eine Fanmeile auf der es eine DJ-Live-Session geben soll. Auch wenn das sicher nichts für mich ist, wäre es schön und wünschenswert, wenn mit dem morgigen "Gesamtpaket" nachhaltig Zuschauer gewonnen werden können, die auch bei anderen Spielen wiederkommen.
Das Spiel findet am morgigen Samstag im Waldstadion statt und wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für alle in der ARD und wie immer auch für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Karoline Wacker, als Linienrichterinnen assistieren Daniela Göttlinger und Silke Fritz und als 4. Offizielle ist Annika Kost eingesetzt.
Es ist alles gerichtet für ein absolutes Spitzenspiel (mit hoffentlich besserem Ende für uns), das beste Werbung für unsere Adlerträgerinnen und auch den Frauenfußball im Allgemeinen machen kann und bestimmt auch machen wird.
Auf geht's Eintracht!
Am morgigen Samstag empfangen unsere Frauen im Waldstadion die Tabellenführerinnen vom FC Bayern München zum Spitzenspiel. Lange Zeit in der Saison sah es so aus, als würde diesem Spiel eine ganz entscheidende Rolle im Kampf um die Meisterschaft zukommen. Nach den Auftritten und Ergebnissen der letzten Wochen scheint diese Chance für unsere Adlerträgerinnen aber wohl eher in weite Ferne gerückt. Aber wer weiß, mit einem Sieg morgen würde man auf 3 Punkte an die Bayern rankommen und evtl. würden dann nochmal neue Kräfte freigesetzt.
Die andere Wahrheit aber ist auch, dass wir morgen Platz 2, der die direkte Qualifikation für die CL-Ligaphase bedeuten würde, verlieren können und auch der Viertplatzierte bis auf zwei Punkte an uns heranrücken könnte und damit die Gefahr, am Ende der Saison als Vierter komplett leer auszugehen (in Bezug auf Europa) plötzlich wieder groß und greifbar wäre.
Zu unseren Gegnerinnen braucht man nicht viel sagen, die Frauen vom FC Bayern sind aktuell das Beste, was der Frauenfußball in Deutschland zu bieten hat. Im Hinspiel in München gelang unserer Eintracht mit einem (relativ glücklichen) 1:1 durchaus ein Achtungserfolg und auch im DFB-Pokal Viertelfinale haben unsere Frauen in München ein tolles Spiel gezeigt, lange 1:0 geführt und erst in letzter Minute leider noch den Ausgleich kassiert, in der Verlängerung dann allerdings nicht mehr den Hauch einer Chance gehabt.
Seit die Frauen unter dem Dach der Eintracht spielen, gab es in bisher neun direkten Aufeinandertreffen in der Bundesliga nur einen einzigen Sieg für die Adlerträgerinnen (bei 3 Unentschieden und 5 Niederlagen). Das 3:2 im Stadion am Brentanobad am 17.10.2021 war dazu das erste Mal, dass ich ein Spiel unserer Frauen live im Stadion gesehen habe, vielleicht ist das ja in irgendeiner Art ein gutes Omen.
Im DFB-Pokal gab es das Duell auch bereits viermal, bei dem sich aber jedes Mal die Bayern durchsetzen konnten. Wie man es dreht und wendet, ich finde wir wären mal wieder mit einem Sieg an der Reihe.
Die Bühne dafür ist bereit. Großes Stadion, relativ volle Hütte, bereits am Dienstag wurde gemeldet, dass mehr als 25000 Karten verkauft sind. Der bisherige Zuschauerrekord bei einem Frauenfußballspiel in Frankfurt (27640 beim UEFA-Pokal Finale 2008 zwischen 1. FFC Frankfurt und Umea IK) dürfte mit allergrößter Wahrscheinlichkeit getoppt werden. Dazu ist die Wetterprognose auch sehr vielversprechend, so dass einem unvergesslichen Fußballnachmittag nichts im Wege steht.
Ein Rahmenprogramm ist natürlich auch geplant und da versucht man wohl mal neue Wege mit einer Mischung aus Fußball und Disco zu gehen. Auf dem Kunstrasenplatz am Stadion gibt es eine Fanmeile auf der es eine DJ-Live-Session geben soll. Auch wenn das sicher nichts für mich ist, wäre es schön und wünschenswert, wenn mit dem morgigen "Gesamtpaket" nachhaltig Zuschauer gewonnen werden können, die auch bei anderen Spielen wiederkommen.
Das Spiel findet am morgigen Samstag im Waldstadion statt und wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für alle in der ARD und wie immer auch für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Karoline Wacker, als Linienrichterinnen assistieren Daniela Göttlinger und Silke Fritz und als 4. Offizielle ist Annika Kost eingesetzt.
Es ist alles gerichtet für ein absolutes Spitzenspiel (mit hoffentlich besserem Ende für uns), das beste Werbung für unsere Adlerträgerinnen und auch den Frauenfußball im Allgemeinen machen kann und bestimmt auch machen wird.
Auf geht's Eintracht!
mmammu: "...scheint diese Chance für unsere Adlerträgerinnen aber wohl eher in weite Ferne gerückt. Aber wer weiß, ..."
Nix da 'wer weiß'. Als Berufsoptimist sage ich, ein Spiel/ eine Saison ist erst mit Abpfiff des letzten Spieltages gegessen. 😁 Bis dahin stehen wir hinter der Mannschaft und freuen uns heute auf einen spannenden Schlagabtausch.
Vor allem auf eine geile Stimmung von vermutlich +/- 30.000 die die Frauen 90 Minuten kräftig unterstützen werden.
Und ich freue mich auf den Höhepunkt einer geilen Saison 😁
Auch wenn meine Ausflüge nach WOB und FR suboptima... 🤐 Schwamm drüber
Allen viel Spaß heute.
2 : 1 der Oprimist und nochmal so'n geiles Hackentor von L.F. 😃
Nix da 'wer weiß'. Als Berufsoptimist sage ich, ein Spiel/ eine Saison ist erst mit Abpfiff des letzten Spieltages gegessen. 😁 Bis dahin stehen wir hinter der Mannschaft und freuen uns heute auf einen spannenden Schlagabtausch.
Vor allem auf eine geile Stimmung von vermutlich +/- 30.000 die die Frauen 90 Minuten kräftig unterstützen werden.
Und ich freue mich auf den Höhepunkt einer geilen Saison 😁
Auch wenn meine Ausflüge nach WOB und FR suboptima... 🤐 Schwamm drüber
Allen viel Spaß heute.
2 : 1 der Oprimist und nochmal so'n geiles Hackentor von L.F. 😃
Hat funktioniert, danke für die Info
Mika123 schrieb:Grundsätzlich spricht erstmal nichts dagegen einen Rucksack mit ins Stadion zu nehmen. Ich habe z.b. fast immer einen dabei. Es kommt halt auf die Größe und den Inhalt an.
Können wir vor dem Stadion unseren Rucksack abgeben? Den darf man ja nicht mit ins Stadion nehmen.
Mika123 schrieb:Ich denke es ist nur ein kleiner Schreibfehler, aber zur Sicherheit noch der Hinweis, dass das Spiel gegen Heidenham am Sonntag ist.
Wir sind Samstag vor dem Spiel noch am Flughafen etc.
mmammu schrieb:Juno267 schrieb:Mika123 schrieb:Ich denke es ist nur ein kleiner Schreibfehler, aber zur Sicherheit noch der Hinweis, dass das Spiel gegen Heidenham am Sonntag ist.
Wir sind Samstag vor dem Spiel noch am Flughafen etc.
Und am Samstag spielen die Frauen im Waldstadion.
Womit du natürlich komplett recht hast.
Gude,
aktuell lässt sich das Kombiticket für das morgige Spiel gegen Bayern München nicht über die App aktivieren ("Es ist ein Fehler aufgetreten")
Jemand eine Lösung ?
Mfg
aktuell lässt sich das Kombiticket für das morgige Spiel gegen Bayern München nicht über die App aktivieren ("Es ist ein Fehler aufgetreten")
Jemand eine Lösung ?
Mfg
Hat funktioniert, danke für die Info
Bei einem möglichen Aufstieg würde der HSV seine Heimspiele im Volksparkstadion austragen, also alle Heimspiele. Das wurde heute bekannt gegeben.
Beim 1. FC Nürnberg ist wohl auch davon auszugehen, dass sie nach einem Aufstieg wieder im Max-Morlock-Stadion spielen würden. Diesen Aufstieg können die Clubfrauen theoretisch am WE schon perfekt machen.
Beim 1. FC Nürnberg ist wohl auch davon auszugehen, dass sie nach einem Aufstieg wieder im Max-Morlock-Stadion spielen würden. Diesen Aufstieg können die Clubfrauen theoretisch am WE schon perfekt machen.
Ramen schrieb:
Beim 1. FC Nürnberg ist wohl auch davon auszugehen, dass sie nach einem Aufstieg wieder im Max-Morlock-Stadion spielen würden. Diesen Aufstieg können die Clubfrauen theoretisch am WE schon perfekt machen.
Die haben ja schon letztes Jahr ihre Abstiegssaison da gespielt. Ich war bei unserem 2:0 Auswärtssieg dort. Knapp 1700 Zuschauer im dem großen Stadion empfand ich als einen ziemlich trostlosen Anblick.
mmammu schrieb:
Die haben ja schon letztes Jahr ihre Abstiegssaison da gespielt. Ich war bei unserem 2:0 Auswärtssieg dort. Knapp 1700 Zuschauer im dem großen Stadion empfand ich als einen ziemlich trostlosen Anblick.
Sie hatten einen Schnitt von 1.947 im Stadion, 4.000 kamen gegen den FC Bayern zum Derby. Ich vermute stark, dass es nächste Saison dort wieder ähnlich aussehen dürfte. Und klar, im Max-Morlock-Stadion mit der Laufbahn wirkt das trostlos. Das Waldstadion in Feucht würde besser passen. Aber das wäre dann nicht mehr Nürnberg, auch wenn es nur 10 km entfernt vom Valznerweiher liegt.
ne, Schopp war in Graz
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schopp
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schopp
Ich meinte, bei uns, ich erinnere mich an einen ran-Beitrag mit den beiden zusammen und dachte an unsere Abstiegsaison. Sorry, wenn ich mich geirrt habe.
Ich weiß jetzt wen du meinst. das war Jaroslaw Biernat.
Darius Adamczuk, der lebt auch noch.
Such dir einen aus:
Cezary Tobollik
Janusz Turowski
Jan Furtok (t)
Cezary Tobollik
Janusz Turowski
Jan Furtok (t)
Ne Jan Furtok auch nicht mehr, leider!
mmammu schrieb:DBecki schrieb:mmammu schrieb:
Bogdan Kwiecien
Heißt der heute nicht Wolfgang April? 😂
Ja genau, seit seiner Einbürgerung nennt er sich so. Wobei ich glaube, das ist einfach nur sein Name auf deutsch.
Gab es nicht zu der Zeit noch einen Spieler aus Polen, der kurz bei uns spielte und inzwischen leider verstorben ist? Ich hab da irgendwas im Gedächtnis, aber komme nicht mehr auf den Namen.
Aber ich meine nicht Wlodek Smolarek, das war einer der deutlich weniger Einsätze hatte...
Such dir einen aus:
Cezary Tobollik
Janusz Turowski
Jan Furtok (t)
Cezary Tobollik
Janusz Turowski
Jan Furtok (t)
mmammu schrieb:DBecki schrieb:mmammu schrieb:
Bogdan Kwiecien
Heißt der heute nicht Wolfgang April? 😂
Ja genau, seit seiner Einbürgerung nennt er sich so. Wobei ich glaube, das ist einfach nur sein Name auf deutsch.
Gab es nicht zu der Zeit noch einen Spieler aus Polen, der kurz bei uns spielte und inzwischen leider verstorben ist? Ich hab da irgendwas im Gedächtnis, aber komme nicht mehr auf den Namen.
Aber ich meine nicht Wlodek Smolarek, das war einer der deutlich weniger Einsätze hatte...
Da ich am Samstag die Fahrt nach Bremen nicht vornehmen konnte (wenigstens diese Blamage habe ich mir daher erspart) hatte ich mich Anfang der Woche entschieden das Spiel unserer Zweiten in Oxxenbach anzuschauen.
Im Vorverkauf wurden die beiden Gästeblöcke auf der früheren Stahlrohrtribüne gar nicht angeboten. Daher holte ich mir einen Sitzer auf der anderen Hintertortribüne quasi im "Feindesland". Erst am Mittwoch kam die Info daß die Gästeblöcke nur am Spieltag an den dortigen Kassen erhältlich seien aber da hatte ich mein Ticket schon.
Es war jetzt das erste mal daß ich in dem umgebauten Stadion auf dem Müllberg gewesen bin und war auf Spiel und die Stimmung gespannt. Die alte Stahlrohrtribüne, die Senfkurve und das ganze verranzte Interieur des alten Stadions fehlten fast und man musste sich an das Neue gewöhnen.
Erstaunlicherweise hielten sich die Hassgesänge und im Heimblock ziemlich in Grenzen. Kein Vergleich zu sonst.
In den beiden Gästeblöcken waren schätzungsweise 80 Eintrachtler. Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht. Der hatte wohl keine Ahnung von der gegenseitigen Abneigung und Rivalität und daß so etwas durchaus im wahrsten Sinne ins Auge gehen kann.
Die meisten Oxxen dort waren zunächst fassungslos allerdings befanden sich dort überwiegend ältere Semester und Eltern mit ihren Kindern. Bevor es aber dann doch eventuellen Ärger gab tauchte ein Securitymensch auf und und wies den Wahnsinnigen und dessen zivil gekleideten Kumpel von dieser Tribüne und schickte sie auf die anderen Stadionseite in den Eintrachtblock. Sie sind wie ich sehen konnte dort heil angekommen, nahmen dann ihre Sitzplätze ein und haben sich möglicherweise Schlimmeres auf der anderen Tribüne erspart. Sachen gibt's !
Die Stadionakkustik ist nicht die Beste dennoch musste ich die beiden "supertollen" und dümmlichen Oxxen-Fanlieder ertragen. Das ist ja noch Hoppelheim mit ihren Hymnen besser und selbst das ist schon akkustische Körperverletzung.
Der Oxxen-Fanblock machte fast das gesamte Spiel durchgängig so etwas wie Stimmung aber das Ganze war wenig abwechslungsreich. Wie erwähnt wurden Hassgesänge gegen uns kaum angestimmt. Auch aus dem Eintrachtblock gab es ab und an mal was zu hören. Aber die richtig krachende Derbystimmung war das nicht. Na gut.
Dafür echauffierte sich das "fußballregelkundige Fachpublikum" über den Schiedsrichter weil der keine Elferschinderei akzeptierte. Daß er zwei Treffer von uns korrekterweise abpfiff sollte dabei auch erwähnt sein . Der Ellbogenschlag eines Oxxlers gegen unseren Kapitän Crljenec, welcher zu dessen verletzungsbedingten frühen Ausscheiden führte, blieb für den Übeltäter leider ungeahndet. Gelbwürdig fand ich das schon.Der Schiri war ansonsten ziemlich neutral.
Der Eintracht Trainer hatte ja vorher angekündigt daß man dort auf Sieg spielen wolle. Zudem war Oxxenbach durch Verletzungen von Stammspielern ersatzgeschwächt so daß vielleicht etwas gehen konnte. Auch ich rechnete mi´r da etwas aus.
Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ziemlich nicklig, auf beiden Seiten wurde gerne mal etwas kräftiger hingelangt. Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen und ich war etwas überrascht daß die Eintracht doch auch häufig nach vorne spielte. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum.
In der zweiten Halbzeit wurde die Eintracht etwas besser und kam durch gutes Passpiel häufig über die Flügel bis an den Strafraum. Aber leider wurde wie in vielen Spielen davor der Ball nochmal quer- und zurückgelegtund den Ball mehr oder minder ins gegnerische Tor hineinlegen wollte als auch einmal einen Fernschuss aufs Tor abzufeuern. Das bringt leider nichts zählbares.
Die letzte Viertelstunde bauten die Oxxen ab und das Spiel lief eigentlich nur noch auf deren Tor. Aber es gab für uns halt nichts zählbares. So fand ich mich schon fast mit einem Null zu Null ab und wäre auch mit diesem Punkt zufrieden gewesen.
Der Schiri liess dann sechs Minuten nachspielen die es dann leider in sich hatten. Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte. Eine dämliche und völlig unnötige Aktion von Kolbe und vor allem so weit vorne ohne Torgefahr.
Jetzt waren die Oxxen einer mehr nichts desto trotz versuchte die Eintracht trotzdem noch den Ausgleich zu erzielen aber dazu müsste man halt auch mal aufs Tor schiessen. Quasi mit dem letzten Spielzug kam dann der Ball nach vorne zu Ex-Eintrachtspieler Nazarov der den Siegtreffer erzielte. Der Schiri konzentrierte sich nur auf diesen Spielzug und übersah eine weitere Unsporttlichkeit eines Oxxen der gegenüber einem anderen Eintrachtspieler nahe des Offenbacher Strafraumes handgreiflich wurde. Da es keine Videoassistenz gibt blieb dies leider ungeahndet.
Dann war Abpfiff und die Eintracht hat sich leider durch Kolbes Blackout und die eigene Unfähigkeit zum Torschuss um mindestens einen Punkt gebracht der sehr wichtig in der Tabellensituation gewesen wäre. Bezüglich der Oxxen ist anzumerken daß diese doch recht schlecht spielten und kaum den Eindruck eines Aufstiegsaspiranten machten der seine letzten Chancen darauf unbedingt durch einen Heimsieg erzwingen muss.
Alles in allem kein schöner Spieltag der dann am frühen Abend durch das Spiel der Ersten in Bremen zusätzlich versaut wurde.
Im Vorverkauf wurden die beiden Gästeblöcke auf der früheren Stahlrohrtribüne gar nicht angeboten. Daher holte ich mir einen Sitzer auf der anderen Hintertortribüne quasi im "Feindesland". Erst am Mittwoch kam die Info daß die Gästeblöcke nur am Spieltag an den dortigen Kassen erhältlich seien aber da hatte ich mein Ticket schon.
Es war jetzt das erste mal daß ich in dem umgebauten Stadion auf dem Müllberg gewesen bin und war auf Spiel und die Stimmung gespannt. Die alte Stahlrohrtribüne, die Senfkurve und das ganze verranzte Interieur des alten Stadions fehlten fast und man musste sich an das Neue gewöhnen.
Erstaunlicherweise hielten sich die Hassgesänge und im Heimblock ziemlich in Grenzen. Kein Vergleich zu sonst.
In den beiden Gästeblöcken waren schätzungsweise 80 Eintrachtler. Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht. Der hatte wohl keine Ahnung von der gegenseitigen Abneigung und Rivalität und daß so etwas durchaus im wahrsten Sinne ins Auge gehen kann.
Die meisten Oxxen dort waren zunächst fassungslos allerdings befanden sich dort überwiegend ältere Semester und Eltern mit ihren Kindern. Bevor es aber dann doch eventuellen Ärger gab tauchte ein Securitymensch auf und und wies den Wahnsinnigen und dessen zivil gekleideten Kumpel von dieser Tribüne und schickte sie auf die anderen Stadionseite in den Eintrachtblock. Sie sind wie ich sehen konnte dort heil angekommen, nahmen dann ihre Sitzplätze ein und haben sich möglicherweise Schlimmeres auf der anderen Tribüne erspart. Sachen gibt's !
Die Stadionakkustik ist nicht die Beste dennoch musste ich die beiden "supertollen" und dümmlichen Oxxen-Fanlieder ertragen. Das ist ja noch Hoppelheim mit ihren Hymnen besser und selbst das ist schon akkustische Körperverletzung.
Der Oxxen-Fanblock machte fast das gesamte Spiel durchgängig so etwas wie Stimmung aber das Ganze war wenig abwechslungsreich. Wie erwähnt wurden Hassgesänge gegen uns kaum angestimmt. Auch aus dem Eintrachtblock gab es ab und an mal was zu hören. Aber die richtig krachende Derbystimmung war das nicht. Na gut.
Dafür echauffierte sich das "fußballregelkundige Fachpublikum" über den Schiedsrichter weil der keine Elferschinderei akzeptierte. Daß er zwei Treffer von uns korrekterweise abpfiff sollte dabei auch erwähnt sein . Der Ellbogenschlag eines Oxxlers gegen unseren Kapitän Crljenec, welcher zu dessen verletzungsbedingten frühen Ausscheiden führte, blieb für den Übeltäter leider ungeahndet. Gelbwürdig fand ich das schon.Der Schiri war ansonsten ziemlich neutral.
Der Eintracht Trainer hatte ja vorher angekündigt daß man dort auf Sieg spielen wolle. Zudem war Oxxenbach durch Verletzungen von Stammspielern ersatzgeschwächt so daß vielleicht etwas gehen konnte. Auch ich rechnete mi´r da etwas aus.
Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ziemlich nicklig, auf beiden Seiten wurde gerne mal etwas kräftiger hingelangt. Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen und ich war etwas überrascht daß die Eintracht doch auch häufig nach vorne spielte. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum.
In der zweiten Halbzeit wurde die Eintracht etwas besser und kam durch gutes Passpiel häufig über die Flügel bis an den Strafraum. Aber leider wurde wie in vielen Spielen davor der Ball nochmal quer- und zurückgelegtund den Ball mehr oder minder ins gegnerische Tor hineinlegen wollte als auch einmal einen Fernschuss aufs Tor abzufeuern. Das bringt leider nichts zählbares.
Die letzte Viertelstunde bauten die Oxxen ab und das Spiel lief eigentlich nur noch auf deren Tor. Aber es gab für uns halt nichts zählbares. So fand ich mich schon fast mit einem Null zu Null ab und wäre auch mit diesem Punkt zufrieden gewesen.
Der Schiri liess dann sechs Minuten nachspielen die es dann leider in sich hatten. Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte. Eine dämliche und völlig unnötige Aktion von Kolbe und vor allem so weit vorne ohne Torgefahr.
Jetzt waren die Oxxen einer mehr nichts desto trotz versuchte die Eintracht trotzdem noch den Ausgleich zu erzielen aber dazu müsste man halt auch mal aufs Tor schiessen. Quasi mit dem letzten Spielzug kam dann der Ball nach vorne zu Ex-Eintrachtspieler Nazarov der den Siegtreffer erzielte. Der Schiri konzentrierte sich nur auf diesen Spielzug und übersah eine weitere Unsporttlichkeit eines Oxxen der gegenüber einem anderen Eintrachtspieler nahe des Offenbacher Strafraumes handgreiflich wurde. Da es keine Videoassistenz gibt blieb dies leider ungeahndet.
Dann war Abpfiff und die Eintracht hat sich leider durch Kolbes Blackout und die eigene Unfähigkeit zum Torschuss um mindestens einen Punkt gebracht der sehr wichtig in der Tabellensituation gewesen wäre. Bezüglich der Oxxen ist anzumerken daß diese doch recht schlecht spielten und kaum den Eindruck eines Aufstiegsaspiranten machten der seine letzten Chancen darauf unbedingt durch einen Heimsieg erzwingen muss.
Alles in allem kein schöner Spieltag der dann am frühen Abend durch das Spiel der Ersten in Bremen zusätzlich versaut wurde.
Vielen Dank für deinen schönen und ausführlichen Bericht. 👍
Das Glück ist gerade nicht auf unserer Seite und dann leider wieder so ein unnötiger Blackout.
Ich hoffe sehr, dass unsere U21 trotz des heftigen Restprogramms die nötigen Punkte zum Klassenerhalt irgendwie noch zusammenkratzt.
Die erste Gelbe gab es wohl für das Foulspiel und dann hat er den Ball weggeschossen und dafür gab es direkt die zweite hinterher - wirklich eine äußerst überflüssige Aktion.
Als ich das gelesen habe, musste ich spontan an den Gefahrensucher aus der Komödie "Kentucky Fried Movie" von Abrahams, Zucker & Zucker aus den End-Siebzigern denken, falls die einer noch kennt.
Das Glück ist gerade nicht auf unserer Seite und dann leider wieder so ein unnötiger Blackout.
Ich hoffe sehr, dass unsere U21 trotz des heftigen Restprogramms die nötigen Punkte zum Klassenerhalt irgendwie noch zusammenkratzt.
Leichtmatrose schrieb:
Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte.
Die erste Gelbe gab es wohl für das Foulspiel und dann hat er den Ball weggeschossen und dafür gab es direkt die zweite hinterher - wirklich eine äußerst überflüssige Aktion.
Leichtmatrose schrieb:
Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht.
Als ich das gelesen habe, musste ich spontan an den Gefahrensucher aus der Komödie "Kentucky Fried Movie" von Abrahams, Zucker & Zucker aus den End-Siebzigern denken, falls die einer noch kennt.
Ich dachte eher an einen Kandidaten für den Darwin-Award...
Gut, dass nix passiert ist.
Und von mir auch Danke für den Bericht!
Gut, dass nix passiert ist.
Und von mir auch Danke für den Bericht!
mmammu schrieb:
Ich hoffe sehr, dass unsere U21 trotz des heftigen Restprogramms die nötigen Punkte zum Klassenerhalt irgendwie noch zusammenkratzt.
Das wird richtig eng...
Ich finde man ist da etwas naiv herangegangen wenn man sich die ganzen Abgänge mal anschaut. Die Philosophie das man keine Profis runterzieht ist zwar ehrenhaft und fair aber am Ende bleibt Mainz halt drin, weil sie genau das machen.
Ein Abstieg in die Hessenliga wäre ein großer Rückschritt.
Hoffen wir das es irgendwie gut geht und das man daraus lernt.
mmammu schrieb:
An der Flughafenstraße vom Bahnhof zum Stadion waren bei den Spielen immer Buden offen. Gleisdreieck kann ich dir nicht sagen, da führte mich mein Weg nicht hin.
Ob das von der Anzahl der Buden her vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin ein "fast nur zu den Frauen"-Geher, habe daher nicht so den Vergleich.
Danke.
Wenn wir ne Worscht und paar Bierli bekommen passt das.
Wedge schrieb:mmammu schrieb:
An der Flughafenstraße vom Bahnhof zum Stadion waren bei den Spielen immer Buden offen. Gleisdreieck kann ich dir nicht sagen, da führte mich mein Weg nicht hin.
Ob das von der Anzahl der Buden her vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin ein "fast nur zu den Frauen"-Geher, habe daher nicht so den Vergleich.
Danke.
Wenn wir ne Worscht und paar Bierli bekommen passt das.
Das sollte klappen.
Da ich am Samstag die Fahrt nach Bremen nicht vornehmen konnte (wenigstens diese Blamage habe ich mir daher erspart) hatte ich mich Anfang der Woche entschieden das Spiel unserer Zweiten in Oxxenbach anzuschauen.
Im Vorverkauf wurden die beiden Gästeblöcke auf der früheren Stahlrohrtribüne gar nicht angeboten. Daher holte ich mir einen Sitzer auf der anderen Hintertortribüne quasi im "Feindesland". Erst am Mittwoch kam die Info daß die Gästeblöcke nur am Spieltag an den dortigen Kassen erhältlich seien aber da hatte ich mein Ticket schon.
Es war jetzt das erste mal daß ich in dem umgebauten Stadion auf dem Müllberg gewesen bin und war auf Spiel und die Stimmung gespannt. Die alte Stahlrohrtribüne, die Senfkurve und das ganze verranzte Interieur des alten Stadions fehlten fast und man musste sich an das Neue gewöhnen.
Erstaunlicherweise hielten sich die Hassgesänge und im Heimblock ziemlich in Grenzen. Kein Vergleich zu sonst.
In den beiden Gästeblöcken waren schätzungsweise 80 Eintrachtler. Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht. Der hatte wohl keine Ahnung von der gegenseitigen Abneigung und Rivalität und daß so etwas durchaus im wahrsten Sinne ins Auge gehen kann.
Die meisten Oxxen dort waren zunächst fassungslos allerdings befanden sich dort überwiegend ältere Semester und Eltern mit ihren Kindern. Bevor es aber dann doch eventuellen Ärger gab tauchte ein Securitymensch auf und und wies den Wahnsinnigen und dessen zivil gekleideten Kumpel von dieser Tribüne und schickte sie auf die anderen Stadionseite in den Eintrachtblock. Sie sind wie ich sehen konnte dort heil angekommen, nahmen dann ihre Sitzplätze ein und haben sich möglicherweise Schlimmeres auf der anderen Tribüne erspart. Sachen gibt's !
Die Stadionakkustik ist nicht die Beste dennoch musste ich die beiden "supertollen" und dümmlichen Oxxen-Fanlieder ertragen. Das ist ja noch Hoppelheim mit ihren Hymnen besser und selbst das ist schon akkustische Körperverletzung.
Der Oxxen-Fanblock machte fast das gesamte Spiel durchgängig so etwas wie Stimmung aber das Ganze war wenig abwechslungsreich. Wie erwähnt wurden Hassgesänge gegen uns kaum angestimmt. Auch aus dem Eintrachtblock gab es ab und an mal was zu hören. Aber die richtig krachende Derbystimmung war das nicht. Na gut.
Dafür echauffierte sich das "fußballregelkundige Fachpublikum" über den Schiedsrichter weil der keine Elferschinderei akzeptierte. Daß er zwei Treffer von uns korrekterweise abpfiff sollte dabei auch erwähnt sein . Der Ellbogenschlag eines Oxxlers gegen unseren Kapitän Crljenec, welcher zu dessen verletzungsbedingten frühen Ausscheiden führte, blieb für den Übeltäter leider ungeahndet. Gelbwürdig fand ich das schon.Der Schiri war ansonsten ziemlich neutral.
Der Eintracht Trainer hatte ja vorher angekündigt daß man dort auf Sieg spielen wolle. Zudem war Oxxenbach durch Verletzungen von Stammspielern ersatzgeschwächt so daß vielleicht etwas gehen konnte. Auch ich rechnete mi´r da etwas aus.
Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ziemlich nicklig, auf beiden Seiten wurde gerne mal etwas kräftiger hingelangt. Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen und ich war etwas überrascht daß die Eintracht doch auch häufig nach vorne spielte. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum.
In der zweiten Halbzeit wurde die Eintracht etwas besser und kam durch gutes Passpiel häufig über die Flügel bis an den Strafraum. Aber leider wurde wie in vielen Spielen davor der Ball nochmal quer- und zurückgelegtund den Ball mehr oder minder ins gegnerische Tor hineinlegen wollte als auch einmal einen Fernschuss aufs Tor abzufeuern. Das bringt leider nichts zählbares.
Die letzte Viertelstunde bauten die Oxxen ab und das Spiel lief eigentlich nur noch auf deren Tor. Aber es gab für uns halt nichts zählbares. So fand ich mich schon fast mit einem Null zu Null ab und wäre auch mit diesem Punkt zufrieden gewesen.
Der Schiri liess dann sechs Minuten nachspielen die es dann leider in sich hatten. Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte. Eine dämliche und völlig unnötige Aktion von Kolbe und vor allem so weit vorne ohne Torgefahr.
Jetzt waren die Oxxen einer mehr nichts desto trotz versuchte die Eintracht trotzdem noch den Ausgleich zu erzielen aber dazu müsste man halt auch mal aufs Tor schiessen. Quasi mit dem letzten Spielzug kam dann der Ball nach vorne zu Ex-Eintrachtspieler Nazarov der den Siegtreffer erzielte. Der Schiri konzentrierte sich nur auf diesen Spielzug und übersah eine weitere Unsporttlichkeit eines Oxxen der gegenüber einem anderen Eintrachtspieler nahe des Offenbacher Strafraumes handgreiflich wurde. Da es keine Videoassistenz gibt blieb dies leider ungeahndet.
Dann war Abpfiff und die Eintracht hat sich leider durch Kolbes Blackout und die eigene Unfähigkeit zum Torschuss um mindestens einen Punkt gebracht der sehr wichtig in der Tabellensituation gewesen wäre. Bezüglich der Oxxen ist anzumerken daß diese doch recht schlecht spielten und kaum den Eindruck eines Aufstiegsaspiranten machten der seine letzten Chancen darauf unbedingt durch einen Heimsieg erzwingen muss.
Alles in allem kein schöner Spieltag der dann am frühen Abend durch das Spiel der Ersten in Bremen zusätzlich versaut wurde.
Im Vorverkauf wurden die beiden Gästeblöcke auf der früheren Stahlrohrtribüne gar nicht angeboten. Daher holte ich mir einen Sitzer auf der anderen Hintertortribüne quasi im "Feindesland". Erst am Mittwoch kam die Info daß die Gästeblöcke nur am Spieltag an den dortigen Kassen erhältlich seien aber da hatte ich mein Ticket schon.
Es war jetzt das erste mal daß ich in dem umgebauten Stadion auf dem Müllberg gewesen bin und war auf Spiel und die Stimmung gespannt. Die alte Stahlrohrtribüne, die Senfkurve und das ganze verranzte Interieur des alten Stadions fehlten fast und man musste sich an das Neue gewöhnen.
Erstaunlicherweise hielten sich die Hassgesänge und im Heimblock ziemlich in Grenzen. Kein Vergleich zu sonst.
In den beiden Gästeblöcken waren schätzungsweise 80 Eintrachtler. Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht. Der hatte wohl keine Ahnung von der gegenseitigen Abneigung und Rivalität und daß so etwas durchaus im wahrsten Sinne ins Auge gehen kann.
Die meisten Oxxen dort waren zunächst fassungslos allerdings befanden sich dort überwiegend ältere Semester und Eltern mit ihren Kindern. Bevor es aber dann doch eventuellen Ärger gab tauchte ein Securitymensch auf und und wies den Wahnsinnigen und dessen zivil gekleideten Kumpel von dieser Tribüne und schickte sie auf die anderen Stadionseite in den Eintrachtblock. Sie sind wie ich sehen konnte dort heil angekommen, nahmen dann ihre Sitzplätze ein und haben sich möglicherweise Schlimmeres auf der anderen Tribüne erspart. Sachen gibt's !
Die Stadionakkustik ist nicht die Beste dennoch musste ich die beiden "supertollen" und dümmlichen Oxxen-Fanlieder ertragen. Das ist ja noch Hoppelheim mit ihren Hymnen besser und selbst das ist schon akkustische Körperverletzung.
Der Oxxen-Fanblock machte fast das gesamte Spiel durchgängig so etwas wie Stimmung aber das Ganze war wenig abwechslungsreich. Wie erwähnt wurden Hassgesänge gegen uns kaum angestimmt. Auch aus dem Eintrachtblock gab es ab und an mal was zu hören. Aber die richtig krachende Derbystimmung war das nicht. Na gut.
Dafür echauffierte sich das "fußballregelkundige Fachpublikum" über den Schiedsrichter weil der keine Elferschinderei akzeptierte. Daß er zwei Treffer von uns korrekterweise abpfiff sollte dabei auch erwähnt sein . Der Ellbogenschlag eines Oxxlers gegen unseren Kapitän Crljenec, welcher zu dessen verletzungsbedingten frühen Ausscheiden führte, blieb für den Übeltäter leider ungeahndet. Gelbwürdig fand ich das schon.Der Schiri war ansonsten ziemlich neutral.
Der Eintracht Trainer hatte ja vorher angekündigt daß man dort auf Sieg spielen wolle. Zudem war Oxxenbach durch Verletzungen von Stammspielern ersatzgeschwächt so daß vielleicht etwas gehen konnte. Auch ich rechnete mi´r da etwas aus.
Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ziemlich nicklig, auf beiden Seiten wurde gerne mal etwas kräftiger hingelangt. Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen und ich war etwas überrascht daß die Eintracht doch auch häufig nach vorne spielte. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum.
In der zweiten Halbzeit wurde die Eintracht etwas besser und kam durch gutes Passpiel häufig über die Flügel bis an den Strafraum. Aber leider wurde wie in vielen Spielen davor der Ball nochmal quer- und zurückgelegtund den Ball mehr oder minder ins gegnerische Tor hineinlegen wollte als auch einmal einen Fernschuss aufs Tor abzufeuern. Das bringt leider nichts zählbares.
Die letzte Viertelstunde bauten die Oxxen ab und das Spiel lief eigentlich nur noch auf deren Tor. Aber es gab für uns halt nichts zählbares. So fand ich mich schon fast mit einem Null zu Null ab und wäre auch mit diesem Punkt zufrieden gewesen.
Der Schiri liess dann sechs Minuten nachspielen die es dann leider in sich hatten. Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte. Eine dämliche und völlig unnötige Aktion von Kolbe und vor allem so weit vorne ohne Torgefahr.
Jetzt waren die Oxxen einer mehr nichts desto trotz versuchte die Eintracht trotzdem noch den Ausgleich zu erzielen aber dazu müsste man halt auch mal aufs Tor schiessen. Quasi mit dem letzten Spielzug kam dann der Ball nach vorne zu Ex-Eintrachtspieler Nazarov der den Siegtreffer erzielte. Der Schiri konzentrierte sich nur auf diesen Spielzug und übersah eine weitere Unsporttlichkeit eines Oxxen der gegenüber einem anderen Eintrachtspieler nahe des Offenbacher Strafraumes handgreiflich wurde. Da es keine Videoassistenz gibt blieb dies leider ungeahndet.
Dann war Abpfiff und die Eintracht hat sich leider durch Kolbes Blackout und die eigene Unfähigkeit zum Torschuss um mindestens einen Punkt gebracht der sehr wichtig in der Tabellensituation gewesen wäre. Bezüglich der Oxxen ist anzumerken daß diese doch recht schlecht spielten und kaum den Eindruck eines Aufstiegsaspiranten machten der seine letzten Chancen darauf unbedingt durch einen Heimsieg erzwingen muss.
Alles in allem kein schöner Spieltag der dann am frühen Abend durch das Spiel der Ersten in Bremen zusätzlich versaut wurde.
An der Flughafenstraße vom Bahnhof zum Stadion waren bei den Spielen immer Buden offen. Gleisdreieck kann ich dir nicht sagen, da führte mich mein Weg nicht hin.
Ob das von der Anzahl der Buden her vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin ein "fast nur zu den Frauen"-Geher, habe daher nicht so den Vergleich.
Ob das von der Anzahl der Buden her vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin ein "fast nur zu den Frauen"-Geher, habe daher nicht so den Vergleich.
mmammu schrieb:
An der Flughafenstraße vom Bahnhof zum Stadion waren bei den Spielen immer Buden offen. Gleisdreieck kann ich dir nicht sagen, da führte mich mein Weg nicht hin.
Ob das von der Anzahl der Buden her vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin ein "fast nur zu den Frauen"-Geher, habe daher nicht so den Vergleich.
Danke.
Wenn wir ne Worscht und paar Bierli bekommen passt das.
Ich musste deshalb nach dem Spiel jetzt erstmal bisschen Zeit verstreichen lassen bevor ich schreibe, um nicht unsachlich zu werden und vielleicht auch etwas übers Ziel hinauszuschießen. Mit etwas Abstand jetzt auch paar Worte von mir.
Entgegen so manch anderer Kollegen im Stadion habe ich einen hochverdienten Bayern-Sieg gesehen, der eigentlich auch relativ früh nicht mehr gefährdet war.
Schade, denn dabei haben unsere Frauen durchaus couragiert angefangen und direkt von Anpfiff an versucht, die Münchnerinnen unter Druck zu setzen, früh anzulaufen und Power nach vorne zu entwickeln. Das sah für mich in den ersten Minuten gar nicht schlecht aus.
Unglücklich ohne Zweifel die frühe Verletzung von Jella Veit, woraufhin Pia-Sophie Wolter eine Position nach innen gezogen wurde und Carlotta Wamser für die rechte Außenbahn ins Spiel kam. Sie auf dieser Position hat in Bremen einigermaßen gut geklappt und da war ich dann auch noch guter Dinge.
Natürlich bringt so ein früher Wechsel immer etwas Unruhe ins Team, aber das Gegentor in der 12. Minute verursachte bei mir ein Deja Vu. Mal wieder kommen unsere Gegnerinnen das erste Mal vor unseren Kasten und das Gegentor fällt dann viel zu einfach. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Wochen, wie einfach wir Gegentore kassieren, das geht auf keine Kuhhaut. Was ist seit der Verlängerung im Pokalspiel mit unserer Abwehr passiert? Die Abwehr, die einst die mit Abstand wenigsten Gegentore der Liga vorweisen konnte, gleicht ein ums andere Mal einem Hühnerhaufen.
Liegt es wirklich nur am Fehlen von Sara Doorsoun? Ist sie die entscheidende Spielerin, die dem Abwehrverbund die Stabilität gibt? Ich weiß es nicht und vermag das fast nicht zu glauben, aber der Unterschied ist schon frappierend und fällt natürlich in Spielen gegen Teams mit derart hoher spielerischer Qualität nochmal deutlich mehr auf.
Es war zu sehen, dass man versucht hat, wenn Carlotta Wamser ihre (leider komplett erfolglosen) Vorstöße zu landen, die Lücke hinten zu schließen, indem Pia-Sophie Wolter wieder nach außen ging und Tanja Pawollek dann kurzzeitig in die Viererette zurückrückte, aber das war mir heute echt zeitweise zu vogelwild, wenn es bei den Bayern mal schnell nach vorne ging.
Lisanne Gräwe muss dann trotzdem in der 18. Minute eigentlich den Ausgleich erzielen.
In dem Moment wurde ein weiteres Problem bei uns mal wieder eindrucksvoll deutlich - unser elender Chancenwucher. Auch wenn ich sehr wohl weiß, dass es aufgrund der Tatsache, dass wir mit 59 Toren die deutlich meisten geschossenen Tore in der Liga haben, eigentlich grotesk klingt, aber was wir an 100%igen Torchancen liegen lassen ist schon krass.
Fast im direkten Gegenzug geht es dann wieder viel zu einfach, und dass der Schuss der Müncherin, ich glaube Pernille Harder war es, vom Innenpfosten rausspringt war pures Glück. Nachdem die Bayern dann zum dritten Mal vor unser Tor kamen stand es 0:2. Sehr ärgerlich, dass dem Treffer eine Abseitsposition vorausging, die letztendlich nach etwas hin und her nicht geahndet wurde.
An der Stelle ein kurzes Wort zur Schiedsrichterin. Karoline Wacker habe ich schon in vielen Spielen gesehen, ich habe sie generell als gute Schiedsrichterin kennengelernt, die auch im Männerbereich bis zur Regionalliga eingesetzt wird. Tatsächlich finde ich auch, dass das heute nicht ihr bester Auftritt war und sie einige Unsicherheiten in der Spielleitung hatte. Aber auch ihr muss man zugestehen, dass die Leitung eines Spiels vor über 30000 Zuschauern mit dieser Stimmung nicht unbedingt zu ihrem Alltag gehört und vielleicht war es diese besondere Anspannung, die sie ein wenig blockiert hat.
Wie auch immer, was ich sagen will, diese Frau war nicht der Grund unserer klaren Niederlage, die Schuld müssen wir schon bei uns selbst suchen. Ich weiß, dass das hier im Thread auch niemand behauptet hat, ganz im Gegensatz zu manchen meiner Sitznachbarn im Stadion.
Zurück zum Spiel, beim vierten Mal, dass die Bayern mit schnellem Umschaltspiel vor unser Tor kamen haben wir es Stina Johannes mit einer Doppelparade zu verdanken, dass kein weiteres Gegentor fiel. Letztendlich hätte es auch gut und gerne 0:4 zur Pause stehen können (ok sagen wir 1:4, denn die Chance von Lisanne Gräwe....).
Aber der Deckel drauf war ja dann gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit, als Pernille Harder nach gewohnter Unordnung unserer Hintermannschaft zum dritten Bayern Treffer einnetzte.
Danach ist nix mehr angebrannt. Die Münchnerinnen haben uns etwas kommen lassen, ohne dass es aber für sie übermäßig gefährlich wurde, dann aber immer wieder nach Ballgewinn schnell nach vorne gespielt und für ansatzweise gefährliche Situationen gesorgt, wobei sie das aber dann zu unserem Glück nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt haben.
Letztendlich hatte ich zu keinem Zeitpunkt mehr das Gefühl, dass wir da noch was drehen können, im Gegenteil, ich bin überzeugt, wäre uns ein Anschlusstreffer bzw. in Halbzeit eins bei der 100%igen der Ausgleich gelungen, die Bayern hätten jederzeit nochmal zurückgeschlagen.
Wenn ich dann jetzt in den Stimmen lese, dass uns eigenlich nur die Kaltschnäuzigkeit gefehlt hat, dann kann ich schon verstehen, dass man das nach außen so äußert, aber ich hoffe inständig, dass man bei der internen Analyse die Probleme und aktuellen Schwächen um ein Vielfaches deutlicher anspricht und Lösungsansätze sucht.
Unser Ziel muss jetzt heißen, Platz drei und damit Europa zu sichern. Die Wölfinnen können morgen drei Punkte wegziehen und Bayer bis auf zwei rankommen. Diesen Vorsprung gilt es zu verteidigen und letztendlich bin ich aber auch guter Dinge, dass das gelingen wird, nicht zuletzt, weil diese beiden Teams am letzten Spieltag auch noch gegeneinander antreten müssen.
Aber natürlich müssen wir zu allererst auf uns selbst schauen. Die Spiele in Köln aber vor allem das Heimspiel gegen im Moment saustarke Hoffenheimerinnen und am letzten Spieltag in Leipzig werden keine Selbstläufer. Jetzt heißt es Fehler intern knallhart ansprechen, dann Team, Umfeld und Fans nochmal eng zusammenrücken, um den Traum von Europa zu sichern. Ich bin überzeugt, gemeinsam schaffen wir das!