
mmammu
4710
#
mmammu
Also was die Bayern da liegen lassen, das muss sich ja eigentlich noch rächen...
Bremen aus dem Nichts. Wird wieder spannend.
´Was ein Hammer, Caro!
Respekt....
Respekt....
Und da ist das Bayerntor....
´Was ein Hammer, Caro!
Respekt....
Respekt....
Gelöschter Benutzer
Einerseits schade.
Auf der anderen Seite bin ich inzwischen der Meinung, ist das auch eine Chance. Mir persönlich haben unsere Auftritte, als sie noch gefehlt hat, deutlich besser gefallen. Spielerisch finde ich sie im Vergleich zu anderen im Kader deutlich limitiert. Von daher, danke und alles Gute für die Zukunft - Bauchschmerzen habe ich bzgl. des Abgangs aber keine.
Auf der anderen Seite bin ich inzwischen der Meinung, ist das auch eine Chance. Mir persönlich haben unsere Auftritte, als sie noch gefehlt hat, deutlich besser gefallen. Spielerisch finde ich sie im Vergleich zu anderen im Kader deutlich limitiert. Von daher, danke und alles Gute für die Zukunft - Bauchschmerzen habe ich bzgl. des Abgangs aber keine.
cyberboy schrieb:
Einerseits schade.
Auf der anderen Seite bin ich inzwischen der Meinung, ist das auch eine Chance. Mir persönlich haben unsere Auftritte, als sie noch gefehlt hat, deutlich besser gefallen. Spielerisch finde ich sie im Vergleich zu anderen im Kader deutlich limitiert. Von daher, danke und alles Gute für die Zukunft - Bauchschmerzen habe ich bzgl. des Abgangs aber keine.
Danke für den Beitrag. Ich habe die ganze Zeit nach der richtigen Formulierung für eine Antwort gesucht, ohne dass es blöd rüberkommt.
Mit deinen Worten hast du exakt meine Meinung wiedergegeben und ich schließe mich der Einfachheit halber deinen Ausführungen 1:1 an.
Na, wie sind eure Prognosen für nachher? Klare Sache für die Bayernfrauen? Oder haben die zu lange mit Weißbier gefeiert letztes WE?
Ich sags ganz klar, ich halte zu denen, weil ich immer noch wütend bin auf die Bremerinnen und wie die uns im Oktober bei uns daheim abgezockt haben.
Das hat uns Platz zwei gekostet.
Wolfsburg (die haben jetzt so etwas wie früher der "Bayerndusel" bei den Männern) wird nicht mehr stolpern, auch nicht gegen LEV, da bin ich mir relativ sicher.
Trotzdem schönen Feiertag!
Den einen oder anderen von euch sehe ich ja am SO am Brentano.
Ich sags ganz klar, ich halte zu denen, weil ich immer noch wütend bin auf die Bremerinnen und wie die uns im Oktober bei uns daheim abgezockt haben.
Das hat uns Platz zwei gekostet.
Wolfsburg (die haben jetzt so etwas wie früher der "Bayerndusel" bei den Männern) wird nicht mehr stolpern, auch nicht gegen LEV, da bin ich mir relativ sicher.
Trotzdem schönen Feiertag!
Den einen oder anderen von euch sehe ich ja am SO am Brentano.
Fantastisch schrieb:
Na, wie sind eure Prognosen für nachher? Klare Sache für die Bayernfrauen? Oder haben die zu lange mit Weißbier gefeiert letztes WE?
Ich tippe auch auf eine klare Sache. Mein Tipp war bzw. ist 4:1 für die Bayern.
Ich würde es ihnen auch gönnen, ich empfinde die Bayern Frauen als recht sympathische Truppe (mit einer Ausnahme ) und von daher dürfen die gerne erstmals sich das Double sichern.
Aber auch mit Werder als Pokalsieger kann ich gut leben. Hauptsache nicht der andere Verein in grün und die sind ja "ausnahmsweise" dieses Jahr mal nicht im Finale dabei.
Fantastisch schrieb:
Ich sags ganz klar, ich halte zu denen, weil ich immer noch wütend bin auf die Bremerinnen und wie die uns im Oktober bei uns daheim abgezockt haben.
Das hat uns Platz zwei gekostet.
Ja da kannst recht haben, dass wir evtl. Platz 2 nicht mehr erreichen. Aber man muss halt sagen, die Bremerinnen haben das damals recht gut gemacht und unsere Frauen sind in diesem Spiel leider über die eigenen Unzulänglichkeiten gestolpert.
Noch mehr nervt mich, sollten wir Platz 2 wegen einem Pünktchen versäumen, die Last-Minute-Niederlage in Freiburg. So doof kannst/darfst du einfach als Spitzenteam nicht sein, das hätte niemals passieren dürfen.
Aber wenn immer nur das im Fußball passiert, was man erwartet und nicht auch mal das passiert, was eigentlich nicht passieren "darf", wäre es ja ultra langweilig. Insofern hoffe ich auch für heute auf ein spannendes und packendes Finale nachher!
Fantastisch schrieb:
Trotzdem schönen Feiertag!
Den einen oder anderen von euch sehe ich ja am SO am Brentano.
Danke, den wünsche ich dir auch. Wir sehen uns am Sonntag.
mmammu schrieb:
ich empfinde die Bayern Frauen als recht sympathische Truppe (mit einer Ausnahme )
Die wurde gerade ausgewechselt.
Ich finde Caro Simon übrigens auch sympathisch, mal sehen ob sie im Nationalteam ein Comeback kriegt.
Also, ein Sieg der Bayernfrauen wäre schon verdient, muss man sagen.
Und die Sache ist durch!
mmammu schrieb:
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Ach so ist das, ungefähr so wie der 5. Champions-League-Platz bei den Männern. Wobei doch alle schon in der Vorrunde ausgeschieden sind? Zumindest ist die Hürde bei der Quali nicht mehr so groß, und man hat auch trotzdem was, wenn man verliert. Bei dem Interview mit Soffe hat sich es so angehört, dass sie auf das Qualiturnier keine Lust mehr hat, weil wir da eben 2 von 3 Mal gescheitert sind, jedenfalls sollte sie sich dem bewusst sein, dass es so oder so nicht mehr so ablaufen wird.
astx30 schrieb:
Ach so ist das, ungefähr so wie der 5. Champions-League-Platz bei den Männern. Wobei doch alle schon in der Vorrunde ausgeschieden sind?
Auch da hast du wieder recht. In der Saison 2023/24 hat Deutschland mit nur 7333 Punkten sehr wenig Punkte generiert. Aber in die Wertung fließen immer die letzten fünf Jahre ein. Also entscheidend für die Rangliste am Ende der Saison 2023/24 war das Abschneiden der Vereine des jeweiligen Landes in den Spielzeiten 2019/20 bis 2023/24. Und da waren wir in der Summe eben noch zweitbester Verband.
Im folgenden Link sind die ermittelten Punkte mal aufgelistet.
https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/womenscountry/?year=2024
Wenn man oben dann mal Saison 2024/25 auswählt sieht man, dass Deutschland auf Platz 4 abgerutscht ist und entsprechend der Vizemeister der Bundesliga-Saison 2025/26 dann auch eine Qualirunde spielen muss.
astx30 schrieb:
Zumindest ist die Hürde bei der Quali nicht mehr so groß, und man hat auch trotzdem was, wenn man verliert. Bei dem Interview mit Soffe hat sich es so angehört, dass sie auf das Qualiturnier keine Lust mehr hat, weil wir da eben 2 von 3 Mal gescheitert sind, jedenfalls sollte sie sich dem bewusst sein, dass es so oder so nicht mehr so ablaufen wird.
Richtig. Auch als Drittplatzierter der Bundesliga hat man einen europäischen Wettbewerb sicher. Bei Sieg in der Quali-Runde die CL, bei Niederlage den neu eingeführten Wettbewerb, für den sich direkt kein Verein der Bundesliga qualifiziert.
Ich hoffe, man kann meiner Erklärung einigermaßen folgen.
https://de.uefa.com/womenschampionsleague/news/0288-199ee8ebb7eb-e9f72f651c72-1000--neues-konzept-der-uefa-frauen-klubwettbewerbe-kurz-erklart/
Laut UEFA sind nur die Vizemeister der beiden Topverbände, also derzeit Frankreich und England, direkt qualifiziert. Wie kommen sämtliche Tabellenmacher dann darauf, dass auch bei uns der Vizemeister direkt qualifiziert wäre?
Laut UEFA sind nur die Vizemeister der beiden Topverbände, also derzeit Frankreich und England, direkt qualifiziert. Wie kommen sämtliche Tabellenmacher dann darauf, dass auch bei uns der Vizemeister direkt qualifiziert wäre?
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
mmammu schrieb:
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Ach so ist das, ungefähr so wie der 5. Champions-League-Platz bei den Männern. Wobei doch alle schon in der Vorrunde ausgeschieden sind? Zumindest ist die Hürde bei der Quali nicht mehr so groß, und man hat auch trotzdem was, wenn man verliert. Bei dem Interview mit Soffe hat sich es so angehört, dass sie auf das Qualiturnier keine Lust mehr hat, weil wir da eben 2 von 3 Mal gescheitert sind, jedenfalls sollte sie sich dem bewusst sein, dass es so oder so nicht mehr so ablaufen wird.
Übersicht 20. Spieltag:
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:4 (0:2)
Turbine Potsdam - Bayer Leverkusen 1:3 (0:1)
RB Leipzig - SGS Essen 0:3 (0:2)
Werder Bremen - FC CZ Jena 3:0 (1:0)
Bayern München - SC Freiburg 3:1 (1:1)
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:1 (0:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 20 52:13 +39 53
2. VfL Wolfsburg 20 50:17 +33 45
3. Eintracht Frankfurt 20 63:21 +42 44
4. Bayer Leverkusen 20 36:18 +18 40
5. SC Freiburg 20 31:29 +2 34
6. TSG Hoffenheim 20 44:27 +17 33
7. Werder Bremen 20 25:34 -9 29
8. RB Leipzig 20 30:37 -7 27
9. SGS Essen 20 21:27 -6 19
10. CZ Jena 20 7:38 -31 10
11. 1. FC Köln 20 12:50 -38 8
12. Turbine Potsdam 20 5:65 -60 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Letztes Heimspiel der Saison am Sonntag, 4.5.25 um 15 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen die TSG Hoffenheim.
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:4 (0:2)
Turbine Potsdam - Bayer Leverkusen 1:3 (0:1)
RB Leipzig - SGS Essen 0:3 (0:2)
Werder Bremen - FC CZ Jena 3:0 (1:0)
Bayern München - SC Freiburg 3:1 (1:1)
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:1 (0:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 20 52:13 +39 53
2. VfL Wolfsburg 20 50:17 +33 45
3. Eintracht Frankfurt 20 63:21 +42 44
4. Bayer Leverkusen 20 36:18 +18 40
5. SC Freiburg 20 31:29 +2 34
6. TSG Hoffenheim 20 44:27 +17 33
7. Werder Bremen 20 25:34 -9 29
8. RB Leipzig 20 30:37 -7 27
9. SGS Essen 20 21:27 -6 19
10. CZ Jena 20 7:38 -31 10
11. 1. FC Köln 20 12:50 -38 8
12. Turbine Potsdam 20 5:65 -60 1
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Letztes Heimspiel der Saison am Sonntag, 4.5.25 um 15 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen die TSG Hoffenheim.
mmammu schrieb:
Die sind in den letzten Jahren schon häufiger an Hoffenheim gestrauchelt und die TSG-Frauen sind aktuell gut drauf.
Meine Hoffnung liegt ehrlich gesagt eher auf Leverkusen am letzten Spieltag, aber wir werden sehen.
mmammu schrieb:dh63263 schrieb:
11.05. WOB gegen LEV ist noch nicht in trockenen Tüchern. Wir holen Platz 2. Ich bin dabei 😂
Die Wölfinnen haben auch morgen noch nicht gewonnen. Die sind in den letzten Jahren schon häufiger an Hoffenheim gestrauchelt und die TSG-Frauen sind aktuell gut drauf.
Pflichte ich dir bei! Wie auch immer, der letzte Spieltag wird noch mal ein Schmanerl und Leipzig eine Reise wert 😀
Heute fanden die Rückspiele im Halbfinale statt. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
FC Chelsea - FC Barcelona 1:4 (0:3) Hin 1:4
Tore:
0:1 Aitana Bonmati (25. Min.)
0:2 Ewa Pajor (41. Min.)
0:3 Claudia Pina (43. Min.)
0:4 Salma Paralluelo (90. Min.)
1:4 Wieke Kaptein (90+1. Min.)
Olympique Lyon - Arsenal London 1:4 (0:2) Hin 2:1
Tore:
0:1 Christiane Edler (Eigentor) (5. Min.)
0:2 Mariona Caldentey (45+1. Min.)
0:3 Alessia Russo (46. Min.)
0:4 Caitlin Foord (63. Min.)
1:4 Melchie Dumornay (81. Min.)
Damit kommt es am 24.5.25 um 18 Uhr in Lissabon zum Finale FC Barcelona - Arsenal London.
FC Chelsea - FC Barcelona 1:4 (0:3) Hin 1:4
Tore:
0:1 Aitana Bonmati (25. Min.)
0:2 Ewa Pajor (41. Min.)
0:3 Claudia Pina (43. Min.)
0:4 Salma Paralluelo (90. Min.)
1:4 Wieke Kaptein (90+1. Min.)
Olympique Lyon - Arsenal London 1:4 (0:2) Hin 2:1
Tore:
0:1 Christiane Edler (Eigentor) (5. Min.)
0:2 Mariona Caldentey (45+1. Min.)
0:3 Alessia Russo (46. Min.)
0:4 Caitlin Foord (63. Min.)
1:4 Melchie Dumornay (81. Min.)
Damit kommt es am 24.5.25 um 18 Uhr in Lissabon zum Finale FC Barcelona - Arsenal London.
Arsenal ist ja eine Riesenüberraschung!
Unsere Startelf:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
30 Carlotta Wamser
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
27 Sophie Nachtigall
31 Tanja Pawollek
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
30 Carlotta Wamser
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
27 Sophie Nachtigall
31 Tanja Pawollek
Schön, wieder in Top-Besetzung auflaufen zu können, bis auf Baba natürlich, ich habe es immer noch nicht geschafft, sie gedanklich "loszulassen".
Das mit Pia-Sophie wundert mich ein klein wenig, aber es ist ja auch gut, Qualität von der Bank bringen zu können.
Unsere Frauen müssen jetzt in drei Spielen ihre Hausaufgaben machen, dann ist mit etwas Glück und einem Patzer von WOB vielleicht noch die Vizemeisterschaft drin!
Das mit Pia-Sophie wundert mich ein klein wenig, aber es ist ja auch gut, Qualität von der Bank bringen zu können.
Unsere Frauen müssen jetzt in drei Spielen ihre Hausaufgaben machen, dann ist mit etwas Glück und einem Patzer von WOB vielleicht noch die Vizemeisterschaft drin!
Und Glückwunsch an die Bayernfrauen zur Meisterschaft.
Fantastisch schrieb:
Und Glückwunsch an die Bayernfrauen zur Meisterschaft.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an. Zum Ende der Hinrunde waren wir und Leverkusen punktemäßig noch gleichauf und die Wölfinnen nur einen dahinter. Jetzt machen die Münchnerinnen am drittletzten Spieltag das Ding schon klar.
Auch wenn ich es mir anders gewünscht hätte, Respekt vor dieser eindrucksvollen Machtdemonstration in der Rückrunde und herzlichen Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft nach München!
Respekt vor dieser eindrucksvollen Machtdemonstration...
[/quote]
Damit werden wir uns wohl für Jahre vertraut machen müssen, analog des Männer ⚽. WOB wird nicht mehr Paroli bieten können. Meine ganz subjektive Einschätzung. 🤷♂️
Dahinter wird es um Platz 2 spannender, werden es mehr Teams sein, die ein "Wörtchen" mit zu reden haben.
Natürlich auch die SGE-Frauen 👍 😀
[/quote]
Damit werden wir uns wohl für Jahre vertraut machen müssen, analog des Männer ⚽. WOB wird nicht mehr Paroli bieten können. Meine ganz subjektive Einschätzung. 🤷♂️
Dahinter wird es um Platz 2 spannender, werden es mehr Teams sein, die ein "Wörtchen" mit zu reden haben.
Natürlich auch die SGE-Frauen 👍 😀
Cyrillar schrieb:
Autsch, gab wohl eine kleine 1:5 Abreibung von Sand.
Ja, das kann man so sehen, das war eine ordentliche Klatsche heute.
23. Spieltag:
Eintracht II - SC Sand 1:5 (0:1)
Tore:
0:1 Paige Alicia Bailey-Gayle (30. Min.)
0:2 Cecilia Way (53. Min.)
0:3 Jenny Gaugigl (57. Min.)
0:4 Paige Alicia Bailey Gayle (72. Min.)
1:4 Melissa Schmidt-Sommer (90. Min.)
1:5 Sarah Wiesner (90+1. Min.)
Durch ein 6:1 gegen Borussia Mönchengladbach haben heute die Union-Frauen ihren Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht. Sie stehen damit als zweiter Aufsteiger nach dem 1. FC Nürnberg bereits drei Spieltage vor Schluss fest. Die besten Chancen den beiden als Dritter zu folgen hat der HSV, bei 6 Punkten Vorsprung auf den SV Meppen und den SC Sand. Das sollte eigentlich klappen, wobei der HSV und Aufstieg.... warten wir es mal ab.
Am letzten Spieltag kommt es in Meppen dazu noch zum direkten Duell gegen den HSV.
Aber auf alle Fälle an dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch nach Berlin!
Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zur EM und poste es mal hier, weil dieser Strang recht lebendig ist und im Unterforum Nationalteams eher wenig los.
Es geht um das Spiel der deutschen Frauen gegen Dänemark am 8.7. in Basel gegen Dänemark. Die offizielle Verkaufsphase über den DFB ist ja schon vorbei, das hab ich irgendwie verpennt. Weiß jemand, wie das Procedere ist, um evtl doch noch Tickets zu bekommen, ich vermute mal das läuft dann über die UEFA?
Für Tipps wäre ich dankbar, gerne auch per PN, um hier den Strang nicht zu sprengen.
Euch allen einen schönen Sonntag und Auswärtssieg für unsere Frauen heute in Köln! Leider kann ich diesmal nicht hin wegen beruflicher Verpflichtungen.
Es geht um das Spiel der deutschen Frauen gegen Dänemark am 8.7. in Basel gegen Dänemark. Die offizielle Verkaufsphase über den DFB ist ja schon vorbei, das hab ich irgendwie verpennt. Weiß jemand, wie das Procedere ist, um evtl doch noch Tickets zu bekommen, ich vermute mal das läuft dann über die UEFA?
Für Tipps wäre ich dankbar, gerne auch per PN, um hier den Strang nicht zu sprengen.
Euch allen einen schönen Sonntag und Auswärtssieg für unsere Frauen heute in Köln! Leider kann ich diesmal nicht hin wegen beruflicher Verpflichtungen.
Fantastisch schrieb:
Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zur EM und poste es mal hier, weil dieser Strang recht lebendig ist und im Unterforum Nationalteams eher wenig los.
Es geht um das Spiel der deutschen Frauen gegen Dänemark am 8.7. in Basel gegen Dänemark. Die offizielle Verkaufsphase über den DFB ist ja schon vorbei, das hab ich irgendwie verpennt. Weiß jemand, wie das Procedere ist, um evtl doch noch Tickets zu bekommen, ich vermute mal das läuft dann über die UEFA?
Für Tipps wäre ich dankbar, gerne auch per PN, um hier den Strang nicht zu sprengen.
Euch allen einen schönen Sonntag und Auswärtssieg für unsere Frauen heute in Köln! Leider kann ich diesmal nicht hin wegen beruflicher Verpflichtungen.
Dir auch einen guten Morgen. Ich habe mich mal mit meinem Account bei der UEFA angemeldet, da findet ein Vorverkauf für die Spiele statt, insofern aktuell Tickets verfügbar sind. Leider ist das aber weder für das Spiel gegen Dänemark, noch für ein anderes Spiel der deutschen Nationalmannschaft im Moment der Fall. Ob da nochmal was an Karten reinkommt weiß ich nicht.
Das wäre der Link zum Ticketverkauf, aber vermutlich kommst du nur mit angemeldetem Account dahin: https://womenseuro-resale.tickets.uefa.com/secured/selection/event/date?productId=10229214363736&lang=de
Danke dir!
Zum vorletzten Heimspiel der Saison in der 2. Liga empfängt unsere U20 heute den SC Sand.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist, wie immer, frei.
Es gibt auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden: https://sporttotal.tv/de/events/db205fca-c7c3-44c8-b962-5d6310c61cb7
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist, wie immer, frei.
Es gibt auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden: https://sporttotal.tv/de/events/db205fca-c7c3-44c8-b962-5d6310c61cb7
Nachdem unsere Frauen nach der Niederlage gegen die Bayern den 2. Tabellenplatz an den VfL Wolfsburg verloren haben, bleiben nun noch drei Spiele Zeit, um diesen Platz, der zur direkten Qualifikation zur Championsleague Ligaphase berechtigt, wieder zurückzuerobern.
Die erste Gelegenheit bietet sich heute im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. Ein Sieg bei den diese Saison zum wiederholten Male maximal enttäuschenden Kölnerinnen (erst magere 8 Punkte aus 19 Spielen) ist eigentlich Pflicht, alles andere wäre eine herbe Enttäuschung. Allerdings ist es den FC-Frauen gelungen Anfang Februar den Wölfinnen ein 0:0 abzutrotzen und am letzten Spieltag schafften sie ein 1:1 bei Bayer Leverkusen, das sollte Warnung genug für unsere Frauen sein.
Ein Wiedersehen gibt es mit den ehemaligen Adlerträgerinnen Laura Feiersinger und Janina Hechler, die inzwischen im Trikot der Kölnerinnen auflaufen.
Das Spiel findet in Köln im Franz-Kremer-Stadion statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Nadine Westerhoff, an der Linie assistieren Lea Bramkamp und Juan Vicente Querol Martinez. Als 4. Offizielle fungiert Kathrin Heimann.
Ich kann das Spiel aufgrund einer Familienfeier nicht verfolgen und wohl erst am Montag im Re-Live sehen, aber drücke natürlich ganz fest die Daumen und hoffe sehr, dass unsere Frauen ihrer Rolle als Favoritinnen gerecht werden und eventuell gelingt ja darüberhinaus morgen der TSG Hoffenheim noch eine Überraschung in Wolfsburg.
Auf geht's Eintracht!
Die erste Gelegenheit bietet sich heute im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. Ein Sieg bei den diese Saison zum wiederholten Male maximal enttäuschenden Kölnerinnen (erst magere 8 Punkte aus 19 Spielen) ist eigentlich Pflicht, alles andere wäre eine herbe Enttäuschung. Allerdings ist es den FC-Frauen gelungen Anfang Februar den Wölfinnen ein 0:0 abzutrotzen und am letzten Spieltag schafften sie ein 1:1 bei Bayer Leverkusen, das sollte Warnung genug für unsere Frauen sein.
Ein Wiedersehen gibt es mit den ehemaligen Adlerträgerinnen Laura Feiersinger und Janina Hechler, die inzwischen im Trikot der Kölnerinnen auflaufen.
Das Spiel findet in Köln im Franz-Kremer-Stadion statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Nadine Westerhoff, an der Linie assistieren Lea Bramkamp und Juan Vicente Querol Martinez. Als 4. Offizielle fungiert Kathrin Heimann.
Ich kann das Spiel aufgrund einer Familienfeier nicht verfolgen und wohl erst am Montag im Re-Live sehen, aber drücke natürlich ganz fest die Daumen und hoffe sehr, dass unsere Frauen ihrer Rolle als Favoritinnen gerecht werden und eventuell gelingt ja darüberhinaus morgen der TSG Hoffenheim noch eine Überraschung in Wolfsburg.
Auf geht's Eintracht!