>

mmammu

4692

#
Halbzeitstand:
1. FFV Erfurt - Eintracht Frankfurt  0:3
#
3:0 Géraldine Reuteler (27. Min.)
#
2:0 Laura Freigang (22. Min.)
#
Unsere Startelf in Erfurt:
21 Lea Paulick
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling

Ersatz:
12 Lina Altenburg
4 Sophia Kleinherne
5 Pernille Sanvig
19 Nicole Anyomi
28 Barbara Dunst

Stina Johannes bekommt eine Pause, Nina Lührßen hat muskuläre Probleme.
Carlotta Wamser
#
mmammu schrieb:

Unsere Startelf in Erfurt:
21 Lea Paulick
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling

Ersatz:
12 Lina Altenburg
4 Sophia Kleinherne
5 Pernille Sanvig
19 Nicole Anyomi
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser

Stina Johannes bekommt eine Pause, Nina Lührßen hat muskuläre Probleme.

Da ist in meinem Post die liebe Carlotta ein wenig verrutscht. So ist es richtig...
#
Führung durch Remina Chiba 8. Min.
#
Unsere Startelf in Erfurt:
21 Lea Paulick
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling

Ersatz:
12 Lina Altenburg
4 Sophia Kleinherne
5 Pernille Sanvig
19 Nicole Anyomi
28 Barbara Dunst

Stina Johannes bekommt eine Pause, Nina Lührßen hat muskuläre Probleme.
Carlotta Wamser
#
Heute Abend greifen unsere Adlerträgerinnen als letztes Team in den diesjährigen DFB-Pokal ein. Unsere Frauen gastieren dabei beim Regionalligisten 1. FFV Erfurt. Die Erfurterinnen haben sich über den Thüringer Landespokal für den diesjährigen DFB-Pokalwettbewerb qualifiziert. Zwar ging das Finale gegen die Frauen vom FC Carl Zeiss Jena mit 1:3 verloren, aber da sich die Jenaerinnen bereits über die Liga qualifiziert haben, rückten sie als Finalteilnehmerinnen in den DFB-Pokal nach. In der 1. Runde konnten sie sich mit 5:2 beim Regionalligisten SC Siegelbach durchsetzen.  

Ein kurzer Blick auf unseren Gegner:
Der 1. FFV Erfurt ist ein reiner Frauenfußballverein, dessen Wurzeln beim SV Grün-Weiß Erfurt liegen. Der SV Grün-Weiß Erfurt schaffte 1992 den Aufstieg in die Oberliga Nordost, zur damaligen Zeit die zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Die beste Platzierung war ein 6. Platz am Ende der Saison 1994/95. Im Juni 1997 trennte sich dann die Frauenfußballabteilung vom Hauptverein und gründete den 1. FFV Grün-Weiß Erfurt. Dabei wurde das Team verjüngt und im Verein Priorität auf die Jugendarbeit gesetzt.

2003 wurde dann der Name "Grün-Weiß" komplett aus dem Vereinsnamen gestrichen und der 1. FFV Erfurt etablierte sich als fester Bestandteil des Thüringer Frauenfußballs. Der erste Erfolg war 2005 der Gewinn der Thüringer Hallenmeisterschaft, was gleichzeitig die jahrelange Dominanz des FF USV Jena (Vorgängerverin von CZ Jena) beendete. Nach einigem Pendeln zwischen Regionalliga und Landesliga/Verbandsliga spielt der 1. FFV Erfurt seit 2019 ununterbrochen in der Regionalliga Nordost. Die vergangene Saison schlossen sie mit 21 Punkten als Tabellenneunter (von 12 Teams) ab. Insgesamt wurde der 1. FFV Erfurt neunmal Thüringer Pokalsieger und nimmt dieses Jahr zum 11. Mal am DFB-Pokal teil (dazu einmal 1992 noch als SV Grün-Weiß Erfurt). Dabei haben die Erfurterinnen nach 2020 dieses Jahr zum zweiten Mal die zweite Runde erreicht.

Zurück zum Spiel:
Natürlich sind unsere Frauen, ohne Wenn und Aber, der haushohe Favorit. Ich erwarte einen ungefährdeten Sieg und hoffe, dass einige der Spielerinnen aus der zweiten Garde sich heute mal anbieten dürfen.

Das Spiel findet im Steigerwaldstadion in Erfurt statt, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Geleitet wird die Begegnung von Franziska Wildfeuer, an den Linien assistieren Simone Jakob und Amelie Lainka.

Leider gibt es keine Live-Bilder vom Spiel. Auf Eintracht.de und in der App kann ein Liveticker verfolgt werden, dazu sendet das inklusive Eintracht Frauen Radio live aus Erfurt. Die Radioreportage kann unter folgendem Link verfolgt werden: https://fans.eintracht.de/behinderten-fanbetreuung/sehbehindertenreportage

Für das Spiel sind schon über 1000 Tickets verkauft und sicher sind auch wieder viele Eintracht Fans dabei. Ich hoffe wir alle erleben nach der Enttäuschung auf Island heute einen entspannten Abend, auch wenn das natürlich die Pleite gegen Lissabon in keinster Weise gutmachen kann...

Auf geht's Eintracht!

#
Auch wenn das frühe Ausscheiden unserer Eintracht nach wie vor sehr wehtut, werde ich diesen Thread, wie auch in den letzten Jahren, als Infothread weiterführen und die Auslosungen bzw. Ergebnisse der einzelnen Runden posten.

Meisterweg:

Bereits über die Liga für die 2. Runde qualifiziert:
AS Rom
Hammarby IF
Slavia Prag

Als Sieger der Miniturniere qualifiziert:
Benfica Lissabon
SKN St. Pölten
Celtic Glasgow
RSC Anderlecht
FC Twente Enschede
ŽNK Mura
Servette Genf
Galatasary Istanbul
ŽNK Osijek
FC Vorskla Poltava
Vålerenga Oslo

In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:

SKN St. Pölten - ŽNK Mura
Benfica Lissabon - Hammarby IF
ŽNK Osijek - FC Twente Enschede
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag
AS Rom - Servette Genf
RSC Anderlecht - Vålerenga Oslo
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow



Ligaweg:

Bereits über die Liga für die 2. Runde qualifiziert:
Paris Saint-Germain
VfL Wolfsburg
Real Madrid
Manchester City
Juventus Turin
BK Häcken

Als Sieger der Miniturniere qualifiziert:
AC Florenz
Paris FC
Arsenal London
Sporting Lissabon


In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:

Sporting Lissabon - Real Madrid
Juventus Turin - Paris Saint-Germain
Paris FC - Manchester City
AC Florenz - VfL Wolfsburg
BK Häcken - Arsenal London


Die 2. Qualirunde wird in Hin- und Rückspiel entscheiden. Die Hinspiele finden am 18./19.9. und die Rückspiele eine Woche später am 25./26.9. statt. Die 12 Sieger stehen gemeinsam mit den bereits über die Liga qualifizierten Vereine (FC Barcelona, Olympique Lyon, Bayern München, FC Chelsea) in der Gruppenphase.
#
Vielleicht geht es dann (einen Sieg in Erfurt vorausgesetzt) bei den Frauen auch gegen Gladbach, wie bei den Männern.
#
Lassen wir uns überraschen. Auf alle Fälle werden die Gladbacherinnen ihren heutigen überraschenden Sieg gegen den klassenhöheren "Erzfeind" ordentlich feiern.

Die Auslosung des Achtelfinals findet übrigens am Montag, 16.9.24 im Anschluss  an das Montagsspiel der Bundesliga TSG Hoffenheim gegen SC Freiburg statt.
#
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert.
Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein.
Hätte es für die Teilnahme an der CL gegeben als Antrittsprämie (ohne die Zahlungen für jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb).
Sicher nur Peanuts für den Vorstand?! Dann weiter so.
#
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal kurz auf dich eingehen, lieber vikkybummsy. Ich habe es in einem früheren Thread schonmal erwähnt, da ist es allerdings etwas untergegangen, deshalb nochmal hier.

An einigen deiner Beiträge merkt man, dass du sehr tief in der Materie Frauenfußball drin bist und dich echt gut auskennst. Viele deiner Anmerkungen sind für mich auch nachvollziehbar, aber weißt du, was ich sehr schade finde?

Die Art und Weise, wie du das hier manchmal anführst ist schon krass hart und oft auch zu sehr nur auf die negativen Aspekte fokussiert. Natürlich ist klar, dass man, wenn man was verbessern will, das Ansprechen muss, was nicht gut läuft, aber wir sind hier im Forum nicht die, die etwas verbessern werden, sondern die, die das von außen betrachten und meinen, sich eine Meinung über das Ganze bilden zu können. Und ich finde, da darf, soll und muss man auch mal das Positive festhalten.

Ich glaube, du provozierst damit und mit deinem oftmals harten Angehen anderer User (z.B. gegen den Kollegen Mochid im U20-WM Thread) halt einfach, dass Leute deshalb sofort gegen dich schießen und dadurch richtige und gute inhaltliche Punkte in deinen Beiträgen gar keine Beachtung finden.

In einem solchen Forum aber sollte es doch möglich sein, sich auch bei unterschiedlichen Ansichten in einen konstruktiven Diskurs begeben zu können. Sicher wirst du hier z.B. für deinen Wunsch einfach mal viel Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Team zusammenzukaufen (bewusst etwas polemisch formuliert ) nicht gar so viel Gegenliebe ernten, aber fruchtbare Diskussionen kann man andererseits auch nur mit Personen mit unterschiedlichen Standpunkten führen.

Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, schade finde ich das einfach, weil ich glaube, dass du aufgrund deiner Erfahrungen und tiefen Einblicke ins Thema dich hier für alle eigentlich sehr gewinnbringend einbringen könntest!
#
An diesem Wochenende wurde (mit Ausnahme unseres Spiels) die 2. Runde im DFB-Pokal gespielt. Dabei gab es folgende Ergebnisse:

Hertha BSC (3.) - VfL Wolfsburg(1.)  0:6 (0:3)
MSV Duisburg (3.) - Hamburger SV (2.)  0:9 (0:4)
SV Meppen (2.) - FC CZ Jena (1.)  1:1n.V. (1:1, 0:0) 2:3i.E.
Kieler MTV (3.) - VfL Bochum (2.)  0:4 (0:2)
1. FC Nürnberg (2.) - SC Freiburg (1.)  1:2 (1:2)
Mainz 05 (3.) - Kickers Offenbach (3.)  3:0 (0:0)
Karlsruher SC (3.) - Bayer Leverkusen (1.)  0:2 (0:1)
SC Fortuna Köln (3.) - SV 67 Weinberg (2.)  3:1 (1:1)
SC Sand (2.) - Bayern München (1.)  0:6 (0:2)
Bor. Mönchengladbach (2.) - 1. FC Köln (1.)  1:1n.V. (1:1, 0:0) 8:7i.E.
Arminia Bielefeld (3.) - Werder Bremen (1.)  0:4 (0:2)
Viktoria Berlin (3.) - Turbine Potsdam (1.)  0:2 (0:1)
SV Hegnach (3.) - TSG Hoffenheim (1.)  0:7 (0:2)
DJK Wacker Mecklenbeck (3.) - SGS Essen (1.)  0:3 (0:1)
Union Berlin (2.) - RB Leipzig (1.)  1:0 (1:0)

Mittwoch, 11.9.24 um 18:30 Uhr:
1. FFV Erfurt (3.) - Eintracht Frankfurt (1.)
#
Nur 3 Fragen nur zu diesem extrem überflüssigen Spiel (trotzdem schön, dass die Frauen sich etwas Frust von der Seele schießen konnten. Dennoch wäre es wünschenswert, speziell Laura Freigang würde das auch mal in einem wichtigen und vor allem engen Spiel zeigen...):

- Paulick für Johannes eingewechselt-  verletzungsbedingt?

- War das heute ne Dreierkette? Oder hat Anna Aehling die Rechtsverteidigerin gegeben?
#
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling für Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.

Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und für dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
#
Also mit Verlaub: Es geht  nicht um ein Spiel. Jena war doch schon ein Drama, und wenn die das 1-1 machen, sieht es dann auch so aus wie gestern?
Letztes Jahr: Slovacko, Rosengard-1, Benfica 1+2, Essen, Leipzig, Duisburg, Leverkusen, und sonst noch etliche sog. "Arbeitssiege". Einige Dinger werden dann durch einen Geistesblitz oder Aussetzer beim Gegner noch gewonnen, und die vergisst man ganz gern.

Auch völlig klar: Es gab auch viel Licht! Ich ergänze Barcelona 1+2, Pokal-HF (bis auf das 11m-Schießen)...

Aber unterm Strich wechselt sich das zu sehr ab. "Mangelnde Konstanz" nennt man das. Und da sind wir beim Thema Entwicklung: Vor zwei Jahren hat es geheißen: "Super, wir gewinnen jetzt die schmutzigen Dinger, die letztes Jahr noch verloren wurden." Ja, stimmt schon. Aber gefühlt nimmt die Zahl der Spiele, die man "schmutzig" gewinnen muss, seit einiger Zeit wieder zu. Wohl gemerkt: Nicht erst seit gestern, oder Jena.

Auch bei den einzelnen Spielerinnen nehme ich einen gewissen Stillstand war. Ich will da nicht in die Insta-Kerbe hauen. Aber einige waren vor 2/3 Jahren eben deutlich jünger und hungriger, und viele Dinge waren eben noch nicht selbstverständlich. Da menschelt es, niemand ist deswegen eine schlechte Person. Aber diese "Gemütlichkeit" darf nicht ausarten. Wir haben ein paar Stammspieler (Namen sind hier egal), bei denen ist das letzte richtig gute Spiel schon sehr sehr lang her. Ich rede nicht von einer genialen Aktion, sondern von einem kompletten Spiel. Und die spielen weiter, und sie spielen meistens durch. Da kommt halt dann irgendwann eine gute Portion Mittelmaß bei raus.

Der Trainer sagt "wir müssen reifer werden". Laura fordert "Erwachsenenfußball". Hallo?? Wie alt sind sie denn in der Start-11? Wie lange "reifen" sie denn schon? Und wer ist denn für den Reifeprozess verantwortlich?

Wenn wir das vor 4/5 Jahren ansehen - da war ja keine andere Chance, als Spieler zu entwickeln. Und es hat funktioniert, planvoll oder notgedrungen, egal. Aber jetzt...
Nüsken hatte keinen Bock auf eine "Entwicklung" als IV, und gibt jetzt in Chelsea den Superstar. Bender blüht in Leverkusen auch groß auf - wieviele 5 Minuten hatte die bei uns bekommen?
Ganz klar geht es nicht, 4-5 U20-Talente um Platz 3 spielen zu lassen - aktuell haben wir gar keine in der Start-11. Ja, es ist U20-WM, aber glauben wir, dass Veit und Nachtigall da mal einfach so starten dürften? Bei unserer Historie...
Jede tolle und langfristig erfolgreiche Mannschaft hat einen guten Mix. Da sind ältere, die die Richtung vorgeben, und jüngere, die sich in deren Schatten austoben und entwickeln sollen. Auf dem Platz - und länger als 5 Minuten. Genau das, was uns vor ein paar Jahren dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, davon ist aktuell nichts mehr übrig.

Und es ist m.E. zu reduziert, wenn man 2024 mit 2000 vergleicht. Schau einfach auf die letzte Saison: Das war ein deutlicher Rückschritt gegenüber 2022/23, u.a. viel weniger Punkte. Katharina Kiel hatte das mehr oder weniger deutlich im Interview thematisiert. Und der Trend setzt sich einfach fort.
#
Ich stimme dir auch in vielen Punkten zu. Eigentlich wollte ich mit etwas Abstand nochmal näher aufs Spiel eingehen, denn meistens, wenn man mal eine Nacht drüber geschlafen hat, sieht alles besser aus und der gröbste Ärger ist verraucht. Dieses Mal passt das aber irgendwie nicht. Es waren inzwischen drei Nächte, aber ich bin immer noch ordentlich verärgert und vor allem ziemlich ernüchtert  nach diesem Auftritt am Mittwoch.

Deshalb an dieser Stelle der Vollständigkeit halber nur eine Info über das heutige eigentlich komplett überflüssige Spiel um Platz 3 (ja ich weiß, der Koeffizient und so..):

Eintracht - ZFK Minsk  6:0 (4:0)
Tore:
1:0 Remina Chiba (12. Min.)
2:0 Laura Freigang (14. Min.)
3:0 Laura Freigang (28. Min.)
4:0 Laura Freigang (45.+2 Min.)
5:0 Lisanne Gräwe (69. Min.)
6:0 Remina Chiba (90. Min.)

Unsere Adlerträgerinnen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senss
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
15 Remiona Chiba
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser

Wechsel:
Géraldine Reuteler für Barbara Dunst (46. Min.)
Pernille Sanvig für Elisa Senss (46. Min.)
Lara Prasnikar für Laura Freigang (59. Min.)
Pia-Sophie Wolter für Sara Doorsoun (59. Min.)
Lea Paulick für Stina Johannes (70. Min.)

#
Und plötzlich wird einem mal wieder bewusst,  wie unwichtig dieser komische Fußball eigentlich doch ist...

Mein Beileid allen Hinterbliebenen!

RiP Helge Rasche
#
Genau so eine drecks fiese unsportliche Schauspieler-, Treter- und Zeitschindertruppe wie vor 9 Monaten Benfica.
Dazu noch im Verbund mit der Schiri.
Lissabon, der Fluch unserer Frauen. Hätte es kein anderes Los sein können?
Mir reicht´s echt.
#
Ich fühle mit dir, ich bin auch echt krass sauer. Aber nicht auf unsere Gengnerinnen oder die Schiedsrichterin, nein einzig und allein auf unser Team. Was bitte war das heute???

Ich bin sauer auf jede einzelne Spielerin über ihren Auftritt heute, da arbeitet man eine Saison auf diesen ominösen Platz 3 hin und dann so ein blutleerer Auftritt.

Ich bin sauer auf die Führingsspielerinnen. Laura Freigang, Barbara Dunst, Lara Prašnikar, Nicole Anyomi, da kann man nehmen, wen man will, da war keine in der Lage, in schwierigen Phasen mal das Heft in die Hand zu nehmen und das Spiel an sich zu ziehen und die anderen mitzureissen. Bis zum Schluss wird versucht mit Hacke, Spitze, 1-2-3 irgendwas zu bewegen. Das war zeitweise schon grotesk einfallslos. Dazu noch wenn man bedenkt, wie lange gerade diese Spielerinnen schon gemeinsam spielen, war das schon echt einfach nur enttäuschend. Da wünsche ich mir bei manchen bisschen weniger Social Media Präsenz, dafür gerne mehr Präsenz auf dem Platz.

Ich bin sauer auf den Trainer. Da kommen ums Verplatzen keine Impulse von außen. Wechselfenster werden sehr spät bzw gar nicht ausgenutzt, Fluktuation im Team ist Fehlanzeige, selbst wenn Spielerinnen mal einen Durchhänger haben, an der Stammformation wird nix geändert. Verletzt sich mal jemand, ja dann gibts mal eine Chance für eine Ergänzungsspielerin und manchmal schlägt die dann ein, wie Lisanne Gräwe letzte Saison, aber was ist der Dank? Ausgewechselt gegen Jena, heute gar keine Berücksichtigung. Na bravo!

OK, ich habe extra noch bisschen gewartet, bevor ich was schreibe, jetzt ists doch vielleicht noch bisschen zu emotional geworden, aber wie schon gesagt, ich bin auch echt sauer!
#
0:2 und tschüss Championsleague. Aber das war auch leider einfach nur schwach heute.
#
Im letzten Drittel miserabel.
#
SGE_Werner schrieb:

Im letzten Drittel miserabel.

Das trifft es ziemlich genau.
#
Kommt von uns auch noch mal ein offensiver Wechsel? Gräwe, Chiba, Wamser? Wird langsam Zeit, denke ich!
#
Tja Arnautis und die Wechsel, täglich grüßt das Murmeltier..  
#
Das ist aber auch alles so krass ungenau, was da nach vorne kommt.
#
0:1 zur Pause und das nicht unverdient. Das war jetzt hoffentlich die schwächere Halbzeit!
Das wird nicht einfach...