
mmammu
4303
#
mmammu
Fuck!
Anyomi hätte ich dringelassen
Sehr zerfahrene und unkonzentrierte erste Hälfte. Benfica hatte gefühlt 120 Einwürfe und 20 Ecken, wurde aber nur 2 oder 3 mal richtig gefährlich.
Unsere Passquote stark verbesserungsfähig. Bälle werden schnell verloren. Am gefährlichsten waren noch die eigenen Langhölzer nach vorne. Brachten aber nur 2 Halbchancen.
Luft nach oben für Halbzeit zwei...
Unsere Passquote stark verbesserungsfähig. Bälle werden schnell verloren. Am gefährlichsten waren noch die eigenen Langhölzer nach vorne. Brachten aber nur 2 Halbchancen.
Luft nach oben für Halbzeit zwei...
Ja das sehe ich ähnlich. Schade dass Laura Freigang bei dem Konter kurz vor der Pause einen so ungenauen Pass auf Nicole Anyomi spielt, da war tatsächlich mehr drin.
Aber in der Summe hatten wir hinten mehr Glück (Rückpass Kleinherne und versuchter Kopfballrückpass Doorsoun), als vorne Pech.
Aber in der Summe hatten wir hinten mehr Glück (Rückpass Kleinherne und versuchter Kopfballrückpass Doorsoun), als vorne Pech.
Benfica mit Last-Minute-Hacken-Tor in der EL, die Salzburger Dosen sind raus.
Gruppensieger:
Bayern München
FC Arsenal
Real Madrid
Real Sociedad
Atletico Madrid (oder Lazio)
Borussia Dortmund (oder PSG)
Manchester City
FC Barcelona (oder Donezk)
Gruppenzweite:
FC Kopenhagen
PSV Eindhoven
SSC Neapel
Inter Mailand
Lazio Rom (oder Atletico Madrid)
PSG (oder Dortmund / Newcastle / AC Mailand)
Dosenmüll Leipzig
FC Porto (oder Barcelona oder Donezk)
Gruppendritte (EL)
Galatasaray
RC Lens
Sporting Braga
Benfica Lissabon
Feyenoord Rotterdam
Newcastle United (oder AC Mailand oder PSG)
YB Bern
Sh. Donezk (oder Porto)
Sicher ausgeschieden
Royal Antwerpen
RS Belgrad
Celtic Glasgow
FC Sevilla
Union Berlin
Manchester United
Dosenmüll Salzburg
Gruppensieger:
Bayern München
FC Arsenal
Real Madrid
Real Sociedad
Atletico Madrid (oder Lazio)
Borussia Dortmund (oder PSG)
Manchester City
FC Barcelona (oder Donezk)
Gruppenzweite:
FC Kopenhagen
PSV Eindhoven
SSC Neapel
Inter Mailand
Lazio Rom (oder Atletico Madrid)
PSG (oder Dortmund / Newcastle / AC Mailand)
Dosenmüll Leipzig
FC Porto (oder Barcelona oder Donezk)
Gruppendritte (EL)
Galatasaray
RC Lens
Sporting Braga
Benfica Lissabon
Feyenoord Rotterdam
Newcastle United (oder AC Mailand oder PSG)
YB Bern
Sh. Donezk (oder Porto)
Sicher ausgeschieden
Royal Antwerpen
RS Belgrad
Celtic Glasgow
FC Sevilla
Union Berlin
Manchester United
Dosenmüll Salzburg
Heute Abend ist es soweit, das erste Aufeinandertreffen mit dem vermeintlich größten Konkurrenten ums Erreichen des Viertelfinals steht an.
Zum ersten Mal trägt Benfica Lissabon ein Spiel der UEFA Women’s Champions League im Estádio da Luz aus. Das Stadion fasst 65647 Zuschauer, ich bin mal gespannt, wie gefüllt das große Rund heute Abend sein wird.
Ziel für unsere Frauen muss primär sein, in den beiden Spielen heute Abend und dann nächste Woche Donnerstag den direkten Vergleich mit Benfica zu gewinnen. Im Idealfall natürlich mit zwei Siegen.
Die Frauenfußballabteilung bei Benfica Lissabon wurde erst am 12.12.2017 gegründet und im Frühjahr 2018 hat man begonnen die Abteilung zu formieren und ein Team zusammenzustellen. Genügend finanzielle Mittel für die Zusammenstellung einer schlagfertigen Truppe scheinen dabei zur Verfügung gestanden zu haben. Der Spielbetrieb startete zur Saison 2018/19 in der 2. Liga, in der das Team alles in Grund und Boden spielte.
Das erste Spiel wurde mit 28:0 gewonnen, überhaupt fiel von den ersten 14 Siegen nur einer nicht zweistellig aus, am letzten Spieltag gab es dann nochmal ein 32:0. Das erste Gegentor kassierte Benfica erst im Januar 2019 und eine Niederlage gab es nur einmal im Hinspiel des Pokal-Halbfinals. Da das im Rückspiel dann noch gedreht werden konnte, konnte Benfica gleich in der ersten Spielzeit als erster Zweitligist den Pokal gewinnen. Am Ende der Saison stand die Rekordstatistik von 34 Siegen in 36 Spielen (Liga und Pokal) und eine Tordifferenz von wahnwitzigen 452:6 Toren. Fairer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Nach dem Aufstieg 2019 holte Benfica dreimal in Folge (die Saison 2019/20 wurde bedingt durch Corona abgebrochen) die portugiesische Meisterschaft. Den 2019 ins Leben gerufenen Ligapokal gewann das Team auch bereits dreimal.
In der Championsleague ist das Team zum vierten Mal in Folge dabei, spielt da allerdings nicht annähernd so erfolgreich, wie in der Liga. Zwar überstand das Team jedes Jahr die Qualifikation, aber schied in der Saison 2020/21, die noch nach dem alten Modus gespielt wurde direkt im Sechzehntelfinale aus und in den letzten beiden Jahren kam das Aus in der Gruppenphase. Diese Tradition darf dann auch gerne diese Saison fortgesetzt werden.
Auch sieht die Bilanz von bereits 50 Gegentoren in 16 CL-Spielen nicht ganz so erfolgreich aus.
In diesem Jahr hatte Benfica in der Qualifikation einen relativ einfachen Weg. Das Team setzte sich dabei im Miniturnier gegen Cliftonville FC (8:1) und gegen SFK Rīga (4:0) sowie in der 2. Qualirunde gegen Apollon Limassol (7:0 und 4:0) durch.
Der Anpfiff in Lissabon ist heute Abend um 21 Uhr.
Eine Übertragung der Begegnung gibt es bei DAZN. Der Sender wartet heute Abend auch mit einem Novum auf, das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird zusätzlich zur Übertragung als Einzelspiel auch in die Konferenz der gleichzeitig stattfindenden Spiele der CL der Männer eingebunden.
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Personell kann unsere Eintracht nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Nadine Riesen fehlt krankheitsbedingt. Ich bin sicher unsere Frauen werden voll motiviert sein und den Portugiesinnen einen eindrucksvollen und hoffentlich erfolgreichen Fight liefern.
Auf geht's Eintracht!
Zum ersten Mal trägt Benfica Lissabon ein Spiel der UEFA Women’s Champions League im Estádio da Luz aus. Das Stadion fasst 65647 Zuschauer, ich bin mal gespannt, wie gefüllt das große Rund heute Abend sein wird.
Ziel für unsere Frauen muss primär sein, in den beiden Spielen heute Abend und dann nächste Woche Donnerstag den direkten Vergleich mit Benfica zu gewinnen. Im Idealfall natürlich mit zwei Siegen.
Die Frauenfußballabteilung bei Benfica Lissabon wurde erst am 12.12.2017 gegründet und im Frühjahr 2018 hat man begonnen die Abteilung zu formieren und ein Team zusammenzustellen. Genügend finanzielle Mittel für die Zusammenstellung einer schlagfertigen Truppe scheinen dabei zur Verfügung gestanden zu haben. Der Spielbetrieb startete zur Saison 2018/19 in der 2. Liga, in der das Team alles in Grund und Boden spielte.
Das erste Spiel wurde mit 28:0 gewonnen, überhaupt fiel von den ersten 14 Siegen nur einer nicht zweistellig aus, am letzten Spieltag gab es dann nochmal ein 32:0. Das erste Gegentor kassierte Benfica erst im Januar 2019 und eine Niederlage gab es nur einmal im Hinspiel des Pokal-Halbfinals. Da das im Rückspiel dann noch gedreht werden konnte, konnte Benfica gleich in der ersten Spielzeit als erster Zweitligist den Pokal gewinnen. Am Ende der Saison stand die Rekordstatistik von 34 Siegen in 36 Spielen (Liga und Pokal) und eine Tordifferenz von wahnwitzigen 452:6 Toren. Fairer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Nach dem Aufstieg 2019 holte Benfica dreimal in Folge (die Saison 2019/20 wurde bedingt durch Corona abgebrochen) die portugiesische Meisterschaft. Den 2019 ins Leben gerufenen Ligapokal gewann das Team auch bereits dreimal.
In der Championsleague ist das Team zum vierten Mal in Folge dabei, spielt da allerdings nicht annähernd so erfolgreich, wie in der Liga. Zwar überstand das Team jedes Jahr die Qualifikation, aber schied in der Saison 2020/21, die noch nach dem alten Modus gespielt wurde direkt im Sechzehntelfinale aus und in den letzten beiden Jahren kam das Aus in der Gruppenphase. Diese Tradition darf dann auch gerne diese Saison fortgesetzt werden.
Auch sieht die Bilanz von bereits 50 Gegentoren in 16 CL-Spielen nicht ganz so erfolgreich aus.
In diesem Jahr hatte Benfica in der Qualifikation einen relativ einfachen Weg. Das Team setzte sich dabei im Miniturnier gegen Cliftonville FC (8:1) und gegen SFK Rīga (4:0) sowie in der 2. Qualirunde gegen Apollon Limassol (7:0 und 4:0) durch.
Der Anpfiff in Lissabon ist heute Abend um 21 Uhr.
Eine Übertragung der Begegnung gibt es bei DAZN. Der Sender wartet heute Abend auch mit einem Novum auf, das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird zusätzlich zur Übertragung als Einzelspiel auch in die Konferenz der gleichzeitig stattfindenden Spiele der CL der Männer eingebunden.
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Personell kann unsere Eintracht nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Nadine Riesen fehlt krankheitsbedingt. Ich bin sicher unsere Frauen werden voll motiviert sein und den Portugiesinnen einen eindrucksvollen und hoffentlich erfolgreichen Fight liefern.
Auf geht's Eintracht!
mmammu schrieb:
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Sorry, diese Info ist so wohl nicht richtig. Auf dem YouTube Channel läuft Rosengård gegen Barca.
Das Spiel unserer Mädels kann aber dennoch in der DAZN App auch von Nicht-Abonnenten verfolgt werden. Notwendig ist lediglich eine kostenfreie Registrierung bei DAZN.
Genaue Infos dazu gibt es im Link von Mirscho im Beitrag #501:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140076?page=26#5629167
mmammu schrieb:
Notwendig ist lediglich eine kostenfreie Registrierung bei DAZN.
Vielleicht bin ich da auch etwas zu vorsichtig, aber das riecht für mich nach Daten abgreifen. Ich werde es nicht schauen und habe meiner Tochter (die ebenfalls ein großer Fan der SGE-Frauen ist) empfohlen, es ebenso zu handhaben.
Tröste mich mit dem Gedanken an nächste Woche im Waldstadion!
Heute Abend ist es soweit, das erste Aufeinandertreffen mit dem vermeintlich größten Konkurrenten ums Erreichen des Viertelfinals steht an.
Zum ersten Mal trägt Benfica Lissabon ein Spiel der UEFA Women’s Champions League im Estádio da Luz aus. Das Stadion fasst 65647 Zuschauer, ich bin mal gespannt, wie gefüllt das große Rund heute Abend sein wird.
Ziel für unsere Frauen muss primär sein, in den beiden Spielen heute Abend und dann nächste Woche Donnerstag den direkten Vergleich mit Benfica zu gewinnen. Im Idealfall natürlich mit zwei Siegen.
Die Frauenfußballabteilung bei Benfica Lissabon wurde erst am 12.12.2017 gegründet und im Frühjahr 2018 hat man begonnen die Abteilung zu formieren und ein Team zusammenzustellen. Genügend finanzielle Mittel für die Zusammenstellung einer schlagfertigen Truppe scheinen dabei zur Verfügung gestanden zu haben. Der Spielbetrieb startete zur Saison 2018/19 in der 2. Liga, in der das Team alles in Grund und Boden spielte.
Das erste Spiel wurde mit 28:0 gewonnen, überhaupt fiel von den ersten 14 Siegen nur einer nicht zweistellig aus, am letzten Spieltag gab es dann nochmal ein 32:0. Das erste Gegentor kassierte Benfica erst im Januar 2019 und eine Niederlage gab es nur einmal im Hinspiel des Pokal-Halbfinals. Da das im Rückspiel dann noch gedreht werden konnte, konnte Benfica gleich in der ersten Spielzeit als erster Zweitligist den Pokal gewinnen. Am Ende der Saison stand die Rekordstatistik von 34 Siegen in 36 Spielen (Liga und Pokal) und eine Tordifferenz von wahnwitzigen 452:6 Toren. Fairer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Nach dem Aufstieg 2019 holte Benfica dreimal in Folge (die Saison 2019/20 wurde bedingt durch Corona abgebrochen) die portugiesische Meisterschaft. Den 2019 ins Leben gerufenen Ligapokal gewann das Team auch bereits dreimal.
In der Championsleague ist das Team zum vierten Mal in Folge dabei, spielt da allerdings nicht annähernd so erfolgreich, wie in der Liga. Zwar überstand das Team jedes Jahr die Qualifikation, aber schied in der Saison 2020/21, die noch nach dem alten Modus gespielt wurde direkt im Sechzehntelfinale aus und in den letzten beiden Jahren kam das Aus in der Gruppenphase. Diese Tradition darf dann auch gerne diese Saison fortgesetzt werden.
Auch sieht die Bilanz von bereits 50 Gegentoren in 16 CL-Spielen nicht ganz so erfolgreich aus.
In diesem Jahr hatte Benfica in der Qualifikation einen relativ einfachen Weg. Das Team setzte sich dabei im Miniturnier gegen Cliftonville FC (8:1) und gegen SFK Rīga (4:0) sowie in der 2. Qualirunde gegen Apollon Limassol (7:0 und 4:0) durch.
Der Anpfiff in Lissabon ist heute Abend um 21 Uhr.
Eine Übertragung der Begegnung gibt es bei DAZN. Der Sender wartet heute Abend auch mit einem Novum auf, das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird zusätzlich zur Übertragung als Einzelspiel auch in die Konferenz der gleichzeitig stattfindenden Spiele der CL der Männer eingebunden.
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Personell kann unsere Eintracht nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Nadine Riesen fehlt krankheitsbedingt. Ich bin sicher unsere Frauen werden voll motiviert sein und den Portugiesinnen einen eindrucksvollen und hoffentlich erfolgreichen Fight liefern.
Auf geht's Eintracht!
Zum ersten Mal trägt Benfica Lissabon ein Spiel der UEFA Women’s Champions League im Estádio da Luz aus. Das Stadion fasst 65647 Zuschauer, ich bin mal gespannt, wie gefüllt das große Rund heute Abend sein wird.
Ziel für unsere Frauen muss primär sein, in den beiden Spielen heute Abend und dann nächste Woche Donnerstag den direkten Vergleich mit Benfica zu gewinnen. Im Idealfall natürlich mit zwei Siegen.
Die Frauenfußballabteilung bei Benfica Lissabon wurde erst am 12.12.2017 gegründet und im Frühjahr 2018 hat man begonnen die Abteilung zu formieren und ein Team zusammenzustellen. Genügend finanzielle Mittel für die Zusammenstellung einer schlagfertigen Truppe scheinen dabei zur Verfügung gestanden zu haben. Der Spielbetrieb startete zur Saison 2018/19 in der 2. Liga, in der das Team alles in Grund und Boden spielte.
Das erste Spiel wurde mit 28:0 gewonnen, überhaupt fiel von den ersten 14 Siegen nur einer nicht zweistellig aus, am letzten Spieltag gab es dann nochmal ein 32:0. Das erste Gegentor kassierte Benfica erst im Januar 2019 und eine Niederlage gab es nur einmal im Hinspiel des Pokal-Halbfinals. Da das im Rückspiel dann noch gedreht werden konnte, konnte Benfica gleich in der ersten Spielzeit als erster Zweitligist den Pokal gewinnen. Am Ende der Saison stand die Rekordstatistik von 34 Siegen in 36 Spielen (Liga und Pokal) und eine Tordifferenz von wahnwitzigen 452:6 Toren. Fairer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Nach dem Aufstieg 2019 holte Benfica dreimal in Folge (die Saison 2019/20 wurde bedingt durch Corona abgebrochen) die portugiesische Meisterschaft. Den 2019 ins Leben gerufenen Ligapokal gewann das Team auch bereits dreimal.
In der Championsleague ist das Team zum vierten Mal in Folge dabei, spielt da allerdings nicht annähernd so erfolgreich, wie in der Liga. Zwar überstand das Team jedes Jahr die Qualifikation, aber schied in der Saison 2020/21, die noch nach dem alten Modus gespielt wurde direkt im Sechzehntelfinale aus und in den letzten beiden Jahren kam das Aus in der Gruppenphase. Diese Tradition darf dann auch gerne diese Saison fortgesetzt werden.
Auch sieht die Bilanz von bereits 50 Gegentoren in 16 CL-Spielen nicht ganz so erfolgreich aus.
In diesem Jahr hatte Benfica in der Qualifikation einen relativ einfachen Weg. Das Team setzte sich dabei im Miniturnier gegen Cliftonville FC (8:1) und gegen SFK Rīga (4:0) sowie in der 2. Qualirunde gegen Apollon Limassol (7:0 und 4:0) durch.
Der Anpfiff in Lissabon ist heute Abend um 21 Uhr.
Eine Übertragung der Begegnung gibt es bei DAZN. Der Sender wartet heute Abend auch mit einem Novum auf, das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird zusätzlich zur Übertragung als Einzelspiel auch in die Konferenz der gleichzeitig stattfindenden Spiele der CL der Männer eingebunden.
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Personell kann unsere Eintracht nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Nadine Riesen fehlt krankheitsbedingt. Ich bin sicher unsere Frauen werden voll motiviert sein und den Portugiesinnen einen eindrucksvollen und hoffentlich erfolgreichen Fight liefern.
Auf geht's Eintracht!
mmammu schrieb:
Dazu ist das Spiel, wie Mirscho dankenswerterweise ja schon verlinkt hat, ebenfalls auf dem YouTube Channel von DAZN zu sehen, es ist also auch für Nicht-Abonnenten empfangbar.
Sorry, diese Info ist so wohl nicht richtig. Auf dem YouTube Channel läuft Rosengård gegen Barca.
Das Spiel unserer Mädels kann aber dennoch in der DAZN App auch von Nicht-Abonnenten verfolgt werden. Notwendig ist lediglich eine kostenfreie Registrierung bei DAZN.
Genaue Infos dazu gibt es im Link von Mirscho im Beitrag #501:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140076?page=26#5629167
Hallo,
kann es sein, dass die print@Home nicht mehr geht?
Oder könnte es an meiner Dauerkarte aus dem Block 42 liegen.
Würde die gerne für Gladbach weitergeben, aber der hat keine App auf dem Handy
kann es sein, dass die print@Home nicht mehr geht?
Oder könnte es an meiner Dauerkarte aus dem Block 42 liegen.
Würde die gerne für Gladbach weitergeben, aber der hat keine App auf dem Handy
Ah.
Wieder was gelernt.
Danke
Wieder was gelernt.
Danke
Danke für deinen Bericht!
Ich halte Krumbiegel auch für ein sehr großes Talent, bzw. eigentlich schon mehr als das, vielleicht können wir sie ja nächsten Sommer abwerben?
Und wie war das mit dem starken Wind heute? Das wurde bei den Kommentatorinnen auf Magenta mehrfach thematisiert. Konnte man das an der Flugbahn des Balles merken? Beim Tor von Anyomi sah es fast so aus, als hätte der Wind ein wenig nachgeholfen, dass der Ball nicht an den Pfosten, sondern knapp rein geht.
Ich denke, auch aufgrund der Chancenverteilung bzw. Zahl der Torschüsse ein verdienter Sieg. Und der Blick auf die Tabelle zeigt nun endlich wieder das gewohnte Bild! Von mir aus kann es gerne so bleiben.
Und gegen Essen bin ich auch wieder am Brentano!
Ich halte Krumbiegel auch für ein sehr großes Talent, bzw. eigentlich schon mehr als das, vielleicht können wir sie ja nächsten Sommer abwerben?
Und wie war das mit dem starken Wind heute? Das wurde bei den Kommentatorinnen auf Magenta mehrfach thematisiert. Konnte man das an der Flugbahn des Balles merken? Beim Tor von Anyomi sah es fast so aus, als hätte der Wind ein wenig nachgeholfen, dass der Ball nicht an den Pfosten, sondern knapp rein geht.
Ich denke, auch aufgrund der Chancenverteilung bzw. Zahl der Torschüsse ein verdienter Sieg. Und der Blick auf die Tabelle zeigt nun endlich wieder das gewohnte Bild! Von mir aus kann es gerne so bleiben.
Und gegen Essen bin ich auch wieder am Brentano!
Fantastisch schrieb:
Danke für deinen Bericht!
Gerne.
Fantastisch schrieb:
Ich halte Krumbiegel auch für ein sehr großes Talent, bzw. eigentlich schon mehr als das, vielleicht können wir sie ja nächsten Sommer abwerben?
Laut Soccerdonna läuft ihr Vertrag in Hoffenheim im Juni 2024 aus, zumindest insofern wäre also der Weg geebnet.
Fantastisch schrieb:
Und wie war das mit dem starken Wind heute? Das wurde bei den Kommentatorinnen auf Magenta mehrfach thematisiert. Konnte man das an der Flugbahn des Balles merken? Beim Tor von Anyomi sah es fast so aus, als hätte der Wind ein wenig nachgeholfen, dass der Ball nicht an den Pfosten, sondern knapp rein geht.
Also den Wind habe ich dahingehend gemerkt, dass mir zu Beginn des Spiels, als sogar die Sonne etwas draußen war, so warm war, dass ich meine Jacke offengelassen habe und mich zunächst ärgerte nicht eine dünnere angezogen zu haben. Das hat sich aber dann im Laufe des Spiels komplett geändert und es wurde doch recht frisch und ich war froh, mich in der dicken Jacke und Schal verstecken zu können, aber dass es direkten Einfluss aufs Spiel hatte, ist mir nicht aufgefallen.
Außerdem habe ich Nicole Anyomi für das gute Auge und das filigrane Füßchen, den Ball so genau ins Tor zu zirkeln über den grünen Klee gelobt, jetzt desillusionierst du mich und sagst, das wäre der Wind gewesen.
Fantastisch schrieb:
Ich denke, auch aufgrund der Chancenverteilung bzw. Zahl der Torschüsse ein verdienter Sieg. Und der Blick auf die Tabelle zeigt nun endlich wieder das gewohnte Bild! Von mir aus kann es gerne so bleiben.
Da bin ich in allen Punkten komplett bei dir!
Fantastisch schrieb:
Und gegen Essen bin ich auch wieder am Brentano!
Das freut mich!
Aber vor Essen ist auch noch Freiburg im Pokal und Köln in der Liga am Brentanobad...
Egal wie, wir sehen uns auf alle Fälle gegen Benfica im Waldstadion!
mmammu schrieb:
Außerdem habe ich Nicole Anyomi für das gute Auge und das filigrane Füßchen, den Ball so genau ins Tor zu zirkeln über den grünen Klee gelobt, jetzt desillusionierst du mich und sagst, das wäre der Wind gewesen.
Einigen wir uns darauf: Nicole hat beim Schuss den Windfaktor selbstverständlich bereits mit einberechnet, deswegen saß der so perfekt!
@Salecha, ich gehe davon aus dass sich die Bayernfrauen heute die Tabellenführung zurückholen werden. Aber LEV ist natürlich nicht zu unterschätzen, und Freiburg hat auch gerade wieder eine starke Phase. Sorgen mache ich mir allerdngs um die MSV-Frauen, das war wirklich garnix gestern abend, die 0:2-Heimniederlage gegen Bremen hätte noch viel höher ausfallen können.
Bei allem Jubel über die tollen Ergebnisse an diesem Wochenende soll natürlich auch nicht untergehen, dass auch unsere U20 in der 2. Bundesliga heute für eine dicke Überraschung gesorgt hat.
Unsere Adlerträgerinnen haben heute ihr Auswärtsspiel beim Spitzenreiter SC Sand durch Tore von Rosa Rückert (2. Min.) und Jonna Brengel (74. Min.) mit 2:0 gewonnen und den SC Sand damit vorerst vom Thron gestoßen. Neuer Spitzenreiter ist jetzt aktuell Turbine Potsdam mit dem hier bei unserer Eintracht gut bekannten Marco Gebhardt an der Seitenlinie.
Das letzte Spiel dieses Jahr steigt dann für unsere U20 zum Abschluss der Hinrunde am kommenden Sonntag, 17.12.23 um 11 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen den FC Bayern München II.
Unsere Adlerträgerinnen haben heute ihr Auswärtsspiel beim Spitzenreiter SC Sand durch Tore von Rosa Rückert (2. Min.) und Jonna Brengel (74. Min.) mit 2:0 gewonnen und den SC Sand damit vorerst vom Thron gestoßen. Neuer Spitzenreiter ist jetzt aktuell Turbine Potsdam mit dem hier bei unserer Eintracht gut bekannten Marco Gebhardt an der Seitenlinie.
Das letzte Spiel dieses Jahr steigt dann für unsere U20 zum Abschluss der Hinrunde am kommenden Sonntag, 17.12.23 um 11 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen den FC Bayern München II.
Diese 2. Mannschaft ist mit den U19-Vizeeuropameisterinen allen voran Sophie Nachtigall und Spielerinnen wie Rückert oder Brengel auch für die 2.Liga mehr als gut besetzt. Toller Sieg, zumal ich sowieso hoffe das Turbine wieder aufsteigt. Der nächste Spieltag mit Turbine-Ingolstadt und Gütersloh-HSV wird sehr interessant.
Schön, dass es heute beim letzten Besuch am Brentanobad für dieses Jahr nochmal was zu feiern gab.
Am Ende geht der Sieg für unsere Frauen aus meiner subjektiven Stadionsicht absolut in Ordnung. Einen kleinen Schock gab es gleich zu Beginn mit dem Rückstand nach nur 4 Minuten. Unsere Abwehr war dabei ein bisschen schläfrig, allerdings haben die Hoffenheimerinnen das auch gut gespielt, der Pass kam genau im richtigen Moment in die Schnittstelle und da dies ziemlich genau auf der Höhe passiert ist, wo ich sitze, bin ich auch recht sicher, dass es kein Abseits war, auch wenn andere im Block das anders sahen.
Auch wenns eh nix mehr ändert und letztendlich auch völlig egal ist, werde ich es später nochmal im Re-Live versuchen zu verifizieren.
Letztendlich haben sich unsere Adlerträgerinnen aber dann vom Rückstand nicht aus der Spur bringen lassen und versucht strukturiert und mit viel Laufarbeit Chancen zu kreieren. Besonders aufgefallen ist mir dabei heute Laura Freigang, die überall zu finden war, sich viele Bälle erkämpfte und dadurch immer wieder offensive Akzente setzte bzw. einleitete.
Die Abwehr der TSG allerdings stand im 1. Abschnitt aber halt auch sehr sicher, so dass es nicht wirklich viele gute Chancen gab und andererseits die Hoffenheimerinnen mit dem ein oder anderen schnellen Konter auch wiederholt für latente Gefahr vorm Tor unserer Frauen sorgten.
Kurz vor der Pause haben sich dann die Bemühungen unserer Frauen bezahlt gemacht, nach dem die Torfrau den Schuss von Laura Freigang noch an die Latte lenken konnte und Nicole Anyomi den Abpraller an den Pfosten setzte, konnte Lara Prašnikar im 3. Versuch dann den wichtigen Ausgleich erzielen.
In der 2. Halbzeit spielte uns dann natürlich die frühe Führung kurz nach Wiederanpfiff durch den herrlich platzierten Schuss von Nicole Anyomi absolut in die Karten. Die TSG war danach zwar bemüht, aber konnte nicht wirklich viel Power nach vorne entwickeln. Dennoch wünschte ich mir, dass unsere Adlerträgerinnen zur Beruhigung meiner Nerven ein weiteres Tor nachlegen, was zunächst aber trotz einiger Chancen, die beste hat Géraldine Reuteler vergeben, verwehrt blieb.
In der Nachspielzeit war es dann Shekiera Martinez vorbehalten einen schönen Spielzug und die Vorarbeit von Carlotta Wamser zum entscheidenden und hochverdienten 3:1 Sieg abzuschließen.
Das war heute in meinen Augen ein reifer Auftritt und auf alle Fälle ein sehr guter erfolgreicher Einstieg in den Schlussspurt aus 4 Spielen in 12 Tagen.
Das Spiel wurde übrigens auch von Markus Krösche mit Familie sowie Bundestrainer Horst Hrubesch auf der Tribüne verfolgt.
Es freut mich ungemein, dass unsere Adlerträgerinnen die Vorlage der Niederlage der SGS Essen genutzt haben und sich jetzt Platz 3 mit einem Vorsprung von 3 Punkten erobert haben (es sei denn Leverkusen gewinnt morgen bei den Bayern). Es ist ja für ein Eintracht-Team nicht immer selbstverständlich, dass solche Chancen genutzt werden.
Ein Wort noch zum heutigen Gegner: Ich oute mich mal als Fan von Paulina Krumbiegel. Sie ist in meinen Augen eine der besten und hoffnungsvollsten (Nachwuchs-)Spielerinnen in der Bundesliga, die sich inzwischen auch in die Nationalmannschaft gespielt hat.
Ich habe deshalb auch heute bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt und auch heute war sie wieder wie gewohnt recht präsent, war immer anspielbereit, hat sich angeboten und die Bälle gefordert.
Allerdings war dies heute (zum Glück für uns) nicht das beste Spiel von ihr. Sie hat zwar aufgrund ihrer Präsenz recht häufig den Ball bekommen, aber das Weiterleiten scheiterte heute ungewohnt oft. Wenn ich es richtig gesehen habe, kam auch der Fehlpass, der den Führungstreffer von Nicole Anyomi "einleitete" von ihr. Dennoch ist sie eine Spielerin, die ich sehr gerne bei uns sehen würde.
Dann also nochmal Glückwunsch an unsere Adlerträgerinnen für den wichtigen Sieg und jetzt geht's hoffentlich mit Rückenwind in die (vor-)entscheidenden Spiele in der Championsleague gegen Benfica und dazwischen noch zum letzten Bundesligaspiel des Jahres nach Freiburg.
Aufgrund des Siegs heute und natürlich auch angesichts des gestrigen Spiels unserer Männer bekomme ich aktuell das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht!
Danke Eintracht für diesen schönen Nachmittag und dieses tolle Wochenende!
Am Ende geht der Sieg für unsere Frauen aus meiner subjektiven Stadionsicht absolut in Ordnung. Einen kleinen Schock gab es gleich zu Beginn mit dem Rückstand nach nur 4 Minuten. Unsere Abwehr war dabei ein bisschen schläfrig, allerdings haben die Hoffenheimerinnen das auch gut gespielt, der Pass kam genau im richtigen Moment in die Schnittstelle und da dies ziemlich genau auf der Höhe passiert ist, wo ich sitze, bin ich auch recht sicher, dass es kein Abseits war, auch wenn andere im Block das anders sahen.
Auch wenns eh nix mehr ändert und letztendlich auch völlig egal ist, werde ich es später nochmal im Re-Live versuchen zu verifizieren.
Letztendlich haben sich unsere Adlerträgerinnen aber dann vom Rückstand nicht aus der Spur bringen lassen und versucht strukturiert und mit viel Laufarbeit Chancen zu kreieren. Besonders aufgefallen ist mir dabei heute Laura Freigang, die überall zu finden war, sich viele Bälle erkämpfte und dadurch immer wieder offensive Akzente setzte bzw. einleitete.
Die Abwehr der TSG allerdings stand im 1. Abschnitt aber halt auch sehr sicher, so dass es nicht wirklich viele gute Chancen gab und andererseits die Hoffenheimerinnen mit dem ein oder anderen schnellen Konter auch wiederholt für latente Gefahr vorm Tor unserer Frauen sorgten.
Kurz vor der Pause haben sich dann die Bemühungen unserer Frauen bezahlt gemacht, nach dem die Torfrau den Schuss von Laura Freigang noch an die Latte lenken konnte und Nicole Anyomi den Abpraller an den Pfosten setzte, konnte Lara Prašnikar im 3. Versuch dann den wichtigen Ausgleich erzielen.
In der 2. Halbzeit spielte uns dann natürlich die frühe Führung kurz nach Wiederanpfiff durch den herrlich platzierten Schuss von Nicole Anyomi absolut in die Karten. Die TSG war danach zwar bemüht, aber konnte nicht wirklich viel Power nach vorne entwickeln. Dennoch wünschte ich mir, dass unsere Adlerträgerinnen zur Beruhigung meiner Nerven ein weiteres Tor nachlegen, was zunächst aber trotz einiger Chancen, die beste hat Géraldine Reuteler vergeben, verwehrt blieb.
In der Nachspielzeit war es dann Shekiera Martinez vorbehalten einen schönen Spielzug und die Vorarbeit von Carlotta Wamser zum entscheidenden und hochverdienten 3:1 Sieg abzuschließen.
Das war heute in meinen Augen ein reifer Auftritt und auf alle Fälle ein sehr guter erfolgreicher Einstieg in den Schlussspurt aus 4 Spielen in 12 Tagen.
Das Spiel wurde übrigens auch von Markus Krösche mit Familie sowie Bundestrainer Horst Hrubesch auf der Tribüne verfolgt.
Es freut mich ungemein, dass unsere Adlerträgerinnen die Vorlage der Niederlage der SGS Essen genutzt haben und sich jetzt Platz 3 mit einem Vorsprung von 3 Punkten erobert haben (es sei denn Leverkusen gewinnt morgen bei den Bayern). Es ist ja für ein Eintracht-Team nicht immer selbstverständlich, dass solche Chancen genutzt werden.
Ein Wort noch zum heutigen Gegner: Ich oute mich mal als Fan von Paulina Krumbiegel. Sie ist in meinen Augen eine der besten und hoffnungsvollsten (Nachwuchs-)Spielerinnen in der Bundesliga, die sich inzwischen auch in die Nationalmannschaft gespielt hat.
Ich habe deshalb auch heute bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt und auch heute war sie wieder wie gewohnt recht präsent, war immer anspielbereit, hat sich angeboten und die Bälle gefordert.
Allerdings war dies heute (zum Glück für uns) nicht das beste Spiel von ihr. Sie hat zwar aufgrund ihrer Präsenz recht häufig den Ball bekommen, aber das Weiterleiten scheiterte heute ungewohnt oft. Wenn ich es richtig gesehen habe, kam auch der Fehlpass, der den Führungstreffer von Nicole Anyomi "einleitete" von ihr. Dennoch ist sie eine Spielerin, die ich sehr gerne bei uns sehen würde.
Dann also nochmal Glückwunsch an unsere Adlerträgerinnen für den wichtigen Sieg und jetzt geht's hoffentlich mit Rückenwind in die (vor-)entscheidenden Spiele in der Championsleague gegen Benfica und dazwischen noch zum letzten Bundesligaspiel des Jahres nach Freiburg.
Aufgrund des Siegs heute und natürlich auch angesichts des gestrigen Spiels unserer Männer bekomme ich aktuell das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht!
Danke Eintracht für diesen schönen Nachmittag und dieses tolle Wochenende!
Danke für deinen Bericht!
Ich halte Krumbiegel auch für ein sehr großes Talent, bzw. eigentlich schon mehr als das, vielleicht können wir sie ja nächsten Sommer abwerben?
Und wie war das mit dem starken Wind heute? Das wurde bei den Kommentatorinnen auf Magenta mehrfach thematisiert. Konnte man das an der Flugbahn des Balles merken? Beim Tor von Anyomi sah es fast so aus, als hätte der Wind ein wenig nachgeholfen, dass der Ball nicht an den Pfosten, sondern knapp rein geht.
Ich denke, auch aufgrund der Chancenverteilung bzw. Zahl der Torschüsse ein verdienter Sieg. Und der Blick auf die Tabelle zeigt nun endlich wieder das gewohnte Bild! Von mir aus kann es gerne so bleiben.
Und gegen Essen bin ich auch wieder am Brentano!
Ich halte Krumbiegel auch für ein sehr großes Talent, bzw. eigentlich schon mehr als das, vielleicht können wir sie ja nächsten Sommer abwerben?
Und wie war das mit dem starken Wind heute? Das wurde bei den Kommentatorinnen auf Magenta mehrfach thematisiert. Konnte man das an der Flugbahn des Balles merken? Beim Tor von Anyomi sah es fast so aus, als hätte der Wind ein wenig nachgeholfen, dass der Ball nicht an den Pfosten, sondern knapp rein geht.
Ich denke, auch aufgrund der Chancenverteilung bzw. Zahl der Torschüsse ein verdienter Sieg. Und der Blick auf die Tabelle zeigt nun endlich wieder das gewohnte Bild! Von mir aus kann es gerne so bleiben.
Und gegen Essen bin ich auch wieder am Brentano!
mmammu schrieb:
Danke Eintracht für diesen schönen Nachmittag und dieses tolle Wochenende!
Ein 1 A Bericht, Klasse, weiter so....
Bei Sieg würden wir auf Duisburg treffen. Heimspiel in Frankfurt.
Hoffenheim - Wolfsburg
OFX/FCB - CZ Jena
Leverkusen - Essen
SGE/SCF - Duisburg
Hoffenheim - Wolfsburg
OFX/FCB - CZ Jena
Leverkusen - Essen
SGE/SCF - Duisburg
Die Adler-Frauen spielen am Brentanobad, oder?
mmammu schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Die Adler-Frauen spielen am Brentanobad, oder?
Genauso ist es.
Ja, da möchte ich eigentlich auch mal hin. Im Riederwaldstadion war ich früher mal, aber noch nie im Brentanobadstadion
Laura Freigang hat ein Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert sie eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die WM-Endrunde in Australien, die für das DFB-Team ja nicht gar so erfolgreich war.
Sie sagt dazu: "Die Weltmeisterschaft war mehr als ein gescheitertes Turnier. Fan ist man nicht nur in den guten Zeiten. Und Fotobücher entstehen nicht nur, wenn man Titel gewinnt."
Weitere Infos findet man auch unter den folgenden Links:
https://frauen.eintracht.de/news/laura-freigang-veroeffentlicht-fotobuch-155388/
https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100298808/wm-2023-nationalspielerin-laura-freigang-veroeffentlicht-erstes-fotobuch.html
https://www.vogue.de/artikel/laura-freigang-fotografie-bildband-fussball-wm-2023
Sie sagt dazu: "Die Weltmeisterschaft war mehr als ein gescheitertes Turnier. Fan ist man nicht nur in den guten Zeiten. Und Fotobücher entstehen nicht nur, wenn man Titel gewinnt."
Weitere Infos findet man auch unter den folgenden Links:
https://frauen.eintracht.de/news/laura-freigang-veroeffentlicht-fotobuch-155388/
https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100298808/wm-2023-nationalspielerin-laura-freigang-veroeffentlicht-erstes-fotobuch.html
https://www.vogue.de/artikel/laura-freigang-fotografie-bildband-fussball-wm-2023
Heute war Signierstunde für das Fotobuch im Leica Store in Frankfurt. Es war ganz schön was los, die Schlange zog sich draußen vor dem Eingang den halben Hirschgraben hoch bis vors Goethehaus. Aber es war gut organisiert, die Leute wurden immer schubweise eingelassen und wenn man dann mal drinnen war, gab es Wasser und kleine Snacks für die Wartenden. Laura nahm sich sehr viel Zeit für Autogramme und Selfies. Echt eine klasse Aktion, meine Tochter hat sich sehr gefreut.