>
Avatar profile square

Mogly

6361

#
Man muss wirklich sagen: Die FR entwickelt sich. Die Schlagzeile ist schon auf dem Niveau der Bildzeitung. Wenn sie jetzt auch noch denselben Umsatz machen ... genügend dankbare Abnehmer für solche Weltuntergangsszenarien gibt es ja ganz offenbar, wie man schon hier im Forum sehen kann. Offenbar erschließt sich die FR eine neue Zielgruppe ... Umorientierung und sich selbst neu erfinden ist ja hip ... Bravo!
#
Basaltkopp schrieb:
Das Beispiel HSV nochmal zu bringen war mir eigentlich zu abgedroschen, wo man jahrelang mehr investierte und an GEhältern zahlte als man erwirtschaften konnte, u.a. weil man schon alle möglichen Einnahmen verpfändet hat. Aber da es immer noch genug Leute gibt, die meinen, dass man mit riskantem Führunsstil erfolgreich ist, bringe ich das (für denkende Menschen) mahnende Beispiel doch nochmal. Scheint noch nicht überall angekommen zu sein!


Ich gebe Dir absolut recht. Was mich nur wundert, ist die Tatsache, dass es die Hamburger immer wieder schaffen, sich irgendwie rauszuwurschteln. Eigentlich waren sie dieses Jahr fällig. Und? Nix! Wenn man sich die Mannschaft anschaut (zumindest von den Namen her), die Gehälter, die dort gezahlt werden, ist es schon eine Schande, wie wenig dabei rum kommt. Aber das gehört hier nicht hin, ich weiß ...
#
Hm ... ich lese immer "ein weiterer Leistungsträger verlässt die Eintracht" ... erinnere ich mich falsch, das Joselu nur ausgeliehen war? Und ist es dann nicht normal, dass er nach dem Ende der Leihe wieder geht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Aus meiner Sicht wäre es eher erwähnenswert gewesen, wenn man den Spieler jetzt gekauft hätte. So ist das einfach nur ein ganz normaler Vorgang. Der Verein, der die Transferrechte hat, hat ihn verkauft. Nicht an die Eintracht, weil man bei der Eintracht nicht willens oder nicht in der Lage war, die geforderte Ablöse (die imho ohnehin völlig überzogen ist) zu zahlen. Noch ein ganz normaler Vorgang und für mich absolut nachvollziehbar. Dass die Medien natürlich jetzt ein Fass aufmachen, um für Unruhe zu sorgen und ganz nebenbei die Auflage zu steigern, ist auch klar. Immerhin ist ja schon fast Mitte Juni und die Wechselfrist dauert nur noch bis Ende August   Wie soll man da einen Spieler, den sogar Real Madrid zurückkaufen wollte   , ehe Hannover 96 den Königlichen ein Schnippchen geschlagen hat, adäquat ersetzen?
Ich erinnere mal an letzten Spätsommer/Herbst. Da hätten sicherlich die meisten von uns den Kerl am liebsten mit einem riesigen Tritt in seinen dürren Hintern auf den Mond befördert, so wie er sich da verhalten hat. Kaum schießt er ein paar Tore, wird er von irgendwelchen Schreiberlingen zum Messias hochsterilisiert und alles, was vorher war (was übrigens seinerzeit von denselben Schreiberlingen genüsslich breit getreten wurde "Joselu lustlos") ist plötzlich vergessen. Die Herrschaften sollten einfach mal die Klappe halten und sich über die Nationalmannschaft, Herrn Löw oder den Schönling Ronaldo auslassen. Zum Glück wird ja in diesem Jahr ein großer Teil des Sommerlochs durch die WM gefüllt. Hurra!
#
Hm, ich überlege gerade, wie oft die Lückenreißer Rode und Schwegler in der letzten Saison zusammen auf dem Rasen gestanden haben? Und von diesen vielen Malen: Wie oft haben sie da wirklich überzeugt? Wenn man nur die letzte Saison betrachtet, die Du hier als Ausgangspunkt definierst, hinterlassen gerade diese beiden keine große Lücke. Joselu? In der Vorrunde hätte ich ihn als Trainer wahrscheinlich in die Wüste geschickt, so wie er sich präsentiert und verhalten hat. Dass er dann eine halbwegs passable Rückrunde gespielt hat (mehr war es imho nicht), ist ja ok, aber auch der Tatsache geschuldet, dass die übrigen Offensivkräfte entweder außer Form oder verletzt waren. Sicher hat er mit seinen Toren maßgeblich zum Klassenerhalt beigetragen, aber das muss man von einem mit seinen Ansprüchen auch erwarten. Die vergangene Saison ist eben schlecht gelaufen, es gab viele, auch langfristige Verletzungen und so mancher Spieler war nicht in der Form, wie in der Saison davor. Ich hoffe für die nächste Saison noch auf den einen oder anderen Neuzugang, der gut einschlägt, auf einen Alex Meier, der von Verletzungen verschont bleibt und dann hoffentlich an die Form der vorletzten Saison anknüpfen kann; auf den einen oder anderen Jungen, der sich durchsetzt und einen Stammplatz ergattert. Dann sollten wir mit Mainz und Konsorten durchaus mithalten können. Gerade in Mainz muss man abwarten, wie das Jahr eins nach Taschentuchel so läuft, ob der Trainer passt (war ja dort auch nicht immer der Fall, man erinnere sich an Andersen). Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Narren das eine oder andere Problem bekommen.
Ehrlich gesagt trauere ich von den Abgängen nur Jung nach. Er war die einzige konstante Größe in der Mannschaft. Bei Schwegler muss man schauen, ob er weiter so anfällig für Verletzungen ist, Rode wird aus meiner Sicht in München hauptsächlich auf der Tribüne oder maximal der Bank sitzen und Joselu muss erst einmal beweisen, ob er sich in einem neuen Umfeld auf Dauer durchbeißen kann.
Warten wir die Transferperiode und das erste Drittel der neuen Saison ab. Dann kann man vielleicht derartige Prognosen von sich geben. Jetzt ist nicht die Zeit dafür ...
#
Endlich ist das Gezacker mit Roger vorbei. Das war schon langsam etwas nervig. Ich bin ohnehin dagegen, für einen Trainer eine Ablösesumme zu zahlen. Vor allem, wenn man finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist (eigentlich ein dämliches Bild, auf Rosen liegt man bestimmt ziemlich dornig). Das Geld ist in einen guten Spieler besser investiert und ein Trainer findet sich bestimmt auch noch. Und seien wir doch einmal ehrlich: Wenn ein Trainer ernst gemeinte Angebote von Leverkusen und der Eintracht hat, warum in Gottes Namen sollte er sich für die Eintracht entscheiden? Jetzt kommt mir nicht damit, dass es hier die geilsten Fans und tolle Stimmung und Tradition gibt, was die Pillendreher alles nicht haben. Das interessiert einen Trainer wie Roger einen feuchten Kehricht. Der hat bisher nur in unteren Ligen und in Ösiland gearbeitet. Dem kommt ein Heimspiel in Leverkusen vor wie Camp Nou beim El Clasico. Leverkusen ist CL-Aspirant, hat die bessere Mannschaft, die bessere Perspektive, mehr Kohle für gute Spieler, mehr Renomee, um gute Spieler anzulocken und nicht zuletzt dürfte er dort deutlich mehr verdienen. In dem Moment, wo Leverkusen ernsthaftes Interesse gezeigt hat, war die Nummer durch. Alles andere war noch noch ein Bad in der Menge und Selbstdarstellung. So in aller Munde war Roger sicherlich noch nie und das hat er einfach mal ein paar Tage länger genossen.
Lassen wir uns überraschen, was Bruno noch in der Hinterhand hat. Schlagt mich, aber mir wäre Thomas Schaaf sehr recht. Ich mag seine Art, seinen trockenen Humor und nicht zuletzt seine Vereinstreue. Er hat auch lange in Bremen attraktiven Fußball spielen lassen. Dass sich eine solche Zusammenarbeit irgendwann abgenutzt hat, ist doch wohl auch klar. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er hier gute Arbeit abliefert. Aber warten wir es ab ...

Grüße aus der Schweiz
#
Hm, ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Einerseits gönne ich es dem Spieler, dass er zu einem Verein wechselt, wo man wirklich auf ihn setzt, und wo er Stammspieler und Leistungsträger ist. Andererseits hatte ich mir nach seinen Leistungen in dieser Saison und nach dem Abgang von Rode erhofft, dass er zurückkommt und richtig durchstartet, an seine Leistungen in Paderborn anknüpft und bei uns Stammspieler wird. Leider werden wir das jetzt nicht erfahren. Zumal ja auch der Verbleib von Schwegler noch nicht sicher scheint und der Schweizer ja in dieser Saison auch sehr oft verletzt war. Ich hoffe, wir trauern Bakalorz nicht irgendwann noch nach - wobei man natürlich nie weiß, wie es für ihn hier gelaufen wäre. Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute. Für ihn war es sicherlich die richtige Entscheidung.
#
friseurin schrieb:
In jedem Fall steht Schmidt aus meiner Sicht über Fink.


Hm, dann müsstest Du theoretisch unter Fink liegen, stehen oder was auch immer ... so rein perspektivisch betrachtet ...  

Davon abgesehen und ohne seine Trainerfähigkeiten beurteilen zu wollen mag ich Fink einfach nicht. Er wird für mich immer ein Bayerndepp bleiben ... ich weiß, das ist egal, aber so sehe ich das ...
#
Mensch, diese unfähigen Typen bei den Verbänden! Setzen die doch kurzfristig ein DFB-Pokal- und ein Championsleague-Finale so an, dass der Jogi keine Leute mehr für sein schon lange und in weiser Voraussicht geplantes Länderspiel gegen Polen hat. Außerdem konnte ja niemand vermuten, dass eine deutsche Mannschaft in der Championsleague so weit kommt, oder gar, dass Nationalspieler am DFB-Pokalfinale teilnehmen.      
#
deddy32 schrieb:
tarnkappe schrieb:
philadlerist schrieb:
Jetzt kommen vielleicht doch noch Tage, an denen wir uns über die zu leicht verschenkten Punkte gegen HSV und die beiden von Gagelmann gegen uns geschobenen Spiele FCB und WOB ärgern müssen, sonst ständen wir vielleicht auf dem 8. oder 9.

und wenn die Mannschaft auch in der Hinrunde das Niveau der Rückrunde - das hat sie offensichtlich drin - hätte halten können, dann ginge es wohl wieder um die CL-Quali und EL-Plätze.

Ich verstehe immer weniger, wo Veh es schöner haben will!
Das ist doch seine Mannschaft und die macht sich doch nicht schlecht.
Ich hoffe, das Team fängt noch Hertha und Hoffenheim ein

SGE für immer!!!!


etwas aergert mich das immer noch.  dazu kommt ja noch das freiburg spiel, das wir von den chancen her haetten gewinnen muessen. gott sei dank bin ich schlecht im rechnen  


Es gibt kein Hätte wenn und aber , es ist so wie es ist .


Tja, das Leben im Konjunktiv könnte so schön sein ... ist aber doch ganz offensichtlich, dass es nach dem Ausscheiden aus den anderen Wettbewerben deutlich leichter von der Hand geht ... wenn man die anderen Clubs anschaut, die dieses Jahr international gespielt haben, und bei denen das nicht an der Jahresordnung ist (Freiburg, Stuttgart), haben wir noch am besten die Kurve bekommen und auch im Europapokal am besten gespielt. Ist doch auch etwas ...
#
raideg schrieb:
- und das ist kein! Südafrikanischer.
So des haste jetzt davon    


... wo doch Südafrikanischer Rotwein so saulecker ist ...
#
eagle45 schrieb:
Joselu und Lanig unbedingt irgendwie  halten


Tja, was Joselu angeht, wird das von Spiel zu Spiel schwieriger, fürchte ich ...
#
So eine Scheiße!!!      

Hab gerade mal gerechnet ... das wird ganz schön knapp, noch in die Europaleague zu kommen        

Grüße aus der Schweiz  
#
Keine Ahnung von dem Mann, wie sicherlich 99,9% der Leute hier ... 0,01% sind die Leute, die jeden Spieler kennen und einschätzen können ... aber ich vermute mal, nach der Verpflichtung von heute maximal dann, falls Lanig abgegeben wird - und auch in dem Fall gebe ich dem nicht viel Chancen.
#
Ich finde, dass der Transfer von Ignjovski (hab ich das jetzt richtig geschrieben?) durchaus sinnvoll ist. Wer weiß, wie sich die Verletzungsgeschichte von Schwegler weiter entwickelt, Rode ist weg, Fragezeichen hinter Lanig. Zudem ist der Mann erst 23 und mit Bakalorz (24) hätten wir da zwei noch recht junge Spieler für diese Position. Der Zeitpunkt, zu dem die Verpflichtung fixiert wurde, könnte man zusammen mit der Aussage von Bruchhagen (Trainerfrage so gut wie geklärt) durchaus so deuten, dass "der Neue" da schon ein Wörtchen mitgeredet hat. Unabhängig von der Person des neuen Trainers halte ich es für wichtig, dass er in die Kaderplanung so schnell wie möglich eingebunden wird, damit es zu möglichst wenigen Neuverpflichtungen kommt, die der neue Trainer nicht ausgesucht hat, und die allein schon aus dem Grund schlechte Karten bei ihm hätten. Ich bin in jedem Fall gespannt auf die weitere Entwicklung.

Grüße aus der Schweiz
#
Ich wage mal einen Tipp: Veh wird neuer Trainer in Leverkusen und nimmt Jung mit ...
#
Aus meiner Sicht sind die Chancen sehr gering, dass er nächste Saison noch bei uns spielt. Ein Spieler, der sich Hoffnung auf die Nationalmannschaft macht, möchte international spielen und das möglichst konstant und nicht nur alle zehn Jahre einmal. Ich tippe da mal auf Leverkusen. 2,5 Mio für einen Spieler mit einem kolportierten Marktwert von 8 Mio sind ja mehr als ein Schnäppchen und könnte sich sogar einfach nur als Spekulationsobjekt lohnen, wenn man ihn nach einer Saison für den doppelten oder gar dreifachen Betrag wieder abgibt, sollte er nicht so einschlagen wie erhofft. Die 2,5 Mio bekommt man immer wieder problemlos raus.
Ich fände Andreas Beck als Alternative geeignet. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, er wäre also ablösefrei. Darüber sollte man nachdenken, so man es denn nicht bereits tut.
#
Für mich klingt das doch sehr nach Stammtischpolemik, auch wenn man vielen der Bewertungen für die Neuzugänge zustimmen muss. Allerdings ist das bei den allermeisten anderen Clubs auch nicht viel besser. Wenn da von fünf Neuzugängen einer wirklich einschlägt und ein anderer so halbwegs, ist man dort zufrieden .... Vom Inhalt abgesehen spricht es nicht unbedingt für den Autor, dass er offenbar zu faul ist (oder zu arrogant, was eher dem Tonfall seiner Aussagen entsprechen würde), sein Geschreibsel noch einmal zu lesen, bevor er es postet. Die Anzahl der Schreib-/Tippfehler ist eklatant, Doppelnennung von Namen in einer Auflistung usw. fallen beim ersten Probelesen auf. Wenn man solche Pamphlete veröffentlicht, sollte man wenigstens die grundsätzlichsten Dinge beachten. Ich denke, hier versucht sich ein Mensch (Neuling?) mit Gewalt zu profilieren, indem er richtig vom Leder und alles in den Dreck zieht, was man bei der Eintracht in den letzten Jahren geleistet hat. Mit keinem Wort wird dabei der Aufstieg und die anschließende sehr ordentliche Saison erwähnt. Kaum läuft es wieder etwas schlechter (was ja im zweiten Jahr nach einem Aufstieg nicht gerade unüblich ist), kommen solche Schlauberger aus ihren Löchern und schlagen in die Kerben, die an jedem zweiten Stammtisch bereits zur Genüge geschaffen wurden. Dafür muss man nur im Eintracht-Forum halbwegs  aufmerksam lesen, um die Punkte (z.B. Scoutabteilung) aufzugreifen, die mit schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch kommen, wenn es nicht gut läuft und vor allem dann, wenn Neuzugänge nicht einschlagen. Dass es vor allem im Stürmerbereich extrem schwierig ist, einen guten Griff zu tun, zeigt sich doch bei fast allen Clubs immer wieder. Es gehört gerade dort immer auch Glück dazu und es gibt bei keinem Spieler, den sich ein Club wie die Eintracht finanziell leisten kann, eine Garantie, dass es auch funktioniert. Genausowenig kann man davon ausgehen, dass ein Spieler, der bei einem anderen Club keine guten Leistungen gezeigt hat, sich nicht trotzdem nach einem Wechsel als Schnäppchen herausstellt.
Es ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass der bisherige Saisonverlauf mehr als enttäuschend war und wir sicherlich am Saisonende froh und glücklich sein können, sollten wir den Abstieg vermeiden. Allerdings sehe ich da eine ganz andere Regelmäßigkeit: Jedesmal, wenn man bei der Eintracht meint (und das betrifft hauptsächlich das Umfeld, aber auch Presse und Offizielle), es gehe jetzt nicht mehr darum, den Klassenerhalt zu schaffen, sondern im Gegenteil darum, "oben" anzuklopfen, geht es schief und allzu oft stand am Ende der Abstieg. Hoffen wir gemeinsam, dass es dieses Mal anders kommt ...
#
Verzeihen hin oder her ... sportlich würde er uns sicher weiter helfen. Fakt ist aber, dass er einen extrem schweren Stand im Umfeld hätte, den er sich zu einem großen Teil selbst zuzuschreiben hat (auch wenn viele hier aus meiner Sicht über reagieren). In der derzeitigen Situation ist die volle Konzentration aller Beteiligten auf den Klassenerhalt notwendig. Da können wir uns imho einen solchen Nebenkriegsschauplatz nicht leisten, einen Spieler, auf den von vornherein so viel einstürmt, dass die Konzentration auf das Wesentliche einfach nicht in vollem Umfang möglich sein würde. Von daher wäre das meiner Meinung nach eine extrem schlechte Idee.
#
Tasmanenjagd ...  
#
Wieviele Spiele waren das jetzt schon, die wir eigentlich hätten gewinnen müssen / können / dürfen oder zumindest nicht verlieren müssen in dieser Saison? Da fehlen inzwischen locker sieben oder acht Punkte, die nicht sein mussten. Ich will ja nicht unken, aber ich denke, so langsam sollten wir froh sein, wenn wir diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. Wenn man so viele Punkte verschenkt, geht das sehr schnell ins Auge - bei aller Europa-Euphorie. Ich habe so das Gefühl, als wären alle sanft entschlummert und würden gar nicht mehr damit rechnen, dass es uns erwischen kann. Ich hoffe, der Eindruck täuscht ...