>

Motoguzzi999

5831

#
Wen meinst du?
#
HessiP schrieb:

Wen meinst du?


Wenn wir hier schon so verwirrt sind, wie verwirrt mag da „der Russe“ sein. Scholz ist schon ein Fuchs.
#
franzzufuss schrieb:

Kahlgrund Speierling

Ich mag es, wenn bereits der Name die Konsequenz des "Genusses" benennt. 😁
#
FrankenAdler schrieb:

franzzufuss schrieb:

Kahlgrund Speierling

Ich mag es, wenn bereits der Name die Konsequenz des "Genusses" benennt. 😁


Für einen Franken muss sich das anhören wie: „Erst musst du kotzen und dann fallen dir die Haare aus.“
#
Was auffällt, der Comic "Tim und Struppi: Tim im Lande der Sowjets" scheint gerade etwas besser verkauft zu werden. Dabei ist es der schlechteste Tim und Struppi Comic und besteht hauptsächlich aus Hetze gegen die Sowjetunion, was aber vermutlich der Grund ist warum er gekauft wird.
#
Noch schlechter als der rassistische „Tim im Kongo?“
#
Du beschreibst hier die Verfassungsnorm, die Realität sieht so aus, wie von Misanthrop beschrieben. Was aber hat das mit der Frage der Panzer-Lieferung zu tun? Darüber befindet doch nicht das Parlament. Oder habe ich den Zusammenhang deiner Aussage falsch verstanden? Ich stimme im Übrigen mit dir überein, dass man Scholz für seine Vorgehensweise in dieser Frage kritisieren sollte (auch bzw. weil ich über die Gründe seines Schweigens nur spekulieren kann). Dass es jemand anderes besser gemacht hätte, glaube ich nicht. Die Probleme sitzen tiefer - uns fehlt einfach die grundlegende Kompetenz in strategischem Denken. Die gibt es bei keiner Partei und wenn dann nur ansatzweise (wenn du in der CDU schaust, dann z. B. Roderich Kiesewetter). Die sogenannte Friedensdividende war einfach zu verführerisch, Außenpolitik in Deutschland immer Außenbusinesspolitik, keine Handelspolitik und erst Recht keine Sicherheitspolitik. Die Zeitenwende bezieht sich nicht nur auf die SPD.
#
(auch wenn bzw. weil)
#
Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:

Entgegen Deiner Auffassung, die Opposition hat Verantwortung. Die Bundeswehr ist bekanntlich eine Parlamentsarmee. Ich habe es neulich schon mal geschrieben:
"Laut Grundgesetz hat das Parlament die Budgethoheit und damit die Kontrolle über die Streitkräfte. Budgethoheit bedeutet, dass der Bundestag über den Verteidigungshaushalt entscheidet."

Das ist doch heiße Luft.

Der Bundestag bestimmt über jedes Gesetzesvorhaben. Dafür wird er schließlich gewählt.
Aber das Sagen hat eben nunmal die sog. Kanzlermehrheit, solange es eine solche gibt.

Oder möchtest Du z.B. behaupten, auch die Linke und die AfD - bekanntlich beide auch mit CDU/CSU in der Opposition - hätten ebenfalls die Budgethoheit?


Ich habe keine Lust, jede tatsächliche oder vorgetäuschte Unwissenheit aufzuklären. Das Parlament, also alle Abgeordneten haben in ihrer Mehrheit der Stimmen die Hoheit über den Wehretat und über Bundeswehreinsätze. Zu den Einsätzen gibt es auch ein gesondertes Gesetz.

Die Abgeordneten sind nur ihrem Gewissen verantwortlich und an keine Weisungen gebunden.  Art. 38  GG.
Fraktionssolidarität, manchen nennen es auch -zwang, den Du ansprichst, gibt es de facto, aber nicht immer und in jedem Fall. Er wäre auch verfassungswidrig.

Im Übrigen gibt es den Unterschied zwischen einer Parlamentsarmee (Deutschland) und einer Präsendialarmee ( z.B. Frankreich).
#
Du beschreibst hier die Verfassungsnorm, die Realität sieht so aus, wie von Misanthrop beschrieben. Was aber hat das mit der Frage der Panzer-Lieferung zu tun? Darüber befindet doch nicht das Parlament. Oder habe ich den Zusammenhang deiner Aussage falsch verstanden? Ich stimme im Übrigen mit dir überein, dass man Scholz für seine Vorgehensweise in dieser Frage kritisieren sollte (auch bzw. weil ich über die Gründe seines Schweigens nur spekulieren kann). Dass es jemand anderes besser gemacht hätte, glaube ich nicht. Die Probleme sitzen tiefer - uns fehlt einfach die grundlegende Kompetenz in strategischem Denken. Die gibt es bei keiner Partei und wenn dann nur ansatzweise (wenn du in der CDU schaust, dann z. B. Roderich Kiesewetter). Die sogenannte Friedensdividende war einfach zu verführerisch, Außenpolitik in Deutschland immer Außenbusinesspolitik, keine Handelspolitik und erst Recht keine Sicherheitspolitik. Die Zeitenwende bezieht sich nicht nur auf die SPD.
#
Glaubst Du wirklich, Polen würde ohne Genehmigung Panzer liefern? Wenn das so nahe liegen würde, ja weshalb machen sie es nicht einfach? Also der ganze Rest, bis auf Deutschland? Scheint ja nach Deiner Meinung zu urteilen, komplett unkompliziert zu sein, bis halt auf eine läppische Klage, die dann folgen würde.
Liegt es wirklich nur daran, dass man Einigkeit demonstrieren will und deswegen Deutschland dabeihaben möchte, oder steckt da nicht vielleicht doch viel viel mehr Konfliktpotenzial in einer ungenehmigten Lieferung?

Ich frage mich zudem wie Laschet das wohl gehandhabt hätte. Bei der teils vorgebrachten Kritik an Scholz könnte man ja meinen, Laschet würde den Leo da persönlich an die Front fahren. Ich weiß ja nun nicht!
#
skyeagle schrieb:

Ich frage mich zudem wie Laschet das wohl gehandhabt hätte. Bei der teils vorgebrachten Kritik an Scholz könnte man ja meinen, Laschet würde den Leo da persönlich an die Front fahren. Ich weiß ja nun nicht!


Hätte, hätte…Panzerkette, ich weiß, aber hätte die CDU jetzt einen Norbert Röttgen als Vorsitzenden, jemanden, der kompetent über Außenpolitik sprechen kann, statt über kleine Paschas, dann…ja dann, hätte es sogar sein können, dass die 🚦 schwächer leuchtet. Aber so kann sich Scholz noch ein bisschen zurücklegen und entspannen.

Wollte mal wieder ein bisschen Parteipolitik reinbringen, sonst wird das noch zu akademisch hier.
#
Einen neuen Aspekte zur Panzerdebatte in Deutschland bringt die NZZ: US-amerikanische Rüstungsinteressen - interessant.

https://www.nzz.ch/international/kampfpanzer-leopard-2-us-ruestungsinteressen-lassen-scholz-zoegern-ld.1722377
#
Ein kluger psychologischer Schachzug und zugleich ein wohlbedachter Schritt zu vorauseilender Deeskalation wäre es doch, das Objekt der Begierde in "Miezekätzchen II A4" umzubennen. Meine Meinung.
#
Hervorragende Idee, aber nicht, ohne vorher über den Twitter- Account der Bundesregierung etwas Cat Content zu posten.

https://www.20min.ch/video/bau-deinem-stubentiger-doch-mal-einen-panzer-142541547128
#
Auch in Frankreich nimmt man die Proteste in Lüterath wahr:

https://twitter.com/ppillaudvivien/status/1614581363365277699?t=KsiQU-PwAWxR30SMjJSK7w&s=08

So geil!
#
Das erinnert mich an das Pearl Harbor Reenactment von Monty Python.

#
Dieses Forum verkümmert total... Handball-WM juckt auch keinen mehr. Liegt wohl am DFB und der FIFA.

Die WM findet in Polen und Schweden statt

Folgende Gruppenkonstellationen gibt es:

A: Spanien, Iran, Chile, Montenegro
B: Slowenien, Frankreich, Polen, Saudi-Arabien
C: Kap Verde, Schweden, Uruguay, Brasilien
D: Ungarn, Island, Portugal, Südkorea
E: Deutschland, Serbien, Katar, Algerien
F: Norwegen, Niederlande, Argentinien, Nordmazedonien
G: Ägypten, USA, Marokko, Kroatien
H: Dänemark, Belgien, Bahrain, Tunesien

Deutschland hat das erste Spiel gestern gegen Katar gewonnen, morgen geht es um 18 Uhr gegen Serbien wohl um den Gruppensieg, Dienstag folgt das Spiel gegen Algerien.

Jeweils 3 Teams pro Gruppe kommen weiter (typisch Handballer) und landen dann in vier Sechsergruppen, in denen man dann noch gegen die 3 Teams der anderen Gruppe ran muss (für Deutschland käme dann die Gruppe mit Norwegen etc. in Frage). Diese Spiele sind dann nächsten Donnerstag, Samstag und den folgenden Montag.

Aus jeder dieser Gruppen kommen dann die besten 2 ins Viertelfinale.

Bis dahin sollte es die deutsche Auswahl in der derzeitigen Verfassung auch schaffen können, danach dürften die Gegner aber wohl Frankreich oder Spanien heißen und alles weitere wäre dann eine Überraschung.

Favorit ist wieder Dänemark, gefolgt von Frankreich, Schweden und Spanien. Deutschland gehört mit Island und Norwegen eher zu den Außenseiterkandidaten.

Die deutschen Spiele kommen im ÖRR, der Rest ist kostenpflichtig auf https://sportdeutschland.tv/ zu sehen (glaub 15 Euro für die ganze WM)
#
#boykott Polen und Schweden

Die einen sind Kriegstreiber und die anderen eine Brutstätte des internationalen Klimaterrorismus (Greta Thunberg)!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Aha, würdest du das auch behaupten, wenn es um Drogen ginge?

Ach herrje, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Dieser aber schon
#
Tut mir leid, aber auf eine derartig unterkomplexe und simplifizierende Betrachtung von Wirtschaft und Gesellschaft, wollte ich nicht mit einer differenzierten Antwort reagieren. Was du da beschrieben entspricht vielleicht deinem Lebensgefühl, mit Ökonomik, schon gar nicht mit guter, hat es aber rein gar nichts zu tun. Sonst sähe unser Staat und unsere Gesellschaft schon längst anders aus.
#
Das ist, so nebenbei, genau die Erzählung von der Xaver in seinem letzten Beitrag hier geschrieben hat.
Der Endverbraucher, Kunde müsste es richten. An der Angebotsschraube muss nicht gedreht werden.
Man weiß auf Seiten der Konzerne, was man da anrichtet und man fährt dann auch noch Propaganda auf um das eigene schmutzige Produkt entgegen jeder Vernunft weiter an den/die Konsument*in zu bringen.
#
Und ich sehe jetzt erst, dass die Studie schon verlinkt wurde, sorry. Aber der Twitter-Thread ist vielleicht trotzdem hilfreich für eilige Leser.
#
Vielleicht ist nicht der Lieferant der "Schuldige' sondern der Kunde. Und das sind wir alle, die sich freuen, dass der Strom fließt, die uns die Versorger liefern und der Staat aufgrund seiner Verpflichtung zur Daseinsversorgung sicherstellt.
Und "Profit" braucht jedes Unternehmen. Das ist nichts böses. Egal ob der Metzger, der Kinderbuchverlag, das Maschinenbauunternehmen oder der Ölkonzern.
#
Aha, würdest du das auch behaupten, wenn es um Drogen ginge?
#
Hä?
#
hawischer schrieb:

Hä?


#
Mal was anderes, warum verzichtet RWE nicht einfach auf seine Rechte? Die haben doch schon genug verdient mit der Kohle. Wenn die Zeiten härter werden, wird man sicherlich nach Schuldigen suchen und da wäre es doch für die RWE-Manager gut, wenn sie jetzt noch ein paar Pluspunkte machen könnten.
#
Ich meine, irgendwann kommt es ja doch mal raus, wie man z.B. in dieser gestern veröffentlichten Studie über Exxon nachlesen kann.

https://threadreaderapp.com/thread/1613611667254046721.html

(Der ausgerollte Thread von Twitter mit dem Link zur Studie)
#
Mal was anderes, warum verzichtet RWE nicht einfach auf seine Rechte? Die haben doch schon genug verdient mit der Kohle. Wenn die Zeiten härter werden, wird man sicherlich nach Schuldigen suchen und da wäre es doch für die RWE-Manager gut, wenn sie jetzt noch ein paar Pluspunkte machen könnten.
#
Tafelberg schrieb:

Du solltest Sportjournalist werden!


Wenn, wie im Kicker behauptet, wirklich Alario das Tor gemacht hat, dann steht dem nichts im Wege.
#
ZDF sucht Nachfolger für Bela Rethy.
#
In Österreich geht es jetzt sogenannten „Autoterroristen“ an den Kragen.

https://dietagespresse.com/sie-legen-taeglich-den-verkehr-lahm-kommen-jetzt-haftstrafen-fuer-pendler/

Achtung: Satire
#
So habe ich das nicht geschrieben, ich schrieb das man die meisten Waffen für beides benutzen kann, für Angriff und Verteidigung. Wie die Waffen benutzt werden liegt am jeweiligen Land das sie einsetzt.
#
Ich meinte damit, dass die Unterscheidung zwischen Angriffs- und Verteidigungswaffen unsinnig ist, so habe ich Deinen Post zumindest verstanden. Es sollte ein ergänzendes Argument sein. Wenn man den Leo wirklich als reine Angriffswaffe bezeichnen könnte, dürften wir ihn nicht besitzen.
#
hawischer schrieb:

Es gibt sie noch in der SPD, für die selbst Waffen, die gedacht sind das Land zu verteidigen als "Offensivwaffen" bezeichnen.

Es gibt ganz lustige Leute die machen da Unterschiede. Die meisten Waffen können für beides eingesetzt werden, zum Angriff und zur Verteidigung.
#
Wenn der Leo 2 eine Angriffswaffe ist, wieso darf ihn die Bundeswehr dann im Bestand führen? Ist der Art. 26 GG im Verteidigungsministerium unbekannt?