
Motoguzzi999
5819
Du hast recht, ich habe mich geirrt: homos heißt gleich. Homophobie ist also die Angst vor Gleichungen. Unter der leiden erstaunlich viele Menschen. Weiß ich aus dem Mathematiunterricht.
Motoguzzi999 schrieb:
Du hast recht, ich habe mich geirrt: homos heißt gleich. Homophobie ist also die Angst vor Gleichungen. Unter der leiden erstaunlich viele Menschen. Weiß ich aus dem Mathematiunterricht.
Es gibt viele Worte die mit 'Homo' anfangen: Homomorphismen, Homologien, Homo sapiens, Homosexualität usw. Das Wort Phobie hat dagegen nur eine einzige Bedeutung, nämlich Angst!
sgevolker schrieb:Korn schrieb:
Aber ich finde es auch genauso dämlich, das ganze schnell als klar homophob ab zu stempeln.
Was ist es denn sonst? Noch klarer kann ein Banner nicht homophob sein.
Homophob besteht aus zwei Worten: Homosexualität und Phobie. Phobie beutet: ANGST = jemand der ANGST vor Homosexuelle hat! Wieso muss sich jemand für seine Angst rechtfertigen, und vor allem, wieso wird dieses Wort zweckentfremdet für Menschen, die Homosexualität ablehnen??
Homophobie bedeutet Feindseligkeit gegenüber Menschen mit einer homosexuellen Orientierung. Deine wörtliche Übersetzung gibt den gemeinten Sinn nicht wieder.
Motoguzzi999 schrieb:
Homophobie bedeutet Feindseligkeit gegenüber Menschen mit einer homosexuellen Orientierung. Deine wörtliche Übersetzung gibt den gemeinten Sinn nicht wieder.
Du sagst also Apfel, der Sinn ist aber Birne?? Versteh ich nicht! Wenn wir die Sprache falsch benutzen, versteht doch irgendwann niemand mehr was wie gemeint ist! Wieso sagt man nicht einfach Homofeind? Ich kanns dir sagen, aber evtl. findest du es auch selbst raus.
SGE_Werner hasst diesen Thread
Ist es noch nie vorgekommen, dass ein Thread, der ursprünglich mal zu etwas diente, eine andere Wendung bekam und dann woanders besser aufgehoben war und deswegen verschoben wurde? Ich meine mich zu erinnern, dass das schon vorgekommen ist. Und was meinst du mit dennoch? Willst du uns keine Begründung nennen? Ein „Wir machen das trotzdem.“ klingt für mich zumindest unbefriedigend.
J_Boettcher schrieb:
Wer seine Opferrolle so auslebt, dass er nicht mal mehr in der Lage ist, mit einem der Mods ein Bier zu trinken, tut mir einfach nur leid.
Vor allem, wenn man jegliche Schuld von sich weist und sich mit allem was man hat dagegen wehrt, sich mal an die eigene Nase zu fassen.
Böse sind immer nur die anderen und man selbst verhält sich stets vorbildlich.
Komm doch bitte mal von dem religiösen Trip mit der Schuld und dem Bösen runter. Die Eintracht ist doch keine Sekte. Das ist ja ekelhaft.
Deine Wortwahl mit "religiösem Trip", "Sekte" und "ekelhaft" ist völlig überzogen und unangebracht. Hier geht es um eine Diskussion, in der unterschiedliche Ansichten geäußert werden – das ist legitim und gehört dazu. Solche polemischen Begriffe tragen jedoch nichts Konstruktives bei und lenken nur vom eigentlichen Thema ab.
Bleib bitte sachlich und bei der Sache, anstatt mit solchen absurden Vergleichen eine Diskussion unnötig aufzuheizen. Das hilft niemandem weiter.
Bleib bitte sachlich und bei der Sache, anstatt mit solchen absurden Vergleichen eine Diskussion unnötig aufzuheizen. Das hilft niemandem weiter.
Habe ich übersprungen, die Typen am Nebentisch, die auch ins Gully wollten, fand ich nicht so sympathisch.
Im Hannebambel hocken
Im Schlappeseppl hocken
Die sogenannte Ohrmerta der kroatischen Mafia.
mischel schrieb:
Den Schmorbraten "Pašticada" nach den "strengen" kroatischen Regeln zubereiten
Die da sind?
Regel Nr. 1
Rede nicht darüber.
Rede nicht darüber.
Motoguzzi999 schrieb:
Regel Nr. 1
Rede nicht darüber.
Jaja, schon. Ich denke aber an die Grundregel: rede davon, wenn es angemessen gewürdigt wird.
Es hat im vorliegenden Fall mehrere Stunden gedauert, bis eine Löschung erfolgt ist. Denn der Netiquetteverstoß lag erstmal nicht glasklar auf der Hand, scheinbar gab es auch unterschiedliche Modmeinungen dazu, außerdem war Weihnachten.
Hier jetzt auf die Moderation vertrauen? Es ist ja nicht mal absehbar, wie reagiert wird. Sperrung, Löschung, ein Rüffel, oder gar nicht sanktionswert? Am Ende steht die Aussage für immer unwiedersprochen.
Ich werde auch weiterhin darauf reagieren, wenn hier einer solchen Bullshit postet, das verlangt mein demokratisches Selbstverständnis. Da werde ich auch weiterhin keine Rücksicht auf die emotionale Belastungssteuerung der Mods nehmen.
Hier jetzt auf die Moderation vertrauen? Es ist ja nicht mal absehbar, wie reagiert wird. Sperrung, Löschung, ein Rüffel, oder gar nicht sanktionswert? Am Ende steht die Aussage für immer unwiedersprochen.
Ich werde auch weiterhin darauf reagieren, wenn hier einer solchen Bullshit postet, das verlangt mein demokratisches Selbstverständnis. Da werde ich auch weiterhin keine Rücksicht auf die emotionale Belastungssteuerung der Mods nehmen.
Sehe ich auch so, ein klarer Fall von Notwehr, wenn keine Moderation greifbar ist. Stand your ground!
Elmo Murks ist dazu übergegangen, Journalisten, die ihn kritisieren, den blauen Verifikationshaken und alle Subscriber wegzunehmen. Gut, dass Peter Fischer nicht mehr da ist, sonst könnte das dem EFAG-Account auch drohen.
Konkret geht’s um Laura Loomer
Konkret geht’s um Laura Loomer
Trainer und Spieler können so etwas ab.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Soll ich Dir jetzt aufzählen, was ich noch alles kann?
Nein, du sollst mir die Frage beantworten. Ist der Vorhalt der Kollektivsanktionen Unsinn oder nicht?
Hallo zusammen,
ich muss ehrlich sagen, dass ich die Vorgehensweise von WürzburgerAdler in dieser Diskussion nicht nachvollziehen kann. Der Vorwurf der ‚Kollektivsanktionen‘ ist meiner Meinung nach völlig unangebracht. Das Verbot politischer Diskussionen im Forum hat nichts mit einer kollektiven Bestrafung zu tun, sondern dient der Wahrung einer respektvollen, sachlichen Atmosphäre.
Es scheint, als würde hier bewusst eine unsachliche Diskussion angestoßen, um das Thema in eine Richtung zu lenken, die nicht dem eigentlichen Zweck des Forums dient. Statt sich mit den tatsächlichen Anliegen und der Zweckmäßigkeit dieser Regel auseinanderzusetzen, wird hier unnötig Öl ins Feuer gegossen.
Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn wir uns auf die Fakten konzentrieren und gemeinsam daran arbeiten, das Forum als Raum für respektvolle Diskussionen zu erhalten.
Wenn du der Gesamtheit der Nutzer (egal ob sie im D&D unterwegs waren oder nicht), das Recht auf freie Neinungsäußerzng in den Grenzen des GG erst jahrelange einräumst und es ihnen dann plötzlich nimmst - mit der Begründung Einzelne hätten durch ihr Auftreten der Außendarstellung der Eintracht geschadet - und dies völlig ohne Ankündigung und Diskussion geschieht also quasi per ordre de mufti, dann würde ich das schon als Kollektivstrafe und vergleichbar mit Blocksoerren bezeichnen. Und halte die bisherigen Beiträge auch nicht für Öl ins Feuer gießen, sondern in der Mehrzahl für wertvolle Beiträge zu einem Diskurs, der mir hilft, mir eine Meinung zu bilden.
Ehre der Gruppe Forumsverbot
Und vor allen Dingen: Auf welcher Position wird er spielen. Auf der Sechs sind wir dich eigentlich ganz gut aufgestellt.
Gibt’s die Biggy noch? Mein Gott, die hat ihr ganzes Leben in diesem fensterlosen (früher verräucherten) Loch verbracht.
Am Ende geht’s doch auch primär um Folgendes:
Der reichste Mann der Welt kauft sich eine Plattform, um damit politische Macht zu erlangen. Entsprechend wird die Plattform umgestaltet. Donald kehrt zurück, die Algorithmen werden gepimpt. Gleichzeitig durchläuft Musk unter den Augen der Welt einen Radikalisierungsprozess von Rechtslibertären zum Verschwörungstheoretiker, Magafanboy und was weiß ich nicht alles. Seine wirtschaftliche und Reichweitenmacht spült ihn in Trumps Zirkel. Kaum angekommen, Einmischung und Kommentierung von Bundespolitik, Annäherung an Milei, Farage, Meloni. Was hat dieser Mann vor? Sicherlich nichts gutes! Marc Uwe Kling hätte es beim Schreiben von „Qualityland“ nie zu träumen gewagt, wie seine Dystopien wahr werden.
Motor des Ganzen ist natürlich seine Kohle, aber auch die Macht über seine, die Reichweite im Informationsraum! Und sein X funktioniert nur, wenn alle ihm Reichweite geben. Bleibe ich als Institution dort, wegen meine Reichweite, bin ich schlussendlich Zahnrad der X-Maschine. Gehe ich, bricht dem Laden die Relevanz weg. Dann bleibt X am Ende nur noch eine Echokammer für die Bösen dieser Welt, schlimm genug.
EF und alle müssen sich nun eben überlegen, bin ich Teil des Spiels und trage ich somit auch politische Verantwortung für das was passieren (wird/kann) - oder übernehme ich meine Verantworten im Dienst der guten Sache.
Der reichste Mann der Welt kauft sich eine Plattform, um damit politische Macht zu erlangen. Entsprechend wird die Plattform umgestaltet. Donald kehrt zurück, die Algorithmen werden gepimpt. Gleichzeitig durchläuft Musk unter den Augen der Welt einen Radikalisierungsprozess von Rechtslibertären zum Verschwörungstheoretiker, Magafanboy und was weiß ich nicht alles. Seine wirtschaftliche und Reichweitenmacht spült ihn in Trumps Zirkel. Kaum angekommen, Einmischung und Kommentierung von Bundespolitik, Annäherung an Milei, Farage, Meloni. Was hat dieser Mann vor? Sicherlich nichts gutes! Marc Uwe Kling hätte es beim Schreiben von „Qualityland“ nie zu träumen gewagt, wie seine Dystopien wahr werden.
Motor des Ganzen ist natürlich seine Kohle, aber auch die Macht über seine, die Reichweite im Informationsraum! Und sein X funktioniert nur, wenn alle ihm Reichweite geben. Bleibe ich als Institution dort, wegen meine Reichweite, bin ich schlussendlich Zahnrad der X-Maschine. Gehe ich, bricht dem Laden die Relevanz weg. Dann bleibt X am Ende nur noch eine Echokammer für die Bösen dieser Welt, schlimm genug.
EF und alle müssen sich nun eben überlegen, bin ich Teil des Spiels und trage ich somit auch politische Verantwortung für das was passieren (wird/kann) - oder übernehme ich meine Verantworten im Dienst der guten Sache.
Danke für die ausführliche Darstellung. Das meinte ich mit „der Rest“. Was ich ja noch verstehen kann, ist, wenn Journos oder Wissenschaftsaccounts auf X bleiben, da gehts sicherlich auch ums Ego und den Bedeutungsverlust, aber ein institutioneller Account? Gut, Auschwitz Memorial ist auch noch auf X. Es ist schwierig….Ich sag‘s mal so: Ich würde den Verein noch etwas mehr lieben, wenn man Elmo arrivederci sagen würde.
Motoguzzi999 schrieb:
Ah ok, das ist aber in letzter Zeit kaum noch möglich. Alles verseucht mit Bots. Außerdem ist der Algorithmus derart verändert, dass andere Meinungen konsequent unterdrückt werden. Sa verliere ich ja lieber 10 mal am Stück gegen die Bullenplörre.
Lustig, genau dasselbe sagt die "andere Bubble" auch., 😁
Offenbar bekommt nur ein "Zwischen den Stühlen Sitzer" wie ich beide Seiten zu hören.
Aber da es dort teilweise ganz schön abgeht scheinen doch auch Andere andere Meinungen präsentiert zu bekommen. 🤔
Wie auch immer: Ich denke, man sollte sich immer mit Argumenten beschäftigen, sie ernst nehmen (ansonsten ist man schon in einem sektenähnlichem Zustand, in dem es nur eine Wahrheit gibt), diese Argumente dann entkräften oder - wenn zutreffend - auch mal zustimmen. Das ist Demokratie!
Und ich denke, das ist auch ein Wert, den die Eintracht vertritt!
Du scheinst nicht viel Erfahrung mit X zu haben. Ich bin seit Januar 2009 auf Twitter und, glaube mir, das ist nicht die andere Bubble. Hier geht es um Fake Accounts und gezielter Manipulation von Reichweite. Im Übrigen diskutiert der Eintracht Account ja auch nichts. Die nutzen nur die Reichweite. Der Rest scheint egal zu sein. Das ist es ja, was ich kritisiere. Aber vielleicht liege ich auch falsch und man befindet sich in einem Prozess der Reflexion.
Am Ende geht’s doch auch primär um Folgendes:
Der reichste Mann der Welt kauft sich eine Plattform, um damit politische Macht zu erlangen. Entsprechend wird die Plattform umgestaltet. Donald kehrt zurück, die Algorithmen werden gepimpt. Gleichzeitig durchläuft Musk unter den Augen der Welt einen Radikalisierungsprozess von Rechtslibertären zum Verschwörungstheoretiker, Magafanboy und was weiß ich nicht alles. Seine wirtschaftliche und Reichweitenmacht spült ihn in Trumps Zirkel. Kaum angekommen, Einmischung und Kommentierung von Bundespolitik, Annäherung an Milei, Farage, Meloni. Was hat dieser Mann vor? Sicherlich nichts gutes! Marc Uwe Kling hätte es beim Schreiben von „Qualityland“ nie zu träumen gewagt, wie seine Dystopien wahr werden.
Motor des Ganzen ist natürlich seine Kohle, aber auch die Macht über seine, die Reichweite im Informationsraum! Und sein X funktioniert nur, wenn alle ihm Reichweite geben. Bleibe ich als Institution dort, wegen meine Reichweite, bin ich schlussendlich Zahnrad der X-Maschine. Gehe ich, bricht dem Laden die Relevanz weg. Dann bleibt X am Ende nur noch eine Echokammer für die Bösen dieser Welt, schlimm genug.
EF und alle müssen sich nun eben überlegen, bin ich Teil des Spiels und trage ich somit auch politische Verantwortung für das was passieren (wird/kann) - oder übernehme ich meine Verantworten im Dienst der guten Sache.
Der reichste Mann der Welt kauft sich eine Plattform, um damit politische Macht zu erlangen. Entsprechend wird die Plattform umgestaltet. Donald kehrt zurück, die Algorithmen werden gepimpt. Gleichzeitig durchläuft Musk unter den Augen der Welt einen Radikalisierungsprozess von Rechtslibertären zum Verschwörungstheoretiker, Magafanboy und was weiß ich nicht alles. Seine wirtschaftliche und Reichweitenmacht spült ihn in Trumps Zirkel. Kaum angekommen, Einmischung und Kommentierung von Bundespolitik, Annäherung an Milei, Farage, Meloni. Was hat dieser Mann vor? Sicherlich nichts gutes! Marc Uwe Kling hätte es beim Schreiben von „Qualityland“ nie zu träumen gewagt, wie seine Dystopien wahr werden.
Motor des Ganzen ist natürlich seine Kohle, aber auch die Macht über seine, die Reichweite im Informationsraum! Und sein X funktioniert nur, wenn alle ihm Reichweite geben. Bleibe ich als Institution dort, wegen meine Reichweite, bin ich schlussendlich Zahnrad der X-Maschine. Gehe ich, bricht dem Laden die Relevanz weg. Dann bleibt X am Ende nur noch eine Echokammer für die Bösen dieser Welt, schlimm genug.
EF und alle müssen sich nun eben überlegen, bin ich Teil des Spiels und trage ich somit auch politische Verantwortung für das was passieren (wird/kann) - oder übernehme ich meine Verantworten im Dienst der guten Sache.
Ah ok, das ist aber in letzter Zeit kaum noch möglich. Alles verseucht mit Bots. Außerdem ist der Algorithmus derart verändert, dass andere Meinungen konsequent unterdrückt werden. Sa verliere ich ja lieber 10 mal am Stück gegen die Bullenplörre.
Motoguzzi999 schrieb:
Ah ok, das ist aber in letzter Zeit kaum noch möglich. Alles verseucht mit Bots. Außerdem ist der Algorithmus derart verändert, dass andere Meinungen konsequent unterdrückt werden. Sa verliere ich ja lieber 10 mal am Stück gegen die Bullenplörre.
Lustig, genau dasselbe sagt die "andere Bubble" auch., 😁
Offenbar bekommt nur ein "Zwischen den Stühlen Sitzer" wie ich beide Seiten zu hören.
Aber da es dort teilweise ganz schön abgeht scheinen doch auch Andere andere Meinungen präsentiert zu bekommen. 🤔
Wie auch immer: Ich denke, man sollte sich immer mit Argumenten beschäftigen, sie ernst nehmen (ansonsten ist man schon in einem sektenähnlichem Zustand, in dem es nur eine Wahrheit gibt), diese Argumente dann entkräften oder - wenn zutreffend - auch mal zustimmen. Das ist Demokratie!
Und ich denke, das ist auch ein Wert, den die Eintracht vertritt!
Du sagst also Apfel, der Sinn ist aber Birne?? Versteh ich nicht! Wenn wir die Sprache falsch benutzen, versteht doch irgendwann niemand mehr was wie gemeint ist! Wieso sagt man nicht einfach Homofeind? Ich kanns dir sagen, aber evtl. findest du es auch selbst raus.