>

Motoguzzi999

5830

#
Das für Montagabend am Marienplatz geplante gemeinsame Friedensgebet von Muslimen, Juden und Christen ist nach Kritik abgesagt worden.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bittere-erfahrung-muenchner-muslimrat-sagt-friedensgebet-ab,TupdKTs

Grund für die kurzfristige Absage war die Kritik vom Präsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Volker Beck am Münchener Muslimrat, da es dort Gruppierungen gebe dessen Haltung zum aktuellen Konflikt nicht ganz klar sei. Die Zeit sei derzeit "offenbar nicht reif" für ein gemeinsames Friedensgebet sagte OB Reiter.

Die Imame hatte in ihren Gemeinden außerdem ausdrücklich von der Teilnahme von pro-palästinensischen Demonstrationen abgeraten und stattdessen das Gebet in München als gemeinsame Friedensaktion angekündigt.

Unabhängig von der offiziellen Absagen haben sich die Imame auf dem Weg gemacht, da sie vermuteten, dass nicht jeder die Absage mitbekommen habe.

Sehr schade wie ich finde. Ein offenkundig friedliches Gebet aller Religionen ohne politische Positionen.
#
Das ist wirklich schade, aber Ditib ist eben nun mal einer dieser Verbände, die Habeck wohl gemeint hat.
Ich verlinke hier mal die letzte Freitagspredigt der obersten türkischen Religionsbehörde, die auch auf Deutsch auf deren Webseite veröffentlicht wird. Die Behörde ist der Dienstherr der Ditib-Imane in Deutschland. Dieser Text wird natürlich in Deutschland nicht gepredigt, die deutsche Freitagspredigt kann man auf der Seite von Ditib finden.
https://dinhizmetleri.diyanet.gov.tr/Documents/Dem%20Unrecht%20zuzustimmen,%20ist%20Unrecht.pdf

Die BILD macht da natürlich eine Riesengeschichte draus. Müsste alles nicht sein, wenn man denn mal Stellung nehmen würde, warum der Dienstherr so etwas auf Deutsch ins Netz stellt.
#
Er hat von den Verbänden eine harte Antwort gefordert, von Muslimen sagen Distanzierung. Die muss ja nicht öffentlich erfolgen. Sich distanzieren bedeutet auch, sich nicht gemein machen mit etwas. Liebe Muslime, bitte macht nicht mit, wenn ihr andere Muslime seht, die die Hamas feiert. So verstehe ich das.
#
Statt sagen: dagegen
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich hätte es nicht abwegig gefunden, von den christlichen Kirchen zu verlangen, Stellung zu nehmen, wenn es im Fall Breivig so gewesen wäre, dass in christlich geprägten Vierteln als Reaktion auf das Attentat Hostien verteilt worden wären und Demonstrationen stattgefunden hätten, auf denen mit christlichen Symbolen gegen Einwanderung demonstriert worden wäre.


Es geht aber nicht um Krichen und Verbände, sondern um "die hier lebenden", viele Millionen Menschen.

Von Verbänden kann man da gerne Distanzierungen einfordern.
#
Er hat von den Verbänden eine harte Antwort gefordert, von Muslimen sagen Distanzierung. Die muss ja nicht öffentlich erfolgen. Sich distanzieren bedeutet auch, sich nicht gemein machen mit etwas. Liebe Muslime, bitte macht nicht mit, wenn ihr andere Muslime seht, die die Hamas feiert. So verstehe ich das.
#
Schönesge schrieb:

Ich erinnere mich zb nicht daran, dass wir uns nach Christchurch oder Braivik von irgendetwas distanzieren sollten. Beide haben sich auch aufs Christentum bezogen. Wir wären nichtmal auf die Idee gekommen. Irgendwie auch zurecht, da wir überhaupt nichts mit solchen Menschen zu tun haben.


Ist dein ideologischer Schatten über den du springen müsstest denn so groß, Taten von einzelnen Amoktätern ohne spürbare gesellschaftliche Auswirkungen in deutschen Städten als Gegenbeispiel heranzuziehen?
#
Ich hätte es nicht abwegig gefunden, von den christlichen Kirchen zu verlangen, Stellung zu nehmen, wenn es im Fall Breivig so gewesen wäre, dass in christlich geprägten Vierteln als Reaktion auf das Attentat Hostien verteilt worden wären und Demonstrationen stattgefunden hätten, auf denen mit christlichen Symbolen gegen Einwanderung demonstriert worden wäre.
#
SGE_Werner schrieb:

Es wird doch grundsätzlich zu selten distanziert. Egal wo. So gesehen würde Habecks Äußerung wie ein Bumerang zurückkommen. Nur stimmt es trotzdem, dass die Distanzierung von der Hamas oder Terror im Namen des Islam eher gering ist aus den Kreisen, die diese Terroristen rhetorisch in Mithaftung nimmt, indem sie meint für sie mitzusprechen.



Ich stimme dem was du sagt in großen Teilen zu. Und auch hier hat du nicht Unrecht, wenn du dir mehr Distanzierung wünschst.

Es ist nur die Frage, ob das eingefordert wird, und ob es ausschließlich von einer hier lebenden Minderheit eingefordert wird.

Ich erinnere mich zb nicht daran, dass wir uns nach Christchurch oder Braivik von irgendetwas distanzieren sollten. Beide haben sich auch aufs Christentum bezogen. Wir wären nichtmal auf die Idee gekommen. Irgendwie auch zurecht, da wir überhaupt nichts mit solchen Menschen zu tun haben.
#
Gab es da Demos von Christen, die das gefeiert haben? Kann mich gar nicht erinnern.
#
Habeck sprich die hierzulande lebenden Muslime an und fordert sie auf sich explizit von Antismitismus zu distanzieren. Dies unterstreicht er mit der recht unverholenen Drohung, sie würden sonst ihres Rechts auf Toleranz verlustig gehen. Damit stellt er in den Raum, dass es für Moslems in Deutschland grundsätzlich einer besonderen Leistung bedarf, sich grundrechtlich abgesicherte Selbstverständlichkeiten quasi zu verdienen.
Und das ist angesichts seiner herausragenden Position als Vizekanzler schon eine Entgleisung die schwer zu verdauen ist.
Wir haben bspw in der Coronazeit mit den Querdenkern eine laute sehr öffentliche Bewegung erlebt, deren Verschwörungserzählungen von tiefem, fest etabliertem und aggressivem Antisemitismus durchzogen war, ohne dass ich jemals vernommen hätte, dass irgendjemand in Regierungsverantwortung auf die Idee gekommen wäre verfassungsmäßig verbriefte Rechte dieser Menschen in Frage zu stellen.
Nein, das ist schon im Bereich rassistischer Islamophobie anzusiedel, wo sich Habeck da bewegt.
#
Wenn die Rede mit der juristischen Brille betrachtet, hat er natürlich maximal unrecht. Die Menschenwürde gilt vorbehaltlos und uneingeschränkt. Niemand muss ein besonderes Bekenntnis ablegen, um hier rechtliches Gehör zu erhalten oder Schutz zu erhalten. Das ist Fakt.
Es war aber eine politische Rede, in dem Habeck klarzumachen versuchte, was von Mitgliedern einer  Gesellschaft verlangt werden kann, damit der öffentliche Friede aufrechterhalten werden kann (wenn man das nennen kann). Dass er sich an muslimische Verbände richtet, liegt auf der Hand, vertreten diese doch die Interessen von Muslimen und beanspruchen für diese zu sprechen. Ein rassistisches Narrativ würde sich aber gegen die Menschen richten (Wir wissen, dass es in bestimmten Ländern einen verfestigten Antisemitismus gibt und wollen diese Menschen deshalb hier nicht haben). Habeck geht es aber darum, den Antisemitismus als Einstellung zu bekämpfen und in diesem Zusammenhang fordert er einen Beitrag von den Muslimischen Verbänden. So habe ich es verstanden.
#
FrankenAdler schrieb:

Es scheint also in des Vizekanzlers Denke eine Verknüpfung Moslem=Antisemit zu geben. Von Hindus, Christen, Atheisten jedenfalls verlangt er diese Distanzierung nicht.

Nochmals schön herausgearbeitet. Danke dafür.
#
Finde ich nicht. Habeck redet vom islamistischen Antisemitismus und von einem in Deutschland verfestigtem Antisemitismus bei Rechtsextremen. Dem gelte es entgegenzutreten. Dazu nimmt er auch und explizit muslimische Verbände in die Pflicht. Ok, man hätte der Vollständigkeit halber auch die linken Antisemiten, die Hindus und die Angehörigen der Kirche vom fliegenden Spaghettimonster aufzählen müssen. Habeck glaubte wohl, dass man den Kontext (antisemitische Ausfälle auf Pro-Palästinademos) versteht. Immer ein Fehler.
Es hätte seiner Rede aber wohl die Wucht genommen, wenn er politisch korrekt gewesen wäre oder gar gegendert hätte
#
ich fresse nicht, ich esse
#
„Elfrieeeede! Ich sitze hier und diniere, da kommt der alte Arxxx und fragt mich, wo das Scheisshaus ist.“
#
Geile Lust?

Paulus schrieb an die Franzosen,
bleibt öfters keusch und in den Hosen.
#
Spezial-Nachtisch meiner Oma: Geriebene Äpfel in eine Auflaufform geben, Sahne schlagen und drüber geben. Fertig.

(Ein weiteres Indiz dafür, dass Rezepte "nach Großmutters Art" nicht immer sonderlich gut sein müssen und häufig eine gewisse Verklärung mitschwingt 🤪)
#
Wird das noch irgendwie erhitzt oder frisst man die Matschepampe roh?
#
Fisch - selbstgefangen. Danach einen selbstgebackenen Schokokuchen mit viel Kakao wg. Vitamin D.

Yummy, ihr Dummies!
#
Speiseplan abgestimmt auf die wichtigsten Diskussionsthemen im Forum: vorbildlich!
#
Meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Stinklangweiligen Grußworten zuhören und aufs Buffet freuen. Diesmal blecht die Hansestadt Hamburg 👌
#
Ich hoffe es gibt nicht nur Fischbrötchen, wie bei Macrons.
https://images.app.goo.gl/GkYYqCpoNQzpK9bi6
#
Das einzige, was ich für euch gerade verspüre ist unfassbares Mitleid. Weil ihr so verbittert zu sein scheint, dass ihr - weil ihr in einem Post keine Kausalität erkennt - euch direkt draufstürzt und den Post-Absetzenden dazu nötigt, jetzt gefälligst  mal schön zu erklären, welche Kausalität denn in dem Inhalt zu finden ist. Dabei geht es dem Kollegen Lars Minute auch gar nicht darum, aufgeklärt zu werden. Sondern er giert lediglich darauf, eine Unlogik in einem
Beitrag aufzudecken, um sich dann auf die Schulter zu klopfen und Hohn & Spott zu verteilen.

Ist leider eine Mentalität, die in Deutschland sehr verbreitet ist. Möglicherweise führt der Vitamin D Mangel hierzulande zu leicht depressiven Verstimmungen, wodurch auch eure leicht aggressive Art zu erklären ist. Dagegen kann ich - und das ist wie schon mein vorheriger Beitrag überhaupt nicht arrogant gemeint - Vitamin D, regelmässige Reisen in sonnenreiche Gebiete und gelegentlich mal ein Stück Schokolade mit hohem Kakaoanteil empfehlen. Oder einfach mal mit sich selbst im Reinen sein. Ist doch völlig egal, ob der Post eines anderen nicht euren gleichen Kausalitäts-Standard erfüllt. Lasst doch einfach mal Fünfe gerade sein. Seid nicht päpstlicher als der Papst. Und nicht jungfräulicher als eine Nonne. Ihr versteht schon.

Aber jetzt zu der Frage, die euch alle brennend interessiert und ohne dessen Beantwortung ihr des Lebens nicht mehr froh werdet (ja, das ist jetzt nicht nett und auch so gemeint): die vermeintliche kausalität lag meines Erachtens darin, dass es (nach einem Drittel der saison) nun langsam wichtig wird, den Anschluss nach oben zu halten und nicht mehr zu verlieren. Oder überspitzt formuliert: Spitzenreiter nach Spieltag 2 zu sein, hat keine Bedeutung. Je weiter man aber in der Saison voranschreitet, desto wichtiger wird es, oben dranzubleiben, da dies dann ja auch ein Ausdruck von Qualität ist. Wer nach 11 von 34 Spieltagen oben steht, tut dies nicht, weil er zufälligerweise und aus purem Glück 2 Spiele gewonnen hat, sondern weil er sich das in der Regel über fast ein Dutzend Spieltage hinweg erarbeitet hat. So war die Kausalität gemeint.

Sollte euch das nicht kausal genug sein, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, eurer Berufung als Hobby-Deutschlehrer weiter nachzugehen (Betonung auf deutsch - Mentalität und so, ihr wisst schon) und den Moment eures Tages zu haben. Eure Tastatur freut sich schon. Und ja, DAS war jetzt wirklich arrogant - backt euch ein Kuchen daraus

Schade. Dachte echt, das Forum hat sich in dieser Hinsicht verbessert und stürzt sich nach harmlosen Posts einiger User (Hyundai lässt grüßen) nicht mehr so sehr auf selbige. Aber gut, Gewohnheiten sind nun mal da, um gefestigt zu werden.

So. Mehr Zeit meines Urlaubs in der Sonne, gutem Wetter und fröhlichen Menschen werde ich euch nicht mehr widmen. Ciao Bella!
#
Mit anderen Worten: je länger die Saison dauert, desto deutlicher wird, wer am Ende oben stehen könnte? So habe ich das noch gar nicht gesehen. Jetzt ergibt das auf einmal alles einen Sinn. Danke.
#
Tabellenplatz Nummer 7 ist schon wichtig, um den Anschluss zu halten, denn jeder kennt ja den Spruch: kein Anschluss unter dieser Nummer. 🤡
#
Seltene, aber zerkratzte Vinyl-LPs
#
Oh ja, ein großes Problem.
#
Warum bist du sonntags in deinem Arbeitszimmer?
Normalerweise hängt man doch da so rum, schaut Zweitligakonferenz oder geht spazieren und spricht über die Kita-Eingewöhnung vom zweiten Kind und dass das eigentlich ganz gut klappt, aber dass es schon ein bisschen stressig ist.
Im Arbeitszimmer ist man eigentlich nicht, außer man hat ne Frau, die einem auf den Zeiger geht.

Vielleicht kannst da das ja mal kurz in 1,2 Sätzen erklären, irgendwie klingt das komisch.
#
Carrerabahn spielen
#
Sorry, aber das war so ne fette Steilvorlage.
Nehm ich zurück.
#
Es sei dir verziehen. Schick mal ein paar getrocknete Steinpilze rüber.
#
Danke für die Tipps, aber heuer ist es wirklich extrem. Hab sogar schon welche eingeatmet im Arbeitszimmer, obwohl da wirklich nur eine Schnapsflasche steht. 😇
#
Fruchtfliegen
Hat da vielleicht jemand mal einen Tipp, wie man die ausrotten kann?
#
Ok Tafelberg
#
😂