
Motoguzzi999
5830
Wenn das lyrische Ich wüsste, was ein Versmaß ist, wäre die Wendung mit Schiller aber weniger plausibel. Aber gut, so ist es natürlich schöner.
Dass mit mir als Verantwortlichem Servicemitteilungen anspruchsvoller formuliert würden?
Interner Serverfehler
Leider ist ein Fehler,
beim verarbeiten dieser Seite aufgetreten,
wir hatten uns das eigentlich verbeten,
Immerhin wurden wir bereits informiert,
falls euch das interessiert.
Beginnen Sie auf unserer Startseite,
(Wir erklärn‘s jetzt in epischer Breite)
Nutzen Sie die Links in der Hauptnavigation oben oder in der Fußleiste unten
Wir hoffen, Sie ham sie gefunden,
Suchen Sie nach etwas bestimmten in der Suche oben rechts
Wenn‘s dauert, trinken sie gerne ein Andechs
Melden Sie einen Fehler
und werden Sie IT-Quäler
Zuletzt noch ne Nachricht an Knüller:
Scheiss aufs Reimschema - bin ja kein Schiller
Interner Serverfehler
Leider ist ein Fehler,
beim verarbeiten dieser Seite aufgetreten,
wir hatten uns das eigentlich verbeten,
Immerhin wurden wir bereits informiert,
falls euch das interessiert.
Beginnen Sie auf unserer Startseite,
(Wir erklärn‘s jetzt in epischer Breite)
Nutzen Sie die Links in der Hauptnavigation oben oder in der Fußleiste unten
Wir hoffen, Sie ham sie gefunden,
Suchen Sie nach etwas bestimmten in der Suche oben rechts
Wenn‘s dauert, trinken sie gerne ein Andechs
Melden Sie einen Fehler
und werden Sie IT-Quäler
Zuletzt noch ne Nachricht an Knüller:
Scheiss aufs Reimschema - bin ja kein Schiller
Oh jeh,
fällst du schon in ein Länderspielpausen-Loch und vermisst den Schiri-Fred zum Reimen?
fällst du schon in ein Länderspielpausen-Loch und vermisst den Schiri-Fred zum Reimen?
Motoguzzi999 schrieb:
....
Suchen Sie nach etwas bestimmten in der Suche oben rechts
Wenn‘s dauert, trinken sie gerne ein Andechs
...
Das ist ganz groß. Man ist in den Gedichtzeilen unterwegs in der nüchternen, nerdigen, nervigen IT-Welt, und dann auf einmal diese überraschende Wendung. Wie ein Sonnenstrahl durch die Wolken scheint die Ahnung eines Bayrischen Biergartens ins Bewusstsein, eines frisch gezapften Andechs Dunkel, ein Zeichen einer anderen, einer besseren Welt, jenseits von Hard- und Software. Oder, um Adorno zu variieren, das richtige Leben im richtigen.
Du solltest dich echt langsam mal mit Erwachsenen umgeben.
Ich hoffe, wir kommen uns Finale. Dann könnten wir das Werk bei einer Mottofahrt (Alle in Orange nach Berlin) vollenden.
Wenn ich allein an die Schlagzeilen denke (Fussballchaoten entweihen nationales Heiligtum), wird's mir heiß und kalt.
Wenn ich allein an die Schlagzeilen denke (Fussballchaoten entweihen nationales Heiligtum), wird's mir heiß und kalt.
Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht konnte man sich nicht vorstellen, dass das BVerfG so hart auf dem Prinzip der Jährigkeit beharrt. Angesichts der Katastrophen der letzten Jahre (Pandemie, Ahrtalflut, Krieg) sicherlich ökonomisch nicht immer sinnvoll, aber wenn man eine Fiskalregel in die Verfassung schreibt, entscheiden halt am Ende Juristen über ökonomische Fragen.
Gestern hat irgendwer den Witz gemacht, dass das Urteil vielleicht die außergewöhnliche Notsituation darstellt, wegen der jetzt neue Schulden aufgenommen werden dürfen.
Doch man wusste genau Bescheid. Die obersten Haushaltsprüfer hatten eindringlich gewarnt.
Das ist eine Tageschaumeldung vom 07.01.2022. Also vor fasr zwei Jahren.
"Der von Finanzminister Lindner vorgelegte Nachtragshaushalt wird vom Bundesrechnungshof kritisiert: Die geplante Umschichtung von Sonderkrediten aus der Corona-Krise sei "verfassungsrechtlich zweifelhaft".
Der Bundesrechnungshof hält den von Finanzminister Christian Lindner vorgelegten Nachtragshaushalt für "verfassungsrechtlich zweifelhaft". Der Zusammenhang zwischen der 60-Milliarden-Euro-Zuweisung an den Energie- und Klimafonds und der Bekämpfung der Corona-Pandemie werde "nicht schlüssig erläutert", heißt es in einer vom Bundestag veröffentlichten Stellungnahme des Rechnungshofs für den Haushaltsausschuss.
https://www.tagesschau.de/inland/nachtragshaushalt-bundesrechnungshof-101.html
Zweifelhaft, genau wie die Ausländermaut eben.
Motoguzzi999 schrieb:
Zweifelhaft, genau wie die Ausländermaut eben.
Die Folgen sind nur nicht vergleichbar. Der Schaden durch die Maut-Sache betrug 243 Millionen Euro. Viel Geld, keine Frage.
Aber Peanuts im Vergleich zu den 60 Milliarden, die nun irgendwie beschafft werden müssen. Wahrscheinlich zu viel höheren Zinsen.
Oder verzichtet die Ampel auf Segnungen des Klimafonds?
Was ich halt nicht verstehe... Ich habe mir gestern mal die Artikel dazu durchgelesen, auch mit Erklärungen von rechtlicher Seite her. Wieso hat die Regierung geglaubt, dass sie damit durchkommt? Das ist so offensichtlich klar, dass das vom Verfassungsgericht gefressen wird.
Gut, dass man Dinge tut, bei denen klar ist, dass ein Gericht die Sachen schluckt, ist jetzt nix, was die Ampel exklusiv hat. Trotzdem...
Gut, dass man Dinge tut, bei denen klar ist, dass ein Gericht die Sachen schluckt, ist jetzt nix, was die Ampel exklusiv hat. Trotzdem...
Vielleicht konnte man sich nicht vorstellen, dass das BVerfG so hart auf dem Prinzip der Jährigkeit beharrt. Angesichts der Katastrophen der letzten Jahre (Pandemie, Ahrtalflut, Krieg) sicherlich ökonomisch nicht immer sinnvoll, aber wenn man eine Fiskalregel in die Verfassung schreibt, entscheiden halt am Ende Juristen über ökonomische Fragen.
Gestern hat irgendwer den Witz gemacht, dass das Urteil vielleicht die außergewöhnliche Notsituation darstellt, wegen der jetzt neue Schulden aufgenommen werden dürfen.
Gestern hat irgendwer den Witz gemacht, dass das Urteil vielleicht die außergewöhnliche Notsituation darstellt, wegen der jetzt neue Schulden aufgenommen werden dürfen.
Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht konnte man sich nicht vorstellen, dass das BVerfG so hart auf dem Prinzip der Jährigkeit beharrt. Angesichts der Katastrophen der letzten Jahre (Pandemie, Ahrtalflut, Krieg) sicherlich ökonomisch nicht immer sinnvoll, aber wenn man eine Fiskalregel in die Verfassung schreibt, entscheiden halt am Ende Juristen über ökonomische Fragen.
Gestern hat irgendwer den Witz gemacht, dass das Urteil vielleicht die außergewöhnliche Notsituation darstellt, wegen der jetzt neue Schulden aufgenommen werden dürfen.
Doch man wusste genau Bescheid. Die obersten Haushaltsprüfer hatten eindringlich gewarnt.
Das ist eine Tageschaumeldung vom 07.01.2022. Also vor fasr zwei Jahren.
"Der von Finanzminister Lindner vorgelegte Nachtragshaushalt wird vom Bundesrechnungshof kritisiert: Die geplante Umschichtung von Sonderkrediten aus der Corona-Krise sei "verfassungsrechtlich zweifelhaft".
Der Bundesrechnungshof hält den von Finanzminister Christian Lindner vorgelegten Nachtragshaushalt für "verfassungsrechtlich zweifelhaft". Der Zusammenhang zwischen der 60-Milliarden-Euro-Zuweisung an den Energie- und Klimafonds und der Bekämpfung der Corona-Pandemie werde "nicht schlüssig erläutert", heißt es in einer vom Bundestag veröffentlichten Stellungnahme des Rechnungshofs für den Haushaltsausschuss.
https://www.tagesschau.de/inland/nachtragshaushalt-bundesrechnungshof-101.html
Also, ich wäre dafür, dass Deutschland jetzt in allen Sprachen Deutschland heißt. Ich will nicht von den Engländern als Germane, von den Franzosen als Alemanne und von den Finnen als Sachse (!) bezeichnet werden.
Und wir sollten, wie die Türken, unbedingt noch einen schicken Umlaut reinpacken, um die Anderen zu ärgern, die das dann auf der Tastatur bzw. als Sonderzeichen suchen müssen. Und ein paar Accents sowie das ß: Déütßchlând oder so. Und wer das falsch schreibt, zu dem brechen wir die diplomatischen Beziehungen ab.
Und wir sollten, wie die Türken, unbedingt noch einen schicken Umlaut reinpacken, um die Anderen zu ärgern, die das dann auf der Tastatur bzw. als Sonderzeichen suchen müssen. Und ein paar Accents sowie das ß: Déütßchlând oder so. Und wer das falsch schreibt, zu dem brechen wir die diplomatischen Beziehungen ab.
Warum keine Kriegserklärung? Hatten wir schon länger nicht mehr.
Interessant, dass der Begriff Krieg fällt, wenn man den Sprachchauvinismus eines Landes mal ein bisschen ironisch weiterspinnt.
Möge es niemals dazu kommen!
Ich hätte übrigens nichts dagegen, im Kartoffelland zu wohnen und auch von allen Anderen so genannt zu werden, wenn dadurch ein friedliches Zusammenleben mit z.B. Baguetteland, Dönerland, Falafelland, Burgerland, Borschtschland und allen anderen gewährleistet wäre und es anstatt Kriegen nur noch Kochwettbewerbe gäbe. Ein frommer Wunsch, ich weiß....
Möge es niemals dazu kommen!
Ich hätte übrigens nichts dagegen, im Kartoffelland zu wohnen und auch von allen Anderen so genannt zu werden, wenn dadurch ein friedliches Zusammenleben mit z.B. Baguetteland, Dönerland, Falafelland, Burgerland, Borschtschland und allen anderen gewährleistet wäre und es anstatt Kriegen nur noch Kochwettbewerbe gäbe. Ein frommer Wunsch, ich weiß....
Ich habe mittlerweile auch eine Theorie entwickelt, was gesungen wird und ich glaube, ich bin dem Geheimnis ziemlich nahe gekommen…haltet euch fest: Die singen: „Schwarz-weiß wir s(ch)tehn‘, dass ist die SGE usw..“ Wie bin ich jetzt darauf gekommen? Ganz einfach: ich habe kombiniert. Es werden schwarz-weiße Fahnen geschwenkt und das Lied wird im Stehblock intoniert. Manchmal kann es so einfach sein.
Wenn der Ausrüster wechselt, verbrennen die Ultras dann ihre Fan-Klamotten und darf man als normaler Fan mit Nike dann überhaupt noch ins Stadion? Bin noch nicht so lange dabei, deshalb die Frage.
Aus potatoes kann man prima wedges machen. Vielleicht wäre es dir doch nicht so egal…
Hallo Adlerz,
Ich hatte heute frei und bin deswegen mal richtig tief in die Analyse von Fangesängen eingestiegen. Ich habe diverses Videomaterial gesichtet, angefangen von der DVD „Erste Runde Bröndby“ bis hin zu Kurvenvideos unserer großen Finals.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Leute „Schwarz-weiß wie Schnee“ mit N singen. WIE DUMM sind die Leute eigentlich, wissen die nicht, dass es „schee“ wie „schön“ heißt? So ergibt das doch viel mehr Sinn, oder hat von euch schonmal jemand schwarzen Schee gesehen?! (Außer den Schnee im Straßenverkehr, aber der zählt nicht…)
Ich hatte heute frei und bin deswegen mal richtig tief in die Analyse von Fangesängen eingestiegen. Ich habe diverses Videomaterial gesichtet, angefangen von der DVD „Erste Runde Bröndby“ bis hin zu Kurvenvideos unserer großen Finals.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Leute „Schwarz-weiß wie Schnee“ mit N singen. WIE DUMM sind die Leute eigentlich, wissen die nicht, dass es „schee“ wie „schön“ heißt? So ergibt das doch viel mehr Sinn, oder hat von euch schonmal jemand schwarzen Schee gesehen?! (Außer den Schnee im Straßenverkehr, aber der zählt nicht…)
Ich warte lieber mal, bis propain kommt und es dir erklärt.
HessiP schrieb:
Ich habe mich nun doch dazu entschieden, euren Protest zu unterstützen und werde beim Match der Frauen in Nürnberg nicht anreisen, werde mich stattdessen mit 1 paar Kollegen an der Geschäftsstelle treffen und supporten. Ihr dürft alle kommen, aber bitte bleibt friedlich.
Ich komm auch.
Soll ich den Kleber mitbringen?
Bitte vorher keine Forelle essen, sonst bekommt der Begriff downtime eine völlig neue Bedeutung.
Gibt es davon auch eine Version in einfacher Sprache? Das geht ja schließlich alle an.
Motoguzzi999 schrieb:
Gibt es davon auch eine Version in einfacher Sprache? Das geht ja schließlich alle an.
Alles muss man selbst machen.
Liebe Leute,
morgen wird das Forum von 8:30 bis 12:30 Uhr gewartet und ist dann nicht nutzbar. Das ist doof, weil viele von uns es für Arbeit und persönliche Sachen brauchen. Wir wollen, dass die Wartung verschoben wird, weil es uns während der Woche echt hilft.
Danke,
Knueller
Liebe alle,
bitte entschuldigt zunächst die hohe Priorität im Betreff, die ich nicht gewählt hätte, wenn es nicht wirklich dringend wäre.
Zum eigentlichen Anliegen: Morgen zwischen 8.30 und 12.30 soll das Forum Wartungsarbeiten unterzogen werden und ist - so die lapidare Ankündigung - nicht erreichbar. Nicht nur, dass es ein großes Ärgernis ist, dass die Downtime nicht auf einen Samstag gelegt wird, wenn wir gerade bei einem Abstiegskandidaten verlieren, sondern wir finden es ebenso irritierend, dass wir während der Arbeitszeit auf das Forum verzichten sollen.
Viele von uns gehen Berufen im tertiären Sektor nach und/oder sind Lehrer*innen. Wir üben sitzende Tätigkeiten aus und arbeiten papierfrei an unseren Endgeräten. Damit sind wir Vorreiter in Sachen Klimaschutz, wir engagieren uns für die Gesellschaft, also letztlich für uns alle.
Wir alle sind gerade unter der Woche auf das Forum angewiesen. Bspw., um vor der Mittagspause noch die richtigen Argumente für Ebimbe und gegen Buta zu recherchieren, um Tickets gegen Augsburg zu ergattern oder um nach unseren Liebsten zu sehen. Ein Vormittag ohne Forum bedeutet ungezügelte Produktivität, zügiger Arbeitsfortschritt und eine wasserdichte Einhaltung aller Lehrpläne. Man lässt uns mit der Frage, wie wir, die wir davon betroffen sind, damit umgehen sollen, alleine und drückt sich vor jeglicher Verantwortung. Hinzu kommt: Wir alle kennen die Folgen von Updates und Wartungsarbeiten auf eintracht.de. Es ist keine gewagte These, dass wir durch deren Auswirkungen auch mit einem arbeitsreichem Nachmittag konfrontiert sein werden.
Wir fordern daher die Macher*innen der Downtime dazu auf, diese zu verlegen und beantragen einen Aufschub bis auf Weiteres.
Die Unterzeichnenden
- Knueller
-
bitte entschuldigt zunächst die hohe Priorität im Betreff, die ich nicht gewählt hätte, wenn es nicht wirklich dringend wäre.
Zum eigentlichen Anliegen: Morgen zwischen 8.30 und 12.30 soll das Forum Wartungsarbeiten unterzogen werden und ist - so die lapidare Ankündigung - nicht erreichbar. Nicht nur, dass es ein großes Ärgernis ist, dass die Downtime nicht auf einen Samstag gelegt wird, wenn wir gerade bei einem Abstiegskandidaten verlieren, sondern wir finden es ebenso irritierend, dass wir während der Arbeitszeit auf das Forum verzichten sollen.
Viele von uns gehen Berufen im tertiären Sektor nach und/oder sind Lehrer*innen. Wir üben sitzende Tätigkeiten aus und arbeiten papierfrei an unseren Endgeräten. Damit sind wir Vorreiter in Sachen Klimaschutz, wir engagieren uns für die Gesellschaft, also letztlich für uns alle.
Wir alle sind gerade unter der Woche auf das Forum angewiesen. Bspw., um vor der Mittagspause noch die richtigen Argumente für Ebimbe und gegen Buta zu recherchieren, um Tickets gegen Augsburg zu ergattern oder um nach unseren Liebsten zu sehen. Ein Vormittag ohne Forum bedeutet ungezügelte Produktivität, zügiger Arbeitsfortschritt und eine wasserdichte Einhaltung aller Lehrpläne. Man lässt uns mit der Frage, wie wir, die wir davon betroffen sind, damit umgehen sollen, alleine und drückt sich vor jeglicher Verantwortung. Hinzu kommt: Wir alle kennen die Folgen von Updates und Wartungsarbeiten auf eintracht.de. Es ist keine gewagte These, dass wir durch deren Auswirkungen auch mit einem arbeitsreichem Nachmittag konfrontiert sein werden.
Wir fordern daher die Macher*innen der Downtime dazu auf, diese zu verlegen und beantragen einen Aufschub bis auf Weiteres.
Die Unterzeichnenden
- Knueller
-
Gibt es davon auch eine Version in einfacher Sprache? Das geht ja schließlich alle an.
Motoguzzi999 schrieb:
Gibt es davon auch eine Version in einfacher Sprache? Das geht ja schließlich alle an.
Alles muss man selbst machen.
Liebe Leute,
morgen wird das Forum von 8:30 bis 12:30 Uhr gewartet und ist dann nicht nutzbar. Das ist doof, weil viele von uns es für Arbeit und persönliche Sachen brauchen. Wir wollen, dass die Wartung verschoben wird, weil es uns während der Woche echt hilft.
Danke,
Knueller
Es scheint, als tun die Schiedsrichter in Bremen,
die Kreativität der User lähmen.
die Kreativität der User lähmen.
Das ordinäre Gedicht
Musst du mal kacken und fehlt dir das Klo,
Scheiss in den Snackhelm - das macht man jetzt so.
Musst du mal kacken und fehlt dir das Klo,
Scheiss in den Snackhelm - das macht man jetzt so.
Damit ergibt auch das „Wir sind aus Frankfurt…“ -Lied endlich einen Sinn.
Das ordinäre Gedicht
Musst du mal kacken und fehlt dir das Klo,
Scheiss in den Snackhelm - das macht man jetzt so.
Musst du mal kacken und fehlt dir das Klo,
Scheiss in den Snackhelm - das macht man jetzt so.
Damit ergibt auch das „Wir sind aus Frankfurt…“ -Lied endlich einen Sinn.
Von mir aus kann abgepfiffen werden, Snackhelm ist leer gefuttert.
Wehklage eines unbekannten IT‘lers (in Form einer automatischen Fehlermeldung)
Sie ham hier versucht, was zu klicken,
es ging nicht - jetzt wird man mich fikken.
In Wirklichkeit hätte der IT‘ler den Bad-Word-Filter selbstverständlich deaktiviert.