>

municadler

9815

#
municadler schrieb:

SGE Werner will auch nicht sagen, dass keiner über 25 mehr motiviert ist. Es geht ihm vielmehr um eine Struktur im Kader, die schon darauf hindeutet, dass wir mit jungen ehrgeizigen und wirklich hoffnungsvollen Talenten nicht gerade überbesetzt sind..


Für die Zusammenstellung/Struktur des Teams wären aber Bobic etc zuständig. Wenn wir hier nun satte Spieler haben sollten, dann hätten sie halt komplett versagt. Denn das Gegenteil wäre ganz sicher gewollt gewesen. Aber wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass wir zu viele satte Spieler haben.
#
Das würde dann heißen, sie wollen können aber ( in Spielen wie Paderborn, Köln Düsseldorf, Mainz oder Augsburg)nicht.
Entweder fehlt ihnen dann die Klasse für eine gewisse Konstanz, oder die Einstellung auf die jeweiligen Gegner stimmt nicht.

Die Begründung ist Augsburg war damals alles noch nicht eingespielt, gegen Köln und Paderborn wars dann die Doppelbelastung und was war es jetzt?
#
SGE_Werner schrieb:

Freidenker schrieb:

Mein mittelfristiges Problem: Ehrgeizige Spieler wie Kostic werden uns im Sommer wohl verlassen, während die von dir angesprochenen, satten Spieler mit langen Verträgen ausgestattet wurden.


Gab m.E. immer schon mal wieder Saisons, in denen wir sehr wenige wirkliche Talente mit Aussicht auf "mehr" hatten und vorwiegend Spieler mittleren Alters (25-31) ohne groß zu erwartendes Potenzial für mehr als einen Mittelklasseklub hatten.

Es gab mal ne Saison mit u.a. diesen Spielern

Gekas: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Amanatidis. Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Köhler: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Altintop: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Franz: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Vasoski: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr
Nikolov: Schon auf oder knapp überm Zenit, keine Aussicht auf mehr

Die drei besten Spieler waren damals noch in meinen Augen Schwegler und Ochs (die dann irgendwann auch einen größeren Vertrag wollten und weg sind) sowie ein Talent namens Jung.

Zwei Jahre später:

Oczipka: 24 Jahre, in Leverkusen nicht wirklich raus gekommen, will sich noch beweisen
Trapp: 22 Jahre, aufstrebendes Talent
Zambrano: 23 Jahre, kommt aus 2. Liga, aufstrebendes Talent
Rode: 22 Jahre, aufstrebendes Talent
Inui: 25 Jahre, erstmals in 1. Liga, will sich beweisen
Aigner: 25 Jahre, erstmals Stamm in 1. Liga, will sich beweisen

Dazu Anderson (analog zu Oczipka , nur halt Gladbach) , Schwegler , Meier und ein junges Talent namens Stendera.

Und heute:

Trapp: 29
Hinti: 27
DDC: 26
Abraham: 33
Chandler: 29
Durm: 27
Kostic: 27
Rode: 29
Hasebe: 36
Kohr: 26
Fernandes: 33
Ilsanker: 30
Dost: 30
Paciencia: 25

Unter 24 sind Toure, N´Dicka, Kamada und Sow.

Das ist mir einfach zu wenig an jungen Spielern, die schon aus Eigeninteresse geil darauf sein müssten, sich zu entwickeln und in den Vordergrund zu spielen.


Ich verstehe den Ansatz, sehe das aber ganz und garnicht so. Auch mit 29 kann man noch motiviert sein, wieso sollte man sich da zurücklehnen und denken "hab eh schon alles erreicht?" Eher ist sowas wie ein Pokalsieg und ein Halbfinale in der EL in London Zusatzmotivation, weil man sowas unbedingt noch mal erleben will. Es gibt genug andere, erfolgreiche Mannschaften, die auch nicht nur aus 19 Jährigen bestehen. Man muss aber auch die Gesamtqualität im Kader sehen und den Fakt, dass auch andere Teams nicht schlafen.

Ich finde es immer amüsant, wenn nach Spielen wie gegen London, Bayern, Leverkusen, RB etc gesagt wird "da haben wir über unserem Limit gespielt etc." aber nach Spielen wie Paderborn oder Düsseldorf "das ist unser derzeitiges Leistungsmaximum". Die Wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen, dieses Jahr sind wir eben keine Top6 Mannschaft, sondern aus nachvollziehbaren Gründen (Verlust von 3! Unterschiedsspielern auf einen Schlag) eine Top 10 Mannschaft - wenns gut läuft 9., wenn nicht 12.

Trapp, Hinti, Rode, Dost, Gaci etc. schätze ich alle als ehrgeizig genug ein, diesen Kampf jetzt anzunehmen und zum anderen zu zeigen, dass Spiele wie gestern eine Ausnahme waren. Natürlich wird man sich im Sommer hinsetzen und schauen, wer weiterhin den Weg mit uns gehen will und soll und welche Ziele man sich für nächste Saison setzt. Das schließt auch nicht aus, dass ein Trapp vielleicht doch wieder geht und man eher in Liga 2 und im Ausland wildert, neue Jovic, Haller und Rebic entdeckt und wieder oben angreift. Wichtiger ist aber der Wachstum seit einigen Jahren auf ALLEN Ebenen. Erinnert manchmal an Gladbach und auch da gab es immer wieder Rückschläge bzw. eine langsamere Entwicklung. Das gehört dazu und nur so kann ein Verein auch organisch wachsen, ohne das ein Investor da 100 Mio reinpumpt und man in 3 Jahren vor dem Ruin steht, weil man mit den großen Hunden pissen gehen wollte aber das Bein nicht hoch bekam.

Ich bin weiterhin überzeugt von der Truppe und finde, mit Kamada, Gaci, Kostic, Hinti & Co. haben wir auch einige im Team, die wissen wie man mit dem Ball umgehen muss um auch mal mit Einzelaktionen die anderen mitzureißen. Den Charakter und die Mentalität kann man nach einem Spiel mal hinterfragen, aber nur auf dieses Spiel gesehen und wie man da rangegangen ist und nicht auf eine komplette Saison - da gabs nämlich auch dieses Jahr einige Spiele, in denen man gezeigt hat, dass man charakterlich sicher nicht viel an Qualität eingebüßt hat.
#
SGE Werner will auch nicht sagen, dass keiner über 25 mehr motiviert ist. Es geht ihm vielmehr um eine Struktur im Kader, die schon darauf hindeutet, dass wir mit jungen ehrgeizigen und wirklich hoffnungsvollen Talenten nicht gerade überbesetzt sind..
#
SGE_Werner schrieb:

Botnang schrieb:

ich hoffe schnell auf weitere Punkte, damit es nicht eng wird.
     


Es sind 8 Punkte und 22 Tore Vorsprung. Atme mal tief durch. Natürlich müssen wir noch genug punkten.


Nein wir werden niemals mehr Punkten und in die 5 Liga durchgereicht.
#
#
municadler schrieb:


Gegen Hoppenheim und RB 6 Punkte war doch das erhoffte Erfolgserlebnis
Das sind zwei Spiele. Als am Ende der Hinrunde viele meinten,  nach drei Spielen wisse man etwa, wie es weitergeht,  habe ich auch mal erwähnt,  ich würde das nicht so schnell sehen.
Es waren zwei Erfolgserlebnisse,  jedoch m.E. zu wenig,  um eine Tendenz erkennen zu können.
Ich habe nicht nach dem zwei Siegen erwartet,  dass alles nun gewonnen wird. Erträumt schon, ist ja klar.
#
Ich habe auch nicht erwartet dass alles gewonnen wird. Aber ich habe erwartet, dass die 6 Punkte für Selbstvertrauen sorgen und eine Art Aufbruchstimmung die so blutleere Auftritte zunächst mal verhindert.
#
municadler schrieb:

Dieses Phlegma abzustellen, zumindest einzudämmen ist u.a. Adi's Job.


Aber halt auch nicht nur. Ein Trainer kann natürlich motivationstechnisch einiges dafür tun, aber letztlich sind die Spieler auch für ihre eigene Einstellung erstmal selbstverantwortlich. Habe ja im NBT schon eben geschrieben, dass mir da zu viele satte Spieler herumlaufen.
#
Daher hatte ich ja geschrieben, dass das Phlegma viele Gründe haben kann.
#
FrankenAdler schrieb:

Da stellt sich dann aber allmählich die Frage, ob die vielbeschworene Mentalität und Charskterstärke die uns in den letzten Jahren ausgezeichnet hat abhanden gekommen ist.
Ganz abhanden gekommen sind diese Eigenschaften vermutlich nicht. Hat man Erfolg, ist vieles auch leichter. Man weiß ja, es klappt ja meistens. Vielleicht werden diese Eigenschaften in erfolgreich Zeiten ebenso überbewertet wie negative Eigenschaften in erfolglosen Zeiten.
Bei Fans liegt das vermutlich an den Emotionen,  bei der Presse am Hang zur Stimmungsmache.
Daher treten unsere Verantwortlichen bei Erfolg auch gerne auf die Bremse, während sie jetzt alles nicht so dramatisch sehen wie viele hier.
Diese Nüchternheit ist allerdings längst nicht jedem gegeben. Ich bin froh  dass die Jungs an der Spitze sie schon eher haben als wir.

Haben wir wieder Erfolg,  kräht doch kein Hahn mehr nach Mentalität und Einstellung.
#
SamuelMumm schrieb:

Haben wir wieder Erfolg,  kräht doch kein Hahn mehr nach Mentalität und Einstellung.

Gegen Hoppenheim und RB 6 Punkte war doch das erhoffte Erfolgserlebnis.
#
Es gibt nicht nur wollen und nicht wollen. Das meint auch der Begriff Phlegma. Das heisst man kann sich mental nicht auf solche Gegner einstellen, denkt unterbewusst es ginge "spielerischer'"
Da wir diese spielerischen Mittel aber nicht haben, geht es nur über den Kampf auch wenn es abgedroschen klingt.
Nehmen wir den Kampf richtig an und sind wir hellwach, dann schlagen wir Düsseldorf, Köln Paderborn und auch Augsburh in 9 von 10 Spielen
#
Dieses Phlegma abzustellen, zumindest einzudämmen ist u.a. Adi's Job. Warum das in dieser Saison weniger gelingt als in den letzten beiden Jahren kann viele verschiedene Gründe haben. Das ist dann Hübner und Bobic gefragt.
#
municadler schrieb:

Defensiv kämpferisch  ja, dennoch waren wir oft den berühmten Schritt zu spät .. was SGE Werner wie ich finde richtig mit " Phlegma " gegen solche Gegner beschreibt.

Das ist kein Phlegma sondern Ratlosigkeit. Sie haben keinen Plan den sie auch umsetzen können. Ich unterstelle der Mannschaft nämlich nicht das sie nicht will.
#
Es gibt nicht nur wollen und nicht wollen. Das meint auch der Begriff Phlegma. Das heisst man kann sich mental nicht auf solche Gegner einstellen, denkt unterbewusst es ginge "spielerischer'"
Da wir diese spielerischen Mittel aber nicht haben, geht es nur über den Kampf auch wenn es abgedroschen klingt.
Nehmen wir den Kampf richtig an und sind wir hellwach, dann schlagen wir Düsseldorf, Köln Paderborn und auch Augsburh in 9 von 10 Spielen
#
Na, ich denke, das konnten wir schon, sonst hätte Düsseldorf gewonnen. Defensiv war das, namentlich im letzten Drittel des Spielfelds, nicht so schlecht.

Ich verstehe schon, was du meinst. Vielleicht ist ja Hasebe oder DeGuzman der richtige, vielleicht wird es auch besser, wenn Mijat wieder mitspielt. Aber möchtest du darauf wetten? Ich nicht. Sowas wie der Prince (oder meinetwegen auch Kruse), die einem Spiel ihren ganz persönlichen Stempel aufdrücken können, sind sie alle drei nicht. Hasebe noch am ehesten, aber nur als "Libero".
#
Defensiv kämpferisch  ja, dennoch waren wir oft den berühmten Schritt zu spät .. was SGE Werner wie ich finde richtig mit " Phlegma " gegen solche Gegner beschreibt.
#
municadler schrieb:

Mir fallen nicht viele Mannschaften ein, die gestern nicht gegen uns gewonnen hätten.
     


Wenn man davon ausgeht, dass wir gegen andere Gegner auch so gespielt hätten, dann stimmt das.
Hätten wir gestern in Dortmund, München oder Leipzig gespielt, vermute ich, dass unser Team vor allem schon mal deutlich mehr "gewollt" hätte. Ich bleib dabei, dass das nicht nur eine spielerische , sondern auch eine mentale Frage ist, wenn wir gegen schwächere Gegner jedes Mal so einen phlegmatischen Fußball zusammenstiefeln.
#
Da geb ich dir zu 100% Recht.
Das Phlegma gabs schon in Augsburg und nicht nur da...
#
municadler schrieb:

Mir fallen nicht viele Mannschaften ein, die gestern nicht gegen uns gewonnen hätten.


Jedes Spiel und jeder Gegner ist anders. Ebenfalls der Spielverlauf. Gehen wir nach 5 Minuten in Führung, gewinnen wir vielleicht 3:0, spielt Düsseldorf einen Konter richtig aus, gewinnen die 2:0. Die Vergleiche bringen nur wenig.
#
Das ist mir auch klar, es ging darum, dass unsere Schwäche Leistung wohl wenige nicht ausgenutzt hätten.
#
municadler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Für mich hatte das schlechte Spiel keinen Sieger verdient, daher war das Ergebnis völlig korrekt.

Das würden wir als Fortuna Fans ganz anders sehen. Und zwar zurecht.

Dann Frage ich Mal provokant, was die Düsseldorfer für Torchancen hatten, die ihren Sieg verdient gemacht hätten? So grottig unser Spiel auch war, die besseren Chancen hatten dennoch wir. Alleine Chandlers Schuss in HZ1 war gefährlicher als alles von Düsseldorf.
#
Du kannst das gern anders sehen und mit unseren 1-2 Grosschancen begründen.
Für mein Empfinden hatte Düsseldorf aber deutlich mehr vom Spiel und uns eher hinten eingedrückt als wir Sie. Dass Düsseldorf dabei nicht mehr klare Chancen erspielte stimmt. Daher sind sie auch Tabellenletzter. Mir fallen nicht viele Mannschaften ein, die gestern nicht gegen uns gewonnen hätten.
#
municadler schrieb:

Ich denke de Guzman oder Hasebe wären in Düsseldorf bessere Einwechsel Optionen gewesen, um dieses spielerische Element von hinten heraus zu stärken.

Ja, kann sein. Kann aber auch sein, dass die beiden genau so versagt hätten wie Kamada, auf dem ja ähnliche Hoffnungen ruhten, gestern versagt hat.
#
Klar es kann immer alles sein. Bei Spielen gegen schwächere Gegner, in denen man eher auch mal das Spiel machen muss. ( zumindest theoretisch die Möglichkeit hat)
wäre es halt gut auch 2-3 Spieler auf dem Platz zu haben, die das können.
Hat man das nicht, muss man den Kampf annehmen und voll dagegenhalten - aber auch das konnten wir gestern nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Hier sind doch zwei von uns im Abseits oder nicht?


Ernsthaft? Nimms mir nicht übel, aber es ist der reinste Wahnsinn, dass hier ständig Urteile über Entscheidungen von Schiris etc. getroffen werden, wenn man nicht mal Regel 11 in seinen Grundzügen kennt. Mittlerweile regt mich das einfach nur noch auf. Regel-Fragen sind mit einem Großteil der Fans einfach nur noch sinnfrei, wenn man nicht mal die Basics kann.

Sicher kann und darf es auch mal nicht ganz so regelkundigte Fußballfans geben, allerdings sollten sich diese Leute dann erst die Regeln erklären lassen, bevor sie zu einem Urteil kommen.
Allerdings muss man diesen Fans zugute halten, dass auch von den Kommentatoren der Spiele, egal ob Livespiel oder Zusammenfassung immer häufiger absoluter Unfug bzgl. der Regeln verbreitet werden.
Über das angebliche Foul vor dem Strafstoß sagt doch auch jeder TV Kommentator was anderes, bis hin zu einem völlig unverdienten Unentscheiden (ZDF).

Für mich hatte das schlechte Spiel keinen Sieger verdient, daher war das Ergebnis völlig korrekt.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Für mich hatte das schlechte Spiel keinen Sieger verdient, daher war das Ergebnis völlig korrekt.

Das würden wir als Fortuna Fans ganz anders sehen. Und zwar zurecht.
#
SGE_Werner schrieb:

Mike 56 schrieb:

Ist doch eigentlich kein Wunder das man den gegnerischen Strafraum nicht mehr sieht


Also ich habe schon genug Mannschaften gesehen, die mit der selben taktischen Formation gespielt haben und immer noch deutlich mehr Aktionen offensiv hatten. Auch eine defensive Aufstellung ergibt nicht zwangsläufig "sieht den Strafraum nicht mehr".

Wenn man natürlich jeden Ball sofort verliert, unkonzentriert spielt und die Bewegung ohne Ball viel zu wenig ist, dann wird das eben nix.

Gegen spielstarke Mannschaften aus der zweiten Hälfte der Tabelle haben wir Schwierigkeiten. Die stehen hinten, laufen mit 2,3 Spielern unseren ballführenden Spieler an und wir haben nicht die spielerischen Mittel dagegen. Kein Ballhalten wie der Prince, kein vertikales Spiel nach vorne, ständig Flanken aus dem Halbfeld, die keiner kriegt.
Gegen Mannschaften, die selbst das Spiel machen wollen, wie Leipzig oder Hoffenheim tun wir uns leichter.
Eine Lösung, die im Mittelfeld mehr Kreativität und Ruhe bringt, sehe ich nicht.

#
Es liegt nicht nur an der spielerischen offensiven Lösung, quasi am berühmten letzten Pass. Wir kommen nämlich gar nicht zu diesem letzten Pass weil wir die Bälle schon vorher im Spielaufbau verlieren.

Ohne Toure und Hasebe kann von hinten keiner das Spiel wirklich eröffnen. Das gilt überraschenderweise auch für Sow und Rode.
Das überrascht umsomehr, da wir vor der Saison gerade die Baustelle Mittelfeld lösen wollten - gerade nach Verlust der Büffel. Mit diesem Ansinnen ist man Stand jetzt gescheitert.
Ich kann mittlerweile auch den Ruf nach de Guzman verstehen, weil wenigstens eine gewisse Ruhe am Ball und Übersicht hat.

Ich denke de Guzman oder Hasebe wären in Düsseldorf bessere Einwechsel Optionen gewesen, um dieses spielerische Element von hinten heraus zu stärken.
#
Wir sind der schlechteste Verein der Welt.
Wir haben nur schlechte Spieler.
Wir haben den schlechtesten Trainer von allen.
Wir haben den schlechtesten Vorstand.
Wir haben die schlechtesten Fans.

Und überhaupt: alles kacke was mit EF zu tun hat.

Wir werden alle Sterben

😂😂😂😂

Bitte ergänzen falls ich was vergessen habe
#
adleraner schrieb:

Wir sind der schlechteste Verein der Welt.
Wir haben nur schlechte Spieler.
Wir haben den schlechtesten Trainer von allen.
Wir haben den schlechtesten Vorstand.
Wir haben die schlechtesten Fans.

Und überhaupt: alles kacke was mit EF zu tun hat.

Wir werden alle Sterben

😂😂😂😂

Bitte ergänzen falls ich was vergessen habe


Nur Heulerei über Heulerei vielleicht ?
#
Zuletzt noch ein Vorschlag:

Wir sollten ins Auge fassen, neben der Rubrik UE oder auch da drinnen einen Thread aufzumachen für alle Schwarzmaler, Pessimisten und diejenigen, die wirklich ausschließlich rum ledern wollen, wie schlecht wir sind und das wir aus dem Pokalen raus fliegen (und müssen) und der Abstieg fast besiegelt ist.

Dann können die Fans, die gerne überwiegend rational analysieren wollen oder lieber halb volle Gläser sehen statt halb leere, die kritischen Punkte ansprechen und auch nicht schön reden, aber man (bzw ich) hätte nicht mehr das Gefühl, dass das hier das Forum der sich selbst zerfleischenden, unzufriedenen Nörgler ist, die sich daran ergötzen, wenn wir kacke spielen...
#
Genial eine Abteilung Optimisten und eine Pessimisten Gründen, damit jeder in seiner Gedankenblase ja nicht gestört wird..
Top !
#
Ob du ein mutoses Aufbsuspiel gegen den Tabellebführer oder den Tabellenletzten ( und zwar zum wiederholten Mal) an den Tag legst, ist aber schon was anderes..

Ja wir sind oft mit breiter Brust zu schwächeren gefahren und haben verloren.
Das  heisst aber im Umkehrschluss nicht mutlos wäre dort die richtige Taktik. Wir waren auch nicht richtig in den Zweikämpfen, das hat eher mit Einstellung als mit Mut zu tun.

Breite Brust, Mut UND Einstellung ' das hat uns gestern gefehlt.
#
Vielen inclusive mir hat gestern Gaci gefehlt.
Weil er der bessere Fussballer als Kamada Silva oder Sow ist? Nein weil er das verkörpert was uns gestern gefehlt hat. Unbedingter Wille und Mut.
#
SamuelMumm schrieb:

municadler schrieb:

Da sollte man gegen den Tabellenletzten schon genügend Selbstvertrauen haben..
Sollte man. Das Leben zeigt uns, dass es doch nicht immer so ist. Dann kommt ein Gegner, gegen den man nichts zu verlieren hat und die Welt sieht ganz anders aus. Ich wünschte auch, es wäre anders.

So ungefähr.

Wie oft sind wir nach guten Spielen "mit breiter Brust" zu einem Abstiegskandidaten gefahren und sind dort untergegangen? So einfach ist das eben nicht.

Und eines wird hier immer wieder unterschlagen: die Fortuna hat richtig gut gespielt. Von Anfang an. Bis zu dem Moment, da sie auf Abraham und Hinteregger trafen, war das feinster Angriffsfußball. Von wegen, wir hätten das Spiel machen müssen, was wir nicht können. Pustekuchen. Die Fortuna hat das Spiel gemacht, und zwar richtig gut.

Dass diese elendigen Stock- und Abspielfehler, das Verarbeiten einfachster Bälle, die Defensivaktionen direkt wieder zum Gegner und das behäbige, mutlose Aufbauspiel angegangen werden müssen, ist doch schon länger so, zumindest in Spielen ohne Hasebe. Das war jetzt gestern nicht wirklich neu und in der 1. Halbzeit gegen Leipzig noch schlimmer. Gestern erspielten wir uns wenigstens ein, zwei gute Torchancen in Halbzeit 1.
#
Ob du ein mutoses Aufbsuspiel gegen den Tabellebführer oder den Tabellenletzten ( und zwar zum wiederholten Mal) an den Tag legst, ist aber schon was anderes..

Ja wir sind oft mit breiter Brust zu schwächeren gefahren und haben verloren.
Das  heisst aber im Umkehrschluss nicht mutlos wäre dort die richtige Taktik. Wir waren auch nicht richtig in den Zweikämpfen, das hat eher mit Einstellung als mit Mut zu tun.

Breite Brust, Mut UND Einstellung ' das hat uns gestern gefehlt.
#
MoniMonetta schrieb:

Was ich mich frage, woran liegt's, dass die Mannschaft es einfach nicht schafft, sich gegen schwächere Gegner zu motivieren. Das zieht sich jetzt eigentlich schon durch die ganze Saison, wette gegen Leipzig wird das wieder ein ganz anderes Auftreten sein.

Das werden wir sehen. Geht Leipzig einigermaßen zielstrebig zu Werke, werden wir in der derzeitigen Verfassung gar nicht dazu kommen, anders aufzutreten.

In meinen Augen geht es auch gar nicht um Motivation. Es geht um Selbstvertrauen. Ohne Selbstvertrauen probierst du den Doppelpass lieber gar nicht erst, und du gehst halt auch nicht an deinem Gegenspieler vorbei, sondern spielst lieber quer, zurück oder haust das Ding gleich ganz irgendwohin, Hauptsache weit weg. Und je mehr von diesen Bällen du produzierst, desto geringer das Selbstvertrauen. Da kannst du motiviert sein bis in die Haarspitzen.

Dass die Mannschaft nicht unmotiviert ist, zeigt ihre Defensivleistung, die wesentlich besser ist als vor der Winterpause.
#
Das Training in USA hat ja gut funktioniert, das System wurde umgestellt und die Köpfe freigemacht. Dann kommen 6 Punkte gegen starke Gegner in 2 Spielen zusammen.
Da sollte man gegen den Tabellenletzten schon genügend Selbstvertrauen haben..