
municadler
9816
#
SamuelMumm
Ergänzend sei erwähnt, dass uns allen klar ist, wie das Spiel ausgeht, wenn Leipzig mit der Entschlossenheit unserer Mannschaft auftritt.
Naja wenn in der 55. Irgendwie ein Ball reinrollt, heisst es überall Sie hätten die nötige Geduld bewiesen und würden völlig verdient führen.
Die Geduld wenn er reinrollt, wird zur mangelnden Entschlossenheit wenn er nicht reinrollt und zwar bei exakt gleichem Spielverlauf .
Die Geduld wenn er reinrollt, wird zur mangelnden Entschlossenheit wenn er nicht reinrollt und zwar bei exakt gleichem Spielverlauf .
Seien wir ehrlich. Wenn die in der ersten Halbzeit konsequent genug spielen, ist der Käse zur Pause gegessen.
Uns zeichnet eben aus, dass wir deren Nachlässigkeit konsequent ausgenutzt haben.
Uns zeichnet eben aus, dass wir deren Nachlässigkeit konsequent ausgenutzt haben.
Das Problem von Leipzig war das sie nach 25 Minuten erst überheblich und in der zweiten Halbzeit nervös wurden. Der Reporter in der Sportschau sagte das Leipzig den Eindruck machte das sie beleidigt sind das sie in Rückstand geraden sind. Der Werner hat nur noch gemeckert und abgewunken wie Rebic in seinen schlechten Tagen. Ob das im Pokalspiel wieder passiert?
Untüchtig wäre nicht ganz der passende Begriff.
In dem Falle war es eine Kombination aus Angst, Druck, mangelndem Selbstbewusstsein, fehlenden Erfolgserlebnissen, die verhindert hat, entschlossen genug zu sein. Gehörig Maß Entschlossenheit ist viel wert. Das wurde uns ja gegen Leipzig eindrucksvoll bewiesen.
In dem Falle war es eine Kombination aus Angst, Druck, mangelndem Selbstbewusstsein, fehlenden Erfolgserlebnissen, die verhindert hat, entschlossen genug zu sein. Gehörig Maß Entschlossenheit ist viel wert. Das wurde uns ja gegen Leipzig eindrucksvoll bewiesen.
Jep.Einverstanden
Ergänzend sei erwähnt, dass uns allen klar ist, wie das Spiel ausgeht, wenn Leipzig mit der Entschlossenheit unserer Mannschaft auftritt.
Hier wurde Unverständnis darüber geäußert, dass man sich an Raba aufzieht, wo die doch so toll Fußball spielen. Alles, was bis dahin an Argumenten angeführt wurde, wurde gekonnt ignoriert bzw. (was ja OK wäre) als unwichtig abgetan. Neben allem, was die Lizenz als solche betrifft, stört mich eben auch, dass da ein Faschist, dem Österreich zu klein geworden ist, sein Spielzeug auf Deutschland ausdehnt und das unter seinen Jüngern vollkommen unreflektiert hingenommen wird. Spielen ja toll Fußball und so. Darüber rege ich mich auf und ich spreche das auch an - auch wenn Du mich dafür sperren lassen möchtest.
Als Mod kann muss man schon in der Ausdrucksweise vorsichtig sein. In der Sache geb ich Dir Recht !
municadler schrieb:
Als Mod kann muss man schon in der Ausdrucksweise vorsichtig sein. In der Sache geb ich Dir Recht !
Kritik angenommen. Neben allem, was das Konstrukt anbelangt, ist der - jetzt hätte ich fast Führer geschrieben - Alleinherrscher halt auch ein schlechter Mensch. Das darf man ruhig mal ansprechen. Das wollte ich eben noch zusätzlich anführen.
municadler schrieb:
Als Underdog brauchst du auch Glück, ohne das geht's nicht.
Nicht nur als Underdog.
Die Redensart "das Glück des Tüchtigen" kommt nicht von ungefähr.
Wenn die Formkurve nach oben zeigt, kommt auch wieder öfter das Glück dazu.
Ich geb dir Recht
War dann aber unsere Pechsträhne das Pech des Untüchtigen ?
War dann aber unsere Pechsträhne das Pech des Untüchtigen ?
Untüchtig wäre nicht ganz der passende Begriff.
In dem Falle war es eine Kombination aus Angst, Druck, mangelndem Selbstbewusstsein, fehlenden Erfolgserlebnissen, die verhindert hat, entschlossen genug zu sein. Gehörig Maß Entschlossenheit ist viel wert. Das wurde uns ja gegen Leipzig eindrucksvoll bewiesen.
In dem Falle war es eine Kombination aus Angst, Druck, mangelndem Selbstbewusstsein, fehlenden Erfolgserlebnissen, die verhindert hat, entschlossen genug zu sein. Gehörig Maß Entschlossenheit ist viel wert. Das wurde uns ja gegen Leipzig eindrucksvoll bewiesen.
reggaetyp schrieb:
Lustig. Da schlägst du als Mannschaft im hinteren Mittelfeld den Tabellenführer.
Der zuvor acht von neun Spielen gewann.
Der in neun Spielen nicht weniger als mindestens drei Tore erzielte.
Der eine Millionentruppe sondergleichen auf dem Platz hat.
Und hier wird geheult, weil wir die erste Halbzeit zu schwach waren.
Ich werde das nicht mehr verstehen.
Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel hochzufrieden.
Ich auch.
Hyundaii30 schrieb:
Ich auch.
Das war klar..
Ich kenn jetzt niemanden der nicht zufrieden wäre.
Apropos rumheulen, man heult hier auch gern zurecht rum, wenn wir unglücklich verlieren. Vielleicht darf man dann in dem Zusmmenhang auch mal erwähnen, dass wir in HZ1 sehr viel Glück hatten?
Als Underdog brauchst du auch Glück, ohne das geht's nicht.
Wenn u.a sogar der Würzburger und Basalti auf die spielerisch schlechte Leistung der 1 HZ verweisen, dann hat das 0,0 mit rumheulen zu tun, sondern mit über ein Spiel d i s k u t i e r e n.
In einen Diskussionsforum !
Man oh man
municadler schrieb:
Als Underdog brauchst du auch Glück, ohne das geht's nicht.
Nicht nur als Underdog.
Die Redensart "das Glück des Tüchtigen" kommt nicht von ungefähr.
Wenn die Formkurve nach oben zeigt, kommt auch wieder öfter das Glück dazu.
Endless schrieb:Die sollten uns erst einmal nicht interessieren.
etwas näher an die internationalen Plätze herangerückt sind,
Stimmt erst mal Düsseldorf schlagen. Spätestens dann allerdings wären wir wieder dran.
Ich warte noch etwas länger, bevor ich mir die Tabelle wieder genauer anschaue. Vielleicht nach dem Dortmund- oder dem Union-Spiel.
municadler schrieb:
Naja so kann man es sich natürlich auch schön reden.....
Pffft, warum sollte ich mir ein Spiel im Nachhinein schönreden? Machst Du das so? Dazu bin ich viel zu sehr Realist. Gerne gestehe ich nachträglich, daß ich Hütter bis zur Winterpause äußerst kritisch gesehen habe.
Ich habe nur dargelegt, wie sich mir geradezu minütlich der miserabel beginnende Spielverlauf unter dem plötzlich veränderten Blickwinkel eines bestens durchdachten und umgesetzten Matchplanes so positiv erschien, daß ich zunehmend Freude empfand und zunehmend sicher war, daß die Leipziger in die Falle gedabbt sind. Es war geradezu befreiend, in der (eigenen) Gewißheit eines solchen Matchplanes ein solch unterlegenes Spiel ohne Angst und Schrecken sehen zu können.
Na klar, wie das mit Plänen so ist, sie können scheitern, sind ruckzuck Makulatur. Wir hätten nach 20 Minuten 2:0 hinten liegen können. War aber nicht. Zunehmend war zu sehen und zu spüren, wie der Leipziger Druck nachließ, wie sie haderten, nach Lösungen suchten, sich aber noch mehr verhedderten -und wie wir dann, beginnend mit der zweiten Halbzeit, plötzlich zu unseren Nadelstichen kamen.
Ich stelle es weiterhin in den großen Kontext eines Matchplanes, der, selbstverständlich mit Fortune, prima aufgegangen ist.
Letztlich ist es egal, wir haben die 3 Punkte.
Ich bleib dennoch dabei, dass ein Hinausgebolze verbunden mit ständigen schnellen Ballverlusten (hoffentlich) in keinerlei Matchplan stand.
Hütter hatte auch etwas anderes vor dem Spiel gesagt.
Ich bleib dennoch dabei, dass ein Hinausgebolze verbunden mit ständigen schnellen Ballverlusten (hoffentlich) in keinerlei Matchplan stand.
Hütter hatte auch etwas anderes vor dem Spiel gesagt.
reggaetyp schrieb:municadler schrieb:
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
Natürlich nicht. Hat auch niemand behauptet.
Ahja, und was ist dann das hier aus dem Post von Upanaway auf das ich mich bezog. ???
"Genau dieses Paradespiel Leipzigs, nämlich schnelles, verwirrendes Paßspiel, wurde durch unser Vedichten und mieses Hintenrausgekloppe total verhindert"
WuerzburgerAdler schrieb:
Die 1. Halbzeit gestern war spielerisch ja ein Offenbarungseid...
Und ich glaube tatsächlich, daß es zwar ein perfider, unansehnlicher, jedoch bewußt gewählter Matchplan war, es mindestens in der ersten Halbzeit keinesfalls zu versuchen, mit spielerischen Mitteln durchs Mittefeld aufzubauen.
Leipzig hätte uns im Mittelfeld die Bälle mit Lust und Leichtigkeit weggepreßt und uns mit ihren schnellen Leuten nach Strich und Faden überlaufen.
Genau dieses Paradespiel Leipzigs, nämlich schnelles, verwirrendes Paßspiel, wurde durch unser Vedichten und mieses Hintenrausgekloppe total verhindert. Das hat Leipzig so genervt, daß sie gegen Ende der ersten Halbzeit überhaupt nicht mehr ganz vorne gepreßt haben, sondern, indem sie uns den Ball bewußt überlassen haben, versucht haben, uns hinten raus zu locken, um im dann erpressten Gegenstoß wieder mehr Räume zu finden. Unsere haben ihnen aber den Gefallen nicht getan, sondern stur weiter konsequent den Drecksplan verfolgt.
Selbstverständlich habe ich die ersten 20 Minuten fürchterlich lamentiert ob unseres miesen Spiels. Nachdem mir aber plötzlich der obige Trichter aufging, habe ich den großen Rest des Spiels mit völlig anderen Augen sehen können und mich förmlich daran geweidet, wie wir Leipzig das Spiel geradezu genial aus der Hand genommen haben.
Ich glaube tatsächlich an diesen taktischen Plan Hütters. Bin gespannt, wie er das Pokalspiel angehen wird (und wie Kollege Nagelsmann auf dieses Bundesligaspiel antworten wird).
Naja so kann man es sich natürlich auch schön reden.
Sicher war der Plan tiefer zu stehen und kompakt zu sein, keine Räume anzubieten.
Der Plan ging auch halbwegs auf.
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
Sicher war der Plan tiefer zu stehen und kompakt zu sein, keine Räume anzubieten.
Der Plan ging auch halbwegs auf.
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
municadler schrieb:
Naja so kann man es sich natürlich auch schön reden.....
Pffft, warum sollte ich mir ein Spiel im Nachhinein schönreden? Machst Du das so? Dazu bin ich viel zu sehr Realist. Gerne gestehe ich nachträglich, daß ich Hütter bis zur Winterpause äußerst kritisch gesehen habe.
Ich habe nur dargelegt, wie sich mir geradezu minütlich der miserabel beginnende Spielverlauf unter dem plötzlich veränderten Blickwinkel eines bestens durchdachten und umgesetzten Matchplanes so positiv erschien, daß ich zunehmend Freude empfand und zunehmend sicher war, daß die Leipziger in die Falle gedabbt sind. Es war geradezu befreiend, in der (eigenen) Gewißheit eines solchen Matchplanes ein solch unterlegenes Spiel ohne Angst und Schrecken sehen zu können.
Na klar, wie das mit Plänen so ist, sie können scheitern, sind ruckzuck Makulatur. Wir hätten nach 20 Minuten 2:0 hinten liegen können. War aber nicht. Zunehmend war zu sehen und zu spüren, wie der Leipziger Druck nachließ, wie sie haderten, nach Lösungen suchten, sich aber noch mehr verhedderten -und wie wir dann, beginnend mit der zweiten Halbzeit, plötzlich zu unseren Nadelstichen kamen.
Ich stelle es weiterhin in den großen Kontext eines Matchplanes, der, selbstverständlich mit Fortune, prima aufgegangen ist.
Basaltkopp schrieb:resu schrieb:
Natürlich war das ein schweres Spiel, aber wir waren schlicht und ergreifend in allen Belangen besser und haben natürlich zu 100% verdient gewonnen
Richtig. Wir waren 90 Minuten turmhoch überlegen und es ist eigentlich eine Schande, dass wir nicht zweistellig gewonnen haben.
Auf keinen Fall wurden wir in den ersten 20 Minuten komplett an die Wand gespielt. Und es sind Fakenews, dass die Dosen zur Halbzeit locker 2 oder 3:0 hätten führen können.
Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kann man sagen, dass wir nicht unverdient gewonnen haben. Aber hochverdient war der Sieg definitiv nicht, weil wir das Spiel nach 20 Minuten schon hätten verloren haben können.
Auf keinen Fall aber waren wir in allen Belangen besser.
Danke!
Keiner mag die Dosen, aber was die die ersten 20-30 Minuten gespielt haben, war schon stark. Insbesondere Nkunku hat Touré hier und da Knoten in die Beine gespielt. Lange nicht mehr so eine dominante Gastmannschaft gesehen.
Immens wichtig, dass wir aus der Phase ohne Gegentor herauskamen. Zweite Halbzeit dann nach dem Tor sehr stark, äußerst kompakt stehen wir derzeit dar.
Jetzt aus den nächsten beiden Spielen 4-6 Punkte und wir sind schon fast raus aus dem Abstiegskampf.
Nach der RR war mir Angst und Bange. Aber ich muss zugeben, dass die Mannschaft die Winterpause wirklich optimal genutzt hat.
Dennoch würde ich mir mit Blick auf die nächsten Wochen (mit hoffentlich vielen englischen Wochen) noch 1-2 Mittelfeldspieler wünschen.
Schätze aber, dass keiner mehr kommt. Die Klasse werden wir aber so oder so halten. Mehr dürfte schwierig werden, was aber absolut okay ist. Umso mehr freue ich mich, wenn wir uns nach Augsburg voll auf die EL konzentrieren könnten.
Also wenn es so käme wie du schreibst, dass wir 6 Punkte aus den nächsten beiden Spielen holen, haben wir nicht nur mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, sondern sind im Rennen um Platz 7 - vielleicht sogar 6 noch voll dabei.
Von Abstiegssorgen zu Euro League Träumen in 4 Wochen. Verrückt, allerdings wäre ein Rückrundenstart mit 12 Punkten ja auch verrückt und gelinde gesagt außergewöhnlich.
Von Abstiegssorgen zu Euro League Träumen in 4 Wochen. Verrückt, allerdings wäre ein Rückrundenstart mit 12 Punkten ja auch verrückt und gelinde gesagt außergewöhnlich.
municadler schrieb:
Also wenn es so käme wie du schreibst, dass wir 6 Punkte aus den nächsten beiden Spielen holen, haben wir nicht nur mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, sondern sind im Rennen um Platz 7 - vielleicht sogar 6 noch voll dabei.
Von Abstiegssorgen zu Euro League Träumen in 4 Wochen. Verrückt, allerdings wäre ein Rückrundenstart mit 12 Punkten ja auch verrückt und gelinde gesagt außergewöhnlich.
Allerdings. Und eigentlich wären 6 Punkte bei den Gegnern für die Eintracht sehr untypisch. Andererseits sind das - je nach dem was Düdo heute macht - derzeit beides nicht gerade formstarke Mannschaften.
chuky88 schrieb:
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Eine Binsenweisheit. Wie so vieles in deinem Beitrag. Ich liste mal auf:
chuky88 schrieb:
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Wie gestern zu sehen war, kann die Mannschaft jeden Gegner schlagen, sogar den Tabellenführer, wenn sie physisch und mental auf der Höhe und frisch ist. Und das trotz unfassbarer fußballerischer Mängel (1. Halbzeit). Scheint so, als ob die Extrembelastung des letzten Jahres doch nicht so ganz unschuldig an der schwachen 2. Hälfte der Hinrunde war, oder?
chuky88 schrieb:
Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Und du bist also der Meinung, Adi hätte seine Spieler in der BL zum Laissez-faire angehalten? Wie kommst du darauf? An dem Problem der unterschiedlichen Motivation bei unterschiedlichen Gegnern haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen.
chuky88 schrieb:
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
War das so? Das wurde hier gemutmaßt, aber war es wirklich so? Dass ein System, das bis November 2019 funktioniert hat, plötzlich das falsche System ist? Oder lag es nicht vielleicht auch an anderen Dingen (Formschwäche einzelner Spieler, Verletzungen, abgefälschte Schüsse als Gegentore, sinnlose rote Karten etc. pp.)? In meinen Augen nach wie vor eine bloße Vermutung. Gewinnen wir z. B. nicht in Düsseldorf und zeigen da einen ähnlichen Spielaufbau wie gestern, werde ich sofort das "System" bemühen, das ohne Hasebe keinen vernünftigen Spielaufbau zulässt. Hab ich dann auch recht?
chuky88 schrieb:
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Mein Lieblingssatz. Eine Worthülse ohnegleichen.
Merke: in jedem Spiel, das nicht unentschieden ausgeht, hat sich einer der beiden beteiligten Trainer "vercoacht". Er hat nämlich verloren, und daran hat niemand anderes Schuld als er.
Wie so oft wird die Wahrheit bei der Beurteilung des Absturzes zum Ende der Vorrunde in der Mitte liegen.
Es gibt sehr viele Begründungen, die man aufführen kann und bei fast allen, die du nennst trifft Adi wenig bis gar keine Schuld.
Auf der anderen Seite kann man sich aber auch nicht hinstellen und so tun als ob der Trainer mit der mentalen und körperlichen Verfassung und mit dem Thema Belastungssteuerung so gar nichts zu tun hätte.
Zur letzten Rückrunde hatten wir keine Euro Leauge Quali und sind ebenfalls eingebrochen. Es geht auch nicht darum, dass man die Belastung irgendwann mal merkt, es geht aber schon um die "Art" der Einbrüche. Die waren schon erheblich.
Du wirst einwenden, dass du nicht sagst Adi trifft daran überhaupt keine Schuld. Indem du aber immer nur die Argumente aufzählst, die dafür sprechen, tust du aber (vielleicht unbewusst) genau das.
Es gibt sehr viele Begründungen, die man aufführen kann und bei fast allen, die du nennst trifft Adi wenig bis gar keine Schuld.
Auf der anderen Seite kann man sich aber auch nicht hinstellen und so tun als ob der Trainer mit der mentalen und körperlichen Verfassung und mit dem Thema Belastungssteuerung so gar nichts zu tun hätte.
Zur letzten Rückrunde hatten wir keine Euro Leauge Quali und sind ebenfalls eingebrochen. Es geht auch nicht darum, dass man die Belastung irgendwann mal merkt, es geht aber schon um die "Art" der Einbrüche. Die waren schon erheblich.
Du wirst einwenden, dass du nicht sagst Adi trifft daran überhaupt keine Schuld. Indem du aber immer nur die Argumente aufzählst, die dafür sprechen, tust du aber (vielleicht unbewusst) genau das.
Ich will dir da nicht widersprechen. Ich wehre mich nur gegen solche, ausschließlich ergebnisorientierte Worthülsen wie "hat sich vercoacht".
Ich denke, das gestrige Spiel hat wieder einmal unsere Problematik in gewohnter Klarheit offengelegt: Fußball spielen können wir nur, wenn wir unsere Leistungsgrenze erreichen. Können wir das nicht (und keine Mannschaft kann das immer), haben wir einfach nicht die Qualität und die Mittel, Spiele nur mit 80 oder 90 % zu gewinnen. Die 1. Halbzeit gestern war spielerisch ja ein Offenbarungseid.
Und da spielen System, Matchplan, Rotation und all das eine ziemlich untergeordnete Rolle. Richtig ist natürlich, dass sich eine solche Mannschaft durch Kompaktheit und aufopferungsvolles Defensivspiel Sicherheit holen kann. Insofern ist Hütters Systemwechsel richtig und nachvollziehbar gewesen.
Es war aber auch nachvollziehbar, in besseren Zeiten es auch spielerisch zu versuchen. Das hätte ich als Trainer auch versucht. Das Nichterreichen der Leistungsgrenzen hat dann aber sehr schnell gezeigt, dass es (noch) nicht funktioniert.
Ich denke, das gestrige Spiel hat wieder einmal unsere Problematik in gewohnter Klarheit offengelegt: Fußball spielen können wir nur, wenn wir unsere Leistungsgrenze erreichen. Können wir das nicht (und keine Mannschaft kann das immer), haben wir einfach nicht die Qualität und die Mittel, Spiele nur mit 80 oder 90 % zu gewinnen. Die 1. Halbzeit gestern war spielerisch ja ein Offenbarungseid.
Und da spielen System, Matchplan, Rotation und all das eine ziemlich untergeordnete Rolle. Richtig ist natürlich, dass sich eine solche Mannschaft durch Kompaktheit und aufopferungsvolles Defensivspiel Sicherheit holen kann. Insofern ist Hütters Systemwechsel richtig und nachvollziehbar gewesen.
Es war aber auch nachvollziehbar, in besseren Zeiten es auch spielerisch zu versuchen. Das hätte ich als Trainer auch versucht. Das Nichterreichen der Leistungsgrenzen hat dann aber sehr schnell gezeigt, dass es (noch) nicht funktioniert.
municadler schrieb:
Zur letzten Rückrunde hatten wir keine Euro Leauge Quali und sind ebenfalls eingebrochen. Es geht auch nicht darum, dass man die Belastung irgendwann mal merkt, es geht aber schon um die "Art" der Einbrüche. Die waren schon erheblich.
Naja, der Einbruch kam aber erst sehr spät. Im Prinzip parallel zum Viertelfinale gegen Benfica.
Ab diesem Zeitpunkt hat die Doppelbelastung voll durchgeschlagen. Ich kann mich noch erinnern als ich an der Stamford Bridge nach dem Spiel den Jungs applaudiert habe, diese ganzen müden Krieger mit leeren Augen... ich hab damals zu nem Kumpel gesagt das wir das nächste Ligaspiel gegen Mainz chancenlos 0:3 verlieren werden.
Mental und körperlich ging da einfach nix mehr... und das war mehr als verständlich.
Wer nach der Hinrunde nichts Kritisches gesehen hat,der hatte die rosarote Brille ganztags auf.
Trotzdem gibts immer verschiedene Beiträge und Meinungen.
Gab schon Stimmen die ihn gerne gleich weg sehen wollten.
Einen gewissen Bonus hat der Adi aber sicher verdient gehabt.
Nach der Pause genauso weiter ohne was zu versuchen,dann hätte man wohl wirklich reagieren müssen falls es weiter Niederlagen gehagelt hätte.
Aber Adi hat genau das nicht gemacht.
Es war endlich mal Zeit im Trainingslager ein anderes System zu verinnerlichen und das haben sie Stand jetzt gewuppt.
Genauso finde ich gut das Adi jetzt früher wechselt wenn Spieler platt sind und auch den 3. Wechsel macht um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Adi hat sich gedanken gemacht und was geändert ohne sich aber verbiegen zu lassen.
Seine ruhige Art bekommt dem Verein und den Spielern.
Trotzdem gibts immer verschiedene Beiträge und Meinungen.
Gab schon Stimmen die ihn gerne gleich weg sehen wollten.
Einen gewissen Bonus hat der Adi aber sicher verdient gehabt.
Nach der Pause genauso weiter ohne was zu versuchen,dann hätte man wohl wirklich reagieren müssen falls es weiter Niederlagen gehagelt hätte.
Aber Adi hat genau das nicht gemacht.
Es war endlich mal Zeit im Trainingslager ein anderes System zu verinnerlichen und das haben sie Stand jetzt gewuppt.
Genauso finde ich gut das Adi jetzt früher wechselt wenn Spieler platt sind und auch den 3. Wechsel macht um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Adi hat sich gedanken gemacht und was geändert ohne sich aber verbiegen zu lassen.
Seine ruhige Art bekommt dem Verein und den Spielern.
100% Zustimmung
Trapp 2,5
Gleich zu Beginn eine komische Kerze, dann gewohnt sicher, 2 HZ fast ohne Beschäftigung
Toure 3,0
Erste Halbzeit 5 läasst sich einmal mit Chandler austanzen wie ein Schuöbub, in der zweiten natürlich deutlich gesteigert.
Torbonus für Weltklassetor.
Abraham 2,5
Schwamm zwar auch in Hz1 aber noch mit am meisten Übersicht. Später als sich die Mannschaft fing mit schönen Spieleröffnungen
Hinti 3,0
Zweikampfstark wie immer, aber viel völlig sinnfreies Langholz in HZ1
N'dicka 3,5
Viel Unsicherheit in HZ 1 auch teilweise mit schwächeren Zweikämpfen, aber auch er steigerte sich deutlich
Rode 2,5
Lief und lief und lief, sehr wichtig gerade nach dem Ausfall von Fernandes, machte Räume so gut wie möglich zu.
Sow 3,0
Wenn er die Fehlerquote senken kann, würde man besser sehen, dass er ein feiner Fussballer ist.
Chandler 3,0
Diesmal nicht so zwingend wie gegen Hoppenheim, aber immer noch mit ansprechender Leistung
Kostic 2,0
Unglaublicher Zug nach vorne, immer Vollgas. Wenn er seine Chancen noch besser nutzt ist es ne 1 für mich.
Das Tor gönn ich ihm
Gacinovic 3,0
Er wächst in seine Rolle, immer bissig leider aber auch wieder viele Fehler.
Dost 4,0
Gefiel mir nicht so. Wenig Bindung, seine Ablagen kamen auch zu selten an.
Paciencia 2,5
Brachte Schwung rein, schöne Vorarbeit zum 2:0
Gleich zu Beginn eine komische Kerze, dann gewohnt sicher, 2 HZ fast ohne Beschäftigung
Toure 3,0
Erste Halbzeit 5 läasst sich einmal mit Chandler austanzen wie ein Schuöbub, in der zweiten natürlich deutlich gesteigert.
Torbonus für Weltklassetor.
Abraham 2,5
Schwamm zwar auch in Hz1 aber noch mit am meisten Übersicht. Später als sich die Mannschaft fing mit schönen Spieleröffnungen
Hinti 3,0
Zweikampfstark wie immer, aber viel völlig sinnfreies Langholz in HZ1
N'dicka 3,5
Viel Unsicherheit in HZ 1 auch teilweise mit schwächeren Zweikämpfen, aber auch er steigerte sich deutlich
Rode 2,5
Lief und lief und lief, sehr wichtig gerade nach dem Ausfall von Fernandes, machte Räume so gut wie möglich zu.
Sow 3,0
Wenn er die Fehlerquote senken kann, würde man besser sehen, dass er ein feiner Fussballer ist.
Chandler 3,0
Diesmal nicht so zwingend wie gegen Hoppenheim, aber immer noch mit ansprechender Leistung
Kostic 2,0
Unglaublicher Zug nach vorne, immer Vollgas. Wenn er seine Chancen noch besser nutzt ist es ne 1 für mich.
Das Tor gönn ich ihm
Gacinovic 3,0
Er wächst in seine Rolle, immer bissig leider aber auch wieder viele Fehler.
Dost 4,0
Gefiel mir nicht so. Wenig Bindung, seine Ablagen kamen auch zu selten an.
Paciencia 2,5
Brachte Schwung rein, schöne Vorarbeit zum 2:0
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es viel geiler ist mit Adi wieder erfolgreich zu sein und weiter machen zu können, als wieder neue Trainer zu suchen und langfristig zu integrieren.
Ich selber gehörte vor der Pause zu seinen größten Kritikern und ich stehe auch dazu.
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Zum einen hat man sich die Quali selber zu zu schreiben, da man die letzte Saison eben nicht mehr konsequent und konzentriert zu Ende spielte. Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Also die Kritik war nicht ganz unbegründet. Wir hätten es alle lieber einfacher gehabt zu Adi zu halten. Nur war dann halt die Negativserie doch so extrem, dass man dann doch irgendwann auch mal den Trainer hinterfragen darf und muss.
Um so mehr freuen wir uns aber alle, dass Adi es scheinbar geschafft hat das Ruder umzureißen.
Allerdings gilt heute das Gleiche, wie nach den Bayern.
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Ich selber gehörte vor der Pause zu seinen größten Kritikern und ich stehe auch dazu.
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Zum einen hat man sich die Quali selber zu zu schreiben, da man die letzte Saison eben nicht mehr konsequent und konzentriert zu Ende spielte. Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Also die Kritik war nicht ganz unbegründet. Wir hätten es alle lieber einfacher gehabt zu Adi zu halten. Nur war dann halt die Negativserie doch so extrem, dass man dann doch irgendwann auch mal den Trainer hinterfragen darf und muss.
Um so mehr freuen wir uns aber alle, dass Adi es scheinbar geschafft hat das Ruder umzureißen.
Allerdings gilt heute das Gleiche, wie nach den Bayern.
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Seh ich ähnlich.
Es gab bei Hütter im Grunde 3 Meinungen
1. Grundsätzliches Vertrauen egal wie der Rückrundenstart ausfällt.
2. Adi hat trotz der Negativserie aus guten Gründen einen Bonus, der es ihm ermöglicht in den ersten 3-4 Spielen zu zeigen, dass er den Trend stoppen und umkehren kann.
3. Adi schafft die Trendumkehr nicht, man sollte einem neuen Trainer die Möglichkeit der Wintervorbereitung geben.
Jede dieser Meinungen hatte seine Daseinsberechtigung und keine war verwerflich. Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
Es gab bei Hütter im Grunde 3 Meinungen
1. Grundsätzliches Vertrauen egal wie der Rückrundenstart ausfällt.
2. Adi hat trotz der Negativserie aus guten Gründen einen Bonus, der es ihm ermöglicht in den ersten 3-4 Spielen zu zeigen, dass er den Trend stoppen und umkehren kann.
3. Adi schafft die Trendumkehr nicht, man sollte einem neuen Trainer die Möglichkeit der Wintervorbereitung geben.
Jede dieser Meinungen hatte seine Daseinsberechtigung und keine war verwerflich. Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
municadler schrieb:
Es gab bei Hütter im Grunde 3 Meinungen
1. Grundsätzliches Vertrauen egal wie der Rückrundenstart ausfällt.
2. Adi hat trotz der Negativserie aus guten Gründen einen Bonus, der es ihm ermöglicht in den ersten 3-4 Spielen zu zeigen, dass er den Trend stoppen und umkehren kann.
3. Adi schafft die Trendumkehr nicht, man sollte einem neuen Trainer die Möglichkeit der Wintervorbereitung geben.
Jede dieser Meinungen hatte seine Daseinsberechtigung und keine war verwerflich. Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
Super zusammengefasst. Genau so geht es mir auch.
Respekt, Adi, so einen Rückrundenstart rauszuhauen ist aller Ehren wert. Wir waren an einem Punkt, an dem nur noch blanke Ergebnisse gezählt haben. Du hast geliefert. Danke, bitte, weiter so!
municadler schrieb:
Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
Da haben die meisten Leute eine ähnliche Meinung gehabt, ich inklusive. Ich fand dieses teils sehr faktische von Gruppe 3 problematisch, genauso wie von Gruppe 1
Eine Aussage wie "Ob Hütter Krise kann, ich bin mir unsicher" ist halt was anderes als "Hütter bringt es nicht mehr. Er muss weg, sonst haben wir Skibbe 2.0"
Wird das jetzt immer so sein, dass nach Siegen die Hütter-Verfechter aus ihren Löchern gekrochen kommen und nach Niederlagen die Anti-Hütters?
Haltet doch einfach alle die Schnauze und genießt den Sieg. Das geht richtig auf den Sack. Wie im Kindergarten. „ÄtschI Kolätschi, ich wusste es besser und duhuu nihiicht.“
Haltet doch einfach alle die Schnauze und genießt den Sieg. Das geht richtig auf den Sack. Wie im Kindergarten. „ÄtschI Kolätschi, ich wusste es besser und duhuu nihiicht.“
Diese Ätsch Reaktion ist völliger Kindergarten und die Untrrstellung jemand würde sich freuen über Niederlagen wohl zu 99% unbegründet und eine Frechheit.
In jedem Fall weiss ich, wäre unsere Niederlagenserie weitergegangen und hätten die Hütterkritiker dann darauf verwiesen sie hätten Recht gehabt, wäre der Shitstorms garantiert gewesen. Im Grunde kann man auch schon sagen von welchen Kandidaten...
In jedem Fall weiss ich, wäre unsere Niederlagenserie weitergegangen und hätten die Hütterkritiker dann darauf verwiesen sie hätten Recht gehabt, wäre der Shitstorms garantiert gewesen. Im Grunde kann man auch schon sagen von welchen Kandidaten...
municadler schrieb:
Diese Ätsch Reaktion ist völliger Kindergarten und die Untrrstellung jemand würde sich freuen über Niederlagen wohl zu 99% unbegründet und eine Frechheit.
In jedem Fall weiss ich, wäre unsere Niederlagenserie weitergegangen und hätten die Hütterkritiker dann darauf verwiesen sie hätten Recht gehabt, wäre der Shitstorms garantiert gewesen. Im Grunde kann man auch schon sagen von welchen Kandidaten...
Zum ersten Absatz: sehe ich ganz genauso!
Zum zweiten: ich vermute, es wäre so gewesen
municadler schrieb:
Du spielst auf die Belastung an und deren Steuerung die Du nicht Hütter anlastest.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Die Belastung war natürlich die Hauptursache. Die Eintracht war die einzige Mannschaft, ohne Vorbereitung und ist bereits auf dem Zahnfleisch aus der Vorsaison gekommen.
Aber auch die Pechsträne (abgefälschte Gegentore, Verletzungen der Torhüter und Schiedsrichter Fehler gegen uns, die absurd lange Sperre seines Kapitäns) hat einige Punkte gekostet, für die Hütter nun mal nichts kann.
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
municadler schrieb:
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Ein guter Trainer hätte natürlich dafür gesorgt, dass wir im Sommer nicht durch die blöde Quali gemusst hätten. Dann wäre es garnicht zu solchen Belastungen gekommen ...
municadler schrieb:
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Hinzu kommt, dass der Ersatz unser Büffel erst nach Saisonbeginn kam und dieser in einem miesen Zustand war.
Im Sturm gab es dadurch nicht viel zu rotieren, da Dost und Silva meist verletzt /nicht fit waren. Abraham war auch meist nicht einsatzbereit. Kostic kann niemand auch nur im Ansatz ersetzen. Da fällt schon mal einiges an Möglichkeiten weg.
Klar hätte Hütter hier und da öfter wechseln können und bspw. Ndicka oder Kohr mehr Spielanteile verschaffen können oder während der Spiele auch mal früher wechseln, ob es dadurch besser gelaufen wäre, wissen wir natürlich nicht.
Hütter hat in den 1,5 Jahren bisher noch keine Phase ohne Doppelbelastung und keine ordentliche Sommervorbereiten (vor der letzten Saison kamen wichtige Spieler erst spät von der WM). Dafür ist seine bisherige Ausbeute absolut klasse. Wir sind schließlich noch Eintracht Frankfurt und nicht Gladbach oder Leverkusen, die uns nun mal noch voraus sind.
Hütter ist in meinen Augen ein absoluter Glücksgriff und wir sollten uns freuen, so lange er noch bei uns ist. Ihn zu entlassen wäre absolut dämlich.
DoctorJ83 schrieb:
Nein, absolut nicht. An Hütter festzuhalten erforderte enorm "Eier". Und damit kann man -für den Fall, dass alles so positiv weiterläuft- Bobic, Hübner und einigen anderen fast schon ein Denkmal bauen. Der "sichere" und u.U. bequemere Weg aus Sicht von Bobic wäre die Entläasung gewesen.
Ich freu mich einfach nur riesig, daß es gerade so aussieht, daß ich falsch lag.
Ich war im Dezember fassungslos, dass so viele den Kopf von Hütter gefordert haben.
Mit etwas Sachverstand konnte man die Ursachen erkennen, die für die Krise verantwortlich waren, der Großteil war eben nicht die Schuld von Hütter. Wer aber rein die Ergebnisse betrachtet, haut eben auf den Trainer.
Es hatten auch nicht wenige nach dem miesen Start 2017/2018 den Kopf von Kovac gefordert und erst recht nach dem bekannt werden seines Wechsels. Aber da ist Bobic bereits zwei mal standhaft geblieben und wurde belohnt. Es hätte mich gewundert, wenn er Adi entlassen hätte.
Du spielst auf die Belastung an und deren Steuerung die Du nicht Hütter anlastest.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
municadler schrieb:
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Natürlich. Die Winterpause gab ja Adi die Möglichkeit ein paar Dinge nachzujustieren und das hat geklappt. Wenn wir aus den drei Spielen nur max 1 Punkt holen würden, wären wir ja tief unten drin. So sind es ja schon min 6.
Adi hat seine Chance nach dem Winter-Reset bisher top genutzt.
municadler schrieb:
Du spielst auf die Belastung an und deren Steuerung die Du nicht Hütter anlastest.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Die Belastung war natürlich die Hauptursache. Die Eintracht war die einzige Mannschaft, ohne Vorbereitung und ist bereits auf dem Zahnfleisch aus der Vorsaison gekommen.
Aber auch die Pechsträne (abgefälschte Gegentore, Verletzungen der Torhüter und Schiedsrichter Fehler gegen uns, die absurd lange Sperre seines Kapitäns) hat einige Punkte gekostet, für die Hütter nun mal nichts kann.
Von Mike56 abgesehen war hier, allerdings die Diskussion darüber im Vordergrund, ob Hütter entlassen werden sollte, wenn es in den ersten 3-4 Spielen so weiter gegangen wäre wie vor Weihnachten
Das hat sich nun ja Gott sei Dank erledigt. Die Diskussion darüber, war aber ebenso zulässig wie die Meinung man könne sich sowas wie gg Köln und Paderborn nicht mehr lange ansehen.
Das hat sich nun ja Gott sei Dank erledigt. Die Diskussion darüber, war aber ebenso zulässig wie die Meinung man könne sich sowas wie gg Köln und Paderborn nicht mehr lange ansehen.
Maßband raus, Pimmel auf den Tisch!
Hör uff rumzumaulen! Meinst du echt, wir meinen das ernst?!
Hör uff rumzumaulen! Meinst du echt, wir meinen das ernst?!
Wie geil ist das denn nach dieser 1. Hz ???
UNFASSBAR GEIIIIIILLL
WAHNSINN.
gegen Bayern gewonnen und jetzt auch den Plastikmüll entsorgt !!
UNFASSBAR GEIIIIIILLL
WAHNSINN.
gegen Bayern gewonnen und jetzt auch den Plastikmüll entsorgt !!
Ich habe in diesem Spiel noch keinerlei Idee eines irgendwie gearteten Spielaufbaus gesehen. Null Ballkontrolle. Jeder Ball wird sofort weit und hoch nach vorne geballert, selbst wenn grad kein unmittelbarer Druck durch den Gegner gemacht wird.
Das ist, bei aller Klasse Leipzigs, bislang erschreckend schwach!
Das einzige, was man positiv anmerken muss ist, dass se allmähloch Zugriffin der Zentrale bekommen und damit die Defensive deutlich entlastet wird.
Ich bin einigermaßen entsetzt ob dieser Leistung bislang!
Das ist, bei aller Klasse Leipzigs, bislang erschreckend schwach!
Das einzige, was man positiv anmerken muss ist, dass se allmähloch Zugriffin der Zentrale bekommen und damit die Defensive deutlich entlastet wird.
Ich bin einigermaßen entsetzt ob dieser Leistung bislang!
FrankenAdler schrieb:
Ich habe in diesem Spiel noch keinerlei Idee eines irgendwie gearteten Spielaufbaus gesehen. Null Ballkontrolle. Jeder Ball wird sofort weit und hoch nach vorne geballert, selbst wenn grad kein unmittelbarer Druck durch den Gegner gemacht wird.
Das ist, bei aller Klasse Leipzigs, bislang erschreckend schwach!
Das einzige, was man positiv anmerken muss ist, dass se allmähloch Zugriffin der Zentrale bekommen und damit die Defensive deutlich entlastet wird.
Ich bin einigermaßen entsetzt ob dieser Leistung bislang!
Kann Dir da nur zustimmen, das ist echt erschreckend und ein Wunder dass wir nicht zurückliegen.
Kann nur besser werden und dann gewinnen wir am Ende dreckig