n44p319
1124
Hier hat Helmes noch gege uns getroffen
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt-bayer-04-leverkusen/index/spielbericht_912498.html
Man beachte wer damals bei Leverkusen gespielt hat bzw auch eingewechselt wurde
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt-bayer-04-leverkusen/index/spielbericht_912498.html
Man beachte wer damals bei Leverkusen gespielt hat bzw auch eingewechselt wurde
SGEmalAnders schrieb:
Naja, aber der Button darf da auch eig. nicht nach Innen ziehn, wenn Hamilton schon fast auf gleicher Höhe ist. Trotzdem trägt die Hauptschuld natürlich Hamilton.
Also Button hat im Rückspiegel geschaut und gesehen das Hamilton es links versucht und hat nunmal Kampflinie gefahren. Einmal die Seite wechseln ist ja erlaubt. Tja für Hamilton ging die Strecke aus da Button zu weit rübergezogen hat. Also so hab ich es gesehen
WORT!!!!
Genau so sieht es aus!!!!
EINTRACHT
Genau so sieht es aus!!!!
EINTRACHT
sge-mania schrieb:
Schaltet mal alle für einen Moment wieder den Kopf ein!!!
Die Eintracht hatte heute Pech, zig mal drauf geschossen und IMMER ein weißer Stutzen oder ein Ulreich dazwischen. Das war einfach das Pech, was Bayern vor einiger Zeit gegen Nikolov hatte. Dagegen KANN man einfach nichts machen, es hat uns im denkbar schlechtestens Zeitpunkt getroffen, nicht zuletzt weil Lautern nächste Woche wieder mit elf Mann auflaufen darf.
Anstatt jetzt hier den Trainerstuhl zu fordern oder die Mannschaft an den Pranger zu stellen oder was weiß ich. Die Eintracht hat endlich mal wieder geil gekämpft, anständig gespielt und den Willen zum Sieg gezeigt. DAS hat uns die letzten sechs Spiele gefehlt. Vielleicht steigen wird ab, vielleicht schießen wir diese Saison kein Tor mehr, aber zumindest jetzt die Woche bis gegen Lautern muss das Team einfach unterstützt werden und der Mannschaft gezeigt werden, dass sie mit der Leistung gegen Stuttgart (fast) alles richtig gemacht hat.
Aus unserer Tageszeitung von heute
Eintracht bemüht sich um Azaouagh, Cimen soll bleiben
Frankfurt. Die Bemühungen um teure Stars hat der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt offiziell eingestellt, die Bemühungen, auf dem Transfermarkt weitere „Schnäppchen“ zu finden, aber gehen unvermindert weiter. Großes Interesse zeigen die Frankfurter am Schalker Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh. Der 23-Jährige hat in diesen Tagen Schalkes Manager Andreas Müller offiziell gebeten, in der kommenden Saison für die Eintracht spielen zu dürfen.
Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen hat mit Schalke über ein Leihgeschäft gesprochen, eine Einigung aber steht noch aus. „Ich bin skeptisch, ob es klappt“, sagt Bruchhagen. „Das ist schwer zu realisieren“, sagt auch Azaouaghs Berater Klaus Gerster. Dabei sind alle drei Seiten, Schalke, die Eintracht und der Spieler bereit für den Transfer. Knackpunkt der Verhandlungen ist, dass Schalke den ehemaligen deutschen Juniorennationalspieler nach einem Jahr unbedingt zurückhaben will. Und die Eintracht schreckt (noch) vor einem nur auf ein Jahr begrenzten Leihgeschäft zurück. Sportlich passt Azaouagh ins Anforderungsprofil, er ist ein technisch starker Offensivspieler, er ist ein junger deutscher Spieler, der in Frankfurt geboren wurde und in der Jugend der Eintracht und des FSV Frankfurt groß geworden ist.
Eintracht bemüht sich um Azaouagh, Cimen soll bleiben
Frankfurt. Die Bemühungen um teure Stars hat der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt offiziell eingestellt, die Bemühungen, auf dem Transfermarkt weitere „Schnäppchen“ zu finden, aber gehen unvermindert weiter. Großes Interesse zeigen die Frankfurter am Schalker Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh. Der 23-Jährige hat in diesen Tagen Schalkes Manager Andreas Müller offiziell gebeten, in der kommenden Saison für die Eintracht spielen zu dürfen.
Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen hat mit Schalke über ein Leihgeschäft gesprochen, eine Einigung aber steht noch aus. „Ich bin skeptisch, ob es klappt“, sagt Bruchhagen. „Das ist schwer zu realisieren“, sagt auch Azaouaghs Berater Klaus Gerster. Dabei sind alle drei Seiten, Schalke, die Eintracht und der Spieler bereit für den Transfer. Knackpunkt der Verhandlungen ist, dass Schalke den ehemaligen deutschen Juniorennationalspieler nach einem Jahr unbedingt zurückhaben will. Und die Eintracht schreckt (noch) vor einem nur auf ein Jahr begrenzten Leihgeschäft zurück. Sportlich passt Azaouagh ins Anforderungsprofil, er ist ein technisch starker Offensivspieler, er ist ein junger deutscher Spieler, der in Frankfurt geboren wurde und in der Jugend der Eintracht und des FSV Frankfurt groß geworden ist.
Vertrag bis 2021