
naggedei
10470
Der Weltenbummler
Hier ein ganz neues und detektivbehaftetes Spiel.
Es geht darum den Weltenbummler (Sieger einer Runde) auf seiner Reise zu finden.
Dieser nutzt 4 Tickets (500km, 1000km, 2000km, 5000km) um sich auf dem Luftweg durch die Welt zu bewegen.
Er muss nach jedem Eisnatz erwähnen, welches Ticket er benutzt hat. Die Reihenfolge ist dabei egal.
Nach 2 benutzten Tickets sendet er ein Lebenszeichen und erwähnt die Umstände, Umgebungen seines Aufenthaltsortes
(Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000).
Sollte der Weltenbummler nicht direkt seinen Zielort\Zwischenziel(Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000) mit dem Ticket erreichen können, so kann er die
Abweichungskilometer Pauschale beantragen (Pauschale 50km, 100km, 200km, 250km).
Bsp. Sein Bestimmungsort (nutzte das 1000km Ticket) ist 948km entfernt, dann nutzt er die 50km Pauschale.
Die Pauschale muss nicht zwingend eingesetzt werden. Die Tickets verfallen mit Benutzung, so dass er nach 4 Runden am Ziel angekommen sein muss. Die Spürnase, welche den Weltenbummler ausfindig macht (geringste Entfernung vom Zielort), reist dann von dieser Stadt aus weiter. Der Weltenbummler sollte sich nach einigen Stunden oder einer gewissen Abgabe an Tipps für den Zielort, bekannt geben.
Punkte werden wie folgt errechnet:
die ersten 10 abgegebenen Tipps der Spürnasen:
Abweichung vom Zielort <100km = 100 Punkte
Abweichung vom Zielort >100km< 500km = 75 Punkte
Abweichung vom Zielort >500km< 1000km = 50 Punkte
Abweichung vom Zielort >1000km< 10000km = 25 Punkte
Berechnung für den Weltenbummler:
Entfernung von nächster Spürnase *2 / 10
Bsp. 400km * 2 / 10 = 80 Punkte – 1200km * 2 / 10 = 240 Punkte
Die ersten 10 abgegebenen Tipps erhalten eine Punktzahl, wie nach der obigen Tabelle. Der Weltenbummler sollte mit Googlemaps oder ähnlichen Routenplanern reisen . Es gelten nur Lösungstipps, wo die Stadt den Spielregeln entspricht.
Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000
Die Entfernungen zwischen Zielort und Lösungen der ersten 10 abgegebenen Lösungen, stellt der Weltenbummler in Form einer Tabelle dar.
Bsp.
User - Entfernung
Wurstblinker – 450km
Subway – 700km
etc.
etc.
Daraus errechne ich dann die Punkte und stelle die Gesamttabelle ein.
Hier ein ganz neues und detektivbehaftetes Spiel.
Es geht darum den Weltenbummler (Sieger einer Runde) auf seiner Reise zu finden.
Dieser nutzt 4 Tickets (500km, 1000km, 2000km, 5000km) um sich auf dem Luftweg durch die Welt zu bewegen.
Er muss nach jedem Eisnatz erwähnen, welches Ticket er benutzt hat. Die Reihenfolge ist dabei egal.
Nach 2 benutzten Tickets sendet er ein Lebenszeichen und erwähnt die Umstände, Umgebungen seines Aufenthaltsortes
(Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000).
Sollte der Weltenbummler nicht direkt seinen Zielort\Zwischenziel(Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000) mit dem Ticket erreichen können, so kann er die
Abweichungskilometer Pauschale beantragen (Pauschale 50km, 100km, 200km, 250km).
Bsp. Sein Bestimmungsort (nutzte das 1000km Ticket) ist 948km entfernt, dann nutzt er die 50km Pauschale.
Die Pauschale muss nicht zwingend eingesetzt werden. Die Tickets verfallen mit Benutzung, so dass er nach 4 Runden am Ziel angekommen sein muss. Die Spürnase, welche den Weltenbummler ausfindig macht (geringste Entfernung vom Zielort), reist dann von dieser Stadt aus weiter. Der Weltenbummler sollte sich nach einigen Stunden oder einer gewissen Abgabe an Tipps für den Zielort, bekannt geben.
Punkte werden wie folgt errechnet:
die ersten 10 abgegebenen Tipps der Spürnasen:
Abweichung vom Zielort <100km = 100 Punkte
Abweichung vom Zielort >100km< 500km = 75 Punkte
Abweichung vom Zielort >500km< 1000km = 50 Punkte
Abweichung vom Zielort >1000km< 10000km = 25 Punkte
Berechnung für den Weltenbummler:
Entfernung von nächster Spürnase *2 / 10
Bsp. 400km * 2 / 10 = 80 Punkte – 1200km * 2 / 10 = 240 Punkte
Die ersten 10 abgegebenen Tipps erhalten eine Punktzahl, wie nach der obigen Tabelle. Der Weltenbummler sollte mit Googlemaps oder ähnlichen Routenplanern reisen . Es gelten nur Lösungstipps, wo die Stadt den Spielregeln entspricht.
Stadt innerhalb Deutschland > 50000, außerhalb > 300000
Die Entfernungen zwischen Zielort und Lösungen der ersten 10 abgegebenen Lösungen, stellt der Weltenbummler in Form einer Tabelle dar.
Bsp.
User - Entfernung
Wurstblinker – 450km
Subway – 700km
etc.
etc.
Daraus errechne ich dann die Punkte und stelle die Gesamttabelle ein.
KR-SGE-68 schrieb:
Die Karten für Block 18 sind echt sauteuer!
Ich hab heute mit der GS vom MSV telefoniert:
Die nette Dame sagte, daß die Südtribüne nur geöffnet wird, wenn der Bedarf da ist. Wenn das passiert, dann aber wohl erst nächste Woche!
Bei Bedarf? Lol es kommen bestimmt 5000 Adler, da muss ja die Süd geöffnet werden. Also ich warte noch bis nächste Woche und dann entscheide ich...
Totti85 schrieb:
Das mit den Kopfbällen stimmt, gelaufen isser dann auch viel, aber gefühlt jeder ball der zu ihm gespielt wurde war weg. er konnte kaum mit dem ball umgehen und wirkte auch nicht spritzig, sodass er mal wen überlaufen könnte etc. fands auch ziemlich schlecht gestern.
mag sein,d ass die fr ihn oft schlecht bewertet, auch oft schlechter als ich, aber für das zusammenspiel nach vorne, fand ich ihn auch störend gestern.. hoffer aber genauso.
Laufen alleine reicht eben nicht, für das was Mo oder jeder andere Profifussballer verdient. Da muss schon mehr kommen. Das er kämpft und Willenskraft zeigt, will Keiner ihm absprechen. Doch bringt er von 10 Bällen nur 20% an den Mann, bzw. hat er schon Probleme bei der Ballannahme. Dazu gewinnt er keine Zweikämpfe, weil er viel zu unkoordiniert den Gegner attackiert und Dieser mit einer Körpertäuschung Mo ins Leere laufen lässt, bzw. Mo ein Foulspiel begehen muss. Dazu hat Mo Mitschuld am Gegentor, mit seiner katastrophalen Kopfballklärung in die Mitte. Ich denke er braucht noch Zeit, um wieder die richtige Koordination und sein Timing für sein Spiel zu verwirklichen. Diese sollte er durch Einsätze bekommen, allerdings muss auch zeitnah reagiert werden, wenn keine Leistungssteigerung erfolgt.
Nikolov 3 - hatte nicht viel zu tun. Teilweise wieder mit Schwächen in der Strafraumbeherschung
Jung (3) - einige Abspielfehler in der 1 Hz. Schöne Torvorbereitung. Auch einige schöne Flanken.
Schildenfeld (2)- Endlich das erste Abwehrspielertor. Sah sehr ruhig und sicher im Aufbauspiel aus.
Anderson (3) - die Abwehr hatte heute bis auf wenige Situationen alles im Griff. Dennoch wirkte Anderson heute etwas labiler als Schilde..
Djakpa (3) - schnell, trickreich und vorallem dynamisch. Leistet sich hinten weniger Fehler.
Schwegler (3) hatte gerade in der ersten Hz viele Ballkontakte und lass das Spiel. Letztlich fehlt aber noch etwas die Bindung. Besser als gegen Cottbus.
Rode (2)- der Mann der genialen Momente. Nicht nur ein Tor geschossen, sonder auch tolle Pässe gespielt. In Hz eins mit einer hektischen Phase, wo er noch auf der suche nach seinem Spiel war.
Meier (2) - starkes Spiel in Hz 2. Viele Chancen wovon er eine mindestens machen muss. Sehr viel unterwegs.
Köhler (1,5) - so erwünschte ich mit Köhlers Leistung jede Woche.
Hoffer (4) - Der Sturm war generell der Knackpunkt. Keine anspielstationen. Hoffer Verletzte sich dann auch noch, was seine Aktionen noch weniger in erscheinung brachte.
Idrissou (4) - schwächer Auftritt bis auf die letzten 10 Minuten. Schlechte zweikampfführung, keine ballsicherheit und kaum passgenauigkeit. Gegentor mit aufgelegt. Gut das er noch eine torvorlagen gab und ein Tor selber schoss. Rennen und hypothetisch springen reicht nicht.
Butscher (-)
Friend (-)
Kittel (2) - ganz stark nach 20 Minuten Leerlauf. 1 Tor gemacht, 2 gefährliche Torschüsse abgegeben, Tod von Idrissou auf Butscher vorbereitet. Hätte eine 1 gegeben, wenn er nicht 20 Minuten sich versteckt hätte!
Jung (3) - einige Abspielfehler in der 1 Hz. Schöne Torvorbereitung. Auch einige schöne Flanken.
Schildenfeld (2)- Endlich das erste Abwehrspielertor. Sah sehr ruhig und sicher im Aufbauspiel aus.
Anderson (3) - die Abwehr hatte heute bis auf wenige Situationen alles im Griff. Dennoch wirkte Anderson heute etwas labiler als Schilde..
Djakpa (3) - schnell, trickreich und vorallem dynamisch. Leistet sich hinten weniger Fehler.
Schwegler (3) hatte gerade in der ersten Hz viele Ballkontakte und lass das Spiel. Letztlich fehlt aber noch etwas die Bindung. Besser als gegen Cottbus.
Rode (2)- der Mann der genialen Momente. Nicht nur ein Tor geschossen, sonder auch tolle Pässe gespielt. In Hz eins mit einer hektischen Phase, wo er noch auf der suche nach seinem Spiel war.
Meier (2) - starkes Spiel in Hz 2. Viele Chancen wovon er eine mindestens machen muss. Sehr viel unterwegs.
Köhler (1,5) - so erwünschte ich mit Köhlers Leistung jede Woche.
Hoffer (4) - Der Sturm war generell der Knackpunkt. Keine anspielstationen. Hoffer Verletzte sich dann auch noch, was seine Aktionen noch weniger in erscheinung brachte.
Idrissou (4) - schwächer Auftritt bis auf die letzten 10 Minuten. Schlechte zweikampfführung, keine ballsicherheit und kaum passgenauigkeit. Gegentor mit aufgelegt. Gut das er noch eine torvorlagen gab und ein Tor selber schoss. Rennen und hypothetisch springen reicht nicht.
Butscher (-)
Friend (-)
Kittel (2) - ganz stark nach 20 Minuten Leerlauf. 1 Tor gemacht, 2 gefährliche Torschüsse abgegeben, Tod von Idrissou auf Butscher vorbereitet. Hätte eine 1 gegeben, wenn er nicht 20 Minuten sich versteckt hätte!
Info:Beim ersten Ticket habe ich 100km Pauschale, beim zweiten 50km Pauschale beantragt.
Erster Tipp:
Ich bin in einer europäischen Hauptstadt im SüdOsten von Europa.