naggedei
10354
Isaakson schrieb:naggedei schrieb:
Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
Keine Ahnung, so wird ja nicht nur geschrieben sondern oftmals auch gesprochen. Denke es hat was mit der Verdeutlichung der Person zutun.
Natürlich könnte man auch schreiben - so kann Lukas Podolski - oder - so kann Podolski - mit zur EM fahren.
Aber alle Schreibweisen können angebracht werden.
mittelkreis schrieb:
03.11.2007 - 17:23
Eintracht entzaubert die Bayern
In ihrem besten Auswärts-Saisonspiel demoralisierte die Frankfurter Eintracht den bisher ungeschlagenen Rekordmeister Bayer München durch einen hochverdienten 2:0 (0:0) Sieg in der Münchener Allianz-Arena.
Durch zwei Tore von Lukas Podolski (81./88.), der erst vor Kurzem als Leihgabe von der Isar an den Main wechselte fand eine kompakte Mannschaftsleistung der Eintracht ihren krönenden Abschluß.
(sid)
Schöne Nachricht wäre dies, da aber erst in der Winterpause gewechselt werden kann, wird diese Nachricht frühestens im Rückspiel zu lesen sein. Dann könnte dieses Szenario sogar realistisch werden.
Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Ablöse + Gehalt dürfte nicht mehr als 2 MIllionen für ein halbes Jahr betragen, wenn schon Bochum um ihn geboten hat. Ich denke eher, dass eine Leihsumme von 1 MIllionen ausgehandelt werden kann, dafür aber der aktuelle Arbeitgeber weiterhin den Großteil der Bezüge bezahlt.
Ist doch nicht anders wie bei der Bahn. Die hatten Jahre lang einige IT-Abteilungen mit Externen Mitarbeiter besetzt, die Fristverträge über 1-2 Jahren hatten. Für diese Mitarbeiter musste die Bahn einen gewissen Ertrag an das kooperierende Unternehmen für die Externen Mitarbeiter bereitstellen. Sprich das Unternehmen war gewinnbeteiligt an Erlösen die im IT-Bereich der Bahn erzielt wurden. Dafür musste die Bahn keine Gehälter oder Bonifikationen an diese Mitarbeiter zahlen.
Ist alles nur Verhandlungssache. Bruchhagen könnte Podolski in einem ähnlichen Paket erhalten und würde bei entsprechendem Erfolg einen gewissen Ertrag an den FC Bayern abführen müssen.
Also bei entsprechendem erreichen der internationalen Plätze.
Klauseln und Argumentationen müssen stimmen, damit ein Spieler wie Podolski auch finanzierbar ist und uns weiterhelfen kann/wird.
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Ablöse + Gehalt dürfte nicht mehr als 2 MIllionen für ein halbes Jahr betragen, wenn schon Bochum um ihn geboten hat. Ich denke eher, dass eine Leihsumme von 1 MIllionen ausgehandelt werden kann, dafür aber der aktuelle Arbeitgeber weiterhin den Großteil der Bezüge bezahlt.
Ist doch nicht anders wie bei der Bahn. Die hatten Jahre lang einige IT-Abteilungen mit Externen Mitarbeiter besetzt, die Fristverträge über 1-2 Jahren hatten. Für diese Mitarbeiter musste die Bahn einen gewissen Ertrag an das kooperierende Unternehmen für die Externen Mitarbeiter bereitstellen. Sprich das Unternehmen war gewinnbeteiligt an Erlösen die im IT-Bereich der Bahn erzielt wurden. Dafür musste die Bahn keine Gehälter oder Bonifikationen an diese Mitarbeiter zahlen.
Ist alles nur Verhandlungssache. Bruchhagen könnte Podolski in einem ähnlichen Paket erhalten und würde bei entsprechendem Erfolg einen gewissen Ertrag an den FC Bayern abführen müssen.
Also bei entsprechendem erreichen der internationalen Plätze.
Klauseln und Argumentationen müssen stimmen, damit ein Spieler wie Podolski auch finanzierbar ist und uns weiterhelfen kann/wird.
1. verkennen hier Viele, dass ein Podolski auch auf der Meier Position, als hängende Spitze aggieren kann. Hat er z.B. im Em-Spiel gegen Rumänien gemacht. Dann würde Ama weiterhin seinen Stammplatz haben. Taka hat durch vorhersehbare Verletzungen seine Form noch nicht gefunden und es ist fraglich, ob er diese Form, von letzter Saison, bei voller Gesundheit, wiederfinden wird. Ich bezweifel dies.
Dann hätte aber Meier das Nachsehen und ihm würde für ein halbes Jahr Podolski vor die Nase gesetzt werden.
2. Der VFL Bochum war schon an Podolski dran und ich glaube die haben ein kleineres Budget was das Gehaltsgefüge angeht. Da könnten wir dann locker mithalten.
Ausserdem kann man vertraglich festhalten, dass Podolski zu 50% von seinem Arbeitgeber FC Bayern bezahlt wird. Immerhin sind die Bayern auch daran interessiert, dass Podolski Spielpraxis erhält und diese wird er bei Toni und KLose nicht erhalten. Das Selbe gilt auch für Schlaudraff, die Nr. 4 im Sturm.
Finanziell gesehen auf jeden fall zu realisieren.
3. Sportlich gesehen, könnte er de Eintracht in höhere Regionen schießen, und wenigstens für ein halbes Jahr die Sturmmisere vergessen zu lassen. Durch einen eventuellen internationalen Tabellenplatz, könnten auch Spieler wie Sotos oder Streit gehalten werden.
Podolski hat einen präzisen Schuss, so dass die Mannschaft auch mal ausserhalb des Sechzehners gefährlich auffallen kann.
Das letzte Weitschusstor ist mir schon wieder entfallen. Ich meine es wäre damals Huggel gewesen gegen Aachen aus ca. 20 Meter. Alle bisher erzielten Tore resultieren aus Strafraumsituationen.
Ausser Russ und Meiers Tore aus 16 Metern.
4. Podolski ist ein sehr guter Vorbereiter und Techniker. Gestern wieder zu erkennen auch sein schneller Abschluss, 2 Chancen nach seiner Einwechslung.
Die Ballbehandlung und die Präzision würden ihn auch als Vorbereiter glänzen lassen.
5. Keine Eingewöhnungsphase, auch wenn ich über einen Fenin erfreut wäre, so muss man abwarten, wie sich ein junger Spieler aus dem Ausland hier einlebt. Dies kann unter Umständen 2-3 Monate brauchen, was uns auch letzlich nicht weiterhilft. Da wäre Podolski auch optimal, da er die Bundesliga sowohl das Umfeld Frankfurt kennt. (Nationalmannschaft, Auftritte in Frankfurt)
Also ich bin Pro Lukas, was damals war interessiert nicht, die Vergangenheit muss ruhen, die Zukunft ist wichtig und da würde uns Podolski in jeder Lage weiterbringen.
Dann hätte aber Meier das Nachsehen und ihm würde für ein halbes Jahr Podolski vor die Nase gesetzt werden.
2. Der VFL Bochum war schon an Podolski dran und ich glaube die haben ein kleineres Budget was das Gehaltsgefüge angeht. Da könnten wir dann locker mithalten.
Ausserdem kann man vertraglich festhalten, dass Podolski zu 50% von seinem Arbeitgeber FC Bayern bezahlt wird. Immerhin sind die Bayern auch daran interessiert, dass Podolski Spielpraxis erhält und diese wird er bei Toni und KLose nicht erhalten. Das Selbe gilt auch für Schlaudraff, die Nr. 4 im Sturm.
Finanziell gesehen auf jeden fall zu realisieren.
3. Sportlich gesehen, könnte er de Eintracht in höhere Regionen schießen, und wenigstens für ein halbes Jahr die Sturmmisere vergessen zu lassen. Durch einen eventuellen internationalen Tabellenplatz, könnten auch Spieler wie Sotos oder Streit gehalten werden.
Podolski hat einen präzisen Schuss, so dass die Mannschaft auch mal ausserhalb des Sechzehners gefährlich auffallen kann.
Das letzte Weitschusstor ist mir schon wieder entfallen. Ich meine es wäre damals Huggel gewesen gegen Aachen aus ca. 20 Meter. Alle bisher erzielten Tore resultieren aus Strafraumsituationen.
Ausser Russ und Meiers Tore aus 16 Metern.
4. Podolski ist ein sehr guter Vorbereiter und Techniker. Gestern wieder zu erkennen auch sein schneller Abschluss, 2 Chancen nach seiner Einwechslung.
Die Ballbehandlung und die Präzision würden ihn auch als Vorbereiter glänzen lassen.
5. Keine Eingewöhnungsphase, auch wenn ich über einen Fenin erfreut wäre, so muss man abwarten, wie sich ein junger Spieler aus dem Ausland hier einlebt. Dies kann unter Umständen 2-3 Monate brauchen, was uns auch letzlich nicht weiterhilft. Da wäre Podolski auch optimal, da er die Bundesliga sowohl das Umfeld Frankfurt kennt. (Nationalmannschaft, Auftritte in Frankfurt)
Also ich bin Pro Lukas, was damals war interessiert nicht, die Vergangenheit muss ruhen, die Zukunft ist wichtig und da würde uns Podolski in jeder Lage weiterbringen.
naggedei schrieb:Rouge_et_Noir schrieb:
Der 2. ist doch der Roger Federer, oder?
Stark erkannt, 1 Punkt für Rouge_et_Noir
und einen Punkt für neeko der Michael Schanze als erstes richtig erkannte.
Vorher konnte schonKnueller 2 Punkte einfahren und führt die Rangliste an.
Anbei die Auflösung der erste 4 Bilder:
Hasselhoff
Bruchhagen
Michael Schanze
Roger Federer
Zwischenstand:
1. Knueller = 2 Punkte
2. Rouge_et_Noir = 1 Punkt
2. Neeko = 1 Punkt
Leverkusen, Hannover , Frankfurt, Dortmund, Stuttgart, Nürnberg, Wolfsburg. die restlichen Vereine sind finanzschwächer und könnten Podolski nicht mitfinanzieren.
Da Leverkusen, Dortmund, Stuttgart und Wolfsburg schon in der Sommerpause stark investiert haben, gerade im Sturm, kann ich mir diese Overte nicht vorstellen.
Bliebe noch Hannover, Frankfurt und Nürnberg. Da hätten wir bei einem fairen Ausleihgeschäft nicht die schlechtesten Karten.
Eventuell schafft man mit Podolski die Internationalen Geschäfte, was einen weiteren Verbleib von Kyrgi und Streit realistischer macht.
Man muss natürlich Glück haben, das Podolski einschlägt und eine grandiose Rückrunde aufs Packett zaubert. Es wäre also ein Risikogeschäft in Richtung internationale Geschäfte und Vertragsverlängerung zweier wichtiger Spieler.
Denke man wird sehen wie man zur Winterpause steht, hat man Kontakt zu den oberen Tabellenregionen scheint mir eine winterliche Investition nicht unwahrscheinlich. Man bedneke, dass wir in der Rückrunde 1 Heimspiel mehr haben als zur Vorrunde.