![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
naggedei
10354
#
naggedei
Ich wollte auch erst nochmal Rücksprache mit FF halten und jetzt bin ich mir sicher: Der einstellige 7.Platz wird noch nicht verraten
Nichts überraschendes, war klar das Ama und Taka leichte Verletzungen mit sich tragen werden. Solange es nur 12- Wochen sind, was aber auch schon nervig ist, kann man es noch verschmerzen.
Ob Taka spielen wird, möchte ich an diese Stelle noch bezweifeln. Also ruht unsere Hoffnung auf Meier und Thurk, wie in Bielefeld.
Ob Taka spielen wird, möchte ich an diese Stelle noch bezweifeln. Also ruht unsere Hoffnung auf Meier und Thurk, wie in Bielefeld.
Padstar schrieb:quantum schrieb:Mittelstürmer schrieb:
Jaaa, neee, iss klar...
Ihr wisst was ich meine. ,-)
Das Spiel gegen Rostock war nix, das 2:1 mehr als schmeichelhaft, und genauso war das 2:2. 10 Minuten Offensiv gespielt, 2 Tore. Okay, super Ausbeute.
Ach verdammt, ihr wisst wies gemeint iss... ich muss los.
Gegen Rostock gewonnen.
Gegen Hertha gewonnen.
In Bielefeld Charakter und Biß gezeigt und eine klare Niederlage in einen Punktgewinn verwandelt. (Frag mal wie Bielefeld sich nach dem 2-2 gefühlt hat...)
In Bremen 1-2 verloren.
Nein, bei uns ist längst nicht alles Top.
Aber die Ausbeute ist endlich Top.
In Bremen zu verlieren ist okay.
Der Zittersieg gegen Rostock vielleicht unnötig, aber ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht warum man das so anprangern sollte. Ich seh die Tabelle, und irgendwie kommt bei mir keine Panik auf.....
Ich seh die verletztenlist und trotzdem nicht untergegangen...
40% der gesamten Heimspiele die wir letzte Saison gewonnen haben, haben wir schon nach 4 Spieltagen erreicht...
....irgendwie könnt man auch mal optimistisch sein....
DANKE!!!
Es gibt sie also doch noch...
Die Forumsteilnehmer, die einfach mal nicht alles schwarz sehen und die aktuelle Situation realistisch beurteilen!!!
@ Mittelstürmer: Zudem stellt sich mir die Frage, welches 2:1 gegen Rostock hier gemeint ist???
Gegen Dauer-Pessimismus
Gruß,
PadStar
mmmhh - meint er vielleicht die verdorbene Meisterfeier??? Da haben wir schmeichelhaft 2 : 1 verloren, ähhh eher hat Rostock 2 : 1 sehr schmeichelhaft gewonnen
Basaltkopp schrieb:peter schrieb:DBecki schrieb:sCarecrow schrieb:Schobberobber72 schrieb:sCarecrow schrieb:Mittelstürmer schrieb:
Albert Streit - FUSSBALLGOTT !!!!!
Ohne den, wären wir nicht da wo wir jetzt sind, sondern in Liga 2 - und das sage und meine ich - OHNE Übertreibung !!!
Daran habe ich ebenfalls keinen Zweifel!
Tja, und ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass wir ohne ihn bzw. das von ihm gezielt inszenierte Chaos niemals derartig in Abstiegsnot geraten wären. Und nu?
Solange du mehr oder weniger alleine auf weiter Flur bist, macht mir das nüscht.
Isser aber nicht...
definitiv nicht.
peter
Gaaaanz sicher nicht! Eher umgekehrt! sCarecrow ist eher der einzige der glaubt, dass Herr Streit uns vor dem Abstieg gerettet hat! Die MEhrheit in diesem Forum ist sicher überzeugt, dass seine Possenspiele und 80%ige Arbeitsverweigerung in der Rückrunde uns tiefer in den Abstiegsstrudel gerissen haben als das überhaupt nötig gewesen wäre.
Alles wieder mal spekulativ. Kann man doch gar nicht wissen oder ahnen wie es ohen Streitigkeiten gelaufen wäre. Eines kann man sagen, die Leistung von Aachen und Bremen (6 Punkte aus 2 Spielen) waren sehr gut von ihm. er gehörte zu den Besten. Demnach muss man sagen, hätte Streit nicht das 2:0 für Vasoski gegen Aachen aufgelegt und das 1:2 von Fink, wären wir vielleicht wirklich abgestiegen. Aber auch dies ist wieder nur reinste Spekulation. Tatsache ist, Streit hat die letzten 3 Spiele wieder so gespielt wie man es sich erhoffte. Seine Scorerliste hat er sogar um 2 Punkte erhöht.
Da viele ja die Bremer als Übermannschaft am Samstag gesehen habe, mache ich jetzt mal den lustigen Vergleich der Gegenüberstellung beider Mannschaften.
Dies hat zwar jetzt keinen Sinn mehr, möchte es aber punktuell mal aufführen.
Denn bei Bremen hat ja neben Frings, Borowski, Wome, Fritz auch Spieler welche noch nicht in Form sind (Rosenberg, Carlos Alberto) nicht gespielt.
Dafür aber folgendes Team welches ich spaßeshalber mal unseren Akteuren gegenüber stelle:
Wiese vs. Pröll:
Beide haben Ambitionen in Richtung Nationalmannschaft, doch beide sind noch davon entfernt. Beides sind klasse Torhüter, auch wenn Wiese eine Frau ist, so gehört ihm auch mein Respekt. Hier würde ich beide gleich stellen.
1 : 1
Pasanen vs. Madhavikia:
beides sind Nationalmannschaft und verfügen über internationale Erfahrungen. Pasanen eigentlich IV und Mehdi RM haben aber auch Ihre Stärken in der defensive. Hier sehe ich aufgrund der größeren Erfahrung Mehdi einen Tick besser als Pasanen.
1:2
Mertesacker vs. Vasoski:
Nationalspieler Pier der Wm dritte ist hier ganz klar vorne. Obwohl Vasoski sicherlich nicht weiter von der Qualität eines Mertesackers entfernt ist.
2:2
Naldo vs. Russ:
Auch hier ist klar wer der stärkere von beiden ist. Naldo ist einer der besten IV´s der Bundesliga. Russ braucht noch 2-3 Jahre um auf diesen Leistungsstand zu kommen.
3:2
Tosic vs. Spycher:
Hier trifft Talent von 22 Jahren auf alten aubgeklärten Hasen aus der Schweiz mit viel Rutine und Erfahrungen. Hier liegt Spycher vorne für Tosic gilt das gleiche wie bei Russ.
3:3
Baumann vs. Inamoto:
Baumann halte ich für einen soldien Spieler, welcher aber wenn Frings kommt seinen Platz verliert. Eventuell auch Andreasen hat bald bessere Karten für Ihn spielen zu dürfen. Ina ist Weltstar und sehr erfahren , Premier League, Türkei. Hat bei großen Vereinen gespielt und ist deshalb auch aufgrund der Technik besser als Baumann.
3:4
Vrajnes vs. Streit:
Vrajnes ist ein Mitläufer, schon bei Leverkusen kein herausragender Akteur, Streit ein Mann der nach den gezeigten Leistungen in jedem Bundesligateam einen Stammplatz erkämpfen könnte.
3:5
Jensen vs. Köhler:
Hier ist ganz eindeutig ein riesen Unterschied. Jensen ist ein Allrounder und sehr erfahrener Spieler, Köhler ein in der Breite gesehener Spieler, welcher Ambitionen hat, aber es immer schwer haben wird sich zu qualifizieren.
4:5
Diego vs. Fink:
Beide machen das Spiel, der eine aus der Defensive der Andere im Offensivbereich. Klarer Punkt ( fast schon 2) für Bremen. Bester Regiseur der Bundesliga.
5:5
Almeida vs. Meier:
Das Duell ist schwer auszumachen. Beide sind groß, beide spielen etwas hängender. Almeida hat besser Schussqualitäten, Meier den Torriecher (schon 5 Tore in 5 Pflichtspielen) bei dem derzeitigen Stand ein Unentschieden.
6:6
Sanogo vs. Amanatidis:
Auch hier sehe ich eine Gleichheit, Ama ist ein wühler, Kapitän und Mitreiser der Mannschaftskollegen. Sanogo der Knipser und Kopfballungeheuer. Dennoch spielen beide auf gleichem Niveau.
7:7
Also so wie Bremen vom papier her gespielt hat war dies keine Übermannschaft. Hätten allerdings Wome, Fritz, Carlos Alberto (in Form) , Borowski, Fings und Rosenberg gespielt. Dann hatten wir auf jeder Position sehr schlecht ausgesehen und das Ergebnis der Gegenüberstellung wäre gleich 10:1 geworden. Vielleicht habe ich deshalb auch mehr von der Mannschaft erwartet, weil ich Bremen "noch" nicht so stark sehe wie Sie es in Zukunft sein werden.
Abr gut schauen wir auf Hamburg und peilen ein besseres Ergebnis an.
Dies hat zwar jetzt keinen Sinn mehr, möchte es aber punktuell mal aufführen.
Denn bei Bremen hat ja neben Frings, Borowski, Wome, Fritz auch Spieler welche noch nicht in Form sind (Rosenberg, Carlos Alberto) nicht gespielt.
Dafür aber folgendes Team welches ich spaßeshalber mal unseren Akteuren gegenüber stelle:
Wiese vs. Pröll:
Beide haben Ambitionen in Richtung Nationalmannschaft, doch beide sind noch davon entfernt. Beides sind klasse Torhüter, auch wenn Wiese eine Frau ist, so gehört ihm auch mein Respekt. Hier würde ich beide gleich stellen.
1 : 1
Pasanen vs. Madhavikia:
beides sind Nationalmannschaft und verfügen über internationale Erfahrungen. Pasanen eigentlich IV und Mehdi RM haben aber auch Ihre Stärken in der defensive. Hier sehe ich aufgrund der größeren Erfahrung Mehdi einen Tick besser als Pasanen.
1:2
Mertesacker vs. Vasoski:
Nationalspieler Pier der Wm dritte ist hier ganz klar vorne. Obwohl Vasoski sicherlich nicht weiter von der Qualität eines Mertesackers entfernt ist.
2:2
Naldo vs. Russ:
Auch hier ist klar wer der stärkere von beiden ist. Naldo ist einer der besten IV´s der Bundesliga. Russ braucht noch 2-3 Jahre um auf diesen Leistungsstand zu kommen.
3:2
Tosic vs. Spycher:
Hier trifft Talent von 22 Jahren auf alten aubgeklärten Hasen aus der Schweiz mit viel Rutine und Erfahrungen. Hier liegt Spycher vorne für Tosic gilt das gleiche wie bei Russ.
3:3
Baumann vs. Inamoto:
Baumann halte ich für einen soldien Spieler, welcher aber wenn Frings kommt seinen Platz verliert. Eventuell auch Andreasen hat bald bessere Karten für Ihn spielen zu dürfen. Ina ist Weltstar und sehr erfahren , Premier League, Türkei. Hat bei großen Vereinen gespielt und ist deshalb auch aufgrund der Technik besser als Baumann.
3:4
Vrajnes vs. Streit:
Vrajnes ist ein Mitläufer, schon bei Leverkusen kein herausragender Akteur, Streit ein Mann der nach den gezeigten Leistungen in jedem Bundesligateam einen Stammplatz erkämpfen könnte.
3:5
Jensen vs. Köhler:
Hier ist ganz eindeutig ein riesen Unterschied. Jensen ist ein Allrounder und sehr erfahrener Spieler, Köhler ein in der Breite gesehener Spieler, welcher Ambitionen hat, aber es immer schwer haben wird sich zu qualifizieren.
4:5
Diego vs. Fink:
Beide machen das Spiel, der eine aus der Defensive der Andere im Offensivbereich. Klarer Punkt ( fast schon 2) für Bremen. Bester Regiseur der Bundesliga.
5:5
Almeida vs. Meier:
Das Duell ist schwer auszumachen. Beide sind groß, beide spielen etwas hängender. Almeida hat besser Schussqualitäten, Meier den Torriecher (schon 5 Tore in 5 Pflichtspielen) bei dem derzeitigen Stand ein Unentschieden.
6:6
Sanogo vs. Amanatidis:
Auch hier sehe ich eine Gleichheit, Ama ist ein wühler, Kapitän und Mitreiser der Mannschaftskollegen. Sanogo der Knipser und Kopfballungeheuer. Dennoch spielen beide auf gleichem Niveau.
7:7
Also so wie Bremen vom papier her gespielt hat war dies keine Übermannschaft. Hätten allerdings Wome, Fritz, Carlos Alberto (in Form) , Borowski, Fings und Rosenberg gespielt. Dann hatten wir auf jeder Position sehr schlecht ausgesehen und das Ergebnis der Gegenüberstellung wäre gleich 10:1 geworden. Vielleicht habe ich deshalb auch mehr von der Mannschaft erwartet, weil ich Bremen "noch" nicht so stark sehe wie Sie es in Zukunft sein werden.
Abr gut schauen wir auf Hamburg und peilen ein besseres Ergebnis an.
Pedrogranata schrieb:naggedei schrieb:Pedrogranata schrieb:
Funkel mußte sich auf das Personal verlassen, welches er zur Verfügung hatte.
Für Ochs konnte er nicht mal Preuß, sondern mußte Mehdi stellen, der nicht gerade 1. Wahl für einen Rechtsverteidiger ist und seine Stärken in der Offensive hat. Damit war er auf Köhler in der Offensive angewiesen, den ich als schwächstes Glied der Anfangsformation sah. Thurk für Köhler in die Anfangsformation zu nehmen, war nach dessen Leistungen zuvor nicht zu rechtfertigen. Funkel hatte also die Wahl zwischen dem Einäugigen und dem Blinden, die zugunsten Köhlers ausfiel.
Somit war, so geschwächt, klar, daß man gegen CL-Bremen wohl nicht mit Hurra-Fußball zu rechnen habe. Meier konnte ziemlich ungehindert von den Bremern gedoppelt und aus dem Spiel gekickt werden, nachdem Fink und Ina stets damit beschäftigt waren, hinten, angesichts der Schwächen der rechten Abwehrseite mitzuhelfen und deshalb wenig zur Ankurbelung des Angriffsspiels beitragen konnten. Ina, der eindeutig stärkere der beiden 6er, schaffte es dennoch einige Male, was jedoch meist am Unvermögen Köhlers, oder der Doppeldeckung gegen Meier scheiterte. Ama merkte man seine fehlende Fitness an. Zudem stellte sich heraus, daß auch Pröll nicht seinen besten Tag erwischt hatte und auch Russ an seine Grenzen stieß. Auf das Funktionieren wenigstens dieses Personalteils hat aber Funkel zu recht setzen können.
Mit wem also sollte Funkel Pressing und nach vorne spielen lassen ? Soll er die Deckung durch Vorziehen der 6er öffnen und sich mit Kick & Rush das durch die sieben Punkte geschaffene Selbstbewußtsein durch eine 5:1-Klatsche zerreiben lassen ? Bitte wie soll ansonsten vorhandenen, einsatzfähigen Personal Bremen unter Druck gesetzt werden ? Niemand der gewieften Taktiker hier, von HD bis naggedei, gab hierauf eine Antwort. "Heiß machen" (naggedei) ?woher weißt du, daß Funkel das nicht tat ? warst du in der Kabine ? Sprüche sind das ! Ich hab Funkel toben gesehen, als Fandel seinen völlig unberechtigten Freistoß gab, der zu Pasanens fulminanten Treffer führte, der auch ihm nur selten gelingt. Und wenn der daneben gegangen wäre, hätte man einen Punkt entführt. Dann hätten wir dich hier wohl nicht lamentieren hören müssen.
Wenn er 4-4-2 hätte spielen lassen, wäre Inamoto mehr oder weniger alleine für den Spielaufbau zuständig gewesen und hätte keinen Fink neben sich gehabt, der ihm hierfür den Rücken freihalten hätte können. Ich glaube nicht, daß er dann neben seinen defensiven Aufgaben, großartig zu solchen Aufbau-Vorstößen ohne den zwar unauffällig, aber meist tadellos arbeitenden Fink an seiner Seite gekommen wäre. Es ist nun mal ein Klassepersonal, daß
Bremen anzubieten hat und daß auch einen 'Supermann' wie Köhler überfordern kann. Wenn man gegen eine solche Knallertruppe nicht an seine sportlichen Grenzen geht, oder angesichts der Verletzten nicht gehen kann, ist allenfalls, bei sehr guter Abwehrleistung, ein Punkt und ansonsten Schadensbegrenzung angesagt. Wer mehr will, soll sich vor der Allianz-Arena anstellen. Auch HD-Cato Censorius (Cetero censeo Funkelinem esse cambiandam) sei hiervon nicht ausgenommen.
Zonen/Raumpressing schonmal was davon gehört?? Nee?? Dann versuch hier nicht auf Rechtfertigung für Funkel zu gehen.
Gut ich erkläre: Man lässt den Gegner kommen und durch eine defensiver Spielweise versucht man in den gewissen Zonen/Räumen, in die ein Spielfeld unterteilt ist, durch Postionsverschiebung den Gegner zu doppeln um Ihn zum Rückpass oder Ballverlust zu zwingen. Ein Zonenpressing kommt dann zustande, wenn aggressives Zweikampfverhalten dabei ausgeübt wird (Bsp. Inamoto). Hat nichts mit ins verderben rennen zu tun. So wie, von dem du hier sprechenden Pressing, wo die Mannschfat sich im kollektiv nach vorne verschiebt um den Gegner in der eigenen Hälfte zu stören.
Ich glaube deinen Kommentar kann man teilweise verstehen und akzeptieren, aber in einigen Passagen ist er nicht konstruktiv und "nur" rechtfertigend geschrieben.
Für Köhler hätte außerdem auch ein Weissenberger spielen können, der hat diese Position auch schon öfters gespielt. Sag nur Gladbach vorletzte Saison.
In Punkto Weißenberger bleiben wir geteilter Meinung. Diesen Spieler halte ich für noch schwächer als Köhler.
Wir beide haben offenbar verschiedene Spiele gesehen. Ich habe über 90 Minuten genau den Versuch dieses Zonenpressing gesehen, welches du forderst. Was ich allerdings nicht gesehen habe, war, angesichts der Überlegenheit des Bremer Spiels und deren Einzelspieler, ein Erfolg desselben. Vorher behauptest du, dies hätte an Funkel gelegen, der die Spieler nur nicht genügend heiß mache. Und ich frage dich, woher du das weißt, worauf du bisher eine Antwort schuldig bleibst. Nunmehr kommst du, nachdem du die Frage offensichtlich nicht beantworten kannst, mit einem angeblichen taktischen Fehler Funkels daher, welcher kein Zonenpressing habe spielen lassen. OK, man kann jetzt den Spielern vorwerfen, sich nicht den ***** aufgerissen zu haben und Funkel, ihnen nicht in denselbigen getreten zu haben. Ich meine, daß sie und Funkel das im Rahmen ihrer Möglichkeiten taten und was du in Bremen gesehen hast, eben diese Möglichkeiten sind. Mehr ist eben bei dem jetzigen Personalstand nicht drin. Wir werden sehen, wie weit wir damit kommen; ganz sicher nicht in die CL, mach dir darüber bloß keine Illusionen...
Ich will auch gar nicht streiten, nur habe ich den Versuch des Zonenpressings wie gesagt vermisst. Du hast aber von offensivem Pressing gesprochen, was schon ein großer Unterschied ist, da man diese Form des Pressings eher in Heimspielen wie gegen Aachen praktiziert. Was Funkel sagt weiß ich nicht, wie er einstellt bzw. wie die Mannschaft aggiert liegt sicherlich mit an der Vorgabe des Trainers. Die Spieler waren zu schläfrig und kamen nicht zu dem erfolgreichen Zonenpressing. Deshalb habe ich ja gesagt das mir die Leidenschaft, Zweikampfstärke und auch teilweise Souvarinität bei manchen Spielzügen gefehlt hat.
Und man kennt ja den Satz, eine Mannschaft ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Wer das nun im Spiel der Eintracht war, dabei scheiden sch die Meinungen.
Ich sagte ja schon, das Lebe geht weidda, wie es unser Dragoslav so schön sagte.
Immer wenn ein Heimspiel absolviert wurde, dreht so ein lustiger Typ die Spielanalyse. Es war auch hier schonmal eingestellt allerdings habe ich mir den Namen des Threads und vorallem dieser Comedian-Serie / Folgen nicht merken können. Wer kann mir sagen wie diese Folgen heißen, bzw der Titel des Ganzen??
Danke
Danke
quantum schrieb:naggedei schrieb:quantum schrieb:naggedei schrieb:
[quote=Schobberobber72
Die Möglichkeit, dass die Mannschaft die Vorgaben des Trainers einfach nicht entsprechend umsetzen konnte, passt offenbar nicht ins Bild Deiner "Tatsache", dass Funkel "seinen Mann wieder das passive Spiel mit auf den Weg gegeben hat".
Sorry, aber da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Egal, welchen Optiker man hat.
Deine Theorie, dass man bei einer Kontertaktik mehr Ballbesitz haben muss als der Gegner, um diese erfolgreich umsetzen zu können, Respekt! Das ist wirklich die ganz hohe Taktikschule.
Ich sehe eher die Möglichkeit, dass 11 Mann nach dem System des Trainers spielen und dieses auch versuchen umzusetzen, als das 11 Mann gegen das System des Trainers aggieren und der Trainer schuldlos ist.
Sollte aber dein erster Satz ausschlaggebend für das Spielgeschehens sein, dann muss Funkel Taten sprechen lassen und personelle Änderungen vornehmen.
Und von einer Theorie, das Kontmannschaften "mehr" Ballbesitz haben müssten, welche ich wohl erwähnt haben soll, musst du mir nochmal zeigen. Habe dies niemals so ausgesagt, aber wir sind ja bei dem Thema Unterstellungen. Da passt das ja auch schön dazu.
Wie ich Funkel, wie du mir oder wie?
jetzt mach doch mal halblang, was soll er den für konsequenzen ziehen? Soll er die verletzten einwechseln?
super!
ich würde pröll auf die tribüne setzen....
alles viel zu heiß gegessen! um die big-band der krombacher-runde glücklich zu machen, "da wird das kind mit dem bade ausgeschüttet"
hätte wenn und aber...
pröll schlechter abschlag
dummes tor
schöner freistoß
ende gelände
was sollen jetzt für konsequenzen kommen?
das positive, das thurk ein tor gemacht hat, das sieht keiner, ne is klar.
ich verate mal ein krasses geheimnis: wir werden noch das eine oder andere spiel verlieren. soviel konsequenzen kannst du garnicht ziehen wie du dann möchtest. gegen hsv wirds schon wieder ne harte nuß, wer die gegen bayern gesehen hat, dem muß angst und bange werden. aber gut wenn die so aufgepusht kommen, dann wollen die bestimmt das spiel machen, muhaha...
wir werden sehen, ob wir gegen so eine klasse mannschaft ne chance haben oder nicht. die eintracht steht nicht auf einer stufe mit schalke, bremen, bayern oder hsv.
hannover oder bielefeld, da sehe ich uns und das ist schon ein stück beser als letzte saison.
frei nach amanatidis: "wir müssen einen schritt nach dem andern machen und nicht zehn...."
recht hat er....ist ja auch kapitän
Ich habe doch keine Namen genannt. Und weiß doch auch das man nicht 34 Spiele + DFB POkalspiele gewinnen kann. Wenn man aber selber mit Leib und Seele dabei ist und selber aktiver Fussballspieler ist, bei dem es selber mal nicht läuft, dann fragt man sich natürlich immer warum, wieso und weshalb. Denn einfach so hinnehmen einer Niederlage wäre nicht professionell. Natürlich möchte ich das wir immer Gewinen, bzw. die Leistung bringen, die man erwarten kann. Es gibt aber einige Spieler die einfach Ihre Leistung "gar nicht" gebracht haben, will keine Diskussion über einen Spieler entfachen, aber einige wissen wer gemeint ist. Da muss Funkel nun auch mal durchgreifen. Haben junge, gesunde und vorallem talentierte Spieler in der Hinterhand. Aber das ist Funkels Entscheidung und ich lass mcih immer überraschen.
Das ich kein Funkel Freund bin muss ich nicht explizit erwähnen, ich mag seine Art und Freundlichkeit, allerdings tatkisch gesehen ist er mir ein Dorn im Auge.
Genauso wie ich Alex Meier verteidige, der auch nach diesem Spiel wieder angegriffen wurde, verteidigt ihr Funkel. Alle normal und verständlich. Es ist ja auch nicht viel passiert, wir sind 4er und haben 7 Punkte.
Nur der nicht vorhande Einsatz und die Einstellung regt mich auf.
Nun gut lasst uns jetzt die Reaktion der Mannschaft / des Trainers gegen Hamburg abwarten. Durch eine gute Leistung können Sie mich vielleicht wieder etwas beruhigen
na also, das klingt doch schon versönlicher
ich glaube, ich weiß was du meinst, du willst vielleicht auch mal den "daum" in funkel sehen, schon klar. aber ich denke eine "brandrede" von funkel wird es im wortlaut nie ausserhalb der frankfurter kabine schaffen, von daher wissen wir beide nicht, was funkel alles macht um die jungs zu motivieren. darf ich aber mal an das spiel gegen bielefeld erinnern? wenn du beim bremen spiel davon ausgehst, das funkel die mannschaft nicht genügend gepusht hat, dann geh aber bitte davon aus, das es in bielefeld de3r fall war, den was unsere jungs nach 83 minuten fußball plötzlich an willen und agressivität gezeigt haben war enorm. meine vermutung ist aber eine andere. eine mannschaft, die warum auch immer, in der 2. halbzeit noch 0:2 hinten liegt, die muß erkennen, was die uhr geschlagen hat und da bedarf es der richtigen leute auf dem platz! damit meine ich eine amanatidis, einen inamoto und einen streit. kyriakos ist so ein kerl, der dann zeichen setzt. selbst ein thurk ist in der lage, duch sein pures, wenn auch provozierendes, auftreten sich aus der lethargie zu befreien. unser trainer macht vielleicht nicht alles richtig, aber auch nicht so viel verkehrt wie manche es darastellen. [/quote]
Super Moral gegen Bielefeld und das muss ich habe ich auch Funkel hochangerechnet. Da hat man aber auch das gezeigt was man im Stande ist. Ich habe mich jetzt auch wieder berhigt. Er hat 3 Spiele absolut richtig eingstellt und meine Kritik bezog sich wirklich einzig und alleine aufs Bremenspiel. Hätte vielleicht wennd ann in den Spielethread gepasst. Wenigstens mache ich nict extra den 500398938377363663 Funkel Thread auf sondern benutzte die verfügbaren ,-)
BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:
Mein Internet spinnt grad ein Bisschen und hat meinen Beitrag gefressen...
Naja, in Kurzform:naggedei schrieb:
Um Konter effektiv spielen zu können, muss ich eine gewisse Routine mit dem Spielobjekt pflegen. Dies kann ich aber nur je mehr ich dieses Objekt an meinen Füßen kleben habe. Um dieses Objekt aber zu erhalten, muss ich es erobern und dafür mus ich Einsatz und Willen entgegenbringen, denn Geschenke kann ich in der Bundesliga nicht erwarten. Das hätte Funkel schon Mitte der ersten Halbzeit sehen müssen, dass wir einfach keine Zweikämpfe annehmen bzw. selten erfolgreich abschließen. Da muss ich dann halt als Trainer reagieren, nicht unbedingt personell aber verbal. Dies Geschah nach meinen Beobachtungen NICHT.
Das ist allerdings reine Spekulation.
Taktik und Vorgaben sind schön und gut, wie sie dann im Spiel umgesetzt werden, ist eine andere Frage. Man hat gemerkt, dass die Mannschaft großen Respekt vor dem Gegner hatte und deshalb lieber den Schritt zurück als den nach vorn gemacht hat, lieber mal vorsichtiger in den Zweikampf gegangen ist als den Gegner richtig anzugehen. Dann kannst du als Trainer natürlich nochmal alles versuchen, um deine Mannschaft etwas offensiver einzustellen. Mal klappt das und mal nicht - das ist bei keinem Trainer anders.
Und wenn man sich anschaut, was zB Diego - der selbst von Ina, dessen gute Form und Zweikampfstärke offenkundig war, nicht gestoppt werden konnte! - am Samstag gespielt hat, dann muss man vllt. einfach mal akzeptieren, dass der Gegner besser war und dass man gegen solche Spieler auch mal schlecht im Zweikampf aussieht. Deshalb spielen sie halt bei Bremen und nicht bei Frankfurt.
Wenn man ein solches Spiel auswärts bei einer der Topmannschaften der Liga zum Maßstab macht, um einen Trainer und dessen Fähigkeiten zu beurteilen, dann müsste man wohl an jedem Trainer zweifeln, weil jeder schonmal eine solche Situation durchgemacht hat, in der die eigene Mannschaft - so gut die taktischen Überlegungen auch sein mögen - einer anderen nunmal unterlegen ist.
Und ich bin nicht bereit, nach 3 Spielen gegen Mannschaften "auf Augenhöhe", die allesamt gewonnen wurden und in denen auch mehr als bloß gute Ansätze zu sehen waren (jeweils die 1. HZen waren von einer Qualität, die man letzte Saison selten gesehen hat), wegen eines schlechten Spiels in Bremen Funkel die Tauglichkeit abzusprechen.
Nein um Gottes Willen ich will ihm nicht die Bundesliagtauglichkeit oder seine Erfahrung absprechen. Ich finde nur, dass er vielleicht unglücklich die Mannschaft gegen eine "schwächere Bremer Mannschaft" wie letzte Saison eingestellt hat. Wie sind wir letztes Jahr gegen Bremen aufgetreten, mit einer ganz anderen Spielweise. Ich spreche nicht von der Taktik oder einzelnen Spielern, nein sondern von der Leidenschaft, dem Willen nicht absteigen zu wollen. Da war aufeinmal alles da, obwohl Bremen in einer sehr guten Form war, um noch direkt den Championsleagueeinzug hätte schaffen zu können.
Ich hoffe doch auch, dass solche Spiele eher zur Seltenheit werden. Aber man darf sich darüber aufregen, sowie ich auch einzelne Spieler schlecht gesehen habe, so ist diesmal, nach drei Spielen wo ich Funkel applaudiert habe, die Kritik auch in seine Richtung aus meiner Sicht völlig akzeptabel.
Pedrogranata schrieb:
Funkel mußte sich auf das Personal verlassen, welches er zur Verfügung hatte.
Für Ochs konnte er nicht mal Preuß, sondern mußte Mehdi stellen, der nicht gerade 1. Wahl für einen Rechtsverteidiger ist und seine Stärken in der Offensive hat. Damit war er auf Köhler in der Offensive angewiesen, den ich als schwächstes Glied der Anfangsformation sah. Thurk für Köhler in die Anfangsformation zu nehmen, war nach dessen Leistungen zuvor nicht zu rechtfertigen. Funkel hatte also die Wahl zwischen dem Einäugigen und dem Blinden, die zugunsten Köhlers ausfiel.
Somit war, so geschwächt, klar, daß man gegen CL-Bremen wohl nicht mit Hurra-Fußball zu rechnen habe. Meier konnte ziemlich ungehindert von den Bremern gedoppelt und aus dem Spiel gekickt werden, nachdem Fink und Ina stets damit beschäftigt waren, hinten, angesichts der Schwächen der rechten Abwehrseite mitzuhelfen und deshalb wenig zur Ankurbelung des Angriffsspiels beitragen konnten. Ina, der eindeutig stärkere der beiden 6er, schaffte es dennoch einige Male, was jedoch meist am Unvermögen Köhlers, oder der Doppeldeckung gegen Meier scheiterte. Ama merkte man seine fehlende Fitness an. Zudem stellte sich heraus, daß auch Pröll nicht seinen besten Tag erwischt hatte und auch Russ an seine Grenzen stieß. Auf das Funktionieren wenigstens dieses Personalteils hat aber Funkel zu recht setzen können.
Mit wem also sollte Funkel Pressing und nach vorne spielen lassen ? Soll er die Deckung durch Vorziehen der 6er öffnen und sich mit Kick & Rush das durch die sieben Punkte geschaffene Selbstbewußtsein durch eine 5:1-Klatsche zerreiben lassen ? Bitte wie soll ansonsten vorhandenen, einsatzfähigen Personal Bremen unter Druck gesetzt werden ? Niemand der gewieften Taktiker hier, von HD bis naggedei, gab hierauf eine Antwort. "Heiß machen" (naggedei) ?woher weißt du, daß Funkel das nicht tat ? warst du in der Kabine ? Sprüche sind das ! Ich hab Funkel toben gesehen, als Fandel seinen völlig unberechtigten Freistoß gab, der zu Pasanens fulminanten Treffer führte, der auch ihm nur selten gelingt. Und wenn der daneben gegangen wäre, hätte man einen Punkt entführt. Dann hätten wir dich hier wohl nicht lamentieren hören müssen.
Wenn er 4-4-2 hätte spielen lassen, wäre Inamoto mehr oder weniger alleine für den Spielaufbau zuständig gewesen und hätte keinen Fink neben sich gehabt, der ihm hierfür den Rücken freihalten hätte können. Ich glaube nicht, daß er dann neben seinen defensiven Aufgaben, großartig zu solchen Aufbau-Vorstößen ohne den zwar unauffällig, aber meist tadellos arbeitenden Fink an seiner Seite gekommen wäre. Es ist nun mal ein Klassepersonal, daß
Bremen anzubieten hat und daß auch einen 'Supermann' wie Köhler überfordern kann. Wenn man gegen eine solche Knallertruppe nicht an seine sportlichen Grenzen geht, oder angesichts der Verletzten nicht gehen kann, ist allenfalls, bei sehr guter Abwehrleistung, ein Punkt und ansonsten Schadensbegrenzung angesagt. Wer mehr will, soll sich vor der Allianz-Arena anstellen. Auch HD-Cato Censorius (Cetero censeo Funkelinem esse cambiandam) sei hiervon nicht ausgenommen.
Zonen/Raumpressing schonmal was davon gehört?? Nee?? Dann versuch hier nicht auf Rechtfertigung für Funkel zu gehen.
Gut ich erkläre: Man lässt den Gegner kommen und durch eine defensiver Spielweise versucht man in den gewissen Zonen/Räumen, in die ein Spielfeld unterteilt ist, durch Postionsverschiebung den Gegner zu doppeln um Ihn zum Rückpass oder Ballverlust zu zwingen. Ein Zonenpressing kommt dann zustande, wenn aggressives Zweikampfverhalten dabei ausgeübt wird (Bsp. Inamoto). Hat nichts mit ins verderben rennen zu tun. So wie, von dem du hier sprechenden Pressing, wo die Mannschfat sich im kollektiv nach vorne verschiebt um den Gegner in der eigenen Hälfte zu stören.
Ich glaube deinen Kommentar kann man teilweise verstehen und akzeptieren, aber in einigen Passagen ist er nicht konstruktiv und "nur" rechtfertigend geschrieben.
Für Köhler hätte außerdem auch ein Weissenberger spielen können, der hat diese Position auch schon öfters gespielt. Sag nur Gladbach vorletzte Saison.
quantum schrieb:naggedei schrieb:
[quote=Schobberobber72
Die Möglichkeit, dass die Mannschaft die Vorgaben des Trainers einfach nicht entsprechend umsetzen konnte, passt offenbar nicht ins Bild Deiner "Tatsache", dass Funkel "seinen Mann wieder das passive Spiel mit auf den Weg gegeben hat".
Sorry, aber da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Egal, welchen Optiker man hat.
Deine Theorie, dass man bei einer Kontertaktik mehr Ballbesitz haben muss als der Gegner, um diese erfolgreich umsetzen zu können, Respekt! Das ist wirklich die ganz hohe Taktikschule.
Ich sehe eher die Möglichkeit, dass 11 Mann nach dem System des Trainers spielen und dieses auch versuchen umzusetzen, als das 11 Mann gegen das System des Trainers aggieren und der Trainer schuldlos ist.
Sollte aber dein erster Satz ausschlaggebend für das Spielgeschehens sein, dann muss Funkel Taten sprechen lassen und personelle Änderungen vornehmen.
Und von einer Theorie, das Kontmannschaften "mehr" Ballbesitz haben müssten, welche ich wohl erwähnt haben soll, musst du mir nochmal zeigen. Habe dies niemals so ausgesagt, aber wir sind ja bei dem Thema Unterstellungen. Da passt das ja auch schön dazu.
Wie ich Funkel, wie du mir oder wie?
jetzt mach doch mal halblang, was soll er den für konsequenzen ziehen? Soll er die verletzten einwechseln?
super!
ich würde pröll auf die tribüne setzen....
alles viel zu heiß gegessen! um die big-band der krombacher-runde glücklich zu machen, "da wird das kind mit dem bade ausgeschüttet"
hätte wenn und aber...
pröll schlechter abschlag
dummes tor
schöner freistoß
ende gelände
was sollen jetzt für konsequenzen kommen?
das positive, das thurk ein tor gemacht hat, das sieht keiner, ne is klar.
ich verate mal ein krasses geheimnis: wir werden noch das eine oder andere spiel verlieren. soviel konsequenzen kannst du garnicht ziehen wie du dann möchtest. gegen hsv wirds schon wieder ne harte nuß, wer die gegen bayern gesehen hat, dem muß angst und bange werden. aber gut wenn die so aufgepusht kommen, dann wollen die bestimmt das spiel machen, muhaha...
wir werden sehen, ob wir gegen so eine klasse mannschaft ne chance haben oder nicht. die eintracht steht nicht auf einer stufe mit schalke, bremen, bayern oder hsv.
hannover oder bielefeld, da sehe ich uns und das ist schon ein stück beser als letzte saison.
frei nach amanatidis: "wir müssen einen schritt nach dem andern machen und nicht zehn...."
recht hat er....ist ja auch kapitän [/quote]
Ich habe doch keine Namen genannt. Und weiß doch auch das man nicht 34 Spiele + DFB POkalspiele gewinnen kann. Wenn man aber selber mit Leib und Seele dabei ist und selber aktiver Fussballspieler ist, bei dem es selber mal nicht läuft, dann fragt man sich natürlich immer warum, wieso und weshalb. Denn einfach so hinnehmen einer Niederlage wäre nicht professionell. Natürlich möchte ich das wir immer Gewinen, bzw. die Leistung bringen, die man erwarten kann. Es gibt aber einige Spieler die einfach Ihre Leistung "gar nicht" gebracht haben, will keine Diskussion über einen Spieler entfachen, aber einige wissen wer gemeint ist. Da muss Funkel nun auch mal durchgreifen. Haben junge, gesunde und vorallem talentierte Spieler in der Hinterhand. Aber das ist Funkels Entscheidung und ich lass mcih immer überraschen.
Das ich kein Funkel Freund bin muss ich nicht explizit erwähnen, ich mag seine Art und Freundlichkeit, allerdings tatkisch gesehen ist er mir ein Dorn im Auge.
Genauso wie ich Alex Meier verteidige, der auch nach diesem Spiel wieder angegriffen wurde, verteidigt ihr Funkel. Alle normal und verständlich. Es ist ja auch nicht viel passiert, wir sind 4er und haben 7 Punkte.
Nur der nicht vorhande Einsatz und die Einstellung regt mich auf.
Nun gut lasst uns jetzt die Reaktion der Mannschaft / des Trainers gegen Hamburg abwarten. Durch eine gute Leistung können Sie mich vielleicht wieder etwas beruhigen
Schobberobber72 schrieb:naggedei schrieb:
Niemand hat davon gesprochen, dass man mehr Ballbesitz erreichen muss als der Gegner. Man muss die Sätze auch verstehen können. Es ging beim Thema Balleroberung um den fehlenden Einsatzwillen, der in den ersten 3 Spielen absolut vorhanden war und e mir unerklärlich ist, dass eine komplette Mannschaft angeblich das nicht umsetzt was ein Trainer ihr mit auf dem Weg gibt.
Eher ist es Wahrscheinlich das diese passive Haltung einfach eine Vorgabe von Funkel an seine Mannschaft war, um eventuell über 2-3 Konter zum Erfolg zu gelangen. Leider ist das Illusion, genauso wenn ich sagen würde wir werden Meister.
Mir geht es um den Ergeiz, den Willen zu erkennen, dass man fühlt, der Trainer hat die Mannschaft so eingestellt, dass heute etwas geht.
Den Eindruck habe ich leider nach 5 Minuten verloren. Auch aufgrund des hohen Ballbesitzes des Gegners und der schwachen Zweikampfbilanz unserer Mannen.
Aber nagut ist ja nicht schlimm, können ja so weiter spielen wie gegen Bremen, brauchen uns ja nicht verbessern, da der ausgesprochene Platz 9 ja schon um 5 Plätze übertroffen wurde. Das beudetet, wir können ja ruhigen Gewissens auch gegen Hamburg so auftreten, dann kommt unseres Ziel Platz 9 immer näher.
Natürlich. Es ist sogar extrem wahrscheinlich, dass FF den Jungs mit auf den Weg gegeben hat, dass sie möglichst wenig Einsatzwillen zeigen. So isser halt, der Friedolin......
Manchen Leuten muss man wirklich die Butter noch selber aufs Brot schmieren, damit Sie Fortschritte machen.
Es geht um die Motivation, das entsprechende "Heiß" machen, so dass die Spieler gar nicht mehr um Ihren Einsatz herumkommen, sondern automatisch die Zweikämpfe auch annehmen. So das Sie brennen, rennen, kämpfen. Das hat man doch ganz ehrlich nicht gespührt. Und wenn Funkel absolut unzufrieden gewesen wäre aufgrund der Leistung, warum hat er dann noch alles recht zufriedenstellend hingenommen. Aussagen wie: Die Defensive stand sehr gut, wir haben wenig zugelassen. Das Spiel nach vorne war nicht so wie wir es uns vorgenommen haben." - Tut mir leid es war überhaupt kein Offensivspiel ausser die letzten 10 Minuten vorhanden Herr Funkel.
Darum geht es mir, die Leidenschaft habe ich vermisst und das nach so viel getanktem Selbstvertrauen, welches durch falsche Einstellung und Motivation völlig vermisst wurde. Anders kann ich mir es nicht erklären.
Ich habe gesehen wie Sie die Räume eng gemacht haben, ohne in den Zonen auch nur einmal richtig Druck auf den ballführenden Gegner auszuüben. Dabei war doch Bremen keine Übermannschaft, sondern ein Gegner der sich finden wollte und sich gefunden hat, dank Eintracht Frankfurt.
Ich rege mich eben auf, da cih ein Spieler / Mensch bin der Gewinnen will, in jeder Lebenslage, das hat nicht explizit mit dem Sport zu tun. Und wenn man SICH enttäuscht oder von ANDEREN enttäuscht wird, dann analysiert man für sich und sucht nach dem Faktor warum, wie , was , nicht so geklappt hat. Ab und an stellt man seine Unzufriedenheit auch mal Publik um darüber zu diskutieren.
Verstanden hat es immer noch keiner!!!
Nach mancher Meinung nach, darf ich Funkel seine Gedanken, welche ich aufgrund der Leistung der Mannschaft interpretiere, nicht äußern da es Unterstellungen sind und man dafür verurteilt wird.
Aber gerade dafür ist doch das Forum da, um seine Gedanken über Mannschaft, Verein, Management usw. zu äußern / diskutieren. Aber mit manchen Personen ist es nicht möglich, da wird die Situation (Niederlage in Bremen) dann wieder ins lächerliche gezogen oder mürrisch darauf reagiert.
[quote=Schobberobber72
Die Möglichkeit, dass die Mannschaft die Vorgaben des Trainers einfach nicht entsprechend umsetzen konnte, passt offenbar nicht ins Bild Deiner "Tatsache", dass Funkel "seinen Mann wieder das passive Spiel mit auf den Weg gegeben hat".
Sorry, aber da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Egal, welchen Optiker man hat.
Deine Theorie, dass man bei einer Kontertaktik mehr Ballbesitz haben muss als der Gegner, um diese erfolgreich umsetzen zu können, Respekt! Das ist wirklich die ganz hohe Taktikschule.
[/quote]
Ich sehe eher die Möglichkeit, dass 11 Mann nach dem System des Trainers spielen und dieses auch versuchen umzusetzen, als das 11 Mann gegen das System des Trainers aggieren und der Trainer schuldlos ist.
Sollte aber dein erster Satz ausschlaggebend für das Spielgeschehens sein, dann muss Funkel Taten sprechen lassen und personelle Änderungen vornehmen.
Und von einer Theorie, das Kontmannschaften "mehr" Ballbesitz haben müssten, welche ich wohl erwähnt haben soll, musst du mir nochmal zeigen. Habe dies niemals so ausgesagt, aber wir sind ja bei dem Thema Unterstellungen. Da passt das ja auch schön dazu.
Wie ich Funkel, wie du mir oder wie?
Die Möglichkeit, dass die Mannschaft die Vorgaben des Trainers einfach nicht entsprechend umsetzen konnte, passt offenbar nicht ins Bild Deiner "Tatsache", dass Funkel "seinen Mann wieder das passive Spiel mit auf den Weg gegeben hat".
Sorry, aber da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Egal, welchen Optiker man hat.
Deine Theorie, dass man bei einer Kontertaktik mehr Ballbesitz haben muss als der Gegner, um diese erfolgreich umsetzen zu können, Respekt! Das ist wirklich die ganz hohe Taktikschule.
[/quote]
Ich sehe eher die Möglichkeit, dass 11 Mann nach dem System des Trainers spielen und dieses auch versuchen umzusetzen, als das 11 Mann gegen das System des Trainers aggieren und der Trainer schuldlos ist.
Sollte aber dein erster Satz ausschlaggebend für das Spielgeschehens sein, dann muss Funkel Taten sprechen lassen und personelle Änderungen vornehmen.
Und von einer Theorie, das Kontmannschaften "mehr" Ballbesitz haben müssten, welche ich wohl erwähnt haben soll, musst du mir nochmal zeigen. Habe dies niemals so ausgesagt, aber wir sind ja bei dem Thema Unterstellungen. Da passt das ja auch schön dazu.
Wie ich Funkel, wie du mir oder wie?
Niemand hat davon gesprochen, dass man mehr Ballbesitz erreichen muss als der Gegner. Man muss die Sätze auch verstehen können. Es ging beim Thema Balleroberung um den fehlenden Einsatzwillen, der in den ersten 3 Spielen absolut vorhanden war und e mir unerklärlich ist, dass eine komplette Mannschaft angeblich das nicht umsetzt was ein Trainer ihr mit auf dem Weg gibt.
Eher ist es Wahrscheinlich das diese passive Haltung einfach eine Vorgabe von Funkel an seine Mannschaft war, um eventuell über 2-3 Konter zum Erfolg zu gelangen. Leider ist das Illusion, genauso wenn ich sagen würde wir werden Meister.
Mir geht es um den Ergeiz, den Willen zu erkennen, dass man fühlt, der Trainer hat die Mannschaft so eingestellt, dass heute etwas geht.
Den Eindruck habe ich leider nach 5 Minuten verloren. Auch aufgrund des hohen Ballbesitzes des Gegners und der schwachen Zweikampfbilanz unserer Mannen.
Aber nagut ist ja nicht schlimm, können ja so weiter spielen wie gegen Bremen, brauchen uns ja nicht verbessern, da der ausgesprochene Platz 9 ja schon um 5 Plätze übertroffen wurde. Das beudetet, wir können ja ruhigen Gewissens auch gegen Hamburg so auftreten, dann kommt unseres Ziel Platz 9 immer näher.
Eher ist es Wahrscheinlich das diese passive Haltung einfach eine Vorgabe von Funkel an seine Mannschaft war, um eventuell über 2-3 Konter zum Erfolg zu gelangen. Leider ist das Illusion, genauso wenn ich sagen würde wir werden Meister.
Mir geht es um den Ergeiz, den Willen zu erkennen, dass man fühlt, der Trainer hat die Mannschaft so eingestellt, dass heute etwas geht.
Den Eindruck habe ich leider nach 5 Minuten verloren. Auch aufgrund des hohen Ballbesitzes des Gegners und der schwachen Zweikampfbilanz unserer Mannen.
Aber nagut ist ja nicht schlimm, können ja so weiter spielen wie gegen Bremen, brauchen uns ja nicht verbessern, da der ausgesprochene Platz 9 ja schon um 5 Plätze übertroffen wurde. Das beudetet, wir können ja ruhigen Gewissens auch gegen Hamburg so auftreten, dann kommt unseres Ziel Platz 9 immer näher.
Schobberobber72 schrieb:
Wo der Herr naggedei immer seine Karten für die Kabine herbekommt, würde ich gerne mal wissen. Oder woher hast Du schon wieder Deine Infos, was Funkel wem mit auf den Weg gegeben hat?
Aber schön, dass diese blödsinnigen Unterstellungen jetzt schon nach dem vierten Spieltag, der ersten Niederlage und Platz 4 losgeht.....wäre ja auch langweilig sonst.
Aus deinem letzten Satz interpretiere ich bodenlose Unterstellungen, da ich mit keinem einzigen Satz geschrieben habe, wie zufrieden - unzufrieden ich mit dieser Saison bin sondern einzig und alleine das Bremenspiel als Kritikpunkt aufgeführt habe. Aber man kennt ja die Spezis, andere Meinungen / Tatsachen / Eindrücke zählen ja nicht!!! Und dann wird einem irgendwas in den Mund gelegt was man nie geschrieben hat. (Liest man deinen Satz zwsichen den Zeilen)
Nur wie sagst du es so schön, wir haben ja erst den 4 Spieltag und da würde es ja langweilig sein, wenn man nicht anderen Usern irgendetwas unterstellen würde. (Einfach nur zwischen den Zeilen lesen und man weiß welche Unterstellung ich interpretiere, vorallem die betonung auf Platz 4, erste Niederlage: " blödsinnigen Unterstellungen jetzt schon nach dem vierten Spieltag, der ersten Niederlage und Platz 4 losgeht")
BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:naggedei schrieb:
Wenn ich den Bremern Ballsicherheit gewähre und selber keine Ballkontakte habe, da ich nur reagiere statt zu aggieren, und deshalb nicht in die Zweikämpfe komme, ist eine Niederlage so gut wie vorhersehbar. Das Funkel nicht selber auf dem Platz steht, sollte jedem 5 jährigen klar sein. Doch er gibt die Marschroute vor.
Vllt. sind die Bremer aber auch zufällig seit Jahren die wohl ballsicherste Mannschaft der Liga (in dieser Saison neben den Bayern und Hamburg kommt da evtl. auch noch ran, ok) und haben auch ein Wörtchen mitzureden, wenn es darum geht, wer den Ball hat / bekommt.naggedei schrieb:
Aber genau das hat wieder gefehlt. Wenn Bremen 65 % des Ballbesitzes hat, wie sollen unsere Spieler bei 10 Ballkontakten in der ersten Halbzeit denn zu Chancen kommen? Da fehlt doch die Ballsicherheit, um auch mal den tödlichen Konter zu setzen. Das alles sieht unser FF natürlich nicht so. Die Defensive stand ja ganz gut?!? Ich habe komischerweise immer die Bremer Stürmer auf Pröll zu laufen sehen. Gut das 2 mal davon Abseits war.
Nur zeichnen sich Mannschaften, die auf Konter spielen halt dadurch aus, dass sie weniger Ballbesitz haben als der Gegner und vielmehr aus einem Ballgewinn schnell zum Abschluss kommen.
Das hat am Samstag in der Tat gefehlt, weil die Bremer - wie schon gesagt - nunmal im Mittelfeld sehr ballsicher agiert haben und daher dort wenige Ballgewinne für die Eintracht raussprangen, weshalb die Mannschaft nich das (mE und wohl entgegen der Wahrnehmung einiger anderer zT sehr ansehnliche) Spiel der letzten Partien aufziehen konnte, weil die Bremer dadurch die Zeit hatten, sich defensiv wieder zu formieren (die sie bei Ballgewinnen weiter vorne nicht gehabt hätten).
Das ist sicherlich alles richtig so, allerdings muss ich versuchen die Ballsicherheit, Kombinationsstärke solcher Mannschaften durch Kampf, Einsatz, Leidenschaft zu eliminieren. Genau das ist doch mein Kritikpunkt. Man lernt doch schon in der Jugend den Gegner keine Zeit zur Ballannahme zu lassen. Doch genau dies war doch der Fall. teilweise konnten die Bremer über mehrere Stationen den Ball verteilen, wo ich mich als Betrachter fragen musste, wo sind unsere Spieler, warum kommen wir nicht in die Zweikämpfe, wieso reagiert darauf Funkel nicht?!?
Um Konter effektiv spielen zu können, muss ich eine gewisse Routine mit dem Spielobjekt pflegen. Dies kann ich aber nur je mehr ich dieses Objekt an meinen Füßen kleben habe. Um dieses Objekt aber zu erhalten, muss ich es erobern und dafür mus ich Einsatz und Willen entgegenbringen, denn Geschenke kann ich in der Bundesliga nicht erwarten. Das hätte Funkel schon Mitte der ersten Halbzeit sehen müssen, dass wir einfach keine Zweikämpfe annehmen bzw. selten erfolgreich abschließen. Da muss ich dann halt als Trainer reagieren, nicht unbedingt personell aber verbal. Dies Geschah nach meinen Beobachtungen NICHT.
Man kann gegen die Mannschaften verlieren, dies wäre der Normalfall. Aber schaut man sich Karlsruhe an, die haben auch mit einer engagierten und leidenschaftlichen Leistung 3 Punkte gegen den Meister geholt. Nur zu dem Thema, Schalke Stuttgrat, Bremen, Bayern.....
Das sind keine Unterstellungen sondern Tatsachen die man "gerade" nach diesem Spieltag wieder sehen konnte. Ich habe eine "abwartende Haltung" gesehen und kein Selbstvertrauen, welches vorhanden sein sollte, um wenigstens Bremen Paroli zu bieten. Das Ergebnis ist dabei gar nicht so wichtig, sondern ich betrachte nur wie die Mannschaft sich verhalten hat und aufgetreten ist. Da muss ich ganz klar sagen, dass waren wieder 2 Schritte zurück als einer nach vorne.
Außerdem darf man in einem "Forum", ob es in diesem auch so ist, darf man bezweifeln, Kritikpunkte anbringen. Diese Kritik habe ich aufgrund der taktischen Einstellung, welche eindeutig die Handschrift des Trainers hatte. "tief stehen, schnell Kontern...." angebracht.
Nur wie sollen die Spieler diese Vorgabe umsetzen, wenn ich dem Gegner eine Ballsicherheit von 65% gewähre, aufgrund des georderten Systems Funkels "tief stehend, Räume eng machen...." , selber aber nur sporadisch im Angriff bin?? Da kann ich doch kein Erfolgserlebnis mit nach Frankfurt nehmen.
Alle meine Kritikpunkte beziehen sich auf Tatsachen und Fakten vom Samstag!!!
Ich weiß ja nicht woher Ihr eure Brillen bezieht?!? Aber ich würde den Optiker eventuell mal wechseln. Vielleicht habt Ihr aber auch nur ein anderes Spiel gesehen. Denn "schwarz" - rote Trikots tragen ja auch die Leverkusener oder Nürnberger.
Außerdem darf man in einem "Forum", ob es in diesem auch so ist, darf man bezweifeln, Kritikpunkte anbringen. Diese Kritik habe ich aufgrund der taktischen Einstellung, welche eindeutig die Handschrift des Trainers hatte. "tief stehen, schnell Kontern...." angebracht.
Nur wie sollen die Spieler diese Vorgabe umsetzen, wenn ich dem Gegner eine Ballsicherheit von 65% gewähre, aufgrund des georderten Systems Funkels "tief stehend, Räume eng machen...." , selber aber nur sporadisch im Angriff bin?? Da kann ich doch kein Erfolgserlebnis mit nach Frankfurt nehmen.
Alle meine Kritikpunkte beziehen sich auf Tatsachen und Fakten vom Samstag!!!
Ich weiß ja nicht woher Ihr eure Brillen bezieht?!? Aber ich würde den Optiker eventuell mal wechseln. Vielleicht habt Ihr aber auch nur ein anderes Spiel gesehen. Denn "schwarz" - rote Trikots tragen ja auch die Leverkusener oder Nürnberger.
Goddi schrieb:
Wenn man alle 4 Spiele in der neuen Saison unter meinem "Freund" Funkel betrachtet, kann man sagen das wir uns spielerisch nicht weiter entwickelt haben! Bis jetzt hat man nur Rumpelfussball gesehen bei dem glücklicherweise die Resultate gestimmt haben!
Ich bleibe bei meiner Meinung das wir unter Funkel keinen Schritt nach vorne machen werden!
Ich mag ihn und seine Philosophie Fussball spielen zu lassen einfach nicht!
Er versucht permanent das Spiel des Gegners zu zerstören und nicht unser Spiel zu verbessern.
Einerseits ist es toll das wir die ersten 3 Spiele positiv getaltet haben andererseits, hätten wir sie verloren wäre Herr Funkel vielleicht schon gefeuert worden!
Mfg Goddi
Wenn er wenigstens das Spiel des Gegners zerstört hätte mit seiner Einstellung. Diese Marschausrichtung habe ich leider am Samstag nicht gesehen. Einzig Inamoto hat dazwischen gehauen und Leistung gezeigt. Funkel hat den Spielern wieder abwartende Haltung, aus einer starken Defensive, zu schnellen Kontern eingeredet, was aber ohne Ballbesitz nicht funktionieren kann.