>

naggedei

10355

#
Ich denke, dass dieser Thread eröffnet wurde, da die Enttäuschung einfach sehr groß ist. Sollte eigentlich legitim sein, diese Enttäuschung auch zu äußern. Allerdings finde ich dieses "Wir sind so gut wie Tod..... lasst uns einen Strick nehmen...." ´Gefasel auch schlimm.

Eines steht fest: So wie die Mannschaft sich päsentiert hat, kann man keine Erfolge erreichen. Das was fehlt, ist das vor der Saison, von Amanatidis angesprochene Pressing - frühe stören gegen Gegner auf Augenhöhe. Dies sollte sich nach seiner Aussage in diesem Jahr ändern.
Hinzufügte er: Man darf nicht versuchen gegen die großen Mannschaften anzulaufen und Harikiri zu spielen, wir müssen in unseren Heimspielen, Gegner auf Augenhöhe durch frühes stören zu Fehlern zwingen, siehe Aachen letzte Saison..."

Leider hat dies in Spielen wie gegen Rostock oder Karlsruhe gefehlt.

Nun bin ich auch sehr enttäuscht, hoffe aber auf eine Trotzreaktion gegen die angeschlagenen Cottbusser. Die haben seit Heute einen neuen Trainer (keine Sau kennt Ihn) und bis der die Mannschaft richtig erreicht hat, werden noch 2-3 Wochen vergehen. Deshalb muss man da ansetzen, wo Bayern aufgehört hat. Geduldiges Spiel mit frühzeitigem Pressing und vorallem dichterer Manndeckung  als zuletzt in Bochum oder gegen Karlsruhe. Beide Teams hatten zuviel Platz und Raum.

Naja ich lehne mich gemütlich zurück und schaue mir das Spiel Cottbus in Seelenruhe an und hoffe auf einen Dreier.

Sollte man dort verlieren und das darauffolgende Heimspiel auch vergeigen, kann man von der Kriese sprechen. Aber nach einer Niederlage ist dies absolut zu früh, siehe Tabellenplatz.
#
Vael schrieb:
Herrje, das les ich ja jetzt erst.. er will keine Unruhr verbreiten..was ist eine Unruhr? Ist das eine neue Art der Ruhr? Ansteckend? SChlimmer noch als Ebola? Herrje nu bin ich aber in Panik!


mmh, ich habe mich gefragt von welcher Uhr die REDE sei, weil er immer von "Unruh" spricht. So eine schönes Skeleton-Uhr oder Chronograph würde ich mir gerne anlegen, aber bitte mit sichtbarer UNRUH...  
#
Schau ich mir die Tabelle so an, müssen wir gewinnen um den Anschluss nach oben zu halten  

Also ich habe ein sehr gutes Gefühl, das gibt heute mal wieder ein Schützenfest wie gegen Aachen, so ein Tag wo alles passt.

"Irgendwann muss auch mal Karlsruhe ihr erstes Grottenspiel absolvieren...."
#
Ehrlich gesagt hätte ich lieber 2 Derbys in der Bundesliga als Fahrten nach Kotzbus oder Wolfsburg. Diese Mannschaften braucht doch kein Mensch, dann schon lieber Oxxenbach oder Meenzer. Da kommt wenigstens bei den Fans etwas Revalität und Stimmung auf, als bei Spielen gegen Pseudo-Vereinen.
#
Ich hoffe so einen Mist wie den Eingangspost liest kein Spieler oder Verantwortlicher der Eintracht. Wie kann man nur annehmen, dass die Mannschaft (komplett) nach 15 Minuten merken, dass Sie heute einen schlechten Tag erwischt haben und deshalb aufhören intelligent und schnell nach vorne zu spielen?? Stand es nach 15 Minuten denn schon 2-3:0 für Bochum?

Die Mannschaft hat es einfach nicht geschaft vorne Druck auszuüben, da die Bochumer Respekt vor unserem Konterfussball hatten und deshalb gar nicht, so wie angenommen, gestürmt habe. Wir wollten zu jederzeit gewinnen und haben dies auch durch Chancen von Ama und Meier gezeigt. Das wir sehr stabil in der Abwehr standen, ist ein Indiz der bisher so erfolgreichen Saison. Man steht sicherer und enger als vorher.

Die Mannschaft wollte zu jedem Zeitpunkt gewinnen, da Sie gemerkt hat, dass Bochum auch nicht viel entgegenbringen konnte. Allerdings hat der letzte Pass, das letzte Anspiel in den Sturm gefehlt. Toll war die Leistung nicht, aber verdient gewesen wäre der 3er auch.

Zu sagen, die Mannschaft wäre Intelligent, da Sie merkte, dass heute nicht viel gehen würde, halte ich für quatsch. Wenn eine Mannschfat merkt, dass der Gegner heute schlecht Aufgestellt ist, dann versuche ich nicht nach 15 Minuten ein 0:0 herauszuspielen, sondern spiele auf Sieg. Da aber Bochum sehr diszipliniert gespielt hat, war es schwer dieses Ziel zu realisieren. Die Bochumer standen auch sehr eng und ließen wenig zu. Im Grunde haben sich beide Mannschaften durhc Ihre Systeme / Taktiken aus den Spiel genommen. Ein Zeichen der guten Arbeit und Einstellungen beider Trainer. Aber dies hat sicherlich nicht mit einer Intelligenten Marschroute Seitens der Mannschaft zu tun, "heute läuft nichts, dann holen wir uns einen Punkt, das reicht auch..."  
#
adlerkadabra schrieb:
Leute, wenn hier eines Tages sich ein neuer User namens A.JuniorStone-Eagle zu Wort meldet, müssen wir davon ausgehn, dass es Attila geglückt ist, das Forum zu hacken  



Puh und ich dachte schon dann wäre Stroh-Engel zurück
#
Hi Fred,

ich rufe dich Morgen gerne mal an.

Das dürfte kein Problem sein, Da wir über Wetzlar sowieso an Wettenberg und Heuchelheim vorbeikommen, die 10 KM könnten wir auch durch die Stadt fahren.

Alles weitere besprechen wir dann am Telefon.

Gruß

Andreas
#
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:

Dich haben Sie wohl zu lang im Wasser gebadet??? Du hast dich mit einem Beitrag schon rotwürdig disqualifiziert. Schau dir das Video von untouchable an und dann erwarte ich eine Entschuldigung zu deinem bodenlos unverschämten Beitrag.

Du kannst nur hoffen, dass ich in einer Textpassage die Ironie überlesen habe!!  


Du hast es geschafft, aber das war gar nicht mal so leicht!


Na Gott sei Dank   , habe mir dies schon fast gedacht, wollte es aber nicht wahr haben, da mich dieses Thema beschäftigt und keine Ruhe lässt. Hoffe dass Streit keine Sperre erhält, bin aber skeptisch was den DFB angeht!!
#
Rheuma_Kai schrieb:
NicheHo schrieb:


Ich sag dazu nur folgendes:


"Bayern-Bonus?" Im Gegenteil!

Horst Hilpert (70) ist Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses. Seine Entscheidung, Bayerns Mark van Bommel nach dem Schlagversuch gegen Stuttgarts Pavel Pardo nicht nachträglich anzuklagen, hat für Aufregung gesorgt.

kicker: Herr Hilpert, gab es wieder einmal einen Bayern-Bonus?

Horst Hilpert: Bayern-Bonus? Das hat damit nichts zu tun. Im Gegenteil! Weil uns die Brisanz bewusst war, haben wir uns die TV-Bilder 20, 30-mal ganz genau angeschaut. Bei einem Spieler aus Hannover oder Bielefeld hätte ich schon am Samstag um 17.15 Uhr gewusst, dass es kein Verfahren gibt. Aber wir wollten hundertprozentig sicher gehen.

kicker: Wie ist die Begründung?

Hilpert: Van Bommel hat Pardo nicht berührt. Daher besteht die Möglichkeit, dass er gedanklich einen Rücktritt von dem Versuch gemacht hat, seinen Gegner zu treffen. Das Gegenteil ist ihm nicht zu beweisen. Deswegen gilt juristisch die Unschuldsvermutung.

kicker: Hätte Dr. Merk die Aktion gesehen, hätte es Rot gegeben. Wie ist diese Diskrepanz zu erklären?

Hilpert: Richtig. Regeltechnisch ist der Versuch des Schlagens strafbar. Der Spieler hätte vom Platz gehört und wäre auch gesperrt worden.

kicker: Eine Sperre, aber keine Anklage. Das verstehe, wer will!

Hilpert: Nach 90 Minuten sollte jeder wissen: Wie ist das Ergebnis, wie sieht die Tabelle aus, wer ist beim nächsten Mal gesperrt. Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn etwas krass sportwidrig war, also für den Fan unerträglich. Wenn im Sinne des Fußballs eine Strafe unerlässlich ist. Ein Vergehen muss ein, zwei Stufen schlimmer als für Rot sein, damit es im Nachhinein ein Verfahren gibt.

INTERVIEW: THOMAS ROTH Quelle: www.kicker.de


Das ist doch der blanke Hohn! Da muss der FC Bayern wirklich aufpassen, dass die Meisterschaft nicht durch die überstrenge Regelauslegung gegenüber dem FCB verloren geht.
Ob dieser Benachteiligung des Rekordmeisters kann ich mittlerweile auch die Aufforderung von Würstchen-Uli verstehen, die kickenden Millionäre zu schützen. Wie kann es auch sein, dass ein Verein, der viele Millionen in die Verbesserung der Qualität in der Bundesliga investiert dafür weiter so benachteiligt würde? Man stelle sich vor, ein (z.B. Stuttgarter) Spieler würde versuchen einen Star wie van Bommel zu schlagen und eine Bestrafung bliebe aus! Das wäre unvorstellbar! Der FCB darf meiner Meinung nach hier nicht nicht benachteiligt werden, indem der Gegner mit voller Besetzung weiterspielen darf. Oder aber man stelle sich vor, trotz des Hinweises von Würstchen-Uli wird ein super Techniker wie Schweinsteiger von einem HSV-Spieler brutal umgemetzelt ohne auch nur die geringste Chance zu haben, den Ball zu berühren... Da kann und darf die Liga, da darf der DFB nicht wegschauen! Ist die Brutatlität in der Liga und im Pokal schon so weit fortgeschritten, dass brutale Tritte eines Spieler vom OFX im Pokal in die Weichteile eines am Boden liegenden Nachwuchsstar Lukas Podolski einfach so toleriert und stillschweigend hingenommen werden? Hier liegt wohl wieder eine Bevorteilung der "Kleinen" vor, die Herr Hilpert in seinem Interview anspricht.
Das darf so nicht weitergehen. Wer in Qualität, d.h. in gute und höchstbezahlte Spieler investiert, darf dadurch nicht weiter vom DFB benachteiligt werden.
Ich fordere härtere Strafen, gerade für die Rumpelfußballer, die die hochbezahlten Stars krankenhausreif treten. Der DFB muss damit aufhören, durch eine überharte Bestrafung der großen Vereine eine größere Chancengleichheit und damit spannendere Spiele herbeiführen zu wollen. Das geht nicht - schon der Gesundheit der Spieler zuliebe!

Wenigstens wird jetzt gegen Grabscher Streit durchgegriffen. Was der Kerl sich leistet, ist für mich schlicht unerträglich. Würde es die Möglichkeit geben, im Spiel gleich mehrere rote Karten gegen einen Spieler zu ziehen, hätte Streit mindestens 2-3 ebensolcher verdient. Wer das bestreitet, sollte mal die rosarote Brille absetzen. Ein Griff ans Trikot im Kampf um den Ball ist schlichtweg pervers. Dagegen wirken selbst Karate-Kicks wie die harmlosesten Allerwelts-Fouls.

GEGEN EINE BENACHTEILIGUNG DER "GROßEN"!


Dich haben Sie wohl zu lang im Wasser gebadet??? Du hast dich mit einem Beitrag schon rotwürdig disqualifiziert. Schau dir das Video von untouchable an und dann erwarte ich eine Entschuldigung zu deinem bodenlos unverschämten Beitrag.

Du kannst nur hoffen, dass ich in einer Textpassage die Ironie überlesen habe!!  
#
pallazio schrieb:
untouchable schrieb:
Habe auch noch ein animiertes GIF erstellt, in welchem man sieht, dass Streits Hand schlimmstenfalls auf Atoubas Außenminister aufliegt, diesen aber keinesfalls greift. Achtet darauf, wie sich das Trikot nach dem Lösen des Griffs bewegt: Es fliegt nach hinten weg, während sich in der Hose überhaupt gar nichts bewegt (die Falte beachten).

Streit hat also das Trikot gepackt, durch Atoubas Bewegung ist die Hand in die Nähe von Atoubas bestem Stück gelangt, allerdings greift Streit nicht dieses sondern immernoch, wie in der ganzen Szene, das Trikot.

http://rapidshare.com/files/56556782/atoubagliedanimation.gif.html



Klasse! Und ohne Witz: Ich würde das der Eintracht mailen, damit sie es als Beweismittel in die Verhandlung einbringen. Aus der Einstellung ist eindeutig zu erkennen, dass es keinen Genitalien-Griff gab, sondern nur einen Trikot-Griff!


Richtig man sieht ja das Streits Hand am Trikot war, dieses aber über der Hose leicht hing. Seine Hose hatte er niemals in der Hand. Desweiteren hält Streit Atouba mit dem Handrücken nach unten fest, da kann kein vorsätzliches Kneifen, Zerren mit erreicht werden.

Eindeutig die Sachlage!
#
Sollte Streit wirklich verurteilt werden, dann wäre das der Witz des Jahrhunderts.

Man muss die ganze Situation betrachten. Der Zweikampf beginnt ja vor den Augen des Schiedsrichterassistenten, welcher das Zerren und Halten von Streit erkannt hatte und es Gräfe signalisierte. Nachdem sich beide Spieler Richtung HSV Tor gedreht hatten und Albert Streit aus einer aufrechten Position in eine fallende, gebeugte Position rutschte, war seine Hand für einen Bruchteil im Genetalienbereich des Herrn Atoubas. Ein Kneifen oder unsprotliches, vorsätzliches Verhalten kann man daraus nicht schließen. Das was allerdings Atouba, einige Momente nachdem Streit schon längst aus dem ominösen Bereich sich entfernt hatte, machte war vorsätzliche Körperverletzung. Nasen- Joch oder Kieferbruch hätten als Resultat dieses Ellenbogenschlages herausspringen können.

Diese Handlung von Herrn Atouba war bewußt und geplant. Streits Griff in die Genetalien entstand eher aus der Drehung der Körper und dem daraus entstanden Gleichgewichtsproblem, wo deshalb die Hand aus der Bauchgegend in den Schritt fiel.

Hätte Streit von vorne rein sich im Schutzbereich vergriffen, hätte dies der Schiedsrichterassistent, Herrn Gräfe mitgeteilt.

Ganz klarer Freispruch für Streit.
#
Konnte Gott seid Dank noch Karten von einem Lieben User ergattern , an dieser Stelle nochmal Liebe grüße nach Weilburg, die TIckets sind da. Ich dneke das die komplette Westtribüne mehr oder weniger in schwarz-weiß-rot bedeckt sein wird.

Also auf nach Bochum, auf zu drei Punkten, auf zur Tabellenführung.
#
Zusätzlich 3 Adler aus Marburg macht dann=

323
#
Hallo,

da ich heute spontan entschieden habe mit meinen Brüdern nach Bochum zu fahren, biete ich noch 2 freie Plätze in meinem Auto an.

Abfahrt wird so gegen 17.00 Uhr in Marburg sein. Ankunft so gegen 19.15 Uhr in Bochum. Abfahrt gegen 22.45 Uhr aus Bochum. Anknuft Marburg so gegen 0.45 Uhr.

Alle Abfahrts- und Ankunftsdaten ohen Gewähr  

Benzinkosten würden aufgeteilt werden. 10,00e pro Nase.

Bei Interesse einfach PN schreiben, ich antworte dann.

Gruß
#
Matzel schrieb:
naggedei schrieb:
Ich erwähne nur soviel:

Ohne Meier - stünden wir derzeit auf einem Abstiegsplatz.

Mit Meier - stehen wir auf dem Qualifikationsplatz für die Championsleague.

Wer dies immer noch nicht realisiert hat, sollte seinen Sachverstand eindeutig überdenken.


Vielleicht solltest Du aber auch nochmal nachdenken, bevor Du Vermutungen zu Wahrheiten hochstilisierst. Alex hat ein sensationelles Spiel gemacht und spielt - bisher und hoffentlich auch weiterhin - eine klasse Saison.

Aber welche seherischen Fähigkeiten befähigen Dich dazu anzunehmen, ohne ihn stünden wir auf einem Abstiegsplatz? Wir haben durchaus noch andere Jungs, die kicken können.

Zum Thema des Threads noch soviel: ich gehöre - wie aus vielen früheren Posts ersichtlich - schon immer zu den "Meier-Fans" und freue mich, dass er sein vorhandenes Potential derzeit so gut abrufen kann. Aber deswegen ist er doch (noch) nicht unantastbar!? Das wird er sein, wenn er die nächsten 29 Liga- und 5 Pokalspiele in gleicher Weise weiterspielt

Was aber endlich definitiv aufhören muss (und das gilt im Grunde für alle Spieler mit dem Adler auf der Brust) sind überzogene Negativkritiken oder gar dumme Sprüche, die Alex in den letzten Monaten zu ertragen hatte.  


Wie ich dazu komme?  

Mal überlegen, ich würde einfach mal die Tore und Vorlagen von Meier abziehen und schauen wieviel Punkte wir dadurch verloren hätten.

Klar jetzt kommt wieder, "...dann hätte die Buden halt ein Anderer gemacht." Warum hat oder musste man denn immer auf Meier "Hoffen"?? Wo waren die anderen Goalgetter. (Spreche jetzt nicht von den verletzten Ama, Taka etc.)

Natürlich gehören 11 Mann auf den Platz, ein Streit mit Genialität, eine Abwehr die Sicherheit ausstrahlt und ein Sturm, der dafür sorgt das wir 3 Punkte einsammeln können. Denn wenn unsere Abwehr immer zu Null spielt, wir aber vorne nicht treffen, kann man auch keinen Dreier erzielen.

Dies garantiere ich für die nächsten Saison, es sei denn am Regelwerk ändert sich etwas.

Nochmal zum mitlesen:

Eintracht 1:0 Hertha BSC - Amanatidis = 3 Punkte
Bielefeld 2:2 Eintracht - MEIER - RUSS = 1 Punkt
Eintracht 1:0 Hansa Rostock - MEIER = 3 Punkte
Bremen 2:1 Eintracht . Thurk = 0 Punkte
Eintracht 2:1 Hamburger SV - MEIER - MEIER = 3 Punkte

------------------------------------------------------------------
10 Punkte

Ohne Meier

Eintracht 1:0 Hertha BSC - Amanatidis = 3 Punkte
Bielefeld 2:1 Eintracht  - RUSS = 0 Punkt
Eintracht 0:0 Hansa Rostock - MEIER = 1 Punkte
Bremen 2:1 Eintracht . Thurk = 0 Punkte
Eintracht 0:1 Hamburger SV -  = 0 Punkte
-------------------------------------------------------------------
4 Punkte

Natürlich hätte es sein können, dass gegen Hansa jemand anderes getroffen hätte und wir dadurch dann 1:0 gesiegt hätten, oder in Bielefeld ein Streit, Thurk, etc. das 2:1, den Anschlusstreffer erzielt hätte. Aber es hätte auch sein können, dass ich die 17 Millionen gewonnen hätte, wenn ich die richtigen 6 Zahlen + Superzahl getippt hätte. Ich werd schon vor lauter hätte, wenn ganz wirr.  

Doch Fakt ist, dass MEIER durch seinen Instinkt im Moment alles richtig macht und uns auch die notwendigen Punkte einfährt, durch Spielwitz, Risikobereitschaft und Selbstvertrauen.

Daumen hoch!!
#
Ich erwähne nur soviel:

Ohne Meier - stünden wir derzeit auf einem Abstiegsplatz.

Mit Meier - stehen wir auf dem Qualifikationsplatz für die Championsleague.

Wer dies immer noch nicht realisiert hat, sollte seinen Sachverstand eindeutig überdenken.

Übrigens kann ich den Kritikern versprechen, dass A.Meier auch wieder schlechtere Spiele machen wird. So wie jeder andere Eintracht-Kicker auch!!! Schluss aus

Fussballgott - Fussballgott, Alex Meier du bist unser
Fussballgott - Fussballgott, Alex Meier du bist unser...

(Melodie von Moviestar)
#
Ich verewige mich auch mal  
#
Unparteiischer
#
Schoppenpetzer schrieb:
Gräf(l)e ist in Ordnung!    


Oh eine positive Äußerung zu einem Schiedsrichter, das muss eindeutig hervorgehoben werden. Umrandung des Beitrages möglich???  
#
Naja ich sehe es alles sehr gelassen. Albert ist wenigstens ein offener Mensch, man sieht richtig auf dem Platz wenn er mit sich und dem Spiel unzufrieden ist.
Das selbe erkennt man bei Ama, die restlichen Mimiken sind nicht definierbar.

Auch hat Albert nicht die Rückrunde durch sein Verhalten gefährdet. Er fehlte ja "nur" drei Spiele inklusive Pokalspiel: Bielefeld, Nürnberg und Bochum. Davon haben wir nur einen 3 geholt, sind im Pokal rausgeflogen und gegen Bochum haben wir eine böse Klatsche erhalten. Das Streit durch Lustlosigkeit im Training furore gemacht hat, war ihm vielleicht zu diesem Zeitpunkt nicht klar, bzw. war er sich nicht bewußt, wie schwach, teilnahmlos und ohne Leidenschaft er aggiert. Doch auch Funkel hat eingesehen, dass er Fehler gemacht hat, so hätte er womöglich Streit nach den Eskapaden, nicht direkt aus dem Kader streichen sollen, sondern ihm Platz auf der Bank verschaffen sollen.

Nachdem Streit aber wieder eingesetzt wurde, sicherlich mit viel Wut im Bauch, hat er gegen Aachen, Bremen und auch Hertha überzeugt und durch Vorlagen / Tore geglänzt. Er kam zur richtigen Zeit wieder in "Form" und konnte der Eintracht im Endspurt helfen.

Doch auch vor den Eskapaden war die Eintracht schon mitten im Abstiegskampf, sein Verhalten, eine nicht vorhandene Traingsbeteiligung, war Resultat der Selbstsicherheit. Wer selber Fussball spielt und ständig zum Stamm gehört, der lässt vielleicht unbewußt selbst das Training schleifen, da man ja weiß, dass keine Gefahr auf seiner Position besteht.

Das Thema Wechselspiel sehe ich als Normalität im Fusball an. Kann ich irgendwo mehr verdienen und erhalte dazu noch lukrativere Handelspartner (Gegner) auf größerer Plattform, so schlage ich bei einem Angebot doch zu. Er war allerdings so ehrlich und Vorlaut, dass er sich ein Eigentor bei den Verhandlungen geschossen hat. Doch jetzt zeigt er wieder warum wir ihn brauchen. Er wirbelt und kämpft nun auch endlich. Nur seine Standards sind noch nicht so gefährlich, das wird aber sicherlich auch noch werden.

Also ich bin zufrieden mit Streit und mir sind lieber Fussballer, die auch mal Ihre Meinung sagen als Spieler die ständig alles hinnehmen und zu allem Ja und Amen sagen. Diese Spieler kommen im Fussballerleben nunmal nicht weiter sondern stagnieren auf der selben Stelle.