
naggedei
10469
kelsteradler schrieb:
------- Pröll -------
---Ochs-Galindo-Soto-Spycher---
---------Chris-Fink-------
---Mehdi-----------Köhler---
---Taka---------Ama---
Nach dem Interview mit Funkel tippe ich auch auf diese Spieler. Eventuell Taka noch raus und dafür Russ rein, damit Funkel noch ein Update für den Offensivbereich hat. Denn sollte Taka von Anfang an Spielen, kann er ja bei einem Rückstand nur Galm/Hess, Toski oder Kreso bringen. Das wäre viel zu riskant für Funkel.
Deshalb sieht es meiner Meinung nach wie folgt aus:
Pröll
Ochs(Mehdi) - Kyrgi - Galdino - Spycher
------------Chris-------------Russ
Mehdi (Kreso) --- Fink -----------Köhler
--------------------AMA----------------
Bank: Galm, Taka, Kreso, Toski, Nikolov
PS. bei den ganzen verletzen Spielern weiß man gar nicht wer wieder fitt ist. Kann Weissenberger spielen? Wenn ja dann erhält auch er den Vorzug gegenüber Kreso bei einem Ausfall von Ochs
naggedei schrieb:erwin stein schrieb:
Es wird Zeit das HB endlich erkennt das wir Geld in die Hand nehmen müssen um gute Spieler zu verpflichten und dazu einen Weltklassetrainer unter Vertrag nehmen.
Erst dann werden wir mit attrativen Fussball die Tabelle aufrollen wie unser Gegner am Samstag.
Ich verzichte auf ein Augenzwinkergrinsegesicht, wer das noch braucht....
Naja Wolfsburg hat ja auch mehrere Millionen investiert. Im Moment hat dies auch noch nicht dazu geführt, sich in den oberen Tabellenregionen aufzuhalten.
Man muss den Kader einfach präzise verstärken, ein Grundgerüst aufbauen, welches ja mit Streit, Soto und eventuelle Spycher wegfallen könnte.
Wenn man immer die Stützen eines Gerüstes verliert, so wird man nie vorwärts kommen.
Musstest du das Augenzwinkern in BLAU schreiben. Naja vielleicht hat mein Beitrag ja was gutes, denn manche denken wirklich so wie du es beschrieben hast.
erwin stein schrieb:
Es wird Zeit das HB endlich erkennt das wir Geld in die Hand nehmen müssen um gute Spieler zu verpflichten und dazu einen Weltklassetrainer unter Vertrag nehmen.
Erst dann werden wir mit attrativen Fussball die Tabelle aufrollen wie unser Gegner am Samstag.
Ich verzichte auf ein Augenzwinkergrinsegesicht, wer das noch braucht....
Naja Wolfsburg hat ja auch mehrere Millionen investiert. Im Moment hat dies auch noch nicht dazu geführt, sich in den oberen Tabellenregionen aufzuhalten.
Man muss den Kader einfach präzise verstärken, ein Grundgerüst aufbauen, welches ja mit Streit, Soto und eventuelle Spycher wegfallen könnte.
Wenn man immer die Stützen eines Gerüstes verliert, so wird man nie vorwärts kommen.
Ich weiß, dass man von den Jungen nicht viel erwarten darf, aber viel schlechter kann es doch gar nicht mehr werden. Entweder die Jungen lassen sich von der derzeitige Situation nicht beeindrucken und wittern ihre Chance, oder Sie führen sich nadlos in das trostlose Konzept ein.
Resultat:
1. Sie spielen sich in den Vordergrund und reißen durch Ihe freche, unbekümmerte Spielweise auch wieder die alten Hasen mit
2. Sie fügen sich in den Trott der letzten Spiele ein und die Spielweise/Ergebnisse ähneln den Letzteren.
Wer nicht wagt der nichts gewinnt. Junge Spieler werden ja nicht über die Ersatzbank entdeckt, sondern weil Sie sugzessive Spielpraxis erhalten.
Siehe Janssen, Schwiensteiger, Podolski, Mertesacker vor 2-3 Jahren. Die kamen, haben Ihre chance genutzt und spielten daraufhin konstant auf hohem Niveau. Und diese Spieler sind immer noch jung und noch lange nicht am Ende Ihrer Karriere.
Aber sowas gibt/gab und wird es wohl in Frankfurt nie geben. Schade
Resultat:
1. Sie spielen sich in den Vordergrund und reißen durch Ihe freche, unbekümmerte Spielweise auch wieder die alten Hasen mit
2. Sie fügen sich in den Trott der letzten Spiele ein und die Spielweise/Ergebnisse ähneln den Letzteren.
Wer nicht wagt der nichts gewinnt. Junge Spieler werden ja nicht über die Ersatzbank entdeckt, sondern weil Sie sugzessive Spielpraxis erhalten.
Siehe Janssen, Schwiensteiger, Podolski, Mertesacker vor 2-3 Jahren. Die kamen, haben Ihre chance genutzt und spielten daraufhin konstant auf hohem Niveau. Und diese Spieler sind immer noch jung und noch lange nicht am Ende Ihrer Karriere.
Aber sowas gibt/gab und wird es wohl in Frankfurt nie geben. Schade
Ganz ehrlich, wer schonmal Fussball gespielt hat oder spielt wird bestätigen können, das ein Fussballer im Kollektiv immer gewinnen will.
Bei einer solchen Taktik und Systemaufstellung würde ich nach einigen Spielen als Mennaschaftsteil auch einen gewissen Unmut erkennbar machen.
Denn wenn man keine Lizenz zum Toreschießen erhält und Fussball nur noch von taktiken geprägt wird, dann macht es eben auch nur halbsoviel Spaß. Resultat sind dann unzufriedene Spieler, die es in reihen der Eintracht zu genüge geben wird.
Bei einer solchen Taktik und Systemaufstellung würde ich nach einigen Spielen als Mennaschaftsteil auch einen gewissen Unmut erkennbar machen.
Denn wenn man keine Lizenz zum Toreschießen erhält und Fussball nur noch von taktiken geprägt wird, dann macht es eben auch nur halbsoviel Spaß. Resultat sind dann unzufriedene Spieler, die es in reihen der Eintracht zu genüge geben wird.
Weißkopfseeadler schrieb:
Nikolov - Ochs, Kyrgiakos, Galindo, Spycher - Preuß, Chris, Inamoto - Meier - Amanatidis, Takahara
Frage: Wieviel Amateure darf man denn bei der Profi-Mannschaft einsetzen?
3 oder 4??
Dann würde ich dies ausnutzen und vier aus der Stammelf rausnehmen. Wen wäre eigentlich egal, da alle in einem Boot sitzen und schlecht gespielt haben.
Eine ernsthafte Aufstellung möchte ich erst gar nicht erstellen, da egal welche Taktik man bevorzugt, das System lauten wird, sich mit allen Mann in der Defensive einzuigeln. Da spielt es keine Rolle, ob Ama und Taka zusammen oder nur 1-Mann Spitze. Die Gesamtausrichtung wird defensiv laute, was mich nicht optimistisch stimmt.
TIPP: Wolfsburg 3:1 Eintracht (natürlich nach 1:0 Pausen-Führung durch Ama)
Dortelweil-Adler schrieb:naggedei schrieb:
Ein Stürmer, Offensivallrounder und linker Mittelfeldmann ...
Galm, Ljubicic, Toski
DA
Dann brauchen wir einen Neuen Trainer, dann werden diese Spieler vielleicht auch mal gefördert und bekommen Ihre Einsätze. Doch geht man davon aus das Fukel bleibt, so muss sich was tun, da eein Galm, Ljubicic oder Toski dem Herrn Fukel nur vom Papier her bekannt vor kommen.
So sieht es leider aus!! Oder habe ich am Samstag was verpasst
floren schrieb:
[ Dafür feierte ich UNS (Fans), sowie es tausend andere Adler das auch machten.
Vielleicht ist genau das nicht sinnvoll. Ein gefülltes Stadion, jubelnde Zuschauer trotz objektiv völlig unzureichender Leistungen mögen HB vorspiegeln, das Publikum würde weiterhin das Stadion füllen und er könne FF weiterhin persönlich unbeschadet den Rücken stärken.
Ich denke allerdings, dass Sponsoren die Dinge kritischer sehen und die Bemühungen um höherer Sponsorengelder durch die "unterirdischen" sportlichen Leistungen und die selbstgewählte Unterlegenheitsdarstellung alles andere als gefördert werden.
Die negativen wirtschaftlichen Folgen für die Eintracht dürften HB viel eher zum Handeln bewegen als noch so kritische Beiträge im Forum.
[/quote]
Eben diese Einschätzung wird HB nicht haben. Er wird gemerkt haben, dass es bei den Gesängen um Demütigung der Mannschaftsleistung ging. Und es hat ja nicht das ganze Stadion gesungen, sondern nur der Hauptteil des Supports.
Ich bin sehr auf das Spiel in Wolfsburg gespannt. Sollte da die Mannschaft wieder so auftreten, wird es gegen Schalke sicherlich einen Boykott geben. Das wäre dann auch angebracht
Florentius schrieb:naggedei schrieb:
Dafür feierte ich UNS (Fans), sowie es tausend andere Adler das auch machten.
Aber warum wurde nicht auch mal ein "wir wollen euch kämpfen sehen" eingestreut? Das hätte ich mir schon mal gewünscht, weil so richtig den ***** aufgerisse haben sich die Spieler nicht und das vor ausverkauftem Haus.
Ich denke die Reaktion mit dem selbstfeiern war schon eine Demütigung genug für die Spieler. Denn wer 1 und 1 zusammen zählen kann, wußte als Spieler, dass diese Stimmung nicht dem Spiel/Spieler gedacht war sondern vielmehr den FANS die Strapazen Woche für Woche auf sich nehmen und den eigentlichen Verein ausmachen.
Vielleicht kann man nach 5 trostlosen Spielen auch mal wieder etwas von der Mannschaft erwarten. Eigentlich bin ich von den Spielern überzeugt, nur unter den taktischen Voraussetungen können/dürfen diese Spieler nicht Ihr Potenzial abrufen. Es kommt mir vor, als würden die Spieler in Ihrer ersten Bundesligasaison spielen, um Erfahrungen zu sammeln. Eine Weiterentwicklung ist zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. LEIDER. Aber Voraussehbar.
Schur2007 schrieb:
Taktik haben wir zur Zeit keine feste und das ist unser großes Problem
FF muß immer ein und dieselbe Formation spielen lassen und darf nicht andauernd umstellen sonst spielt sich das team nie ein.
Höre ich da ein wenig Ironie....
Es geht hier auch nicht um die Aufstellung. Sondern um die Einstellung jedes einzelnenen Spielers. Ich kann mit 5er Kette aggieren, die von der Spielanlage trotzdem offensiver ausgerichtete ist. Ich kann mit 1 Mann Sturm spielen und trotzdem 20 Torchancen herausspielen, wenn ich den Willen, das Selbstvertrauen und die Leidenschaft habe. Das was immer merh stagniert ist die Durchschlagskraft. Und ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen. Deswegen werden wir maximal auf 21 Punkte kommen. Und die Ausrede darf nicht das Fehlen von 2 Spielern sein. Da müssen andere Mansnchaften auf wesentlich mehr verletzte oder gesperrte Spieler verzichten.
Florentius schrieb:naggedei schrieb:
Ein Mahdavikia war sehr unauffällig und konnte die versprochene Leistung nicht abrufen, durfte aber dennoch 90 Minuten durchsspielen, wofür ein Ochs, der wesentlich agiler im Vorwärtsgang war, nach 60 Minuten duschen gehen durfte. Schlussfolgerung: Nach meiner Sicht hat dies den kompletten offensiven Stillstand bedeutet.
Das habe ich auch nicht verstaden. Ochs war wirklich noch einer der Besseren und das nicht nur am Samstag - man erinnere sich nur an seine schöne Vorlage zum Führungstreffer in Dortmund.
Deswegen ja, Ochs hat die letzten beiden Tore vorbereitet. Am Samstag durch ein energisches Pressing gegen Hitzelsberger. Das Ochs dann gehen musste lag sicherlich nicht an einer Verletzung. Deshalb verstand ich zu diesem Zeitpunkt die Welt nicht mehr und hatte als Fan auch schon mit dem Spiel abgeschaltet. Dafür feierte ich UNS (Fans), sowie es tausend andere Adler das auch machten.
naggedei schrieb:
Ich würde für Funkel auch keine Lanze brechen, bin seit über einem Jahr von seiner Arbeit nicht mehr überzeugt, bzw. glaube, dass er ein guter Trainer ist um eine Mannschaft aufzubauen. Doch für eine Weiterentwicklung dieser Charaktere im taktischen und systematischen Bereichen, kann er nicht beihelfen.
Deswegen gibt es Trainer die immer Mannschaften aus Liga 2 in Liga 1 führen und dann jedes Jahr um den Abstieg spielen. ERSTENS, hat es meistens etwas mit den finanziellen Mitteln zu tun, dies dürfte bei Eintracht Frankfurt aber keine Ausrede sein, da die Mannschaft für den Abstiegskampf zu stark besetzt ist.
ZWEITENS, diese Trainer müssen jedes Jahr Ihr Grundgerüst wieder neu aufbauen, da wichtige Spieler von großen Vereinen aufgekauft werden. Auch dies ist seit Funkel-Ära nicht in Frankfurt vorgekommen. Einziger Stammspieler welcher gegangen ist, war/ist Jones. Doch dieser war unter Funkel mehr in Rehabilitation als auf dem Trainingsplatz.
Also, diese 2 Argumentationen dürften nicht für Funkel aufgezählt werden. Ich sehe eher das Grundproblem in seiner Mentalität.
Er spricht von diszipliniertem Verhalten, cleverem Konterspiel / Angriffspiel:
Ich finde, wenn man mit 2 Stürmern aggiert, kann man auch diszipliniert auftreten (Siehe Aachen, Bremen, Bielefeld) letzte Saison.
Sein derzeitiges System / Taktik gefällt mir noch schlechter als letztes Jahr. Ich finde die Entwicklung der Mannschaft stagniert dank seiner "ängstlichen Spielvorgabe". Ein varibale System, welches auf die eigenen Spieler 1 zu 1 einstudiert wird, würde uns unberechenbarer machen. Der Trainer orientiert sich zu oft am Gegner, schaut wie dieser spielt, um seine Mannschaft nur darauf einzustellen. Dabei wird nur geschaut, wie kann ich des Gegners Spiel zerstören. Doch Funkel vergisst dabei die eigenen Marschroute vorzugeben, nämlich selbstbewußt nach vorne zu spielen, um Chancen herauszuspielen. Diese gab es in dieser Saison ganz wenig. Ich verliere lieber 2 mal und gewinne 1 mal attraktiv spielend, als zu versuchen 3 langweilige Unentschieden zu erreichen. Sieht man sich unsere Offensive an so muss man nüchtern erkennen, das wir den 3 schlechtesten Strum haben. Dies liegt auch an der Berechenbarkeit der Mannschaft. Der Gegner weiß, dass ein Amanatidis, Meier und Kyrgiakos die torgefährligsten sind, welche ich aus dem Spiel zu nehmen habe und schon schießt bei der Eintracht keiner mehr ein Tor.
Ein Mittefeld, ob Raute, Doppelsechs oder Flügelspiel, muss immer variabel sein, damit sich ein Gegner auf uns einzustellen hat und wir einfach schwerer auszurechnen sind.
Nur eine Mannschaft hat weniger verschiedene Torschützen in seinen Reihen als wir und das ist Cottbus (4), wir stehen mit Bielefeld, Hertha und Leverkusen (6) am Schlusslicht, was die flexibilität an Torschützen angeht. Betrachte man dabei noch, wie häufig/differenziell Tore von Mittelfeldspieler erzielt worden sind, dann landen wir auch hier auf einer der Abstiegsplätze. Leverkusen , Hamburg und die Eintracht (1) hat nur einen torgefährlichen Mittefeldspieler. Bei uns ist es Alex Meier (zählt eigentlich schon zum hängenden Stürmer), der einzige Mittelfeldspieler welcher trifft. Bedeutet wir haben 4 Tor durch einen Mittelfeldakteur erzielt. 4 Tore aus diesem Mannschaftsteil bedeutet nach Hertha, Bochum, Leverkusen und Duisburg, den 14 Platz mit 4 weiteren Mannschaften. Diese haben aber dafür verschiedene Torschützen. So hat Schalke (4 Tore) - 3 Schützen, Rostock (4 Tore) - 4 Schützen, Stuttgart (4 Tore) - 3 Schützen und Bielefeld (4 Tore) - 4 Schützen ein gefährlicheres Mittelfeld als wir. Was garantiert nicht an der Bestzung sondern am spielenden System/Aufstellung liegt
Nun kommen wir zurück zum aktuellen Tabellenplatz. Wir sind derzeit 9 was jedem gefällt und worauf auch jeder froh sein darf, doch bedenkt man, dass nun mit Dortmund, Bayern, Dortmund, Stuttgart, 4 Hammerspiele auf uns zukommen, kann dieser 9 Platz ganz schnell vergessen sein, wenn kein Punkt / Pokalweiterkommen, nach 3 Wochen zu Verbuchen steht.
Nicht zu vergessen, die Schalker, welche auch noch bei uns gastieren.
Funkel hat sich verbessert in den Heimspielen, er stellt die Mannschaft besser auf den Gegner ein. Resultat = 13 Punkte. Spätestens in der Winterpause weiß jede Mannschaft wie Funkel aggiert und dann wird sein System / Grundeinstellung nicht mehr so häufig zum Erfolg führen.
Anders hat man sich trotz der gleichen Mannschaft (ausser Jones und Huggel) auswärts zu einem Mäuschen entwickelt. Wo man letztes Jahr noch so erfolgreich aufgespielt hat, holt man jetzt in 5 Auswärtspartieen nur 3 Punkte. Nur 3 weitere Mannschaften konnten in der fremde keinen Sieg einfahren. (Auch hier brauch man nicht den Meister zum Vergelich nehmen, mich interessiert die Eintracht und nicht Stuttgart. Können uns nichts dafür kaufen , wenn Stuttgart als 17 absteigt und wir 1 Platz besser stehen) PS. wird zwar nicht passieren, sollte nur als Beispiel angefügt werden.
Da wir jetzt 3 Auswärtspartieen haben und am Ende der Hinrunde nach Duisburg und zum Rückrunden Beginn, in Berlin antreten müssen, sehe ich unsere Chancen auf einen guten 9-12 Platz zu kommen, sehr gering.
Was bedeutet es aus meiner Sicht für Funkel. Ganz klar, Funkel / Eintracht Frankfurt hat einen der besten Kader der letzten Jahre und sollte mit diesem, auch um einen guten 9-10 (45 Punkte) Tabellenplatz mitspielen. Dies ist ja auch das Ziel von Funkel nach dem Motiviationstraining geworden.
Jetzt betrachte ich mir die Spielweise unserer Mannschaft und das Restprogramm einschließlich dem Rückrundenauftakt. So komme ich nach derzeitiger Einschtzung der leistungsfähig auf folgende Ergebnisse (alles subjektiv spekulativ)
Dortmund 2 : 0 Eintracht Frankfurt (Pokal)
Bayern München 3 : 0 Eintracht Frankfurt (LIGA)
Dortmund 2 : 1 Eintracht Frankfurt (LIGA)
Eintracht Frankfurt 1 : 2 Schalke 04(LIGA)
------------------------------------------------
spätestens dann sollte das Selbstvertrauen der Spieler weg sein, und Funkel steht vor einem großen Problem. Wie soll ich einer Mannschaft Selbstvertrauen einflössen, wenn Sie jenes nicht mal nach einem 2:1 Erfolg gegen Leverkusen vorzeigen kann?
Funkel gerät dann spätestens in Kritik, welche dann auch angebracht wäre.
Die letzten 3 Spieltage wäre dann
Wolfsburg : 1 : 1 Eintracht Frankfurt (LIGA)
Eintracht Frankfurt 0 : 2 Stuttgart (LIGA)
MSV Duisburg 1 : 2 Eintracht Frankfurt (LIGA)
------------------------------------------------------
20 Punkte zur Hinrunde, ganz klar ZIEL verfehlt, in der Rückrunde müssten dann 25 Punkte geholt werden.
------------------------------------ Rückrundenauftakt vor der Winterpause.
Hertha BSC 2 : 0 Eintracht Frankfurt (LIGA)
Zu den Einschätzungen der Ergebnisse komme ich, betrachte ich mir die Spiele und das Auftreten der Mannschaft in den bisherigen Bundesligapartieen. Kampf Einsatz, Leidenschaft stimmen dabei fast immer, doch das Selbstvertrauen ist blockiert. Als dürfte man nur mit 3 Spielern im gegenerischem Strafraum sich aufhalten. Die geschlossene Mannschaftsoffensive, dass schnelle Spiel fehlt komplett, was mich dazu bewegt, diese Ergebnisse oben aufzuführen, trotz Glaube an die Mannschaft. Ich glaube an jeden einzelnen Spieler, ich weiß das wir mit dieser Mannschaft jeden Gegner schlagen können, nur eben nicht mit Funkel als Trainer. Ich werde Funkel immer dankbar sein, dass er soviel für uns erreicht hat. Pokalziele übertrumpft, Aufstieg geschafft, Abstieg verhindert. Doch irgendwann muss man seine Ziele höherstecken und sich weiterentwickeln. Dies macht die Mannschaft leider nicht.
Waren wir 2 Jahre in einer Lernphase, so haben wir dennoch attraktiver und erfolgreicher (auswärts) gespielt. Seitdem wir disziplinierter aggieren, gewinnen wir (bisher) keine Auswärtsspiele mehr, trotz der nun schon 3 jährigen Bundesligaerfahrung.
Die einzige Hoffnung, welche ich habe ist:
"Uns liegen die stärkeren Gegner eher als Gegner auf Augenhöhe, und wir gewinnen solche Spiele wie gegen Dortmund, Bayern, Stuttgart und Schalke"
Nur genau diesen Glauben habe ich bei unserem System und Spielweise nicht.
Dies ist meine ganz subjektive Betrachtung des Trainers und des Systems.
Wir werden sehen, ob sich etwas, was ich hier geschrieben habe, in 3-4 Wochen völlig gegenteilig herausstellt. Ich würde mich freuen, wenn ich mit meiner Betrachtung auf die Schnauze fliege und die Eintracht zum Höhenflug aufsteigt.
Gruß Andreas
Gerne möchte ich meine Analyse von vor fast 4 Wochen herauskramen.
Ich denke, dass diese Progonose genau das wiederspiegelt, was man auf dem Platz, Woche für Woche erkennt.
Natürlich kommen jetzt Ausreden wie, Meier und Streit sind verletzt, deshalb lässt man aus einer starken Defensive spielen.
Doch diese Defensive sieht nur auf dem Papier so stark aus. In den Spielen gegen München und Dortmund, hätte man bei nicht so viel Glück auch 3-4 Gegentore erhalten. Also dieses Argument kann man nur durch die rosa Vereinsbrille nennen und spiegelt sich auf dem Papier in Form von Zahlen wieder,.
Dennoch hat man bei eienr defensiven Taktik genauso Probleme den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten, wie bei einer offensiveren Spielweise, wo der Gegner natürlich mehr Räume hätte.
Leider fällt mir auch seit einigen Spielen auf, dass aus der zentralen Mittelfeldposition zuviele Weitschüsse zugelassen werden. Dies hat sich shcon in München gezeigt und setzte sich in den Spielen gegen Dortmund (x2) und Stuttgart fort.
Auch was das Offensivspiel angeht, hat sich seit meiner Analyse nichts geändert.
Wir schießen im Durchschnitt ein Tor pro Spiel, doch unsere Defensive ist nicht so gefestigt, dass man davon ausgehen darf/kann, dass ein 1:0 ausreicht um 3 Punkte zu holen.
Betrachtet man das Spiel vom Wochenende, so kommt man zum Fazit, starke Anfangsphase mit weiterführenden Lethagie. Nach zwei unerwarteten Punkten in München udn Dortmund mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegangen und schon nach 25 Minuten trotz einer ausgeglichenen Partie das Fussballspielen eingestellt. Was dann nach der Pause geschah, war die Konsequenz für das schläfrige Auftreten der letzten 20 Minuten in der ersten Halbzeit. Die Mannschaft hat daran angeknüpft und wie in Nürnberg einen Vorsprung nicht nur verspielt, sondern sich eine Klatsche abgeholt.
Das große Problem ist, nach einer Führung wird sich ausgeruht. Den Fehler hat man schon 2 x in Dortmund, Nürnberg und gegen Stuttgart fabriziert, sprich in den letzten 5 Saisonspielen (inklusive Pokal).
Desweiteren weiß Funkel selber nicht mehr, wie er zu spielen hat, bzw. ändern sich seine Vorgaben, Taktiken ständig bzw NIE.
Beispiel:
Funkel treibt am Spielfeldrand seine Mannen bei Balleroberung nach vorne. Stark dabei Spycher, Köhler, Thurk und Ochs.
Nach 25 Minuten hatte man den Anschein, Funkel würde erkennen, dass man nicht durschlagsicher nach vorne aggiert und sich dann lieber (ala Stevens) auf die NULL im Defensivbereich konzentriert. Folglich war das aggresive Auftreten dahin. Stuttgart bekam zuviel Platz, Raum, mit dem individuelle Spieler viel geniales anfangen können.
So war die Führung sehr spontan und unerwartet, der Ausgleich nur eine Frage der Zeit.
Beispiel 2:
Ein Mahdavikia war sehr unauffällig und konnte die versprochene Leistung nicht abrufen, durfte aber dennoch 90 Minuten durchsspielen, wofür ein Ochs, der wesentlich agiler im Vorwärtsgang war, nach 60 Minuten duschen gehen durfte. Schlussfolgerung: Nach meiner Sicht hat dies den kompletten offensiven Stillstand bedeutet.
Beispiel 3:
Funkel bringt einen defensiven Allrounder mit Fink als Positionstausch. Dafür musste Inamoto vom Platz. Viele hätten sich einen Toski oder Ljubicic gewünscht, einen Spieler mit offensiverer Spielanlage und Technik, um ein Rückstand noch zu drehen. Auch bei diesem Wechsel hat sich Funkel den Unmut vieler Fans zurecht zugezogen.
In meiner Prognose sprach ich von 20 Punkten. Diese können noch sicher erreicht werden, allerdings werden die nächsten 2 Aufgaben sehr schwer. Wolfsburg ist zu Hause wiedererstärkt, schwächelt meistens nur auf fremdem Boden. Schalke findet die Forum und ist auswärts unberechenbarer als daheim.
Ich bleibe dabei Maximal 21 (glücklich) Punkte können und sollten auch erreicht werden, damit man gegebenenfalls in der Winterpause neu aufrüsten kann. Ein Stürmer, Offensivallrounder und linker Mittelfeldmann sind zwingend notwendig, um das Ziel (45 Punkte) auch erreichen zu können.
Derzeit ist man vom Tabellenplatz genau auf Kurs, doch die Spielweise ähnelt eher eines Abstiegskandidantens.
Ich hoffe in diesem Thread wird weiterhin sehr konstruktiv diskutiert.
Gruß Andreas
JayG2k1 schrieb:
Für uns fänd ich es besser, wenn er in der Winterpause wechselt. Das glaub ich aber erst, wenn es so weit ist...
Damit wir für die 2 Liga planen können??
Ohne Streit kein Offensivfussball, ohne Streit keine Gefahr bei Standards.
Unser dynamisches Spiel steht unf fällt mit Streit. Also unter 4 Millionen geht er nicht, sonst muss man HB und Co. für verrückt halten.
Sollte er allerdings diagnostizieren, dass er vor dem 01.05.2008 nicht mehr spielen kann/darf, aufgrund der Verletzung, dann würde ich Ihn schon zur Winterpause abgeben.
Ein gesunder Streit macht 60% von unserem Offensivfussball aus!!
Drake schrieb:
Ich wüsste ja zu gern, wo wir letzte Saison da was anders gemacht haben. Der einzige Unterschied zu den genannten Spielen ist, dass der Zufall uns in dem einen Fall begünstigt und in dem anderen nicht. Es ist kein Zufall, dass nur Cottbus und Duisburg es geschafft haben, weniger Tore zu schiessen. Wenn andere Mannschaften ein Tor machen, wollen sie meist noch eins drauflegen, bei uns hab meistens nicht diesen Eindruck und das ist jetzt nicht speziell auf das Spiel in Dortmund bezogen.
Stimmt, statt für Entlastung zu sorgen und auf ein 2 Tor zu spielen, stellrn wir uns mit Mann und Maus hinten rein.
Wenn wir in den letzten 2 Spielen nicht so viel Glück gehabt hätten, dann hätten wir die Spiele gnadenlos verloren. Unseren Torhütern - Latten - Pfosten ist es zu verdanken, dass wir uns diese Punkte gestohlen haben.
So siehte s nämlich aus.
Die großen Veriene wie LYON haben doch mehr zu verlieren als wir. Wenn Lyon nicht Meister wird, dann sieht es zapfenduster aus. Wenn wir stat 9 nur 13 werden, dann nimmt man es so hin und gut ist.
Wenn ich sehe was Lyon seit Jahren macht. Junge, unerfahrene Spieler erhalten das Vertrauen des gesamten Vereines und werden innerhalb von wenigen jahren zu Superstars.
Aber wenn ein Trainer meint das ein TOSKI und KRESKO noch nicht so weit wären, dann frag ich mich, wie HERR Funkel dies beurteilen kann, wenn beie noch keine Minute in der 1. Liga spielen durften.
Sieler wie Weissenberger oder Köhler erhalten immer und immer wieder die Chance und konnten sich nur in den wenigstens Fällen herausheben.
Warum nicht mal einen jungen Wilden die Chancen geben. Juvhel, Kresko, Toski werden Sie immer die ewigen Talente beliben?
Die großen Veriene wie LYON haben doch mehr zu verlieren als wir. Wenn Lyon nicht Meister wird, dann sieht es zapfenduster aus. Wenn wir stat 9 nur 13 werden, dann nimmt man es so hin und gut ist.
Wenn ich sehe was Lyon seit Jahren macht. Junge, unerfahrene Spieler erhalten das Vertrauen des gesamten Vereines und werden innerhalb von wenigen jahren zu Superstars.
Aber wenn ein Trainer meint das ein TOSKI und KRESKO noch nicht so weit wären, dann frag ich mich, wie HERR Funkel dies beurteilen kann, wenn beie noch keine Minute in der 1. Liga spielen durften.
Sieler wie Weissenberger oder Köhler erhalten immer und immer wieder die Chance und konnten sich nur in den wenigstens Fällen herausheben.
Warum nicht mal einen jungen Wilden die Chancen geben. Juvhel, Kresko, Toski werden Sie immer die ewigen Talente beliben?
Dachte die Kindergartenzeit wäre um 17.00 Uhr schon lange vorbei.
Wenn jemand meint irgendetwas zu diesem Thema beitragen zu wollen, dann sollte er es machen dürfen. Sollte es jemand zwecklos und sinnlos finden, dann kann man ja den anderen Thread benutzen, als Müllzone.
Nur diese ständigen Privatunterhaltungen/Diskussionen und späteren Beleidigungen gehen bestimmt nicht nur mir auf den S***.
Vielleicht sollten sich die Mods mal überlegen, eine gewisse Zone zu errichten, wo sich gewisse USER austoben können. Vielleicht unter Wunschkonzert noch Kindergarten eintragen.
Wenn jemand meint irgendetwas zu diesem Thema beitragen zu wollen, dann sollte er es machen dürfen. Sollte es jemand zwecklos und sinnlos finden, dann kann man ja den anderen Thread benutzen, als Müllzone.
Nur diese ständigen Privatunterhaltungen/Diskussionen und späteren Beleidigungen gehen bestimmt nicht nur mir auf den S***.
Vielleicht sollten sich die Mods mal überlegen, eine gewisse Zone zu errichten, wo sich gewisse USER austoben können. Vielleicht unter Wunschkonzert noch Kindergarten eintragen.
Fakt ist, dass wir nochmal so ein Glück kein zweites Mal haben werden.
Sprich, wir hätten auch trotz defensiver Ausrichtung 5-6 Tore bekommen müssen. Dann wäre es wieder ein Denkzettel für Funkel geworden.
Ich bin auf Dormund gespannt, denn die Moral/Selbstvertrauen müsste ja jetzt gestiegen sein, nach einem grandiosem Ergebnis.
Sollten die Spieler in Dortmund wieder verunsichert Auftreten, leigt dies sicherlich an der taktischen Ausrichtung. Ich freue mich auf das Spiel und werde es ganz genau analysieren. Mit einem Punkt bin ich zufrieden und hoffe, dass die Mannschaft die Revanche schafft und endlich mal konsequent und konzentriert nach vorne spielt. Lieber 2 Tore schießen, dann kann ich mir als Spieler auch einen Aussetzer leisten, der keine 3 oder 2 Punkte kostet.
Für mich ist das Spiel gegen Dortmund richtungsweisend!!!
Holt man einen Dreier, so zeigt der Weg deutlich nach oben und man entfernt sich sukzessive von den Abstiegsplätzen. Verliert man ein weiteres Mal in Dortmund, so muss man sich wohl wieder extremer mit den unteren Rängen befassen, auch hinsichtlich auf die den nächsten schweren Aufgaben gesehen.
Sprich, wir hätten auch trotz defensiver Ausrichtung 5-6 Tore bekommen müssen. Dann wäre es wieder ein Denkzettel für Funkel geworden.
Ich bin auf Dormund gespannt, denn die Moral/Selbstvertrauen müsste ja jetzt gestiegen sein, nach einem grandiosem Ergebnis.
Sollten die Spieler in Dortmund wieder verunsichert Auftreten, leigt dies sicherlich an der taktischen Ausrichtung. Ich freue mich auf das Spiel und werde es ganz genau analysieren. Mit einem Punkt bin ich zufrieden und hoffe, dass die Mannschaft die Revanche schafft und endlich mal konsequent und konzentriert nach vorne spielt. Lieber 2 Tore schießen, dann kann ich mir als Spieler auch einen Aussetzer leisten, der keine 3 oder 2 Punkte kostet.
Für mich ist das Spiel gegen Dortmund richtungsweisend!!!
Holt man einen Dreier, so zeigt der Weg deutlich nach oben und man entfernt sich sukzessive von den Abstiegsplätzen. Verliert man ein weiteres Mal in Dortmund, so muss man sich wohl wieder extremer mit den unteren Rängen befassen, auch hinsichtlich auf die den nächsten schweren Aufgaben gesehen.
Herr Preuß, im Mittelfeld hatten bisher Fink und Inamoto die besseren Karten. Nach einem guten Spiel gegen die Bayern, wie sehen Sie Ihre chancen gegen Dortmund auflaufen zu dürfen?
Sie gelten als torgefährlicherer Mittefeldspieler als Fink / Inamoto es bisher zeigen konnten. Sehen Sie dadurch besser Chancen in den Kader zu rutschen?
Wo sehen Sie ihre stärken und Ihre Defizite?
HR:
Hier kommt ein Beitrag über Christoph Preuß, den Dauer Brenner.
Sie gelten als torgefährlicherer Mittefeldspieler als Fink / Inamoto es bisher zeigen konnten. Sehen Sie dadurch besser Chancen in den Kader zu rutschen?
Wo sehen Sie ihre stärken und Ihre Defizite?
HR:
Hier kommt ein Beitrag über Christoph Preuß, den Dauer Brenner.
Zu der Zeit als Chris in der Raute gespielt hat, ist er über links gekommen, da rechts meistens Lexa oder Cha gespielt haben. Defensiv hat Jones gespielt und Offensiv unser Alex.
Über rechts hat Chris so selten gespielt wie Pröll im Sturm