>

neuehaaner

5857

#
Ich denke leider, dass es sich dabei nicht um einen Aprilscherz handelt. Dafür ist es zu realistisch und eigentlich nicht überraschend.

zum Inhalt:
Ich bin der Meinung, dass der dfb-Pokal immer auch von seinen Überraschungen gelebt hat. Die Top-Vereine durch "setzen" zu bevorzugen halte ich für grundfalsch, passt aber zur Politik des dfb. Das wird die "Schere" zwischen reichen und armen Clubs weiter erhöhen, wenn auch nur marginal.

Das Heimrecht für die unterklassige Mannschaft geht ja genau in die entgegengesetzte Richtung. Finde ich prinzipiell den besseren Weg. Wird aber am Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich auch nichts ändern können.

MfG, Neuehaaner

PS: Ich halte im Übrigen das "Setzen" auch in allen anderen Wettbewerben, inkl. WM und EM für falsch.
#
micl schrieb:
Laut aktueller Prognose (http://www.bundesliga-prognose.de/index.php?spieltag=34) reichen bereits 28 Punkte und -26 Tore für Platz 15.  


Finde diese Statistik-Seite super. Sie zeigt das, was auch bei meiner eigenen Glaskugel-Tabellenprognose rauskam: Die aktuell letzten 4 (B'schweig, Nürnberg, Stuttgart und Hamburg) machen das unter sich aus und liegen dabei bis zum Schluss ganz nah beieinander. Das wäre wirklich ein klasse Saisonfinale, was man ganz entspannt auf der Couch genießen könnte.

MfG, Neuehaaner
#
pro edit-Funktion:

...dazu kommt leider Schweglers Verletzungsanfälligkeit.

MfG, Neuehaaner
#
Also ich denke auch, das er zu uns kommt. Wer sollen denn nächste Saison die 4 Leute sein, die sich um die Position neben Pirmin kloppen?

Lanig?
auch wenn ich ihn gerne halten würde, denke ich, dass er mit seiner Position nicht glücklich ist und zumindest "den Markt sondieren wird"
Bakalorz?
selbst wenn er zurückkommt (was ich ebenfalls begrüßen würde) ist er nicht auf Anhieb einer für die erste Elf.
Flum?
Aufgrund seiner vielseitigkeit spielt er ja recht oft auf anderen Positionen als dem DM
Russ?
in meinen Augen ein IV
Weis?
wird bestimmt gehen

Also ich denke, dass wir nächste Saison durchaus Bedarf im DM haben. Und jemanden mit der Qualität eines Rode werden wir nicht bekommen. Das ist nunmal so.

MfG, Neuehaaner
#
liam_gallagher schrieb:
Wenn Veh nächste Runde noch Trainer wäre, könnte man sagen: Ignjovski ist mit 23 ein klassischer Fall von Spieler, die Veh besser macht. Ich hoffe, bei dem neuen Trainer wirds genauso.


Dazu fällt mir das ein, was Bruno gesagt hat: "Man darf Spieler nicht für einen Trainer verpflichten, sondern der Verein braucht ein Konzept, und muss auch danach den Trainer aussuchen." (Das war zumindest inhaltlich die Aussage.)

zu Iggy: Ich fände die Verpflichtung gut. Halte ihn für einen guten Allrounder, der sein Potenziel immer noch nich zu 100% ausgeschöpft hat. Er könnte noch einen Schritt machen. Ich denke zudem, dass er (vom Kaderplatz her) Rode, Celozzi und Schröck ersetzen kann.

MfG, Neuehaaner
#
Also ich bin froh, dass endlich mal darüber diskutiert wird, dass man die U23 abschafft. Ich finde nämlich keine Gründe für Ihren Erhalt. Die Gründe, wegen denen die U23 mal gegründet wurde sind einfach überholt:

1. Erleichterter Übergang zu den Profis
das war mal so, dass man mit 21 erst Profi geworden ist. Heute schafft man es entweder bis max. 17-19 oder gar nicht mehr. Zwar mag es die ein oder andere Ausnahme geben, die Entwicklung zeigt aber auch bei uns (Kittel, Stendera, Kempf) klar in diese Richtung.

2. Auffangbecken langzeitverletzter oder ungewünschter Spieler der Profis
das Gewöhnen an einen Spielbetrieb nach langer Verletzung wird seit jahren nicht mehr gemacht. Und das Abschieben ungewünschter Profis ala Trainingsgruppe II zur U23 halte ich so und so in jedem Fall für ein Unding.

3. Zuschauerzuspruch (z.B. von "Stadionverbotlern" oder Vollzeit-Fans)
Hier stehen die U-Mannschaften auch als Ersatz parat. Die U19 und U17 würde sich bestimmt freuen, wenn bei Ihren Spielen noch mehr los wäre. Auch das wäre vielleicht ein Ansporn, der uns gegenüber der Konkurrenz abheben könnte, dass auch zu unseren U-Spielen ein paarhundert Zuschauer kommen.

4. Auffangbecken für Jugendspieler, die doch leider kein Potenzial zum Profi haben
Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Hier stehen in direkter Umgebung doch einige Mannschaften (z.B. Offenbach, Mannheim, Kassel, ...) zur Verfügung, bei denen man auf entsprechend hohem Regionalliga-Niveau kicken kann.

Alles in Allem wäre ich dafür. Ich halte die U23 (ohne die Leistung der Jungs und des Trainerteams schmälern zu wollen) für überflüssig. Das gesparte Geld würde ich viel lieber in die U19 und U17 stecken.

MfG, Neuehaaner
#
Ich kopiere mal eine Einschätzung aus dem tm-Forum hier rein, in der die Spielweise von Osako beschrieben wird:

User Ama-Lion auf tm.de schrieb:
Grundsätzlich würde er vom Spielverhalten her nach Dortmund passen.
Läuft viel, attackiert früh, spielt ein aktives Pressing gegen den Ball. Im Spiel mit Ball zeigt er technische Stärken; ist zwar kein Prellbock in der Luft, hat aber ein gutes Kopfballspiel im Strafraum. In der Summe aus meiner Sicht ein durchaus bundesligatauglicher Stürmer mit Luft nach oben. Für wenig Geld ein interessanter Mann aus Dortmunder Sicht, aber er sollte sich eventuell erstmal auf Bundesliga-Niveau beweisen können und da kommt die Stufe mit dem BVB ein, zwei Jahre zu früh.


Irgendwie klingt das, als könnte er gut zu uns passen. Die Konkurrenz wird bei dem Preis aber auch Schlange stehen. Da wäre Hübner gefragt.

MfG, Neuehaaner
#
Ich denke prinzipiell hat Bruchhagen mit seinen ständig wiederholenden Aussagen (Zementierung der Tabelle, Spreizung der Schere zwischen arm und reich, ...) natürlich recht. Meiner Meinung nach könnte er es aber ein wenig anders verkaufen. So steht er desöfteren als Bremser und Nörgler dar. Für mich ist er ein Über-Realist. Als Ausgleich dazu haben wir natürlich unseren Vereins-Präsi, der in eine ganz andere Richtung ausschlägt

Alles in allem ist ein Vorwärtskommen für die Eintracht wirklich sehr schwer. Lokale Sponsoren (Bankenmetropole Frankfurt) spielen in der internationalen Welt der Bundesliga kaum noch eine Rolle.

Meine Zielvorstellung wäre sich im Mittelfeld zu etablieren, und zwar so, dass man bei zu erwartenden negativen Ausschlägen nach unten nicht zu sehr in Abstiegsgefahr gerät und bei positiven Ausschlägen nach oben internationale Luft schnuppern kann. Wenn dann noch irgendwann "zufällig" (das ist auch nur zum Teil planbar) 2-3 Transfers zu 1000% einschlagen, kann ein Schritt gemacht werden. Ähnlich wie Gladbach vor 2 Jahren. Alles weitere ist Träumerei. Woher soll das Geld denn kommen?

MfG, Neuehaaner
#
skyeagle schrieb:
... die haben mal 6 Mio. für ihn gezahlt. Wir schon ne Million als Leigebühr (ist doch so oder?) Da glaube ich nicht, dass man ihn für 2,5 Mio kaufen könnte. 4-5 Mio. werden die wohl haben wollen... Deswegen wird wohl nur ne Leihe realistisch sein.


Kaufpreis war 2012 tatsächlich 6,0 Mio. Aber was hat Joselu denn getan, dass er diese Summe rechtfertigen könnte. Eigentlich wenig. Daher wird Hoffenheim auch klar sein, dass er für Sie ein Verlustgeschäft war.

Ich denke man könnte ihn schon für ca. 2,5 Mio bekommen. Zusammen mit den 800.000 Leihgebühr wären das trotzdem stolze 3,3 Mio. Ich denke, dass falls wir Interesse zeigen, man durchaus zusammenkommt und sich irgendwo zwischen 2 und 3 Mio (mit der Tendenz zur 2) einigt.

MfG, Neuehaaner
#
tm.de

http://www.transfermarkt.de/de/daum-sohn-marcel-ich-arbeite-viel-lieber-im-hintergrund/news/anzeigen_149878.html
Daum-Sohn Marcel: „Ich arbeite viel lieber im Hintergrund“
sehr interessantes Interview über seine Arbeit bei uns
#
Hallo Gemeinde,

nicht nur, weil Louis der Sohn unserer Pokal-Legende Fred und ein gebürtiger Hesse ist würde ich mir eine Verpflichtung sehr wünschen.

Louis hat sich als 18-jähriger in der Ösi-Bundesliga durchgesetzt und mit Rapid auch schon international Erfahrung gesammelt. Laut Aussagen in einigen Interviews möchte er den nächsten Schritt wagen und in eine größere Liga wechseln. Ich denke, für Ihn könenn wir ein logischer nächster Schritt in seiner Karriere sein. Er hat im Sommer noch ein Jahr Vertrag.

Louis ist ein offensiver Allrounder, auch wenn er meist zentral auf der Meier-Position spielt. Als Linksfuß ist er aber auch auf den Flügeln unterwegs. Und da kann bei uns im Sommer durchaus ein Bedarf entstehen.

Alles in Allem finde ich die Vorstellung einer hessischen Flügelzange Stendera-Schaub wirklich sehr angenehm

MfG, Neuehaaner

TM-Profil
Vergleich Stendera - Schaub

PS: Einziger Nachteil vielleicht, dass er auf dem TM-Profilbild exakt wie Guido-Maria Kretschmer aussieht
#
steps82 schrieb:
ich bringe mal 2 adere Namen ins spiel.

da durch den de Bruyne Transfer die Luft immer dünner in deren Mittelfeld wird. könnte man doch versuchen ob man nicht mit einer leihe von Caliguri bzw. Perisic seine Linke Seite aufpoliert.
An Diego, Arnold und de Bruyne kommen sie beide nicht vorbei.
Einen könnte/würde der VFL bestimmt abgegeben wenn der Bruno lieb fragen würde. ,-)  


Finde beide Namen auch recht interessant, wobei ich nicht glaube, dass einer der Spieler schon im Winter die Segel streicht. Es wären schlechte Profis, wenn Sie nicht soweit von sich überzeugt wären, dass Sie auch bei der Konkurrenz ausreichend Einsatzzeiten bekämen.
Allerdings sollte man beide Namen mal für den Sommer ganz dick in den Notizblock schreiben.

MfG, Neuehaaner
#
sgeolli schrieb:
Diouf wäre ein Traum, ist aber wohl unrealistisch. Ein anderer Name der mir einfiel, der aber auch im Normalfall unrealistisch ist ist Mo Abdellaue(keine Ahnung wie der richtig geschrieben wird) vom Vfb Stuttgart  


An Mohammed Abdellaoue denke ich auch in letzter Zeit ab und an mal. Denke, dass er auch zu den aktuellen Verpflichtungen passen würde. Ist im besten Fußballeralter und einer, der sofort helfen könnte. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass er noch ein paar Jahre auf hohem Niveau spielen kann.
Ich denke auch, dass Stuttgart ihm keine Steine in den Weg legen würde. Die hatten sich etwas anderes erhofft. Für die Rolle, die er momentan inne hat ist er wohl etwas zu teuer. Eine Leihe mit KO (ca. 3,5 Mio, dann runterhandeln smile: im Sommer wäre für uns denke ich das beste.

Mit dieser Lösung könnte ich leben.

MfG, Neuehaaner
#
Also über eine feste Verpflichtung kann man schonmal kategorisch ausschließen Das machen die Bayern für kein Geld der Welt.

Bleibt noch eine Leihe. Die macht, wenn überhaupt nur längerfristig Sinn. Selbst 1,5 Jahre halte ich aufgrund der Unerfahrenheit für fast noch zu kurz. Von 2,5 jähriger Leihe hab ich noch nie gehört. Keine Anung obs sowas schonmal gab.

Also ich finde da passt so einiges nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgendwas möglich ist.

MfG, Neuehaaner
#
Ein Schritt, den ich absolut nachvollziehen kann. Was hat er denn zu verlieren?

Im Idealfall packt er es tatsächlich regelmäßig in den Spieltagskader und wird fester Bestandteil der besten Mannschaft der Welt.

Falls er das nicht schafft, wechselt er nach einem Jahr (mit Training unter einem Welt-Trainer und vielen saustarken Spielern, einem gestiegenen Gehalt und Prestige und jeder Menge Errfahrungen) wieder zu einem "normalen" Buli-Verein (vielleicht wieder zu uns). Verloren hat er dadurch nichts.

Und die Bayern können mit dem ablösefreien Wechsel (selbst wenn es etwas Handgeld gibt) auch nichts falsch machen. Die 2-3 Mio, die Rode in dem Jahr kostet, bekommen Sie als Ablöse locker wieder rein. Null Risiko.

Wir hätten ihn vor einem halben Jahr zu Geld machen können. Man hat sich dagegen entschieden. Das ist auch vollkommen ok. Ich bin ganz unaufgeregt was Rode angeht.

MfG, Neuehaaner
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
...und am Ende kommt Benjamin Auer.


Der geht wahrscheinlich zum 1. FC Bruchsal. Ist also auch weg:
Link tm.de

MfG, Neuehaaner
#
in Anbetracht der neuesten Quellen kann vielleicht ein Mod mal das [Gerücht] im Titel ergänzen. Danke.

MfG, Neuehaaner
#
steps82 schrieb:
als ob das ein Kriterium für ein Verpflichtung wäre, ob der Spieler 2 -4 spiele in der el spielen kann  


Im Falle einer festen Verpflichtung mit 3-Jahres-Vertrag gewiss nicht. Sollte man doch akuten Bedarf für die Rückrunde sehen und spielt mit dem Gedanken jemanden ein halbes Jahr auszuleihen, sollte das schon eine Rolle spielen.

MfG, Neuehaaner
#
Also komisch schon, dass da ausschließlich die Eintracht als Interessent genannt wird. Normalerweise werden da immer gleich ein paar Namen "gestreut".

Kann mir aber ein ersthaftes Interesse trotzdem kaum vorstellen. Selbst wenn er kein schlechter ist, hat er mit 28 kaum Entwicklungsperspektive. Zudem sind die vermuteten 3 Mio echt kein Pappenstiel. Für das Geld gibt es in meinen Augen vergleichbare und deutlich näherliegende Alternativen (Kirchhoff, Koo, Rudy?, ...). In der Euroleague ist er eh nicht spielberechtigt, oder?

MfG, Neuehaaner
#
In einigen Sammelthreads wird Kirchhoff ja schon erwähnt. Ich denke aber, dass er einen extra-Thread verdient hat. Der "alte" ist nach seinem Wechsel zu den Bayern geschlossen worden.

Die Gerüchte um einen Wechsel Kirchhoffs nehmen so langsam Fahrt auf. Ganz vorne tümmelt sich der FCN, dessen Leispiele mit den Bayern ja lang erprobt sind. Trotzdem denke ich, dass wir uns die Chance nicht entgehen lassen dürfen, da ein Wörtchen mitzureden. Ich hab mal die Argumente für die drei beteiligten Parteien aufgestellt, die mir in den Sinn kamen:

Argumente für uns:
akuter Bedarf in der IV
Hinter Zambrano und Anderson steht zwar noch Russ, der aber immer mehr zum 6er wird. Kempf ist noch nicht soweit eine wirkliche Planstelle zu besetzen. Alles andere (Flum, Jung, ...) nur Notnagel.
zukünftiger Bedarf als 6er
Schon bei den Bayern spielt er in den Überlegungen ja eher auf der 6er Position eine Rolle, und da wird im Sommer ja eine wichtige Stelle frei. Und das kann er in meienn Augen auch sehr gut. Er ist Passsicher und bringt eine hohe Grundschnelligkeit mit.
Beuteschema
Im Prinzip passt er hervorragend in unser Beuteschema. Er ist jung, deutsch (sogar Frankfurter) und bringt trotzdem schon eine große Erfahrung mit. Da er ablösefrei zu den Bayern gegangen ist, wird er wohl auch nicht zu teuer sein. Auch eine Leihe (1,5 Jahre mit KO) ist ja denkbar.

Argumente für ihn:
Spielpraxis
In allen Interviews, die ich in von Ihm gelesen habe (da gab es z.B. ein paar vor den Spielen damals gegen Mainz) hat er gesagt, wie wichtig ihm Spielpraxis ist. Das ist nachvollziehbar. Die Zeit unter Pep wird er wohl trotzdem nicht missen wollen, aber er will spielen.
Vorteile gegenüber Nürnberg
Ich denke, dass man realistisch betrachtet schon sagen kann, dass das Niveau hier ein bisschen höher ist, als in Nürnberg. Zudem hat man noch den Joker der internationalen Spiele im kommenden Jahr.

Argumente für den FCB:

Bedarf
prinzipell wird er bei den Bayern nicht gebraucht. Das zeigen die Einsatzzeiten.
Vorteile gegenüber Nürnberg
siehe oben: im Falle einer Leihe ist das Niveau und die internationalen Spiele sicher ein Argument.

MfG, Neuehaaner