>
Avatar profile square

nilho

3268

#
ZachariasFox schrieb:
cyberboy schrieb:
nilho schrieb:
CoburgAdler schrieb:
Prinzipiell find ich das Trikot nich schlecht...NUR sind die Streifen auf den Ärmeln und die 3 Streifen unten ganz klar eher Adidas zuzuschreiben als Jako...also denk ich mal kannst das Design in die Tonne kloppen, solang die Jungs in Jako auflaufen (müssen)


Apropos JAKO... Wie lang läuft der Ausrüstervertrag eigentlich noch?



Läuft der nicht Ende dieser Saison gar aus?
Ich meine mich leise an so etwas zu erinnern...


wurde verlängert  



Wirklich? Wieder 2 Jahre?
#
Freienfelser schrieb:

Anmache? was stimmt darin nicht? außerdem hatte Caio 3 chancen von anfang an sich zu beweisen verbockt (alle 3 Spiele mit insgesamt 11 Toren gewonnen, 22 scorerpunkte zu verteilen, und wie viele davon hatte er?)


Verbockt? Ich fand das Spiel gegen Hannover z.B. gar nicht schlecht. Um Weiten besser als bspw. Alex Meier am Samstag. Nebenbei ist es reichlich fragwürdig, Spieler nur nach Scorerpunkten zu beurteilen. Gerade bei einem Mittelfeldspieler sind andere Dinge (Zweikämpfe, Pässe, Ballbesitz/behauptung, etc.) auch sehr wichtig.
#
CoburgAdler schrieb:
Prinzipiell find ich das Trikot nich schlecht...NUR sind die Streifen auf den Ärmeln und die 3 Streifen unten ganz klar eher Adidas zuzuschreiben als Jako...also denk ich mal kannst das Design in die Tonne kloppen, solang die Jungs in Jako auflaufen (müssen)


Apropos JAKO... Wie lang läuft der Ausrüstervertrag eigentlich noch?
#
Wenn ich solche Entscheidungen sehe, frage ich mich ernsthaft, wie unfähig man sein muss, um beim DFB Schiedsrichter zu werden...

In England hätte der Junge für das saubere Tackling statt der Roten Karte den verdienten Applaus vom Publikum bekommen...
#
enno0412 schrieb:
nilho schrieb:
enno0412 schrieb:

deswegen muss sich Deutschland Jahr für Jahr höher verschulden,weil Sie das Geld ja haben..ich lach mich tot..Die Verschuldung der DDR betrug nicht mal ein Bruchteil von dem des Westens.


Wenn man Schulden machen will, braucht man jemanden der den Kredit gibt. Hier liegt der entscheidende Unterschied: Der DDR wollte am Ende niemand mehr Geld leihen. Genaugenommen hat nur die Wiedervereinigung den Staatsbankrott der DDR verhindert. Was in so einem Fall mit der Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt, den Sozialsystemen und letztlich den Menschen passiert, ist unschwer vorstellbar.  


Du hast es erkannt..Der Bankrott für die Menschen kam danach..mit der Wirtschaftspolitik der CDU..


Ähm... Text gelesen? Verstanden?
#
enno0412 schrieb:

deswegen muss sich Deutschland Jahr für Jahr höher verschulden,weil Sie das Geld ja haben..ich lach mich tot..Die Verschuldung der DDR betrug nicht mal ein Bruchteil von dem des Westens.


Wenn man Schulden machen will, braucht man jemanden der den Kredit gibt. Hier liegt der entscheidende Unterschied: Der DDR wollte am Ende niemand mehr Geld leihen. Genaugenommen hat nur die Wiedervereinigung den Staatsbankrott der DDR verhindert. Was in so einem Fall mit der Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt, den Sozialsystemen und letztlich den Menschen passiert, ist unschwer vorstellbar.
#
HeinzGründel schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mal ernsthaft - was will man mit einer Partei, die das Blaue vom Himmel verspricht aber keinerlei Ideen zur Gegenfinanzierung hat?

Eine Partei, deren Bundesvorsitzender nur ein einziges politisches Ziel hat, nämlich die SPD aus gekränkter Eitelkeit zu schwächen?

Der Haufen ist für mich unwählbar!


Ganz einfach aus meiner Sicht:

SPD-Politik wieder zurück in linkere Weichen führen. Die Linke wird doch von den meisten nur als taktisches Mittel genutzt dem Seeheimer Kreis ein wenig Einhalt zu gebieten. Augen auf: die Linke wird in West- und Gesamtdeutschland in der nächsten Zeit keine regierungsentscheidenden Mehrheiten bekommen - Einfluss nehmen aber allemal - und genau darum geht es.  



Ich seh das genau umgekehrt.
Die SPD hat sich von der sogenannten " Linken "am Nasenring durch die Arena ziehen lassen.  Einer Partei aus Kaderkommunisten und Politphantasten diktiert der SPD den Takt. Traurig.
Heute gibts die Quittung.


So sehe ich das auch. Man hat sich von den Linken umgezwungen das Programm diktieren und aus der politischen Mitte zerren lassen, und diese somit kampflos der Merkel-CDU geschenkt. Ich fürchte, dass es bei der Bundestagswahl und im Saarland dafür die Quittung gibt.
#
Humpelheinz schrieb:
nilho schrieb:
Humpelheinz schrieb:

Also ich finde die Politik schlecht, besonders in den Bereichen, auf denen nunmal mein Augenmerk liegt. Und ja, ich glaube in diesem Thread haben sehr, sehr viele gesagt, dass die CDU schlechte Politik betreibt, fernab von jeglicher Koch-Raus Polemik.


Die Frage ist nur ob die anderen es besser machen würden; ihre Konzepte Lösungen für die Probleme beinhalten.

Bsp. Schulpolitik: Zu meiner Schulzeit (unter Rot-Grün) gab es einige lustige Experimente, wie bspw. die Möglichkeit Mathe in der Oberstufe abzuwählen und Kunst oder Religion/Ethik als Leistungskurs zu wählen. Das hat dann konkret dazu geführt, dass man als hessischer Abiturient bei der Hochschulbewerbung in anderen Bundesländern 0,3 Notenpunkte auf die Abschlussnote aufgeschlagen bekam, einzig und allein, weil man "Hessen-Abi" hatte. Ich bin daher sehr skeptisch, was Rot-Grüne Ideen zur Lösung der Bildungsproblematik betrifft...

Auch würde die angedachte Einheitsschule wohl eher dazu führen, dass die, die es sich leisten können (Ypsi inklusive), ihre Kinder auf Privatschulen schicken, und die weniger Begüterten dann Bildung zweiter Klasse erhalten. Man würde also genau das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich erreichen wollte.


Obwohl ich eher die angedachte Einheitsschule bis zu einem gewissen Alter bevorzuge, Vorbild skandinavisches Modell, kommt es doch auch viel darauf an, wie es ausgestaltet ist und wieviel Geld man für Bildung locker macht. Und das ist mir einfach in den letzten Jahren (und vmtl. generell in Deutschland) zu wenig gewesen.
Und auch bzgl. deinem ersten Vergleich wünsche ich mir keinen Rückfall in Eichel-Zeiten, sondern eine Orientierung nach vorne!


Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das würde ich mir auch wünschen! Ich glaube nur, dass dafür einfach kein Geld da ist, und somit das von mir prognostizierte Szenario wahrscheinlicher wäre. Den Trend kann man ja zur Zeit schon bewundern.
#
christus schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Hat damit nichts zu tun Werbung ist Werbung! Und wenn der Wähler einfach den Koch nicht mag und nur deshalb nicht CDU wählt, dann lässt sicher der gleiche Wähler von solch prägnanten Slogans beeindrucken, insbesondere wenn er seinen Arbeitsplatz gefährdet sieht.

Den intellektuellen Sinn und Inhalt dieser Sache steht sicher auf wackeligen Beinen, das ist aber relative unineteressant! Wichtig ist, dass die Message beim Wähler ankommt und die wenigsten Wähler hinterfragen so genau wie Du!


Also ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen Werbung für eine Volkspartei und Werbung für ein Waschmittel.


"Schon wieder Koch?" fand ich auch nicht gerade originell. Aber wer braucht schon Inhalte?
#
Finsterling schrieb:
Basaltkopp schrieb:
@Finsterling:

Gegenfrage: Wäre es besser gewesen, wenn das unter Wulff passiert wäre?


Da haben wir uns wohl missverstanden. Mir ging es generell um verantwortungsvolle Politik und Entscheidungen.

Unter Rot/Grün wär Biblis sofort dicht und zwar vollkommen zurecht.


Das dürfte der Grund sein, warum die CDU bei der letzten Wahl in Biblis (und Umgebung) fast 50% der Stimmen bekommen hat. Das ist wie mit dem Flughafenausbau: Wer dort arbeitet (oder vom Flugahafen indirekt abhängig ist, wie Logistik, Zulieferer, etc.) dürfte sich wohl kaum für Grüne oder Linke entscheiden...
#
Humpelheinz schrieb:

Also ich finde die Politik schlecht, besonders in den Bereichen, auf denen nunmal mein Augenmerk liegt. Und ja, ich glaube in diesem Thread haben sehr, sehr viele gesagt, dass die CDU schlechte Politik betreibt, fernab von jeglicher Koch-Raus Polemik.


Die Frage ist nur ob die anderen es besser machen würden; ihre Konzepte Lösungen für die Probleme beinhalten.

Bsp. Schulpolitik: Zu meiner Schulzeit (unter Rot-Grün) gab es einige lustige Experimente, wie bspw. die Möglichkeit Mathe in der Oberstufe abzuwählen und Kunst oder Religion/Ethik als Leistungskurs zu wählen. Das hat dann konkret dazu geführt, dass man als hessischer Abiturient bei der Hochschulbewerbung in anderen Bundesländern 0,3 Notenpunkte auf die Abschlussnote aufgeschlagen bekam, einzig und allein, weil man "Hessen-Abi" hatte. Ich bin daher sehr skeptisch, was Rot-Grüne Ideen zur Lösung der Bildungsproblematik betrifft...

Auch würde die angedachte Einheitsschule wohl eher dazu führen, dass die, die es sich leisten können (Ypsi inklusive), ihre Kinder auf Privatschulen schicken, und die weniger Begüterten dann Bildung zweiter Klasse erhalten. Man würde also genau das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich erreichen wollte.
#
Pedrogranata schrieb:
nilho schrieb:
Pedrogranata schrieb:
nilho schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Das man sie deswegen kollektiv abschlachten, einsperren, oder aushungern soll, oder Israel das Recht dazu gibt, willst du doch auch nicht damit sagen, oder ?


Und da ist sie wieder: Die maßvolle und differenzierte Kritik an Israel...


Was denn sonst passiert in Gaza ?


Darauf erwartest du nicht ernsthaft eine Antwort, oder?



Wenn du nicht antworten willst, dann lassen wir Prof. Ilan Pappé, Historiker, ehemals Professor an der Universität Haifa und nun an der Universität Exeter, sprechen:

[...]

In den 1990er Jahre bedeutete "Frieden" für Gaza deren allmähliche Transformation in ein Ghetto. Arbeit in Tel-Avivs Müllabfuhr machte frei.


[...]

Zwischen 1967 und 2005 wurde in Gaza Land besetzt und Wasser von jüdischen Siedlern in Gush Katif auf Kosten der Lokalbevölkerung geplündert. Um als Palästinenser Ruhe und Sicherheit dort zu erreichen, mußte er sich selbst der Gefangenschaft und der Kolonisierung beugen.

[...]

Nach der Loslösung von Gaza, übernahm die Hamas - erst durch demokratische Wahlen, dann in einem Putsch gegen die Fatah, um eine US-unterstützte Machtergreifung durch die Fatah zu verhindern, die Macht.

[...]

Palästinenser, so scheint es mir, können keinen Platz im historischen Palästina haben, es sei denn, sie sind bereit ohne grundlegende Bürger- und Menschenrechte zu leben. Sie können entweder Bürger zweiter Klasse innerhalb Israels, oder Insassen im Mega-Knast der Westbank oder im Ghetto des Gaza-Streifens sein.

Wenn sie Widerstand leisten, werden sie sehr wahrscheinlich ohne Anklage gefangen und/oder umgebracht. Dies ist Israels Botschaft an die Palästinenser.

[...]

Palästinenser werden aber nicht nur im militärischen Diskurs entmenschlicht. Ein ähnlicher Prozess findet auch in der jüdischen Zivilgesellschaft in Israel statt und es erklärt die massive Unterstützung für das Massaker in Gaza. Palästinenser wurden von israelischen Juden 'entmenscht' - ob Politiker, Soldaten oder normale Bürger - dass ihr Töten natürlich erscheint, genauso wie ihre Ausweisung 1948 oder ihre Inhaftierung im besetzten Territorium.

[...]



Wikipedia schrieb:
In seinem Buch Die ethnische Säuberung Palästinas stellt Pappe die These auf, die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina habe die "planmäßige Vertreibung" der einheimischen Bevölkerung mit eingeschlossen und dass die zionistischen Führer, allen voran David Ben Gurion, dieses Ziel nach dem Teilungsbeschluss der UNO 1947 mit politischen und militärischen Mitteln weiter verfolgten.


und weiter:

Wikipedia schrieb:
Kritiker werfen Pappes Werk Einseitigkeit, fehlende Wissenschaftlichkeit und Seriosität vor, weil er einen reißerischen und schwarz-weißen Erzählstil pflege und die Quellenangaben unvollständig seien. Viele der Schilderungen in seinem Buch basierten demnach auf mündlichen Erzählungen. Sein israelischer Historiker-Kollege Benny Morris erklärte in der politischen Zeitschrift The New Republic, die Anzahl der inhaltlichen Fehler, die sich auf nahezu jeder Seite finden ließen, seien ein Resultat von Pappes Methodik einerseits und seinen politischen Interessen andererseits. Ralf Balke warf Pappe im Handelsblatt vor, er habe das Buch nach dem Motto je radikaler desto besser verfasst. Wenn es um die Diffamierung Israels gehe, sei ihm jedes Mittel Recht.


...inklusive Nazi-Vergleichen (s.o.) versteht sich...
#
Pedrogranata schrieb:
nilho schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Das man sie deswegen kollektiv abschlachten, einsperren, oder aushungern soll, oder Israel das Recht dazu gibt, willst du doch auch nicht damit sagen, oder ?


Und da ist sie wieder: Die maßvolle und differenzierte Kritik an Israel...


Was denn sonst passiert in Gaza ?


Darauf erwartest du nicht ernsthaft eine Antwort, oder?
#
Pedrogranata schrieb:
Das man sie deswegen kollektiv abschlachten, einsperren, oder aushungern soll, oder Israel das Recht dazu gibt, willst du doch auch nicht damit sagen, oder ?


Und da ist sie wieder: Die maßvolle und differenzierte Kritik an Israel...
#
schwarzer_geier schrieb:
rotundschwarz schrieb:
In Mainz fand am vergangenen Woche eine anti-Israel-Demo statt. Eine kleine Gruppe von Gegendemonstranten wurde von palästinensischen Aktivisten als Judenschweine beschimpft und angegriffen, so dass sie sich in ein Kaufhaus flüchten mussten. Die Polizei sah sich außerstande die Isrealis zu schützen, da die Gegendemo nicht angemeldet war. Auch nicht schön.


Sind jetzt die achso deutschen Antideutschen die so gerne mit der Fahne ihres Lieblingsstaates rumwedeln um sich hinterher als Opfer antisemitischer Gewalt aufspielen zu könne jetzt auf einmal auch schon Israelis?
Das sind nur verwirrte Studenteköpp.


Na dann! Dann ist das ja nicht so schlimm...  
#
Pedrogranata schrieb:

Zu deinem und Abba Ebans Leidwesen wirst du das weder mit mir, noch mit den von dir als Antisemiten beschimpften Unterzeichnern des verlinkten Aufrufs, noch mit vielen Usern hier schaffen. Vergiss es. Der Trick klappt nicht mehr...


Es geht mir nicht darum, irgenwen als Antisemiten abzustempeln. Aber ich kann als Israelkritik getarnte antisemitische Vorurteile nicht unkommentiert stehen lassen. Das Ganze hat auch nichts mit einem "Trick" zu tun.

Es ist nunmal leider so, das (oftmals auch als "Antizionismus" getarnter) Antisemitismus sich in Europa wieder auszubreiten droht. Wenn bei angeblichen "Friedensdemonstrationen" "Tod den Juden" skandiert wird, oder hier in den Niederlande auf manchen Demos sogar "Joden an het gas" (ich denke das muss ich nicht übersetzen), macht mich das zu tiefst betroffen. Ich will das hier keinesfalls vergleichen, oder in irgendeine Relation setzen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Man darf jedoch die Augen nicht verschließen.

Seht es mir daher bitte nach, dass es mich auch stört, wenn die "geistige Elite" des UK eine solch einseitige und undifferenzierte Erklärung unterschreibt, als Abschluss nach Boykott und Sanktionen gegen Israel ruft, und sich dabei einer, nennen wir es "unglücklichen", Diktion bedient.
#
Pedrogranata schrieb:

Lässt sich diese Aufassung, wie von dir immer wieder versucht, durchsetzen, so wäre man in der Lage, jede Kritik unter Hinweis auf die Nazis zu unterdrücken und die Menschen zum Schweigen zu bringen.  


Es geht keineswegs darum Kritik zu unterdrücken, Kritik ist berechtigt und legitim, auch ich kritisiere israelische Politik, etwa die fortdauernde Besiedelung des Westjordanlands oder die Untätigkeit der israelischen Regierung bei der Bekämpfung von Übergriffen radikaler Siedler auf Palästinenser.

Kritik muss jedoch maßvoll und differenziert sein. In dem von dir verlinkten Aufruf war von "Massakern" Israels in Gaza zu lesen, von einer angeblich geplanten Ausrottung der politischen Aktivitäten der Palästinenser; der Nahost-Konflikt wurde einseitig als von Israel verschuldet und aufrecht erhalten dargestellt - kurzum Israel ist der Schuldige und muss bestraft werden. Mit keinem Wort gehen die Initiatoren auf palästinensischen Terror, auf Radikalismus, Islamismus, Antisemitismus, palästinensiche Vernichtungsphantasien gegenüber Israel und/oder Juden ein; von Korruption und Misswirtschaft in den Palästinensergebieten ganz zu schweigen.

Das hat meines Erachtens nichts mit maßvoller und fundierter Kritik zu tun. Das ist einseitig, voreingenommen, ungerecht und nebenbei in höchstem Maße mit (meines Erachtens nach) antisemitischen Klischees durchsetzt. Der Boykott-Aufruf ist bspw. wirklich erschreckend. Das erinnert mich doch sehr an die Nazis, tut mir leid. Ich glaube kaum, dass, sollte es jemals wirklich zu so etwas kommen, noch zwischen Juden und Israelis unterschieden würde.
#
dawiede schrieb:

1. argumentation: es ist so gut wie unmøglich auf Schwachsinn geistreich gegen zu argumentieren.


Natürlich! Wenn man die Meinung eines anderen einfach mal arrogant als "Schwachsinn" abqualifiziert, muss man sich doch nicht auch noch die Mühe machen, dass irgendwie zu begründen. Dazu noch ein paar nette Beleidigungen, um die Wertschätzung für den Diskussionspartner auszudrücken - willkommen in der Welt von "dawiede".
#
dawiede schrieb:

3. Pedrogranata: Ist doch logisch: er hat en Link reingesetzt, weil er ihn gut findet. Da der Link antisemitisch ist, ist es er damit indirekt auch.


Das ist der größte Schwachsinn, den ich seit langem gelesen habe. Wenn du so denkst - bitte. Aber glaub bitte nicht, dass andere das deshalb auch tun.
#
dawiede schrieb:
nilho schrieb:
dawiede schrieb:

Der User zeigt mal wieder auf welchem Niveau er sich bewegt. Nur ein anderer User, der regelmaessig im Dies und Das schreibt, ist auf dem gleichen Niveau. Da sind mir sogar die User Voegelchen und Breezer (ja, ihr lest richtig) lieber. Die geben nur ihre Meinung wieder. Nummer 2 zeigt, dabei sein krankes Weltbild, aber damit kann man leben.
Dieser Schwachsinn vom zitierten User, eingepackt in schønen Fremdwørtern, ist eine Beleidigung fuer jeden vernuenftig denkenden Menschen


An deiner Stelle würde ich mir eher um das eigene Niveau Sorgen machen (auch wenn die Beleidigungen (Schwachkopf, etc.) aus deinem Beitrag offensichtlich von den Mods gelöscht wurden). Dein Statement zeigt nur eins: Das du den verlinkten "Aufruf" weder richtig gelesen, geschweige denn verstanden hast. Aber das ist dein Problem. Weitaus unschöner finde ich es doch, dass eine dir eine normale Reaktion (ohne ausfallend zu werden), eventuell sogar auf argumentativer Basis, offensichtlich unmöglich ist. Das ist sehr schade, und lässt einige unangenehme Rückschlüsse auf deinen Umgang mit Menschen mit anderen Meinungen zu. Schönes Leben noch.


 


Das ist irgendwie genau das, was ich von dir erwartet habe. Spitzen Leistung. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.