
nisol13
4669
Erstens steht da bis 2022 und zweitens ist die Quelle schwach (Sport-Bild, die müssen ihre Wochenausgaben voll kriegen).
nisol13 schrieb:Macbap schrieb:
Hasebe ist für meine Begriffe maximal noch Backup. Da kann er noch so viel heiß baden und sich gesund ernähren. Irgendwann ist es nicht mehr drin, auf Wettkampf Niveau gegen Anfangzwanzigjährige zu bestehen.
Was ein dummes gebabbel
Oh ja.
nisol13 schrieb:
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Naja, ich weiß nicht... Younes war völlig weg vom Fenster, fast nur verletzt, dann hat die Eintracht angeklopft. Gehaltsverzicht hin oder her, er sollte schon ein bisschen Dankbarkeit zeigen. Es ist ja nicht so das letztes Jahr halb Europa Amin Younes haben wollte.
In Anbetracht dessen was er die letzten Wochen/Monate über die SGE gesagt hat und die Freude die er vermittelt hat das er wieder Fuß gefasst hat und seinen "sicheren Hafen" bei der Eintracht gefunden hat halte ich die Abwanderungsgedanken für fast schon absurd. Es würde ihn total unglaubwürdig dastehen lassen.
Es sei denn er hat unter Glasner gemerkt das im Training ein anderer Wind herrscht und er deshalb Zweifel bekommen hat ob er die intensive Bundesliga noch durchstehen kann. Er hat ja nicht erst seit gestern erhebliche körperliche Defizite, bzw. ist wahnsinnig Verletzungsanfällig. Da wäre die Aussicht auf einen hochdotierten Vertrag in Dubai natürlich schon reizvoll, er hätte dann ausgesorgt falls er Sportinvalide wird oder zumindest nicht mehr auf hohem Niveau Fussball spielen kann....
Diegito schrieb:nisol13 schrieb:
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Naja, ich weiß nicht... Younes war völlig weg vom Fenster, fast nur verletzt, dann hat die Eintracht angeklopft. Gehaltsverzicht hin oder her, er sollte schon ein bisschen Dankbarkeit zeigen. Es ist ja nicht so das letztes Jahr halb Europa Amin Younes haben wollte.
In Anbetracht dessen was er die letzten Wochen/Monate über die SGE gesagt hat und die Freude die er vermittelt hat das er wieder Fuß gefasst hat und seinen "sicheren Hafen" bei der Eintracht gefunden hat halte ich die Abwanderungsgedanken für fast schon absurd. Es würde ihn total unglaubwürdig dastehen lassen.
Es sei denn er hat unter Glasner gemerkt das im Training ein anderer Wind herrscht und er deshalb Zweifel bekommen hat ob er die intensive Bundesliga noch durchstehen kann. Er hat ja nicht erst seit gestern erhebliche körperliche Defizite, bzw. ist wahnsinnig Verletzungsanfällig. Da wäre die Aussicht auf einen hochdotierten Vertrag in Dubai natürlich schon reizvoll, er hätte dann ausgesorgt falls er Sportinvalide wird oder zumindest nicht mehr auf hohem Niveau Fussball spielen kann....
Sehe ich ähnlich! Aber genau wissen tun wir halt trotzdem nichts! Natürlich wünschte ich mir auch Dankbarkeit, aber das ist wieder eine Romantik die es heute kaum noch gibt.
nisol13 schrieb:Diegito schrieb:nisol13 schrieb:
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Naja, ich weiß nicht... Younes war völlig weg vom Fenster, fast nur verletzt, dann hat die Eintracht angeklopft. Gehaltsverzicht hin oder her, er sollte schon ein bisschen Dankbarkeit zeigen. Es ist ja nicht so das letztes Jahr halb Europa Amin Younes haben wollte.
In Anbetracht dessen was er die letzten Wochen/Monate über die SGE gesagt hat und die Freude die er vermittelt hat das er wieder Fuß gefasst hat und seinen "sicheren Hafen" bei der Eintracht gefunden hat halte ich die Abwanderungsgedanken für fast schon absurd. Es würde ihn total unglaubwürdig dastehen lassen.
Es sei denn er hat unter Glasner gemerkt das im Training ein anderer Wind herrscht und er deshalb Zweifel bekommen hat ob er die intensive Bundesliga noch durchstehen kann. Er hat ja nicht erst seit gestern erhebliche körperliche Defizite, bzw. ist wahnsinnig Verletzungsanfällig. Da wäre die Aussicht auf einen hochdotierten Vertrag in Dubai natürlich schon reizvoll, er hätte dann ausgesorgt falls er Sportinvalide wird oder zumindest nicht mehr auf hohem Niveau Fussball spielen kann....
Sehe ich ähnlich! Aber genau wissen tun wir halt trotzdem nichts! Natürlich wünschte ich mir auch Dankbarkeit, aber das ist wieder eine Romantik die es heute kaum noch gibt.
Das ist doch das Übliche: ein geldgieriger Berater und ein Club, der solange Geldscheinbündel anhäuft (RB Leipzig nennt das um einen Spieler "kämpfen") bis der Spieler geht, und was kümmert dann all das Geschwätz von gestern.
Dubai hat auch einen Flughafen, der Frau gefällt die Stadt bestimmt, da unten sollen sich Frauen ja ohnehin sehr respektiert und wohl fühlen.
So what!
Soll er halt gehen.
Wir haben genug gute Spieler im offensiven Mittelfeld (die dort auch flexibel einsetzbar sind): Lindström, Barkok, Hrustic, Kamada.... Und vielleicht auch nicht sooft angeschlagen oder verletzt.
Anthrax schrieb:nisol13 schrieb:
war der Hauptverantwortliche für die gute Saison
So hoch würde ich seine Leistung nun nicht hängen wollen.
Da waren ein paar sehr gute Einsätze dabei, gerade gegen die Bayern - aber DER Hauptverantwortliche?
Nee.
Finde ich schon, mit der Umstellung des Systems begann unser Hoch. Ein Kamada, Silva und Kostic wurden beflügelt, weil wir mit Younes einen Spieler hatten, welcher kaum ausrechenbar ist, somit bekamen die die anderen Jungs mehr Platz und unser Spiel war nicht mehr so Eindimensional, ich sehe in der Bundesliga keinen vergleichbaren Spieler.
Seine Dribblings sind sehr stark, er hat das Glück seinen Schwerpunkt recht weit unten zu haben, daher ist er sehr schwer zu stoppen.
Von Paciencia war gar nicht die Rede, als es um die 9 ging ("weder Joveljic, noch Ache, Akman, Santos oder Lindstrøm haben sie bekommen"). Eher hätte ich noch Kamada aufgezählt, der die Nummer zuletzt auch auffallend oft bei Japan getragen hat.
Dazu die Geschichte mit Durm und der 37, für die Lesefaulen extra in Videoform.
Scheinbar ist hier der eine oder andere User ernsthafter in unseren schönen Portugiesen verliebt, so dass die Quintessenz meines Beitrags irgendwie weniger Beachtung findet - nämlich (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole): Das Ding mit der 9. Eine Nummer, die bei einigen Stürmern so beliebt ist, dass beispielsweise Andre Silva bei uns die 33 wählte, weil 3x3=9 ist.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass Teile der alten Garde oder User, die selbst nie aktiv gekickt und die Magie, die manche Nummern ausstrahlen, gefühlt haben, das Thema belächeln oder es gar für "wilde Theorien" hält (und ich bin weiß Gott auch kein Freund dieser medialen Überinszenierung), bin ich doch ein bisschen überrascht darüber, dass sich in Zeiten von CR7 und RL9 in der Kaderplanung so gar keine Fachsimpelei darüber entwickelt, wer die kriegt.
Gut, womöglich ist manch einer auch noch von Stolzer-Adlers Vermutungskaderbeiträgen nachhaltig paralysiert.
Dazu die Geschichte mit Durm und der 37, für die Lesefaulen extra in Videoform.
Scheinbar ist hier der eine oder andere User ernsthafter in unseren schönen Portugiesen verliebt, so dass die Quintessenz meines Beitrags irgendwie weniger Beachtung findet - nämlich (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole): Das Ding mit der 9. Eine Nummer, die bei einigen Stürmern so beliebt ist, dass beispielsweise Andre Silva bei uns die 33 wählte, weil 3x3=9 ist.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass Teile der alten Garde oder User, die selbst nie aktiv gekickt und die Magie, die manche Nummern ausstrahlen, gefühlt haben, das Thema belächeln oder es gar für "wilde Theorien" hält (und ich bin weiß Gott auch kein Freund dieser medialen Überinszenierung), bin ich doch ein bisschen überrascht darüber, dass sich in Zeiten von CR7 und RL9 in der Kaderplanung so gar keine Fachsimpelei darüber entwickelt, wer die kriegt.
Gut, womöglich ist manch einer auch noch von Stolzer-Adlers Vermutungskaderbeiträgen nachhaltig paralysiert.
hotbitch97 schrieb:
Scheinbar ist hier der eine oder andere User ernsthafter in unseren schönen Portugiesen verliebt, so dass die Quintessenz meines Beitrags irgendwie weniger Beachtung findet
Alleine die Aussage geht mir schon wieder so auf die ….
Lass doch einfach mal deine überhebliche polemische Art sein! Vielleicht ist das der Grund wieso dem eigentlich Teil wenig Beachtung geschenkt wird.
Maddux schrieb:
Lindström kann offensiv jede Position spielen und wenn man so ein Talent für 7 Mio bekommen kann MUSS man zuschlagen. Unabhängig davon ob man von dem Verkauf eines Leistungsträgers ausgeht.
Und ein Verkauf von Younes würde uns sportlich weniger treffen als wenn Kamada uns verlässt.
Interessante These, warum ist das so? Beides sind völlig unterschiedliche Typen und profitieren enorm voneinander.
Ehrlich gesagt will ich garnicht daran glauben das Younes so ist. Aber war da nicht eine ähnliche Situation mit zwei Verträgen gleichzeitig?
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
nisol13 schrieb:
Jedenfalls kam er zu uns und seine Karriere hatte einen Knick, er hat tolle Leistungen gebracht und war der Hauptverantwortliche für die gute Saison, natürlich ist es daher legitim nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Naja, ich weiß nicht... Younes war völlig weg vom Fenster, fast nur verletzt, dann hat die Eintracht angeklopft. Gehaltsverzicht hin oder her, er sollte schon ein bisschen Dankbarkeit zeigen. Es ist ja nicht so das letztes Jahr halb Europa Amin Younes haben wollte.
In Anbetracht dessen was er die letzten Wochen/Monate über die SGE gesagt hat und die Freude die er vermittelt hat das er wieder Fuß gefasst hat und seinen "sicheren Hafen" bei der Eintracht gefunden hat halte ich die Abwanderungsgedanken für fast schon absurd. Es würde ihn total unglaubwürdig dastehen lassen.
Es sei denn er hat unter Glasner gemerkt das im Training ein anderer Wind herrscht und er deshalb Zweifel bekommen hat ob er die intensive Bundesliga noch durchstehen kann. Er hat ja nicht erst seit gestern erhebliche körperliche Defizite, bzw. ist wahnsinnig Verletzungsanfällig. Da wäre die Aussicht auf einen hochdotierten Vertrag in Dubai natürlich schon reizvoll, er hätte dann ausgesorgt falls er Sportinvalide wird oder zumindest nicht mehr auf hohem Niveau Fussball spielen kann....
Die Vergabe der Trikotnummern ist doch ein Wink mit einem außerordentlich großen Zaunpfahl.
Die 9 ist noch frei, weder Joveljic, noch Ache, Akman, Santos oder Lindstrøm haben sie bekommen. Heißt für mich, da kommt noch jemand, und zwar einer der Kategorie "der kriegt die 9 und alle anderen akzeptieren das". Könnte Krösche nach Jahren mit Jovic, Haller, Rebic und Silva (plus Dost und Seferovic, die in Portugal mitunter alles kurz und klein geschossen haben, und davor (AM14F)Gott höchstpersönlich) auch schwerlich anders verkaufen.
Ich hoffe, dass unser aktuelle Nr. 39 den Verein dafür noch verlässt, denn meine Paciencia mit Goncalo ist vorbei. Bei der Eintracht wird seit einiger Zeit mit beeindruckendem Erfolg (man schaue sich nur mal die Interviews mit Akman an) auf die charakterliche Komponente gesetzt, und da ist Paciencia für mich durchgefallen. Er hat sich nach dem Sandhaufen-Test nicht, wie viele hier irrtümlich aufgefasst hatten, entschuldigt - er hat sich auf ziemlich ehrlose Weise gerechtfertigt und die Schuld auf andere geschoben ("Übersetzungsfehler"). Nicht, dass mir die Geschichte als solche wichtig wäre. Aber wenn er die olle Kamelle schon aufwärmen muss, dann doch bitte nicht mit so einem charakterlosen -verzeiht meine Ausdrucksweise- Rumgelaber.
Dazu kommt die spielerische Komponente.
Kann es nicht genau erklären, finde aber, dass Paciencia perfekt zu Hannover 96 passen würde. Für einen Club aus dem portugiesischen Tabellenmittelfeld könnte er ebenfalls eine spürbare Bereicherung sein.
Um auf die Rückennummern zurückzukommen: Auch Tuta blieb der "Aufstieg" zur 5 verwehrt. Kann natürlich sein, dass Tuta mit der 35 auch so ´n Durm-Ding am laufen hat. Kann aber durchaus ebenfalls heißen, dass für die Defensivzentrale ebenso noch nach einer (erweiterten) Leitfigur gefahndet wird.
Die Nichtbesetzung der Legendennummern 4 und 14FG dürfte weniger aussagekräftig sein.
Die 9 ist noch frei, weder Joveljic, noch Ache, Akman, Santos oder Lindstrøm haben sie bekommen. Heißt für mich, da kommt noch jemand, und zwar einer der Kategorie "der kriegt die 9 und alle anderen akzeptieren das". Könnte Krösche nach Jahren mit Jovic, Haller, Rebic und Silva (plus Dost und Seferovic, die in Portugal mitunter alles kurz und klein geschossen haben, und davor (AM14F)Gott höchstpersönlich) auch schwerlich anders verkaufen.
Ich hoffe, dass unser aktuelle Nr. 39 den Verein dafür noch verlässt, denn meine Paciencia mit Goncalo ist vorbei. Bei der Eintracht wird seit einiger Zeit mit beeindruckendem Erfolg (man schaue sich nur mal die Interviews mit Akman an) auf die charakterliche Komponente gesetzt, und da ist Paciencia für mich durchgefallen. Er hat sich nach dem Sandhaufen-Test nicht, wie viele hier irrtümlich aufgefasst hatten, entschuldigt - er hat sich auf ziemlich ehrlose Weise gerechtfertigt und die Schuld auf andere geschoben ("Übersetzungsfehler"). Nicht, dass mir die Geschichte als solche wichtig wäre. Aber wenn er die olle Kamelle schon aufwärmen muss, dann doch bitte nicht mit so einem charakterlosen -verzeiht meine Ausdrucksweise- Rumgelaber.
Dazu kommt die spielerische Komponente.
Kann es nicht genau erklären, finde aber, dass Paciencia perfekt zu Hannover 96 passen würde. Für einen Club aus dem portugiesischen Tabellenmittelfeld könnte er ebenfalls eine spürbare Bereicherung sein.
Um auf die Rückennummern zurückzukommen: Auch Tuta blieb der "Aufstieg" zur 5 verwehrt. Kann natürlich sein, dass Tuta mit der 35 auch so ´n Durm-Ding am laufen hat. Kann aber durchaus ebenfalls heißen, dass für die Defensivzentrale ebenso noch nach einer (erweiterten) Leitfigur gefahndet wird.
Die Nichtbesetzung der Legendennummern 4 und 14FG dürfte weniger aussagekräftig sein.
hotbitch97 schrieb:
Ich hoffe, dass unser aktuelle Nr. 39 den Verein dafür noch verlässt, denn meine Paciencia mit Goncalo ist vorbei. Bei der Eintracht wird seit einiger Zeit mit beeindruckendem Erfolg (man schaue sich nur mal die Interviews mit Akman an) auf die charakterliche Komponente gesetzt, und da ist Paciencia für mich durchgefallen. Er hat sich nach dem Sandhaufen-Test nicht, wie viele hier irrtümlich aufgefasst hatten, entschuldigt - er hat sich auf ziemlich ehrlose Weise gerechtfertigt und die Schuld auf andere geschoben ("Übersetzungsfehler"). Nicht, dass mir die Geschichte als solche wichtig wäre. Aber wenn er die olle Kamelle schon aufwärmen muss, dann doch bitte nicht mit so einem charakterlosen -verzeiht meine Ausdrucksweise- Rumgelaber.
Dazu kommt die spielerische Komponente.
Kann es nicht genau erklären, finde aber, dass Paciencia perfekt zu Hannover 96 passen würde. Für einen Club aus dem portugiesischen Tabellenmittelfeld könnte er ebenfalls eine spürbare Bereicherung sein.
Ein bisschen sehr Nachtragend! Und ich habe das ganz anders zur Kenntnis genommen wie du es auffasst. Interessant oder? Frage mich wie du die Welt des Fußball Geschäfts überhaupt ertragen kanns?
Zunehmend schwerer, danke der Nachfrage.
Das Spiel als solches ist zum Glück immer noch so schön, dass ich das Drumherum von Zeit zu Zeit ausschalten kann. Und die Eintracht hat in letzter Zeit ja auch einigen Grund zur Freude gegeben.
Dennoch eher unwahrscheinlich, dass ich in näherer Zukunft zum Paciencia-Fan werde.
Das Spiel als solches ist zum Glück immer noch so schön, dass ich das Drumherum von Zeit zu Zeit ausschalten kann. Und die Eintracht hat in letzter Zeit ja auch einigen Grund zur Freude gegeben.
Dennoch eher unwahrscheinlich, dass ich in näherer Zukunft zum Paciencia-Fan werde.
Mir ist es mittlerweile auch Hupe aber Filip ist wichtig, aber ich vertraue da voll auf unsere Führung das sie ein Plan B in der Tasche hat
Kirchhahn schrieb:nisol13 schrieb:
Nein nein, ich meine natürlich Bobic
Ah. Dann entschuldige ich mich hiermit präventiv für den Fall, dass du meinen Kommentar noch lesen solltest.
Alles gut, kann man tatsächlich falsch verstehen.
Niemals würde ich ein böses Wort an Kostic verlieren, dass hat er definitiv nicht verdient.
nisol13 schrieb:
Kostic zu Bobic? Gerne! 60 Mio plus 15 Mio bei erreichen des internationalen Geschäfts!
Soll abhauen der Typ!
Wer soll abhauen? Kostic? Der hat nun wirklich bisher nichts sich zu schulden kommen lassen, alles reine spekulationen und wenn er auf dem Platz steht gibt es alles, so auch gestern.
sgevolker schrieb:nisol13 schrieb:
Kostic zu Bobic? Gerne! 60 Mio plus 15 Mio bei erreichen des internationalen Geschäfts!
Soll abhauen der Typ!
Wer soll abhauen? Kostic? Der hat nun wirklich bisher nichts sich zu schulden kommen lassen, alles reine spekulationen und wenn er auf dem Platz steht gibt es alles, so auch gestern.
Nein nein, ich meine natürlich Bobic
Unter der Überschrift:
"Hertha bastelt an einem Transfer-Hammer"
spekuliert die allseits beliebte Bild-Zeitung aktuell darüber, dass ein gewisser Herr Bobic aus der Berliner-Führungsetage Filip Kostic in die Hauptstadt locken möchte und mit den Verkauf von Cordoba und den Erlösen der angedachten Transfers von Cunha und Lukebakio bereits für die von Frankfurt aufgerufene Ablöse von 30 Millionen spart.
Zwar wäre Inter auch immernoch an Kostic interessiert, allerdings entgegen der Hertha nicht flüssig.
Ein offizielles Angebot soll es aber bislang noch nicht geben!
Was Krösche so auch bestätigte:
"...es liegt überhaupt nichts vor! Filip weiss ausserdem genau, was er an uns hat!"
"Hertha bastelt an einem Transfer-Hammer"
spekuliert die allseits beliebte Bild-Zeitung aktuell darüber, dass ein gewisser Herr Bobic aus der Berliner-Führungsetage Filip Kostic in die Hauptstadt locken möchte und mit den Verkauf von Cordoba und den Erlösen der angedachten Transfers von Cunha und Lukebakio bereits für die von Frankfurt aufgerufene Ablöse von 30 Millionen spart.
Zwar wäre Inter auch immernoch an Kostic interessiert, allerdings entgegen der Hertha nicht flüssig.
Ein offizielles Angebot soll es aber bislang noch nicht geben!
Was Krösche so auch bestätigte:
"...es liegt überhaupt nichts vor! Filip weiss ausserdem genau, was er an uns hat!"
nisol13 schrieb:
Kostic zu Bobic? Gerne! 60 Mio plus 15 Mio bei erreichen des internationalen Geschäfts!
Soll abhauen der Typ!
Wer soll abhauen? Kostic? Der hat nun wirklich bisher nichts sich zu schulden kommen lassen, alles reine spekulationen und wenn er auf dem Platz steht gibt es alles, so auch gestern.
Abwarten! Lindström ist flexibler als Kamada. Man darf auch nicht vergessen, dass es eine lange Saison werden kann.
Aktuell sehe ich Hrustic als klaren Verlierer aufgrund der Verpflichtung.
Kamada kann man verkaufen, muss man allerdings nicht, wenn keiner vernünftig bietet, darf er gerne noch ein weiteres Jahr hier spielen!
Aktuell sehe ich Hrustic als klaren Verlierer aufgrund der Verpflichtung.
Kamada kann man verkaufen, muss man allerdings nicht, wenn keiner vernünftig bietet, darf er gerne noch ein weiteres Jahr hier spielen!
Hrustic könnte aber aufgrund seiner läuferischen Fähigkeiten genauso gut ein Favorit von Glasner werden
Ich würde im Moment noch niemanden abschreiben.
Dafür stehen Trainer und Mannschaft noch so sehr am Anfang
Und es fehlen auch noch zu viele Spieler …
Ich würde im Moment noch niemanden abschreiben.
Dafür stehen Trainer und Mannschaft noch so sehr am Anfang
Und es fehlen auch noch zu viele Spieler …
Wieso möchtest du gleich einen Spieler verleihen, welcher noch kein Training bei uns absolviert hat und Tugenden in unser Spiel bringt, welche wir aktuell garnicht im Team haben?
Ich gehe nicht nicht von einem Leihgeschäft von Lindström aus, Akman kann ich mir auch vorstellen. Dejan traue ich dieses Jahr einiges zu.
Ich gehe nicht nicht von einem Leihgeschäft von Lindström aus, Akman kann ich mir auch vorstellen. Dejan traue ich dieses Jahr einiges zu.
Wenn man sich Oliver Glasners präferierte Spielsysteme der letzten Jahre anschaut, fällt auf, dass er knapp 60% seiner seiner Partien als Cheftrainer mit 4er-Kette bestritt. Von den übrigen 40% startete er den Großteil (32,19%) in einer 3-4-3 Variante (fast ausschließlich flach). Auf zwei "echte" Stürmer in der Startelf setzte er in lediglich 20% seiner Spiele.
Bei seinem Wechsel vom LASK nach Wolfsburg zur Saison 19/20 übernahm er zum Saisonstart sein 3-4-3-System, begann aber ab dem 15. Spieltag verschiedene Varianten mit 4er-Kette spielen zu lassen, was sich bis zum Ende seiner Zeit in Wolfsburg auch nicht mehr änderte. Zur Saison 20/21 legte er sich dann überwiegend auf ein 4-2-3-1 fest.
Unser letztes Jahr häufig praktiziertes 3-4-2-1 (19 von 36 Partien) lies Oliver Glasner in lediglich 5 seiner 292 Partien (1,71%) als Cheftrainer spielen. Das alternative (von transfermarkt.de so benannte) 3-4-1-2 sogar noch gar nicht, höchstens leicht abgewandelt als 3-5-2.
Ob man daraus wirklich etwas für unsere Startformation ableiten kann, weiß ich nicht, fand es aber mal wieder eine nette Zahlenspielerei.
Hier die Übersicht: https://abload.de/img/spielsysteme_ogd5kq1.png
Für ein 3-4-3 (ggf. auch mit Raute) wären wir meiner Meinung nach zum aktuellen Zeitpunkt auf der rechten Seite noch nicht passend aufgestellt:
Trapp
Tuta/Ilsanker - Hinteregger/Hasebe - Ndicka/!1
?1 - Rode/Sow/Zalazar - Kamada/Younes - Zuber/Lenz
?2 - Borré/!2 - Kostic/!3
Die mit ! markierten Vertreterrollen sehe ich hier aktuell eher durch Spieler besetzt, die hauptsächlich auf anderen Positionen eingeplant sein sollten:
!1: Hier müsste dann schon Hinti einspringen und dafür Hasebe die Mitte übernehmen.
!2: Je nach Gegner könnte einer aus unserer gut gefüllten Stürmer-Kiste auflaufen.
!3: Auch hier könnten wir je nach Gegner Zuber eine Reihe nach vorne beordern oder aber einen weiteren schnellen ST auf der Außenbahn positionieren, der mit etwas mehr Zug zur Mitte außen Räume für den nachrückenden LM schaffen kann.
Die beiden mit ? markierten Positionen könnten kritisch werden:
?1 und ?2: Ein richtiger RM fehlt meiner Meinung nach im aktuellen Kader. Da müssten wir nochmal aktiv werden. Sollte dies nicht möglich sein, wären hier bei einem 3-4-3 einige Kompromisse einzugehen. In einer eher defensiven Variante könnte man im RM zunächst auf Durm, da Costa oder Toure setzen und auf dem RF mit Barkok/Hrustic planen. Für eine etwas offensivere Ausrichtung müssten dann Barkok und Hrustic (die beide eigentlich eher in der Zentrale zuhause sind) RM und RF besetzen. Evtl. ist Fabio Blanco auch schon so weit, dass man ihn das ein oder andere mal als RF in die Startelf "werfen" kann, aber hier würde ich die Erwartungen erstmal nicht allzu hoch ansetzen wollen und dem Jungen Zeit geben sich zu entwickeln.
Ich sehe uns deshalb zum jetzigen Zeitpunkt eher bei Glasners im letzten Jahr präferiertem 4-2-3-1. Die Spieler dafür sollten wir sogar größtenteils schon im aktuellen Kader haben:
Trapp
Durm/da Costa - Tuta/Ilsanker - Hinteregger/!1 - Lenz/!2
Ndicka/Hasebe - Rode/Sow/Zalazar
Barkok/Hrustic - Younes/Kamada - Kostic/Zuber
Borré/!3
Die mit ! markierten Vertreterrollen sehe ich auch hier eher durch Spieler besetzt, die hauptsächlich auf anderen Positionen eingeplant sein sollten:
!1: Ndicka ist meiner Meinung nach im aktuellen Kader der einzige linke IV, den ich bendenkenlos starten lassen würde.
!2: Den linken AV könnten neben Ndicka auch Durm und ggf. Chandler übernehmen.
!3: Im Sturm sind wir aktuell eigentlich vielseitig aufgestellt. Hier könnte je nach Gegner auch Joveljic, Ache, Paciencia oder Akman starten.
Allgemein ließe sich hier (bei defensiv eingestellten Gegnern) auch schnell auf ein 4-1-4-1 mit verstärkter Offensive im MF oder gar ein 4-1-3-2 umstellen.
Bei seinem Wechsel vom LASK nach Wolfsburg zur Saison 19/20 übernahm er zum Saisonstart sein 3-4-3-System, begann aber ab dem 15. Spieltag verschiedene Varianten mit 4er-Kette spielen zu lassen, was sich bis zum Ende seiner Zeit in Wolfsburg auch nicht mehr änderte. Zur Saison 20/21 legte er sich dann überwiegend auf ein 4-2-3-1 fest.
Unser letztes Jahr häufig praktiziertes 3-4-2-1 (19 von 36 Partien) lies Oliver Glasner in lediglich 5 seiner 292 Partien (1,71%) als Cheftrainer spielen. Das alternative (von transfermarkt.de so benannte) 3-4-1-2 sogar noch gar nicht, höchstens leicht abgewandelt als 3-5-2.
Ob man daraus wirklich etwas für unsere Startformation ableiten kann, weiß ich nicht, fand es aber mal wieder eine nette Zahlenspielerei.
Hier die Übersicht: https://abload.de/img/spielsysteme_ogd5kq1.png
Für ein 3-4-3 (ggf. auch mit Raute) wären wir meiner Meinung nach zum aktuellen Zeitpunkt auf der rechten Seite noch nicht passend aufgestellt:
Trapp
Tuta/Ilsanker - Hinteregger/Hasebe - Ndicka/!1
?1 - Rode/Sow/Zalazar - Kamada/Younes - Zuber/Lenz
?2 - Borré/!2 - Kostic/!3
Die mit ! markierten Vertreterrollen sehe ich hier aktuell eher durch Spieler besetzt, die hauptsächlich auf anderen Positionen eingeplant sein sollten:
!1: Hier müsste dann schon Hinti einspringen und dafür Hasebe die Mitte übernehmen.
!2: Je nach Gegner könnte einer aus unserer gut gefüllten Stürmer-Kiste auflaufen.
!3: Auch hier könnten wir je nach Gegner Zuber eine Reihe nach vorne beordern oder aber einen weiteren schnellen ST auf der Außenbahn positionieren, der mit etwas mehr Zug zur Mitte außen Räume für den nachrückenden LM schaffen kann.
Die beiden mit ? markierten Positionen könnten kritisch werden:
?1 und ?2: Ein richtiger RM fehlt meiner Meinung nach im aktuellen Kader. Da müssten wir nochmal aktiv werden. Sollte dies nicht möglich sein, wären hier bei einem 3-4-3 einige Kompromisse einzugehen. In einer eher defensiven Variante könnte man im RM zunächst auf Durm, da Costa oder Toure setzen und auf dem RF mit Barkok/Hrustic planen. Für eine etwas offensivere Ausrichtung müssten dann Barkok und Hrustic (die beide eigentlich eher in der Zentrale zuhause sind) RM und RF besetzen. Evtl. ist Fabio Blanco auch schon so weit, dass man ihn das ein oder andere mal als RF in die Startelf "werfen" kann, aber hier würde ich die Erwartungen erstmal nicht allzu hoch ansetzen wollen und dem Jungen Zeit geben sich zu entwickeln.
Ich sehe uns deshalb zum jetzigen Zeitpunkt eher bei Glasners im letzten Jahr präferiertem 4-2-3-1. Die Spieler dafür sollten wir sogar größtenteils schon im aktuellen Kader haben:
Trapp
Durm/da Costa - Tuta/Ilsanker - Hinteregger/!1 - Lenz/!2
Ndicka/Hasebe - Rode/Sow/Zalazar
Barkok/Hrustic - Younes/Kamada - Kostic/Zuber
Borré/!3
Die mit ! markierten Vertreterrollen sehe ich auch hier eher durch Spieler besetzt, die hauptsächlich auf anderen Positionen eingeplant sein sollten:
!1: Ndicka ist meiner Meinung nach im aktuellen Kader der einzige linke IV, den ich bendenkenlos starten lassen würde.
!2: Den linken AV könnten neben Ndicka auch Durm und ggf. Chandler übernehmen.
!3: Im Sturm sind wir aktuell eigentlich vielseitig aufgestellt. Hier könnte je nach Gegner auch Joveljic, Ache, Paciencia oder Akman starten.
Allgemein ließe sich hier (bei defensiv eingestellten Gegnern) auch schnell auf ein 4-1-4-1 mit verstärkter Offensive im MF oder gar ein 4-1-3-2 umstellen.
db83 schrieb:
Ich sehe uns deshalb zum jetzigen Zeitpunkt eher bei Glasners im letzten Jahr präferiertem 4-2-3-1. Die Spieler dafür sollten wir sogar größtenteils schon im aktuellen Kader haben:
Trapp
Durm/da Costa - Tuta/Ilsanker - Hinteregger/!1 - Lenz/!2
Ndicka/Hasebe - Rode/Sow/Zalazar
Barkok/Hrustic - Younes/Kamada - Kostic/Zuber
Borré/!3
Meinst du nicht, dass wir uns hier jegliche Stärke berauben? Die Achter für das System von Wolfsburg haben wir leider nicht und einen NDicka sehe ich auch noch lange nicht im Mittelfeld, für mich wird er sogar der Hauptfaktor in der Abwehr werden, er ist schnell und groß, traue ihm eine ähnliche Aufgabe wie Lacroix zu!
Um ehrlich zu sein, möchte ich nicht auf Hinti,NDicka und Tuta verzichten müssen, daher sehe ich unser Personal aktuell eher auf die Dreierkette ausgelegt.
Eventuell könnte ich mir auch einen Tuta als auf rechts in einer Viererkette vorstellen, dann haben wir aber immer noch das Problem, dass unsere beiden Achter für mein empfinden nicht passend sind, leider haben wir keinen Schlager/ Arnold, der Spielertyp Arnold, den hätte ich sehr gerne bei uns.
Glasner hat die Dreierkette in Wolfsburg versucht , die passenden Spieler fehlten ihm aber dazu, hier bekommt er sie allerdings.
Mit einer Spitze möchte ich uns auch nicht mehr sehen, hier halte ich Borre auch für verschenkt, ich erhoffe mir dieses Jahr wirklich einiges von Dejan und wünsche mir das er seine Einsätze erhält.
Da bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits hat mir der phasenweise gezeigte Hurra-Fußball unserer SGE in der vergangenen Saison richtig gut gefallen. Andererseits fehlte mir jedoch so ein wenig die Souveränität und Sicherheit in unserem Spiel.
Was meine ich damit: Gerade gegen tiefstehende und auf schnelle Konter ausgelegte Teams war mir unser Spiel oft zu statisch und die Absicherung fehlte. Der Ball wurde schön langsam hin und her bewegt, aber entweder starteten unsere Angreifer keine Läufe in die Schnittstellen oder der jeweils im Ballbesitz befindliche Spieler spielte den gefährlich werdenden Pass nicht. Je länger dies andauerte, desto eher schalteten sich auch Hinteregger oder Ndicka (mehr oder weniger effektiv) zusätzlich zu den eh schon offensiven AV in die Angriffe ein, wobei mir hier insbesondere Ndicka mit feiner Technik und gutem Auge für den letzten Pass in Erinnerung geblieben ist. Nicht zu selten standen wir so, trotz vermeintlicher Absicherung durch einen ZDM, allerdings viel zu offen, kamen nach einfachen Ballverlusten nicht mehr schnell genug hinter den Ball (um aus der 3er-Kette eine 5er-Kette machen zu können) und haben uns so das ein oder andere unnötige Gegentor gefangen.
Hier erhoffe ich mir durch eine 4er-Kette mit "echten" Außenverteidigern und min. einem eher defensiv ausgerichteten ZM etwas mehr Stabilität. Ob das nun in einem 4-2-3-1 oder den etwas offensiveren Varianten 4-1-4-1 oder 4-1-3-2 geschieht, sei mal dahin gestellt.
Klar haben wir keinen Schlager/Arnold in unserem Team. Aber braucht es den wirklich?
Arnolds Stärken sind meiner Meinung nach sein giftiges Zweikampfverhalten, Passsicherheit, ein gutes Auge und der gefährliche letzte Pass in die Schnittstellen. Nicht zu vergessen seine Standards, aber die können wir hier erstmal vernachlässigen.
Ich glaube Evan Ndicka kann das auch spielen. Vielleicht noch nicht direkt auf dem Arnold-/Schlager-Niveau, aber das ist nicht utopisch weit entfernt. Er mag nicht so giftig sein wie Arnold (das wäre dann eher der Rode-Part), hat aber eine sehr gute Grundschnelligkeit, einen robusten Körper und ein relativ abgeklärtes Zweikampfverhalten. Die Technik und das Auge für den letzten Pass hat er auch. In der Ballbehauptung/-sicherheit sehe ich bei ihm allerdings noch etwas Nachholbedarf, aber das kann Glasner hinbekommen.
In einem 4-2-3-1 würden dann Rode oder Sow neben Ndicka etwas mehr die Terrier-Rolle übernehmen. Außerdem könnte Evan in der Offensive gelegentlich mit dem ebenfalls oft nach vorne drängenden Hinteregger die Positionen tauschen bzw. entsprechend absichern.
Auf der linken Außenbahn wären wir, so hoffe ich zumindest, ebenfalls ein wenig schwerer auszurechnen. Sollten sich die Verteidiger, wie letzte Saison häufig vorgekommen, mal wieder zu sehr auf Kostic konzentrieren, könnte sich dieser etwas fallen lassen und Lenz die entstehenden Freiräume nutzen.
Außerdem glaube ich, wurden wir durch den Silva-Transfer schon unserer größten Stärke beraubt, denn den typischen Strafraum-Knipser, der die guten Kostic-Flanken verwertet, haben wir wohl (zumindest aktuell) nicht mehr im Kader.
Allerdings haben wir mit Borré (zugegebenermaßen nur der Youtube-Videos zufolge; mehr konnte ich noch nicht von ihm sehen) eine andere Stärke hinzugewonnen: Bei schnellen Gegenstößen mussten wir uns vergangene Saison (gefühlt) fast ausschließlich auf Kostics Tempo verlassen. Silva konnte seinen Gegenspielern (mal von den ersten 2-3 Metern abgesehen) nur selten davonlaufen. Vielleicht tue ich ihm aber auch unrecht, denn mit Zahlen kann ich das leider nicht belegen. Hier könnte Borré mit mehr Tempo und besseren, effektiveren Laufwegen in die Tiefe für mehr Gefahr sorgen und Lücken für Mitspieler reißen.
Für ein System mit zwei Stürmern (4-1-3-2) fehlt mit aber auch eine echte "Strafraum-Kante". Vielleicht könnte Ache das werden, aber der ist ja zunächst mal in Tokio. Bis dahin müsste wohl Paciencia den Job übernehmen.
Naja, schauen wir mal, inwiefern das heutige Testspiel gegen Wehen-Wiesbaden all unsere Spekulationen über den Haufen werfen wird.
PS: Sorry, der Text ist mal wieder viel zu lang geworden!
Was meine ich damit: Gerade gegen tiefstehende und auf schnelle Konter ausgelegte Teams war mir unser Spiel oft zu statisch und die Absicherung fehlte. Der Ball wurde schön langsam hin und her bewegt, aber entweder starteten unsere Angreifer keine Läufe in die Schnittstellen oder der jeweils im Ballbesitz befindliche Spieler spielte den gefährlich werdenden Pass nicht. Je länger dies andauerte, desto eher schalteten sich auch Hinteregger oder Ndicka (mehr oder weniger effektiv) zusätzlich zu den eh schon offensiven AV in die Angriffe ein, wobei mir hier insbesondere Ndicka mit feiner Technik und gutem Auge für den letzten Pass in Erinnerung geblieben ist. Nicht zu selten standen wir so, trotz vermeintlicher Absicherung durch einen ZDM, allerdings viel zu offen, kamen nach einfachen Ballverlusten nicht mehr schnell genug hinter den Ball (um aus der 3er-Kette eine 5er-Kette machen zu können) und haben uns so das ein oder andere unnötige Gegentor gefangen.
Hier erhoffe ich mir durch eine 4er-Kette mit "echten" Außenverteidigern und min. einem eher defensiv ausgerichteten ZM etwas mehr Stabilität. Ob das nun in einem 4-2-3-1 oder den etwas offensiveren Varianten 4-1-4-1 oder 4-1-3-2 geschieht, sei mal dahin gestellt.
Klar haben wir keinen Schlager/Arnold in unserem Team. Aber braucht es den wirklich?
Arnolds Stärken sind meiner Meinung nach sein giftiges Zweikampfverhalten, Passsicherheit, ein gutes Auge und der gefährliche letzte Pass in die Schnittstellen. Nicht zu vergessen seine Standards, aber die können wir hier erstmal vernachlässigen.
Ich glaube Evan Ndicka kann das auch spielen. Vielleicht noch nicht direkt auf dem Arnold-/Schlager-Niveau, aber das ist nicht utopisch weit entfernt. Er mag nicht so giftig sein wie Arnold (das wäre dann eher der Rode-Part), hat aber eine sehr gute Grundschnelligkeit, einen robusten Körper und ein relativ abgeklärtes Zweikampfverhalten. Die Technik und das Auge für den letzten Pass hat er auch. In der Ballbehauptung/-sicherheit sehe ich bei ihm allerdings noch etwas Nachholbedarf, aber das kann Glasner hinbekommen.
In einem 4-2-3-1 würden dann Rode oder Sow neben Ndicka etwas mehr die Terrier-Rolle übernehmen. Außerdem könnte Evan in der Offensive gelegentlich mit dem ebenfalls oft nach vorne drängenden Hinteregger die Positionen tauschen bzw. entsprechend absichern.
Auf der linken Außenbahn wären wir, so hoffe ich zumindest, ebenfalls ein wenig schwerer auszurechnen. Sollten sich die Verteidiger, wie letzte Saison häufig vorgekommen, mal wieder zu sehr auf Kostic konzentrieren, könnte sich dieser etwas fallen lassen und Lenz die entstehenden Freiräume nutzen.
Außerdem glaube ich, wurden wir durch den Silva-Transfer schon unserer größten Stärke beraubt, denn den typischen Strafraum-Knipser, der die guten Kostic-Flanken verwertet, haben wir wohl (zumindest aktuell) nicht mehr im Kader.
Allerdings haben wir mit Borré (zugegebenermaßen nur der Youtube-Videos zufolge; mehr konnte ich noch nicht von ihm sehen) eine andere Stärke hinzugewonnen: Bei schnellen Gegenstößen mussten wir uns vergangene Saison (gefühlt) fast ausschließlich auf Kostics Tempo verlassen. Silva konnte seinen Gegenspielern (mal von den ersten 2-3 Metern abgesehen) nur selten davonlaufen. Vielleicht tue ich ihm aber auch unrecht, denn mit Zahlen kann ich das leider nicht belegen. Hier könnte Borré mit mehr Tempo und besseren, effektiveren Laufwegen in die Tiefe für mehr Gefahr sorgen und Lücken für Mitspieler reißen.
Für ein System mit zwei Stürmern (4-1-3-2) fehlt mit aber auch eine echte "Strafraum-Kante". Vielleicht könnte Ache das werden, aber der ist ja zunächst mal in Tokio. Bis dahin müsste wohl Paciencia den Job übernehmen.
Naja, schauen wir mal, inwiefern das heutige Testspiel gegen Wehen-Wiesbaden all unsere Spekulationen über den Haufen werfen wird.
PS: Sorry, der Text ist mal wieder viel zu lang geworden!
Ich denke eher das es zu einem 41221 kommt
------------------TRAPP
DDC-----TUTA------HINTI----LENZ
------------------NDICKA
--------HAUGE----------YOUNES
BORRE----------------------------KOSTIC
------------------????????
KOMMEN KÖNNTE
ODER ZU EINEM 3421
-------------------TRAPP
------TUTA------HINTI------NDICKA
DDC-----------‐------------------------KOSTIC
‐----------ZALAZAR-----HRUSTIC
BORRE---------------‐---------------YOUNES
‐-------------------????????
------------------TRAPP
DDC-----TUTA------HINTI----LENZ
------------------NDICKA
--------HAUGE----------YOUNES
BORRE----------------------------KOSTIC
------------------????????
KOMMEN KÖNNTE
ODER ZU EINEM 3421
-------------------TRAPP
------TUTA------HINTI------NDICKA
DDC-----------‐------------------------KOSTIC
‐----------ZALAZAR-----HRUSTIC
BORRE---------------‐---------------YOUNES
‐-------------------????????
Kookie schrieb:
Ich denke eher das es zu einem 41221 kommt
------------------TRAPP
DDC-----TUTA------HINTI----LENZ
------------------NDICKA
--------HAUGE----------YOUNES
BORRE----------------------------KOSTIC
------------------????????
KOMMEN KÖNNTE
ODER ZU EINEM 3421
-------------------TRAPP
------TUTA------HINTI------NDICKA
DDC-----------‐------------------------KOSTIC
‐----------ZALAZAR-----HRUSTIC
BORRE---------------‐---------------YOUNES
‐-------------------????????
Interessant, rechne aber trotzdem nicht mit einer Viererkette, nicht als Hauptsystem vielleicht verschwimmend und einer Partie, ich denke wie werden weiterhin hauptsächlich die Dreierkette sehen, solange Kostic noch bei uns spielt.
NDicka wird meiner Meinung auch nicht als sechster auflaufen, Glasner sieht ihn zwar zentral aber eher in der IV!
Hrustic rechne ich unter Glasner leider keine großen Chancen aus, sein Stiel passte besser zu Hütter. Auch hoffe ich nicht das Hauge auf deiner Position zum Einsatz kommt, wenn er überhaupt hier aufschlägt und Borre kann zwar rechts spielen, aber seine Stärken kommen hier weniger zum tragen.
Aktuell ist das wirklich schwierig und stochern im Nebel
Es müsste ca. 8 bis 9 Spieler abgegeben werden, damit man 2 bis 3 Neuzugänge dazugewinnen könnte, um eine Kadergrösse von 23 Spielern erreichen zu können.
Für mich wären die potenziellen Abgänge:
Paciencia (Verkauf 3 bis 5 Mio.)
Zuber (Verkauf bis zu 7 Mio.)
Ache (Leihe)
Stendera (Leihe)
Irorere (Leihe)
Otto (Leihe)
Pecar (Leihe)
Ilsanker (Verkauf 1 Mio.)
Toure (Verkauf 3 Mio.)
Kamada oder Younes (12 bis 20 Mio, nein ich will das nicht denke aber einer wird uns noch verlassen)
Dann würde der Kader ohne weitere Neuzugänge 23 Spieler ausmachen. Also wenn dann noch ein IV, MS und DM kommen sollten müsste ja noch weitere Spieler abgegeben werden.
Dazu noch ein LA wie Hauge der ja im Gespräch ist?
Kann dann nur auf Ausleihen von Akman und Blanco hinauslaufen. Wo dann allerdings der Umbruch eine junge Mannschaft zu entwickeln wäre, erschließt sich mir nicht wirklich.
Es sei denn die neuen Spieler, nehmen wir mal die kolportieren Namen aus den Gerüchten (Muani, Hauge, IV und Thuram) würden natürlich durch ihr Alter wiederum diesen Umbruch unterstreichen.
Ich persönlich denke aber nicht, dass ein Ilsanker oder Toure abgegeben werden wie von mir oben aufgelistet.
Aber wenn noch 2 bis 3 Neuzugänge kommen sollen, müssen ja 10 Spieler den Verein och verlassen. Jovelijc ist schon gar nicht mehr bei den Verkäufen mit eingerechnet.
Was denkt ihr wieviel noch kommen und wer wirklich abgegeben werden könnte?
P.S Markus Krösche soll/muss ja wohl auch 40 Mio. Gewinn erwirtschaften, weshalb ja ein Verkauf von mindestens einem Leistungsträger defintiv noch passieren wird.
Mit den oben aufgezählten Summen zzgl. der ca. über 30 Mio. Einnahmen aus anderen Bereichen hat man den erwarteten Überschuss quasi erreicht. (mal die Einnahmen von einem möglichen Verkauf Kamadas oder Younes vorerst ausgeklammert)
So könnte man wohl kaum 30.mio. für 3 benötigte Spieler ausgeben, es sei denn man verkauft doch Kostic.
Es bleibt echt spannend was Krösche und Kollegen so alles geplant haben und wie es sich bis Ende August entwickelt.