
nisol13
4669
Dafür können die höchstens ein Bein von Kostic haben, mehr aber auch nicht.
nisol13 schrieb:
Sky sport berichtet von einem Durchbruch bei Verhandlungen mit Inter wegen Kostic!
Ablöse 20-25 Mio! Empfinde ich als zu wenig!
Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite nein.
Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie man es betrachtet.
Da vertraue ich den Verantwortlichen. Er ist 28 Jahre (also kein jung-Talent mehr, dazu kommt Corona, das sie Preis bei den meistens Vereinen schon drückt)
Klar Kostic ist ein sehr kompletter Linksfuss und die sind selten, trotzdem denke ich 20-25 Millionen
plus (wahrscheinliche Zuschläge) sind ein gutes Geschäft für uns.
Vor ein paar Jahren hätten wir unsere 28 Jahre alten Stammspieler für 2 Millionen verkauft und dabei noch gejubelt.
nisol13 schrieb:
Sky sport berichtet von einem Durchbruch bei Verhandlungen mit Inter wegen Kostic!
Ablöse 20-25 Mio! Empfinde ich als zu wenig!
Das ist so nicht richtig. Die sprechen davon, dass sich Kostic's Berater mit Inter geeinigt haben soll.
Von einer Einigung mit der Eintracht steht da nix. Das als Durchbruch zu bezeichnen halte ich für gewagt.
Mal abgesehen davon, dass ich bezweifel das es überhaupt so stimmt. Sollten die tatsächlich Hakimi für 60-70 Millionen verkaufen können, würde ich als Eintracht 40-50 Millionen für Kostic fordern. Einfach weil wir's inzwischen können und nicht mehr drauf angewiesen sind.
nisol13 schrieb:
Der Bericht vom Kicker zum Kapitän aus Wolfsburg, ganz schlechter Stiel eines Kapitäns.
Sportlich hat Glasner hier alles richtig gemacht, demnach finde ich es noch lächerlicher sich so zu äußern.
Da bin ich bei dir. Völlig daneben... Hätte er doch damals sagen können, das Nachtreten jetzt ist feige. Bleibt hoffentlich ohne Wirkung auf unsere Mannschaft.
Gelöschter Benutzer
nisol13 schrieb:
Mit Pablo Thiam, haben sie bei der Konkurrenz gewildert. Er wird neuer Sportchef im Nachwuchs, war zuvor 18 Jahre bei Wolfsburg tätig.
Ohne jetzt explizit nachgeschaut zu haben...
Kam in den vergangen Jahren denn irgendetwas Erfolgreiches aus deren Nachwuchs? Außer Arnold, fällt mir da spontan jetzt mal so gar nichts ein?! Knoche glaube ich auch noch, aber das ist gefühlt auch schon ewig her...
Auch vom Typ her einer, den wir gut gebrauchen könnten.
Und im eigenen Club geht es weiter!
Quelle: Statements der CH07 Ultras
Immer wieder sorgte Dietmar Hopp in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen. So auch in den letzten Wochen und Monaten. Viele davon mit negativer Assoziierung zum Nachteil der TSG Hoffenheim. Insbesondere wir Fans haben uns jahrelang rückendeckend und zugegebenermaßen selbstprofitierend hinter Herrn Hopp und die mit ihm verbundene, zurecht kritisierte, überdurchschnittliche Einflussnahme im Fußball gestellt.
Die Abberufung von Geschäftsführer Dr. Peter Görlich, einem der wenigen Mitarbeiter aus der Region, kam überraschend und brachte bei uns das Fass zum Überlaufen. Zu oft wurden wir Fans in der Vergangenheit mit vetternwirtschaftlichen Personalentscheidungen hintergangen. Und jedes Mal haben wir Fans das einfach so hingenommen. Wohl wissend, dass es die TSG ohne Dietmar Hopp in dieser Form nicht geben würde. Eine differenzierte Auseinandersetzung unsererseits ist inzwischen unumgänglich und findet deshalb statt.
Für uns ist die Umstrukturierung der Geschäftsführung nicht nachzuvollziehen. Laut übereinstimmenden Medienberichten lässt sich diese Entscheidung ohne Zweifel auf Mäzen und Mehrheitsgesellschafter Dietmar Hopp zurückführen. Schon 2014 kündigte Hopp an, sich ab dem Zeitpunkt aus dem operativen Geschäft herauszuhalten, in dem die TSG schwarze Zahlen schreibt. Das ist längst der Fall und trotzdem mischt sich Herr Hopp, der als Gesellschafter weiter 96% der „Fußball-Spielbetriebs GmbH“ hält, weiter und ohne erkennbare Not in jenes operative Geschehen ein – Dr. Peter Görlich wurde abgesägt, da er sich zu kritisch gegenüber den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Herrn Hopp und Roger Wittmann äußerte.
Wittmann‘s Berateragentur „ROGON“ platzierte in der Vergangenheit überdurchschnittlich viele Spieler bei unserem Verein. Davon allein zwölf in der abgelaufenen Saison, wenn man Profimannschaft, U23 und Leihgeschäfte addiert. Erst in dieser Woche wurden zwei Perspektivspieler aus Frankreich verpflichtet, die ebenfalls mit „ROGON“ in Verbindung gebracht werden. Zufall? Wohl eher nicht.
Hinzu kommen die Berichte über den „Barra Futebol Clube“, einem Amateurverein aus dem Süden Brasiliens, hinter dem ein unübersichtliches Geflecht aus diversen Holdings steckt, dessen Fäden zu Roger Wittmann und Dietmar Hopp führen.
Tatsachen, die einen kritischen Unterton mehr als legitimieren. Kritik, die in Hoffenheim grundsätzlich nicht erwünscht ist. Es wird Zeit, dass hier die Karten auf den Tisch gelegt und die intransparenten und moralisch fragwürdigen Spielervermittlungen beendet werden!
Dass Herr Hopp überaus empfindlich auf Kritik reagiert ist inzwischen hinlänglich bekannt.
Quelle: Statements der CH07 Ultras
Immer wieder sorgte Dietmar Hopp in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen. So auch in den letzten Wochen und Monaten. Viele davon mit negativer Assoziierung zum Nachteil der TSG Hoffenheim. Insbesondere wir Fans haben uns jahrelang rückendeckend und zugegebenermaßen selbstprofitierend hinter Herrn Hopp und die mit ihm verbundene, zurecht kritisierte, überdurchschnittliche Einflussnahme im Fußball gestellt.
Die Abberufung von Geschäftsführer Dr. Peter Görlich, einem der wenigen Mitarbeiter aus der Region, kam überraschend und brachte bei uns das Fass zum Überlaufen. Zu oft wurden wir Fans in der Vergangenheit mit vetternwirtschaftlichen Personalentscheidungen hintergangen. Und jedes Mal haben wir Fans das einfach so hingenommen. Wohl wissend, dass es die TSG ohne Dietmar Hopp in dieser Form nicht geben würde. Eine differenzierte Auseinandersetzung unsererseits ist inzwischen unumgänglich und findet deshalb statt.
Für uns ist die Umstrukturierung der Geschäftsführung nicht nachzuvollziehen. Laut übereinstimmenden Medienberichten lässt sich diese Entscheidung ohne Zweifel auf Mäzen und Mehrheitsgesellschafter Dietmar Hopp zurückführen. Schon 2014 kündigte Hopp an, sich ab dem Zeitpunkt aus dem operativen Geschäft herauszuhalten, in dem die TSG schwarze Zahlen schreibt. Das ist längst der Fall und trotzdem mischt sich Herr Hopp, der als Gesellschafter weiter 96% der „Fußball-Spielbetriebs GmbH“ hält, weiter und ohne erkennbare Not in jenes operative Geschehen ein – Dr. Peter Görlich wurde abgesägt, da er sich zu kritisch gegenüber den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Herrn Hopp und Roger Wittmann äußerte.
Wittmann‘s Berateragentur „ROGON“ platzierte in der Vergangenheit überdurchschnittlich viele Spieler bei unserem Verein. Davon allein zwölf in der abgelaufenen Saison, wenn man Profimannschaft, U23 und Leihgeschäfte addiert. Erst in dieser Woche wurden zwei Perspektivspieler aus Frankreich verpflichtet, die ebenfalls mit „ROGON“ in Verbindung gebracht werden. Zufall? Wohl eher nicht.
Hinzu kommen die Berichte über den „Barra Futebol Clube“, einem Amateurverein aus dem Süden Brasiliens, hinter dem ein unübersichtliches Geflecht aus diversen Holdings steckt, dessen Fäden zu Roger Wittmann und Dietmar Hopp führen.
Tatsachen, die einen kritischen Unterton mehr als legitimieren. Kritik, die in Hoffenheim grundsätzlich nicht erwünscht ist. Es wird Zeit, dass hier die Karten auf den Tisch gelegt und die intransparenten und moralisch fragwürdigen Spielervermittlungen beendet werden!
Dass Herr Hopp überaus empfindlich auf Kritik reagiert ist inzwischen hinlänglich bekannt.
Der Ehrenmann. Die Fassade bröckelt. Interessiert aber wohl keinen.
Im Zweifel gibt es eben Repressalien gegen die wenigen eigenen echten Fans.
Ein guter Mensch ist anders.
Im Zweifel gibt es eben Repressalien gegen die wenigen eigenen echten Fans.
Ein guter Mensch ist anders.
nisol13 schrieb:
Ich hoffe, dass alle welche Möller für den Abgang von Broich und Polenz Verantwortlichen machen und das dort eine Vetternwirtschaft herrschen würde ohne Erfolgsaussichten, sich den Beitrag durchlesen, auch die Hessenschau sollte das tun.
Aber das nimmt den meisten die Freude, wenn sie nicht auf Möller rumhacken können.
Zum Thema Kostic, man ließt ja immer mal, dass er bei einem absoluten Topclub eine Freigabe erhalten würde.
Hertha gehört hier sicher nicht dazu, dass Bobic an unserem Tafelsilber graben wird, war mir fast klar, kann er gerne tun.
60-70 Mio nur aus dem Grund weil du es bist Fredi und keinen Cent weniger!
Hertha gehört hier sicher nicht dazu, dass Bobic an unserem Tafelsilber graben wird, war mir fast klar, kann er gerne tun.
60-70 Mio nur aus dem Grund weil du es bist Fredi und keinen Cent weniger!
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Als wir eben vorne dran waren schmeißt sich die Wolfsburgerin mit aller Macht noch dazwischen, ansonsten hätte es wohl 1:0 gestanden.
Also bitte, das haben wir locker 10 Mal in dem Spiel gemacht. Dass unsere Mädels einfach am Ende platt waren, hat man doch gesehen. Das war dann leider auch einfach bei der Umschaltsituation zum 1:0 gut und schnell gespielt von Wolfsburg.
Gerade das Tor nochmal gesehen, drei unserer Spielerinnen laufen nicht richtig mit zurück. Wären alle mit zurück "gerannt" wäre das Tor nie im Leben gefallen.
Umgekehrt habe ich so ein "Nachlassen" nicht einmal gesehen. Und das macht dann am Ende auch zurecht den Unterschied.
Weil mit dem Ballbesitz in Halbzeit 1 konnte Wolfsburg nicht wirklich viel anfangen.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Als wir eben vorne dran waren schmeißt sich die Wolfsburgerin mit aller Macht noch dazwischen, ansonsten hätte es wohl 1:0 gestanden.
Also bitte, das haben wir locker 10 Mal in dem Spiel gemacht. Dass unsere Mädels einfach am Ende platt waren, hat man doch gesehen. Das war dann leider auch einfach bei der Umschaltsituation zum 1:0 gut und schnell gespielt von Wolfsburg.
Gerade das Tor nochmal gesehen, drei unserer Spielerinnen laufen nicht richtig mit zurück. Wären alle mit zurück "gerannt" wäre das Tor nie im Leben gefallen.
Umgekehrt habe ich so ein "Nachlassen" nicht einmal gesehen. Und das macht dann am Ende auch zurecht den Unterschied.
Weil mit dem Ballbesitz in Halbzeit 1 konnte Wolfsburg nicht wirklich viel anfangen.
In der 120. Minute?
Ich bitte dich, es war eine Abwehrschlacht, absolut nicht angebracht auch nur in Betracht zu ziehen, dass sie kämpferisch nicht alles
Gegeben habe.
Das war der ungefähr zehnte unnötige Ballverlust von ihr
Und der 50ste im Spiel
Sie hätten die VWinnen in Überzahl einfach ausspielen müssen
Aber dazu fehlt es eindeutig an der Spielidee
Das ist noch viel Arbeit für unseren Trainer
Insgesamt waren die Grünen geordneter, sauberer im Passspiel, individuell stärker
Insofern vielleicht verdient, aber ...
Unsere Mädels hatten trotzdem ab kurz vor Ende der regulären Spielzeit ausreichend Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden, spätestens ab der Überzahl müssen sie ihre Chancen besser ausspielen.
Das war aber - soviel Ehrlichkeit muss sein - eher Unvermögen als Pech.
Na gut, nächstes Jahr neuer Anlauf
Ihr packt das, Mädels
Und der 50ste im Spiel
Sie hätten die VWinnen in Überzahl einfach ausspielen müssen
Aber dazu fehlt es eindeutig an der Spielidee
Das ist noch viel Arbeit für unseren Trainer
Insgesamt waren die Grünen geordneter, sauberer im Passspiel, individuell stärker
Insofern vielleicht verdient, aber ...
Unsere Mädels hatten trotzdem ab kurz vor Ende der regulären Spielzeit ausreichend Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden, spätestens ab der Überzahl müssen sie ihre Chancen besser ausspielen.
Das war aber - soviel Ehrlichkeit muss sein - eher Unvermögen als Pech.
Na gut, nächstes Jahr neuer Anlauf
Ihr packt das, Mädels
viernull schrieb:
Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.
Der andere Aspekt ist die fehlende echte Konkurrenz. Frederik ist der beweglichere, schnellere, da auch in seinen Reflexen stärkere und sprungkräftigere Keeper. Mit ihm als "Sparringspartner" und mindestens ebenbürtiger
Nr. 2, hat Kevin besser performt und auch mehr Ehrgeiz ausgestrahlt.
Jedenfalls kann man sich schwer vorstellen, dass Koen Casteels einen unterdurchschnittlichen TW-Trainer hatte. Glasner und Krösche werden das Thema im Blick haben. Vielleicht macht ja jetzt der Elias Bördner den nötigen Dampf in der Abteilung. Mir gefällt er ziemlich.
washi schrieb:viernull schrieb:
Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.
Der andere Aspekt ist die fehlende echte Konkurrenz. Frederik ist der beweglichere, schnellere, da auch in seinen Reflexen stärkere und sprungkräftigere Keeper. Mit ihm als "Sparringspartner" und mindestens ebenbürtiger
Nr. 2, hat Kevin besser performt und auch mehr Ehrgeiz ausgestrahlt.
Jedenfalls kann man sich schwer vorstellen, dass Koen Casteels einen unterdurchschnittlichen TW-Trainer hatte. Glasner und Krösche werden das Thema im Blick haben. Vielleicht macht ja jetzt der Elias Bördner den nötigen Dampf in der Abteilung. Mir gefällt er ziemlich.
Die grösste Qualität von Kevin ist wohl seine Sprungkraft, kaum ein Torwart in der Liga wird ihm hier das Wasser reichen!
Man könnte glatt meinen wir haben einen absolut Blinden im Tor! Der Vergleich mit Rönnow im allgemeinen ist schon super abenteuerlich.
Das mit Rönnow finde ich eh etwas seltsam. Ich selbst habe ihn gar nicht oft genug Spielen gesehen, um ihm komplett zu bewerten. Für mich waren da einige sehr gute, 2-3 eher schlechte Spiele und ansonsten eher unauffällig. Sein Punkteschnitt ist eher sehr schlecht. War er schon bei uns, bei Schalke nochmal ne Nummer Tiefer. Da hatte er natürlich wieder mal viel Pech. Wenn man ihn aber eklatant besser gesehen hätte als Fährmann, hätte er wohl doch noch ein paar Spiele mehr gemacht.
Für mich ist das Trapp Thema, was hier immer wieder im Forum kommt einfach nur mega unnötig.
Für mich ist das Trapp Thema, was hier immer wieder im Forum kommt einfach nur mega unnötig.
washi schrieb:viernull schrieb:
Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.
Um sich darüber ein Urteil zu erlauben sollte man halt zumindest 1x ein Torwarttraining von Zimmermann
live gesehen haben.
Ich gehe mal davon aus, dass das nicht der Fall war.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei Kevin, welchen man nicht außer acht lassen sollte, ist der Bekanntheitsgrad und die französischen Sprachkenntnisse, einem NDicka, Toure und allgemein für den französischen Markt ist das glaube ich nicht uninteressant.
Er kann den Talenten hier schon sehr viel mit auf den Weg gehen an Erfahrung.
Gerade für junge Spieler im Ausland ist es schön, dass ein erfahrener Mann ihre Muttersprache beherrscht, das wird sicherlich auch einen NDicka Sicherheit in seiner Anfangszeit hier gegeben haben.
Er kann den Talenten hier schon sehr viel mit auf den Weg gehen an Erfahrung.
Gerade für junge Spieler im Ausland ist es schön, dass ein erfahrener Mann ihre Muttersprache beherrscht, das wird sicherlich auch einen NDicka Sicherheit in seiner Anfangszeit hier gegeben haben.
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Und weil es bei einem nicht geklappt hat, geht es bei keinem? Was ist dass denn für ein Argument? Barkok hat gegenüber ihm einige Vorteile und auch ein Mijat hatte seine Berechtigung in gewissen Systemen.
Bruno_P schrieb:
Die beiden Beiträge von Peppi zu unserer sportlichen Leitung (Bobic und Hütter) und den Ereignissen drum herum sind interessant und auch informativ, tatsächlich lesenswert. Hilft auch etwas, einiges aus den letzten Wochen besser zu verstehen.
Nachdem die beiden Hauptfiguren der zwei Artikel nunmehr nur noch Vereinsgeschichte sind kann man natürlich "Nice to know, aber nur noch Schnee von gestern..." sagen.
Anders sieht es mit dem, hier noch nicht verknüpften, 3. Teil des Artikels aus, in dem es um die Spieler geht.
Wenn tatsächlich ein Younes seit dem Vorfall in der Kabine während der Halbzeit des Dortmund-Spiels innerhalb der Mannschaft isoliert ist und wenn tatsächlich Teile der Mannschaft an den freien Tagen rund um den 1. Mai mit Privatfliegern in Europa unterwegs waren um sich bei neuen Vereinen vorzustellen, dann haben wir Probleme, die sich durchaus auf die Zukunft auswirken können.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass Schmitt entweder falsche Informationen hat oder sich was aus den Fingern gesaugt hat...
oldie66 schrieb:Bruno_P schrieb:
Die beiden Beiträge von Peppi zu unserer sportlichen Leitung (Bobic und Hütter) und den Ereignissen drum herum sind interessant und auch informativ, tatsächlich lesenswert. Hilft auch etwas, einiges aus den letzten Wochen besser zu verstehen.
Nachdem die beiden Hauptfiguren der zwei Artikel nunmehr nur noch Vereinsgeschichte sind kann man natürlich "Nice to know, aber nur noch Schnee von gestern..." sagen.
Anders sieht es mit dem, hier noch nicht verknüpften, 3. Teil des Artikels aus, in dem es um die Spieler geht.
Wenn tatsächlich ein Younes seit dem Vorfall in der Kabine während der Halbzeit des Dortmund-Spiels innerhalb der Mannschaft isoliert ist und wenn tatsächlich Teile der Mannschaft an den freien Tagen rund um den 1. Mai mit Privatfliegern in Europa unterwegs waren um sich bei neuen Vereinen vorzustellen, dann haben wir Probleme, die sich durchaus auf die Zukunft auswirken können.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass Schmitt entweder falsche Informationen hat oder sich was aus den Fingern gesaugt hat...
Völlig normal, wenn die Führungsetage die Biege macht, dass das Personal auch anfängt die Fühler auszustrecken! Die Aufgabe von Krösche / Glasner ist es jetzt neue Perspektiven aufzuzeigen.
Auserdem sollte man sich um Aymen kümmern.
Ablöse 20-25 Mio! Empfinde ich als zu wenig!