>

nochenworfeller

1962

#
HR-Sport unterste Kreisklasse, Arnold dort nicht mal auf der Ersatzbank und unser Hero-Heri eindeutig Championsleague (wo er uns irgendwann auch noch hinbringen wird).

War wieder aufs höchste amüsiert als Heri auf Arnolds Experten-Infos antwortete:
1. das wir Rode vom OFC verpflichten wollen "Den kenn ich nicht"
2. das wir noch die EL erreichen könnten "Dann sind Sie besser informiert als ich ... (und dann mit süffisantem Grinsen) "wenn's stimmt"

So cool und süffisant kontert derzeit nur Magath die Journalie. Heri bietet - neben seiner Top-Vereinsarbeit - höchste Entertainment-Qualität und bleibt dabei immer absolut seriös. Was ich auch Klasse fand, wie er letztens in einem (glaube) FR-Interview den Reporten abgekanzelt hat "Der Unterschied zwischen uns Beiden ist, dass ich informiert bin und Sie nicht".

Wenn Heri da ist, verpasse ich kein Heimspiel und keinen Doppelpass.

Nach wie vor ist Heri für mich die Eintracht-Verpflichtung des Jahrhunderts und ich hoffe, dass er ewig bleibt.
#
Hab's schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich sehr viel von ihm halte und mich freuen würde, wenn wir ihn holen. Sicher z.Zt. noch nichts für die erste Reihe, aber perspektivisch hochinteressant. Hat Spielübersicht, kann das Spiel schnell machen, guter Ballverteiler und hat zudem noch selbst Zug zum Tor. Hat so ein bissel was vom jungen Gaudino (meine auf dem Platz, nicht beim Autohandel   ). Ist mit 24 noch jung genug, dass er im richtigen Umfeld den Sprung schaffen könnte. Kosten dürfte er auch nicht viel, könnte aber mal viel mehr wert werden.
#
Auch mich hat unsere Defensive am Samstag des öfteren arg nervös gemacht, da hat's schon mehrmals richtig gebrannt. Insbesondere Franz war mir zu oft zu weit weg von Kießling und aus dem Mittelfeld hat man den Leverkusenern einfach zuviel Raum gelassen ... und wenn der liebe Selim am Ball ist, bekomme ich noch immer Bauchschmerzen. Aber du darfst 2 Dinge nicht vergessen:
1. hat Bayer mit Kroos, Barnetta, Derdiyok und Kießling eine Hammeroffensive, schnell, trickreich und brandgefährlich vorm Tor.
2. bei uns haben mit Chris und Schwegler 2 unserer Besten gefehlt, die normalerweise unserer Defensive (s. Spiele zuvor) die entscheidende Stabilität verleihen.
Gegen Gladbach sieht das nun wieder ganz anders aus und ich hoffe deshalb auch, dass es am Freitag vor unserem Tor nicht so oft brennen wird.
#
Ich les hier mal fürs Mittelfeld Ochs links, Heller rechts oder auch umgekehrt. Ich kann mich weder bei Ochs noch bei Heller erinnern, die jemals auf links spielen gesehen zu haben? Können die das und haben die überhaupt einen linken Fuss? Okay, haben tun sie einen, aber können sie damit auch schiessen, denn nach einem Spurt über die linke Außenseite, sollte man doch auch mit links flanken können? Klärt mich bitte auf.
#
Traore halte ich auch für sehr interessant, aber ob Augsburg den abgibt, wenn die aufsteigen? Für mich noch interessanter sind Gjasula vom FSV und Allagui von Fürth. Beide jung, noch bezahlbar und sicherlich noch lange nicht am Ende ihres Leistungszenits. An Allagui waren wir ja schon mal dran, aber jetzt halte ich die Chance ihn zu kriegen für noch besser, da Fürth nur noch im Tabellenmittelfeld rumdümpelt und damit auch Allagui nicht mehr so im Fokus steht. In jedem Fall ist er verdammt schnell und torgefährlich (z.Zt. 10 Tore, letzte Saison 15) und genau so einen bräuchten wir vorne noch. Bei Gjasula gefällt mir seine Spielübersicht und Power nach vorne, könnte ne Alternative zu Köhler oder Meier werden.
#
Nach der Topleistung auf dem rechten Flügel gehören für mich Jung und Heller eindeutig wieder in die Startelf. Auch Caio fand ich sehr belebend. Entsprechend hat Skibbe nun wirklich ein Luxusproblem. Wenn Teber wieder spielen dürfte, würden dass sicher die wenigsten verstehen, aber was macht Skibbe mit Ochs und Franz? Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, würde aber so anfangen:

Nikolov---------------

Jung---Chris---Russ---Spycher

----------Schwegler------------

--Ochs----------------Köhler---

-------------Meier---------------

---Heller--------------Altintop--

oder

----------Nikolov---------------

Jung---Franz---Russ---Spycher

----Chris------Schwegler------

--Ochs--------Korkmaz/Caio--

---Heller--------------Altintop--
#
... ich das einfach für mein Ego brauche.

... ich gerne mal wieder mit einem Grinsen das Stadion verlassen möchte.

... ich so gerne Uli's hochroten Kopf sehe.
#
Die Optik ist doch sch...egal. Für ein paar Mios mehr, die wir in dringend benötigte Spielerqualität pumpen könnten, könnte von mir aus auch der OFC auf der Adler-Brust werben. Das hätte doch was   !
#
Absolut treffend analysiert, Herr oder Frau Boettcher, sowohl was die Entwicklung angeht als auch die Leistung bzw. die vorhandene Siegchance im Hannover-Spiel.
Dazu möchte ich noch 2 Dinge anmerken bzw. ergänzen:
1. Gegen Hannover waren wir nach dem 1:1 drauf und dran die Partie zu drehen, eine gute Leistung hat die Mannschaft aus meiner Sicht aber nicht geboten. Es war viel eher so, dass wir gegen schwache 96er gut mitgehalten haben und durch eigene Dummheit und einen Zappelphilipp-Schiri (nennt man das Alters-ADS? ) einen Erfolg verhindert haben. Gegen Schalke habe ich wenigstens in den ersten 30 Min. der 2. Hälfte ein spielerisch streckenweise überzeugendes Aufbäumen gesehen.
2. Und das zur eigentlichen Frage: Ich denke die Mannschaft hat sich insofern spielerisch weiter entwickelt, dass in dieser Saison einfach ein attraktiverer Fußball, nämlich mutiger und schneller nach vorne gespielt wird. Ihr erninnert euch sicher noch an die letzte Saison, wo teilweise drei 6er auf dem Platz standen und Freund Friedolin nicht nur einmal bei einem Rückstand noch die Defensive verstärkt hat anstatt mutig alles nach vorne zu werfen. Skibbes Spielweise gefällt mir da wesentlich besser und hat ja auch schon einige Erfolge gebracht.
Das nach drei Niederlagen nun so ein Thread (wie auch einige weitere) eröffnet wird, war zu erwarten, ist imho aber dennoch ein bisserl realitätsfremd. Das wir bei der Qualität unseres Kaders, in den zur schwachen Vorsaison monetär kaum investiert wurde (halte aber Schwegler und Franz für absolute Glücksgriffe), in Stuttgart, gegen Schalke und auch in Hannover verlieren können, hätte doch vor der Saison niemand überrascht. Dafür hat das Team doch Riesendinger gerissen wie die 2 Siege gegen Bremen oder 4 Punkte gegen den BVB, die beide qualitativ wesentlich besser bestückt sind. Um sich spielerisch wirklich merkbar weiterzuentwickeln, kann ich mich nur Skibbes mittlerweile verebbten Dauerforderungen nach qualitativer Verstärkung der Mannschaft anschließen. Und ich hoffe das unser allseits geschätzter Herri das auch begreift und in der Sommerpause ein bisschen mehr Risiko in der Transferpolitik geht, trotzdem natürlich im überschaubaren Rahmen, aber das wirds in Herri's Ära eh nicht anders geben. Für mehr Erfolg muss jedes Unternehmen in die Zukunft investieren und wenn wir dadurch irgendwann wieder international spielen, zahlt sich die Kohle doch von selbst zurück. Als 2. wünsche ich mir auch von Skibbe, dass er unsere jungen Talente mal ranlässt. Bei Vereinen wie Dortmund, Schalke und Mainz und nicht zuletzt auch Bayern zeigt sich doch, dass sich vormals "grüne Jungs" sehr schnell weiterentwickeln können und damit auch zur spielerischen Weiterentwicklung der Mannschaft beitragen ohne die Transferkasse zu belasten.
Ich hoffe auf einen ordentlichen Saisonabschluss und bin gespannt wie wir in der nächsten Saison aufgestellt sind.
#
Also ich komm im Tabellenrechner auf kicker.de auf 55 Punkte   Ganz ehrlich wird's verdammt schwer. Aber wie schon vorher geschrieben, kommt's meistens eh anders als erwartet. Warum sollten wir nicht gleich am Samstag den Bayern die Meisterschaft versauen und vielleicht gleich auch noch 2 Wochen später den Leverkusenern. Jetzt muss Skippy erstmal 3 Neuen für die Gesperrten eine Chance geben - will unbedingt Clark mal sehen - und wenn Caio dabei ist, vielleicht explodiert er endlich mal und zahlt ausgerechnet gegen die Bazis die Fan-Hoffnungen zurück. Bin jedenfalls dabei und guter Hoffnung.
#
Hört sich doch gut an, dass Clark am Samstag vielleicht schon auf der Bank sitzt. Hoffe, dass er reinkommt, sofort einschlägt und demnächst Tebers Position einnimmt. Dann muss ich mich vielleicht nicht mehr so oft über die Fehlpass-Kacke uffreesche.
#
FR heute: „Wenn es ganz blöd gelaufen wäre für die Eintracht und für die Wundertüte Selim Teber, dann wäre sein eklatantester Fehlpass unmittelbar vor der Pause spielentscheidend gewesen. Die Eintracht hatte gerade am eigenen Strafraum den Ball erobert, doch statt gegen weit aufgerückte Hamburger einen überfallartigen Konter einzuleiten, spielte Teber den Ball direkt zurück zum Gegner ...“

Das ist genau das, was mich fast jedes Spiel wahnsinnig macht. Er kämpft zwar immer wie Sau (im positiven), rennt, rackert und geht aggressiv in die Zweikämpfe, aber die eklatante Fehlpassquote ... Fehlt's da einfach an der Konzentration und Übersicht, weil alleine mit technischen Mängeln mag ich mir das nicht erklären. Kann man das nicht üben oder in Einzelgesprächen einhämmern? Denn fast in jedem Spiel wird der Gegner von Tebers Fehlpässen zu brandgefährlichen Angriffen eingeladen, wo eigentlich vorher keine Not war. In Stuttgart hat er ja nun Pause und schont meine Nerven. Grundsätzlich wäre es mir sowieso lieber, wenn Chris neben Schwegler im DM spielt, Jung Aussenverteidiger und Franz innen. Halte ich insbesondere nach vorne für viel effektiver und schlagkräftiger. Zudem ist für mich Chris ein perfekter Abräumer vor der Abwehr ohne größeres Fehlpassproblem. Wäre natürlich schön, wenn wir Chris klonen könnten, denn hinten ist er natürlich auch ne Bank. Vielleicht löst ja irgendwann Clark das Problem.
#
Entweder so:

Nikolov
Jung Franz Russ Spycher
Chris Schwegler
Ochs Meier Korkmaz
Altintop

oder so:

Nikolov
Franz Chris Russ Spycher
Schwegler
Ochs Meier Korkmaz Caio/Köhler
Altintop

Remis würde mir reichen, aber mit e bissel Glück ...
#
Mainhattan00 schrieb:
Mein Wunsch:


---------------------------Oka------------------------------------------
--------Jung-----Franz---------Russ----------------Spycher---------
-------------------Chris-------Schwegler------------------------------
Ochs-------------------------------------------------Köhler/Korkmaz
--------------------------Meier-----------------------------------------
--------------------------Altintop---------------------------------------

Ein Unentschieden wäre super, aber auch eine Niederlage kein Beinbruch.


Genau meine Wunschaufstellung! Hoffe wirklich, dass Teber mal draussen bleibt und Jung ne weitere Chance erhält, da ich Chris vor der Abwehr für viel effektiver halte, sowohl als Abräumer als auch als Antreiber.
#
Zitat aus dem heutige FR-Klassenbuch zum Spiel "Selim Teber: Wie kann ein Bundesligaspieler nur so viele Fehlpässe spielen?"

Die Frage stelle ich mir eigentlich schon die ganze Saison und habe mich oft gefragt, warum Skibbe nicht mal andere für ihn ran lässt? Titsch-Rivero z.B. oder wie gestern nach der Auswechslung eben die offensivere Variante mit Caio, der eindeutig das bis dahin lahmende Angriffsspiel aus dem Mittelfeld belebt hat. Wenn Schwegler wieder fit ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass bei defensiverer Ausrichtung - wie aus meiner Sicht gegen die nächsten drei offensivstarken Gegner notwendig - Chris mit Schwegler die Doppel-6 gibt und dafür Teber (statt Jung) draussen bleibt.
#
Mein Post bezog sich auf AdlerSteve's Aufstellung. Sorry.
#
Das wäre, sofern Pirmin und Korki wirklich fit sind, auch meine Lieblingsaufstellung. Auch Caio würde ich eigentlich gerne sehen, gegen vermutlich defensiv auftretende Freiburger sicherlich ein Impulsgeber. Aber wer sollte für ihn raus? Vielleicht Einwechslung in der 2. Hälfte. Köhler und Teber, die ehrlich gesagt nicht zu meinen Lieblingen zählen, waren in den letzten Spielen sicherlich nicht schlecht und werden vermutlich auch wieder in Skibbes Anfangself stehen. Dennoch halte ich Schwegler und Korkmaz für besser, weil ballsicherer (Teber hat fast immer zu viele Ballverluste, die häufig Chancen der Gegner einleiten), effektiver und durchschlagskräftiger im Angriff.

Mal schaun, hauptsache ein Sieg, gerne auch ein hoher. Tipp 3:1
#
Sorry, muss dir heftig widersprechen.

Eine Ausleihe bzw. ein Kurzvertrag wie im Fall Altintop macht für mich für beide bzw. 3 Seiten Sinn.

1. Der leihende Verein löst i.d.R. kurzfristig ein Personalproblem (wie bei uns im Sturm aufgrund verletzter Stammkräfte) ohne das Risiko einer langfristigen Bindung falls der Spieler nicht einschlägt. Schlägt der Leihspieler ein und fühlt sich beim Verein wohl, kann nach der Leihfrist auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wesentlich entspannter neu verhandelt werden. Klar, wäre im Fall Altintop eine Option auf Vertragsverlängerung das Optimum gewesen, doch bei den Verhandlungen sitzen ja auch immer 2 Seiten mit Eigeninteressen am Tisch.

2. Der verleihende Verein spart Gehalt von Bankdrückern, kassiert Ausleihgebühr und verhilft dem Spieler zu Spielpraxis, die sich nach evtl, Rückkehr für den Verein auszahlen kann - s. Bayern mit den Musterbeispielen Lahm, Kroos etc.

3. Der Spieler hat die Chance sich neu zu beweisen, damit seinen Marktwert wieder zu steigern und das zu tun, was er am liebsten tut, nämlich Fußball zu spielen (unrühmliche Ausnahme unser Freund Albert Streit). Im Übrigen glaube ich, dass die Motivation eines Spielers, der sich neu beweisen muss, um in Zukunft wieder begehrt zu sein, wesentlich höher ist als wenn er sich auf einem Langzeitvertrag ausruhen kann. Auch Altintop weiß, dass er bei uns jetzt besonders Gas geben muss, sonst wird er in der neuen Saison weder bei uns noch bei einem anderen Verein einen guten Vertrag erhalten.

Was mich an der Ursprungsargumentation aber am meisten irritiert, dass wohl schon vergessen wurde, dass die Eintracht ein gebranntes Kind ist. Petkovic, Bellaid, Madhavikia etc. wurden sofort langfristige Verträge gegeben und dann hatte man teure Bankdrücker zu bezahlen, die auch nicht weiter transferiert werden konnten. Bei Kweuke war doch jeder froh, dass er nach einem halben Jahr Leihe wieder weg war und wir keine Kosten mehr hatten.

Des weiteren wurde schon sehr richtig gesagt, wenn ein neuer Spieler hilft ein Problem des Vereins zu lösen (wie z.B. Klassenerhalt), ist am Ende doch egal ob er geliehen oder gekauft ist. Bei Erfolg kann immer neu verhandelt werden und wenn er zu teuer geworden ist, muss der Verein halt neue Problemlöser suchen. Die Hertha z.B. hat aktuell so ein Problem, aber auch nicht genug Geld, um einen Gekas zu kaufen. Gleiches gilt für Hannover mit Koné und Elson, Nürnberg mit Tavares, Breno und Ottl, Bochum mit Holtby oder Mainz mit Fahti. Wenn die Jungs aber zum Klassenerhalt beitragen (denn nichts ist für einen Verein teurer als ein Abstieg), hat sich die Leihe immer gelohnt und zwar für alle 3 beteiligten Seiten.

Was spricht prinzipiell also gegen eine Leihe?

concordia-eagle schrieb:
Mir ist gerade beim Spieltagsstudium aufgefallen, dass sehr viele Vereine Spieler ausleihen, um sich zu verstärken.

Wieso das Hertha, Nürnberg, Mainz, Hannover oder wem auch immer helfen sollte, erschließt sich mir nicht. Auf die Eintracht komme ich in dem Zusammenhang anschließend zu sprechen.

Bleiben wir zunächst bei den zitierten Vereinen:

Klar, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht geht man ins Risiko. Soweit, so nachvollziehbar.

Aber jetzt mal ehrlich, was passiert denn, wenn einer dieser Vereine die Klasse halten sollte (best case).  Sollte Nürnberg wegen Ottl und Breno die Klasse halten, stehen sie doch nächste Saison vor exakt dem gleichen Problem. wieder fehlen die Stabilisatoren aber vor allem auch ca. 1.000.000.- Euro (mindestens), die erforderlich wären, um diese im Sommer wieder vorhandenen Lücken zu schließen.

Nicht anders bei Hannover mit Koné, lass ihn 10 Tore schießen, im Sommer ist er weg und (geschätzte 2,5 Mio Gehalt plus Leihe für ihn und Elson) auch. aber die Probleme bleiben.

Hertha, noch krasser. wir wissen nicht, was ein Kobiashwilli kostet aber bei Gekas wissen wir es recht genau.. Bei Klassenerhalt müssen die ihn kaufen. Kostet weitere 1,5 Mio plus jeweil 2,0 Mio Gehalt pro Jahr. Wie sollen die das stemmen?

Mainz: Ivanschitz, Fathi alles nur geliehen. Wie soll das dort weitergehen? Man wird wohl kaum alle verpflichten können und deren Gehälter stemmen.

Kommen wir zur Eintracht: Wieviel Sinn macht die 1/2 jährige Verpflichtung von Altintop? Aus meiner Sicht null, wenn wir nicht noch einen Platz in der Europaliga schaffen. Hannover und Hertha überholen wir in der TV-Geldrangliste sowieso und mehr geht nicht. Ein Altintop mit Verlängerungsoption hätte ich toll gefunden aber das dies nicht klappte ist angesichts der Vorgeschichte (Leistung in K-Town und Leistung bei Schlacke 06) mehr als verständlich. Wir haben eine vage Möglichkeit Halil im Sommer weiterzuverpflichten (wenn er Chancen weiterhin nicht nutzt) und wenn er fett einschlägt, ist er weg. Ob uns das dann tabellarisch verbessert wissen wir nicht.

Alles in allem ist das ein überschaubares Risiko, kostet aber gleichwohl Geld, welches im Sommer irgendwo fehlt (da ich die Refinanzierung nicht erkennen kann).

Conclusio: M.E. können Leihspieler ohne Option nur in den seltensten Fällen helfen. sie kosten Geld (meistens) und verschieben nur das Problem.

Damit will ich wirklich nichts gegen Halil gesagt haben, ich versuche nur diese Thematik an Hand von Beispielen zu diekutieren.
#
Stimme SGE-Westkurvenadler 100 % zu!

SGE-Westkurvenadler schrieb:
Ich verstehe beide irgendwie nicht:

Skibbe hat zwar mit seinen Aussagen meiner Meinung nach vollkommen recht. Ich finde es gut, dass endlich mal einer den Mund aufmacht und die Gesamtsituation im Verein anprangert. Aber er hätte doch vor der Saison bei der Vertragsunterzeichnung aufgrund unserer Transferhistorie wissen müssen, dass große Sprünge bei Eintracht Frankfurt zur Zeit nun mal nicht drin sind.
Auch ich würde neue Spieler sehr begrüßen, allerdings hätte und von den gehandelten Spielern in meinen Augen nur Lincoln wirklich weiter geholfen. Von daher bin ich eigentlich froh, dass Gekas zur Hertha gegangen ist. Der spielt vielleicht noch 3-4 Jahre und würde bei uns sicher so gut verdienen, wie Mehdi Mahdavikia. Wo das hinführt, erleben wir gerade. Und so ein überragender Kicker ist der Gekas für mich nicht, in Bochum war nur einfach alles auf ihn zugeschnitten.

Auf der anderen Seite kann ich HB nicht verstehen:
Natürlich muss er auf die Finanzen achten. Aber dass er sich dann vor die Presse stellt und erzählt, dass er mit Skibbe einer Meinung sei und dessen Aussagen inhaltlich stimmig seien, wieso verstärkt er die Mannschaft nich qualitativ? Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen. Ein bisschen Risiko würde den Verein wirklich voranbringen und würde jetzt auch nicht zu einer immens hohen Verschuldugn führen.

Meiner Meinung nach steht der Verein Eintracht Frankfurt an einer entscheidenden Weggabelung: Wenn es jetzt gelingt, die Weichen auf eine bessere Zukunft mit stärkeren Spielern zu stellen, dann wird der Verein langfristig wieder an die Phalanx der Großen herankommen.
Misslingt dieser Versuch und es wird weiterhin beim "kleine Brötchen backen" verharrt, dann werden wir wohl auch in 5-6 Jahren noch graues Mittelmaß in der BuLi sein, vorausgesetzt, die anderen stagnieren ebenfalls.

Ich verstehe einfach nicht, wie es im Finanzzentrum Europas mit dem zweitgrößten Flughafen Europas sein kann, dass wir keine vernünftigen Sponsoren an Land ziehen? Irgendeine der lokalen Firmen muss sich doch mit der Marke Eintracht Frankfurt identifizieren. Aber dazu muss der Fußball besser werden, was nur über besseres Spielermaterial geht.

Wir befinden uns also in einem Teufelskreis (von manchen auch Komfortzone genannt) aus dem wir nur ausbrechen können, wenn wir mal wirklich was in die Hand nehmen und den Verein in seinen Grundfesten verändern.

#
Korrektur Frage 15.

Relegation Nürnberg-Union Berlin