
NX01K
21495
ThorstenH schrieb:
Nachdem Ama nicht mehr Kapitän war, war er nur noch auf dem Egotrip. Es war sicher nicht klug von Skibbe ihm das Amt abzunehmen.
Dieser Egotrip geht nunmal nicht wenn man nicht auch überragende Leistungen bringt.
...und das hat Ama leider Gottes nunmal nicht.
Das ganze Theater mußte ein Ende haben.
Sicher ist es nicht schön, aber für Eintracht Frankfurt besser.
Dass es nicht klug sein soll, denjenigen zum Kapitän zu machen, den man gerne dort haben möchte, nur weil dann jemand austickt, kanns ja auch nicht sein. Dafür ist es eine Fußballmannschaft.
Und man muss auch anmerken, dass auch Funkel den Ama nicht zum Kapitän machen wollte, der wollte damals Spycher. Ama wurde es auf Druck von HB. Dementsprechend war Spycher ja auch sehr enttäuscht, weil er das Amt versprochen bekam. Habe kürzlich einen FAZ Artikel zu Spychers Enttäuschung hier reingestellt, daraus kann man es zumindest ableiten.
3zu7 schrieb:
Ok. Jetzt ist der Name Reschke gefallen... Und ein ehemaliger eintrachtfans.TV-Moderator, hat ja mittlerweile auch Einfluss auf das Geschehen.
Ich dachte, wenn er namentlich in einer einsehbaren Quelle für Eintracht-Fans lobend genannt wird, kann man das auch hier herausstellen! Denn in diesem Punkt ist die Eintracht wirklich in Deutschland positiv hervorzuheben!
Bin zwar schnell dabei zu kritisieren, aber wir sind in manchen Sachen doch noch eine positive Ausnahme, zum Glück. Frei nach dem Motto:
"Es ist ja nicht alles schlecht!"
Wer suchet der findet... Habe schon mehrmals geschrieben, dass der Ausdruck "Basis" vielleicht falsch, mißverständlich gewählt war. JEDER, der sich für das was in der Kurve geschieht interessiert und da auch einigermaßen tief einsteigt gehört für mich persönlich zu einer "Fanbasis". Jeder, der lange zur Eintracht geht sowieso. Den Threadtitel kann ich leider nicht in "Teile der Fanszene" ändern, das Kind ist in den Brunnen gefallen, wird also sicher in 5 Seiten wieder gefragt.
Übrigens finde ich es wirklich interessant, wenn ich mich so unterhalte, auch mit Leuten die meinen Eintrag gänzlich ablehnen, dass wirklich größere Teile der Fanszene ein wenig vergrault sind.
Die einen von den Dingen, die ich beschrieben habe.
Andere vom Event Fußball.
Andere von Anfeindungen gegen Spieler und Trainer.
Andere von Dauergesängen.
Andere von Gewalttätern.
usw...
Ist schon arg ernüchternd. Der Spaß am Stadiongang, ist scheinbar allseits etwas verlorengegangen..
Hier ein Zitat von vorne im Thread:
Übrigens finde ich es wirklich interessant, wenn ich mich so unterhalte, auch mit Leuten die meinen Eintrag gänzlich ablehnen, dass wirklich größere Teile der Fanszene ein wenig vergrault sind.
Die einen von den Dingen, die ich beschrieben habe.
Andere vom Event Fußball.
Andere von Anfeindungen gegen Spieler und Trainer.
Andere von Dauergesängen.
Andere von Gewalttätern.
usw...
Ist schon arg ernüchternd. Der Spaß am Stadiongang, ist scheinbar allseits etwas verlorengegangen..
Hier ein Zitat von vorne im Thread:
NX01K schrieb:
Aber weder habe ich jemanden von der "Basis" ausgeschlossen, noch grenze ich mich ab. Noch meine ich die Meinung einer so genannten Basis vertreten zu wollen. Vielleicht habe ich das zu verantworten, dass sich hier so an dem Wort aufgehangen wird.
Ich sage zu mir, ja ich fühle mich der Fanbasis der Eintracht zugehörig. Muss hier nicht sagen wie sehr und wie lange ich der Eintracht verbunden bin, kommt eh wieder nur "Besserfan" Gehabe. Jeder der die Eintracht im Herzen hat und auch hinter die Fassade schaut, was im Verein vor sich geht, gehört zu einer aktiven und kritischen Fanszene und damit meiner Meinung nach auch zur "Basis". Wer in schlechten Zeiten zu dem Verein gestanden hat, als nur 10.000 Leute im Stadion waren sowieso. Ich schließe da niemanden aus, zum tausendsten mal. Das ist doch nur Haarspalterei, wird doch inzwischen jeder gelesen haben wie es gemeint ist. Ein Teil der aktiven Fanszene entfremdet sich vom Verein. Und einer Meinung ist man in einer Fanszene nie, muss man auch nicht zu allem. Spielt doch für das eigentliche Thema garkeine Rolle.
Beverungen schrieb:RedZone schrieb:
Mal sehen dann wir im Waldstadion lautstark das Eckenverhältnis von einem neuen Sponsor präsentieren, wie schon in vielen anderen Orten der Fall.
an wem liegt es eigentlich, dass dies bei der eintracht bislang nicht der fall ist?
bytheway, beim größten veranstalter von fußballspielen, der fifa, war bei spielen der vergangenen wm nichts davon zu sehen. liegt aber auch daran, dass so etwas nur die zuschauer im stadion hören, nicht aber die 15 millionen vorm tv.
die frage, ob weiterhin ein banner mit dem wort [bad][bad]******[/bad][/bad] aufgehängt werden darf, ist allerdings die dringenste in der derzeitigen debatte. was die verteilung des saw betrifft, könnte ein impressum mit benennung der verantwortlichen weiter helfen, dies ist z.b. bei der fan geht vor üblich.
Mit dem Spruchband ist sicher nicht die dringendste Frage, nur die, die mir aufkam. Die Krux der Genehmigung für Spruchbänder habe ich ja noch detaillierter aufgegriffen. Es ist eben unkonkret. Denn ein positives Spruchband, was nicht angemeldet wird ist auch ein Kodex-Verstoss. Würde ja nie verfolgt werden, das ist klar. Die Grenze und die möglichen Konsequenzen wären interessant.
SAW als Druckerzeugnis, nicht im Presserechtlichen Sinn, fällt eher unter Flyer-Verteilung denke ich. Mal schauen, wird sich auch bei den ersten Heimspielen zeigen...
Zum Thema Kommerz:
Im Fußball geht es um Schlagwörter. Gegen Stadionverbote, 1312, Gegen Kommerz usw...
Dass es aber eigentlich differenzierter gemeint ist und dies auf der Strecke bleibt, liegt in der Natur der Sache.
Ich persönlich habe nichts gegen den "Standard-Kommerz". Verkauf von Fanartikeln: Ich trage übrigens auch meistens den offiziellen schwarz-weiß gestreiften Schal, statt Gruppenschals, wie von vielen bevorzugt. Wenn es dann Modefarben werden, oder zu kitschig wird es nix mehr für mich.
Tickets: (Solange eine sozialverträglichkeit gegeben ist, kann auch eine Loge 10 Millionen kosten, wenn es Abnehmer gibt) Auch Sponsoren und Förderer können ein Eintrachtherz besitzen.
Sponsoring: Also Leistung gegen GEGENLEISTUNG. Wenn unsere Trikotwerbung 5 Millionen wert ist: Super! Wenn ein Konzern einem Verein einfach so 50 Millionen in den Hintern schiebt, er zum Investitionsobjekt wird oder zum reinen Werbeverein, dann ist das zuviel. Genauso muss 50+1 bleiben.
Stadionbesuch: Ich möchte mich ungern auf einer Werbeveranstaltung befinden. Also mit Halbzeitspiel, Eckenverhältnis präsentiert von XY usw... Das ist mir zuviel. Klar sind es Einnahmen und verantwortlich für die Gestaltung ist der Verein selbst und nicht der DFB. Ich finde es sympathisch, wenn ein Verein da auf eine handvoll Euro verzichtet, wie wir es tun.
Wer schon Jörg Heinischs neues Buch gelesen hat, der findet im Abschnitt von Pferd eine Aussage, dass die Gestaltung am Spieltag auf Reschke zurückgeht und er da eben genau diese Sichtweise vertritt.
TV-Einnahmen:
Ich finde es gut, dass sich Pay-TV in Deutschland immernoch nicht rechnet und der Deutsche im Schnitt sagt: 50 Euro für Pay TV sind mir zuviel! Die TV Einnahmen gehören aber dazu und davon muss ein Verein auch so viel wie möglich erzielen.
Also mit dem Anti-Kommerz muss eben differenziert werden. Und ich denke mit meiner Sichtweise liege ich nichtmal weit weg von HBs Sicht zum Kommerz. Ich möchte den totalen Ausverkauf des Sports nicht. Und ich möchte dass Fußballvereine Fußballvereine bleiben und keine Unternehmensanhängsel. Habe nichts dagegen, wenn ein Verein versucht soviel wie möglich zu verdienen und dabei noch ein paar Werte besitzt.
yeboah1981 schrieb:Hessen-Blutgrätsche schrieb:Muss gar nicht. Auf welche Gesetze beziehst du dich?EvilRabbit schrieb:DonBollo schrieb:Kadaj schrieb:
laut griechischen medien wechselt er wohl zu panatinaikos athen.
Würd mich garnicht wundern. Fett absahnen und dann weiterkassieren. Yeah!
Wer weiß, vielleicht reduziert sich die Abfindung bei einem entsprechenden neuen Vertrag,
Müßte doch eigentlich, oder?
War das nicht bei Funkel genauso bis er dann bei Bochum angeheuert hat?
Falls nicht, wäre dies eine Riesensauerei, da Ama dann doppelt kassiert.
Nein, Funkels Vertrag lief einfach weiter. Es gab keine Abfindung.
Naja, rechtlich alles wasserdicht. Das Geld aus seinem Vertrag steht ihm zu, es sei denn er lässt sich abfinden, wie jetzt getan.
Das ist der Punkt.
Friedhelm wurde, wie üblich bei Trainern gesagt: "So, du bleibst mal zu Hause und bekommst dein Geld natürlich weiter, wenn du nen neuen Verein hast, sachste Bescheid, gell?! Dann bekommste die Freigabe.."
Ama wurde der Vertrag beendet, er bekommt nix mehr gegen eine Einmalzahlung.
Libero1975™ schrieb:NX01K schrieb:
Dass hier Leute über U-Haft reden, da stehen mir die Haare zu Berge... Kein Mensch würde so etwas fordern, wenn es nicht öffentlichkeitswirksam bei einem Fußballspiel wäre. Schonmal gesehen, dass jemand in U-Haft geht, weil er einem anderen Menschen einen Schal abnimmt? Das ist ne interessante Verhältnismäßigkeit..
So abwegig ist das gar nicht, kommt halt auch darauf an, wie man den Schal in Besitz nimmt.
§ 249 StGB
Raub
(1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.
(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.
Untersuchungshaft ist aber auch immer nur begründet, wenn beispielsweise eine Fluchtgefahr besteht oder es eine sehr schwere Straftat war, die wahrscheinlich mit Haftstrafe geahndet wird. Im Falle eines Schaldiebstahls kann das meiner Meinung nach nur mit einer schweren Körperverletzung einhergehen.
Aber auch eine schwere Körperverletzung begründet meist eine U-Haft nicht, wird doch sehr selten umgesetzt. Da kommen mir eher "U-Bahnschläger" und co. in den Sinn, wo Menschen halbtot geschlagen werden. Im Einzelfall sind solche Fälle natürlich konstruierbar. Eine schwere Körperverletzung kann das natürlich bewirken.
Der geraubte Gegenstand ist im Falle eines Schals auch nicht wirklich hochwertig, denn ich glaube im Grundgesetz steht, dass nur Eintracht-Schals wirklich wertvoll sind...
Aber das sind Detaildiskussionen..
In diesem Fall jetzt möchte ich übrigens Eintracht Frankfurt absolut zu Gute halten, dass sie sich nicht "treiben lassen" von der "Wegsperren" Grundhaltung.
Sie stecken nochmal bestehende Grenzen deutlich ab, bewegen sich dabei im geltenden Recht des Hausrechts, der Stadionordnung und der Gesetze... Genug Institutionen, die sich ihr eigenes Recht schaffen, haben wir schon. Eine deutlichere Umsetzung innerhalb dieser Regeln wird angekündigt.
Außerdem werden die Einzefälle geprüft, auch auf Verhältnismäßigkeit. Das spricht gegen Kollektivstrafen und gegen Urteile als "Exempel". Sind für mich sehr positive Äußerungen, die endlich auch mal eine gescheite Signalwirkung haben...
Signal an Richtung 1: "So nicht, so sind die Regeln, das wird jetzt schärfer geahndet!"
Signal an Richtung 2: "Keine Angst, gehen damit angemessen um!"
Finde ich in Ordnung, nicht dass ich nach Äußerungen der Eintracht AG immer nur meckere..
Dass hier Leute über U-Haft reden, da stehen mir die Haare zu Berge... Kein Mensch würde so etwas fordern, wenn es nicht öffentlichkeitswirksam bei einem Fußballspiel wäre. Schonmal gesehen, dass jemand in U-Haft geht, weil er einem anderen Menschen einen Schal abnimmt? Das ist ne interessante Verhältnismäßigkeit..
Sie stecken nochmal bestehende Grenzen deutlich ab, bewegen sich dabei im geltenden Recht des Hausrechts, der Stadionordnung und der Gesetze... Genug Institutionen, die sich ihr eigenes Recht schaffen, haben wir schon. Eine deutlichere Umsetzung innerhalb dieser Regeln wird angekündigt.
Außerdem werden die Einzefälle geprüft, auch auf Verhältnismäßigkeit. Das spricht gegen Kollektivstrafen und gegen Urteile als "Exempel". Sind für mich sehr positive Äußerungen, die endlich auch mal eine gescheite Signalwirkung haben...
Signal an Richtung 1: "So nicht, so sind die Regeln, das wird jetzt schärfer geahndet!"
Signal an Richtung 2: "Keine Angst, gehen damit angemessen um!"
Finde ich in Ordnung, nicht dass ich nach Äußerungen der Eintracht AG immer nur meckere..
Dass hier Leute über U-Haft reden, da stehen mir die Haare zu Berge... Kein Mensch würde so etwas fordern, wenn es nicht öffentlichkeitswirksam bei einem Fußballspiel wäre. Schonmal gesehen, dass jemand in U-Haft geht, weil er einem anderen Menschen einen Schal abnimmt? Das ist ne interessante Verhältnismäßigkeit..
Zicolov schrieb:
Und diese Judensprüche sind ungefähr auf dem "Niveau" von Rostocks Bin Laden-Banner. Einfach nur arm dieser Nazi-Hirnschiss.
Also ich persönlich fand das kleine Fähnchen von Rostock mit "Bin Aufgestiegen" Schriftzug eher witzig. Hatte für mich eher einen satirischen Anstrich. Kann den Aufstand darum garnicht verstehen. Da liegen die anderen Sprüche nochmal auf ner anderen Ebene.
Ich frage mich auch nur, wo man die Grenze zieht.
Klar wird ein positives Spruchband, was nicht angemeldet ist nie sanktioniert werden. Obwohl laut Kodex jedes Spruchband angemeldet werden muss.
Ich bin eben gespannt auf die Praxis, wo die erlaubte Grenze gezogen wird. Aber da hast du schon recht, das wird sich mit der Zeit zeigen..
Klar wird ein positives Spruchband, was nicht angemeldet ist nie sanktioniert werden. Obwohl laut Kodex jedes Spruchband angemeldet werden muss.
Ich bin eben gespannt auf die Praxis, wo die erlaubte Grenze gezogen wird. Aber da hast du schon recht, das wird sich mit der Zeit zeigen..
peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:
hätte der kodex nicht eigentlich auch vom präsidium unterschrieben werden sollen?
Wir sind eben organisationell getrennt. Was die AG rausgibt, müsste vor einer Unterschrift des ev-Präsidiums dort ja auch noch durch die Institutionen gejagt werden.
Auf die Reaktionen auf Pyro bin ich auch gespannt. Jetzt in Fürth haben die 2 Bengalos zumindest öffentlich keinen interessiert. In ganz Deutschland wurden in der letzten Saison sehr häufig ganz offen in der Hand Bengalos abgebrannt und es blieb straffrei. Wir steuern da sicher auf einen Kompromiss im Verband hin.
Vielleicht hat ja auch die Pyro Kampagne Erfolg, sieht da ja nicht so schlecht aus... Vielleicht ändert sich da ja noch was...
ich lese da keine antwort auf meine frage heraus.
Sollen, mag sein. Können, vielleich ja. Wurde er aber nunmal bisher nicht. War nur ein Erklärungsversuch, warum es eventuell nicht geschehen ist. Vielleicht folgt das ja noch, um es auch für U23 Spiele auszuweiten... Für eine einheitliche Positionierung würde es jedenfalls durchaus Sinn machen..
das macht doch keinen sinn. ein kodex der vom ev nicht unterschrieben wird ist wie eine flasche wein ohne korkenzieher.
entweder der ev steht hinter dem kodex oder es ist firlefanz.
und wieder stellt sich mir die frage, warum der ev sich so bedeckt hält, in einer zeit, in der klare worte extrem hilfreich wären. wo sind die statements eines fischer, eines hellmann? sind die im urlaub, ist denen das völlig egal oder haben die besseres zu tun?
gerade fischer könnte, da mit seinem einfluss auf die kurve, mächtig stress raus nehmen. warum passiert das nicht?
Sind fragen, die man nur in den betreffenden Positionen von AG und e.V. beantworten kann... Klar kann man von dort auch Statements erwarten und es wäre sauberer wenn der gesamte Verein es unterzeichnet hätte.
Sind doch 3 Fragen.
Hat der e.V. es zur Unterzeichnung vorgelegt bekommen?
Wenn ja, hat er es NOCH nicht unterschrieben, oder tut er es garnicht? Und warum?
Wenn nein, warum wurde es nicht vorgelegt? Und warum?
schusch schrieb:
Ich mag die Einstellung "Wird schon nix passieren" nicht.
Ich hab jetzt schon ein Heimspiel weniger, obwohl der eingeforderte Ehrenkodex so etwas wie mein normales Verhalten im Leben darstellt.
Dahingehend ist der Kodex eben aber auch unkonkret... Es sind einfach nur Fragen die ich mir stelle.
Was passiert bei einem Spruchband wie dem Obigen, wenn es nicht beantragt wurde? Ist ja keine sehr schlimme Sache. Also wie will man das ahnden?
Und streng genommen ist ein Sprucband "Danke für den Sieg in XY" auch ein Verstoss gegen den Kodex, wenn es nicht beantragt wurde. Gilt dann "wird schon nix passieren" wieder?
Tue mich bei dem letzten Punkt, was Flyer verteilen und Spruchbänder angeht eben etwas schwer. Das ist mir zu wenig greifbar. Alles andere sind klare Standpunkte.
peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:
hätte der kodex nicht eigentlich auch vom präsidium unterschrieben werden sollen?
Wir sind eben organisationell getrennt. Was die AG rausgibt, müsste vor einer Unterschrift des ev-Präsidiums dort ja auch noch durch die Institutionen gejagt werden.
Auf die Reaktionen auf Pyro bin ich auch gespannt. Jetzt in Fürth haben die 2 Bengalos zumindest öffentlich keinen interessiert. In ganz Deutschland wurden in der letzten Saison sehr häufig ganz offen in der Hand Bengalos abgebrannt und es blieb straffrei. Wir steuern da sicher auf einen Kompromiss im Verband hin.
Vielleicht hat ja auch die Pyro Kampagne Erfolg, sieht da ja nicht so schlecht aus... Vielleicht ändert sich da ja noch was...
ich lese da keine antwort auf meine frage heraus.
Sollen, mag sein. Können, vielleich ja. Wurde er aber nunmal bisher nicht. War nur ein Erklärungsversuch, warum es eventuell nicht geschehen ist. Vielleicht folgt das ja noch, um es auch für U23 Spiele auszuweiten... Für eine einheitliche Positionierung würde es jedenfalls durchaus Sinn machen..
Miso schrieb:NX01K schrieb:
Nix neues... Eigentlich fast alles in der Stadionordnung, bzw. in Gesetzen. Als Positionierung der "Selbstverständlichkeiten" nach außen auch irgendwie in Ordnung.
Das einzige, was mich dabei interessiert ist, wie in Zukunft mit Kritik umgegangen wird. Ich persönlich empfinde es als Angriff auf meine persönliche Freiheit, wenn Spruchbänder genehmigt werden müssen...
Damit meine ich jetzt nicht "Randalemeister", sondern kritische Dinge. Eine harte Wortwahl muss auf einem Spruchband selbstverständlich sein dürfen. Rassistische Inhalte gibts in Frankfurt sowieso nicht, bin also mal gespannt. Wird ein Spruchband genehmigt werden, was es vor einigen Monaten gab????
"Heribert, babbel net von Dingen, von denen du nix verstehst!"
??? Das fänd ich interessant.
Ebenso wie die Beantragung für die Verteilung von Flyern aussehen soll. Wenn sich im Schwarz aus Weiss, was ja auch mal nicht unbedingt massenkonform ist, was böses finden sollte, wird das dann verboten und darf nicht mehr auf der Treppe zur Kurve verteilt werden?
Kritik an HB in der Fan geht vor, das wird sicher weiter gehen, aber aufs SAW wird vielleicht etwas genauer geschaut...
Da steht: "Keine Gewalt beinhaltenden oder verherrlichenden Banner oder Spruchbänder."
Da steht nicht: "Keine kritischen Spruchbänder oder Publikationen".
Da steht nicht einmal: "Keine bescheuerten Kommentare".
Das ist also kein Angriff auf Deine persönliche Freiheit, es sei denn, Du wolltest recht normale Regeln übertreten.
Ich mag das nicht, was Du hier machst. Du unkst einfach herum und gibst Dich als besorgter Fan. Zeig mir einen Fall, dann bin selbst ich an Deiner Seite.
In dem Fall mache ich mir da wirklich einfach nur Gedanken. Nehmen wir das hier, was eine harte Wortwahl ist, es befindet sich ein böses böses Wort mit "Wich-ser" darin. Ich finde das sollte in einer Fankurve, die ja kein Kindergarten ist, erlaubt sein. Auch wenn es manche wegen der Wortwahl an oder über der Grenze sehen werden. Warten wir es ab, wie es mit der Umsetzung solcher Dinge tatsächlich aussieht.
Und ich frage mich, wenn ein Spruchband gezeigt wird, was nicht beantragt wurde, was passiert dann?
peter schrieb:
hätte der kodex nicht eigentlich auch vom präsidium unterschrieben werden sollen?
Wir sind eben organisationell getrennt. Was die AG rausgibt, müsste vor einer Unterschrift des ev-Präsidiums dort ja auch noch durch die Institutionen gejagt werden.
Auf die Reaktionen auf Pyro bin ich auch gespannt. Jetzt in Fürth haben die 2 Bengalos zumindest öffentlich keinen interessiert. In ganz Deutschland wurden in der letzten Saison sehr häufig ganz offen in der Hand Bengalos abgebrannt und es blieb straffrei. Wir steuern da sicher auf einen Kompromiss im Verband hin.
Vielleicht hat ja auch die Pyro Kampagne Erfolg, sieht da ja nicht so schlecht aus... Vielleicht ändert sich da ja noch was...
Nix neues... Eigentlich fast alles in der Stadionordnung, bzw. in Gesetzen. Als Positionierung der "Selbstverständlichkeiten" nach außen auch irgendwie in Ordnung.
Das einzige, was mich dabei interessiert ist, wie in Zukunft mit Kritik umgegangen wird. Ich persönlich empfinde es als Angriff auf meine persönliche Freiheit, wenn Spruchbänder genehmigt werden müssen...
Damit meine ich jetzt nicht "Randalemeister", sondern kritische Dinge. Eine harte Wortwahl muss auf einem Spruchband selbstverständlich sein dürfen. Rassistische Inhalte gibts in Frankfurt sowieso nicht, bin also mal gespannt. Wird ein Spruchband genehmigt werden, was es vor einigen Monaten gab????
"Heribert, babbel net von Dingen, von denen du nix verstehst!"
??? Das fänd ich interessant.
Ebenso wie die Beantragung für die Verteilung von Flyern aussehen soll. Wenn sich im Schwarz aus Weiss, was ja auch mal nicht unbedingt massenkonform ist, was böses finden sollte, wird das dann verboten und darf nicht mehr auf der Treppe zur Kurve verteilt werden?
Kritik an HB in der Fan geht vor, das wird sicher weiter gehen, aber aufs SAW wird vielleicht etwas genauer geschaut...
Das einzige, was mich dabei interessiert ist, wie in Zukunft mit Kritik umgegangen wird. Ich persönlich empfinde es als Angriff auf meine persönliche Freiheit, wenn Spruchbänder genehmigt werden müssen...
Damit meine ich jetzt nicht "Randalemeister", sondern kritische Dinge. Eine harte Wortwahl muss auf einem Spruchband selbstverständlich sein dürfen. Rassistische Inhalte gibts in Frankfurt sowieso nicht, bin also mal gespannt. Wird ein Spruchband genehmigt werden, was es vor einigen Monaten gab????
"Heribert, babbel net von Dingen, von denen du nix verstehst!"
??? Das fänd ich interessant.
Ebenso wie die Beantragung für die Verteilung von Flyern aussehen soll. Wenn sich im Schwarz aus Weiss, was ja auch mal nicht unbedingt massenkonform ist, was böses finden sollte, wird das dann verboten und darf nicht mehr auf der Treppe zur Kurve verteilt werden?
Kritik an HB in der Fan geht vor, das wird sicher weiter gehen, aber aufs SAW wird vielleicht etwas genauer geschaut...
KaeptenSchwarzbaer schrieb:
Oder geht der 8-Punkte-Plan an die SVler?
Das fänd ich sinnvoll. Die Leute, die nicht ins Stadion dürfen bekommen mitgeteilt, wie man sich im Stadion verhalten soll! Aßerdem dürfen sie jetzt im Stadion keine gewaltverherrlichenden Plakate mehr hochhalten und kein Pyro mehr zünden... Das wird helfen!
Ich denke da wird schon was rauskommen. Anders geht es ja nicht.
woschti schrieb:NX01K schrieb:
Dass über positive Fanbelange berichtet wird, das ist sehr selten und das geht nur, wenn man es aktiv fördert.
Das ZDF ist da, gerade bei uns, sehr "dezent" (nett ausgedrückt). Es werden nur schlechte Schlagzeilen gewünscht. Schlagzeilen von friedlichen Fanaktionen sind da schon schwerer unterzubringen. Klar wird von irgendwelchen Idioten in Mainz immer gezeigt, wenn die ihr Humba-Rumgeaffe machen. Aber nicht bei uns. Da muss man eben auch mal die Kontakte zur Presse nutzen, um mal eine Choreographie unterzubringen oder ähnliches. Das wird sich hier sehr einfach vorgestellt. Ich habe schon dutzende Fanaktionen im Stadion gesehen, die so gut und umfangreich waren und keine Beachtung gefunden haben. Ein Spruchband hochhalten, mag mit Glück in der Zeitung stehen, aber man kann dran zweifeln...
Und positive Schlagzeilen schaffen und fördern, da bin ich wieder bei einem Punkt, den ich angesprochen habe... Passiert seit Jahren nicht, aber das wollen wir nicht wieder von neuem lostreten.
mit noch so tollen und einfallsreichen choreografien kannst du ausserhalb der fanszene auch nicht wirklich jemanden beeindrucken. die sehen für den moment schön aus, das wars dann aber auch.
fairness vor, während und nach dem spiel ist der einzige weg der auf dauer eine imageverbesserung bringt. da kann auch das zdf, der hr die fr oder sonstwer nix für...
Nein, aber ein gutes Bild von Fußballfans ist generell nicht vorhanden oder gewünscht. Die Schlagzeilen werden gemacht, auch Lapalien aufgespielt. Da erinnere ich mich an FAZ Reporter in einem Sonderzug, der unglaublich ruhig war. Nichts passiert, ein reißerischer Bericht, dass Nazis im Sonderzug den Ton angeben würden, Glatzen mit Hitlergrüßen pöbeln, das kam raus...
Choreographien ändern wohl auch nicht viel, wird von dem Normalbürger ja auch eher als Aktion des Vereins aufgenommen. Aber ich entdecke das schon, dass sowas allgemein toll gefunden wird, auch bei Nicht-Fußballfans.
SGE_Werner schrieb:
.....
Finde ich gut! Finde ich durchdacht! Finde ich im gesamtgesellschaftlichen Kontext inklusive der Verantwortung von Fans, Verein, Medien, DFB und co. eine gute Analyse. Ich finde es eben auch wichtig, dass man durch gute Information, was man als Fan für Probleme haben kann, auch ohne Gewalt auszuüben, wie die Beweggründe sind, das Umfeld ein wenig sensibilisieren kann, gerade die direkt im Umfeld befindliche Presse. Es wird leider nur zu wenig gemacht... Das ist eben wirklich die einzige Möglichkeit, um eben nicht von der restlichen Gesellschaft, die sich von übertriebenen Medienberichten zum "Wutbürger" machen lässt, vertreiben zu lassen. Dazu ist eine generelle Fankultur und dem, was die Eintracht den Menschen in ihrem Umfeld bedeutet einfach zu viel wert und zu tief verankert.
Dass über positive Fanbelange berichtet wird, das ist sehr selten und das geht nur, wenn man es aktiv fördert.
Das ZDF ist da, gerade bei uns, sehr "dezent" (nett ausgedrückt). Es werden nur schlechte Schlagzeilen gewünscht. Schlagzeilen von friedlichen Fanaktionen sind da schon schwerer unterzubringen. Klar wird von irgendwelchen Idioten in Mainz immer gezeigt, wenn die ihr Humba-Rumgeaffe machen. Aber nicht bei uns. Da muss man eben auch mal die Kontakte zur Presse nutzen, um mal eine Choreographie unterzubringen oder ähnliches. Das wird sich hier sehr einfach vorgestellt. Ich habe schon dutzende Fanaktionen im Stadion gesehen, die so gut und umfangreich waren und keine Beachtung gefunden haben. Ein Spruchband hochhalten, mag mit Glück in der Zeitung stehen, aber man kann dran zweifeln...
Und positive Schlagzeilen schaffen und fördern, da bin ich wieder bei einem Punkt, den ich angesprochen habe... Passiert seit Jahren nicht, aber das wollen wir nicht wieder von neuem lostreten.
Das ZDF ist da, gerade bei uns, sehr "dezent" (nett ausgedrückt). Es werden nur schlechte Schlagzeilen gewünscht. Schlagzeilen von friedlichen Fanaktionen sind da schon schwerer unterzubringen. Klar wird von irgendwelchen Idioten in Mainz immer gezeigt, wenn die ihr Humba-Rumgeaffe machen. Aber nicht bei uns. Da muss man eben auch mal die Kontakte zur Presse nutzen, um mal eine Choreographie unterzubringen oder ähnliches. Das wird sich hier sehr einfach vorgestellt. Ich habe schon dutzende Fanaktionen im Stadion gesehen, die so gut und umfangreich waren und keine Beachtung gefunden haben. Ein Spruchband hochhalten, mag mit Glück in der Zeitung stehen, aber man kann dran zweifeln...
Und positive Schlagzeilen schaffen und fördern, da bin ich wieder bei einem Punkt, den ich angesprochen habe... Passiert seit Jahren nicht, aber das wollen wir nicht wieder von neuem lostreten.
Den Einfluss hat er höchstens, wenn die Gesänge laut sind. Dazu sind eher Schlachtrufe geeignet. Aber den großen Einfluss sehe ich da trotzdem leider auch nicht. Es ist auch eine unbeabsichtigt viel zu erzogene Kurve, wo niemand mehr unabhängig auf die Idee kommt einfach mal "Eintracht" zu schreien. Das ist leider in Zeiten so, wo Anstimmer als Anstimmer und nicht als Verbreiter von Schlachtrufen gesehen werden und jeder nur drauf wartet. Das zurückzudrehen ist aber auch sehr schwer.
Ich finde unsere Fanszene hat eine relativ lebendige Fankultur, wo auch Kreativität und subkulturelle Ausprägungen ihren Platz haben sollen. Daher finde ich eine gesunde Mischung zwischen guten Liedern und Schlachtrufen erstrebenswert. Wobei ich finde, dass ein Lied, dass länger gesungen wird auch mal eine Aufforderung haben darf wieder mit einzusteigen. Wenn ich mich an die Zeiten vor dem ersten Wiederaufstieg erinnere, da waren es doch gerade die halbstündigen Dauergesänge, die es ausgemacht haben. Nur waren sie damals heißblütig und lauter. Damals wurde dann einfach angefangen zu singen, und nicht mehr aufgehört, bis die ganze Tribüne sich mitreissen ließ. Und die Spiele waren vom Niveau zu der Zeit wohl teilweise auf dem ewigen Tiefststand. Da wurde sich wirklich gegenseitig gepusht und meiner Meinung nach hat die Fankurve dort auch einen erheblichen Anteil an dem Aufschwung und letztendlich auch an dem ersten Aufstieg. Spielerisch war es 1998 wohl keine Übermannschaft, aufgestiegen sind wir durch das Herz der Mannschaft. Heutzutage sollte man ein Lied, was nach einer Minute zu leise wird und zu sehr "lalala" beenden. Die Mischung machts.
So wie jetzt unsere Kurve singt, sind mehr Schlachtrufe sicher effektiver. Da sind mir einfach derzeit zu wenig Emotionen und Leidenschaft drin. Unsere Kurve hat da auch irgendwie ihren Biss verloren. Mein Lieblingszitat ist immernoch dieses hier, was mich wehmütig zurückblicken lässt:
Es musste vergangene Saison ein Engländer kommen, um das Epizentrum der Gänsehaut in Deutschland zu entdecken. Alan Oliver, der legendäre Fußballreporter des Newcastle Evening Chronicle, schrieb von Newcastles Uefa-Cup-Spiel in Frankfurt: "Heiß wie weißer Dampf war die Atmosphäre, 47.000 Fanatiker, die es mit allem aufnehmen konnten, was Newcastle auf seinen Europareisen erlebt hat und dazu gehören Besuche in Mailands San Siro, Turins Alpenstadion, Barcelonas Camp Nou. Der Lärm machte taub, und, oh Junge, oh Junge, ich hasse die Vorstellung, was passiert wäre, wenn sie ein Eintracht-Tor zu feiern gehabt hätten.'' Da allerdings, das hätte ich ihm sagen können, hätte er bei der Eintracht wenig Angst haben müssen.