>

°o°

13115

#
TiNoSa schrieb:


Dass Amanatidis in einer äußerst prekären Situation seines Vereins davon redet, dass er "...noch nie so entspannt und gelassen war", zeugt doch recht eindeutig davon, dass er eben alles andere als das Wohl der Eintracht im Sinn hat!


Und ich glaube, dass es eine Schutzbehauptung war, um selbst Stärke zu zeigen und nicht als Lolli aus der Geschichte rauszugehen.

Ich finde, dass die Aussage "Das leistungsprinzip zählt nicht" schlimmer war, als "Was der Trainer über meinen Fitnesszustand stagt...". Ein Sportler kennt seinen Körper wohl besser.

Wenn ich mir ansehe, dass Formschwache Spieler immer wieder aufgestellt werden, dann liegt er mit der Aussage, dass das Leistungsprinzip nicht zählt, garnicht so verkehrt.

Ein Zusammengetretener Schwegler braucht nur zu nicken und darf spielen. Der dürfte sogar in Krücken spielen, wenn er dem Trainer sagt, dass es geht.

Und ehrlich, was soll ein Stürmer in ein paar Minuten reißen? Gegen Hannover kam er rein und da hätte es fast geklingelt, leider nur fast.

Ich finde es gut, wenn HB den Weg ebnet, da wohl beide so einen Dickschädel haben und nicht aufeinander zugehen können.

Ich bin weiterhin PRO AMA, denn er hat oft bewiesen, dass er da sein kann, wenn er am meisten gebraucht wird und das ist nunmal genau JETZT der Zeitpunkt, da uns das Wasser Unterlippe, Oberkante steht!
#
stormfather3001 schrieb:
Soviel zu der Nibelungentreue zum Trainer!    


Naja, man muss schon gestehen, dass die dennoch lange durchgehalten haben. Andrere Vereine hätten bis dato schon 2-3 mal den Trainer gewechselt.
#
Mainhattan00 schrieb:

Ohne jetzt das Spiel gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass Leverkusen in Halbzeit 2 einfach ein paar Gänge zurückgeschaltet hat. Das macht jedes überlegene Team so...


Das würde ich so nicht sagen. Wir haben in der 2. HZ gerade in den ersten 20 Minuten z.T. richtig schön Kombinationen gezeigt und sind bis zur Grundlinie gekommen. Maßgeblich war Halil an fast allen Situationen beteiligt.

In der 1. HZ war es in der Tat so, dass 4-5-1 gespielt haben, wobei Gekas der 6-er war. Z.T. war Gekas dann auch 20m vorm gegenerischen Tor, allerdings waren die anderen Spieler ALLE! in der eigenen Hälfte oder einer max im Halbkreis.

Die Mannschaft hat sich versucht zu wehren, nur war das wohl das mindesteste, was man nach so einer Leistung in HZ.1 erwarten konnte.
#
Ochs hat zumindest in den ersten 40 Minuten wieder alles aus seinen Interviews bestätigt. Der bekommt von mir eine glatte 1 mit Sternchen...
#
peter schrieb:
Diegito schrieb:
Pepe2010 schrieb:
Amas Verhalten hätte bei jedem anderen Trainer oder Verein zu exakt demselben Ergebnis geführt.

Verstehe die Aufregung nicht.  


Farfan? Van Nistelrooy? Novakovic?


wer von denen hat behauptet der trainer sage die unwahrheit?


Peter, ich glaube es geht im Detail garnicht um das Wort "unwahrheit". Wenn ich Skibbes Äußerungen interpretiere, hat er dazu nur gesagt, dass ein Spieler immer ein anderes Verständnis als der Trainer hat.

Vielmehr glaube ich, dass es ihm auf den Sack ging, dass er sich wieder öffentlich geäußert hat. Denn HB hat über Amanatidis´vBerater ausrichten lassen, dass er sich zur sportlichen Situation nicht mehr äußern soll.

Sportlich ist in meinen Augen, dass er permanent wegen seiner generellen Nichtberücksichtigung gemeckert hat. Das ging Schlecoaz auf den Piss, nicht die Äußerung, dass Amanatidis logischerweise mehr glaubt Fit zu sein, als der Trainer.
#
Das fällt ihm aber früh ein. Transferfenster geschlossen und ein Großverdiener darf nur noch mittrainieren. Wie schon einer mein Vorredner sagte, bei uns stinkt es gewaltig und von wo aus ein Fisch immer anfängt zu stinken weiß wohl jeder! Wenn das Konzept in die Hose geht, dann gute Nacht!  
#
dann spielt halt ein Perspektivspieler (Rode) auf seiner Position. Vielleicht erreichen wir durch Rode punktuell die Perspektive, dass sich ein Herr Schwegler dann auch bei uns wohlfühlt. Blöd ist halt nur, sollte Rode gut spielen ist er eh wieder auf der Bank, wenn unser Perspektiv-Schreier zurückkommt.
#
Ernie77 schrieb:
Bei Schwegler ist es auch so, das er nur noch Grütze spielt, seit er das Vertragsangebot abgelehnt hat, weil "das Gesamtpaket" nicht stimmt. Das ist mir gegen Gladbach aufgefallen und gestern noch extremer. Der kommt meiner Meinung nach, bei der Nachbetrachtung des Spiels eigentlich viel zu gut weg.

Die Perspektive oder "das Gesamtpaket" welches die Spieler immer wieder fordern, wird gerade ziemlich mit Füßen getreten.

Ich für meinen Teil, habe mich während des Spiels gestern tierisch aufgeregt. Die erste HZ war noch halbwegs okay. Aber in der zweiten ging doch kaum noch was. Und was macht unser Trainer? Richtig! Nix. Statt nochmal irgendwie für neuen Schwung zu sorgen, kommt Fenin in der Nachspielzeit. Und nach dem Schlusspfiff sieht man dann den Trainer, wie er lachend den Spielern in die Arme fällt uns sie beglückwünscht. Nach wie vielen Minuten ohne eigenes Tor?

Auch wenn ich persönlich Kontuinität wirklich sehr schätze, was den Trainer angeht, aber auch was die Spieler angeht, sollten wir sehr wachsam sein. Vielleicht haben wir uns auch von der guten Punktausbeute etwas blenden lassen. Von wegen spielerische Weiterentwicklung. Anscheinend eher in der eigenen Hälfte, weil vorne geht mit 24 Toren ja nicht wirklich viel.

Und jetzt schlagt auf mich ein...  


Nö, wieso?
#
seventh_son schrieb:
°o° schrieb:

Man könnte sowas wieder machen mit: Pressemodus aus - ... an.  


Skibbe raus, Hools rein!


Wie originell  
#
Misanthrop schrieb:
Morphium schrieb:
EintrachtSacha schrieb:
Der Patti geht mir langsam auf die Nerven...


Wieso? Was soll er sonst sagen? "Wir sind so schlecht, wir werden da hinten noch reinrutschen"?!?


Wie wär's mal mit: "Genug geschwätzt, jetzt müssen Taten folgen!" anstatt "wir haben damit nichts zu tun"?

Mal ab und an eine kleine Spur Selbstkritik anstatt immer stolzgeschwellte Brust bei jemandem, der seit dem 8. Spieltag weder ein Tor, noch eine Torvorlage zustande bekommen hat, ist doch nicht zuviel verlangt.
Aber nein, "mir war wichtig voranzugehen", "ich wollte und habe für die Mannschaft..." usw. usw.


Es gab mal eine Anspielung auf Köhler, der sich damals in der 2. Liga goldenen Schlappen gekauft hat. Anschließend hat er gegen dem KSC am 2. Spieltag ein Traumtor geschossen und der ganzen Kurve seine tollen goldenen Schuhe gezeigt.

Als es dann paar Spiele gerade für Köhler nicht mehr gut lief, wurde ein rießen Banner aufgezogen: Goldschuhe aus - Kampfstifel an.

Man könnte sowas wieder machen mit: Pressemodus aus - ... an.
#
mickmuck schrieb:
wenn ochs seinen worten taten folgen lässt, ist doch alles in ordnung....


Morgen kommt der Weihnachtsmann,
kommt mit seinen Gaben....
#
propain schrieb:
igelF1 schrieb:


Sollten nicht eher ein Kittel, Rode und Fährmann möglichst früh die Chance bekommen, zu zeigen wie sie auch mehrere Spiele nacheinander in der BL bestehen können, anstatt um einen 8. oder 9. Platz zu kämpfen, der im Endeffekt keine größeren Auswirkungen haben wird, als ein 11. oder 12., wenn wir H96, Freiburg und Mainz nicht mehr einholen.


Mit dem Trainer ist das nicht machbar, der setzt lieber auf Auslaufmodelle als auf Nachwuchsspieler. Wofür wurde Skibbe nochmal geholt?


Er wurde unter anderem geholt, da er bei DFB Nachwuchs gearbeitet hat, mit jungen Spielern kann und zudem sehr gute Kontakte besitzt. Blöd ist halt nur, dass die ganze tolle Jugend, die er 1765 betreut hat mittlerweile selbst schon in dem Alter ist um Bundespräsident zu werden.

Nicht ein junger Spieler hat seit seinem Antritt den durchbruch geschafft. Jung kam schon unter FF regelmäßig zu Spielzeiten.

Selbst FF der eigentlich der Master of Auslaufmodelle ist, hat mehr junge Spieler geformt, als Skibbe und das hat schon was zu sagen!
#
Flyer86 schrieb:
Hier reden einige, als sei die Welt schon fast untergegangen und das Saisonziel von 50 Punkten unerreichbar!
Gut, so wie aktuell gespielt wird....vielleicht!  

In der letzten Saison wurde das Ziel erreicht, in der Hinrunde wurde was Ziel erreiecht...
Bei solch einer Zielerreichung kann man auch mal unter Plan auslaufen!


In der Hinrunde hatten wir aber gute Spiele gehabt, die wir dann verloren haben (Hamburg, Leverkusen) und z.T. richtig schönen Füßball der einfach nicht mit einem Erfolg gekrönt war (Gazprom).

Aber das, was seit der RR läuft ist Anti-Fußball und hat mit dem, was sich Skibbe unter Fußball vorstellt und schon oft umgestzt wurde absolut nichts zu tun.

Verletzungen hin oder her, es passt einfach nicht mehr. Ochs und Schwegler sind gedanklich schon bei anderen Vereinen und das spiegelt sich in deren Leistung wieder. Köhler spielt vor einer Vertragsverlängerung immer super und danach gibts 3 Jahre Magerkost. Meier ist derzeit stark von einer Form entfernt, die es rechtfertigt ihn so lange durchspielen zu lassen.

Wenn dazu noch andere Scheiße am Fuß haben, spielen wir eben nur um den Abstieg und genau das wird passieren.

Meiner Meinung nach sollten Ochs und Schweglr mal einen Denkpause bekommen um sich zu hinterfragen, ob die Einstellung zum Beruf und Arbeitgeber passt.

Lieber verliere ich mit Kittel und Rode als mit Ochs und Schwegler die beide hoffentlich für viel Kohle am Ender der Saison weg sind!!!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
°o° schrieb:
Aha, Ochs betont mal wieder etwas...


Da muss man doch gleich mal alles auf Leverkusen setzen, so sicher sind Wetten normal nie =)


Das wollte ich noch als PS hinzufügen! Wenn wir also laut Ochs  nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben, dann können wir zu 100% davon ausgehen, dass wir nächste Woche nochmal durchgereicht werden.
#
Aha, Ochs betont mal wieder etwas...
#
BlackDeath2k5 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Da hast du sicherlich nicht Unrecht, es hapert an der Motivation und Form der Spieler. Aber bei so vielen Spielern in unterirdischer Form, kann man da nicht viel mit einem Systemwechsel ändern, es sind auch zu viele um sie alle zu ersetzen, wobei ich mir zumindest Rode wirklich mal wünschen würde.


Wer ist denn für die Form und die Motivation der Spieler verantwortlich? Warum stimmt es in der Mannschaft nicht mehr?

Warum wollen so viele Spieler weg?


Weg wollen doch nur die, die hier nach Perspektive schreien und selber nichts mehr dafür tun möchten. Besonders Schwegler und Ochs sind zwei Kandidaten, die mehr Sprüche reißen als Löcher ins Grün!

Seit Wochen tragen beide nichts mehr zum Erfolg der Mannschaft bei.

Seitdem Ochs im RM spielt ist irgendwie alles berrechenbar. Jung macht kaum noch Vorstöße nach vorne. Das erinnert an die zeit, als Streit im TM spielte, da hatte Ochs auch kaum noch Szenen. Irgendwie fehlt mir seit Monaten irgendein System im Spiel. Ochs spielt mehr Bälle nach hinten als nch vorne und wenn mal was anach vorne kommt, dann ist das eh meist brotlose Kunst!

Das Spiel heute war echt ein Attentat auf den Fußball!
#
Als ob das ein Problem wäre um das zu umgehen? Wenn ich es richtig verstanden habe, dürfen die Vereine nur noch mit Geldern aus Zuschauer, TV, Marketing und Merchandising handeln?

Wer möchte VW, Bayer oder SAP verbieten pro Bande dann 1.000.000 an Werbung zu zahlen? Oder 25 Mio für das Trikot-Sponsoring oder, oder....?
#
Basaltkopp schrieb:
SGERafael schrieb:
Eine Vertragsverlängerung wäre jetzt das richtige Signal von Ochs.


Das würde in jedem Fall seine Aussage stützen.


HB schätzt das aber richtig ein und sagt, dass eine VV derzeit überhaupt nicht in Frage käme, da er einen guten Vertrag besitzt. Wenn wir ihm mehr zahlen und er weiterhin diese Leistung bringt, macht es überhaupt keinen Sinn ihm einen neuen Vertrag zu unterbreiten.
#
Flyer86 schrieb:
KarlWagner schrieb:
Ochs soll nicht so scheinheilig tun- von wegen Kapitän, Verantwortung und bei der Mannschaft bleiben. Hätte sich der Transfer von Farfan realisiert, wäre er umgehend nach Schalke gegangen, weil er hier die besseren Perspektiven, sprich Verdienstmöglichkeiten, gesehen hätte.
Auch Schwegler, den wir von der Ersatzbank von Bayer Leverkusen geholt haben, ist so einer. Auch er wird eines Tages wegen der Perspektiven, sprich Knete, wechseln.
Dabei hat er unsere Eintracht Perspektiven in Aachen deutlich gemindert.
Ich hoffe, HB durchschaut dass Spielchen der Geldbesessenen!  


Wenn Dir ne andere Firma mehr Geld bietet, was würdest Du dann machen?


Angenommen du arbeitest bei der Deutschen Bank und verdienst 100.000 p.a. 2009 nach bekanntgabe der Krise wäre die Lehman-Bank auf dich zugekommen und hätte dir 200.000 angeboten. Dann habe ich doch lieber die 100.000 sich im Sack, als irgendwo zu arbeiten, wo man weiß, dass es dort 5 vor 12 ist.
#
Shlomo schrieb:
Farfan will sein Team in schwierigen Zeiten nicht im Stich lassen.

http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=15763640.html


Patrick Farfan muss den gleichen Mitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit verpflichtet haben...