>

ohnedich

3115

#
Hi, bei welchem hast du das gefunden?
#
martin6185 schrieb:

Hi, bei welchem hast du das gefunden?

Champions Travel! Habe auch mit denen telefoniert. Sitzen in Irland. War mir bis gestern noch wichtig. Wäre heute ja wahrscheinlich egal.
#
Schubbi66 schrieb:

Arsenal wird alles versuchen den neutralen Bereich "sauber" von Adlern zuhalten.
Momentan kann man Hospitality Tickets sich besorgen für alle Spiele bis ins neue Jahr hinein - bis auf das Eintracht Spiel.... Ein Schelm wer böses denkt


Also ich habe meinen Karten bestätigt bekommen über einen offiziellen Reseller. Und natürlich will Arsenal erst einmal ihre Fans abdecken bevor Sie weiter an den Rest verkaufen! Würde ich mir als Arsenal-Fan auch so wünschen .
#
Und schaut etwas rum. Wenn ihr zu zweit Ticket und Hotel über einen Reseller bucht, kostet es pro Person gerade ab 150 Euro (1 Übernachtung im DZ und Ticket über den Auswärtsfans).
#
Arsenal wird alles versuchen den neutralen Bereich "sauber" von Adlern zuhalten.
Momentan kann man Hospitality Tickets sich besorgen für alle Spiele bis ins neue Jahr hinein - bis auf das Eintracht Spiel.... Ein Schelm wer böses denkt
#
Schubbi66 schrieb:

Arsenal wird alles versuchen den neutralen Bereich "sauber" von Adlern zuhalten.
Momentan kann man Hospitality Tickets sich besorgen für alle Spiele bis ins neue Jahr hinein - bis auf das Eintracht Spiel.... Ein Schelm wer böses denkt


Also ich habe meinen Karten bestätigt bekommen über einen offiziellen Reseller. Und natürlich will Arsenal erst einmal ihre Fans abdecken bevor Sie weiter an den Rest verkaufen! Würde ich mir als Arsenal-Fan auch so wünschen .
#
Er hat bis 2023 Vertrag. Jetzt noch eine gute Saison und er geht für 50 Millionen weg. Da hier sicher der HSV kaum beteiligt ist, wird man dann genug für die weitere Entwicklung haben und Kostic kann sich sogar eine sportlich attraktive Mannschaft aussuchen! Dieses Jahr ist er super wichtig für das Grundgerüst! Siehe Straßburg-Spiel.
#
Es war schon eine intensive, wenn auch kurze Ära. In gerade einmal 2 Jahren haben wir den DFB-Pokalsieg geholt und hatten ein mega Spaß in Europa. Dazu noch tolle Spiele in der Bundesliga. Aber jede Zeit geht einmal zu Ende. Und man sollte gehen, wenn es am Schönsten ist. Diesen Ratschlag haben alle 3 beherzigt und ich wünsche Ihnen viel Glück auf ihren Wegen!

#
mikulle schrieb:

Ja, ich erinnere mich, als Hannover in Lüttich spielte...
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hannover-96/article13741428/Hannoveraner-Fans-duerfen-Luettich-nicht-betreten.html

Das heißt aber, wenn man neutral bliebe, wäre das alles kein Thema. Weiß man zufällig, ob es damals Beschränkungen beim Kauf der Tickets gab? Spannend wird also (wieder mal) die Frage, ob ich als "neutraler Zuschauer" ins Stadion komme (Frankreich), oder ob da z. B. der deutsche Pass hinderlich wird (Italien).

Diese Beschränkungen sind echt ätzend. Wieso können wir nicht einfach Fußball schauen und unsere Vereine unterstützen.
#
In Lüttich braucht man normal eine Fankarte um an Tickets zu kommen. Bei unwichtigen Spielen konnte ich alleine mit einem Ausweis schon ein Ticket kaufen. War aber eher die Ausnahme.
#
[quote=JanMaurer]
Viel wichtiger wäre doch zu wissen, wieso das Kartenkontingent gegen Straßburg nur so klein ist.

24.000 x 5% = 1.200
Die Frage ist doch, ob die Nachfrage der Franzosen so groß, also ob die den Rest von 22.800 loswerden?
#
adler22 schrieb:

[quote=JanMaurer]
Viel wichtiger wäre doch zu wissen, wieso das Kartenkontingent gegen Straßburg nur so klein ist.

24.000 x 5% = 1.200
Die Frage ist doch, ob die Nachfrage der Franzosen so groß, also ob die den Rest von 22.800 loswerden?


Da ist fast jedes Spiel ausverkauft. Nicht vergleichbar mit dem Rest in Frankreich.
#
Alex23SGE schrieb:

eSGEhtgutab schrieb:

KvSNorden schrieb:

Ich denke , ich finde die Tour nach Straßburg in Ordnung. Mal sehen , wer so kurzfristig wieder alles am Start ist.
Da ich nach Lichtenstein nicht konnte , wollte ich doch nochmal zur entscheidenen Play Off Runde.        


Ob wir da mehr als die 5% Tickets (1.300) bekommen, wage ich zu bezweifeln. Das Spiel ist besser zu erreichen als die allermeisten Bundesliga-Auswärtsspiele, wer da nach Auswärts DK, Allesfahrer noch zum zuge kommt, kann sich glücklich schätzen.

Ich denke, dass die uns ihren standardmäßigen Gästeblock zur Verfügung stellen würden. Das wäre dann ein gutes Stück mehr als 5%. Bei 1.300 Karten reicht es nicht mal für die Allesfahrer


Und vermutlich werden doch wieder 10.000-15.000 Bestellungen das Ticketing unnötig belasten....
#
muckl1983 schrieb:

Alex23SGE schrieb:

eSGEhtgutab schrieb:

KvSNorden schrieb:

Ich denke , ich finde die Tour nach Straßburg in Ordnung. Mal sehen , wer so kurzfristig wieder alles am Start ist.
Da ich nach Lichtenstein nicht konnte , wollte ich doch nochmal zur entscheidenen Play Off Runde.        


Ob wir da mehr als die 5% Tickets (1.300) bekommen, wage ich zu bezweifeln. Das Spiel ist besser zu erreichen als die allermeisten Bundesliga-Auswärtsspiele, wer da nach Auswärts DK, Allesfahrer noch zum zuge kommt, kann sich glücklich schätzen.

Ich denke, dass die uns ihren standardmäßigen Gästeblock zur Verfügung stellen würden. Das wäre dann ein gutes Stück mehr als 5%. Bei 1.300 Karten reicht es nicht mal für die Allesfahrer


Und vermutlich werden doch wieder 10.000-15.000 Bestellungen das Ticketing unnötig belasten....


Was ist an einer Bestellung unnötig? Ich denke, dass es doch kaum mehr Aufwand bedeutet, ob es 3k, 5k oder 10k an Bestellungen sind. Die gehen in eine Datenbank. Dann wird daraus das entsprechende Kontingent herausgefiltert und der Rest bekommt eine automatisierte Absage per Email. Der Aufwand sollte da nicht hoch sein und sicher nicht als Belastung angesehen werden.
#
sgevolker schrieb:

NX01K schrieb:

Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden?


Weil die Verantwortlichen selbst teil des Systems sind und davon profitieren wenn mehr Geld im Umlauf ist.


Weil der verdammte Zug offenbar abgefahren ist bzw. den Golf-Partnern nicht ans Bein pissen will. Siehe Bsp. München, wo Rattengesöff Mateschitz gemeinsam mit Uli Hoeneß eine neue Halle plant. Die Bayern werden daher einen Teufel tun, das Konstrukt Leipzig jemals in Frage zu stellen...

Dabei wäre es doch relativ einfach? Leverkusen, Rattenball, Hoppelheim und VW die ihren Sonderstatus so ausnutzen, dass sie nicht nur regelmäßig in Europa dabei sind sondern auch im Jugendbereich alles abgrasen, einfach aus der "Solidargemeinschaft" der nationalen TV-Gelder rausnehmen. Dann jedem Club die Wahl geben, Du musst Dich nicht an 50+1 halten, aber dann bekommst Du auch keinen TV-Kohle von der DFL. So würde ich wenigstens noch eine halbwegs wirtschaftliche Chancengleichheit sehen. Und es wäre meiner Meinung nach ein absolut fairer Weg. Zumal die jährlichen Einnahmen aus dem TV-Topf vermutlich nachhaltiger sind, als ein Investor, der einmalig mit 200 Mio. einsteigen will.  

Hellmann hat das ja so ähnlich mit "Team Marktwert" angeleiert. Aber man hört nichts mehr. Offenbar ist das Thema wieder durch, weil sich hinter den Kulissen niemand traut Eier zu zeigen...
#
Andy schrieb:

sgevolker schrieb:

NX01K schrieb:

Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden?


Weil die Verantwortlichen selbst teil des Systems sind und davon profitieren wenn mehr Geld im Umlauf ist.


Weil der verdammte Zug offenbar abgefahren ist bzw. den Golf-Partnern nicht ans Bein pissen will. Siehe Bsp. München, wo Rattengesöff Mateschitz gemeinsam mit Uli Hoeneß eine neue Halle plant. Die Bayern werden daher einen Teufel tun, das Konstrukt Leipzig jemals in Frage zu stellen...

Dabei wäre es doch relativ einfach? Leverkusen, Rattenball, Hoppelheim und VW die ihren Sonderstatus so ausnutzen, dass sie nicht nur regelmäßig in Europa dabei sind sondern auch im Jugendbereich alles abgrasen, einfach aus der "Solidargemeinschaft" der nationalen TV-Gelder rausnehmen. Dann jedem Club die Wahl geben, Du musst Dich nicht an 50+1 halten, aber dann bekommst Du auch keinen TV-Kohle von der DFL. So würde ich wenigstens noch eine halbwegs wirtschaftliche Chancengleichheit sehen. Und es wäre meiner Meinung nach ein absolut fairer Weg. Zumal die jährlichen Einnahmen aus dem TV-Topf vermutlich nachhaltiger sind, als ein Investor, der einmalig mit 200 Mio. einsteigen will.  

Hellmann hat das ja so ähnlich mit "Team Marktwert" angeleiert. Aber man hört nichts mehr. Offenbar ist das Thema wieder durch, weil sich hinter den Kulissen niemand traut Eier zu zeigen...


Das Problem ist ja wirklich, dass die Investoren es sehr schlau angehen. Red Bull baut nicht nur mit den Bayern die Halle, die haben sich bei vielen Sendern, Zeitungen und Zeitschriften mit Werbung eingekauft. Warum sonst gibt es bei den RTL-Nachrichten und in der ZDF-Sportschau immer wieder tolle Einspieler über die RB-Flugshow. Auch ein Herr Hopp hat sich mit seiner Stiftung in diversen Medien breit gemacht. Schaut im Netz alleine auf die Spenden an "Ein herz für Kinder". Das ist die Bild-Stiftung. Daher auch keine negativen Berichte in der Bild gegenüber dem Konstrukt. Im gegenteil. Die Aktionen der Kölner und Dortmunder helfen Herrn Hopp und Hoffenheim noch besser dazustehen in der Öffentlichkeit und stellt die Traditionsvereine medial an den Pranger. Und so lässt sich die Liste weiter ausführen!

Ganz auffällig sind zum Beispiel Kommentare des netten Herrn Draxlers in der Bild, der bei jedem Misserfolg der deutschen vereine die Auflösung von 50+1 fordert und daran den Untergang des deutschen Fußballs ausmacht.
#
Diegito schrieb:

Mich würde vielmehr interessieren ob es möglich ist mit Eintracht-Fanklamotten in den Heimbereich zu kommen, genauer gesagt die Stehblöcke MNO... ich mache mir weniger wegen der Waldhof-Fans Sorgen sondern eher wegen dem Ordnungspersonal, nach dem Motto "hier kommste net rein"

Kann da jemand eine einigermaßen zuverlässige Aussage treffen?

Kann ich leider nicht, stehe aber vor der gleichen Frage.
Ich werde neutral da rein gehen und mich erstmal auch ruhig verhalten. Auch wenn die Ultras befreundet sind, heißt das noch nicht, dass uns alle feiern, vor allem, wenn das Spiel zu unseren Gunsten laufen oder ausgehen sollte.
Wenn dann die Situation lässig ist, kann man sich immer noch zu erkennen geben.

Das hat für mich auch ein bisschen was mit Respekt zu tun, ich hätte auch wenig Bock auf jubelnde Mannheimer im 38er bei nem Auswärtssieg von denen - Freundschaft hin oder her.
#
Knueller schrieb:

Diegito schrieb:

Mich würde vielmehr interessieren ob es möglich ist mit Eintracht-Fanklamotten in den Heimbereich zu kommen, genauer gesagt die Stehblöcke MNO... ich mache mir weniger wegen der Waldhof-Fans Sorgen sondern eher wegen dem Ordnungspersonal, nach dem Motto "hier kommste net rein"

Kann da jemand eine einigermaßen zuverlässige Aussage treffen?

Kann ich leider nicht, stehe aber vor der gleichen Frage.
Ich werde neutral da rein gehen und mich erstmal auch ruhig verhalten. Auch wenn die Ultras befreundet sind, heißt das noch nicht, dass uns alle feiern, vor allem, wenn das Spiel zu unseren Gunsten laufen oder ausgehen sollte.
Wenn dann die Situation lässig ist, kann man sich immer noch zu erkennen geben.

Das hat für mich auch ein bisschen was mit Respekt zu tun, ich hätte auch wenig Bock auf jubelnde Mannheimer im 38er bei nem Auswärtssieg von denen - Freundschaft hin oder her.


Mit der Taktik fährt man immer gut. Egal auf welcher Auswärtsfahrt. Und mit dem letzten Satz unterstreichst Du den Grund dafür!
#
Du sagtest ja selber: Der HSV war Meister und nicht ist Meister.... - Was kann sich ein Investor von vergangenen Erfolgen kaufen? Nichts.

Dein Argument mit vergangenen Erfolgen als Faktor für mehr Strahlkraft aus einem anderes Aspekt nachvollziehbar: Der Größe des Umfeldes, die Dynamik im Klub, das Fanaufkommen usw. - Und hier sind Vereine mit vergangenen Titeln natürlich im Vorteil - ABER: Wir haben zwar nicht die Meistertitel vom VfB, BMG oder HSV, sind aber in den 3 genannten Faktoren weiter oben keineswegs im Nachteil mit den genannten Vereinen. Komisch nicht wahr? Und jetzt stell dir vor, wir hätten sogar deren Erfolge --> Was dann noch alle möglich gewesen wäre! Was sagt uns das? Dass unser Verein trotz fehlenden "Erfolgen" eine wahnsinnige Wucht besitzt! Ich wiederhole nochmal: In Puncto Umfeld, Stadt, Fanaufkommen, Interesse, Infrastruktur haben wir kaum Nachteile gegenüber Köln, BMG, VfB und Co. - In einigen Punkten kleine Nachteile und in anderen sogar Vorteile. Mir ist hier bei der Diskussion einfach noch zu sehr der Mief aus der "Tabelle ist zementiert"-Ära drin, sieht man u.a. daran, dass sogar Köln und HSV vor uns platziert werden.

Meine Liste:

FCB
BVB
Schalke (leicht vorne)
SGE/BMG/VfB
HSV/Köln/Hertha
#
Morphium schrieb:

Du sagtest ja selber: Der HSV war Meister und nicht ist Meister.... - Was kann sich ein Investor von vergangenen Erfolgen kaufen? Nichts.

Dein Argument mit vergangenen Erfolgen als Faktor für mehr Strahlkraft aus einem anderes Aspekt nachvollziehbar: Der Größe des Umfeldes, die Dynamik im Klub, das Fanaufkommen usw. - Und hier sind Vereine mit vergangenen Titeln natürlich im Vorteil - ABER: Wir haben zwar nicht die Meistertitel vom VfB, BMG oder HSV, sind aber in den 3 genannten Faktoren weiter oben keineswegs im Nachteil mit den genannten Vereinen. Komisch nicht wahr? Und jetzt stell dir vor, wir hätten sogar deren Erfolge --> Was dann noch alle möglich gewesen wäre! Was sagt uns das? Dass unser Verein trotz fehlenden "Erfolgen" eine wahnsinnige Wucht besitzt! Ich wiederhole nochmal: In Puncto Umfeld, Stadt, Fanaufkommen, Interesse, Infrastruktur haben wir kaum Nachteile gegenüber Köln, BMG, VfB und Co. - In einigen Punkten kleine Nachteile und in anderen sogar Vorteile. Mir ist hier bei der Diskussion einfach noch zu sehr der Mief aus der "Tabelle ist zementiert"-Ära drin, sieht man u.a. daran, dass sogar Köln und HSV vor uns platziert werden.

Meine Liste:

FCB
BVB
Schalke (leicht vorne)
SGE/BMG/VfB
HSV/Köln/Hertha



Klar ist da der alte Mief drin! Aber alte Erfolge sind nun einmal ein wichtiger Bestandteil für Investoren. Daher bekommt Manu und Liverpool so viel Geld im Gegensatz zu anderen Vereinen. Selbst Man City hatte seine Erfolge, wenn auch wenige. Was ich sagen will, dass es durch Investoren keine zu große Verschiebung geben wird. Die kann es nur geben, wenn es wie bei uns, extra Konstrukte geben darf, die 50+1 unterwandern, andere sich aber dran halten müssen. In England wäre es viel schwieriger einen unterklassigen in die 1. Liga zu kaufen, als bei uns.
#
Hier liest man ja die abenteuerlichsten Dinge - "BMG/HSV bessere Chancen als wir" - "VfB mehr Strahlkraft" - "Verhältnisse werden verschlimmert"

Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".

Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.

Zum Thema "Verhältnisse werden schlimmer": Ja wie schlimm denn noch? Die K*ck CL-Vereine spielen jetzt schon in einer anderen Liga, sie sind wie die oberen 1% im realen Leben: Völlig losgelöst von der Realität, sie leben in ihrer eigenen perversen Blase, losgelöst vom Irdischen. Die Verteilung der CL-Gelder wurde ja bereits zugunsten der Topklubs umverteilt, ihre Position ist somit fast für immer manifestiert. Ohne Zufluss von Außen, ohne einen Game-Changer wird sich daran nichts ändern. Und ein Investor könnte so ein Game-Changer sein.

Ich bin selber eigentlich überhaupt nicht für Investoren aber mir bleibt nichts anderer übrig als meine Meinung zu überdenken. Angesichts der perversen Situation im europäischen/deutschen Fussball bin ich schon soweit gekommen um zu sagen: Investoren sind der letzte Mittel um dieser Perversion wenigstens bisschen Einhalt zu gebieten, ansonsten drehen wir uns nur im Kreis. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr.
#
Morphium schrieb:

Hier liest man ja die abenteuerlichsten Dinge - "BMG/HSV bessere Chancen als wir" - "VfB mehr Strahlkraft" - "Verhältnisse werden verschlimmert"

Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".

Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.



Unter einer sichtweise hätten wir doch das Nachsehen. Im Punkt Erfolge. HSV war Europapokalsieger der Landesmeister und 4x Deutscher Meister. Gladbach und VFB jeweils  5x Deutscher Meister. Bei Investoren aus dem Ausland wäre es ein Hauptargument.
Zudem gibt es andere Begebenheiten:
Gladbach eigenes Stadion, Stuttgart 40% am Stadion, HSV ebenfalls.

Wir sind noch ein wenig hinter diesen Vereinen. Holen aber - gerade auf Stuttgart und Hamburg - gewaltig auf. In dem Vergleich würde ich noch Köln reinholen. Die sind im Umfeld sehr parallel zu uns. Nur mehr Mitglieder, bald größeres Stadion (falls deren Idee durchgeht) und etwas mehr Erfolg (aber kaum nennenswert).

Ansonsten ist da nicht mehr viel in Deutschland. FCK hat sich ja leider selbst ins Abseits geschossen.

Meine Liste:
FCB
BVB
Gladbach
Schalke, HSV, Köln
Stuttgart und SGE (mit Tendenz nach oben)
#
In England sind nicht nur die Investoren an der miesen Fankultur schuld sondern das hat schon nach den Unglücken ua in Hillsborough angefangen. Danach wurden die Stehplätze abgeschafft und es war quasi nichtmehr möglich größere zusammenhängende Kartenkontingente zu ordern.
Verteil mal unsere Ultras in Gruppen zu 5 bis 10 Leuten komplett random im ganzen Stadion und verbiete ihnen von ihren Plätzen aufzustehen. Die Stimmung wäre bei uns genauso scheiße wie in England, selbst wenn die Ultras von ihren Sitzplätzen aus versuchen würden für Stimmung zu sorgen.

Es gibt ja in England seit wenigen Jahren Vereine die das Stehen nichtmehr verbieten und daran arbeiten die aktiven Fangruppen zusammen in einen Bereich des Stadion zu bekommen. Das Resultat ist das die Vereine mittlerweile eine echt tolle Stimmung haben und die Stimmung sich immer mehr dem deutschen Vorbild annähert.
Das geht aber eben auch nur wenn die Vereine die Entwicklung aktiv begleiten und unterstützen, eben auch indem man große zusammenhängende Kartenkontingente erlaubt bzw die Fanclubs ein Vorkaufsrecht auf bestimmte Bereiche des Stadions haben.
#
Maddux schrieb:

In England sind nicht nur die Investoren an der miesen Fankultur schuld sondern das hat schon nach den Unglücken ua in Hillsborough angefangen. Danach wurden die Stehplätze abgeschafft und es war quasi nichtmehr möglich größere zusammenhängende Kartenkontingente zu ordern.
Verteil mal unsere Ultras in Gruppen zu 5 bis 10 Leuten komplett random im ganzen Stadion und verbiete ihnen von ihren Plätzen aufzustehen. Die Stimmung wäre bei uns genauso scheiße wie in England, selbst wenn die Ultras von ihren Sitzplätzen aus versuchen würden für Stimmung zu sorgen.

Es gibt ja in England seit wenigen Jahren Vereine die das Stehen nichtmehr verbieten und daran arbeiten die aktiven Fangruppen zusammen in einen Bereich des Stadion zu bekommen. Das Resultat ist das die Vereine mittlerweile eine echt tolle Stimmung haben und die Stimmung sich immer mehr dem deutschen Vorbild annähert.
Das geht aber eben auch nur wenn die Vereine die Entwicklung aktiv begleiten und unterstützen, eben auch indem man große zusammenhängende Kartenkontingente erlaubt bzw die Fanclubs ein Vorkaufsrecht auf bestimmte Bereiche des Stadions haben.


Der oben Beschriebene ist aber nur ein Aspekt. Der zweite ist, dass es sich kaum jemand leisten kann die horrenden Preise zu bezahlen. Die Tickets kosten 60-100 Pfund pro Spiel. Die Vereine verkaufen auch lieber Kontingente in Verbindung mit Hotels und Flügen nach Asien, als nach Großbritannien. Die fehlenden Stehplätze sorgen ebenfalls für den Mangel an günstigen Plätzen, über die junge Fans nachrücken. Es ist ein wachsender Prozess, der dafür sorgen wird, dass es bald viele Engländer gibt, die Fan einer Mannschaft sind, aber so gut wie nie im Stadion waren. Man findet hier parallelen zum FCB. Obwohl da das Problem anders ist.
#
Hallo lieber Adlerinnen und Adler!

Wie in jedem Jahr gibt es auch diese Saison ein Tippspiel. Kurz habe ich überlegt, ob es nicht ein Hinrunden- und Rückrundentippspiel geben sollte, aber zum einen ist der Aufwand groß und zum anderen ist die Winterpause auch verdammt kurz geworden.
Es ist nach nunmehr 19 Halbserien-Tippspielen und 3 Saison-Tippspielen die 23. Ausgabe.
Es wird eine Änderung bei den Spieler-Fragen geben, dazu gleich mehr…

Terminliches

Tippschluss: 11.08.19 um 14:00 Uhr (kurz vor dem Pokalspiel in Mannheim)

Das Endergebnis steht dann spätestens nach dem letzten Spieltag der 2. Bundesliga fest, das wäre dann der 17. Mai 2020.

Form / Korrekturen

Bitte, wenn möglich, die unten genannte Fragenvorlage nutzen und dahinter die Antworten schreiben. Wenn es einheitlich genutzt wird, ist es auch leichter auszuwerten.

Korrekturen sind bis Tippschluss möglich, bitte im Thread posten, dann ist das transparent und ich kann es in den bestehenden Tipp rein editieren.

Wichtige Änderung (*aktuelle SGE-Spieler)

Wie wir alle wissen, gab es in den letzten Jahren und auch vermutlich in diesem Jahr sehr viele Transferaktivitäten im August. Demnach sind einige Antwortoptionen gar nicht bekannt zum Zeitpunkt der Tippabgabe.
Um das Problem zumindest etwas einzuschränken, werden die Antwortmöglichkeiten auf den aktuellen Kader (Stand Thread-Eröffnung) beschränkt (siehe Beitrag von mikulle am 27. Juli)

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133338?page=2#5049077

Sollte ein Spieler z.B. die meisten Tore schießen, der erst nach der Threaderöffnung verpflichtet wird und Joveljic die zweitmeisten Tore, so ist Joveljic die richtige Antwort!
Bei Spielerabgängen wird es keine Änderung geben, denn hier müsste ja immer eine alternative Antwort mit angegeben werden. Das ist einfach zu kompliziert. Mit dem Risiko von Spielerabgängen muss man entsprechend leben.

Fragen (copy & paste)

Sofern nicht anders genannt (Pokal / EL), beziehen sich in der Regel alle Fragen zur SGE zur Bundesliga, steht aber auch genau in den Fragen drin.

1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?

8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
9  - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?

13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?

* Stand: Threaderöffnung

Punkte

Punkte gibt es für die Fragen wie folgt

In Klammern der Wert, der pro Abweichungseinheit abgezogen wird.

1 - 180 (60)
2 - 150 (30)
3 - 100 (20)
4+5 – je 100
6 – 100 (20)
7 – 80 (20)
8 bis 13 – je 100
14 - 80
15 - je 40 = 80
16 – 3x35 (15 Pkt. bei 1 Platz Abweichung)
17 – 75 (25 Pkt , wenn der Tipp in der Fairplay-Tabelle Vorletzter wurde)
18 - je 15 = max. 270 (bei einem Platz Abweichung noch 8, bei zwei Plätzen noch 4 Punkte)

Maximal möglich sind also 2020 Punkte, passend zum Jahr.
Viel Spaß und viel Erfolg !
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 14
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 44
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 40
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League? Playoffs
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? 1. Runde
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen? 12
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen? 5

8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Kostic
9  - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Pacienca
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt? Pacienca
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Abraham
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen? Pacienca

13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Kostic
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Funkel
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? BVB - Bayern
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)? Hamburg, Stuttgart, Hannover
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter? Union
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1 Bayern
2 BVB
3 RB
4 Leverkusen
5 Gladbach
6 Wolfsburg
7 Schalke
8 Werder
9 Hertha
10 Köln
11 Hoffenheim
12 Mainz
13 Augsburg
14 Frankfurt
15 Freiburg
16 Union
17 Düsseldorf
18 Paderborn
#
Da sind ja schon einige Optimisten mit der Brille unterwegs .
Sorry , erwarte ein klares Zeichen und eine souveränen Sieg .
Schließlich ist doch das Team fast komplett......
#
Und gerade die Drittligisten, die mitten in der Saison stehen, sind immer wieder für eine Überraschung gut! Aber wir ja dieses Mal auch
Hoffe auf einen dreckigen 1:0-Sieg... Aber viel schwieriger hätte es nicht kommen können!
#
Tafelberg schrieb:

ich befürchte die Kippung 50+1 wird die Liga noch weiter spreizen

Natürlich.
#
reggaetyp schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich befürchte die Kippung 50+1 wird die Liga noch weiter spreizen

Natürlich.


Klar, wie in England! Aber die Investoren suchen sich dann lieber die großen Vereine mit vielen Fans aus und lassen sich dort anhimmeln.
#
Tipps für Siege von unterklassigen Mannschaften:

Ingolstadt
Kaiserslautern
Magdeburg
Ulm (habe schon schwerere Brocken aus Runde 1 geräumt)
Lübeck
Duisburg
KSC
Rostock

Wären ganz schön viele...

#
Da mein Vater FCK Fan ist, schaue ich immer mal wieder ein Spiel dieser Truppe, aber ich glaube nicht, dass Pick das Niveau einer unserer Spieler übertreffen kann.
Ich fand Kühlewetter ganz interessant, auch Grill im Tor, aber insgesamt denke ich, dass die Spieler nicht umsonst in der 3. Liga kicken und dort nicht einmal zu den Aufstiegsfavoriten zählen.
Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass Pick in den ersten Partien echt zu gefallen wusste.
#
Popduke schrieb:

Da mein Vater FCK Fan ist, schaue ich immer mal wieder ein Spiel dieser Truppe, aber ich glaube nicht, dass Pick das Niveau einer unserer Spieler übertreffen kann.
Ich fand Kühlewetter ganz interessant, auch Grill im Tor, aber insgesamt denke ich, dass die Spieler nicht umsonst in der 3. Liga kicken und dort nicht einmal zu den Aufstiegsfavoriten zählen.
Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass Pick in den ersten Partien echt zu gefallen wusste.


Ich schrieb daher auch, dass er uns nicht sofort helfen könnte. Aber vielleicht in naher Zukunft. Und Grill gefällt mir aktuell auch sehr gut. Er ist erst 20 und hält sehr gut. Gerade gegen die beiden bayrischen Vereine hat er top Spiele gemacht. Den Fauxpas vom Wochenende lassen wir mal außen vor.
#
Basaltkopp schrieb:

Letztlich müssen wir bei unserer Vergangenheit eh ganz leise sein. Wir haben uns Anfang der 2000er mit Haut und Haaren an Octagon verkauft.

Genau deshalb erwarte ich, dass wir daraus gelernt haben.
Und wir dürfen deshalb auch aus eigener leidvoller Erfahrung sagen, wie scheiße das ist.
#
reggaetyp schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Letztlich müssen wir bei unserer Vergangenheit eh ganz leise sein. Wir haben uns Anfang der 2000er mit Haut und Haaren an Octagon verkauft.

Genau deshalb erwarte ich, dass wir daraus gelernt haben.
Und wir dürfen deshalb auch aus eigener leidvoller Erfahrung sagen, wie scheiße das ist.



Was war daran denn leidvoll? Wir haben einfach nur Geld verpulvert und die sind dann Ertrag raus...
#
Normanprice schrieb:

Das könnte die Eintracht auch machen ohne dass Ende von 50+1.

Wie viel könnte die Eintracht denn noch verkaufen?
#
Basaltkopp schrieb:

Normanprice schrieb:

Das könnte die Eintracht auch machen ohne dass Ende von 50+1.

Wie viel könnte die Eintracht denn noch verkaufen?


Bisher:
Freunde der Eintracht: 10%
Freunde des Adlers: 18,55%
Wolfgang Steubing AG: 3,57%
Eintracht AG: 67,88%

https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-64939/https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-64939/