
ohnedich
3115
#
ohnedich
Für beide Vereine lohnenswert. Ansonsten teilt man sich nur die Einnahmen in einem Amateur-Stadion. So bekommt Werder wohl die höchstens Einnahmen aus Eintrittsgeldern an dem Spieltag.
Unterhaching geht an die Börse
https://www.sueddeutsche.de/sport/unterhaching-boersengang-aktien-1.4498682
mit denen hatte ich da gar nicht gerechnet
https://www.sueddeutsche.de/sport/unterhaching-boersengang-aktien-1.4498682
mit denen hatte ich da gar nicht gerechnet
Tafelberg schrieb:
Unterhaching geht an die Börse
https://www.sueddeutsche.de/sport/unterhaching-boersengang-aktien-1.4498682
mit denen hatte ich da gar nicht gerechnet
Ich bin auch gespannt. Gerade im Anbetracht des Börsengangs von Dortmund und auch anderen internationalen Teams, sehe ich den Kauf der Aktie eher skeptisch...
ohnedich schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann?
Dann spielen sie mit ihrem Investor nur noch Regionalliga. Wer sie angucken will kann dann ja an den Hang oder den Müllberg gehen. Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
DBecki schrieb:ohnedich schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann?
Dann spielen sie mit ihrem Investor nur noch Regionalliga. Wer sie angucken will kann dann ja an den Hang oder den Müllberg gehen. Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
Also ich würde auch gerne wieder gegen 1860 spielen. Aber - wie gesagt - dass ist meine Meinung. Ich schaue mir lieber vor Zuschauern an, als vor nur 3/4-gefüllten Stadien.
Daher hätte ich auch lieber den HSV in der ersten Liga, als viele andere! Und ja, auch richtige Derbys gegen den OFC wären doch perfekt. In meiner Altersklasse kennt man diese ja nur aus Pokalspielen und da war es von der Chancengleichheit nicht gerade fair.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann? Ich frage mich immer, warum man dafür ist, dass ein alter Traditionsverein in der Versenkung verschwindet. Aus meiner Sicht hätte ich nur zu gerne Spiele gegen Lautern, Offenbach, HSV, etc in der ersten Liga. Da ist Stimmung, Emotion und Liebe spürbar und die Stadien sind voll. Aber jeder kann ja eine andere Sicht haben.
Hättest Du statt Ofenback beispielsweise Braunschweig gesagt oder RWE, um mal einen anderen Traditionsverein zu nennen, wäre ich bei Dir gewesen. Lautern ja, trotz aller Rivalität. Und auf Spiele gegen den HSV kann ich auch noch zwei oder drei Jahre verzichten. Die haben es sich einfach verdient. Dafür könnte ja auch Bochum mal wieder aufsteigen.
ohnedich schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann?
Dann spielen sie mit ihrem Investor nur noch Regionalliga. Wer sie angucken will kann dann ja an den Hang oder den Müllberg gehen. Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
Tuess schrieb:
Großes Kino, wieder ein Jahr ohne Europaleague. Soll noch mal einer sagen, dass das System soo toll ist. Definitiv nur für Dauerkarteninhaber.
Und die bekommen (also die neu vergebenen) oft die Schikimiki Leute! Und wir gehen leer aus!
supiblinky schrieb:Tuess schrieb:
Großes Kino, wieder ein Jahr ohne Europaleague. Soll noch mal einer sagen, dass das System soo toll ist. Definitiv nur für Dauerkarteninhaber.
Und die bekommen (also die neu vergebenen) oft die Schikimiki Leute! Und wir gehen leer aus!
Da steckt der Stachel aber tief... Und was ist mit Schikimiki genau gemeint? Andere Mitglieder, die mehr als Du verdienen?
Bei UEFA und den verschiedenen europäischen Finaltickets klappt's doch auch. Lotterie anbieten, und wer gewinnt darf Tickets kaufen - und zwar in einer vorhergegebenen Zeitspanne von ein paar Tagen. Unbenutzte Codes/Links/wieauchimmer nach dieser Zeit gehen in den Tagesverkaufs-Kontingent über.
Wenn mehrere Tage Zeit sind, darf man doch wohl erwarten, dass da eine Gelegenheit zu finden ist.
Wenn mehrere Tage Zeit sind, darf man doch wohl erwarten, dass da eine Gelegenheit zu finden ist.
ThePaSch schrieb:
Bei UEFA und den verschiedenen europäischen Finaltickets klappt's doch auch. Lotterie anbieten, und wer gewinnt darf Tickets kaufen - und zwar in einer vorhergegebenen Zeitspanne von ein paar Tagen. Unbenutzte Codes/Links/wieauchimmer nach dieser Zeit gehen in den Tagesverkaufs-Kontingent über.
Wenn mehrere Tage Zeit sind, darf man doch wohl erwarten, dass da eine Gelegenheit zu finden ist.
Und das Tageskontingent? Wieder firstcome-firstserve? Und bei der Verlosung geht es doch auch wieder rund. Siehe Auswärtstickets in der EL. Man kann es nie allen recht machen aktuell, da es einfach mehr Interessenten als Tickets gibt.
Es geht ja auch nicht darum, es allen recht zu machen, sondern das Spielfeld für alle fair zu gestalten, und den Pfosten, die sich 10 Handys, 5 Laptops, Heim- und Arbeitsrechner schnappen um sich möglichst viele Warteschlangenplätze zu ergattern, das Leben schwer zu machen.
Tageskontingent first come first serve, ja. So wie's halt jetzt ist. Da hat ja auch keiner ein Problem damit.
Auf Glück wird's natürlich immer ankommen. Aber dieses Warteschlangengedöns ist intransparent, verwirrend, extrem inkonsistent, macht keinen Sinn und kann viel zu einfach manipuliert werden. Wenn's schon auf Glück ankommt, dann lasst uns doch den MIttelmann rausnehmen und direkt Lotto anbieten. Dann weiß man von Anfang an, worauf man sich einlässt.
Tageskontingent first come first serve, ja. So wie's halt jetzt ist. Da hat ja auch keiner ein Problem damit.
Auf Glück wird's natürlich immer ankommen. Aber dieses Warteschlangengedöns ist intransparent, verwirrend, extrem inkonsistent, macht keinen Sinn und kann viel zu einfach manipuliert werden. Wenn's schon auf Glück ankommt, dann lasst uns doch den MIttelmann rausnehmen und direkt Lotto anbieten. Dann weiß man von Anfang an, worauf man sich einlässt.
Survival of the fittest, gibt leider genug Leute die mit X Geräten/Browsern das versuchen. Ich habs bisher auch immer nur mit einem Gerät/Browser versucht und das Ende vom Lied ist mehr als eine Stunde zu warten ...
Ich hätte gedacht dass, das Ganze zumindest IP-Basiert ist aber das ist es offensichtlich auch net.
Ich hätte gedacht dass, das Ganze zumindest IP-Basiert ist aber das ist es offensichtlich auch net.
Joern_SGE schrieb:
Survival of the fittest, gibt leider genug Leute die mit X Geräten/Browsern das versuchen. Ich habs bisher auch immer nur mit einem Gerät/Browser versucht und das Ende vom Lied ist mehr als eine Stunde zu warten ...
Ich hätte gedacht dass, das Ganze zumindest IP-Basiert ist aber das ist es offensichtlich auch net.
IP-Basiert? Dann wäre es aber fies für alle Leute, die in einer Firma arbeiten
SandroSGE schrieb:
..ist jemandem bekannt, wie viele EL Dauerkarten im Vorverkauf von den 31.000 Dauerkarten abgerufen wurden? Gabs da eine Info?
Die Eintracht hat eben auf Facebook mitgeteilt, dass in der ersten Verkaufsphase über 26.000 EL Dauerkarten abgesetzt wurden.
Bei 31.000 BuLi Dauerkarten heißt das also im Umkehrschluss, dass es doch Einige DK-Besitzer gab, die ihre EL-Karte nicht abgerufen haben.
So eine hohe Zahl wundert mich nun doch ein wenig.
Ignite285 schrieb:SandroSGE schrieb:
..ist jemandem bekannt, wie viele EL Dauerkarten im Vorverkauf von den 31.000 Dauerkarten abgerufen wurden? Gabs da eine Info?
Die Eintracht hat eben auf Facebook mitgeteilt, dass in der ersten Verkaufsphase über 26.000 EL Dauerkarten abgesetzt wurden.
Bei 31.000 BuLi Dauerkarten heißt das also im Umkehrschluss, dass es doch Einige DK-Besitzer gab, die ihre EL-Karte nicht abgerufen haben.
So eine hohe Zahl wundert mich nun doch ein wenig.
viele kommen von weiter weg. Die können nicht jeden Donnerstagabend nach Frankfurt kommen.
ohnedich schrieb:Ignite285 schrieb:SandroSGE schrieb:
..ist jemandem bekannt, wie viele EL Dauerkarten im Vorverkauf von den 31.000 Dauerkarten abgerufen wurden? Gabs da eine Info?
Die Eintracht hat eben auf Facebook mitgeteilt, dass in der ersten Verkaufsphase über 26.000 EL Dauerkarten abgesetzt wurden.
Bei 31.000 BuLi Dauerkarten heißt das also im Umkehrschluss, dass es doch Einige DK-Besitzer gab, die ihre EL-Karte nicht abgerufen haben.
So eine hohe Zahl wundert mich nun doch ein wenig.
viele kommen von weiter weg. Die können nicht jeden Donnerstagabend nach Frankfurt kommen.
Na klar. Das ist ja auch verständlich. Aber da es sich um eine Dauerkarte bis zu einem möglichen Halbfinale geht, ist es mir jedoch etwas schleierhaft.
Denn los bekommt man die Karte ja eigentlich fast immer.
Bekannte, Ticketbörse...
Da hätte ich lieber das Motto "Haben ist besser als Brauchen" gewählt
Es geht auch um den politischen Willen dazu. Das Interesse der Stadt das Stadion leer stehen zu lassen, dürfte gegen 0 gehen. Ohne Unterstützung der Stadt, des Landes Hessen, des RMV, usw. kein Neubau, da sie Infrastruktur schaffen müssten. Da sie kein Interesse am Auszug der Eintracht haben, ist also obsolet darüber zu reden.
Außerdem wird sich die Miete der Eintracht bereits ein Stück senken, wenn sie nur noch Mieter zu den Spielen ist und nicht mehr das halbe Innenleben permanent bewohnt, wie jetzt. Der Neubau nebenan läuft ja bereits. Dazu werden bald sowieso alle Verträge neu verhandelt und man ist gerade in der besten Verhandlungsposition der Geschichte.
Kommt man dann in die Betreiberrolle, wird am Verkauf der Namensrechte beteiligt und kann die Miete noch ein wenig senken, ist es sicherlich ein ordentliches Geschäft.
Außerdem muss man klar sagen, dass es im Fußball 2020 schlichtweg ein viel kleinerer Nachteil geworden ist, wenn man 2 Millionen im Jahr mehr für sein Stadion zahlt, als die Konkurrenz. 2005 bekam man für 2 Millionen noch einen durchschnittlichen Bundesligaspieler, oder konnte unsere Spitzenverdiener ein Jahr bezahlen. 2020 sind alle Einnahmen und Ausgaben drumherum so extrem angestiegen, dass 2 Millionen im Jahr einfach zu wenig sind, um einen strukturellen Nachteil im Wettbewerb darzustellen. So verstehe ich auch die Aussagen der letzten Jahre, ich finde es nachvollziehbar. Auf Biegen und Brechen Eigentümer eines Bauwerks zu sein, das überall Risse im Beton, Wasserschäden, Schimmel und sonstige Krankheiten aufweist, muss kein Vorteil sein.
Außerdem wird sich die Miete der Eintracht bereits ein Stück senken, wenn sie nur noch Mieter zu den Spielen ist und nicht mehr das halbe Innenleben permanent bewohnt, wie jetzt. Der Neubau nebenan läuft ja bereits. Dazu werden bald sowieso alle Verträge neu verhandelt und man ist gerade in der besten Verhandlungsposition der Geschichte.
Kommt man dann in die Betreiberrolle, wird am Verkauf der Namensrechte beteiligt und kann die Miete noch ein wenig senken, ist es sicherlich ein ordentliches Geschäft.
Außerdem muss man klar sagen, dass es im Fußball 2020 schlichtweg ein viel kleinerer Nachteil geworden ist, wenn man 2 Millionen im Jahr mehr für sein Stadion zahlt, als die Konkurrenz. 2005 bekam man für 2 Millionen noch einen durchschnittlichen Bundesligaspieler, oder konnte unsere Spitzenverdiener ein Jahr bezahlen. 2020 sind alle Einnahmen und Ausgaben drumherum so extrem angestiegen, dass 2 Millionen im Jahr einfach zu wenig sind, um einen strukturellen Nachteil im Wettbewerb darzustellen. So verstehe ich auch die Aussagen der letzten Jahre, ich finde es nachvollziehbar. Auf Biegen und Brechen Eigentümer eines Bauwerks zu sein, das überall Risse im Beton, Wasserschäden, Schimmel und sonstige Krankheiten aufweist, muss kein Vorteil sein.
NX01K schrieb:
Es geht auch um den politischen Willen dazu. Das Interesse der Stadt das Stadion leer stehen zu lassen, dürfte gegen 0 gehen. Ohne Unterstützung der Stadt, des Landes Hessen, des RMV, usw. kein Neubau, da sie Infrastruktur schaffen müssten. Da sie kein Interesse am Auszug der Eintracht haben, ist also obsolet darüber zu reden.
Außerdem wird sich die Miete der Eintracht bereits ein Stück senken, wenn sie nur noch Mieter zu den Spielen ist und nicht mehr das halbe Innenleben permanent bewohnt, wie jetzt. Der Neubau nebenan läuft ja bereits. Dazu werden bald sowieso alle Verträge neu verhandelt und man ist gerade in der besten Verhandlungsposition der Geschichte.
Kommt man dann in die Betreiberrolle, wird am Verkauf der Namensrechte beteiligt und kann die Miete noch ein wenig senken, ist es sicherlich ein ordentliches Geschäft.
Außerdem muss man klar sagen, dass es im Fußball 2020 schlichtweg ein viel kleinerer Nachteil geworden ist, wenn man 2 Millionen im Jahr mehr für sein Stadion zahlt, als die Konkurrenz. 2005 bekam man für 2 Millionen noch einen durchschnittlichen Bundesligaspieler, oder konnte unsere Spitzenverdiener ein Jahr bezahlen. 2020 sind alle Einnahmen und Ausgaben drumherum so extrem angestiegen, dass 2 Millionen im Jahr einfach zu wenig sind, um einen strukturellen Nachteil im Wettbewerb darzustellen. So verstehe ich auch die Aussagen der letzten Jahre, ich finde es nachvollziehbar. Auf Biegen und Brechen Eigentümer eines Bauwerks zu sein, das überall Risse im Beton, Wasserschäden, Schimmel und sonstige Krankheiten aufweist, muss kein Vorteil sein.
Stimme Dir total zu. Dazu hast Du in dem Stadion noch die Möglichkeit mehr VIP-Plätze und Logen zu bauen und so einen mega Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben. Aktuell sind alle Logen weg. Daher sollte man echt überlegen diese auszubauen. Da steckt Geld drin. Auch die Businessplätze kann man verbreitern. Im Gegenzug dann die riesige Stehplatztribüne und man hat den sozialen Ausgleich geschaffen. So werden beide Extreme mehr bedient und die Eintracht bekommt mehr Einnahmen. Und durch die Logen sicher auch mehr Sponsoren.
Ja hatte 1 Stunde Warteschlange und nach 20 Minuten alle weg … wo ist hier das Fairplay für alle …
Ich fühle mich eben Elend und denke das war es mit der schönen Eintracht.....
Die meisten haben Dauerkarten bestellt bestimmt für andere Menschen aus dem nicht Hessischen Bundesland.
Großes Kino für alle Frankfurter Jungs und Mädels
Ich fühle mich eben Elend und denke das war es mit der schönen Eintracht.....
Die meisten haben Dauerkarten bestellt bestimmt für andere Menschen aus dem nicht Hessischen Bundesland.
Großes Kino für alle Frankfurter Jungs und Mädels
andy67 schrieb:
Ja hatte 1 Stunde Warteschlange und nach 20 Minuten alle weg … wo ist hier das Fairplay für alle …
Ich fühle mich eben Elend und denke das war es mit der schönen Eintracht.....
Die meisten haben Dauerkarten bestellt bestimmt für andere Menschen aus dem nicht Hessischen Bundesland.
Großes Kino für alle Frankfurter Jungs und Mädels
Wie soll das denn gehen bei den vielen Anfragen... Und warum soll es lokal beschränkt sein?
Mehr als eine Stunde
bigboyffm schrieb:
Absoluter Hohn. Habe die Hotline erreicht. Meine Tochter ist zwar schon seit 2012 zahlendes Mitglied, aber leider 2 Monate zu jung. Jemand der am 25.5.19 Mitglieg geworden ist darf eine Karte Kaufen. Frechheit
So sind die Regeln. Leider nicht immer perfekt für einen... Für Deine Tochter und Dich tut es mir leid.
Skyliner1899 schrieb:
Das diese Länder (Kasachstan, Armenien, Aserbaischan,...) noch zur UEFA gehören ist einfach ein schlechter Witz.
Genauso wie Israel.
Es ging mir aber gerade um die geographische Lage.
ohnedich schrieb:Basaltkopp schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Das diese Länder (Kasachstan, Armenien, Aserbaischan,...) noch zur UEFA gehören ist einfach ein schlechter Witz.
Genauso wie Israel.
Wo sollten sie denn sonst spielen? Bezogen auf Israel? und bitte beachte dabei nicht nur die Lage
Würden sie sich benehmen hätten sie die Probleme nicht.
planscher08 schrieb:
Laut der unaussprechlichen Zeitung waren Steubing, Hellmann und Fischer in Berlin um Kovac zu feiern. Da scheint eine Männerfreundschaft entstanden zu sein. Schöne Geste. Zeigt auch wie man einen Trainer wertschätzen sollte und nicht wie die Bayernbosse, wie Cesar den Daumen hoch oder runter halten.
Jetzt würde ich ja schon gerne wissen warum.
Ihm gratulieren kann man machen, aber dort extra hinfahren und ihn "feiern" (wer weiß ob das überhaupt stimmt), darauf würde ich doch im Traum nicht kommen.
Anthrax schrieb:planscher08 schrieb:
Laut der unaussprechlichen Zeitung waren Steubing, Hellmann und Fischer in Berlin um Kovac zu feiern. Da scheint eine Männerfreundschaft entstanden zu sein. Schöne Geste. Zeigt auch wie man einen Trainer wertschätzen sollte und nicht wie die Bayernbosse, wie Cesar den Daumen hoch oder runter halten.
Jetzt würde ich ja schon gerne wissen warum.
Ihm gratulieren kann man machen, aber dort extra hinfahren und ihn "feiern" (wer weiß ob das überhaupt stimmt), darauf würde ich doch im Traum nicht kommen.
Feierst Du nicht mit Freunden dessen Erfolge? Ich schon. Und auch aus einem Arbeitsverhältnis kann sich eine tiefe Freundschaft entwickeln. Gerade bei so intensiven 2 Jahren.
Immer, wenn ich lese "echt deutsch" Zuname als Plachta, Kahun....ich muss mich lachen .... Es wird das wieder Tschechen gegen einen Tschechen .
Und das spreche ich gar nicht ueber Draisaitl, welche ist nach seinem Papa auch Tscheche ....
Und das spreche ich gar nicht ueber Draisaitl, welche ist nach seinem Papa auch Tscheche ....
Kollersfan schrieb:
Immer, wenn ich lese "echt deutsch" Zuname als Plachta, Kahun....ich muss mich lachen .... Es wird das wieder Tschechen gegen einen Tschechen .
Und das spreche ich gar nicht ueber Draisaitl, welche ist nach seinem Papa auch Tscheche ....
Was hat denn der Name mit "echt deutsch" zu tun?
ohnedich schrieb:
Was hat denn der Name mit "echt deutsch" zu tun?
Nur das, dass z.b.S. Kahun ist der Tscheche aus Plana .
Richtig. Aber Top 20 bedeutet eben, dass man dann zwingend mal Bundesliga spielen wird. Spätestens in der Saison nach dem Erreichen der Top 20.