
oldie66
3549
Sich bei der Energieversorgung komplett von einem fremden Staat abhängig zu machen fände ich schon dämlich, weil gefährlich. Da sind wir uns ja mal hoffentlich einig.
Und dezentrale Versorgung finde ich persönlich übrigens klasse.
Deshalb wohne ich nämlich auch schon seit mehr als 10 Jahren im eigenen Niedrigenergiehaus mit Thermosolaranlage und in Planung befindlicher Photovoltaikanlage...
Und dezentrale Versorgung finde ich persönlich übrigens klasse.
Deshalb wohne ich nämlich auch schon seit mehr als 10 Jahren im eigenen Niedrigenergiehaus mit Thermosolaranlage und in Planung befindlicher Photovoltaikanlage...
Gratuliere.
Um mal was zur BTW zwischenzustreuen...
Aktueller Durchschnitt Wahlumfragen Juli
Union: 29,0 (+ 1,0)
SPD: 15,5 (- 0,1)
Grüne: 19,1 (- 1,7)
FDP: 11,2 (- 0,7)
Linke: 7,1 (+ 0,2)
AfD: 10,6 (+ 0,3)
Sonstige: 7,6 (+ 1,0)
Leider ist nicht ganz klar, welche "Sonstigen" da jetzt dazu gewonnen haben. Die Freien Wähler dürften laut der wenigen Umfragen, die zumindest diese benennen, bei ca. 3 % liegen.
Aktueller Durchschnitt Wahlumfragen Juli
Union: 29,0 (+ 1,0)
SPD: 15,5 (- 0,1)
Grüne: 19,1 (- 1,7)
FDP: 11,2 (- 0,7)
Linke: 7,1 (+ 0,2)
AfD: 10,6 (+ 0,3)
Sonstige: 7,6 (+ 1,0)
Leider ist nicht ganz klar, welche "Sonstigen" da jetzt dazu gewonnen haben. Die Freien Wähler dürften laut der wenigen Umfragen, die zumindest diese benennen, bei ca. 3 % liegen.
oldie66 schrieb:
Und aus den Fehlern vor einem halben Jahrhundert haben wir ja offensichtlich bezüglich der Ölversorgung gelernt.
Das Gleiche zukünftig bei Solarstrom zu wiederholen würde ich sackdämlich nennen.
Anstatt eine Möglichkeit, die Menschheit mit einer sinnvollen Energieversorgung auszustatten, sackdämlich zu nennen, könnte man versuchen, diese Erkenntnis einer Möglichkeit so umzusetzen, dass man sich weniger angreifbar macht. Meine Lösung wäre der massive Aufbau einer dezentralen Energiegewinnung.
Das geht aber nicht, weil die vier Großkonzerne, die wir soeben noch von den Folgekosten der Atommüllentsorgung freigestellt haben, dann außen vor wären. Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht, den Strom dort zu produzieren, wo er gebraucht wird.
Die PV-Entwicklung schreitet weiter voran, inzwischen sind sogar die PV-Ziegel (für Ästheten, die keine Paneele auf ihrem Dach wollen) konkurrenzfähig geworden. Wind ist vorhanden, Wasserkraft ebenso. An den Schleusen könnte man sogenannte "Fast-Perpetuum-Mobili" bauen (Wasserhebeanlagen), die Speichertechnik schreitet mit Riesenschritten voran. Blockkraftwerke könnten gleich mehrere Häuser, ganze Siedlungen versorgen.
Und was machen wir resp. unsere Konservativen? Gegen ein Tempolimit, gegen die Verpflichtung, bei Neubauten PV-Anlagen und Zisternen zu installieren (obwohl das für die Bauherren sogar ein Geschäft wäre) und Schutz der vier Großkonzerne vor Konkurrenz. Dafür eine Super-Pipeline quer durch die Republik, einen Riesenkorridor, wo nichts gebaut werden kann und wo auch nichts mehr wächst. Für Abermilliarden von Euro.
Falls es in 100 Jahren noch Menschen geben sollte, werden die sich kaputtlachen über uns. Im besten Fall.
oldie66 schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt wäre die Sahara-Solar-Idee natürlich erst recht ein No-Go
Die Region gilt ja nicht unbedingt als die stabilste. Und wer kann schon vorhersagen, was für ein durchgeknallter Warlord oder Ayatollah dort vielleicht an die Macht kommt. Der könnte dann mit einem Knopfdruck Europa lahmlegen.
Zum Glück haben wir uns ja nie von einem Rohstoff aus dem mittleren Osten abhängig gemacht...
Oh.. Moment....
Und bevor du weiter Feststellungen triffst, lese dich mal zu Marokko und Solar ein, dazu dass eben dezentral am Rande der Sahara Solaranlagen gebaut werden, dass eben dezentral Leitungen verlegt werden etc. etc.
Nur weil jemand nicht verstehen kann wie etwas geht, heißt nicht, daß es nicht möglich wäre und natürlich macht es oft mehr Sinn Energie da zu erzeugen und speichern wo es gebraucht wird. Aber darum ging es doch gar nicht.
Sondern nur wie einfach wir viele Dinge lösen könnten.
Jede deiner Aussagen und Einwände belegt nur meine Grundaussage.
Die Spezies Mensch ist sackdämlich.
SemperFi schrieb:oldie66 schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt wäre die Sahara-Solar-Idee natürlich erst recht ein No-Go
Die Region gilt ja nicht unbedingt als die stabilste. Und wer kann schon vorhersagen, was für ein durchgeknallter Warlord oder Ayatollah dort vielleicht an die Macht kommt. Der könnte dann mit einem Knopfdruck Europa lahmlegen.
Zum Glück haben wir uns ja nie von einem Rohstoff aus dem mittleren Osten abhängig gemacht...
Offizielle Seite des BMWi:
Die Rohölimporte Deutschlands lagen im Jahr 2016 bei rund 91 Millionen Tonnen. Wichtigstes Lieferland ist Russland; dessen Beitrag zu den deutschen Rohöleinfuhren im vergangenen Jahr knapp 40 Prozent betrug. Aus Norwegen und Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden 2016 zusammen rund 22,4 Millionen Tonnen bezogen, was nicht ganz einem Viertel der deutschen Rohöleinfuhren entspricht.
Zitat Ende.
Also vielleicht erstmal informieren, bevor du deinen Dünnpfiff abgibst.
Ach so, bevor jetzt kommt "Aber Russland..."
Natürlich beruhigen mich die 40% auch nicht wirklich...
"Dünnpfiff"?
SF schrieb "nie". Und damit hat er durchaus recht:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2472/umfrage/anteile-von-rohoelexporteuren-an-der-deutschen-mineraloelversorgung/
SF schrieb "nie". Und damit hat er durchaus recht:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2472/umfrage/anteile-von-rohoelexporteuren-an-der-deutschen-mineraloelversorgung/
oldie66 schrieb:
Wir schaffen es ja noch nicht mal eine Stromtrasse quer durch Deutschland zu realisieren.
Was aber wohl weniger an den technischen Möglichkeiten, als an der Klage- und Beschwerdefreudigkeit der Anreiner liegt.
Die Stromtrasse durch Deutschland ist vollkommen unnötig und wird nur gebaut, um den großen Stromversorgern ihren Absatz aus den Nordsee-Windrädern zu garantieren.
Diese Art der zentralen Energieversorgung ist nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich. Sowohl was Pannen jedwelcher Art als auch was sicherheitsrelevante Aspekte anbelangt. Man stelle sich einen Konfliktfall vor - muss ja gar kein Krieg sein. Deutschland könnte man mit wenigen Angriffen - militärisch oder per Hack - bis zur vollkommenen Wehrlosigkeit ausschalten.
Viel vernünftiger, sicherer und kostengünstiger wäre eine dezentrale Versorgung. Ausbau der Photovoltaik sowie der Wind- und Wassererzeugten Energien. Und zwar dort, wo der Strom gebraucht wird. Diesen Strom dann gespeichert in Speichern, deren Technik schon lange zur Verfügung steht, aber nicht gefördert oder forciert wird. Schon bald wird Tesla Automobile präsentieren, mit denen man 1.500 km weit fahren kann. Und das ist erst der Anfang.
Mit dem Geld, das man bei den sogenannten "Links" einsparen würde, könnte man die erneuerbaren Energien nebst Speichertechnik massiv voranbringen. Stattdessen gibt man ein Mammutprojekt in Auftrag, das uns alle abhängig von einer zentralisierten, anfälligen und angreifbaren Energieversorgung macht.
Selbstmord nenne ich so etwas.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Stromtrasse durch Deutschland ist vollkommen unnötig und wird nur gebaut, um den großen Stromversorgern ihren Absatz aus den Nordsee-Windrädern zu garantieren.
Diese Art der zentralen Energieversorgung ist nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich. Sowohl was Pannen jedwelcher Art als auch was sicherheitsrelevante Aspekte anbelangt. Man stelle sich einen Konfliktfall vor - muss ja gar kein Krieg sein. Deutschland könnte man mit wenigen Angriffen - militärisch oder per Hack - bis zur vollkommenen Wehrlosigkeit ausschalten.
.....
Stattdessen gibt man ein Mammutprojekt in Auftrag, das uns alle abhängig von einer zentralisierten, anfälligen und angreifbaren Energieversorgung macht.
Selbstmord nenne ich so etwas.
Unter dem Gesichtspunkt wäre die Sahara-Solar-Idee natürlich erst recht ein No-Go
Die Region gilt ja nicht unbedingt als die stabilste. Und wer kann schon vorhersagen, was für ein durchgeknallter Warlord oder Ayatollah dort vielleicht an die Macht kommt. Der könnte dann mit einem Knopfdruck Europa lahmlegen.
oldie66 schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt wäre die Sahara-Solar-Idee natürlich erst recht ein No-Go
Die Region gilt ja nicht unbedingt als die stabilste. Und wer kann schon vorhersagen, was für ein durchgeknallter Warlord oder Ayatollah dort vielleicht an die Macht kommt. Der könnte dann mit einem Knopfdruck Europa lahmlegen.
Zum Glück haben wir uns ja nie von einem Rohstoff aus dem mittleren Osten abhängig gemacht...
Oh.. Moment....
Und bevor du weiter Feststellungen triffst, lese dich mal zu Marokko und Solar ein, dazu dass eben dezentral am Rande der Sahara Solaranlagen gebaut werden, dass eben dezentral Leitungen verlegt werden etc. etc.
Nur weil jemand nicht verstehen kann wie etwas geht, heißt nicht, daß es nicht möglich wäre und natürlich macht es oft mehr Sinn Energie da zu erzeugen und speichern wo es gebraucht wird. Aber darum ging es doch gar nicht.
Sondern nur wie einfach wir viele Dinge lösen könnten.
Jede deiner Aussagen und Einwände belegt nur meine Grundaussage.
Die Spezies Mensch ist sackdämlich.
Direkt nach Lokalpatriot bin ich Regionalpatriot
Von daher wünsche ich mir den FSV Frankfurt, den OFC und auch Hessen Kassel allesamt in der zweiten Liga
und uns jährlich ein Pokalspiel gegen einen der drei …
Von daher wünsche ich mir den FSV Frankfurt, den OFC und auch Hessen Kassel allesamt in der zweiten Liga
und uns jährlich ein Pokalspiel gegen einen der drei …
Einfach mal ein Einwurf, würde man eine Fläche von 85% der Bundesrepublik in der Sahara (also weniger als 3,5%) mit Solarkraftwerken abdecken, könnte man den Energieverbrauch der gesamten Menschheit decken.
Kostenpunkt (sehr konservativ also teuer gerechnet mit 1000 Dollar pro Solarpanel, wegen Infrastruktur, Lieferung, Montage etc.) wären ca. 2,1% des jährlichen globalen Bruttoszialprodukts.
Also unter 2 Billionen Dollar (engl. Trillion).
Das Infrastrukturpaket, welches Biden in den USA gerne durchkriegen würde, hat ziemlich genau diesen Betrag.
Mal ernsthaft, wir sind als Spezies schon sackdämlich.
Kostenpunkt (sehr konservativ also teuer gerechnet mit 1000 Dollar pro Solarpanel, wegen Infrastruktur, Lieferung, Montage etc.) wären ca. 2,1% des jährlichen globalen Bruttoszialprodukts.
Also unter 2 Billionen Dollar (engl. Trillion).
Das Infrastrukturpaket, welches Biden in den USA gerne durchkriegen würde, hat ziemlich genau diesen Betrag.
Mal ernsthaft, wir sind als Spezies schon sackdämlich.
Schon mal überlegt, wie man dann den ganzen Strom dahin bekommt, wo er gebraucht wird?
Wir schaffen es ja noch nicht mal eine Stromtrasse quer durch Deutschland zu realisieren.
Was aber wohl weniger an den technischen Möglichkeiten, als an der Klage- und Beschwerdefreudigkeit der Anreiner liegt.
Wir schaffen es ja noch nicht mal eine Stromtrasse quer durch Deutschland zu realisieren.
Was aber wohl weniger an den technischen Möglichkeiten, als an der Klage- und Beschwerdefreudigkeit der Anreiner liegt.
oldie66 schrieb:
Schon mal überlegt, wie man dann den ganzen Strom dahin bekommt, wo er gebraucht wird?
Wir schaffen es ja noch nicht mal eine Stromtrasse quer durch Deutschland zu realisieren.
Was aber wohl weniger an den technischen Möglichkeiten, als an der Klage- und Beschwerdefreudigkeit der Anreiner liegt.
Könnte man die gewonnene Energie gescheit speichern oder transportieren wären die Probleme wirklich vorbei.
Dazu bräuchte es wahrscheinlich nichtmal Solarpanels in der Wüste.
oldie66 schrieb:
Wir schaffen es ja noch nicht mal eine Stromtrasse quer durch Deutschland zu realisieren.
Was aber wohl weniger an den technischen Möglichkeiten, als an der Klage- und Beschwerdefreudigkeit der Anreiner liegt.
Die Stromtrasse durch Deutschland ist vollkommen unnötig und wird nur gebaut, um den großen Stromversorgern ihren Absatz aus den Nordsee-Windrädern zu garantieren.
Diese Art der zentralen Energieversorgung ist nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich. Sowohl was Pannen jedwelcher Art als auch was sicherheitsrelevante Aspekte anbelangt. Man stelle sich einen Konfliktfall vor - muss ja gar kein Krieg sein. Deutschland könnte man mit wenigen Angriffen - militärisch oder per Hack - bis zur vollkommenen Wehrlosigkeit ausschalten.
Viel vernünftiger, sicherer und kostengünstiger wäre eine dezentrale Versorgung. Ausbau der Photovoltaik sowie der Wind- und Wassererzeugten Energien. Und zwar dort, wo der Strom gebraucht wird. Diesen Strom dann gespeichert in Speichern, deren Technik schon lange zur Verfügung steht, aber nicht gefördert oder forciert wird. Schon bald wird Tesla Automobile präsentieren, mit denen man 1.500 km weit fahren kann. Und das ist erst der Anfang.
Mit dem Geld, das man bei den sogenannten "Links" einsparen würde, könnte man die erneuerbaren Energien nebst Speichertechnik massiv voranbringen. Stattdessen gibt man ein Mammutprojekt in Auftrag, das uns alle abhängig von einer zentralisierten, anfälligen und angreifbaren Energieversorgung macht.
Selbstmord nenne ich so etwas.
oldie66 schrieb:
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Es freit mich für dich, dass du dich bereits dann wohlfühlst, wenn der Schei55haufen der im Wohnzimmer liegt, nicht ganz so groß ist, wie der beim Nachbarn.
Wäre diese "Logik" von euch sogenannten Konservativen handlungsleitend, wir würden immer noch hinter Kühen an Holzpflügen laufen und vor unserer Haustür in Gräben schei55en.
Ich persönlich habe wenig zu jammern.
Schwierig ist für mich halt, dass ich meine, mittlerweile erwachsenen, Kinder so gerne mag.
Was wär ich froh, würden sich die Leute denen auf Grund ihres Alters nur noch wenig passieren kann, darum bemühen, den nachfolgenden Generationen ein halbwegs gutes Leben zu ermöglichen.
Von all den Menschen die für unseren Lebensstandard den Preis heute schon bezahlen mag ich gar nicht anfangen.
Aber hey, was wollen wir jammern, wo 3s UNS doch so gut geht. Lasst uns feiern als gäbe es kein morgen!
Schwierig ist für mich halt, dass ich meine, mittlerweile erwachsenen, Kinder so gerne mag.
Was wär ich froh, würden sich die Leute denen auf Grund ihres Alters nur noch wenig passieren kann, darum bemühen, den nachfolgenden Generationen ein halbwegs gutes Leben zu ermöglichen.
Von all den Menschen die für unseren Lebensstandard den Preis heute schon bezahlen mag ich gar nicht anfangen.
Aber hey, was wollen wir jammern, wo 3s UNS doch so gut geht. Lasst uns feiern als gäbe es kein morgen!
oldie66 schrieb:
Ist klar.
Deshalb geht es unserem Land, welches ja die meiste Zeit unter konservativer Führung stand, so schlecht.
Auf eurem hohen Niveau würden geschätzte 99% der Weltbevölkerung wahrscheinlich gerne mal jammern.
Ich darf dich beruhigen: dieses hohe Niveau werden wir als Gesamt-Menschheit demnächst verlassen. Und zwar gründlich. Das ist das, wohin uns die konservative Führung gebracht hat.
Die Frage ist nur, ob wir das noch erleben oder erst unsere Kinder. Kommt ganz auf's Geburtsjahr an. Sieht aber ganz danach aus, dass selbst wir, die Generation Wohnmobil, die ersten Folgen unseres Wohlstands noch zu spüren bekommen.
Meine Tochter hatte mich Mal auf den Betze eingeladen, als sie dort studierte. Ich fand es sehr beeindruckend, wie die Lautern Fans, zum Teil ganze Familien mit Oma und Opa, in einem endlos scheinenden Zug, zum Stadion pilgerten. Mir tut es für die Menschen leid, die diesem Verein so innig verbunden waren/ sind!?
SGE59forever schrieb:
Meine Tochter hatte mich Mal auf den Betze eingeladen, als sie dort studierte. Ich fand es sehr beeindruckend, wie die Lautern Fans, zum Teil ganze Familien mit Oma und Opa, in einem endlos scheinenden Zug, zum Stadion pilgerten. Mir tut es für die Menschen leid, die diesem Verein so innig verbunden waren/ sind!?
Vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass es in unserer Vereinshistorie durchaus Momente gab, in denen uns Glück oder auch die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt vor der Gefahr eines ähnlchen Schicksals bewahrt hat.
oldie66 schrieb:
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Okay, ich gebe mich geschlagen, du hast mich jetzt argumentativ an die Wand genagelt. Daher rufe ich die weißen alten Männern in Deutschland dazu auf: Macht weiter mit Rassismus, mit eurer Homophobie, mit Geschlechterdiskriminierung, mit eurer globalen und gesellschaftlichen Klimavernichtung. Euer intellektueller Vordenker "oldi66" hat euch die Absolution erteilt. Schließlich steht uns in Deutschland die Scheiße nur bis zur Hüfte, während sie anderen Ländern bis zum Kinn steht.
Ich hingegen werde mich reumütig in mein Bullshit-Bingo zurückziehen und einem Alten-Weißen-Mann-Schrein huldigen.
brodo schrieb:oldie66 schrieb:
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Okay, ich gebe mich geschlagen, du hast mich jetzt argumentativ an die Wand genagelt. Daher rufe ich die weißen alten Männern in Deutschland dazu auf: Macht weiter mit Rassismus, mit eurer Homophobie, mit Geschlechterdiskriminierung, mit eurer globalen und gesellschaftlichen Klimavernichtung. Euer intellektueller Vordenker "oldi66" hat euch die Absolution erteilt. Schließlich steht uns in Deutschland die Scheiße nur bis zur Hüfte, während sie anderen Ländern bis zum Kinn steht.
Ich hingegen werde mich reumütig in mein Bullshit-Bingo zurückziehen und einem Alten-Weißen-Mann-Schrein huldigen.
Danke, das beruhigt mich.
Einen konnte ich also schon mal überzeugen.
oldie66 schrieb:
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Das ist immer ein super Argument. Aber die anderen sind doch noch viel schlimmer als Deutschland. Warum kann Deutschland nicht vor seiner eigenen Haustür kehren. Rassismus eindämmen, etwas fürs Klima tun, etc. Da gibt es genug zu tun. Wenn man fertig ist kann man sich gerne auf die Schulter klopfen.
Das ist in der Tat ein super Argument. Es zeigt nämlich, dass in unserem Land sehr viele Dinge sehr viel besser laufen als im größten Teil der restlichen Welt.
Aber perfekt wird es sicher niemals werden.
Natürlich schmerzt diese Erkenntnis den typischen Deutschen in seinem Drang alles so perfekt wie möglich zu machen.
Ein Charakterzug, der in diesem Fall offensichtlich auch den typischen deutschen Linken beschreibt...
Aber perfekt wird es sicher niemals werden.
Natürlich schmerzt diese Erkenntnis den typischen Deutschen in seinem Drang alles so perfekt wie möglich zu machen.
Ein Charakterzug, der in diesem Fall offensichtlich auch den typischen deutschen Linken beschreibt...
oldie66 schrieb:
perfekt wird es sicher niemals werden.
Das fasst die CDU, ihre Politik und die Motivation ihrer Wähler sehr treffend zusammen..
Adlerdenis schrieb:
Ich finds ja echt witzig, dass die Kommentare über alte weiße Männer so oft von alten weißen Männern kommen. Ist das so ne Art Komplex? Hasst ihr euch selbst? Ich als alter weißer Mann in Ausbildung bin mit meinem Geschlecht, wie auch meiner Hautfarbe im Reinen, deshalb ist mir dieses Thema irgendwie fremd, daher meine Verständnisfragen.
Ich als inzwischen auch sehr alter weißer Mann muss konstatieren, dass es meine alte weiße Männer Generation offenbar noch immer nicht geschafft hat, für Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Dass es meine Generation immer noch nicht geschafft hat strukturellen und alltäglichen Rassismus zu überwinden. Ebenso hat meine Generation an Männern es offenbar noch nicht geschafft, der LGBTQ-Community respektable Lebensumstände zu schaffen in der sie ein gleichberechtigtes Leben führen können. Es ist meiner Generation an alten weißen Männern noch immer nicht gelungen, ein solidarisches Gesellschaftsklima hinzubekommen. Genau so konnte meine Generation an alten weißen Männern immer noch keine gerechte Umverteilung von Eigentum durchsetzen. Es ist meiner Generation an alten weißen Männern noch immer nicht gelungen, ein grundsätzliches Willkommens-Klima für verfolgte und schutzbedürftige Flüchtlinge zu schaffen. Es ist uns noch nicht gelungen Inklusion und wahre Teilhabe für beeinträchtigte Menschen durchzusetzen.
Ob ich daher jetzt einen Komplex habe? Schwer zu sagen. Ob ich mich selber hasse? Eher nicht, würde ich sagen.
Es bleibt einfach noch verdammt viel zu tun auf diesem Weg. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
"Geh doch nach drüben!" sagte man, als ich jung war.
oldie66 schrieb:
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Das ist immer ein super Argument. Aber die anderen sind doch noch viel schlimmer als Deutschland. Warum kann Deutschland nicht vor seiner eigenen Haustür kehren. Rassismus eindämmen, etwas fürs Klima tun, etc. Da gibt es genug zu tun. Wenn man fertig ist kann man sich gerne auf die Schulter klopfen.
oldie66 schrieb:
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Okay, ich gebe mich geschlagen, du hast mich jetzt argumentativ an die Wand genagelt. Daher rufe ich die weißen alten Männern in Deutschland dazu auf: Macht weiter mit Rassismus, mit eurer Homophobie, mit Geschlechterdiskriminierung, mit eurer globalen und gesellschaftlichen Klimavernichtung. Euer intellektueller Vordenker "oldi66" hat euch die Absolution erteilt. Schließlich steht uns in Deutschland die Scheiße nur bis zur Hüfte, während sie anderen Ländern bis zum Kinn steht.
Ich hingegen werde mich reumütig in mein Bullshit-Bingo zurückziehen und einem Alten-Weißen-Mann-Schrein huldigen.
oldie66 schrieb:
Der Beitrag hätte bei jedem Bullshit-Bingo beste Chancen auf eine Top-Platzierung!
Ich wüsste gerne mal, wie viele Länder es auf der Erde gibt, bei denen es bezüglich all dieser Vorwürfe in Summe besser läuft als bei uns in Deutschland.
Es würde mich wundern, wenn da mehr als eine Handvoll zusammen kommen, wenn überhaupt.
Und nein, Villa Kunterbunt und Takatuka--Land dürfen nicht mitgezählt werden...
Es freit mich für dich, dass du dich bereits dann wohlfühlst, wenn der Schei55haufen der im Wohnzimmer liegt, nicht ganz so groß ist, wie der beim Nachbarn.
Wäre diese "Logik" von euch sogenannten Konservativen handlungsleitend, wir würden immer noch hinter Kühen an Holzpflügen laufen und vor unserer Haustür in Gräben schei55en.
LDKler_neu schrieb:
Niemand wählt Laschet aus inhaltlichen Gründen oder weil der kompetent oder sympathisch oder eloquent oder sonstwas wäre.
ist das wirklich ein Laschet Phänomen? War denn Helmut Kohl besonders sympathisch oder eloquent, ggf. gibt es noch andere Beispiele? (Stoiber in Bayern)
Wenn ich nur sympathische Politiker wählen sollte, hätte ich in den vergangenen Jahrzehnten nicht an sehr vielen Wahlen teilgenommen...
Sehe ich aber auch nicht als Problem.
Auf kommunaler Ebene mag der Sympathiefaktor noch eine Rolle spielen, bei Landtagswahlen interessiert mich schon fast ausschließlich die fachliche Leistung.
Und im Bund versuche ich bei meiner Wahlentscheidung Sympathie oder Antipathie komplett außen vor zu lassen.
Sehe ich aber auch nicht als Problem.
Auf kommunaler Ebene mag der Sympathiefaktor noch eine Rolle spielen, bei Landtagswahlen interessiert mich schon fast ausschließlich die fachliche Leistung.
Und im Bund versuche ich bei meiner Wahlentscheidung Sympathie oder Antipathie komplett außen vor zu lassen.
oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Selbstverständlich macht sie das.
4 Gründe, warum du die CDU wählen solltest:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/grunde-cdu/
Fast die Hälfte aller über 70jährigen wählt CDU? Dachte eigentlich, es wären mehr...
Aber mit der Info kann man jetzt auch die Diskussion hier einige Seiten zuvor in einem ganz neuen Licht betrachten, nämlich warum der Grüne Palmer angeblich die Alten an Corona sterben lassen will.
So macht das natürlich Sinn
Aber mit der Info kann man jetzt auch die Diskussion hier einige Seiten zuvor in einem ganz neuen Licht betrachten, nämlich warum der Grüne Palmer angeblich die Alten an Corona sterben lassen will.
So macht das natürlich Sinn
oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Bei alten weißen Männern funktioniert die Beibehaltung des Status Quo halt immer noch am Besten. Ist doch scheißegal, wenn's Hitzewellen mit 50 Grad gibt, ich will grillen und Diesel fahren.
brockman schrieb:oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Bei alten weißen Männern funktioniert die Beibehaltung des Status Quo halt immer noch am Besten. Ist doch scheißegal, wenn's Hitzewellen mit 50 Grad gibt, ich will grillen und Diesel fahren.
Falsch. Mein V8 braucht Super+
Tjoa. So läuft es nun einmal.
Im Mai waren gemäß Umfrage die Grünen noch bei 26% und die Union bei 23%. Jetzt ist die Union wieder bei 28% und die Grünen bei 20%. Was ein verhunzter Lebenslauf , unterschlagene Nebeneinkünfte und eine daraus resultierende Schlammschlacht alles so bewirkt. Da vergisst der Wähler gerne einmal. Z.B.:
* Spahns unzählige Fehler in der Pandemiebekämpfung
* Die Maskenaffäre
* Der Abrechnungsbetrug in den Testzentren
* Aserbaidschan-Connection (dazu läuft heute Abend eine Doku im SWR 21h)
* Rechtsruck in der Werteunion
* Die Korruptionsaffäre von Philipp Amthor und die spätere Installation (quasi als Belohnung) als Landesvorsitzender in Meck-Pomm
* Maassens Nominierung als Bundestagskandidat in Thüringen,
* Zudem: Masssens wiederholte Attacken gegen "Links-Grün", sein anti-demokratisches Weltbild, das Schweigen von Laschet und die Rückendeckung der Süd-Thüringer CDU (bzw. reiten die auf seiner "Radical Left"-Verschwörungswelle mit). Ich warte von dort nur noch auf den Spruch, dass man Maassen in der Mitte der Partei sieht... das wäre noch das Sahnehäubchen
* Die Regierungskrise 2020 in Thüringen, als sich CDU und FDP neben die AfD positionierten, um Kemmerich anstatt Ramelow zu wählen
Btw.: Ein Spruch in dem verlinkten Artikel hat mich ja fast lachen lassen. Da spricht Other, der CDU-Vorsitzende des Kreises Hildburghausen davon, dass Maassen "unwidersprochen Demokrat" ist (was einem "Mitte der Partei"-Spruch schon recht nahe kommt), denn: "wer den Verfassungsschutz führen durfte über diese sechs Jahre, (...) ist durchleuchtet und hat hier auch überhaupt gar keine Anwandlungen, irgendwie vom demokratischen Spektrum abzudriften."
Ja dann! Die Logik ist ja schon fast einmalig schräg und blöd. Hitler kann dann auch kein Anti-Demokrat gewesen sein... der war oberster Parteivorsitzender UND Reichskanzler. Wer solch verantwortungsvolle Posten inne hat kann ja gar keine Anwandlungen haben, irgendwie vom demokratischen Spektrum abzudriften.
Im Mai waren gemäß Umfrage die Grünen noch bei 26% und die Union bei 23%. Jetzt ist die Union wieder bei 28% und die Grünen bei 20%. Was ein verhunzter Lebenslauf , unterschlagene Nebeneinkünfte und eine daraus resultierende Schlammschlacht alles so bewirkt. Da vergisst der Wähler gerne einmal. Z.B.:
* Spahns unzählige Fehler in der Pandemiebekämpfung
* Die Maskenaffäre
* Der Abrechnungsbetrug in den Testzentren
* Aserbaidschan-Connection (dazu läuft heute Abend eine Doku im SWR 21h)
* Rechtsruck in der Werteunion
* Die Korruptionsaffäre von Philipp Amthor und die spätere Installation (quasi als Belohnung) als Landesvorsitzender in Meck-Pomm
* Maassens Nominierung als Bundestagskandidat in Thüringen,
* Zudem: Masssens wiederholte Attacken gegen "Links-Grün", sein anti-demokratisches Weltbild, das Schweigen von Laschet und die Rückendeckung der Süd-Thüringer CDU (bzw. reiten die auf seiner "Radical Left"-Verschwörungswelle mit). Ich warte von dort nur noch auf den Spruch, dass man Maassen in der Mitte der Partei sieht... das wäre noch das Sahnehäubchen
* Die Regierungskrise 2020 in Thüringen, als sich CDU und FDP neben die AfD positionierten, um Kemmerich anstatt Ramelow zu wählen
Btw.: Ein Spruch in dem verlinkten Artikel hat mich ja fast lachen lassen. Da spricht Other, der CDU-Vorsitzende des Kreises Hildburghausen davon, dass Maassen "unwidersprochen Demokrat" ist (was einem "Mitte der Partei"-Spruch schon recht nahe kommt), denn: "wer den Verfassungsschutz führen durfte über diese sechs Jahre, (...) ist durchleuchtet und hat hier auch überhaupt gar keine Anwandlungen, irgendwie vom demokratischen Spektrum abzudriften."
Ja dann! Die Logik ist ja schon fast einmalig schräg und blöd. Hitler kann dann auch kein Anti-Demokrat gewesen sein... der war oberster Parteivorsitzender UND Reichskanzler. Wer solch verantwortungsvolle Posten inne hat kann ja gar keine Anwandlungen haben, irgendwie vom demokratischen Spektrum abzudriften.
oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Bei alten weißen Männern funktioniert die Beibehaltung des Status Quo halt immer noch am Besten. Ist doch scheißegal, wenn's Hitzewellen mit 50 Grad gibt, ich will grillen und Diesel fahren.
oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Selbstverständlich macht sie das.
4 Gründe, warum du die CDU wählen solltest:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/grunde-cdu/
oldie66 schrieb:
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
Das stimmt. Jedenfalls für die, denen es so richtig gut geht:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/plaene-von-union-und-fdp-helfen-laut-studie-vor-allem-gutverdienern-17427474.html
Aus den Wahlprogrammen und zusätzlichen Unterlagen ergebe sich, dass die Union plane, Haushalte mit 150.000 bis 250.000 Euro Bruttoverdienst im Jahr um durchschnittlich 5000 Euro besserzustellen.
Das entspricht dem Bericht zufolge einem Finanzplus von mehr als vier Prozent. Damit würde die Union Gutverdiener prozentual vier Mal so stark entlasten wie knapp 80 Prozent der steuerpflichtigen Bevölkerung, für die sie weniger Finanzplus vorsehe.
Also: 20 % wählen die CDU zu Recht. Abzüglich derjeniger, die die FDP oder gar die AfD wählen.
Warum um alles in der Welt wählen dann Teile des Rests, der ohne es zu verbrämen von der Union benachteiligt wird, ebenfalls die CDU? Wer kann mir das erklären?
oldie66 schrieb:
.reggaetyp schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Es ist jetzt also schlimm und am besten noch rechts, dass die CDU es wagt, Weiße abzubilden?
Nein.
Es ist nur interessant, dass die CDU ausschließlich Weiße abbildet. Das ist nämlich nur ein Teilausschnitt unserer Gesellschaft.
Und sogar zufällig der Größte..
Du weißt sicher wie man ein System nennt, in dem nur die größte Mehrheit politisch eine Rolle spielt.
.
Und sogar zufällig der Größte..
reggaetyp schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Es ist jetzt also schlimm und am besten noch rechts, dass die CDU es wagt, Weiße abzubilden?
Nein.
Es ist nur interessant, dass die CDU ausschließlich Weiße abbildet. Das ist nämlich nur ein Teilausschnitt unserer Gesellschaft.
Und sogar zufällig der Größte..
oldie66 schrieb:
.reggaetyp schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Es ist jetzt also schlimm und am besten noch rechts, dass die CDU es wagt, Weiße abzubilden?
Nein.
Es ist nur interessant, dass die CDU ausschließlich Weiße abbildet. Das ist nämlich nur ein Teilausschnitt unserer Gesellschaft.
Und sogar zufällig der Größte..
Du weißt sicher wie man ein System nennt, in dem nur die größte Mehrheit politisch eine Rolle spielt.
Die wunderbare Mely Kiyak hat eine Kolumne dazu verfasst. In der Wortwahl etwas diplomatischer als ich es schaffe aber in der Sache dürfte sie mir Recht geben.
https://www.zeit.de/kultur/2021-07/cdu-wahlplakat-kampagne-mely-kiyak
Ein kleiner Auszug:
Den in dem Artikel erwähnten Nathanael Liminski sollten die Grünen übrigens mal mit Nachdruck in die öffentliche Debatte zerren.
https://www.zeit.de/kultur/2021-07/cdu-wahlplakat-kampagne-mely-kiyak
Ein kleiner Auszug:
Und wie dieses Deutschland aussieht, das zeigen die Fotos der abgebildeten Bürger. Lauter pastellpigmentierte Männer und Frauen. Der freundliche ältere Herr, die Ingenieurin und, ganz wichtig, das blonde blauäugige Baby und die Polizistin, das sind so ziemlich genau die passenden CDU-Bilder zu den CDU-Diskursen der letzten CDU-Jahre, dargestellt, wie man bald erfahren hat, teilweise von verkleideten CDU-Mitarbeitern. Bauarbeiter, Schutzhelm, renovieren. Ein Steak hätten sie vielleicht noch abbilden sollen ("Gemeinsam grillen"), fertig ist das angeblich so deutsche Leben und jeder, der durch dieses Land mit offenen Augen und Ohren geht, weiß genau, dass es dieses Deutschland nie gab und nie geben wird.
Es ist eine Angstkampagne. Keine, die Angst machen soll, sondern die zeigt, wie viel Schiss diese CDU hat. Richtigen, echten Schiss. Und sie hat ihn zu Recht. Das Corona-Jahr hat gezeigt, dass die CDU so gut wie nichts draufhat außer Korruption, das ist seit Jahrzehnten ihre erfolgreichste Schlüsselqualifikation.
Den in dem Artikel erwähnten Nathanael Liminski sollten die Grünen übrigens mal mit Nachdruck in die öffentliche Debatte zerren.
Raggamuffin schrieb:
Den in dem Artikel erwähnten Nathanael Liminski sollten die Grünen übrigens mal mit Nachdruck in die öffentliche Debatte zerren.
Gute Idee. Damit und könnte man vielleicht die AfD endlich wieder unter 5, und die CDU in Richtung 40% bringen.
Finde ich gar nicht mal so amüsant.
Denn der Betrachter könnte in der Tat auf die Idee kommen, die Polizei werbe - teilweise - in Uniform für die CDU.
Denn der Betrachter könnte in der Tat auf die Idee kommen, die Polizei werbe - teilweise - in Uniform für die CDU.
Klar.
Nicht nur deswegen gehören m.E. auf Wahlplakate auch keine uniformierten Staatsbürger.
Weder echte noch - aus den o.g. Gründen - verkleidete.
Nicht nur deswegen gehören m.E. auf Wahlplakate auch keine uniformierten Staatsbürger.
Weder echte noch - aus den o.g. Gründen - verkleidete.
Anstatt eine Möglichkeit, die Menschheit mit einer sinnvollen Energieversorgung auszustatten, sackdämlich zu nennen, könnte man versuchen, diese Erkenntnis einer Möglichkeit so umzusetzen, dass man sich weniger angreifbar macht. Meine Lösung wäre der massive Aufbau einer dezentralen Energiegewinnung.
Das geht aber nicht, weil die vier Großkonzerne, die wir soeben noch von den Folgekosten der Atommüllentsorgung freigestellt haben, dann außen vor wären. Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht, den Strom dort zu produzieren, wo er gebraucht wird.
Die PV-Entwicklung schreitet weiter voran, inzwischen sind sogar die PV-Ziegel (für Ästheten, die keine Paneele auf ihrem Dach wollen) konkurrenzfähig geworden. Wind ist vorhanden, Wasserkraft ebenso. An den Schleusen könnte man sogenannte "Fast-Perpetuum-Mobili" bauen (Wasserhebeanlagen), die Speichertechnik schreitet mit Riesenschritten voran. Blockkraftwerke könnten gleich mehrere Häuser, ganze Siedlungen versorgen.
Und was machen wir resp. unsere Konservativen? Gegen ein Tempolimit, gegen die Verpflichtung, bei Neubauten PV-Anlagen und Zisternen zu installieren (obwohl das für die Bauherren sogar ein Geschäft wäre) und Schutz der vier Großkonzerne vor Konkurrenz. Dafür eine Super-Pipeline quer durch die Republik, einen Riesenkorridor, wo nichts gebaut werden kann und wo auch nichts mehr wächst. Für Abermilliarden von Euro.
Falls es in 100 Jahren noch Menschen geben sollte, werden die sich kaputtlachen über uns. Im besten Fall.